Also ich frage es ganz offen:
Wie ist die Stimmung, macht die Arbeit Spaß, wie stabil läuft das Ganze?
Lieb wären keine akuten Sachen, sondern mal so im Ganzen... 2-5 Jahre?
Ehrlich gesagt kann man diese Frage in mehrere Richtungen beantworten. Die Software an sich läuft relativ stabil, die enthaltenen Bugs und regelmäßige Updates und austehende Baustellen sind aber auch relativ stabil vorhanden.
Wenn Du Dir mal den Issue-Tracker anschaust und da die meistgevoteten Tickets, bekommst Du auch einen Eindruck vom Entwicklungstempo bei JTL und der Planbarkeit. So war zum Beispiel das Feature "Sammelrechnung" mal für die Version 1.6 angekündigt.
Aktulle sieht das dann so aus:
https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-34098
Es gibt da zwar ein Modul von einem Service-Partner, aber sich alles aus Modulen von unterschiedlichen Anbietern zusammenzukaufen ist halt auch so eine Sache.
Das meistegewünschte Feature-
Ticket im Issue-Tracker (Implementierung von Lieferantenretouren) besteht seit 2016 und hat den Status "Zukünftig":
https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-14278
Zum Thema Workflows:
Ja, man kann damit vieles machen, häufig fehlen aber die entscheidenden Trigger, Variablen, etc. pp. Mittlerweile gibt es zwar auch die Möglichkeit, CustomWorkflows einzurichten und damit fehlende Funktionen in Teilen selber "zu bauen", aber z.B. für das hier (auch seit 2016 offen) habe ich noch keine Idee, wie man das mit einem CustomWorkflow hinbekommt:
https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-10099
https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-51411
Wenn Du also z.B. auf Bestandsveränderungen durch natürliche Warenbewegungen per
Workflow reagieren möchtetst, ist das schlichtweg nicht oder nur auf Umwegen möglich, was bei einer
Warenwirtschaft mit Workflowfunktion eigentlich eine Kernfunktion ist und bald seit 8 Jahren auf der Warteliste steht.
Beispiel-Variable, die leer zurückgegeben wird (dass soetwas über mehrere Major-Releases hinweg nicht gefixed wird, ist verwunderlich und sorgt dafür, dass Workflows auch nicht immer die Lösung sind):
https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-62710
Ansonsten gibt es auch viele Zeitfresser, die auch nicht angegangen werden, wie z.B. die seit 2016 gewünschten automatischen Erstattungen bei ebay und Amazon:
https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-31427
Wenn Du viel mit Lieferantendaten/Lieferantenlagern und
Dropshipping jonglierst, wirst Du auch auf einige Probleme stoßen.
Und es gibt noch sehr viele Baustellen im Bereich der Beschaffung/Lieferantenkommunikation sowie im Bereich Lieferantenartikel-Pflege / Dropshipping.
Z.B.:
- Meines Wissens ist es nicht möglich, eine Sendungsnummer für eine Dropshipping-Bestellung anhand der (Dropshipping-)Lieferanten-Bestellnummer zu importieren.
- Die Pflege / Deaktivierung von Lieferantenbeständen ist kompliziert (z.B. bei EOL / Vorübergehender Nicht-Verfügbarkeit ohne Liefertermin, etc. pp.)
- Es gibt keine Möglichkeit Nachfolgeartikel zu hinterlegen
- Dropshipping lässt sich nur aufwendig durch den gesamten Prozess ziehen (z.B. bei eigenem Lager und Dropshipping-Möglichkeit, wenn Du keinen Bestand mehr hast und Dropshipping nur mit abweichendem Paketdienst möglich ist, dies auch im
Shop darzustellen)
- Reimport von Versanddaten eines anderen Paketdienstes bei z.B. Dropshipping
- Man kann sich beim Lieferanten nicht alle Artikel des Lieferanten anzeigen lassen, um z.B. eine Massenbearbeitung ohne die
Ameise durchzuführen
- Es gibt eine Funktion Preisanfragen an den (Stamm-)Lieferanten zu stellen, man kann mit diesen Preisanfragen allerdings anschließend nicht wirklich was machen, außer eine Bestellung (mit den bereits hinterlegten Preisen) erzeugen
...
Und dann gibt es natürlich auch noch rechtliche Belange, die nicht immer innerhalb der erforderlichen Fristen auch als Funktion umgesetzt sind und einem damit auch das Leben schwer machen, wie z.B.:
https://issues.jtl-software.de/issues/SHOP-5998 (wird aktuell von Major-Release zu Major-Release des Shops als Zielversion geschoben)
Andere wichtige Dinge gehen dafür ganz schnell
:
https://issues.jtl-software.de/issues/SHOP-7461
Also, wie hier schon geschrieben wurde, guck Dir Deine Prozesse und Bedarfe genau an, gleiche das mit den aktuellen Funktionen ab und rechne nicht damit, dass angekündigte Sachen zeitnah umgesetzt werden, auf die du sehnlichst wartest oder auch Funktionen funktional bleiben, die eingebaut sind (es kommt immer wieder vor, dass Bugs auch 2,3,4,... Mal wieder eingebaut werden).
Nicht alle Kernprozesse eines Online-Händlers sind in der Wawi abgebildet und nicht alle sind zu Ende gedacht oder teilweise auf einem Stand, der nicht mehr zeitgemäß ist.
Ach ja und rechne damit, dass die Preise regelmäßig und schwer planbar auch in größeren Dimensionen steigen, auch wenn keine erkennbare Leistungsverbesserung damit einhergeht oder dass ganz andere Abrechnungs- / Preis-Modelle eingeführt werden.