Neu Versandarten zwischen Shop und Wawi asynchron

Rückenschwimmer

Aktives Mitglied
22. August 2023
31
2
Hallo JTL-Community,
ich habe ein paar Fragen bezüglich der Versand- und Zahlungsarten.
Soweit ich weiß, sollte man idealerweise die Zahlungs- und Versandarten im Shop und in der Wawi identisch benennen.
Bei dem Shop, um den ich mich seit kurzem kümmere, ist dies jedoch nicht der Fall.
Die Benennungen sind alle unterschiedlich, trotzdem funktioniert es irgendwie.
Beispiel Versandarten:
1. Einstellungen der "Eigene Versandarten" in der JTL Wawi":
Wawi - eigene Versandarten.JPG

2. "Automatisch erstellte Versandarten" in der JTl-Wawi:
Wawi - automatisch erstellte Versandarten.JPG

3. Versandarten aus dem JTL-Shop:
Shop - Versandarten.JPG

4. Bestellseite des JTL-Shop für nationale Kunden:
Kunde - national.JPG

5. Bestellseite des JTL-Shops für internationale Kunden:
Kunde - international.JPG

Zum Problem:
Die unterschiedlichen Bezeichnungen führen anscheinend dazu, dass es keine einheitliche Methode im Bezug auf die Auswahl der Versandartenbezeichnungen.
Auf der Shop-Bestellseite für nationale Kunden werden die Versandartenbezeichnungen der "Eigenen Versandarten" in der JTL-Wawi genommen, obwohl
die Bezeichnungen im Shop-Backend anders lauten.
Auf der Shop-Bestellseite für internationale Kunden wird die Versandartbezeichnung aus dem Bereich "Automatisch erstellte Versandarten" genommen.
Jedenfalls lautet die Versandart für internationale Kunden sowohl im Shop, als auch im Bereich "Eigene Versandarten" in der Wawi anders.
In einem Tutorial über die Versandarten habe ich erfahren, dass in dem Bereich "Automatisch erstellte Versandarten" in der Wawi bei einem Abgleich mit dem Shop erstellt werden,
wenn die Bezeichnungen der Versandarten nicht übereinstimmen. Anschließend kann man dann im Bereich "Entspricht eigener Versandart" die Versandartbezeichnung aus dem Shop
mit einer Versandartbezeichnung verknüpfen (mappen).
In unserem Fall gibt es jedoch keine Verknüpfung für die Versandart "DHL international", und diese Bezeichnung ist auch im Shop überhaupt nicht vorhanden.
Ich frage mich daher, warum der Shop die Bezeichnung "DHL international" auf der Bestellseite für internationale Kunden hernimmt?
Mir ist klar, dass irgendwann einmal eine Versandart "DHL international" im Shop existiert haben muss, aber warum ist diese Bezeichnung noch immer für internationale Kunden aktiv?
Was mich zudem auch noch interessiert: Wird das Feld "Automatisch erstellte Versandarten" nicht automatisch mit einem Komplettabgleich des Shops aktualisiert?

Doch was mich am meisten interessiert, ist die Frage, sollte man die Versandarten besser komplett neu anlegen, oder kann man bei einem Shop und Wawi im Livebetrieb einigermaßen
sorgenfrei die Versandarten einfach anpassen, sodass sie alle eine synchrone Bezeichnung haben?

Das selbe Problem haben wir im Grunde auch mit den Zahlungsarten, was zum Beispiel dazu führt, dass getätigte Zahlungen über Paypal in den Bereich "Paypal Mollie" fließen.
Der Zahlungsanbieter Mollie wurde mal genutzt, aber das ist schon eine Weile her. Das Plugin ist noch installiert, aber alles Zahlungen von Paypal kommen nun direkt von Paypal.
Paypal Checkout Zahlungen fleißen in den korrekten Bereich "Paypal Checkout".
Würde sich hier eine manuelle Anpassung der einzelnen Zahlarten lohnen, oder doch besser gleich ganz neu anlegen?

Über einen Tipp und/oder Infos würde ich mich sehr freuen.
Beste Grüße
Paul
 

OliverS

Sehr aktives Mitglied
Mitarbeiter
1. April 2022
134
65
Hückelhoven
Das, was den Kunden angezeigt wird, ist *nicht* der Name der Versandart, der in der Admin-Übersicht steht, sondern in den Einstellungen der Versandart der Wert für "Angezeigter Name (Sprache)". Da wird bei einer Versandart für Deutsch dann "DHL international" stehen (Vermutlich bei "DHL-Paket (international)"). Die Versandarten werden in der Wawi erst angelegt, wenn sie in einer Bestellung verwendet werden. Ich habe im Testshop zum Beispiel eine Versandart mit dem Namen "Bli", als angezeigter Name (Deutsch) "Bla" und als angezeigter Name (Englisch) "Blubb". Bli kommt nicht in die Wawi, weil das der Shop-Interne Name ist. Bla wurde automatisch angelegt, weil ich schon in Deutscher Sprache mit der Versandart bestellt habe. "Blubb" ist gerade erst angelegt worden, als ich eine Bestellung auf Englisch mit der Versandart aufgegeben habe. Ein Komplettabgleich hat da keinen Einfluss, es kommt auf die Bestellung an, die an die Wawi übermittelt wird.

Bei den Zahlungsarten ist das ähnlich. Wenn eine Bestellung reinkommt, versucht die Wawi die Zahlungsart zu matchen. Zuerst wird versucht, den exakten Namen zu matchen. Gelingt das nicht, wird versucht, teilweise zu matchen. Ich meine in der Reihenfolge: Zahlungsartname als Präfix, Zahlungsartname als Suffix und dann Zahlungsartname an beliebiger Stelle. Wenn also "Rechnungskauf" als Zahlungsart reinkommt, dann wird zuerst versucht auf exakt "Rechnungskauf" zu matchen. Wenn keine solche Zahlungsart existiert, dann zählt auch "Rechnungskauf mit Ratepay". Existiert auch etwas in der Art nicht, zählt "Ratepay-Rechnungskauf" und wenn auch das nicht existiert würde auch "Zahlung Rechnungskauf Shop" zählen. Ich bin mir mit der Reihenfolge nicht ganz sicher und das war jetzt auch eine vereinfachte Darstellung. Daher sollten die Zahlungsarten am besten immer exakt so angelegt sein, wie sie im Shop heißen bzw. wie sie dann vom Plugin übertragen werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rückenschwimmer

Rückenschwimmer

Aktives Mitglied
22. August 2023
31
2
Das, was den Kunden angezeigt wird, ist *nicht* der Name der Versandart, der in der Admin-Übersicht steht, sondern in den Einstellungen der Versandart der Wert für "Angezeigter Name (Sprache)". Da wird bei einer Versandart für Deutsch dann "DHL international" stehen (Vermutlich bei "DHL-Paket (international)"). Die Versandarten werden in der Wawi erst angelegt, wenn sie in einer Bestellung verwendet werden. Ich habe im Testshop zum Beispiel eine Versandart mit dem Namen "Bli", als angezeigter Name (Deutsch) "Bla" und als angezeigter Name (Englisch) "Blubb". Bli kommt nicht in die Wawi, weil das der Shop-Interne Name ist. Bla wurde automatisch angelegt, weil ich schon in Deutscher Sprache mit der Versandart bestellt habe. "Blubb" ist gerade erst angelegt worden, als ich eine Bestellung auf Englisch mit der Versandart aufgegeben habe. Ein Komplettabgleich hat da keinen Einfluss, es kommt auf die Bestellung an, die an die Wawi übermittelt wird.

Bei den Zahlungsarten ist das ähnlich. Wenn eine Bestellung reinkommt, versucht die Wawi die Zahlungsart zu matchen. Zuerst wird versucht, den exakten Namen zu matchen. Gelingt das nicht, wird versucht, teilweise zu matchen. Ich meine in der Reihenfolge: Zahlungsartname als Präfix, Zahlungsartname als Suffix und dann Zahlungsartname an beliebiger Stelle. Wenn also "Rechnungskauf" als Zahlungsart reinkommt, dann wird zuerst versucht auf exakt "Rechnungskauf" zu matchen. Wenn keine solche Zahlungsart existiert, dann zählt auch "Rechnungskauf mit Ratepay". Existiert auch etwas in der Art nicht, zählt "Ratepay-Rechnungskauf" und wenn auch das nicht existiert würde auch "Zahlung Rechnungskauf Shop" zählen. Ich bin mir mit der Reihenfolge nicht ganz sicher und das war jetzt auch eine vereinfachte Darstellung. Daher sollten die Zahlungsarten am besten immer exakt so angelegt sein, wie sie im Shop heißen bzw. wie sie dann vom Plugin übertragen werden.
Vielen Dank für die Klärung meines Anliegens. Ich habe die ganze Zeit nach einem Mapping der entsprechenden Shop und Wawi Variablen gesucht. Nun weiß ich, dass mir das hätte sparen können.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Nach Import der Angebote sind alle versandarten auf kostenlosen Standardversand gesetzt worden Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Ich habe eben einen neuen Shop erstellt und alle Artikel übertragen, aber leider werden mir bei den Versandarten die Versandklassen nicht angezeigt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Shop-Admin: Versandarten und Zahlungsarten nicht aufrufbar Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 11
Verbindungsfehler zwischen Wawi 1.10 Shop 5.5.3 JTL-Wawi 1.10 10
Keine Verbindung zwischen Kasse und Server möglich JTL-Wawi 1.10 2
Neu Anbindung zwischen Wawi und Pos schlägt fehl, Fehlercode: Error: HTTP_Error: 401 - Message: Authorization has been denied for this request Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Url vom Shop korrekt setzten (index.html) Einrichtung JTL-Shop5 0
Beantwortet Übersicht Artikel in welchem Shop aktiv? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu In Shop Artikel vorbestellen - zusätzliche Versandkosten? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Shop-Update Einrichtung von JTL-Shop4 3
Neu JTL-Shop 5.6 - Aktuell 5.6.0 Releaseforum 0
Neu Plugin-Idee: Überkäufe Lieferantenbestände & Lieferzeiten (API/CSV/XML) in Shop & Wawi Plugins für JTL-Shop 2
Neu Download-Artikel mit dem Download-Modul anbieten JTL SHOP Plugins für JTL-Shop 5
Brandtexte pro Shop verschieden anzeigen lassen JTL-Wawi 1.10 0
Neu Die folgenden Dateien sind nicht identisch mit den Dateien der aktuellen Version von JTL-Shop. Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Kundenstammdaten: Wie erkenne ich in der Wawi, ob ein Shop-Kunde ein Kundenkonto angelegt hat? JTL-Wawi 1.9 2
Neu Auswahl im JTL Shop - keine Rechnung beilegen - wie in Wawi einlesen ? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Was bedeutet das genau: Anzahl nötiger Bestellungen (Zahlungsart im Shop Backend) Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Schlechte Shop Ladezeit - Google Pagespeed Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 11
Neu Kunden mit registrierten Konto im Shop exportieren User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Shop wo Kunden selbst einen Artikel designen können? Smalltalk 3
Neu Ausstellungsstücke korrekt abbilden – nicht im Shop verkaufen, aber in Lagerbewertung sichtbar User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu PromoBar-Portlet für JTL-Shop 5 – Aktionsleiste, Gutschein & Countdown Plugins für JTL-Shop 0
Neu Automatische Datenübernahme aus Wawi-HTML in den Shop verhindern Hallo zusammen, Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Paypal Zahlung erfolgreich, Auftrag mit Status Neu im Shop und fehlt in WAWI JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Online-Shop-Abgleich Insert Anwendung Konflikt JTL-Wawi 1.10 0
Shop wird mehrfach angezeigt JTL-Wawi 1.10 8
Neu JTL-Shop-Template Technik – optimiert für Performance & Conversion Templates für JTL-Shop 3
Neu GA4-Tracking für JTL-Shop 5 – sauberes E-Commerce & Kategoriepfade Plugins für JTL-Shop 0
Neu Steuereinstellungen - Shop vs. Wawi? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Artikelseiten 500 HTTP Fehler PayPal Plugin 2.1.0 JTL Shop 5.4.0 Plugins für JTL-Shop 4
Neu Wechsel von Shop 5 zu Shopify? Shopify-Connector 24
Neu Shop 5 globale Variable die aus der Wawi gefüllt wird? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu TIKTOK Shop-Rabatte auf Artikel Business Jungle 1
Neu Rechnungsnummer an JTL-Shop übertragen Technische Fragen zu Plugins und Templates 0
Neu Änderung der Kundengruppe kein Einfluss im Shop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu 500 Error durch Paypal Plugin im B2B Shop Plugins für JTL-Shop 0
Neu Nachdem Shop-Update auf 5.5.3, im Backend: Export-Manager nicht aufrufbar Installation / Updates von JTL-Shop 1
Neu Kundenübernahme Shopware zu JTL Shop - Länderzuweisung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Kunden im JTL Shop sichtbar ? Einrichtung JTL-Shop5 7
Neu CSS-Gutschein-Plugin funktioniert nach Shop-update auf 5.5.3 nicht mehr Plugins für JTL-Shop 1
Neu Agentur Empfehlungen Shop & WaWi Betreuung Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Update auf Shop 5.5.3: Immer 500 Internal Server ERror JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Neu Im Shop-Backend (5.5.3) erhalte ich bei einigen Menüpunkten "HTTP 500 Error" Seiten Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu JTL Shop 5: ein Kundenkonto in der WAWI mit mehreren Konten im Webshop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
Neu Shop Logo vergrößern Templates für JTL-Shop 2
Shop Daten werden nicht mehr aktualisiert JTL-Wawi 1.9 2
Neu Alle Wawi Kunden im Shop registrieren User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu PayPal V 2.0.2 mit Shop 5.5.2: Ablauf der Zahlung Plugins für JTL-Shop 13
wawi an shop anbinden geht nicht JTL-Wawi 1.10 2

Ähnliche Themen