Neu EU-weite Lieferschwelle und One-Stop-Shop ab 01.07.2021

LUGIUM

Gut bekanntes Mitglied
16. Februar 2018
76
56
SQL:
UPDATE dbo.tLandSteuersatz
SET fNormalerSatz = 21
    , fErmaessigterSatzNiedrig = 12
    , fErmaessigterSatz = 5
    , fStarkErmaessigterSatz = NULL
    , fZwischensatz = NULL
WHERE cISOLand = 'LV';

- Auszug aus dem Skript "SteuersaetzeAktualisieren.sql" -
Dass der ermäßigte Satz hier niedriger ist als der niedrige ermäßigte Satz ist vermutlich ein Fehler und müsste umgekehrt sein, oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus Hütz und M°M

M°M

Sehr aktives Mitglied
15. Oktober 2020
244
73
Die UStID-Vorschau in der Steuerverwaltung ist schon mal richtig, aber die Ausgabe in der Rechnung ist falsch.
Kannst Du mir mal einen Screenshot zeigen, wo das in der Steuerverwaltung angezeigt wird?

Ich versende nur aus DE, nehme an OSS teil, habe in der Firma meine USt-ID für DE eingetragen und den Haken für "Auch Versandland" gesetzt.

In den (neuen) Steuerzonen habe ich für alle Länder, außer DE, (sowie GB und XI) den Haken bei "Steuern über Versandland abführen (OSS-Verfahren)" gesetzt.

Eine USt-ID Vorschau sehe ich allerdings nirgends. Vielleicht ist das normal, wenn man eh nur eine USt-ID angegeben hat. Bei dem was hier los ist, möchte ich aber sichergehen, dass mir in der Konfiguration nicht vielleicht doch etwas fehlt.

Danke Dir.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus Hütz

fashioncase

Sehr aktives Mitglied
6. Februar 2018
209
70
Kannst Du mir mal einen Screenshot zeigen, wo das in der Steuerverwaltung angezeigt wird?

Ich versende nur aus DE, nehme an OSS teil, habe in der Firma meine USt-ID für DE eingetragen und den Haken für "Auch Versandland" gesetzt.

In den (neuen) Steuerzonen habe ich für alle Länder, außer DE, (sowie GB und XI) den Haken bei "Steuern über Versandland abführen (OSS-Verfahren)" gesetzt.

Eine USt-ID Vorschau sehe ich allerdings nirgends. Vielleicht ist das normal, wenn man eh nur eine USt-ID angegeben hat. Bei dem was hier los ist, möchte ich aber sichergehen, dass mir in der Konfiguration nicht vielleicht doch etwas fehlt.

Danke Dir.
Gei global wird es nicht angezeigt. Kannst neue Firma mit Versand aus Deutschhland anlegen, dann siehst du die Vorschau
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus Hütz und M°M

555-SHOE

Aktives Mitglied
18. Oktober 2019
61
14
Ich habe jetzt ein paar Aufträge nach vorherigem Backup angelegt.

für Deutschland scheint es zu funktionieren, wenn ich den Haken rausnehme.

Anderes Beispiel PL & CZ
beide mit UST-ID

CZ -> PL
mit Haken CZ UST-ID
ohne Haken PL UST-ID

es müsste die deutsche dastehen.

Hey Leute, habt ihr eine andere Version? bei uns war das seit gestern korrekt. Das Beispiel von Stephan K.:

CZ -> PL
mit Haken wird die DE UST-ID ausgegeben (Korrekt da OSS über DE bei uns läuft)
ohne Haken wird die PL UST-ID ausgegeben (Korrekt weil wir ein Lager in Polen haben (Amazon))

Die Steuer muss ja im Zielland abgeführt werden, also in PL
mit Haken über OSS wird es über die DE-UST-ID geregelt

ohne Haken sorgt man dafür selbst, also lokal in PL melden ..
 

Anhänge

  • scr-steuer-cz-pl.png
    scr-steuer-cz-pl.png
    48,6 KB · Aufrufe: 52
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus Hütz

LUGIUM

Gut bekanntes Mitglied
16. Februar 2018
76
56
Kannst Du mir mal einen Screenshot zeigen, wo das in der Steuerverwaltung angezeigt wird?

Ich versende nur aus DE, nehme an OSS teil, habe in der Firma meine USt-ID für DE eingetragen und den Haken für "Auch Versandland" gesetzt.

In den (neuen) Steuerzonen habe ich für alle Länder, außer DE, (sowie GB und XI) den Haken bei "Steuern über Versandland abführen (OSS-Verfahren)" gesetzt.

Eine USt-ID Vorschau sehe ich allerdings nirgends. Vielleicht ist das normal, wenn man eh nur eine USt-ID angegeben hat. Bei dem was hier los ist, möchte ich aber sichergehen, dass mir in der Konfiguration nicht vielleicht doch etwas fehlt.

Danke Dir.

Falls du nur aus Deutschland versendest und am OSS Verfahren teilnimmst musst du dieses Häckchen nicht setzen (kannst du aber natürlich), denn es wird eh deine deutsche Umsatzsteuer ID auf der Rechnung verwendet, denn du hast ja nur die und würdest eh über die melden. Du siehst keine Vorschau in der Steuerverwaltung, wenn du nur eine Hinterlegt hast, weil dann nur die "Globale Einstellungen (Deutschland)" aktiv ist und das da nicht angezeigt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus Hütz und M°M

LUGIUM

Gut bekanntes Mitglied
16. Februar 2018
76
56
Hey Leute, habt ihr eine andere Version? bei uns war das seit gestern korrekt. Das Beispiel von Stephan K.:

CZ -> PL
mit Haken wird die DE UST-ID ausgegeben (Korrekt da OSS über DE bei uns läuft)
ohne Haken wird die PL UST-ID ausgegeben (Korrekt weil wir ein Lager in Polen haben (Amazon))

Die Steuer muss ja im Zielland abgeführt werden, also in PL
mit Haken über OSS wird es über die DE-UST-ID geregelt

ohne Haken sorgt man dafür selbst, also lokal in PL melden ..
In der Steuerverwaltung wird es richtig angezeigt, aber auf der Rechnung wird mit Haken in deinem Beispiel trotzdem die polnische UST ID angezeigt, was falsch ist. Daher arbeitet JTL momentan an einer Aktualisierung.
 

555-SHOE

Aktives Mitglied
18. Oktober 2019
61
14
@LUGIUM: Vielen Dank, hatte es vermutlich überlesen hier, komme langsam nicht mehr mit.

Eine andere Frage an Euch:
seit der Umstellung gestern, können wir keine Rechnungen mehr für Amazon-Bestellungen erstellen. Habt ihr das auch ???

JTL meldet: Rechnung wurde bereits extern erstellt.

Wir nutzen aber nicht den den Service von Amazon Umsatzsteuer-Rechnungsservice und vor der Umstellung haben wir die Rechnungen in der Wawi problemlos erstellt.
Jetzt geht es nicht mehr. Bei Amazon haben wir gestern nur bestätigt, dass wir an OSS teilnehmen sonst nichts.
 

Markus Hütz

Moderator
Mitarbeiter
4. März 2014
592
294
SQL:
UPDATE dbo.tLandSteuersatz
SET fNormalerSatz = 21
    , fErmaessigterSatzNiedrig = 12
    , fErmaessigterSatz = 5
    , fStarkErmaessigterSatz = NULL
    , fZwischensatz = NULL
WHERE cISOLand = 'LV';

- Auszug aus dem Skript "SteuersaetzeAktualisieren.sql" -
Dass der ermäßigte Satz hier niedriger ist als der niedrige ermäßigte Satz ist vermutlich ein Fehler und müsste umgekehrt sein, oder?

Hi,

hatte mich auch gewundert, aber das steht genau so auf der Steuerseite:

1625146594663.png
 

bork

Sehr aktives Mitglied
26. Januar 2007
844
103
Frage in die Runde:

Wie ist denn die allgemeine Meinung / Einstellung zu "Bruttopreise gleich" versus "Bruttopreise pro Lieferland unterschiedlich"?

Gibt es eine gesetzliche Vorschrift, wie das abzubilden ist oder steht das dem Shopbetreiber komplett frei? Sorry, ich blicke da langsam nicht mehr durch.

Ich verstehe die Juristen von der IT-Recht-Kanzlei so: Die Geoblocking-Verordnung verbietet Diskriminierung von EU-Ausländern durch unterschiedliche Nettopreise. Wenn man das so für bare Münze nimmt, müsste man sagen, dass diskriminierungsfreie Nettopreise automatisch IMMER unterschiedliche Bruttopreise bedeuten, und dass es nach der Geoblockingverordnung verboten ist, für alle Länder die selben Bruttopreise anzubeiten.

https://www.it-recht-kanzlei.de/geoblocking-bruttopreise-unterschied-mehrwertsteuer-lieferland.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus Hütz

555-SHOE

Aktives Mitglied
18. Oktober 2019
61
14
Ich verstehe die Juristen von der IT-Recht-Kanzlei so: Die Geoblocking-Verordnung verbietet Diskriminierung von EU-Ausländern durch unterschiedliche Nettopreise. Wenn man das so für bare Münze nimmt, müsste man sagen, dass diskriminierungsfreie Nettopreise automatisch IMMER unterschiedliche Bruttopreise bedeuten, und dass es nach der Geoblockingverordnung verboten ist, für alle Länder die selben Bruttopreise anzubeiten.

https://www.it-recht-kanzlei.de/geoblocking-bruttopreise-unterschied-mehrwertsteuer-lieferland.html

Diskriminierung wäre, wenn es unterschiedliche Bruttopreise gibt.. bei gleichen Bruttopreisen ist es für alle gerecht, nur du als Händler musst leiden weil deine Marge entsprechend kleiner wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus Hütz

david

Administrator
Mitarbeiter
16. Juli 2010
2.310
170
Ich verstehe die Juristen von der IT-Recht-Kanzlei so: Die Geoblocking-Verordnung verbietet Diskriminierung von EU-Ausländern durch unterschiedliche Nettopreise. Wenn man das so für bare Münze nimmt, müsste man sagen, dass diskriminierungsfreie Nettopreise automatisch IMMER unterschiedliche Bruttopreise bedeuten, und dass es nach der Geoblockingverordnung verboten ist, für alle Länder die selben Bruttopreise anzubeiten.

https://www.it-recht-kanzlei.de/geoblocking-bruttopreise-unterschied-mehrwertsteuer-lieferland.html
Keine Sorge, bist nicht der Erste und auch sicher nicht der Letzte, dem die Formulierungen im verlinkten Beitrag Kopfschmerzen bereiten.
Die Auflösung befindet sich direkt in einer Kommentar-Antwort in o.g. Beitrag oder hier auf Seite 10: https://forum.jtl-software.de/threa...shop-ab-01-07-2021.159481/page-10#post-872884
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bork

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.250
1.811
Wurde mehrfach diskutiert:
Beides ist erlaubt.
Der Bruttopreis zu dem das Produkt angeboten wird muss klar ersichtlich sein.

Gerecht ist wenn jeder seine Steuer auf den Nettopreis in seinem Land bezahlt wie auch im Laden und das ist mit OSS nun der Fall, daher zahlt ein Däne eben mehr als ein Deutscher.
 

Premiergames

Aktives Mitglied
8. Juli 2013
98
7
@LUGIUM: Vielen Dank, hatte es vermutlich überlesen hier, komme langsam nicht mehr mit.

Eine andere Frage an Euch:
seit der Umstellung gestern, können wir keine Rechnungen mehr für Amazon-Bestellungen erstellen. Habt ihr das auch ???

JTL meldet: Rechnung wurde bereits extern erstellt.

Wir nutzen aber nicht den den Service von Amazon Umsatzsteuer-Rechnungsservice und vor der Umstellung haben wir die Rechnungen in der Wawi problemlos erstellt.
Jetzt geht es nicht mehr. Bei Amazon haben wir gestern nur bestätigt, dass wir an OSS teilnehmen sonst nichts.
Hey, das Problem haben wir auch. Liegt laut JTL an folgendem Umstand:

seit heute (01.07.2021) werden neue Bestellungen durch Amazon offensichtlich über das Feld
"is-amazon-invoiced" als VCS Aufträge gekennzeichnet.
Dadurch werden diese in der Wawi für die Rechnungsstellung gesperrt.

Bitte prüfen Sie dies in den Bestellberichten im Sellercentral.
Wenn Sie dies auch dort in den Bestellberichten feststellen dass dieses Feld den Wert "true" aufweißt
bitte ich um Kontaktaufnahme zu Amazon.

Sollten die Bestellungen aufgrund eines Fehlers im Bericht gesperrt worden sein lassen sich diese
manuell entsperren.

Dazu selektieren Sie beliebig viele Bestellungen. Nach einem Rechtsklick wählen Sie
"Auftrag -> Auftrag zur Rechnungsstellung freigeben"


Hoffe, dass hilft weiter.

VG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus Hütz

Markus Hütz

Moderator
Mitarbeiter
4. März 2014
592
294
SQL:
UPDATE dbo.tLandSteuersatz
SET fNormalerSatz = 21
    , fErmaessigterSatzNiedrig = 12
    , fErmaessigterSatz = 5
    , fStarkErmaessigterSatz = NULL
    , fZwischensatz = NULL
WHERE cISOLand = 'LV';

- Auszug aus dem Skript "SteuersaetzeAktualisieren.sql" -
Dass der ermäßigte Satz hier niedriger ist als der niedrige ermäßigte Satz ist vermutlich ein Fehler und müsste umgekehrt sein, oder?

Ist im Script korrigiert.
 

seller77

Aktives Mitglied
23. Oktober 2018
31
10
Mal eine ganz andere Frage. Wir nutzen noch die 1.5.38... und haben demnach diese (so wie ich das verstehe NOCH fehlerhafte) OSS-Option noch gar nicht an Board. Sollten wir auf die aktuellste Wawi-Version aktualisieren und läuft die stabil?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus Hütz

LUGIUM

Gut bekanntes Mitglied
16. Februar 2018
76
56
@Markus Hütz
Wann kommt denn der hotfix? Er muss ja noch heute eingespielt werden

Es wäre sehr gut zu wissen, ob heute noch und wann ca. mit einem Fix zu rechnen ist. Unsere Frist läuft um 23:15 Uhr ab und wenn wir bis dahin die Rechnungen nicht zu Amazon hochladen, könnte es Probleme mit Amazon geben, was laut Amazon eine Sperre des Verkäuferkontos bedeuten könnte. Ein wenig Vorlauf benötigt man ja noch nach dem Fix zur Prüfung und zur händischen Bearbeitung der Rechnungen im Übergangsbereich. @Markus Hütz es wäre sehr, sehr hilfreich, wenn ihr eine Tendenz mitteilen könntet. Sollten wir uns darauf vorbereiten, dass es heute nicht mehr kommt? Wenn ja, wäre es besser es jetzt zu wissen. Vielen Dank für eure Mühe!
 

Markus Hütz

Moderator
Mitarbeiter
4. März 2014
592
294
Es wäre sehr gut zu wissen, ob heute noch und wann ca. mit einem Fix zu rechnen ist. Unsere Frist läuft um 23:15 Uhr ab und wenn wir bis dahin die Rechnungen nicht zu Amazon hochladen, könnte es Probleme mit Amazon geben, was laut Amazon eine Sperre des Verkäuferkontos bedeuten könnte. Ein wenig Vorlauf benötigt man ja noch nach dem Fix zur Prüfung und zur händischen Bearbeitung der Rechnungen im Übergangsbereich. @Markus Hütz es wäre sehr, sehr hilfreich, wenn ihr eine Tendenz mitteilen könntet. Sollten wir uns darauf vorbereiten, dass es heute nicht mehr kommt? Wenn ja, wäre es besser es jetzt zu wissen. Vielen Dank für eure Mühe!

Hallo zusammen,

wir schaffen es heute leider nicht mehr den Hotfix bereitzustellen. Der Hotfix soll ja nicht nur die Ermittlung korrigieren sondern auch schon bereits erstellte Vorgänge automatisch mit den eingerichteten Daten korrigieren, damit für euch keinerlei Nacharbeit an den von JTL-Wawi erstellten Vorgängen notwendig ist.

Gruß
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Verknüpfung JTL-Shop und Meta-Produktkatalog Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
JTL 1.9.7.0 | Warum ändert sich der Nummernkreis für Rechnungen bei Bestellungen aus dem OTTO-Market und bei anderen Marktplatzanbindungen nicht? Otto.de - Anbindung (SCX) 3
Neu Abgleich nicht möglich! B2B und B2C Shopify Shopify-Connector 0
Neu Warenkorb und Checkout Analyse Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu JTL und Repricer Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 5
Neu JTL Template und Themes CSS Chaos Templates für JTL-Shop 6
Neu Frage zur ersten Seite des Nova-Template (Demoseite) und wie man diese abschaltet Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Otto PRODUCT_LISTING_FAILED für importiertes und verknüpftes Listing Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Worker und PC mit Microsoft-Account JTL-Wawi 1.9 3
Neu eBay Bestellung aus der Schweiz MwST und DHL User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Shop 4 und Meta-Pixel Plugins für JTL-Shop 8
Massenumbenennung der Bilder in Wawi und Shop JTL-Wawi 1.9 2
Automatische Lagerbuchung mit verschiedenen Barcodes für ein und dasselbe Produkt JTL-Wawi 1.9 2
Artikel werden bei Ebay und im Shop willkürlich gelöscht JTL-Wawi 1.9 0
Neu Nova Template - Kategoriemenü links Hintergrund andere Farbe und Balken umfärben Templates für JTL-Shop 5
Neu Fehlerhafte Adressübermittlung an DHL Versenden 3.0 beim Versand nach Italien und Spanien JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Lieferanten anbinden, um den Einkauf zu optimieren und Preise im Shop automatisch an neue Einkaufspreise anzupassen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Gastkunde registriert sich bei zweiter Bestellung - und die Wawi bekommt es nicht mit! Shopware-Connector 0
Neu FEHLER mit JTL Shipping und DHL - Empfängerunterschrift wird nicht gebucht JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 3
Neu Export UVP , VK-Onlineshop und Sonderpreis Onlineshop User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Keine Verbindung Mit JTL Shop 5 obwohl sync PW und Sync Benutzer in php identisch mit Wawi Einrichtung JTL-Shop5 5
Neu Übernahme JTL Wawi mit Onlineshop und JTL-POS Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 3
Neu Anzeige von Chargen-Nummern und MHDs der Komponenten von Stücklistenartikeln auf dem Lieferschein User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Rich Text portlet ändert Links und Bild-URLs Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Probleme mit Klarna und PayPal Plugins für JTL-Shop 0
Neu ++ Ebay Artikel mit Menge 1 und versch. Variationen ++ Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu JTL pos hängt sich auf und druckt keinen Bong mehr wenn ich ein Logo hinzufüge JTL-POS - Fehler und Bugs 1
Neu Einrichtung von Versandarten in JTL-Shop und Verknüpfung mit JTL-Wawi Installation / Updates von JTL-Shop 12
UVP und Preis auf Shopify anzeigen JTL-Wawi 1.9 1
Neu JTL Shop und Wawi auf einem Server möglich? Installation / Updates von JTL-Shop 0
Neu Abos und E-Rechnung, BT-31 (USt.-ID) fehlt, ein how-to User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu FBA Lagerbestand in Wawi ansehen und Aufträge über FBA versenden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Automatisierung Objekt- und Template-Cache leeren Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
X-Rechnungen und Ebay mögen sich nicht JTL-Wawi 1.9 0
Social Media Links und Icons in den Header, Nova Template, Child vorhanden Einrichtung JTL-Shop5 0
Neu Tracking Daten werden erst mit LINK und dann gar nicht mehr überrtragen Shopware-Connector 0
Neu Drastischer Besucherrückgang und Umsatzeinbruch nach Update auf JTL Shop 5 - Bitte um Hilfe Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu offene Eingangs- und Ausgangsrechnungen zum 31.12. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Wichtig! Wie kann ich bei ABOs die VKs und EKs überwachen / aktualisieren? JTL-Wawi 1.9 9
Neu Sortierung und Anzeigen JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 4
Neu WMS Lizenz und Mobiles Gerät Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
Neu In Workflow Variable definieren und nachträglich den Wert verändern? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu JTL Shop und SEO bei unterschiedlichen Sprachen aber gleichen Artikelnamen Betrieb / Pflege von JTL-Shop 12
Neu Packtisch+ und Anzeige von Lagerbestand möglich? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Dashboard und Statistiken auf allen Clients JTL-Wawi 1.9 0
Neu Artikelfilter nach Kategorien und Verkaufskanälen funktionieren nicht mehr JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Suchen Schnittstelle zwischen JTL Wawi und Mercateo Schnittstellen Import / Export 1
Neu Picklisten und Dropshipping User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 10
Neu App zum Barcode scannen, Lookup und in Liste eintragen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Artikelzustand wird doppelt und mit doppeltem Suffix erzeugt JTL-Wawi 1.9 3

Ähnliche Themen