Wir nutzen die Funktion "Guthaben" mit dem Webstollen Affiliate-programm, sowie durch Bewertungen. Dadurch bekommen wir zum Teil hohe Guthaben bei den Kunden.
Wenn ein Kunde beschliesst die Guthaben für eine Bestellung einzusetzen, wird dieser Betrag wie eine Zahlung eingesetzt, also NACH allen anderen Berechnungen.
Das bedeutet auch, dass die Mehrwertsteuer für den vollen Rechnungsbetrag abgeführt werden muss, obwohl ja gar keine Einnahme besteht.
Aber vor Allem will mein Steuerberater das nicht akzeptieren. Wenn das wie Geld funktioniert, dann müsste der Kunde ja vorher eine Gutschrift mit dem Betrag erhalten. Die fehlt der Buchhaltung. Ich würde sagen, so ist das Guthabensystem gar nicht anwendbar. Weil es immer ein steuerliches Problem nach sich zieht.
Was aber einfach wäre ist, wenn das Guthaben wie ein Rabatt eingesetzt würde. Niemand kann vorschreiben, wieviel Rabatt wir wem geben wollen.
Auch die Mehrwertsteuer müsste nicht für mehr nicht-Einnahmen abgeführt werden. Das geht doch auch mit Coupons so.
Insofern betrifft das die Wawi, die ja die Rechnung erstellt. Darum schreibe ich in diesem Forum.
Eigentlich wäre das also mein Wunsch an JTL - bitte die durch Guthaben eingesetzten Beträge wie andere Rabatte einzusetzen. Ich mach mir aber keine Illusionen, dass das jemals noch gemacht wird von JTL. Es gibt ja auch nach Jahren immer noch keine Möglichkeit diese Guthaben pro Kunde anzuzeigen (man muss die Shop-DB mit eigenen Programmen nach "fGuthaben" auswerten).
Gibt's hier vielleicht noch jemand anderes mit dem Affiliate-Plugin, der die Affiliate Prozente als fGuthaben automatisch "ausbezahlt"? Oder andere Quellen von "Guthaben"?
Wie löst Ihr das dann steuerlich? Mehrwertsteuer abführen? Gutschriften auslösen?
Ich werde versuchen mich an Webstollen zu wenden um zu sehen wie man die unausgereifte Funktion "Guthaben" umgehen kann (z.B. durch automatische Coupons).
Wenn ein Kunde beschliesst die Guthaben für eine Bestellung einzusetzen, wird dieser Betrag wie eine Zahlung eingesetzt, also NACH allen anderen Berechnungen.
Das bedeutet auch, dass die Mehrwertsteuer für den vollen Rechnungsbetrag abgeführt werden muss, obwohl ja gar keine Einnahme besteht.
Aber vor Allem will mein Steuerberater das nicht akzeptieren. Wenn das wie Geld funktioniert, dann müsste der Kunde ja vorher eine Gutschrift mit dem Betrag erhalten. Die fehlt der Buchhaltung. Ich würde sagen, so ist das Guthabensystem gar nicht anwendbar. Weil es immer ein steuerliches Problem nach sich zieht.
Was aber einfach wäre ist, wenn das Guthaben wie ein Rabatt eingesetzt würde. Niemand kann vorschreiben, wieviel Rabatt wir wem geben wollen.
Auch die Mehrwertsteuer müsste nicht für mehr nicht-Einnahmen abgeführt werden. Das geht doch auch mit Coupons so.
Insofern betrifft das die Wawi, die ja die Rechnung erstellt. Darum schreibe ich in diesem Forum.
Eigentlich wäre das also mein Wunsch an JTL - bitte die durch Guthaben eingesetzten Beträge wie andere Rabatte einzusetzen. Ich mach mir aber keine Illusionen, dass das jemals noch gemacht wird von JTL. Es gibt ja auch nach Jahren immer noch keine Möglichkeit diese Guthaben pro Kunde anzuzeigen (man muss die Shop-DB mit eigenen Programmen nach "fGuthaben" auswerten).
Gibt's hier vielleicht noch jemand anderes mit dem Affiliate-Plugin, der die Affiliate Prozente als fGuthaben automatisch "ausbezahlt"? Oder andere Quellen von "Guthaben"?
Wie löst Ihr das dann steuerlich? Mehrwertsteuer abführen? Gutschriften auslösen?
Ich werde versuchen mich an Webstollen zu wenden um zu sehen wie man die unausgereifte Funktion "Guthaben" umgehen kann (z.B. durch automatische Coupons).