Neu EU-weite Lieferschwelle und One-Stop-Shop ab 01.07.2021

Alex09

Aktives Mitglied
26. August 2017
68
18
Hallo zusammen,

die OSS Umstellung scheint bei uns ohne Probleme gelaufen zu sein. Jetzt habe ein paar Detailfragen und vielleicht könnt ihr helfen.

Verpackung- und Versandkosten gelten als sogenannte Nebenleistungen und teilen mit der Hauptleistung, also dem eigentlich bestellten Produkt, die Umsatzsteuer. (...)

Alternativ wird von Onlinehändlern oft der Steuersatz des werthöheren Steuersatzes angewandt, im oberen Beispiel würden dann also die kompletten Versandkosten mit 19% berechnet, da die CD teurer ist als das Buch.
Bei uns funktioniert das und es wird immer der richtige Steuersatz je angelegter Steuerzone genommen.

Heute habe ich mir unsere Versandarten angeschaut und dort gibt es auch ein MwSt. Feld:
1625225362735.png
Für was genau wird diese Angabe benötigt bzw. wie ist damit im Rahmen von OSS umzugehen?

Noch eine Frage zu den Steuereinstellungen allgemein:
Wir haben mehrere Online-Shops, die jeweils unter einer anderen "Firma" laufen, entsprechend ist jeder Shop/Firma in den Steuereinstellungen eingepflegt.
Im Zuge der Steuerumstellung morgen würden wir, wenn möglich, auch gerne etwas aufräumen, da viele Einstellungen ja immer gleich sind.
Wenn ich für eine Firma (Shop) keine Steuereinstellung erstelle, wird dann automatisch auf die Globale Steuereinstellung zurückgegeriffen?
Wurde diese Frage schon beantwortet? Bzw gibt es bei diesem Setup noch etwas zu beachten?


Besten Dank und viele Grüße
Alex
 

Markus Hütz

Moderator
Mitarbeiter
4. März 2014
604
304
Update auf Seite 1 im FAQ!

Wichtig: Ggfs. dauert es was länger bis das Release vom Hotfix auf unserer Homepage ersichtlich ist!

Gruß


Zitat vom neuen FAQ:
Frage: Was mache ich wenn ich das OSS-Verfahren schon vor JTL-Wawi 1.5.46.4 bzw. als Pilot vor JTL-Wawi 1.6.27.2 aktiviert habe?
Antwort
: In der Konstellation bei Lieferungen aus einem vom Firmenland abweichendem Versandland wurden bei aktivem OSS-Verfahren die falsche Umsatzsteuer-Identnummer in den Auftrag übernommen. Mit JTL-Wawi 1.5.46.4 (Download) bzw. JTL-Wawi 1.6.27.2 (kommt Montag) korrigieren wir die in relevanten Vorgängen ggfs. fehlerhaft ermittelten Steuer-Identnummern im Update. Falls ein Update nicht möglich ist kann man die angehängten SQL-Scripte "UstIdKorrektur_1-5.zip" bzw. "UstIdKorrektur_1-6.zip" verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: M°M und ThomasH

LUGIUM

Gut bekanntes Mitglied
16. Februar 2018
76
56
Update auf Seite 1 im FAQ!

Wichtig: Ggfs. dauert es was länger bis das Release vom Hotfix auf unserer Homepage ersichtlich ist!

Gruß


Zitat vom neuen FAQ:
Frage: Was mache ich wenn ich das OSS-Verfahren schon vor JTL-Wawi 1.5.46.4 bzw. als Pilot vor JTL-Wawi 1.6.27.2 aktiviert habe?
Antwort
: In der Konstellation bei Lieferungen aus einem vom Firmenland abweichendem Versandland wurden bei aktivem OSS-Verfahren die falsche Umsatzsteuer-Identnummer in den Auftrag übernommen. Mit JTL-Wawi 1.5.46.4 (Download) bzw. JTL-Wawi 1.6.27.2 (kommt Montag) korrigieren wir die in relevanten Vorgängen ggfs. fehlerhaft ermittelten Steuer-Identnummern im Update. Falls ein Update nicht möglich ist kann man die angehängten SQL-Scripte "UstIdKorrektur_1-5.zip" bzw. "UstIdKorrektur_1-6.zip" verwenden.
Hallo Markus,

vielen Dank!
In dem Skript schreibt ihr folgendes:
SQL:
WHERE CONVERT(DATE, tBestellung.dErstellt) >= CONVERT(DATE, '2021-07-01')

Ihr prüft demnach, ob die Bestellung nach dem 30.06. erstellt wurden. Bei den Amazonbestellungen ist aber das Erstellungsdatum nicht unbedingt gleich dem Erstellungsdatum in der Wawi, sondern gleich dem Erstellungsdatum der Amazonbestellung auf Amazon.
Beispielsweise habe ich eine Bestellung mit Erstellungsdatum vom 30.06. (geprüft dErstellt ist auch 30.06. in der Datenbank), Versanddatum 01.07. und Importdatum (via Amazonschnittstelle) 1.7.
Diese Bestellung würde demnach nicht von eurem Skript behandelt werden und wäre damit immernoch falsch. Oder habe ich das falsch interpretiert?

Viele Grüße und vielen Dank für Eure Mühe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus Hütz

M°M

Sehr aktives Mitglied
15. Oktober 2020
244
73
Hallo Markus,

vielen Dank!
In dem Skript schreibt ihr folgendes:
SQL:
WHERE CONVERT(DATE, tBestellung.dErstellt) >= CONVERT(DATE, '2021-07-01')

Ihr prüft demnach, ob die Bestellung nach dem 30.06. erstellt wurden. Bei den Amazonbestellungen ist aber das Erstellungsdatum nicht unbedingt gleich dem Erstellungsdatum in der Wawi, sondern gleich dem Erstellungsdatum der Amazonbestellung auf Amazon.

Ich denke auch dass man hier auf tBestellung.dVersandt prüfen sollte. Das würde in der Rechnungsvorlage auch das Lieferdatum über Report.Servicedate ergeben und das Lieferdatum ist massgeblich (imho)
SQL:
WHERE CONVERT(DATE, tBestellung.dVersandt ) >= CONVERT(DATE, '2021-07-01')

Ich werde mit dem Update warten bis das geklärt ist, denn falls das fest in der Updateroutine drin ist, würden meiner Meinung nach einige Rechnungen "falsch" korrigiert.
 
Zuletzt bearbeitet:

Arne Janson

Offizieller Servicepartner
SPBanner
17. Juni 2019
746
232
Moin @Christian ausm Westerwald

So kurzfristig können wir die Einstellung nicht in der Wawi vornehmen, aber wir haben hierfür ein Tool gebaut:

Unsere fertige Lösung für Händler findest du hier: https://shop.go-ecommerce.de/go-OSS/ (mit sehr umfangreichem GUIDE)
oder im JTL Extension Store mit einem Angebot bis 08.07.: https://www.jtl-software.de/extensi...s-die-one-stop-shop-oss-loesung-fuer-jtl-wawi

Auch das Thema Differenzbesteuerung haben wir dabei bedacht: https://goecommerce.atlassian.net/w...-OSS+Differenzbesteuerung+und+OSS+in+JTL+Wawi

Am 08.07. gibt es ein Webinar von JTL dazu: https://jtl-software.us9.list-manag...e72b9cfc7ab96d17b0&id=9486164909&e=740f118317

Und die JTL Shop Plugins, mit denen dann die Länderauswahl angezeigt und realisiert wird, findet Ihr unter:

JTL-Shop 5:
https://www.jtl-software.de/extension-store/oss-lieferland-jtl-shop-5

JTL-Shop 4:
https://www.jtl-software.de/extension-store/oss-lieferland-fuer-jtl-shop-4

TARIC pflegen, installieren (oder Service mitbuchen), Plugin installieren und an sich sollte es das schon gewesen sein.

Alle Aussagen zu Brexit, OSS oder go-OSS und anderen steuerrelevanten Themen stellen keine Steuerberatung dar und ersetzen diese auch nicht.

Liebe Grüße Arne Janson von https://go-ecommerce.de/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus Hütz

Markus Hütz

Moderator
Mitarbeiter
4. März 2014
604
304
Ich denke auch dass man hier auf tBestellung.dVersandt prüfen sollte. Das würde in der Rechnungsvorlage auch das Lieferdatum über Report.Servicedate ergeben und das Lieferdatum ist massgeblich (imho)
SQL:
WHERE CONVERT(DATE, tBestellung.dVersandt ) >= CONVERT(DATE, '2021-07-01')

Ich werde mit dem Update warten bis das geklärt ist, denn falls das fest in der Updateroutine drin ist, würden meiner Meinung nach einige Rechnungen "falsch" korrigiert.

Hallo,

ja wir gehen hier von dem Erstelldatum des Auftrags aus. Wenn ich das richtig verstehe korrigieren wir dann weniger Aufträge als von euch erwartet. Den Punkt werde ich klären, geht aber erst am Montag.

Gruß und schönes Wochenende.
 

M°M

Sehr aktives Mitglied
15. Oktober 2020
244
73
Hallo,

ja wir gehen hier von dem Erstelldatum des Auftrags aus. Wenn ich das richtig verstehe korrigieren wir dann weniger Aufträge als von euch erwartet. Den Punkt werde ich klären, geht aber erst am Montag.

Gruß und schönes Wochenende.
Hallo @Markus Hütz

Nein, im Moment würdet ihr möglicherweise zu viele Aufträge korrigieren denn das Erstelldatum kann ja durchaus einiges dem vor Lieferdatum liegen. Für OSS kommen (meiner Meinung) nach nur die Aufträge in Frage, die ab dem 01.07.2021 00:00 Uhr geliefert wurden, denn nur dann ist OSS darauf anwendbar.

Dies sollte ein StB aber nochmal bestätigen. Nach meiner laienhaften Auffassung ist das Datum maßgeblich, an dem die Lieferung bewirkt wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus Hütz

Rektor

Sehr aktives Mitglied
22. November 2011
661
290
Falsche UVP @Manuel Pietzsch
Der Shop 4 ändert offensichtlich den UVP nicht ab. Da bleibt der UVP von Deutschland stehen
Dh. wenn ein Kunde aus einem Land mit höherer UST eingeloggt ist, sieht er seinen Preis und dazu einen geringeren UVP.
Als Kunde würde ich mir komisch vorkommen, wenn ich mehr als den UVP bezahlen muss
Dann solltest du einfach die Sprachverwaltung bemühen, um einfach "UVP des Herstellers" durch "UVP des Herstellers in DE" oder "UVP des Herstellers in DE, inkl. 19% USt." ersetzen.
Da verschiedene Hersteller, unabhängig der Umsatzsteuer in andere Länder, Ihre Preise in andere Länder höher oder niedriger gestalten (Netto), gibt es für JTL sicherlich keine Möglichkeit, den korrekten UVP-Preis je Lieferland zu bestimmen.
Die Möglichkeit, das JTL je nach Lieferland ein Eingabefeld für die UVP zur Verfügung stellt, einfach aussichtslos und unrealistisch...

Die UVP-Preis Angabe gilt immer im Land des Händlers.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus Hütz

LUGIUM

Gut bekanntes Mitglied
16. Februar 2018
76
56
Hallo @Markus Hütz

Nein, im Moment würdet ihr möglicherweise zu viele Aufträge korrigieren denn das Erstelldatum kann ja durchaus einiges dem vor Lieferdatum liegen. Für OSS kommen (meiner Meinung) nach nur die Aufträge in Frage, die ab dem 01.07.2021 00:00 Uhr geliefert wurden, denn nur dann ist OSS darauf anwendbar.

Dies sollte ein StB aber nochmal bestätigen. Nach meiner laienhaften Auffassung ist das Datum maßgeblich, an dem die Lieferung bewirkt wurde.
Guten Morgen,

ich denke, dass die aktuelle Variante keine Aufträge erfasst, die es nicht erfassen sollten, sondern lediglich zu wenige (betrachtet an dem Datum, das restliche SQL ist nicht geprüft). Wenn das Erstelldatum einige Tage vor dem Lieferdatum liegt, dann macht das ja nichts, denn die aktuelle Version erfasst Aufträge die frühestens am 1.7. erstellt wurden. Das bedeutet, dass der Versand auf jeden Fall >= 1.7. ist und somit erfasst es ausschließlich OSS relevante Aufträge. Mir scheint dein Vorschlag mit dem Datum tBestellung.dVersandt als richtig, da diese alle relevanten Aufträge erfassen müsste.
Wenn sich nichts zum OSS geändert hat, ist wie du sagst der Tag der Leistungserbringung, also das Lieferdatum, ausschlaggebend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus Hütz und M°M

Markus Hütz

Moderator
Mitarbeiter
4. März 2014
604
304
Guten Morgen,

wir haben das nochmal geprüft. Das Update korrigiert genau nur die Datensätze die von JTL-Wawi falsch angelegt wurden. Die Ermittlung der Steuern und Steuereckdaten geschieht auf Basis des Erstelldatums des Auftrags. Darum können wir hier im Update keinen anderen Weg gehen.

Wir stellen euch aber gleich ein Skript zur Verfügung mit dem Ihr diese Korrektur anhand von tBestellung.dVersandt durchführen könnt. In dem Skript werden alle Aufträge ohne Versanddatum oder mit Versanddatum >= 01.07.2021 korrigiert.

Gruß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M°M und LUGIUM

Desecrator

Sehr aktives Mitglied
20. Februar 2011
1.044
50
Frage: kann man in den Shops die Lieferländer dann mal je nach Kundengruppe ändern? Beispiel: Kundengruppe "Standard": KEIN Versand nach Dänemark; Kundengruppe HÄNDLER: Versand nach Dänemark möglich. Bei B2B hat man ja keinen Mehraufwand.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus Hütz

Markus Hütz

Moderator
Mitarbeiter
4. März 2014
604
304
Hallo zusammen,

ich habe in Beitrag 1 Korrekturskripte anhand des Versanddatums angehängt. Wichtig: Prüft bitte vorher die Daten die geändert werden würden!

Gruß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M°M

surus

Sehr aktives Mitglied
28. September 2016
526
47
Hi,
wenn ich das Script bei einer Kundeninstallation (AT) laufen lasse, erstellt es mir alle Zonen, aber ohne Steuerklassen (bei allen Ländern leer)
Hatte das auch schon jemand?
LG, Christian

1. Backup aufspielen, da es nicht geklappt hat und beim zweiten Mal wird es auch nicht mehr klappen
2. Unbedingt die Typisierung in den Steuerklassen vornehmen (siehe Screenshot) (auf der Seite 1 ist ein Screenshot zu finden).
3. Erneut das Script ausführen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus Hütz

Wilee2803

Aktives Mitglied
1. Backup aufspielen, da es nicht geklappt hat und beim zweiten Mal wird es auch nicht mehr klappen
2. Unbedingt die Typisierung in den Steuerklassen vornehmen (siehe Screenshot) (auf der Seite 1 ist ein Screenshot zu finden).
3. Erneut das Script ausführen
Hi, danke, hätte eigentlich alles nach Rezept gemacht, will aber nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus Hütz
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Lister 2.0 und Lagerbestände Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Keine plugins im header und footer mehr auf Startseite shop 5.6.0 angezeigt Installation / Updates von JTL-Shop 2
Ich möchte den Bestand der Verpackungskartons im System verwalten und nachverfolgen JTL-Wawi 1.10 2
Zugriff auf Artikel und Bestellungen nach Update nicht möglich JTL-Wawi 1.11 0
Neu Mobile Ansicht: Filterung ganz oben und fixieren Betrieb / Pflege von JTL-Shop 4
Neu JTL-Shop Admin Bereich und Shop nur noch 504 Gateway Time-out ( Hosting über JTL ) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Wawi 1.10 weigert sich zu starten und 1.11 kann man nicht downloaden JTL-Wawi - Fehler und Bugs 4
Update-Frust: Zwischen VoP, Mobile App und WMS-Waagen – keine stabile Lösung in Sicht JTL-Wawi 1.11 5
JTL 1.11 aus Downloads und Supportseite verschwunden / ZugFerd Ausgabe geändert? JTL-Wawi 1.11 2
Neu Zugferd und Wawi Endbeträge um 0,1 cent unterschiedlich JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Lieferadresse auf Lieferschein und Auftragsbestägigung Vorlage Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 4
Neu Zuletzt Verkaufter Artikel länger als X Tage her und im eigenen Bestand User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Wie lege und inseriere ich sehr ähnliche Artikel so effizient wie möglich auf eBay und Shopify User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Von 0.99923 auf aktuell - mir fehlen die 1.5.52. und die 1.8.10.0 Installation von JTL-Wawi 1
Neu Heute wied kein Versand bei Amazon bestätigt und manueller Abgleich gibt Fehlermeldung aus Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu ZUGFeRD Rechnungen - Leistungsdatum und Steuerbefreiung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu DPD und das Gewicht auf dem Label JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Seriennummern und SQL Abfragen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Bestellvorgang – Land und Postleitzahl werden nicht erkannt und HTTP-Fehler 500 bei der Lieferadresse JTL-Shop - Fehler und Bugs 11
Neu Connectorversion 2.1.0 - Kompatibilität zu Shopware 6.7 und Performanceoptimierungen Shopware-Connector 11
Neu Kein Abgleich zwischen WaWi und Shop seit Update möglich Onlineshop-Anbindung 5
Neu Stückzahl lässt sich mit [+] und [-] Buttons nicht ändern JTL-Shop - Fehler und Bugs 6
Neu Wieder einmal fehlt der Adresszusatz bei Bestellungen und es kommt somit zu Problemen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu KI-WaWi-Workflows: Eigene KI-Endpunkte direkt aus JTL-Workflows ansprechen – ohne Plugin, flexibel und schnell Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 3
Neu Shopify Kategorie /(Produkt Taxonomie) und kategoriespezifische Attribute in JTL Wawi pflegen Shopify-Connector 0
Neu JTL-ShippingLabels und DHL JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 2
Neu Ihr Token bei JTL-eazyAuction ist ausgelaufen - Verletzung von Nebenpflichten (Treue- und Informationspflicht) durch JTL Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 4
Neu Zahlungsarten und Bulletpoints in Kaufpreisnähe Plugins für JTL-Shop 4
Neu JTL Wawi und Etikettendrucker Brother QL-820NWBc Installation von JTL-Wawi 2
Neu Kunden mit Kundenkonto bestellen als Gast und Aufträge sind dann nicht im Konto sichtbar Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Zahlungsmodul und das VoP ab dem 5.10. Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 36
X-Rechnung hat Validierungsfehler und wird abgelehnt JTL-Wawi 1.10 0
Neu Staging und Konten bitte eine Erklärung. Installation von JTL-Wawi 0
Neu tWarenkorbpos und tBestellung älter als 10 Jahre löschen JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Rollende Kommissionierung – Pflicht zur Bestätigung von Lagerplatz und Pickmenge Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Discount Regeln in JTL hinterlegen und zu Woocommerce synchronisieren WooCommerce-Connector 0
Eigene Felder im Block "Firmen- und E-Mail Einstellungen verwalten" JTL-Wawi 1.10 3
neue Zahlungsart "Barter", trotzdem erscheint "Zahlung per Überweisung und QR-Code" JTL-Wawi 1.10 1
Neu Nach Update auf PayPal 2.1.0 doppelte Zahlungsarten und Ratepay Plugin erforderlich Plugins für JTL-Shop 0
Neu Version 2.1.0 von SpamProtector und SpamProtector Lite Plugins für JTL-Shop 24
Neu Automatisch generierte Eigene Felder PAYPAL_FUNDING_SOURCE und AmazonPay-Referenz User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Paypal Zahlung erfolgreich, Auftrag mit Status Neu im Shop und fehlt in WAWI JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Titel auf verschiedenen Plattformen und Artikeltitel auf gedruckter Rechnung oder Lieferschein. JTL-Wawi 1.10 8
Neu Suchen Wawi- und Shopspezialist (m/w/d) für Pflege von Bestandssystem inhouse in PLZ 24* Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Import aus Billbee und Schnittstelle zu Strato Smartwebshop Schnittstellen Import / Export 4
Neu Aliexpress und Amazon Rechnungen runterladen - freies Tampermonkey Script Smalltalk 0
Worker Arbeitet mal und mal nicht. JTL-Wawi 1.10 1
Neu Sortieren und Ausgeben / Speichern / Drucken der externen Belege seit 1.10. Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Lagerplätze und Bestände lassen sich teils nicht im WMS Lager importieren? Evtl. BUG --> JTL 1.10.10.4? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu 2x Banner im Backend anlegen, einbinden und anzeigen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 7

Ähnliche Themen