Zu 90% off-topic:
Ich denke die Großen haben halt Skaleneffekte und das Kapital, um auch jetzt gerade die "Nische" so stark und breit wie möglich zu besetzen. Microsoft hat zuerst 1 Milliarde Dollar in KI gesteckt und jetzt kommen nochmal 80 Milliarden obendrauf. Stromkosten & Entwicklung. Im Hintergrund geht es gerade gut ab. ChatGPT möchte noch im Januar den ersten PC-Sklaven als "demon/agent" auf die PCs bringen, der dann auch selbstständig Aufgaben am PC abarbeiten kann.
Da sind selbst kleine Händler bald nichts mehr wert, weil die KI halt doch schon einiges kann... und eigentlich wäre das für die einzige Umwelt gar nicht mal so schlecht. Maximale Effizienz. Auch die zentralen Lager von Amazon mit Robotern und KI wären geil - wenn sie der Menschheit gehören würden.
Nur wohin mit (uns) all den arbeitslosen Menschen? Robotik holt ja gerade auch richtig auf. Es gibt auch schon
Inventuren fürs Lager mithilfe von Kameras und KI. In 5-10 Jahren hat jeder mit Geld einen KI-Assistenten in Form von "brain" und als Roboter. Der kann nicht nur einkaufen (alles zentral gesteuert, ressourcenschonend), sondern auch waschen, bügeln, kochen und noch viel mehr.
Dass natürlich nichts Gutes dabei heraus kommt, wenn nur ein Land (USA oder China) die Marktmacht an sich reißt, ist klar. Ob Temu mit psychischer Manipulation oder Amazon mit ebensolchen Hinterhältigkeiten in anderen Segmenten...
Aber derzeit läuft erstmal alles so weiter, auch wenn der Boden wie vor einem großen Erdbeben schon leicht in Schwingung gerät. Daher ist es ziemlich relativ, ob Amazon oder Temu die Produkte kopieren und selbst vermarkten.
Wenn die Umweltkatastrophen so weiter gehen, ist es bloß eine Frage der Zeit, bis auch der letzte kapiert hat, dass unendliches Wachstum nicht existiert und wir gar nicht mit dem bisherigen Wirtschaftsmodell weiter machen können.
Wo bitte bleibt denn ein mehrfach wiederverwendbares Versandpaket? Am besten noch standardisiert. Was würde das Kosten sparen und Ressourcen schonen. Irgend so ein Mais-Plastik, das sich nach 3-5 Jahren biologisch abgebaut hat. Why not? Bei der weltweiten Menge an Paketen? 80-90% passen doch bestimmt in 5-10 Standardversandpackungen. Und wenn es nur ein Siegelclip ist, den man individuell anbringt... ist auch besser für die Roboter, die dann damit besser arbeiten können.
Derzeit ist die Weltpolitik ziemlich nahe dran am Kolonialzeitalter. Jeder zieht sich zurück und denkt nur noch an sich. Gemeinsame Anstrengungen werden durch egoistische Handlungen untergraben. Als ob es kein Morgen gäbe.
Von mir aus soll die ganze Welt so sein: Jedes Patent gehört der Öffentlichkeit. Alles zum Nutzen der Menschheit und des Planeten.
Ein Traum. Aber eigentlich gerade jetzt machbar und realisierbar.
Wer mithilfe von KI Spionage betreiben möchte, hat jetzt die besten Karten. KI ist eh "objektiv" und nicht auf Länder oder Grenzen beschränkt. War das nicht mal OpenAIs Plan? Alles zum Wohle der Menschen? Ich bin gespannt.
Es braucht kein Temu, um im Internet zu suchen, zu finden und zu "lesen", was gerade ein Top-Produkt ist und sich gut verkauft oder ein Hype ist etc. Alles data-driven. Und die weltweiten Patente schützen da auch wenig vor Kopien.
Trump, Musk, Zuckerberg, Google... da kommt einiges an Geld und Macht zusammen. Und dann auch noch ohne Faktencheck seit neuestem. Super.
Jeff Bezos hat ja jetzt auch ne neue Rakete vorgestellt. Vielleicht werden dadurch ein paar der ärgerlichen Regularien auch bei Amazon abgeschafft. MAGA. Zu unserem Leidwesen (wirtschaftlich als auch menschlich).
Amazon (in den USA) verbietet ja noch wie früher einen günstigeren Preis auf Temu anzubieten. Wer das tut, bekommt nicht die buy-box. Deshalb verkauft Anker auf Temu zum Beispiel nicht...
In Europa wurde das gerichtlich untersagt. Aber wie lange das überhaupt noch jemanden interessiert. In der aktuellen Schnelllebigkeit im Wettkampf, können 1-2 Jahre bis zu einem Urteil für sehr viele Händler den Untergang bedeuten. Und die Großen machen, was sie wollen, und sind bald unberührbar. Brot & Spiele für das alte Empire.