Neu Versandarten zwischen Shop und Wawi asynchron

Rückenschwimmer

Neues Mitglied
22. August 2023
11
0
Hallo JTL-Community,
ich habe ein paar Fragen bezüglich der Versand- und Zahlungsarten.
Soweit ich weiß, sollte man idealerweise die Zahlungs- und Versandarten im Shop und in der Wawi identisch benennen.
Bei dem Shop, um den ich mich seit kurzem kümmere, ist dies jedoch nicht der Fall.
Die Benennungen sind alle unterschiedlich, trotzdem funktioniert es irgendwie.
Beispiel Versandarten:
1. Einstellungen der "Eigene Versandarten" in der JTL Wawi":
Wawi - eigene Versandarten.JPG

2. "Automatisch erstellte Versandarten" in der JTl-Wawi:
Wawi - automatisch erstellte Versandarten.JPG

3. Versandarten aus dem JTL-Shop:
Shop - Versandarten.JPG

4. Bestellseite des JTL-Shop für nationale Kunden:
Kunde - national.JPG

5. Bestellseite des JTL-Shops für internationale Kunden:
Kunde - international.JPG

Zum Problem:
Die unterschiedlichen Bezeichnungen führen anscheinend dazu, dass es keine einheitliche Methode im Bezug auf die Auswahl der Versandartenbezeichnungen.
Auf der Shop-Bestellseite für nationale Kunden werden die Versandartenbezeichnungen der "Eigenen Versandarten" in der JTL-Wawi genommen, obwohl
die Bezeichnungen im Shop-Backend anders lauten.
Auf der Shop-Bestellseite für internationale Kunden wird die Versandartbezeichnung aus dem Bereich "Automatisch erstellte Versandarten" genommen.
Jedenfalls lautet die Versandart für internationale Kunden sowohl im Shop, als auch im Bereich "Eigene Versandarten" in der Wawi anders.
In einem Tutorial über die Versandarten habe ich erfahren, dass in dem Bereich "Automatisch erstellte Versandarten" in der Wawi bei einem Abgleich mit dem Shop erstellt werden,
wenn die Bezeichnungen der Versandarten nicht übereinstimmen. Anschließend kann man dann im Bereich "Entspricht eigener Versandart" die Versandartbezeichnung aus dem Shop
mit einer Versandartbezeichnung verknüpfen (mappen).
In unserem Fall gibt es jedoch keine Verknüpfung für die Versandart "DHL international", und diese Bezeichnung ist auch im Shop überhaupt nicht vorhanden.
Ich frage mich daher, warum der Shop die Bezeichnung "DHL international" auf der Bestellseite für internationale Kunden hernimmt?
Mir ist klar, dass irgendwann einmal eine Versandart "DHL international" im Shop existiert haben muss, aber warum ist diese Bezeichnung noch immer für internationale Kunden aktiv?
Was mich zudem auch noch interessiert: Wird das Feld "Automatisch erstellte Versandarten" nicht automatisch mit einem Komplettabgleich des Shops aktualisiert?

Doch was mich am meisten interessiert, ist die Frage, sollte man die Versandarten besser komplett neu anlegen, oder kann man bei einem Shop und Wawi im Livebetrieb einigermaßen
sorgenfrei die Versandarten einfach anpassen, sodass sie alle eine synchrone Bezeichnung haben?

Das selbe Problem haben wir im Grunde auch mit den Zahlungsarten, was zum Beispiel dazu führt, dass getätigte Zahlungen über Paypal in den Bereich "Paypal Mollie" fließen.
Der Zahlungsanbieter Mollie wurde mal genutzt, aber das ist schon eine Weile her. Das Plugin ist noch installiert, aber alles Zahlungen von Paypal kommen nun direkt von Paypal.
Paypal Checkout Zahlungen fleißen in den korrekten Bereich "Paypal Checkout".
Würde sich hier eine manuelle Anpassung der einzelnen Zahlarten lohnen, oder doch besser gleich ganz neu anlegen?

Über einen Tipp und/oder Infos würde ich mich sehr freuen.
Beste Grüße
Paul
 

OliverS

Mitglied
Mitarbeiter
1. April 2022
20
7
Hückelhoven
Das, was den Kunden angezeigt wird, ist *nicht* der Name der Versandart, der in der Admin-Übersicht steht, sondern in den Einstellungen der Versandart der Wert für "Angezeigter Name (Sprache)". Da wird bei einer Versandart für Deutsch dann "DHL international" stehen (Vermutlich bei "DHL-Paket (international)"). Die Versandarten werden in der Wawi erst angelegt, wenn sie in einer Bestellung verwendet werden. Ich habe im Testshop zum Beispiel eine Versandart mit dem Namen "Bli", als angezeigter Name (Deutsch) "Bla" und als angezeigter Name (Englisch) "Blubb". Bli kommt nicht in die Wawi, weil das der Shop-Interne Name ist. Bla wurde automatisch angelegt, weil ich schon in Deutscher Sprache mit der Versandart bestellt habe. "Blubb" ist gerade erst angelegt worden, als ich eine Bestellung auf Englisch mit der Versandart aufgegeben habe. Ein Komplettabgleich hat da keinen Einfluss, es kommt auf die Bestellung an, die an die Wawi übermittelt wird.

Bei den Zahlungsarten ist das ähnlich. Wenn eine Bestellung reinkommt, versucht die Wawi die Zahlungsart zu matchen. Zuerst wird versucht, den exakten Namen zu matchen. Gelingt das nicht, wird versucht, teilweise zu matchen. Ich meine in der Reihenfolge: Zahlungsartname als Präfix, Zahlungsartname als Suffix und dann Zahlungsartname an beliebiger Stelle. Wenn also "Rechnungskauf" als Zahlungsart reinkommt, dann wird zuerst versucht auf exakt "Rechnungskauf" zu matchen. Wenn keine solche Zahlungsart existiert, dann zählt auch "Rechnungskauf mit Ratepay". Existiert auch etwas in der Art nicht, zählt "Ratepay-Rechnungskauf" und wenn auch das nicht existiert würde auch "Zahlung Rechnungskauf Shop" zählen. Ich bin mir mit der Reihenfolge nicht ganz sicher und das war jetzt auch eine vereinfachte Darstellung. Daher sollten die Zahlungsarten am besten immer exakt so angelegt sein, wie sie im Shop heißen bzw. wie sie dann vom Plugin übertragen werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rückenschwimmer

Rückenschwimmer

Neues Mitglied
22. August 2023
11
0
Das, was den Kunden angezeigt wird, ist *nicht* der Name der Versandart, der in der Admin-Übersicht steht, sondern in den Einstellungen der Versandart der Wert für "Angezeigter Name (Sprache)". Da wird bei einer Versandart für Deutsch dann "DHL international" stehen (Vermutlich bei "DHL-Paket (international)"). Die Versandarten werden in der Wawi erst angelegt, wenn sie in einer Bestellung verwendet werden. Ich habe im Testshop zum Beispiel eine Versandart mit dem Namen "Bli", als angezeigter Name (Deutsch) "Bla" und als angezeigter Name (Englisch) "Blubb". Bli kommt nicht in die Wawi, weil das der Shop-Interne Name ist. Bla wurde automatisch angelegt, weil ich schon in Deutscher Sprache mit der Versandart bestellt habe. "Blubb" ist gerade erst angelegt worden, als ich eine Bestellung auf Englisch mit der Versandart aufgegeben habe. Ein Komplettabgleich hat da keinen Einfluss, es kommt auf die Bestellung an, die an die Wawi übermittelt wird.

Bei den Zahlungsarten ist das ähnlich. Wenn eine Bestellung reinkommt, versucht die Wawi die Zahlungsart zu matchen. Zuerst wird versucht, den exakten Namen zu matchen. Gelingt das nicht, wird versucht, teilweise zu matchen. Ich meine in der Reihenfolge: Zahlungsartname als Präfix, Zahlungsartname als Suffix und dann Zahlungsartname an beliebiger Stelle. Wenn also "Rechnungskauf" als Zahlungsart reinkommt, dann wird zuerst versucht auf exakt "Rechnungskauf" zu matchen. Wenn keine solche Zahlungsart existiert, dann zählt auch "Rechnungskauf mit Ratepay". Existiert auch etwas in der Art nicht, zählt "Ratepay-Rechnungskauf" und wenn auch das nicht existiert würde auch "Zahlung Rechnungskauf Shop" zählen. Ich bin mir mit der Reihenfolge nicht ganz sicher und das war jetzt auch eine vereinfachte Darstellung. Daher sollten die Zahlungsarten am besten immer exakt so angelegt sein, wie sie im Shop heißen bzw. wie sie dann vom Plugin übertragen werden.
Vielen Dank für die Klärung meines Anliegens. Ich habe die ganze Zeit nach einem Mapping der entsprechenden Shop und Wawi Variablen gesucht. Nun weiß ich, dass mir das hätte sparen können.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Matching Versandkosten aus Flexible Shipping aus Wawi Versandarten WooCommerce-Connector 0
Neu Snyc zwischen 2 Wawis mittels Ameise, aber interne Nummer nicht vorhanden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
Neu Versandart als Default im Shop setzen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Upgrade Shop 4 auf Shop 5 mit neuer Lizenz Upgrade JTL-Shop4 auf JTL-Shop5 44
WAWI Shop Abgleich Problem JTL-Wawi 1.8 10
Neu Shop ständig offline Fehler & Bugs in JTL-Shop3 2
A-Record Eintrag bei 1&1 für JTL Basic CFE Shop Einrichtung JTL-Shop5 6
Neu Hosting JTL-Shop (Plus | SE) und Wawi Cloud Version Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Eigene Kampagnen im Shop - Googel Ads Einstellungen? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Wie werden Shop Bestellungen bei Zahlungsart AmazonPay auf Status "Geschlossen" gesetzt Shopware-Connector 0
Neu JTL Shop 5.2.4 - SPAM durch Neukundenregistrierung JTL-Shop - Fehler und Bugs 8
Neu Bilder werden beim Abgleich im Shop nicht gelöscht WooCommerce-Connector 2
Neu Darstellung in JTL Shop nach Marken User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Lagerbestandsanzeige im Shop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
JTL Shop Slider auf Allen Artikel-Detailseiten anzeigen Einrichtung JTL-Shop5 0
Neu JTL-Shop ab 5.2, Merkmalwerte: Statt metakeywords wird fälschlicherweise Title aus der Datenbank gelesen. JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Genaue Bestandsanzeige im JTL Shop Betrieb / Pflege von JTL-Shop 2
Ein Shop von AT auf DE Duplizieren Einrichtung JTL-Shop5 4
Beantwortet Kundengruppenpreise auf Kategorien werden nicht im Shop übernommen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Varianten - Stücklisten - Produktion - Amazon Bestände - Artikelanzeige im JTL5 Shop nicht als Variante anzeigen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Shop 5.2.4 - Merkmalwert "0" wird als leer ausgegeben JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Shop 5.2.4: Kein Artikeldetailaufruf, wenn ohne Bestand trotz korrekter Backendeinstellung JTL-Shop - Fehler und Bugs 3
Neu Artikel Gallery Ansicht. Auf Mobil, Artikel Link nicht anklickbar. Javascript fehler vom Shop? [gelöst] Betrieb / Pflege von JTL-Shop 10
Neu Sicherheitslücke im Shop mit Paypal JTL-Shop - Fehler und Bugs 7
Neu Wechsel zu JTL-Shop - Kundenimport aus Shopware Shopware-Connector 5
Standardsprache Shop 5 Einrichtung JTL-Shop5 1
Neu Artikel ohne bilder ausblenden? Bzw nicht in Shop hochladen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu JTL Shop 5 und der Email Versand Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Neuinstallation JTL Shop 5 Netzwerkfehler Installation / Updates von JTL-Shop 0
Neu Shop Suche nach Mapping -> CPU MariaDB 100% JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Neues Plugin: WERTGARANTIE Integration für JTL Shop 5 Plugins für JTL-Shop 2
Neu Attribut wird nicht in Fremdsprache an JTL Shop übertragen JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu EK oder durchschnittlichen EK von Wawi an Shop übergeben Gelöste Themen in diesem Bereich 3
Neu JTL Shop 5 - Export Gelöste Themen in diesem Bereich 1
Neu Startseite Shop 5 wird nicht angezeigt Gelöste Themen in diesem Bereich 1
Neu JTL SHOP - FileCache gelöscht - Website jetzt Ladezeit von 5 Minuten Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Neu Sprachvariablen JTL SHOP 5 Polnisch + Niederländisch Sprachdatei Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 12
Neu Shop beendet Datenbankverbindungen nicht JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Verbindungsproblem Wawi zu JTL-Shop lokal JTL-Wawi 1.7 0
Neu Aufträge aus JTL-Shop auf andere Kundennummer ändern JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Cache im Backend geändert. Admin und Shop nicht mehr aufrufbar Betrieb / Pflege von JTL-Shop 3
Neu Kundennummer aus Shop übernehmen Technische Fragen zu den JTL-Connectoren 0
Neu Nach Backup verwaiste Artikel im Shop löschen? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Shop CSV Export filtern Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Monitoring Shop Gelöste Themen in diesem Bereich 5
Neu JTL Shop 5 und Meta Pixel. Netzdinge vs Webstollen. Welches ist besser? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 10
Neu JTL Shop 5 und GA4. Netzdinge vs Webstollen Plugin. Welches ist besser? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Zusätzliche Attribute im Shop anzeigen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Wechsel von JTL Shop auf Shopify Shopify-Connector 2
Update auf JTL Wawi 1.7 in Verbindung mit JTL Shop 4 - Probleme bekannt? JTL-Wawi 1.7 0

Ähnliche Themen