Neu EU-weite Lieferschwelle und One-Stop-Shop ab 01.07.2021

Derdiedas

Aktives Mitglied
9. Oktober 2019
39
20
Yup und wehe die IP in der free-DB stimmt nicht überein mit dem tatsächlichen Aufenthaltsort des Kunden (VPN APP, falsche Einträge in der DB, free VPN Möglichkeiten in diversen Browsern ... etc etc).
Der Kunde kann das zusätzlich an jedem Artikel einstellen und sieht das auch mit Fähnchen dargestellt deutlich.

VPN User sind eine andere Problematik. Da würde ich gerne mal juristisch zuhören, wenn sich ein VPN User durch die Instanzen klagt, weil sein Ursprungsland nicht richtig erkannt wird.😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus Hütz

M°M

Sehr aktives Mitglied
15. Oktober 2020
244
73
Wenn ich das SQL-Script ausführe kommt bei mir folgende Fehlermeldung:
Meldung 208, Ebene 16, Status 1, Zeile 1
Ungültiger Objektname "dbo.tLandSteuersatz".

Woran kann das liegen?
Du hast oben links nicht Deine DB ausgewählt (normalerweise eazybusiness):

1625127967194.png

Die Frage läuft hier leider rauf und runter => siehe auch FAQ im ersten Beitrag: Wie führt man das Script aus?

https://forum.jtl-software.de/attachments/1624974764724-png.66169/
 

MBS

Aktives Mitglied
2. Januar 2014
67
9
Hallo,

also in Wawi die ganze Umstellung gemacht gestern und nun bestellt doch tatsächlich ein Kunde über Amazon mit Lieferland Österreich um 00.14 Uhr.
M.E. also klar die 20% USt statt die 19%.
Nur bei Amazon werden 19% berechnet.

Die Einstellungen im Verkäuferkonto von Amazon hab ich getätigt, ich habe Deutschland als OSS-Land ausgewählt.

Kann das jemand bestätigen und wie gehe ich jetzt damit um?

Vielen Dank für Eure Tipps.

Bernd

Okay, mittlerweile hab ich es gecheckt. Es erscheinen zwar in der Übersicht die deutschen Brutto/Nettopreise, aber rechts in der Darstellung werden neue Bruttopreise mit 20% USt berechnet. Also Amazon macht es wohl doch richtig, verändert aber die Bruttopreise.
Das passt dann wiederum mit den Sofortaufträgen in der Wawi überein, wo ja auch aufgrund des Nettopreises der jeweilige Bruttopreis berechnet wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus Hütz

hula1499

Sehr aktives Mitglied
22. Juni 2011
5.288
1.226
Das sind dann die 0,001% die ihr Hirn einschalten müssen ...

Hätten wir nur einen Großteil der Kunden, die ihr Hirn einschalten könnten....
Große RZ vermieten teilweise IP Ranges an anderen Providern, die leiten in diverse Ländern weiter. Das ist alles heutzutage nicht mehr so einfach mit IP=richtiger STandort.

Aber he, ich will niemanden was ausreden...klick da, klick dort, mach noch 3 kopfstände damit du endlich den Inhalt der Seite lesen kannst :D
Wers will, ich rede es niemanden aus :)


Der Kunde kann das zusätzlich an jedem Artikel einstellen und sieht das auch mit Fähnchen dargestellt deutlich.

VPN User sind eine andere Problematik. Da würde ich gerne mal juristisch zuhören, wenn sich ein VPN User durch die Instanzen klagt, weil sein Ursprungsland nicht richtig erkannt wird.😂

Die Nutzung eines VPNs ist nicht verboten, kann daher deine Polemik nicht ganz nachvollziehen.
Ebenso ist VPN bei einigen Smartphonebrowsern im Auslieferungszustand aktiviert.
 

seller77

Aktives Mitglied
23. Oktober 2018
31
10
Guten Morgen,

auch wenn ich kein Steuerberater bin, hier eine kurze Anmerkung, um dir ggf. zu helfen:

Das OSS Verfahren schreibt vor, dass du den Steuersatz des Ziellandes anwendest und im OSS System meldest. Ausnahmen sind:

- Versand in das Lagerland, also z.B.: Du bist im OSS System mit der Deutsche UST ID registriert und hast noch eine Französche ID, da du dort auch ein Lager unterhältst. Wenn du aus dem französischen Lager an eine französische Lieferanschrift eines Kunden versendest, dann ist zwar auch der Steuersatz des Ziellandes (in dem Fall Frankreich) anzuwenden, du musst es aber in der Umsatzsteuermeldung in Frankreich melden und nicht im OSS.
- Innergemeinschaftliche Lieferungen B2B
- Exporte

Bis gestern war es nun so, dass du bei einem Versand aus einem Lager in ein anderes EU Land (wo du keine UST ID besitzt), den Steuersatz des Ursprungslandes anwenden musst, von wo die Ware versendet wurde. Zum Beispiel beim Versand von Frankreich (Lager) nach Belgien musstest du die Steuer aus Frankreich anwenden und auch die Steuernummer aus Frankreich auf die Rechnung schreiben.
Jetzt musst du aber die Steuer aus Belgien anwenden und die Meldung im OSS durchführen, also die deutsche UST ID auf die Rechnung schreiben.

Du musst also in den Steuereinstellungen der Wawi erreichen, dass du bei einem privaten EU verkauf immer die Ziellandsteuer anwendest (so als hättest du die Lieferschwelle vor dem 1.7. überschritten) und im Falle eines lokalen Verkaufs die lokale Steuernummer (Meldung Umsatzsteuererklärung lokal) und ansonsten die OSS registrierte (meistens die deutsche) Steuernummer verwendest und im OSS meldest.

Dieses Ziel erreichst du nur, wenn du:

- für jedes Lagerland eine eigene "Firma" anlegst, sowie du es bisher auch hattest
- für den lokalen verkauf eine eigene Zone anlegst, damit du hier die lokale Umsatzsteuer (im obigen Beispiel der französische Umsatzsteuersatz) anwenden kannst UND vorallem deine Lagerland Umsatzsteuerid verwendet wird.
- für den EU verkauf für jedes Land eine eigene Zone anlegst, da sonst sonst nicht der richtige Steuersatz des Ziellandes angewendet wird.

Bei der OSS Checkbox bin ich noch nicht ganz durchgestiegen, sowie ich es verstanden habe, sollte das Anhaken der Checkbox bewirken, dass eben nicht die Lagerlandsteuernummer auf der Rechnung ausgegeben wird, SONDERN die OSS registrierte, also die deines Hauptsitzes in vermutlich Deutschland. Wenn ich die Checkbox anhake, dann wird auch die deutsche angezeigt, was mir das bestätigt.
Somit müsste (bitte nochmal hier abklären, da ich das noch nicht überprüft habe) die Checkbox in den Auslandslagerländern in den EU Länder Steuerzonen angehakt werden, welche nicht dem lokalen Land entsprechen, denn der lokale Versand soll ja lokal mit der lokalen und nicht mit der (in der Regel) deutschen Umsatzsteuer ID in Rechnung gestellt und gemeldet werden.

Buchungskonten:
Die Verwendung von individuellen Buchungskonten für jedes Land ist nicht Pflicht, aber erleichtert es in manchen Situationen, da du so in Buchhaltungsprogrammen etc. schneller die Fälle geordnet hast. Du kannst aber natürlich auch in Excel nach den Ländern (Liefer- und Versandland) gehen und es entsprechend melden (lassen).

Aufwand:
Natürlich ist es händisch ein enormer Aufwand, aus diesem Grund wurde das Skript zur Verfügung gestellt. Dieses legt für alle Firmen (Lagerländer) die fehlenden EU Länder an und verwendet die von dir bisher genutzten Standardbuchungskonten mit den richtigen Steuersätzen der Länder. Du müsstest also dann noch die Einstellungen danach prüfen und ggf. die Haken bei der OSS Checkbox setzen. ACHTUNG --> erst im Testsystem machen!

Jetzt könnte es sein, dass du für jedes Land oder jeden Fall ein eigenes Buchungskonto haben möchtest, das macht das Skript nicht. Das wäre ein großer Aufwand, da du in jede STeuerzone rein musst und die STeuerschlüssel neu zuordnen musst, die du auch komplett erstmal anlegen musst.

Ich habe es so gelöst, dass ich mir alle in Excel notiert habe und dann über eine Stringverknüpfung zu einer SQL Abfrage zusammen baue.
Ich führe also einen Insert aus, der mir alle neuen Buchungskonten in die wawi bringt.

danach führe ich drei SQL Updates aus, die mir die hinterlegten STeuerschlüssel ersetzen je nach Land.

So geht es dann eigentlich relativ schnell. Notfalls aber händisch. Es ist halt einmal Arbeit, aber so schnell sollte die EU das System ja nicht mehr umstellen. Solche Änderungen führen halt zu Aufwand.

Anmerkung: Ausschlaggebend für die Bewertung ist immer der Tag der Leistungserbringung. Falls ihr also über FBA versendet und die Aufträge heute reinholt, kann es passieren, dass Aufträge reinkommen, die noch gestern versendet wurden (siehe Wawi Spalte Versanddatum). Diese müssen noch nach dem alten System behandelt werden. Nur Aufträge mit Versand ab heute Mitternacht dürfen bzw. müssen nach dem neuen System behandelt werden. Hier ist ggf. eine manuelle Prüfung notwendig, bevor die Rechnungen erstellt und zu Amazon hochgeladen werden. Aus diesem Grund sollte der Worker und die Workflows ggf. erst einmal deaktiviert werden.
Ich danke dir vielmals für deine Zusammenfassung, die ich mir nun auch von der Steuerkanzlei rückbestätigen lassen konnte. Das Thema ist ja im Grundsatz recht klar und wurde ja auch lang genug erklärt, es ging mir hier konkret um die technische Umsetzung.

Kann mir jemand sagen, wie ich an das Skript komme?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus Hütz

LUGIUM

Gut bekanntes Mitglied
16. Februar 2018
76
56
Für den Rest des Textes volle Zustimmung, hier übrigens auch, allerdings gibt die Wawi derzeit die falschen VATs bei OSS pflichtigen Sendungen aus einem Lager, das nicht das Lager des OSS Landes ist, aus.

Will sagen: OSS in DE, Lieferung von FR nach ES, OSS gehakt, VAT auf Rechnung: FR VAT. Leider falsch, da muss die VAT ID des OSS Landes hin, also DE VAT.

Kurz: leider scheint die Funktion stand jetzt nicht korrekt zu funktionieren.

Hallo Sebi,

hast du denn neue Rechnungen angelegt, oder schaust du in einer bestehenden Rechnung. Bestehende Rechnungen werden nicht mehr angepasst, wenn du die Steuereinstellungen anpasst. Diese greift nur auf neue Rechnungen. Ich selbst habe es nicht getestet, weil ich den Aufwand bei Problemen scheue : ) und erstmal auf die Rückmeldung der JTLer warte. Bis dahin bereite ich alles andere vor.
Anbei ein Bild. Zumindest erscheint in der Steuerverwaltung die richtige Steuernummer, was mich eigentlich vermuten lässt, dass bei neuen Rechnungen die richtige UST ID verwendet wird.
 

Anhänge

  • OSS Haken.JPG
    OSS Haken.JPG
    128,4 KB · Aufrufe: 45
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus Hütz

Markus Hütz

Moderator
Mitarbeiter
4. März 2014
592
294
Update: Das Script für OSS aktualisiert die Steuersätze ab jetzt nicht mehr. Dafür ist ein separates Script vorhanden welches die Steuersätze in den Basisdaten aktualisiert. Wichtig: Es aktualisiert die Steuersätze NICHT in der schon eingerichteten Steuerverwaltung!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dano

LUGIUM

Gut bekanntes Mitglied
16. Februar 2018
76
56
Ich danke dir vielmals für deine Zusammenfassung, die ich mir nun auch von der Steuerkanzlei rückbestätigen lassen konnte. Das Thema ist ja im Grundsatz recht klar und wurde ja auch lang genug erklärt, es ging mir hier konkret um die technische Umsetzung.

Kann mir jemand sagen, wie ich an das Skript komme?
Seite 1 in den FAQ, einfach Strg+F (auf Seite suchen) nach "SQL" oder "Skript"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus Hütz

timmken

Sehr aktives Mitglied
2. September 2011
295
60
Hallo Sebi,

hast du denn neue Rechnungen angelegt, oder schaust du in einer bestehenden Rechnung. Bestehende Rechnungen werden nicht mehr angepasst, wenn du die Steuereinstellungen anpasst. Diese greift nur auf neue Rechnungen. Ich selbst habe es nicht getestet, weil ich den Aufwand bei Problemen scheue : ) und erstmal auf die Rückmeldung der JTLer warte. Bis dahin bereite ich alles andere vor.
Anbei ein Bild. Zumindest erscheint in der Steuerverwaltung die richtige Steuernummer, was mich eigentlich vermuten lässt, dass bei neuen Rechnungen die richtige UST ID verwendet wird.

leider nein, es wird tatsächlich in der St.-Verwaltung korrekt angezeigt aber im Auftrag falsch erstellt. Habe gerade dutzende Aufträge so reinbekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus Hütz

Markus Hütz

Moderator
Mitarbeiter
4. März 2014
592
294
Bei uns sind gerade die ersten 150 FBA Aufträge eingelaufen, für die eine Rechnung erstellt werden muss. Aufträge mit Versand aus FBA Lager <> DE werden alle mit der falschen UST-ID angelegt...

@Manuel Pietzsch
wird es dafür kurzfristig einen Workflow geben? Oder müssen wir das vor Rechnungserstellung von Hand ändern?
Hi,

sollte die Ermittlung der UstID tatsächlich nicht korrekt sein steht diese dann aktuell falsch in deinen FBA-Aufträgen. Somit muss diese zwingend vor dem Erstellen der Rechnungen angepasst werden. Wir prüfen das gerade gegen.

Gruß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LUGIUM

Stephan K.

Sehr aktives Mitglied
14. Mai 2014
1.206
276
Hi,

sollte die Ermittlung der UstID tatsächlich nicht korrekt sein steht diese dann aktuell falsch in deinen FBA-Aufträgen. Somit muss diese zwingend vor dem Erstellen der Rechnungen angepasst werden. Wir prüfen das gerade gegen.

Gruß
Wie lautet denn die alte Variable dafür, dass nicht die UST-ID der Firma (Versand z.B. aus Polen) auf der Rechnung ausgegeben wird, sondern die steuerlich relevante für das OSS-Verfahren? Gabs da überhaupt n Update im Code? Sonst ist ja klar, dass das nicht zu Ende gedacht wurde und alle UST-IDs fehlerhaft sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus Hütz

klaus_aus

Aktives Mitglied
6. September 2011
5
1
Hallo

wir haben gestern Umgestellt und heute sind unter Marktplätze keine Variationen mehr im Ebaykonto zu ersehen.
Gesamt bestand Stimmen, verkäufe werden übertragen aber die Variationen ist Leer.

kann hier jemand Helfen?

Gruß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus Hütz

fashioncase

Sehr aktives Mitglied
6. Februar 2018
209
70
@Manuel Pietzsch
ACHTUNG - SCHWERWIEGENDER FEHLER!

Beispiel: FBA Versand aus Polen (PL) nach Österreich (AT)
Geprüfte Aufträge wurden nach den Änderungen der Steureinstellungen erstellt

Beim Anhaken "Steuern über Versandland abführen (OSS)" wird in der Steuerverwaltung unsere deutsche UStID angezeigt. Auf der Rechnung wird aber tatsächlich die UStID des Versandlandes Polen angezeigt!

Schon die Bezeichnung "Steuern über Versandland abführen (OSS)" ist falsch. Bei OSS muss die UStID des OSS-Registrierungslandes (Hauptsitz) also in unserem fall die deutsche UStID und nicht die des Versandlandes angezeigt werden. Die UStID-Vorschau in der Steuerverwaltung ist schon mal richtig, aber die Ausgabe in der Rechnung ist falsch.
Weil auch der Wert in Report.DeliveryNote.ValueAddedTaxId falsch ist.

BITTE DRINGEND EINEN HOTFIX MACHEN. SONST SIND ALLE RECHNUNGEN MIT OSS FALSCH!!!
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.776
1.356
Hallo Sebi,

hast du denn neue Rechnungen angelegt, oder schaust du in einer bestehenden Rechnung. Bestehende Rechnungen werden nicht mehr angepasst, wenn du die Steuereinstellungen anpasst. Diese greift nur auf neue Rechnungen. Ich selbst habe es nicht getestet, weil ich den Aufwand bei Problemen scheue : ) und erstmal auf die Rückmeldung der JTLer warte. Bis dahin bereite ich alles andere vor.
Anbei ein Bild. Zumindest erscheint in der Steuerverwaltung die richtige Steuernummer, was mich eigentlich vermuten lässt, dass bei neuen Rechnungen die richtige UST ID verwendet wird.
Diverse neue Aufträge angelegt und in alle möglichen Konstellationen getestet. Definitiv fehlerhaftes Verhalten der Wawi.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus Hütz

Kehrzeit

Aktives Mitglied
7. Januar 2021
27
5
Fehlermeldung „Für die Firma ist für das Versandland keine Umsatzsteuer-Identnummer eingerichtet“

Wir versenden ausschließlich aus Deutschland. Nachdem ich nun alle Länder-Zonen erstellt habe (bis auf DE habe ich in allen EU-Ländern den Haken bei „Steuern über Versandland abführen (OSS-Verfahren)“ aktiviert), taucht beim nächsten Öffnen der Steuerverwaltung der o.g. Hinweis auf.
In den Firmeneinstellungen ist für Deutschland eine USt.-IdNr. hinterlegt und das Häckchen „Auch Versandland“ ist aktiv.

Was könnte nun diese Fehlermeldung auslösen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus Hütz

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.776
1.356
@Manuel Pietzsch
ACHTUNG - SCHWERWIEGENDER FEHLER!

Beispiel: FBA Versand aus Polen (PL) nach Österreich (AT)
Geprüfte Aufträge wurden nach den Änderungen der Steureinstellungen erstellt

Beim Anhaken "Steuern über Versandland abführen (OSS)" wird in der Steuerverwaltung unsere deutsche UStID angezeigt. Auf der Rechnung wird aber tatsächlich die UStID des Versandlandes Polen angezeigt!

Schon die Bezeichnung "Steuern über Versandland abführen (OSS)" ist falsch. Bei OSS muss die UStID des OSS-Registrierungslandes (Hauptsitz) also in unserem fall die deutsche UStID und nicht die des Versandlandes angezeigt werden. Die UStID-Vorschau in der Steuerverwaltung ist schon mal richtig, aber die Ausgabe in der Rechnung ist falsch.
Weil auch der Wert in Report.DeliveryNote.ValueAddedTaxId falsch ist.

BITTE DRINGEND EINEN HOTFIX MACHEN. SONST SIND ALLE RECHNUNGEN MIT OSS FALSCH!!!
Darum dreht sich ein Gutteil der Diskussion auf den letzten Seiten. Hatte ich auch am 24.06. schon nenn Thread zu auf ;)
 

LUGIUM

Gut bekanntes Mitglied
16. Februar 2018
76
56
Diverse neue Aufträge angelegt und in alle möglichen Konstellationen getestet. Definitiv fehlerhaftes Verhalten der Wawi.
Gut, es scheinen ja mehrere zu bestätigen. Vielen Dank für eure Mühe. Ihr habt ja sicherlich ein Backup, sodass ihr nicht alle händisch ändern müsst, sondern auf ein Update ggf. warten könnt.
JTL scheint ja dran zu sein, dies zu prüfen, sodass es bald Infos geben wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus Hütz

LUGIUM

Gut bekanntes Mitglied
16. Februar 2018
76
56
Vor 20 minuten schrieb Markus Hütz, dass sie dran sind, wir sollten uns also einfach gedulden und schonmal alles andere bis dahin vorbereiten:
Hi,

sollte die Ermittlung der UstID tatsächlich nicht korrekt sein steht diese dann aktuell falsch in deinen FBA-Aufträgen. Somit muss diese zwingend vor dem Erstellen der Rechnungen angepasst werden. Wir prüfen das gerade gegen.

Gruß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Manuel Pietzsch
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Verknüpfung JTL-Shop und Meta-Produktkatalog Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
JTL 1.9.7.0 | Warum ändert sich der Nummernkreis für Rechnungen bei Bestellungen aus dem OTTO-Market und bei anderen Marktplatzanbindungen nicht? Otto.de - Anbindung (SCX) 3
Neu Abgleich nicht möglich! B2B und B2C Shopify Shopify-Connector 0
Neu Warenkorb und Checkout Analyse Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu JTL und Repricer Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 5
Neu JTL Template und Themes CSS Chaos Templates für JTL-Shop 6
Neu Frage zur ersten Seite des Nova-Template (Demoseite) und wie man diese abschaltet Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Otto PRODUCT_LISTING_FAILED für importiertes und verknüpftes Listing Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Worker und PC mit Microsoft-Account JTL-Wawi 1.9 3
Neu eBay Bestellung aus der Schweiz MwST und DHL User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Shop 4 und Meta-Pixel Plugins für JTL-Shop 8
Massenumbenennung der Bilder in Wawi und Shop JTL-Wawi 1.9 2
Automatische Lagerbuchung mit verschiedenen Barcodes für ein und dasselbe Produkt JTL-Wawi 1.9 2
Artikel werden bei Ebay und im Shop willkürlich gelöscht JTL-Wawi 1.9 0
Neu Nova Template - Kategoriemenü links Hintergrund andere Farbe und Balken umfärben Templates für JTL-Shop 5
Neu Fehlerhafte Adressübermittlung an DHL Versenden 3.0 beim Versand nach Italien und Spanien JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Lieferanten anbinden, um den Einkauf zu optimieren und Preise im Shop automatisch an neue Einkaufspreise anzupassen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Gastkunde registriert sich bei zweiter Bestellung - und die Wawi bekommt es nicht mit! Shopware-Connector 0
Neu FEHLER mit JTL Shipping und DHL - Empfängerunterschrift wird nicht gebucht JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 3
Neu Export UVP , VK-Onlineshop und Sonderpreis Onlineshop User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Keine Verbindung Mit JTL Shop 5 obwohl sync PW und Sync Benutzer in php identisch mit Wawi Einrichtung JTL-Shop5 5
Neu Übernahme JTL Wawi mit Onlineshop und JTL-POS Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 3
Neu Anzeige von Chargen-Nummern und MHDs der Komponenten von Stücklistenartikeln auf dem Lieferschein User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Rich Text portlet ändert Links und Bild-URLs Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Probleme mit Klarna und PayPal Plugins für JTL-Shop 0
Neu ++ Ebay Artikel mit Menge 1 und versch. Variationen ++ Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu JTL pos hängt sich auf und druckt keinen Bong mehr wenn ich ein Logo hinzufüge JTL-POS - Fehler und Bugs 1
Neu Einrichtung von Versandarten in JTL-Shop und Verknüpfung mit JTL-Wawi Installation / Updates von JTL-Shop 12
UVP und Preis auf Shopify anzeigen JTL-Wawi 1.9 1
Neu JTL Shop und Wawi auf einem Server möglich? Installation / Updates von JTL-Shop 0
Neu Abos und E-Rechnung, BT-31 (USt.-ID) fehlt, ein how-to User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu FBA Lagerbestand in Wawi ansehen und Aufträge über FBA versenden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Automatisierung Objekt- und Template-Cache leeren Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
X-Rechnungen und Ebay mögen sich nicht JTL-Wawi 1.9 0
Social Media Links und Icons in den Header, Nova Template, Child vorhanden Einrichtung JTL-Shop5 0
Neu Tracking Daten werden erst mit LINK und dann gar nicht mehr überrtragen Shopware-Connector 0
Neu Drastischer Besucherrückgang und Umsatzeinbruch nach Update auf JTL Shop 5 - Bitte um Hilfe Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu offene Eingangs- und Ausgangsrechnungen zum 31.12. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Wichtig! Wie kann ich bei ABOs die VKs und EKs überwachen / aktualisieren? JTL-Wawi 1.9 9
Neu Sortierung und Anzeigen JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 4
Neu WMS Lizenz und Mobiles Gerät Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
Neu In Workflow Variable definieren und nachträglich den Wert verändern? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu JTL Shop und SEO bei unterschiedlichen Sprachen aber gleichen Artikelnamen Betrieb / Pflege von JTL-Shop 12
Neu Packtisch+ und Anzeige von Lagerbestand möglich? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Dashboard und Statistiken auf allen Clients JTL-Wawi 1.9 0
Neu Artikelfilter nach Kategorien und Verkaufskanälen funktionieren nicht mehr JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Suchen Schnittstelle zwischen JTL Wawi und Mercateo Schnittstellen Import / Export 1
Neu Picklisten und Dropshipping User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 10
Neu App zum Barcode scannen, Lookup und in Liste eintragen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Artikelzustand wird doppelt und mit doppeltem Suffix erzeugt JTL-Wawi 1.9 3

Ähnliche Themen