Neu EU-weite Lieferschwelle und One-Stop-Shop ab 01.07.2021

timmken

Sehr aktives Mitglied
2. September 2011
295
60
Gut, es scheinen ja mehrere zu bestätigen. Vielen Dank für eure Mühe. Ihr habt ja sicherlich ein Backup, sodass ihr nicht alle händisch ändern müsst, sondern auf ein Update ggf. warten könnt.
JTL scheint ja dran zu sein, dies zu prüfen, sodass es bald Infos geben wird.

das Backup wird zumindest uns wenig nutzen, da wir schon seit einigen Stunden wieder versenden. Wichtig wäre ein manueller Workflow der die ID umstellen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus Hütz

smandrew

Aktives Mitglied
18. Dezember 2017
19
1
Hallo,
wir haben das SQL Script heute um 0:01 durchgefüht und das hat auch bei Versandland GB (wir haben eine GB USt-ID) Zonen für alle EU-Länder angelegt.
Seit Brexit könnten die EU-Länder aber weiterhin in der EU-Zone bleiben, da GB nicht mehr EU Mitglied ist, oder?
Und bei Lieferungen von GB nach EU (z.B. DE) sollte die GB USt-ID auf die Rechungen kommen, da die Steuer in GB abgeführt wird.
In der WaWi wird aber unsere DE USt-ID bei Versand GB Zone EU angezeigt. Meiner Meinung nach ist es falsch.
Ist das ein Bug, oder wie habt ihr das gelöst?
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    112,6 KB · Aufrufe: 23
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus Hütz

Stephan K.

Sehr aktives Mitglied
14. Mai 2014
1.206
276
Also diesmal muss JTL richtig Gas geben und sauber arbeiten. In weiser Voraussicht wurde die Rechnungsstellung seit Mitternacht deaktiviert. Man hat 24 Std. Zeit, um Rechnungen bei Amazon hochzuladen.
Gestern blieben seitens der Moderation noch ein paar Fragen offen, um die sich gekümmert werden sollte. Da ist bis heute keine Rückmeldung erfolgt. So wichtig scheint die eigene Wawi also nicht zu sein, wenn da keine Nachtschicht für die bugs existiert, um die vielen tausenden von Händlern nicht nur die gleiche Arbeit machen zu lassen, sondern Ihnen auch noch das richtige Werkzeug in die Hand zu geben.

Es nützt nichts, wenn das OSS-Verfahren angewandt wird, aber keine Variable das Ursprungslandprinzip ausgeben kann. Somit ist FBA-Versand aus dem Versandlager (="Firma") auch immer die UST-ID, die ausgegeben wird...
 

LUGIUM

Gut bekanntes Mitglied
16. Februar 2018
76
56
Also diesmal muss JTL richtig Gas geben und sauber arbeiten. In weiser Voraussicht wurde die Rechnungsstellung seit Mitternacht deaktiviert. Man hat 24 Std. Zeit, um Rechnungen bei Amazon hochzuladen.
Gestern blieben seitens der Moderation noch ein paar Fragen offen, um die sich gekümmert werden sollte. Da ist bis heute keine Rückmeldung erfolgt. So wichtig scheint die eigene Wawi also nicht zu sein, wenn da keine Nachtschicht für die bugs existiert, um die vielen tausenden von Händlern nicht nur die gleiche Arbeit machen zu lassen, sondern Ihnen auch noch das richtige Werkzeug in die Hand zu geben.

Es nützt nichts, wenn das OSS-Verfahren angewandt wird, aber keine Variable das Ursprungslandprinzip ausgeben kann. Somit ist FBA-Versand aus dem Versandlager (="Firma") auch immer die UST-ID, die ausgegeben wird...
Ja, wir haben es genauso gemacht und hoffen es in der 24 Stundenfrist zu lösen (ich habe es um 23 Uhr deaktiviert), notfalls müsste man im Übergang in der Vorlagenverwaltung das Hardcodieren, also z.B. je nach Liefer-Versand-Land die UST ID drauf drucken. Ich denke, das ist besser, als sich mit Amazon anzulegen oder hunderte falsche Rechnungen hochzuladen, die historisch in alle Ewigkeit deinen Fehler dokumentieren und du daher eigentlich offiziell die Rechnungen Stornieren und neu anlegen müsstest.
Ich bin aber zuversichtlich, dass JTL hier was bringen wird, denn sie sind ja schon dran und eine Behebung des Fehlers sollte auf Programmebene nicht so schwierig sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus Hütz

LUGIUM

Gut bekanntes Mitglied
16. Februar 2018
76
56
Hallo,
wir haben das SQL Script heute um 0:01 durchgefüht und das hat auch bei Versandland GB (wir haben eine GB USt-ID) Zonen für alle EU-Länder angelegt.
Seit Brexit könnten die EU-Länder aber weiterhin in der EU-Zone bleiben, da GB nicht mehr EU Mitglied ist, oder?
Und bei Lieferungen von GB nach EU (z.B. DE) sollte die GB USt-ID auf die Rechungen kommen, da die Steuer in GB abgeführt wird.
In der WaWi wird aber unsere DE USt-ID bei Versand GB Zone EU angezeigt. Meiner Meinung nach ist es falsch.
Ist das ein Bug, oder wie habt ihr das gelöst?
ist mir im Testsystem auch aufgefallen und hab daher GB rausgenommen:
1625132099970.png
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.776
1.356
Also diesmal muss JTL richtig Gas geben und sauber arbeiten. In weiser Voraussicht wurde die Rechnungsstellung seit Mitternacht deaktiviert. Man hat 24 Std. Zeit, um Rechnungen bei Amazon hochzuladen.
Gestern blieben seitens der Moderation noch ein paar Fragen offen, um die sich gekümmert werden sollte. Da ist bis heute keine Rückmeldung erfolgt. So wichtig scheint die eigene Wawi also nicht zu sein, wenn da keine Nachtschicht für die bugs existiert, um die vielen tausenden von Händlern nicht nur die gleiche Arbeit machen zu lassen, sondern Ihnen auch noch das richtige Werkzeug in die Hand zu geben.

Es nützt nichts, wenn das OSS-Verfahren angewandt wird, aber keine Variable das Ursprungslandprinzip ausgeben kann. Somit ist FBA-Versand aus dem Versandlager (="Firma") auch immer die UST-ID, die ausgegeben wird...
Haben wir genauso gelöst. Allerdings kann man zumindest für die Aufträge, die aus DE Lagern (oder eben dem Lager in dem man OSS gemeldet ist) versendet werden ja schon gefahrlos die Rechnungen erstellen. Gleiches gilt bei PAN EU bei Lieferungen, bei denen Versand&Lieferland identisch sind.
Auch wäre es schlauer von mir gewesen den OSS Haken für Deutschland in keinem der Lieferländer zu setzen ... damit wären die auch alle korrekt. Naja, wieder was gelernt.

Kann mir eigentlich nochmal einer sagen warum ich Depp nicht einfach Schäfer geworden bin?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus Hütz

Stephan K.

Sehr aktives Mitglied
14. Mai 2014
1.206
276
Fehler Export mit Ameise:

Test
Nur DE UST-ID
Versand nach Frankreich per OSS mit 20%.
OSS in Steuereinstellung FR aktiviert/nicht aktiviert

Der Datensatz wird als fehlerhaft markiert und nicht exportiert. Möchte man ihn exportieren und klickt "Steuereinstellungen nicht beachten" an, dann fehlen natürlich die Steuerschlüssel im Export.

Also der optische Export der korrekten Rechnung mit hardcoded UST-ID ist eine Teillösung, die aber tieferliegende Probleme nicht lösen wird.
 

lxshld

Aktives Mitglied
8. Juni 2018
85
20
Hi,

wir haben folgendes Setup

- Taric Codes hinterlegt und überall geprüft (überall Standardsatz)
- USt-IDs in DE, AT, FR, PL, CZ, UK

Können wir das Setup mit dem Script so umsetzen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus Hütz

Don-Filipe

Gut bekanntes Mitglied
9. März 2013
58
26
Wir haben heute Nacht mit go-oss umgestellt und das Plug in von Webstollen "OSS Lieferland" installiert.

Alles perfekt geklappt, kleinere Macken, bzw. ein Problem mit go-OSS wurde gleich heute Morgen von Go-Ecommerce behoben.

40k Artikel sind allen Lieferländern steuerrechtlich zugeordnet, erste Rechnungen richtig erstellt.

Danke an dieser Stelle an Go-Ecommerce :)
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.776
1.356
Wie meinst du das? Also bei Globalen Einstellungen (Deutschland) für alle Länder den Haken wegmachen?
Ne anders rum, in jedem Versandland das nicht DE ist den Haken bei DE weg nehmen. Damit wird die UID des Lieferlandes DE verwendet was an dieser Stelle ja erstmal korrekt wäre.
Hätte zumindest Polen und Tschechien für uns wahrscheinlich entschärft. Sollte heute nix von JTL kommen werd ich das wohl nachmittags riskieren.

Zwecks Deinem Export Test 1 oben drüber - ich bin mal sehr gespannt was JTL2Datev da für Daten kriegt. Stand jetzt siehts ja doch etwas nach Clusterfuck aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus Hütz

Marcel85

Aktives Mitglied
8. Februar 2017
6
1
Fehlermeldung „Für die Firma ist für das Versandland keine Umsatzsteuer-Identnummer eingerichtet“

Wir versenden ausschließlich aus Deutschland. Nachdem ich nun alle Länder-Zonen erstellt habe (bis auf DE habe ich in allen EU-Ländern den Haken bei „Steuern über Versandland abführen (OSS-Verfahren)“ aktiviert), taucht beim nächsten Öffnen der Steuerverwaltung der o.g. Hinweis auf.
In den Firmeneinstellungen ist für Deutschland eine USt.-IdNr. hinterlegt und das Häckchen „Auch Versandland“ ist aktiv.

Was könnte nun diese Fehlermeldung auslösen?
Wir haben das gleiche Problem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus Hütz

Stephan K.

Sehr aktives Mitglied
14. Mai 2014
1.206
276
Ne anders rum, in jedem Versandland das nicht DE ist den Haken bei DE weg nehmen. Damit wird die UID des Lieferlandes DE verwendet was an dieser Stelle ja erstmal korrekt wäre.
Hätte zumindest Polen und Tschechien für uns wahrscheinlich entschärft. Sollte heute nix von JTL kommen werd ich das wohl nachmittags riskieren.

Zwecks Deinem Export Test 1 oben drüber - ich bin mal sehr gespannt was JTL2Datev da für Daten kriegt. Stand jetzt siehts ja doch etwas nach Clusterfuck aus.
Kann ich nicht bestätigen.

In beiden Ländern UST-ID

PL -> DE
mit/ohne Haken
immer PL-UST-ID
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus Hütz

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.776
1.356
Kann ich nicht bestätigen.

In beiden Ländern UST-ID

PL -> DE
mit/ohne Haken
immer PL-UST-ID
Hast Du in Deiner polnischen Versandzone für DE ne eigene Lieferzone hinterlegt? Und ganz wichtig: JTL wertet den Haken bei ERSTELLUNG des Auftrags aus. Wenn Du also nur einen Auftrag anschaust und hin und her switcht siehst Du den Unterschied nicht. Du musst tatsächlich einen ganz neuen Auftrag anlegen, auch duplizieren hat bei uns Probleme in der Nachvollziehbarkeit gemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus Hütz

Stephan K.

Sehr aktives Mitglied
14. Mai 2014
1.206
276
Hast Du in Deiner polnischen Versandzone für DE ne eigene Lieferzone hinterlegt? Und ganz wichtig: JTL wertet den Haken bei ERSTELLUNG des Auftrags aus. Wenn Du also nur einen Auftrag anschaust und hin und her switcht siehst Du den Unterschied nicht. Du musst tatsächlich einen ganz neuen Auftrag anlegen, auch duplizieren hat bei uns Probleme in der Nachvollziehbarkeit gemacht.
Ich habe jetzt ein paar Aufträge nach vorherigem Backup angelegt.

für Deutschland scheint es zu funktionieren, wenn ich den Haken rausnehme.

Anderes Beispiel PL & CZ
beide mit UST-ID

CZ -> PL
mit Haken CZ UST-ID
ohne Haken PL UST-ID

es müsste die deutsche dastehen.
 

Markus Hütz

Moderator
Mitarbeiter
4. März 2014
592
294
Hallo zusammen,

wir haben die Ermittlung geprüft und leider ist die Ermittlung der UstID im Falle von einem vom Firmenland abweichenden Versandland in der Tat falsch. Somit ist die UstID in den entsprechenden Aufträgen und Rechnungen falsch.

Hierfür arbeiten wir gerade an einem Hotfix für JTL-Wawi 1.5 sowie für die Pilotversion von JTL-Wawi 1.6!

Folgende Punkte werden angepasst und korrigiert:
  1. Im Falle eines von Firmenland abweichenden Versandlandes wird bei aktivem OSS-Verfahren die UstID vom Firmenland herangezogen und nicht mehr die UstID vom Versandland.
  2. Im Update wird die UstID der betroffenen (ab 01.07.2021) fehlerhaften Aufträgen und Rechnungen mit der richtigen UstID überschrieben und die korrigierten Datensätze werden ausgewiesen.
Gruß

https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-56107
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Verknüpfung JTL-Shop und Meta-Produktkatalog Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
JTL 1.9.7.0 | Warum ändert sich der Nummernkreis für Rechnungen bei Bestellungen aus dem OTTO-Market und bei anderen Marktplatzanbindungen nicht? Otto.de - Anbindung (SCX) 3
Neu Abgleich nicht möglich! B2B und B2C Shopify Shopify-Connector 0
Neu Warenkorb und Checkout Analyse Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu JTL und Repricer Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 5
Neu JTL Template und Themes CSS Chaos Templates für JTL-Shop 6
Neu Frage zur ersten Seite des Nova-Template (Demoseite) und wie man diese abschaltet Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Otto PRODUCT_LISTING_FAILED für importiertes und verknüpftes Listing Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Worker und PC mit Microsoft-Account JTL-Wawi 1.9 3
Neu eBay Bestellung aus der Schweiz MwST und DHL User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Shop 4 und Meta-Pixel Plugins für JTL-Shop 8
Massenumbenennung der Bilder in Wawi und Shop JTL-Wawi 1.9 2
Automatische Lagerbuchung mit verschiedenen Barcodes für ein und dasselbe Produkt JTL-Wawi 1.9 2
Artikel werden bei Ebay und im Shop willkürlich gelöscht JTL-Wawi 1.9 0
Neu Nova Template - Kategoriemenü links Hintergrund andere Farbe und Balken umfärben Templates für JTL-Shop 5
Neu Fehlerhafte Adressübermittlung an DHL Versenden 3.0 beim Versand nach Italien und Spanien JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Lieferanten anbinden, um den Einkauf zu optimieren und Preise im Shop automatisch an neue Einkaufspreise anzupassen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Gastkunde registriert sich bei zweiter Bestellung - und die Wawi bekommt es nicht mit! Shopware-Connector 0
Neu FEHLER mit JTL Shipping und DHL - Empfängerunterschrift wird nicht gebucht JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 3
Neu Export UVP , VK-Onlineshop und Sonderpreis Onlineshop User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Keine Verbindung Mit JTL Shop 5 obwohl sync PW und Sync Benutzer in php identisch mit Wawi Einrichtung JTL-Shop5 5
Neu Übernahme JTL Wawi mit Onlineshop und JTL-POS Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 3
Neu Anzeige von Chargen-Nummern und MHDs der Komponenten von Stücklistenartikeln auf dem Lieferschein User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Rich Text portlet ändert Links und Bild-URLs Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Probleme mit Klarna und PayPal Plugins für JTL-Shop 0
Neu ++ Ebay Artikel mit Menge 1 und versch. Variationen ++ Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu JTL pos hängt sich auf und druckt keinen Bong mehr wenn ich ein Logo hinzufüge JTL-POS - Fehler und Bugs 1
Neu Einrichtung von Versandarten in JTL-Shop und Verknüpfung mit JTL-Wawi Installation / Updates von JTL-Shop 12
UVP und Preis auf Shopify anzeigen JTL-Wawi 1.9 1
Neu JTL Shop und Wawi auf einem Server möglich? Installation / Updates von JTL-Shop 0
Neu Abos und E-Rechnung, BT-31 (USt.-ID) fehlt, ein how-to User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu FBA Lagerbestand in Wawi ansehen und Aufträge über FBA versenden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Automatisierung Objekt- und Template-Cache leeren Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
X-Rechnungen und Ebay mögen sich nicht JTL-Wawi 1.9 0
Social Media Links und Icons in den Header, Nova Template, Child vorhanden Einrichtung JTL-Shop5 0
Neu Tracking Daten werden erst mit LINK und dann gar nicht mehr überrtragen Shopware-Connector 0
Neu Drastischer Besucherrückgang und Umsatzeinbruch nach Update auf JTL Shop 5 - Bitte um Hilfe Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu offene Eingangs- und Ausgangsrechnungen zum 31.12. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Wichtig! Wie kann ich bei ABOs die VKs und EKs überwachen / aktualisieren? JTL-Wawi 1.9 9
Neu Sortierung und Anzeigen JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 4
Neu WMS Lizenz und Mobiles Gerät Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
Neu In Workflow Variable definieren und nachträglich den Wert verändern? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu JTL Shop und SEO bei unterschiedlichen Sprachen aber gleichen Artikelnamen Betrieb / Pflege von JTL-Shop 12
Neu Packtisch+ und Anzeige von Lagerbestand möglich? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Dashboard und Statistiken auf allen Clients JTL-Wawi 1.9 0
Neu Artikelfilter nach Kategorien und Verkaufskanälen funktionieren nicht mehr JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Suchen Schnittstelle zwischen JTL Wawi und Mercateo Schnittstellen Import / Export 1
Neu Picklisten und Dropshipping User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 10
Neu App zum Barcode scannen, Lookup und in Liste eintragen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Artikelzustand wird doppelt und mit doppeltem Suffix erzeugt JTL-Wawi 1.9 3

Ähnliche Themen