Neu EU-weite Lieferschwelle und One-Stop-Shop ab 01.07.2021

LUGIUM

Gut bekanntes Mitglied
16. Februar 2018
76
56
SQL:
UPDATE dbo.tLandSteuersatz
SET fNormalerSatz = 21
    , fErmaessigterSatzNiedrig = 12
    , fErmaessigterSatz = 5
    , fStarkErmaessigterSatz = NULL
    , fZwischensatz = NULL
WHERE cISOLand = 'LV';

- Auszug aus dem Skript "SteuersaetzeAktualisieren.sql" -
Dass der ermäßigte Satz hier niedriger ist als der niedrige ermäßigte Satz ist vermutlich ein Fehler und müsste umgekehrt sein, oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus Hütz und M°M

M°M

Sehr aktives Mitglied
15. Oktober 2020
244
73
Die UStID-Vorschau in der Steuerverwaltung ist schon mal richtig, aber die Ausgabe in der Rechnung ist falsch.
Kannst Du mir mal einen Screenshot zeigen, wo das in der Steuerverwaltung angezeigt wird?

Ich versende nur aus DE, nehme an OSS teil, habe in der Firma meine USt-ID für DE eingetragen und den Haken für "Auch Versandland" gesetzt.

In den (neuen) Steuerzonen habe ich für alle Länder, außer DE, (sowie GB und XI) den Haken bei "Steuern über Versandland abführen (OSS-Verfahren)" gesetzt.

Eine USt-ID Vorschau sehe ich allerdings nirgends. Vielleicht ist das normal, wenn man eh nur eine USt-ID angegeben hat. Bei dem was hier los ist, möchte ich aber sichergehen, dass mir in der Konfiguration nicht vielleicht doch etwas fehlt.

Danke Dir.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus Hütz

fashioncase

Sehr aktives Mitglied
6. Februar 2018
212
71
Kannst Du mir mal einen Screenshot zeigen, wo das in der Steuerverwaltung angezeigt wird?

Ich versende nur aus DE, nehme an OSS teil, habe in der Firma meine USt-ID für DE eingetragen und den Haken für "Auch Versandland" gesetzt.

In den (neuen) Steuerzonen habe ich für alle Länder, außer DE, (sowie GB und XI) den Haken bei "Steuern über Versandland abführen (OSS-Verfahren)" gesetzt.

Eine USt-ID Vorschau sehe ich allerdings nirgends. Vielleicht ist das normal, wenn man eh nur eine USt-ID angegeben hat. Bei dem was hier los ist, möchte ich aber sichergehen, dass mir in der Konfiguration nicht vielleicht doch etwas fehlt.

Danke Dir.
Gei global wird es nicht angezeigt. Kannst neue Firma mit Versand aus Deutschhland anlegen, dann siehst du die Vorschau
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus Hütz und M°M

555-SHOE

Aktives Mitglied
18. Oktober 2019
66
23
Ich habe jetzt ein paar Aufträge nach vorherigem Backup angelegt.

für Deutschland scheint es zu funktionieren, wenn ich den Haken rausnehme.

Anderes Beispiel PL & CZ
beide mit UST-ID

CZ -> PL
mit Haken CZ UST-ID
ohne Haken PL UST-ID

es müsste die deutsche dastehen.

Hey Leute, habt ihr eine andere Version? bei uns war das seit gestern korrekt. Das Beispiel von Stephan K.:

CZ -> PL
mit Haken wird die DE UST-ID ausgegeben (Korrekt da OSS über DE bei uns läuft)
ohne Haken wird die PL UST-ID ausgegeben (Korrekt weil wir ein Lager in Polen haben (Amazon))

Die Steuer muss ja im Zielland abgeführt werden, also in PL
mit Haken über OSS wird es über die DE-UST-ID geregelt

ohne Haken sorgt man dafür selbst, also lokal in PL melden ..
 

Anhänge

  • scr-steuer-cz-pl.png
    scr-steuer-cz-pl.png
    48,6 KB · Aufrufe: 52
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus Hütz

LUGIUM

Gut bekanntes Mitglied
16. Februar 2018
76
56
Kannst Du mir mal einen Screenshot zeigen, wo das in der Steuerverwaltung angezeigt wird?

Ich versende nur aus DE, nehme an OSS teil, habe in der Firma meine USt-ID für DE eingetragen und den Haken für "Auch Versandland" gesetzt.

In den (neuen) Steuerzonen habe ich für alle Länder, außer DE, (sowie GB und XI) den Haken bei "Steuern über Versandland abführen (OSS-Verfahren)" gesetzt.

Eine USt-ID Vorschau sehe ich allerdings nirgends. Vielleicht ist das normal, wenn man eh nur eine USt-ID angegeben hat. Bei dem was hier los ist, möchte ich aber sichergehen, dass mir in der Konfiguration nicht vielleicht doch etwas fehlt.

Danke Dir.

Falls du nur aus Deutschland versendest und am OSS Verfahren teilnimmst musst du dieses Häckchen nicht setzen (kannst du aber natürlich), denn es wird eh deine deutsche Umsatzsteuer ID auf der Rechnung verwendet, denn du hast ja nur die und würdest eh über die melden. Du siehst keine Vorschau in der Steuerverwaltung, wenn du nur eine Hinterlegt hast, weil dann nur die "Globale Einstellungen (Deutschland)" aktiv ist und das da nicht angezeigt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus Hütz und M°M

LUGIUM

Gut bekanntes Mitglied
16. Februar 2018
76
56
Hey Leute, habt ihr eine andere Version? bei uns war das seit gestern korrekt. Das Beispiel von Stephan K.:

CZ -> PL
mit Haken wird die DE UST-ID ausgegeben (Korrekt da OSS über DE bei uns läuft)
ohne Haken wird die PL UST-ID ausgegeben (Korrekt weil wir ein Lager in Polen haben (Amazon))

Die Steuer muss ja im Zielland abgeführt werden, also in PL
mit Haken über OSS wird es über die DE-UST-ID geregelt

ohne Haken sorgt man dafür selbst, also lokal in PL melden ..
In der Steuerverwaltung wird es richtig angezeigt, aber auf der Rechnung wird mit Haken in deinem Beispiel trotzdem die polnische UST ID angezeigt, was falsch ist. Daher arbeitet JTL momentan an einer Aktualisierung.
 

555-SHOE

Aktives Mitglied
18. Oktober 2019
66
23
@LUGIUM: Vielen Dank, hatte es vermutlich überlesen hier, komme langsam nicht mehr mit.

Eine andere Frage an Euch:
seit der Umstellung gestern, können wir keine Rechnungen mehr für Amazon-Bestellungen erstellen. Habt ihr das auch ???

JTL meldet: Rechnung wurde bereits extern erstellt.

Wir nutzen aber nicht den den Service von Amazon Umsatzsteuer-Rechnungsservice und vor der Umstellung haben wir die Rechnungen in der Wawi problemlos erstellt.
Jetzt geht es nicht mehr. Bei Amazon haben wir gestern nur bestätigt, dass wir an OSS teilnehmen sonst nichts.
 

Markus Hütz

Moderator
Mitarbeiter
4. März 2014
604
303
SQL:
UPDATE dbo.tLandSteuersatz
SET fNormalerSatz = 21
    , fErmaessigterSatzNiedrig = 12
    , fErmaessigterSatz = 5
    , fStarkErmaessigterSatz = NULL
    , fZwischensatz = NULL
WHERE cISOLand = 'LV';

- Auszug aus dem Skript "SteuersaetzeAktualisieren.sql" -
Dass der ermäßigte Satz hier niedriger ist als der niedrige ermäßigte Satz ist vermutlich ein Fehler und müsste umgekehrt sein, oder?

Hi,

hatte mich auch gewundert, aber das steht genau so auf der Steuerseite:

1625146594663.png
 

bork

Sehr aktives Mitglied
26. Januar 2007
848
103
Frage in die Runde:

Wie ist denn die allgemeine Meinung / Einstellung zu "Bruttopreise gleich" versus "Bruttopreise pro Lieferland unterschiedlich"?

Gibt es eine gesetzliche Vorschrift, wie das abzubilden ist oder steht das dem Shopbetreiber komplett frei? Sorry, ich blicke da langsam nicht mehr durch.

Ich verstehe die Juristen von der IT-Recht-Kanzlei so: Die Geoblocking-Verordnung verbietet Diskriminierung von EU-Ausländern durch unterschiedliche Nettopreise. Wenn man das so für bare Münze nimmt, müsste man sagen, dass diskriminierungsfreie Nettopreise automatisch IMMER unterschiedliche Bruttopreise bedeuten, und dass es nach der Geoblockingverordnung verboten ist, für alle Länder die selben Bruttopreise anzubeiten.

https://www.it-recht-kanzlei.de/geoblocking-bruttopreise-unterschied-mehrwertsteuer-lieferland.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus Hütz

555-SHOE

Aktives Mitglied
18. Oktober 2019
66
23
Ich verstehe die Juristen von der IT-Recht-Kanzlei so: Die Geoblocking-Verordnung verbietet Diskriminierung von EU-Ausländern durch unterschiedliche Nettopreise. Wenn man das so für bare Münze nimmt, müsste man sagen, dass diskriminierungsfreie Nettopreise automatisch IMMER unterschiedliche Bruttopreise bedeuten, und dass es nach der Geoblockingverordnung verboten ist, für alle Länder die selben Bruttopreise anzubeiten.

https://www.it-recht-kanzlei.de/geoblocking-bruttopreise-unterschied-mehrwertsteuer-lieferland.html

Diskriminierung wäre, wenn es unterschiedliche Bruttopreise gibt.. bei gleichen Bruttopreisen ist es für alle gerecht, nur du als Händler musst leiden weil deine Marge entsprechend kleiner wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus Hütz

david

Administrator
Mitarbeiter
16. Juli 2010
2.310
170
Ich verstehe die Juristen von der IT-Recht-Kanzlei so: Die Geoblocking-Verordnung verbietet Diskriminierung von EU-Ausländern durch unterschiedliche Nettopreise. Wenn man das so für bare Münze nimmt, müsste man sagen, dass diskriminierungsfreie Nettopreise automatisch IMMER unterschiedliche Bruttopreise bedeuten, und dass es nach der Geoblockingverordnung verboten ist, für alle Länder die selben Bruttopreise anzubeiten.

https://www.it-recht-kanzlei.de/geoblocking-bruttopreise-unterschied-mehrwertsteuer-lieferland.html
Keine Sorge, bist nicht der Erste und auch sicher nicht der Letzte, dem die Formulierungen im verlinkten Beitrag Kopfschmerzen bereiten.
Die Auflösung befindet sich direkt in einer Kommentar-Antwort in o.g. Beitrag oder hier auf Seite 10: https://forum.jtl-software.de/threa...shop-ab-01-07-2021.159481/page-10#post-872884
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bork

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.361
1.850
Wurde mehrfach diskutiert:
Beides ist erlaubt.
Der Bruttopreis zu dem das Produkt angeboten wird muss klar ersichtlich sein.

Gerecht ist wenn jeder seine Steuer auf den Nettopreis in seinem Land bezahlt wie auch im Laden und das ist mit OSS nun der Fall, daher zahlt ein Däne eben mehr als ein Deutscher.
 

Premiergames

Aktives Mitglied
8. Juli 2013
98
7
@LUGIUM: Vielen Dank, hatte es vermutlich überlesen hier, komme langsam nicht mehr mit.

Eine andere Frage an Euch:
seit der Umstellung gestern, können wir keine Rechnungen mehr für Amazon-Bestellungen erstellen. Habt ihr das auch ???

JTL meldet: Rechnung wurde bereits extern erstellt.

Wir nutzen aber nicht den den Service von Amazon Umsatzsteuer-Rechnungsservice und vor der Umstellung haben wir die Rechnungen in der Wawi problemlos erstellt.
Jetzt geht es nicht mehr. Bei Amazon haben wir gestern nur bestätigt, dass wir an OSS teilnehmen sonst nichts.
Hey, das Problem haben wir auch. Liegt laut JTL an folgendem Umstand:

seit heute (01.07.2021) werden neue Bestellungen durch Amazon offensichtlich über das Feld
"is-amazon-invoiced" als VCS Aufträge gekennzeichnet.
Dadurch werden diese in der Wawi für die Rechnungsstellung gesperrt.

Bitte prüfen Sie dies in den Bestellberichten im Sellercentral.
Wenn Sie dies auch dort in den Bestellberichten feststellen dass dieses Feld den Wert "true" aufweißt
bitte ich um Kontaktaufnahme zu Amazon.

Sollten die Bestellungen aufgrund eines Fehlers im Bericht gesperrt worden sein lassen sich diese
manuell entsperren.

Dazu selektieren Sie beliebig viele Bestellungen. Nach einem Rechtsklick wählen Sie
"Auftrag -> Auftrag zur Rechnungsstellung freigeben"


Hoffe, dass hilft weiter.

VG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus Hütz

Markus Hütz

Moderator
Mitarbeiter
4. März 2014
604
303
SQL:
UPDATE dbo.tLandSteuersatz
SET fNormalerSatz = 21
    , fErmaessigterSatzNiedrig = 12
    , fErmaessigterSatz = 5
    , fStarkErmaessigterSatz = NULL
    , fZwischensatz = NULL
WHERE cISOLand = 'LV';

- Auszug aus dem Skript "SteuersaetzeAktualisieren.sql" -
Dass der ermäßigte Satz hier niedriger ist als der niedrige ermäßigte Satz ist vermutlich ein Fehler und müsste umgekehrt sein, oder?

Ist im Script korrigiert.
 

seller77

Aktives Mitglied
23. Oktober 2018
31
10
Mal eine ganz andere Frage. Wir nutzen noch die 1.5.38... und haben demnach diese (so wie ich das verstehe NOCH fehlerhafte) OSS-Option noch gar nicht an Board. Sollten wir auf die aktuellste Wawi-Version aktualisieren und läuft die stabil?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus Hütz

LUGIUM

Gut bekanntes Mitglied
16. Februar 2018
76
56
@Markus Hütz
Wann kommt denn der hotfix? Er muss ja noch heute eingespielt werden

Es wäre sehr gut zu wissen, ob heute noch und wann ca. mit einem Fix zu rechnen ist. Unsere Frist läuft um 23:15 Uhr ab und wenn wir bis dahin die Rechnungen nicht zu Amazon hochladen, könnte es Probleme mit Amazon geben, was laut Amazon eine Sperre des Verkäuferkontos bedeuten könnte. Ein wenig Vorlauf benötigt man ja noch nach dem Fix zur Prüfung und zur händischen Bearbeitung der Rechnungen im Übergangsbereich. @Markus Hütz es wäre sehr, sehr hilfreich, wenn ihr eine Tendenz mitteilen könntet. Sollten wir uns darauf vorbereiten, dass es heute nicht mehr kommt? Wenn ja, wäre es besser es jetzt zu wissen. Vielen Dank für eure Mühe!
 

Markus Hütz

Moderator
Mitarbeiter
4. März 2014
604
303
Es wäre sehr gut zu wissen, ob heute noch und wann ca. mit einem Fix zu rechnen ist. Unsere Frist läuft um 23:15 Uhr ab und wenn wir bis dahin die Rechnungen nicht zu Amazon hochladen, könnte es Probleme mit Amazon geben, was laut Amazon eine Sperre des Verkäuferkontos bedeuten könnte. Ein wenig Vorlauf benötigt man ja noch nach dem Fix zur Prüfung und zur händischen Bearbeitung der Rechnungen im Übergangsbereich. @Markus Hütz es wäre sehr, sehr hilfreich, wenn ihr eine Tendenz mitteilen könntet. Sollten wir uns darauf vorbereiten, dass es heute nicht mehr kommt? Wenn ja, wäre es besser es jetzt zu wissen. Vielen Dank für eure Mühe!

Hallo zusammen,

wir schaffen es heute leider nicht mehr den Hotfix bereitzustellen. Der Hotfix soll ja nicht nur die Ermittlung korrigieren sondern auch schon bereits erstellte Vorgänge automatisch mit den eingerichteten Daten korrigieren, damit für euch keinerlei Nacharbeit an den von JTL-Wawi erstellten Vorgängen notwendig ist.

Gruß
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Lieferschwelle überwachen JTL-Wawi 1.9 2
Neu Kredit- und Debitkarte, wo finde ich diese Zahlungen ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Amazon vergibt Rabatte an Kunde und Kunde fehlt der Beleg bzw. Rechnung zu hoch Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Lieferzeiten für Dropshipping und eigene Artikel richtig in Shopware 6 bzw. Wawi anzeigen Schnittstellen Import / Export 1
Neu Buchungsgründe für Bareinnahmen und -ausgaben auf Tagesabschluss ausweisen JTL-POS - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Hilfe für Amazon und Lister 2.0 gesucht Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Teilrechnung und Versandkosten JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu Shop-Admin: Versandarten und Zahlungsarten nicht aufrufbar Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 11
Neu JTL-Shop Lieferanten Artikelnummer und Suchbegiffe für Onlineshop werden im Shop nicht gefunden Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu Datenbankabfrage - Suchen und Ersetzen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Behandlung von JTL Shop Coupons und Retouren in JTL Wawi Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
In Diskussion Verkaufe gebrauchtes POS Set Terminal, Bondrucker und Kassenschublade JTL-POS - Fragen zu Hardware 0
Neu Händlerbund Plugin: "Zahlung und Versand" wird nicht automatisch übernommen Plugins für JTL-Shop 2
Neu Bestand und Preisanbgleich Lister 1.0 nach 31.07.25 noch möglich Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu 1.10.12.0 Beta Oberfläche ladet keine Daten und wir unbenutzbar JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Export Auftragspositionen mit Positionswerten und diversen Kundendaten JTL-Wawi 1.7 2
Artikelbestände im POS sehen und exportieren Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Ausschalten des Menü Servicedesk und des Buttons in der WaWi User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
JTL Retoure Umtausch anlegen und Rest erstatten JTL-Wawi 1.9 1
Neu JTL Debug 2.0.4 und Shop 5.5.2 - Fehler 500 Plugins für JTL-Shop 3
Neu URL und Hosting in Heimnetzwerk nicht erreichbar JTL-Shop - Fehler und Bugs 19
SCX -> ausländische Marktplätze zB Kaufland, Conrad - wie kann ich Titel und Beschreibung auf italienisch übergeben (oder generell Sprache wechseln) kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
JTL WaWi 2 Mandanten - B2B und B2C Artikel und Bestände automatisch abgleichen JTL-Wawi 1.6 3
Neu JTL WaWi und anderes POS User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Getrennte Auswertung von Pick- und Packleistung möglich? JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Ideen, Lob und Kritik 1
Beschaffung/Bestellungen Steuerung von Mwst % in Positionen ohne Lieferantenzuordnung und Freipositionen. JTL-Wawi 1.10 0
Neu Nach Update auf 5.5.2: Extrem lange Ladezeiten im Front- und Backend Installation / Updates von JTL-Shop 11
Neu JTL‑Wawi: Beim Drucken fehlen Body‑Inhalte – nur Header und Footer gedruckt Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 1
Neu Packtisch+: Scannen und manuelle Auswahl von MHD-Artikeln JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 0
In Diskussion JTL WAWI + FFN + OrangeConnex Workflow für Versand und Lagerbestand JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Gleiche Designvorlage für eBay und JTL-Shop mit globalen Textbausteinen nutzen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Feedback, Anregungen und Meinungen benötigt zu unserem JTL Tool zwecks Lieferanten- und Artikelmanagement Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 2
Gelöst Läuft Swisbit TSE mit Android 14 und Epson TM30 Drucker? JTL-POS - Fragen zu Hardware 1
Varianten und der Amazon Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Attributs- und Merkmalsuche Tool Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Tipps für erfolgreiche ERP-Schulungen und Änderungsmanagement Smalltalk 0
Neu §12 Abs. 3 UStG für Solar- und Photovoltaikanlagen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
Shopware 5 Connector und WaWi 1.9.7.1 / 1.9.8.0 JTL-Wawi 1.9 12
Neu Offizielle Vorstellung des CSS Formular- und Retouren-Manager Plugins für JTL-Shop 0
In Diskussion Workflow auf Zahlungseingang und Zahlungsweise JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Testshop und Liveshop gleicher Stand/gleiche Plugins Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Fehler bei Anbindung JTL Wawi und JTL Shop 5 JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Neu JTL-Connector (Drittanbieter) Auftragsnummer und Ext. Belegnummer setzen Onlineshop-Anbindung 0
Neu Windows 11 und die Farbverwaltung User helfen Usern 3
Artikel Mindest Bestand und Maximal Bestand kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Anzeigegröße Artikel und Artikelübersicht Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Bildschirmskalierung und die Wawi JTL-Wawi 1.10 10
Neu Shop 5 und Google Search Betrieb / Pflege von JTL-Shop 2
Neu Wie kann ich Zubehör, welches beim DropshippingLieferanten UND im Standardlager verfügbar ist dropshippen, Wenn der Hauptartikel Dropshipping ist? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 5
Seit Update 1.10.10.4 – Keine Rechnungserstellung und keine Zahlungen ab 19.05. JTL-Wawi 1.10 3

Ähnliche Themen