Neu Einrichtung von Versandarten in JTL-Shop und Verknüpfung mit JTL-Wawi

TDS2018

Sehr aktives Mitglied
25. Oktober 2018
512
76
Guten Tag,

nachde ich meinen Testshop in einer DMZ aufgebaut und alle Artikel hochgeladen habe, habe ich Probleme mit den Versandart. Ich habe teils umfangreiche Tutorials gefunden, aber kein zusammenhängedes, zielgerichtet, damit die in JTL-Wawi angelegten und gepflegten Versandarten im JTL- Shop übernommen werden, so wie es bei Ebay ist (wo diese auf Ebay eingerichtet, in die Wawi importiert, den Artikeln zugewiesen werden und bei Bedarf auf Ebay geändert werden).

Bislang habe ich alle meine Artikel nur auf Ebay gelistet. Deshalb hatte ich nur die eine Versandklasse "standard" angelegt gehabt. Beim Hochladen der Artikel von der Wawi in den Shop wurden also alle Artikel mit der Versandklasse "standard" angelegt. Das ist nicht was ich will. Folglich habe ich in der Wawi mehrere Versandklassen angelegt, die ich fast alle im Shop sehe. Ich nehme an, daß nur solche übertragen werden, die in der Wawi einem Artikel zugeordnet sind, der an den Shop hochgeladen wird. Ist das richtig?

Als nächstes habe ich im Shop diverse Versandarten angelegt. Irgendwo stand, daß diese den gleichen Namen haben sollen, wie die Versandarten in der Wawi, damit diese abgeglichen werden und das habe ich gemacht: Versandart1 in JTL-Wawi = Versandart1 im JTL-Shop. Danach haben sie mich verlassen, denn ich ging davon aus, daß die der Versandart zugrundeliegenden Preise in der Wawi in den Shop übertragen werden. Weit gefehlt! Müssen diese im Shop manuell eingetragen werden und wenn ja, was macht es für einen Sinn, Versandklassen und Versandarten für den Shop in der Wawi zu pflegen, wenn diese Einträge nicht 1:1, vollautomatische, in den Shop übernommen werden?

Last but not least, nachdem ich bei einer Reihe von Artikeln in der Wawi die neuen Versandklassen eingetragen habe, also Versandart1, Versandart2, habe ich diese im Shop unter
"Gültig für folgende Versandklassen-Kombinationen im Warenkorb" eingetragen.

Nach Abgleich habe ich folgende Fehlermeldung erhalten:
"Es sind nicht alle Versandklassenkombinationen von den Versandarten abgedeckt."
mit einigen hundert "fehlenden Versandklassen" angezeigt. An dieser Stelle stehe ich und komme nicht weiter.

In diesem Zusammenhang kommt mir die Frage, weshalb JTL bei der Wawi auf MSSQL gegangen ist und beim Shop auf MySQL bzw. MariaDB. Es wäre so viel einfacher, wenn man eine Datenbank hätte, die man dann beherrscht, statt immer umzudenken. Aber das ist mehr eine rhetorische Frage.

Ich möchte es soweit wir nötig simpl halten, denn ich habe etwa zwei Dutzend Artikel, die ich nach D und in die EU verschicke, logisch zu unterschiedlichen Konditionen. Dann habe ich Artikel, wo der Versand kostenlos ist und andere, woch ich Versandkosten berechne. Dann habe ich noch Dienstleistungen, wo mir die Kunden die Artikel zur Modifikation zusenden, da fallen dann doppelte Versankosten an, da ich die Ware abholen lasse und anschließend versende.

Vielleicht kann mich jemand anleiten, ich wäre ihm/ihr sehr verbunden.
 
Zuletzt bearbeitet:

TDS2018

Sehr aktives Mitglied
25. Oktober 2018
512
76
@NoOne
Danke für ein wenig Licht zu später Stunde :)
Muß ich dann gar keine Versandarten in der JTL-Wawi einrichten, also belasse ich die bisherige "standard", lade die Artikel zum Shop und erledige dann alles von dort?

Welchen Vorteil hat es, wenn ich wie Du sagts, daß ich die Versandarten aus der Wawi mit dem Shop verbinde und wenn es einen Vorteil hat, wo richte ich das ein?

In der Anleitung steht:
Sie legen Ihre Versandarten im Backend Ihres JTL-Shops an. Wenn diese den gleichen Namen wie in JTL-Wawi haben, werden sie automatisch mit der entsprechenden Versandart von JTL-Wawi verknüpft. Falls der Name der Versandart ein anderer ist, haben Sie die Möglichkeit, eine Versandart vorzugeben, mit der die Shop-Versandart automatisch verknüpft werden soll.

Weiter unten steht:
Im Fensterbereich Automatisch erstellte Versandarten sehen Sie alle Versandarten, die von JTL-Shop automatisch zu JTL-Wawi übertragen wurden.

Ich verstehe das so:
Nur wenn ich zuvor im Backend des JTL UND in der Wawi gleichlautende Versanarten angelegt habe, NUR DANN werden diese verknüpft. Das ist aber keinesfalls automatisch, wie es im zweiten Atemzug der Anleitung bedeutet. Denn wenn die Versandarten vom JTL-Shop zur Wawi nur dann übertragen werden, nachdem ich sie manuell erstellt habe, irritiert das Wort automatisch.

Ich bin old-school und mir würde unheimlich helfen, wenn ich wüßte, wo ich in Wawi bzw. Shop was konkret eintragen soll, ob die Reihenfolge oligatorisch ist und wenn es eine Wahlmöglichkeit (KANN) ist, welche Vorteil ich habe.

Sollte ich nicht am besten alles löschen und vom neuen beginnen, um sicher zu sein, daß da keine Datenleichen sind?

Danke für Eure Geduld!

**Edit:
Ich habe jetzt alle Versandarten im Shop und in der Wawi gelöscht, sowie die Versanklassen in der Wawi. Danach habe ich die Versandklassen in der Wawi angelegt (diese sehe ich auch im Shop) und die neuen Versanarten in der Wawi hinterlegt. Das Ergebis ist das gleiche. Nachdem ich im Shop den gleichlautenden Versandarten wie in der Wawi die Versandklassen standard, versandart1, versandart2 zuweise, erhalte ich die Fehlemeldung

"Es sind nicht alle Versandklassenkombinationen von den Versandarten abgedeckt." und bei draufklicken werden mir die eben erstellten und zugewiesenen Versandklassen standard, versandart1, versandart2 als fehlerhaft bemängelt. Ich habe einen kompletten Shopabgleich gemacht. Ich komme nicht weiter und bin frustriert, daß diese als einfach einzurichtende Regel sich zu so einem Zeitaufwand hochschaukelt, so daß ich mich frage, wiviele Benutzer in der Tat den JTL-Shop produktiv einsetzen, denn es kann nicht sein, daß nur ich soviel Pech habe und an jeder Stufe des Shops neue Baustellen entdecke :(

Wenn ich die Shopoberfläche aufrufe und mit beim Artikel die Versankosten anschaue, bekomme ich ein leeres Fenster.

Screenshot - 09_03_2025 , 22_25_25.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

NoOne

Sehr aktives Mitglied
16. März 2024
295
102
Eigentlich steht alles dazu in den Guides. Wenn eine Bestellung mit einer Versandart reinkommt, die in der Wawi nicht existiert, dann wird die in die Liste "Automatisch erstellte Versandart" eingetragen. Dort kann man sie entweder einer Wawi-Versandart zuweisen, oder man kann sie komplett als neue Versandart übernehmen und entsprechend einrichten. Warum, keine Ahnung. Wird schon eine Verwendung haben. Ggf. damit man für Shipping und Track & Trace nicht dutzende Versandarten hat.

In den Versandarten des Shops sollten alle möglichen Kombinationen der Versandklassen vergeben sein. Der Shop wählt anhand der Versandklassen aus, welche Versandart qualifiziert ist. Dazu sollten alle möglichen Kombinationen abgedeckt sein. Eine Versandart, die nur eine Versandklasse zugewiesen hat, qualifiziert sich nicht für gemischte Warenkörbe. Und da du anscheinend keine Versandart hast, die alle Versandklassen abdeckt, kommt der Hinweis. Wenn du einer Versandart beispielsweise nur "Versandklasse 1" und "Versandklasse 2" zuweist, dann qualifiziert sich diese Versandart nur für Warenkörbe, die *ausschließlich* Artikel mit einer der beiden Klassen enthalten. Soll die Versandart auch für Warenkörbe gelten, die beide Versandklassen zugleich enthält, dann musst du zusätzlich zu den beiden Einzeleinträgen noch einen Weiteren hinzufügen: "Versandklasse 1, Versandklasse 2". Das musst du für *jede* Kombination tun, für welche sich diese Versandart qualifizieren soll.

Du *musst* das aber nicht für jede Kombination tun. Wenn du das nicht tust, dann bekommen Kunden mit Warenkörben, die eine Mischung aus Versandklassen beinhalten, welche nicht abgedeckt ist, allerdings einen Hinweis, dass sie nicht bestellen können, weil keine geeignete Versandart für den Warenkorb existiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TDS2018

TDS2018

Sehr aktives Mitglied
25. Oktober 2018
512
76
@NoOne
So langsam fange ich an zu verstehen. Danke für Deine Anregungen! Ich habe heute diesen Beitrag https://www.active-media-production.de/versandklassen-jtl-shop/ von Active-Media gefunden. Darin heißt es:

Die Versandklassen im JTL-Shop sind ein mächtiges Werkzeug, das schwer zu verstehen ist beim Konfigurieren der Versandarten im JTL-Shop.

Das bestätigt meine Erfahrung mit den von JTL zur Verfügung gestellten Tutorials; die es teilweise schlimmer machen, denn am Ende schaft das Werken Fehler, die schwer zu beheben sind, was ich an einem Beispiel zeige. Ich habe in der Wawi drei Versandklassen erstellt und diese verschiedenen Artikeln zugewiesen. Im Shop habe ich diese Versandklassen verschiedenen Versandarten zugewiesen. Dann kam die Fehlermeldung:

"Es sind nicht alle Versandklassenkombinationen von den Versandarten abgedeckt."

Nach Deinen Tipps und den von Active-Media dachte ich, ich weise den Artikeln in der Wawi die Versandklasse "standard" zu, mache einen Abgleich und gut ist es. Weit gefehlt, die Fehlermeldung war noch da, OBWOHL keinem Artikel die bestehenden Versandarten zugewiesen waren. Die Lösung: Alle Versandklassen in der Wawi löschen, Shopabgleich durchführen und Versanklassen neu anlegen (auch wenn diese keinem Artikel zugewiesen sind), Shopabgleich durchführen und der Fehler ist weg. Fazit: so etwas nennt man Anfängerfehler, Profis sagen dazu Schlamperei. JTL sollte sich fragen, wenn sie dies nach so langer Zeit nicht korrigiert haben. Zuletzt hatte ich ein ähnliches Problem mit Bildleichen, die obwohl keinem Artikel mehr zugeordnet, nicht wegzulöschen waren.

Ein weiterer Wermutstropfen ist, daß nachdem man in der Artikelverwaltung die Versandklasse eines Artikels ändert, wird dieser Artikel auf Ebay beim nächsten Abgleich upgedatet. Mir entzieht sich der Sinn dieses unnötigen Abgleichs, denn auf Ebay werden die Versandarten in der Rahmenbedinungen auf Ebay erstellt, dann in die Wawi importiert und in der Wawi kann man nichts ändern. Und da Ebay nichts mit den fantasievollen Namen anfangen kann, die die User den Versandklassen geben, stellt sich abermals die Frage, was sich JTL dabei gedacht hat, den Kunden Zeit zu rauben, denn ich glaube nicht, daß ich der einzige bin, dem es in den vielen Jahren der Existenz des Shops aufgefallen ist.

Ich werde derweil ohne Versandklassen versuchen, Versandarten im Shop einz€urichten. Mein Ziel ist es, jeweils eine Versandart zu definieren, die z.B. folgende Kriterien erfüllt:

DHL-Versand in Deutschland kostenfrei
DHL-Versand in EU-Länder 9.99 €
DHL-Versand in die Schweiz und nach Norwegen 14.99€

Eine zweite, bei der der Kunde Artikel zur Modifikation einschickt und wir ihm dafür ein DHL-Label zusenden:

DHL-Versand Deutschland Abholung/Zusendung 14.99€
DHL-Versand EU Abholung/Zusendung 19.99€

Ich bin gespannt, ob ich das hinbekomme, ansonsten werde ich mich melden. Ich wünsche allen einen guten Start in die neue Woche!

***Edit
Es kommt schlimmer als ich dachte. Nachdem ich diese 3 Versandklassen in der Wawi erstellt habe, erscheinen diese nach dem Ebay-Abgleich als Versandart bei Artikeln, in den ich zuvor weder etwas an Versanklasse noch Versandart geändert habe. Es ist somit ein manuelles Eingreifen nötig. Ich habe jetzt alle in den unter "Eigene Versandarten" automatisch erstellten Versandarten gelöscht und wenn das nicht hilft, werde ich überlegen, meine Rechtsschutzversicherung anzurufen. Dieser Fehler zeigt auch, daß JTL hier Äpfel mit Birnen vergleicht, wenn ein Schlüssel "Versandklasse" mit dem Wert "Versandklasse1" woanders zu "Eigene Versandart" mutiert. Nicht nur, daß dieses "mächtige" Werkzeug schwer zu verstehen ist, am Ende ist es ein Mutant, der uns sabotiert. Das mußte gesagt werden.

***Edit 2
Nachdem ich den Fehler "Es sind nicht alle Versandklassenkombinationen von den Versandarten abgedeckt." behoben habe, ist in der Wawi die einzige Versandklasse "standard" hinterlegt und diese ist auch beim Shop drin. Dann habe ich im Shop mehrere Versandarten erstellt und ihnen die Versandklasse "standard" zugewiesen. Beim Aufruf des Shopartikels und Klick auf Versand kommt abermals das leere Fenster (s. mein gestriger Beitrag). Ich frage besser nicht, was ich falsch mache, sondern wie bekommt mein Kunde die Versandkosten beim Aufruf eines Artikels angezeigt. Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:

Sirko W.

Mitglied
Mitarbeiter
27. Januar 2025
44
13
@NoOne
***Edit 2
Nachdem ich den Fehler "Es sind nicht alle Versandklassenkombinationen von den Versandarten abgedeckt." behoben habe, ist in der Wawi die einzige Versandklasse "standard" hinterlegt und diese ist auch beim Shop drin. Dann habe ich im Shop mehrere Versandarten erstellt und ihnen die Versandklasse "standard" zugewiesen. Beim Aufruf des Shopartikels und Klick auf Versand kommt abermals das leere Fenster (s. mein gestriger Beitrag). Ich frage besser nicht, was ich falsch mache, sondern wie bekommt mein Kunde die Versandkosten beim Aufruf eines Artikels angezeigt. Danke!
Die Inhalte der einzelnen Shopseiten müssen manuell bearbeitet werden im Admin → Eigene Inhalte → Seiten → Versandinformationen
Die Versandkostenberechnung selber steht den Kunden im Warenkorb zur Verfügung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TDS2018

TDS2018

Sehr aktives Mitglied
25. Oktober 2018
512
76
@ Sirko W.
Danke für den Hinweis, allerdings finde ich in dem Menü nichts zu Versandinformationen:
Screenshot - 10_03_2025 , 15_40_13.jpg
 

TDS2018

Sehr aktives Mitglied
25. Oktober 2018
512
76
Klasse, ich habe es gefunden! Was muß ich denn dort eintragen? Sorry, falls ich scheinbare Anfängerfragen stelle, aber von diesem Untermenü erfahre ich zum ersten Mal und ich habe daher keine Ahnung, wofür es gut ist...

Screenshot - 10_03_2025 , 17_23_38.jpg
 

Sirko W.

Mitglied
Mitarbeiter
27. Januar 2025
44
13
Klasse, ich habe es gefunden! Was muß ich denn dort eintragen? Sorry, falls ich scheinbare Anfängerfragen stelle, aber von diesem Untermenü erfahre ich zum ersten Mal und ich habe daher keine Ahnung, wofür es gut ist...
Um diese und viele andere, noch aufkommenden Fragen zu klären, gibt es den Guide. Hier wird nahezu alles erklärt, aufgezeigt und mit Beispielen dargelegt.
https://guide.jtl-software.com/jtl-...ilbeschreibung-linkgruppen-und-eigene-seiten/
 

TDS2018

Sehr aktives Mitglied
25. Oktober 2018
512
76
Deine Bemühung in Ehren, aber das große Problem bei JTL-Guide ist, daß erklärt wird, daß es Linkgruppen gibt, wenn man (wie ich) nicht weiß, was Linkgruppen sind und vor allem, WOZU sie gut sind, mit anderen Worten, was bringt das einem, dann kommt man mit dieser Art von Erklärung nicht weiter.

Ich bin davon ausgegangen, daß ich

- den Shop aufsetze (habe ich)
- die Artikel hochgelanden (habe ich)
- die Versandkosten definiere (habe ich)

und fertig.

Dennoch werden die Versandkosten nicht angezeigt.

Leider finde ich auch in Deinem eingefügten keine Hilfe, wie ich konkret Versandkosten (und nur diese) zum Laufen bringe. Ich will mich nicht mit irgendwelchen Untermenüs, eingeklappten Linkgruppen etc. beschäftigen, sondern einen rudimentären Shop zum Laufen bringen und wenn das funktioniert, werde ich dann exakt Deine Anweisung befolgen und die megaumfangreichen Tutorials lernen.

Es kann aber durchaus sein, daß ich den Shop technisch nicht zum Laufen bekomme, und dann das ganze in die schwarze Tonne werfe. Denn bislang habe ich soviele Baustellen entdeckt, die einem begegnen, daß mir davon übel ist. Nebenbei eine kleine Baustelle, daß wenn man den Shop innerhalb seines Netzwerks einrichtet, dann funktioniert am Ende nichts, d.h. der Shop wird nicht angezeigt. Abhilfe bringt nur, daß man in einem anderen Netz mit einer anderen öffentlichen IP die Installation erledigen muß; nur dann geht der Shop. Später kann man alles wieder saus dem gleichen LAN erledigen. Darüber habe ich in den ach so tollen Tutorials nichts gefunden. Hat mich so nebenbei einen Tag gekostet, bis ich es herausfand, denn auch die Forumsuche gab nichts her. Bei soviel Try-and-Error bin ich halt vorsichtig.

Als Alternative überlege ich, den Webshop Zencart zu verwenden und das hängt jetzt davon ab, ob ich es schaffe, einen einzigen Testartikel zu verkaufen (oder kaufen wie man es nimmt).

Danke für Euer Verständnis!
 

Sirko W.

Mitglied
Mitarbeiter
27. Januar 2025
44
13
Ja, der Guide besteht aus sehr vielen Themen und Bereichen, je nachdem was man wissen möchte, muss man sich diese Infos suchen und erarbeiten. Das betrifft die Versandkosten ebenso wie das Lagermanagement, Steuern und andere Punkte. Das ist leider viel Lesestoff.

Meine ursprüngliche Antwort zielte auf diese eine Frage ab.
Beim Aufruf des Shopartikels und Klick auf Versand kommt abermals das leere Fenster (s. mein gestriger Beitrag). Ich frage besser nicht, was ich falsch mache, sondern wie bekommt mein Kunde die Versandkosten beim Aufruf eines Artikels angezeigt. Danke!
Um nun in diesem Popup-Fenster etwas anzuzeigen, ist es notwendig, die Seite "Versandinformationen" händisch mit Inhalten zu befüllen. Hier wird nichts automatisch eingetragen, da es sich um eine reine Informationsseite für den Besucher handelt.

Die anderweitig bereits konfigurierten Versandkosten, werden dem Kunden im Bestellvorgang bzw. im Warenkorb angezeigt. Vorher kann der Shop keine konkreten Kosten am Artikel anzeigen, weil er zu dem Zeitpunkt ja noch nicht weiß, wohin die Ware versendet wird und was vielleicht noch alles im Paket landet.

Wenn die Installation & Einrichtung zu mühsam und kompliziert erscheint, kann ich an dieser Stelle nur auf unser Servicepartner-Verzeichnis verweisen. Hier findet sich bestimmt jemand, der alle diese Aufgaben der Einrichtung gern übernimmt.
https://www.jtl-software.de/servicepartner
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TDS2018

TDS2018

Sehr aktives Mitglied
25. Oktober 2018
512
76
@Sirko W.
Danke für Deine Geduld mit mir :) Sieht man nicht immer.

Wahrscheinlich habe ich einiges falsch verstanden. Jetzt kommt ein wenig Licht in den Wald. Ich werde also die Versandkosten einrichten, einen Testkunden anlegen und eine Bestellung auslösen. Wenn das ganze dann in die Wawi übertragen wird, habe ich mein Ziel erreicht. Ansonsten melde ich mich nochmal. Alles Gute!

***Edit
Du hast mir wirklich geholfen. 1000 Dank! Ich weiß jetzt auch, wo mein Denkfehler war - und dieser ist in keinem der Tutorials berücksichtigt :(

Nach der Einrichtung der Versandarten bin ich auf den Artikel gegangen, und wie ich es von Ebay kenne, wollte ich wissen, was der Versand nach irgendwo kostet. Das kann man bei Ebay durch Land/PLZ simulieren. Weil hier das bescheuerte leere Fenster kommt, habe ich stundenlang die Lösung gesucht, und Du hast es mir erklärt. Für diejenige, die sich nicht mit dem Shop in die Tiefe befassen sollen, sollen also wissen, daß der Versand (wie von Euch korrekt angemerkt) beim Auschecken angezeigt wird.

Ich habe jetzt mehrere Testbestellungen gemacht und alles geht, aus dem Shop in die Wawi und auch eine Email an den Kunden. Perfekt! Jetzt werde ich mir die Tutorials reinziehen und mich an die Optik des Shops herantasten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sirko W.
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Gestaltung und Einrichtung JTL-Shop Einrichtung JTL-Shop5 5
DHL-ShippingLabels – Button „Verbindung testen“ erscheint nicht trotz gültiger Einrichtung JTL-Wawi 1.9 0
In Bearbeitung Gmail Anbindung zu POS weg, bei Mail-Einrichtung zeigt er Fehler "10:" Einrichtung / Updates von JTL-POS 4
Wichtig - nach Update von 1.9.x auf 1.10.x - Lizenzen aktualisieren JTL-Wawi 1.10 0
Neu JTL Ameise Kein Import von Kundendatenmehr JTL-Ameise - Fehler und Bugs 3
Neu Das Stable Release von JTL-Wawi 1.10 ist da! Releaseforum 0
Neu Artikelliste / Artikelverwaltung -> bedingte Formatierung in Abhängigkeit von eigenen Feldern JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Wie kann man in den Vorlagen die Mengenanzeige von "STK" in "Menge" oder "x" ändern ! User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Simples CRM als Ergänzung von JTL Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Ameise Export von Eigene Felder (Kunde) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Kunden Ust.ID in Rechnungen von EU Kunden wird nicht angezeigt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Brauche Hilfe Workflow Multichannel Rechnungserstellung nach Versand von Amazon JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 0
Kein Abgleich von Lizenzen JTL-Wawi 1.9 1
Neu Kostenfreies Tool zum Entfernen von Hintergründen User helfen Usern 0
Neu Probleme beim Abgleich von JTL WAWI und JTL Shop JTL-Wawi - Fehler und Bugs 6
Neu Fehler beim Zuweisen von Kunden-Zahlungen bei Auftragssplittung JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Problem bei der Anzeige von Kindartikel-Titeln bei Vaterartikeln (JTL-Shop & eBay) JTL-Wawi 1.9 0
Neu Umstellung von Stapelversand auf Einzelversand – was wird benötigt? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 12
Neu Löschen von Merkmalen Betrieb / Pflege von JTL-Shop 3
Neu Übermittlung von Transparency-Seriennummern an Amazon mit JTL-Wawi Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Ameise: Import von Artikelmerkmalen JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 4
Neu Wechsel von JTL Shop 5 zu Shopware 6 – Wer hat Erfahrung mit kompletter Datenmigration (Kundenlogins, Bestellungen, Gutscheine etc.)? Shopware-Connector 3
Neu Uncaught TypeError nach Update von 5.1.5 auf 5.41 Installation / Updates von JTL-Shop 2
Neu Export von Artikelnummern, in denen ein Artikel als Komponente enthalten ist mittels JTL-Ameise Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Bearbeitungsdauer von Aufträgen JTL-Wawi 1.9 0
Letzte Lieferung von Lieferadressen für Außendienstmitarbeiter JTL-Wawi 1.9 1
Ameise Texte übernehmen von JTL-Wawi 1.9 1
Neu Erstellung von Druckdokumenten DE / EN Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 2
Neu JTL-Ameise-Auftragsimport; Auswertungen von importierten Daten JTL-Ameise - Fehler und Bugs 5
Neu SHOP 5.4.1: Absturz beim Ändern von Mengen im Warenkorb, wenn Menge > Bestand JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Keine Preise bei Import von Aufträgen JTL-Wawi 1.9 5
Neu Bedienbarkeit von JTL-Wawi per Screenreader NVDA/JAWS JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Benutzer Rechte - Versand Mitarbeiter soll Menge von Freipositionen mit der Lieferscheinerstellung ändern dürfen Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
In Diskussion assign klappt nicht - update von MwSt auf Versandkosten JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 6
Neu Fehlende Nachkommastellen verhindern Auslieferung von Aufträgen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Verkaufte Artikel von eBay werden in wawi nicht angezeigt . JTL-Wawi 1.9 0
Neu Anzeige von Chargen-Nummern und MHDs der Komponenten von Stücklistenartikeln auf dem Lieferschein User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Automatische Zuweisung von Zahlungen via Sofortüberweisung Classic anhand sofort_transaction_id JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Footer von PDF-Block überdeckt Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 5
Neu Wie Auftragsstatus ändern von "ohne Versand abgeschlossen" auf "Abgeschlossen"? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Neu Dynamische Höhe von Textelementen beim Erstellen eines Produktdatenblatts über Artikeletiketten Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 6
Neu RETURN_ID Daten von eBay auf Rechnungskorrekturen hinterlegen Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 0
Aufträge von ebay.co.uk haben falsche Steuern JTL-Wawi 1.8 5
Neu Kupons in Abhängigkeit von anderer Warengruppe oder Kategorie Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Shop 5.4.0, Seiten werden nicht indexiert von Google, keine Ahnung warum :-( Betrieb / Pflege von JTL-Shop 24
Update von 1.9.7.1 auf 1.10.9.0 nicht möglich JTL-Wawi 1.9 1
Neu Update von 1.9.7.1 auf 1.10.9. nicht möglich Installation von JTL-Wawi 4
Neu Amazon: Automatische Umstellung von FBA auf FBM möglich? Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 3
Neu Keine Anzeige von Bildern in der POS 1.0.11.3 Allgemeine Fragen zu JTL-POS 2
Neu Ameisen Export von JTL POS Umsätzen? Dringend Hilfe benötigt JTL Ameise - Eigene Exporte 4

Ähnliche Themen