Neu Klappe die x-te: Amazon - Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern 19. April 2021

jendris

Sehr aktives Mitglied
1. April 2011
1.577
259
Kiel
Ja ok, ich spreche die Leute an, die wissen, wie man einen Workflow erstellt, bzw. gehe davon aus, das der Großteil dass einfach kann.
Die Wawi funktioniert ja aufgrund der Individualität jedes Einzelnen praktisch nur mit Workflows.
 

aze2021

Mitglied
28. Mai 2021
3
2
Ich habe vor auf JTL umzusteigen, aber wenn ich das hier lese, bin ich doch arg erschrocken, wielange und vorallem wie "fahrlässig" JTL mit dieser eigentlich offensichtlichen und auch einfachen Lösung in der Umsetzung scheitert bzw. diese ignoriert - Das schreckt ab!

Ich werde das Thema weiterhin beobachten und vorerst nicht zu JTL wechseln (können) - Schade!
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.784
1.362
Als Anmerkung: Ich habe zu diesem Problem heute ab 15:00 JTL auf der DB und werde ein kurzes Feedback geben. Vielleicht gibts ja eine ganz einfache Lösung, bei manchen scheint das ja zu funktionieren.
 

jendris

Sehr aktives Mitglied
1. April 2011
1.577
259
Kiel
Sodalla, Aufklärung dazu: Das Feld ist zwar implementiert, die Umsetzung zum Marktplatz erfolgt aber erst mit (wahrscheinlich) der nächsten Version. Ticket dazu ist dieses: https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-54823
Das bereits umgesetzte Ticket dazu hat nur die Vorarbeit und das fehlende Feld geschaffen: https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-54822
Danke für den Hinweis, dann wird’s ja hoffentlich nicht mehr lang dauern. :rolleyes:
 

gnarx

Sehr aktives Mitglied
18. Januar 2018
3.863
535
Ich habe vor auf JTL umzusteigen, aber wenn ich das hier lese, bin ich doch arg erschrocken, wielange und vorallem wie "fahrlässig" JTL mit dieser eigentlich offensichtlichen und auch einfachen Lösung in der Umsetzung scheitert bzw. diese ignoriert - Das schreckt ab!

Ich werde das Thema weiterhin beobachten und vorerst nicht zu JTL wechseln (können) - Schade!
Das würde ja heißen das eine andere Software alles andere genau so gut macht wie JTL. Und das ist nicht der Fall! Alle bei mir die umgestiegen sind haben eine eindeutige Arbeitserleichterung. Z.B. der Versand ist mehrere Stunden schneller.
Das heißt wenn viel Zeit gewonnen wird dann kann man mal ein Teil der Zeit für Sachen aufwenden die JTL noch nicht so gut macht.

Natürlich kann JTL noch nicht alles aber viel mehr als andere Software.
 

aze2021

Mitglied
28. Mai 2021
3
2
Das würde ja heißen das eine andere Software alles andere genau so gut macht wie JTL. Und das ist nicht der Fall! Alle bei mir die umgestiegen sind haben eine eindeutige Arbeitserleichterung. Z.B. der Versand ist mehrere Stunden schneller.
Das heißt wenn viel Zeit gewonnen wird dann kann man mal ein Teil der Zeit für Sachen aufwenden die JTL noch nicht so gut macht.

Natürlich kann JTL noch nicht alles aber viel mehr als andere Software.
Danke für deine Antwort.

Es geht (mir) hier nicht um "ob eine Software besser ist" oder nicht, sondern, dass durch diese fehlerhafte bzw. nicht korrekte Funktion, der Seller-Account bei Amazon gefährdet wird. Und wenn der Account aus diesen Folgen heraus ersteinmal eingeforen oder supendiert wird und die Umsätze einbrechen, bringt mir auch eine noch so tolle Software nichts...egal ob JTL oder XY.

Für einen Amazon-Seller ist hier einfach ein falscher Schwerpunkt gesetzt (meine Meinung)! Und das JTL bei so einem einfachen, aber dennoch kritischen Punkt, den "Seller" bzw. den Anwender dieser Software an der langen Leine hält, ist für mich persönlich, leider etwas abschreckend - Darf man das nicht sagen?! Meiner Meinung nach muss dieser Vorfall eine (sehr) hohe Priorität haben, um drohende Gefahren eines Anwenders dieser Software bzw. des Verkäufers aktiv abzuwenden und dies nicht zu "verschleppen". Und wir sind uns denke ich alle eining, dass die Lösung kein Hexenwerk ist und auch keine mehrere Tage Entwicklungszeit beanspruchen wird!

Und selbst wenn man unter JTL X Minuten oder Y Stunden an Versandzeit einspart, bringt mir dies herzlichst wenig, wenn ich dann diese ersparte Zeit wieder aufwenden muss.
Weil JTL (noch) nicht die notwendigen Kriterien hierfür übermittelt, wird jede Sendung händisch bei Amazon gesetzt werden müssen. Mit oder ohne "Workarounds" ist dies aktuell sowohl zeitaufwendig als auch fehleranfällig!
Für jemanden der im Alltagsgeschäft nicht viel zu tun hat, mag das noch hinnehmbar sein, aber für (professionelle) Verkäufer mit hohen Absatzzahlen sicherlich nicht!
...und nur um das geht es mir hier. Es ist vollkommen irrelevant, welche Software hier besser sein soll oder nicht.

Danke für eure Aufmerksamkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: surus und jtldudel

Pinkman

Sehr aktives Mitglied
14. April 2016
1.862
291
dass durch diese fehlerhafte bzw. nicht korrekte Funktion, der Seller-Account bei Amazon gefährdet wird.
ich nutze die Wawi seit 10 Jahren und bisher gab es keine fehlerhafte bzw. nicht korrekte Funktion, die unser Amazon Account jemals gefährdet hätte.
Wir haben derzeit eine gültige Sendungsrate von 99%. Das schlechteste was wir hatten waren 96,45%. Wir haben es rechtzeitig in JTL umgestellt bzw. umbenannt.
Wenn man die Versandarten in der Wawi richtig einstellt (so wie Amazon es jetzt wünscht) und nicht irgendwie 50 wild konfiguriert, dann klappt das auch.
Das hier ein "Extrafeld" für solche Kunden geschaffen wurden ist meiner Meinung nach ein entgegen kommen, auch wenn es derzeit noch nicht funktioniert.
Es gibt Kunden die versenden mit DHL und nennen ein Paket dann D-DHL. Was soll das bitte für eine Versandart sein? Die wundern sich dann über eine schlechte Rate 🙄

Für jemanden der im Alltagsgeschäft nicht viel zu tun hat, mag das noch hinnehmbar sein, aber für (professionelle) Verkäufer mit hohen Absatzzahlen sicherlich nicht!
Es gibt zig professionelle Verkäufer die Amazon mit JTL nutzen, auch wir. Von denen wirst Du in der Regel hier nichts lesen, weil die Ihre Versandeinstellungen richtig vornehmen und daher keine schlechte Sendungsrate haben.
Aber auch von denen gibt es genug die Ihre "Hausaufgaben" nicht machen und nach Wochen aus den Mustopf fallen, dass es eine Änderung bei Amazon gab die Sie nicht mitbekommen haben und dadurch etwas nicht mehr funktioniert.
 

jendris

Sehr aktives Mitglied
1. April 2011
1.577
259
Kiel
ich nutze die Wawi seit 10 Jahren und bisher gab es keine fehlerhafte bzw. nicht korrekte Funktion, die unser Amazon Account jemals gefährdet hätte.
Da kommt doch glatt die Frage auf, warum dieser Thread überhaupt eröffnet wurden, wenn bei Dir alles so fantastisch läuft.
Bis vor 10 Jahren wurde von Amazon diese Anforderung, um die es hier geht, auch nicht gestellt.

Wir haben derzeit eine gültige Sendungsrate von 99%. Das schlechteste was wir hatten waren 96,45%. Wir haben es rechtzeitig in JTL umgestellt bzw. umbenannt.
Wenn man die Versandarten in der Wawi richtig einstellt (so wie Amazon es jetzt wünscht) und nicht irgendwie 50 wild konfiguriert, dann klappt das auch.
Deine gute Quote ist also der Beleg dafür, dass wir nicht in der Lage sind, die Wawi richtig einzustellen? o_O
Niemand kann wissen, dass die Versandarten exakt so benannt werden müssen, wie Amazon diese nun gern habe möchte.
Ich unterstelle auch, dass dies nicht in der Wiki steht, da das Problem bisher nicht existent war.

Das hier ein "Extrafeld" für solche Kunden geschaffen wurden ist meiner Meinung nach ein entgegen kommen, auch wenn es derzeit noch nicht funktioniert.
Es gibt Kunden die versenden mit DHL und nennen ein Paket dann D-DHL. Was soll das bitte für eine Versandart sein? Die wundern sich dann über eine schlechte Rate 🙄
Für das Extrafeld, welches nicht einmal funktioniert, und was Du als Entgegenkommen bezeichnest, zahlen wir monatliche Gebühren.
Dieses Feld ist zwingend erforderlich, damit User mit mehreren Versandarten, z.B. die unterschiedlichen Gewichte bei DHL Paketen, auch abbilden können.
Und ja, da muß wild konfiguriert werden, DHL Paket Gewicht 1, DHL Paket Gewicht 2 usw. Übergeben werden darf aber nur "PAKET".
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: aze2021

deliman

Sehr aktives Mitglied
13. Februar 2016
984
122
Wir haben auch seit Jahren scheinbar alles korrekt eingestellt und trotzdem ist seit Ende April bis ca. 22.05. (da habe ich die neueste Wawi-Version eingespielt) die Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern für nicht befreite Sendungen auf aktuell 56,15% eingebrochen. Das liegt scheinbar nicht mal am Namen sondern an den nicht übergebenen Sendungsnummern. Soweit ich gesehen habe, wurde zwischenzeitlich bemängelt, das diese nicht der erwarteten Formatierung entsprachen.

Nun ist der Aufbau der Sendungsnummern bei DPD/UPS/DHL ja nicht geändert worden und trotzdem ist es passiert. woran auch immer es gelegen hat.
 

jendris

Sehr aktives Mitglied
1. April 2011
1.577
259
Kiel
Wir haben auch seit Jahren scheinbar alles korrekt eingestellt und trotzdem ist seit Ende April bis ca. 22.05. (da habe ich die neueste Wawi-Version eingespielt) die Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern für nicht befreite Sendungen auf aktuell 56,15% eingebrochen. Das liegt scheinbar nicht mal am Namen sondern an den nicht übergebenen Sendungsnummern. Soweit ich gesehen habe, wurde zwischenzeitlich bemängelt, das diese nicht der erwarteten Formatierung entsprachen.
Es liegt in erster Linie nur am Namen. Ist der nicht korrekt übergeben, gilt die Sendung als fehlerhaft.
Ist der Auftragswert >= 20,00 Euro, muß neben dem korrekten Namen auch eine Tracking ID übermittelt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aze2021

deliman

Sehr aktives Mitglied
13. Februar 2016
984
122
Ich habe jetzt nicht alle Bestellungen kontrolliert aber die, die ich gerade überprüft habe, hatten Bestellwerte von 15,00€ bis 25,00€. Das mit der Formatierung hatte ich in einem Bericht gelesen, allerdings stimmte da der Name auch noch nicht. Bei Bestellungen der letzten Tage habe ich im SC gesehen, das die Sendungsnummern (auch nur) zum Teil drin sind - unabhängig vom Bestellwert und die, in der Wawi neu hinterlegten Amazonbezeichnungen. auch noch nicht. Es ergibt sich für mich kein Muster, bei welchen Bestellungen / Versandkonstellationen die Sendungsnummer übergeben oder eben auch nicht übergeben wird. Es ist egal ob DPD oder UPS, beide sind betroffen.
 

Pinkman

Sehr aktives Mitglied
14. April 2016
1.862
291
Für das Extrafeld, welches nicht einmal funktioniert, und was Du als Entgegenkommen bezeichnest, zahlen wir monatliche Gebühren.
Dieses Feld ist zwingend erforderlich, damit User mit mehreren Versandarten, z.B. die unterschiedlichen Gewichte bei DHL Paketen, auch abbilden können.
ja das dieses Extrafeld nicht funktioniert ist ärgerlich und da verstehe ich Deine Kritik auch, dass dieses so lange braucht bis es funktioniert. Und ich denke Du bist auch jemand der in der Regel weiß was er tut. Bis ja auch nicht neu hier ;)
Und ja, da muß wild konfiguriert werden, DHL Paket Gewicht 1, DHL Paket Gewicht 2 usw. Übergeben werden darf aber nur "PAKET".
Richtig es darf nur Paket übergeben werden. Ich frage mich allerdings warum noch ", DHL Paket Gewicht 1, DHL Paket Gewicht 2 " usw. benötigt wird?
Bei uns heißen alle Pakete die in Deutschland bleiben "PAKET" und haben auch unterschiedliche Gewichte.
 

McAvity

Sehr aktives Mitglied
7. September 2016
595
146
Ich frage mich allerdings warum noch ", DHL Paket Gewicht 1, DHL Paket Gewicht 2 " usw. benötigt wird?
Bei uns heißen alle Pakete die in Deutschland bleiben "PAKET" und haben auch unterschiedliche Gewichte.

Nur eine Vermutung:

Die Händler haben vom Paketdienst unterschiedliche Gewichtsklassen und Pflegen in der Wawi auch die Preise für die Gewichtsklasse?

@deliman

Hast Du mal versucht bei Sendungen die Amazon als "fehlerhaft" einstuft die Sendungsnummer und die Versandart manuell einzutragen?
Und dann 24 Stunden später mal prüfen ob sich die Rate der fehlerhaften Sendungen verbessert hat (bzw. meist merkt man schon eine Veränderung nach ein - zwei Stunden).

MfG

McAvity
 

jendris

Sehr aktives Mitglied
1. April 2011
1.577
259
Kiel
Bei uns heißen alle Pakete die in Deutschland bleiben "PAKET" und haben auch unterschiedliche Gewichte.
Die meisten haben DHL Verträge mit Gewichtsstaffel.
Es muß im WMS beim Versand eine Verwiegung stattfinden, damit das DHL Label das korrekte Gewicht hat.
Wir haben 5,6 oder 7 Gewichtsstaffeln. Demnach gleiche Anzahl nur an DHL Versandarten.
Würden die alle "Paket" heißen, wäre ein Versand im WMS nicht möglich, weil man nicht weiß welches Gewicht sich dahinter verbirgt.
Also heißen die z.B. DHL 1kg, DHL 3 KG usw.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu "Bestand pro Lager anzeigen" - in welchen Templates finde ich die Angaben zu dem Wort "Lager"? Templates für JTL-Shop 1
Neu Dienstleistungs-Gutschein in Deutschland -> Verkauf in die Schweiz (Steuereinstellung Wawi) Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 1
Inkompatible Version JTL WAWI - Die verwendete Version ist zu alt JTL-Wawi 1.9 3
Neu Wie läuft eine Bestellung ab und wie bekomme ich die Aufträge aus dem Shop in die Wawi übertragen? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu Bestellübersicht aktualisiert die Versandkosten nicht JTL-Shop - Fehler und Bugs 2
Neu DHL Label erstellen Fehler "Die HTTP-Anforderung wurde mit Clientauthentifizierungsschema "Anonymous" nicht zugelassen." JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 8
Neu Wie kann ich es so einstellen, dass die Verfügbarkeit schon in der Suche und der Kategorieübersicht angezeigt wird, anstatt nur auf der Artikelseite? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Paypal-Zahlungen zuweisen, die aus Shopware bereits als gezahlt kommen Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 1
Neu Die Sprachvariable productInflowing nur das Datum anzeigen lassen Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Neu Freifeld E-Mail Feld als benutzerdefinierten Empfänger in die Emailvorlage User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu 🌟Neues Plugin: digi·access - Die Lösung für Barrierefreiheit Plugins für JTL-Shop 0
Neu Fehlermeldung: Die Sequenz enthält mehr als ein Element. JTL-Plan&Produce - Fehler und Bugs 0
JTL WaWi Rest API Server startet nicht über die Konsole Windows Server JTL-Wawi 1.9 1
Ist die JTL Vouchers Rest-API frei verfügbar oder muss man die JTL API buchen? Allgemeine Fragen zu JTL-Vouchers 0
Neu Gastkunde registriert sich bei zweiter Bestellung - und die Wawi bekommt es nicht mit! Shopware-Connector 0
Neu Keinen neuen Kunden anlegen bei ebay Bestellungen die in Aufträge umgewandelt werden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Aufteilung einer Sendung auf mehrere Lieferscheine für die Schweiz User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Kunde zusammenführen - Fehler: Die Kunden haben unterschiedliche Konten im selben Onlineshop JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Retourennummern in die WaWi importieren Schnittstellen Import / Export 2
Neu BUG: kann die neu erstellte Vorlage für eine Rechnung nicht editieren, WAWI stürzt ab JTL-Wawi - Fehler und Bugs 3
Neu Die Bilder werden nicht hochgeladen WooCommerce-Connector 3
Wichtig! Wie kann ich bei ABOs die VKs und EKs überwachen / aktualisieren? JTL-Wawi 1.9 9
Neu JTL Shipping Labels - Hermes HSI - wann erfolgt die Übermittlung ins Portal JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Amazon Bestellung RA nicht freigeschaltet! Keine Übernahme in die Wawi möglich Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 12
Wo steht jetzt die Seriennummer in der Rechnungsübersicht? JTL-Wawi 1.9 1
Neu Suche SQL Abfrage für Hersteller die keinem Artikel mehr zugeordnet sind. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Artikel filtern, die nicht auf Kaufland.de gelistet sind. JTL-Wawi 1.9 5
Neu Kunde zusammenführen - Die Kunden haben unterschiedliche Konten im selben Onlineshop User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Shopify Connector: Wo ist die benutzerdefinierte App? Shopify-Connector 1
Neu Artikelanzahl für die Startedition Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu Die Tabelle tkampagnevorgang verlangsamt den Shop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Wie wird der Sonderpreis auf die Kindartikel übertragen? JTL-Wawi 1.9 4
Neu Über die Set Komponente den Produktionsplan finden JTL-Plan&Produce - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Workflow : Bei Artikel die ein Erscheinungsdatum haben Denn Auftrag Farblich markieren Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 7
In Diskussion Workflow für die Abfrage des noch offenen Kreditlimits JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 2
Beantwortet "PDFs direkt an Rechnung speichern" . .. kann mir hier jemand sagen wo, oder wie die abgelegt werden? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Verwiesen an Servicepartner Worfkflow, um die UK Bestellungen über amazon auf "Rechnungserstellung extern" setzen. JTL-Workflows - Fehler und Bugs 1
dbo.tRestApiRequestLog löschen nicht möglich über die JTL Admin Oberfläche JTL-Wawi 1.9 0
Neu beim Update auf die 5.4.0 erhalte wir folgende Fehlermeldung: JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Neu Apple Pay in PayPal Plugin für die Schweiz Plugins für JTL-Shop 4
Neu Downloads über die standardmäßig angelegte Download Seite bereitstellen Betrieb / Pflege von JTL-Shop 3
Neu Die wichtigsten Shopify/JTL-Wawi Tipps für Anfänger (wie mich) Shopify-Connector 15
Neu Produktionszettel für die Kommissionierung JTL-Plan&Produce - Ideen, Lob und Kritik 5
Neu Import von Kategorien geht nur für die Standrdsprache. Zweite Sprache geht leider nicht. JTL-Ameise - Fehler und Bugs 4
Neu Verwaltet Greyhound mit WaWi 1.9 auch die Lieferanten, oder nur Kunden? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu nur die Infos zu Artikelbilder in CSV exportieren JTL Ameise - Eigene Exporte 45
Neu Suchen Freelancer für Support JTL wawi und shop sowie Anbindung an die Markplätze Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu Seit update auf version 5.4 habe ich den Fehler das die Shop class nicht mehr gefunden wird. Technische Fragen zu Plugins und Templates 4
Neu Amazon-Abgleich funktioniert nicht – UK-Bestellungen fehlen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Amazon Geschenknachricht wird nicht übertragen? Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0

Ähnliche Themen