DHL berechnet bei stornierten und dennoch aufgegebenen DHL-Sendungen wg. "Festgestellte Abweichungen zu Sendungsangaben" bis zu 8 Euro mehr

  • Das FBA-Reparatur Tool zur Korrektur der doppelten FBA Aufträge vom 06.06. und folgend steht nun endlich zum Download bereit! HIER gehts zum Download

TDS2018

Sehr aktives Mitglied
25. Oktober 2018
380
45
Guten Tag,

Ich habe in den letzten beiden Monaten mein privatens Ebay-Konto mit der Wawi verknüpft, um der Einfachkeit halber weil praktisch, Artikel einzustellen und verkaufte Artikel versandtechnisch abzuwickeln. Da ich für die Privatverkäufe keine Rechnung ausstelle, habe ich nach Druck des Lieferscheins und des Versandaufklebers die Lieferscheine gelöscht. Nun habe ich von DHL saftige Rechnungen erhalten mit dem Hinweis

"Bei der Prüfung Ihrer Sendungen im Produktionszentrum haben wir Abweichungen zwischend en von Ihnen übermittelten EDI-DAten und unseren eigenen Produktionsdaten festgestellt."

erhalten. Bei den Paketen wurde statt 1-3 kg das höchste Gewicht von 31,5kg mit dem Hinweis berechnet:

"Bei der Prüfung Ihrer Sendungen im Produktionszentrum haben wir Abweichungen zwischen den von Ihnen übermittelten EDI-DAten und unseren eigenen Produktionsdaten festgestellt."

Ich habe lange gebraucht, um hinter das Rätsel zu kommen.

Die JTL-Wawi hat ohne meine Kenntnis neben der von mir veranlassten Löschung der Lieferscheine auch die bereits ausgestellten Versandscheine bei DHL automatisch storniert.

Das Fatale daran war: nachdem die bereits existenten Versandaufkleber bei der Einlieferung in der Filiale eingescannt wurden, gab es keine Fehlermeldung, daß die Sendung durch die Wawi storniert wurde. DHL wußte jedoch, daß die Sendungsnummer storniert war, aber die Pakete dennoch angenommen, befördert und zugestellt. Auch die Empfängerdaten sind bis heute hinterlegt und auch in der Sendungsverfolgung existent. Jedermann, der die Sendungsnummer und PLZ kennt, kann sich den Empfängernamen ansehen. Für mich war das dumme, daß DHL für sich entschieden hat, nur das Gewicht zu "vergessen", um dann das höchste Paketgewicht zu berechnen. Ich habe das erst jetzt nach Monaten durch eine zufällige Prüfung durch die Buchhaltung erfahren. Geht es noch???

Meines Erachtens nach dürfte die Anweisung des Bedieners an die Wawi, einen ausgedruckten Lieferschein zu stornieren, nicht automatisch den Auftrag nach sich sich ziehen, auch das Versandlabel zu stornieren. Zumindest nicht ohne den Hinweis, daß das Paket durch DHL dennoch befördert werden kann, aber statt dem tatscächlichen im ersten Aufkleber angegebenen Gewicht (bei mir meist 1 oder 3kg) dann mit 31,5 kg. Denn einen Versandaufkleber kann man auch manuell löschen und da würde ich, wie bei dem Schritt "Auftrag stornieren" wenn die Meldung kommt "es existiert bereits ein Lieferschein" und man dann den Lieferschein manuell löschen muß, daß das auch bei der kopplung Lieferschein-Versandaufkleber so gehandhabt wird. Was total bescheuert ist, und da ist wiederum DHL für verantwortlich, daß die ursprüngliche Sendungsnummer im Sendungsarchiv des DHL-Webportals nicht mehr angezeit wird.

Was meint Ihr dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:

Freaky

Sehr aktives Mitglied
7. Mai 2009
1.215
66
Düsseldorf
Moin,

naja, schwieriges Thema. Du versuchst halt um 5 Ecken etwas zu lösen, was dafür nicht gedacht ist und dabei kommt es zu "Fehlern".

Im Geschäftsbetrieb würde mir so etwas nicht passieren. Lieferschein stornieren, wundert mich sogar dass das geht in der 1.7.. Wenn wir 1-2mal im Jahr ein Paket vom DHL Container ziehen, weil wir dem Kunden zuliebe mal eine Ausnahme bei einer spontanen Stornierung machen, warte ich bis zum nächsten Tag und mache dann eine Retoure mit Gutschrift und Wareneingang.

Technisch ist das bei dir so gewesen, dass du ein Label erzeugt hast und dieses storniert wurde. Durch die Einlieferung des Paketes hat DHL dann ein unbekanntes Paket mit deiner Kundennummer registriert und ist vom höchsten Gewicht ausgegangen, da du ja nichts angegeben hast. Deshalb kannst du das auch im Sendungsarchiv nicht aufrufen.
Im Umkehrschluss ist es ja auch so, dass DHL keine Pakete berechnet, wofür zwar ein Versandetikett existiert, welches aber nicht versendet wird.

Aber hin und wieder muss man ja doch mal etwas versenden, was nicht die eigene Ware betrifft, da wäre es in der Tat schön wenn es im WMS oder so eine Möglichkeit geben würde einmalig ein beliebiges Label zu produzieren um den Umweg über das Geschäftskundenportal zu umgehen.
Nur wie soll das dann wieder in der WAWI abgebildet werden? Die Labels müssen ja auch wieder irgendwo gelistet werden.
 

TDS2018

Sehr aktives Mitglied
25. Oktober 2018
380
45
@Freaky,

natürlich hast Du Recht. Neben demjenigen, der das System etwas unorthodox benutzt hat ist hier DHL verantwortlich, da sie ein storniertes Paket befördern. Wenn man ein bereits zugestelltes Paket nochmal aufgibt, wird das System melden "Paket zugestellt" und eine erneute Versendung ist nicht möglich. So z.B. bei nicht abgeholten und retournierten Sendungen, die der Kunde ein zweites Mal anfordert. Hier hat es sich DHL einfach gemacht; sie haben eine Abrechnungsnummer und schlagen dann im Preis voll zu. Da dies aber selten vorkommt, hat sich keiner darum gekümmert, Ich muß in AGB's nachlesen, was darin rechtliches steht.

Ich werde das Thema an JTL richten, daß bei der Stortnierung eines Lieferscheins die Frage kommt, ob auch das Versandlabel mit storniert werden soll oder nicht. Denn streng betrachtet sind es zwei Vorgänge. Und auch Dein Vorschlag, daß man an einen Kunden separat ein Versandlabel ausdrucken will, ohne Lieferschein & Co, um ihm eine Schachtel Pralinen zukommen zu lassen, wäre eine feine Sache.

Noch einen schönen Tag!
 

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.140
741
Ich habe in den letzten beiden Monaten mein privatens Ebay-Konto mit der Wawi verknüpft, um der Einfachkeit halber weil praktisch, Artikel einzustellen und verkaufte Artikel versandtechnisch abzuwickeln. Da ich für die Privatverkäufe keine Rechnung ausstelle, habe ich nach Druck des Lieferscheins und des Versandaufklebers die Lieferscheine gelöscht. Nun habe ich von DHL saftige Rechnungen erhalten mit dem Hinweis

Das ist leider das Grundproblem. Lass das sein, das gibt an allen Ecken und Enden nur Ärger. Auch das Finanzamt wird das nicht sonderlich lustig finden.

Wenn überhaupt, leg Dir einen extra Mandanten für Deinen "Privatkram" an und mach das darüber.

Die JTL-Wawi hat ohne meine Kenntnis neben der von mir veranlassten Löschung der Lieferscheine auch die bereits ausgestellten Versandscheine bei DHL automatisch storniert.

Na ja, wenn Du einen Lieferschein löscht, wird ja quasi die Lieferung gelöscht. Wenn dann das Versandlabel weiterexistieren würde, hättest Du ein nicht eingeliefertes Paket, welches Du nicht mehr (bzw. nur über das GKP) stornieren könntest.

Insofern ist es von JTL konsequent, auch das Paketlabel zum Lieferschein zu stornieren. Wahrscheinlich wäre es nicht verkehrt, wenn dies auch eine entsprechende Info-Meldung auslösen würde, aber das Grundproblem ist, dass Du da Privat und Betrieb in der Art vermischt und einen Ablauf nutzt, der eigentlich für etwas anderes gedacht ist.

Ich werde das Thema an JTL richten, daß bei der Stortnierung eines Lieferscheins die Frage kommt, ob auch das Versandlabel mit storniert werden soll oder nicht. Denn streng betrachtet sind es zwei Vorgänge. Und auch Dein Vorschlag, daß man an einen Kunden separat ein Versandlabel ausdrucken will, ohne Lieferschein & Co, um ihm eine Schachtel Pralinen zukommen zu lassen, wäre eine feine Sache.

Das würde sicherlich nicht schaden, da könntest Du aber auch einen Auftrag zu erstellen und mit 0 Euro anlegen.


Ansonsten sprich doch mal mit DHL darüber, dass es da zu technischen Problemen gekommen war. Im Normalfall wird das nur bei Auffälligkeiten entsprechend berechnet. Also wenn es regelmäßig vorkommt oder der Verdacht naheliegt, dass hier bewusst versucht wird DHL zu täuschen.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Label nachdrucken - Nachberechung EDI von DHL JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 4
Neu DHL Versandbestätigung deaktivieren User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Präfix (Y) in Barcode für Auftragsnummer bei DHL Retoure JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Rechnungen mit DHL-Retourenetikett User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
DHL Anbindung JTL-Wawi 1.6 6
Neu DHL Express >> internationaler Versand >> Fehlermeldung JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu DHL Express mit JTL Shipping Labels: Sendung ist im DHL Express Account nicht auffindbar JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Dhl Retourenlabel Störung JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 3
Neu Versandstatus für DHL Warenpost und DPD wird nicht übertragen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu DHL Schaden melden User helfen Usern 3
Neu Tracking Status & ID (DHL z.B.) Übertragung über den Connector in den eigenen Drittshop Technische Fragen zu den JTL-Connectoren 2
DHL Wunschliste die Xte Postnummer Einrichtung JTL-Shop5 0
Neu DHL Versand 3,0 per Shipping Labels funktioniert nicht Gelöste Themen in diesem Bereich 1
Neu DHL Versenden 2.0 International - Einrichtung Exportdokumente JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 2
DHL PRIME FUNKTIONIERT NICHT Export mit Versandart 'DHL Prime' JTL-Wawi 1.7 3
Neu Problem mit dem Druck von Versandlabel DHL JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 3
Prime Etiketten und DHL Etiketten, Probleme beim Erstellen bzw Drucken nach Update auf 1.7.13.0 JTL-Wawi 1.7 1
Neu DHL Express GWS Abholzeit und Lager JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu DHL-Retoure Störung JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 1
Verwiesen an Support Workflow: DHL Leitcodierung seit 1.7.12.1 JTL-Workflows - Fehler und Bugs 2
Neu JTL Shipping DHL: Allgemeiner Fehler bei erster Sendung bei mehreren Paketen JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Bon-Rabatt wird nach Eingabe nicht berechnet JTL-POS - Fehler und Bugs 0
Neu Rechnungskauf RatePay bei B2B nicht verfügbar Plugins für JTL-Shop 2
Neu Artikel bei Amazon Online die gar nicht online sein sollten. Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu Sunmi t2 Mini mit sumup air, bei Kartenzahlung ploppt google wallet auf JTL-POS - Fehler und Bugs 0
Neu Interner Bestandsfehler bei Korrekturbuchung JTL-Wawi 1.7 0
Neu Angebote mit Überverkäufe bei eBay einstellen eBay-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 1
E-Mail-Zugangsdaten bei JTL-Shop-Hosting funktionieren nicht JTL-Wawi 1.7 1
Neu JTL WAWI - Land aus Dropdown bei Lieferadresse entfernen? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Neu Dot liquid Problem. Artikel pro Zeile ausgeben bei Menge größer als 1 Gelöste Themen in diesem Bereich 2
Neu Frage zu Paypal Erweiterte Kreditkartenzahlung Sprachvariablen bei Bestellvorgang (Checkout) -> Zahlungsart Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Herstellernummer bei eBay auf "nicht zutreffend" ändern per Massenupdate o. Ameise User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Bei Verkauf über JTL POS kann ich keine Rechnung erstellen - Auftrag wird extern abgerechnet? JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Konfigurator Preisanzeige stimmt nicht bei Auswahl verschiedenen Steuerklassen Plugins für JTL-Shop 0
Neu Fehler bei der WAWI SQL Server Installation Gelöste Themen in diesem Bereich 10
Neu Amazon fehlende Versandkosten allgemeiner Fehler bei Amazon Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Neues Angebot wird zwar bei ebay veröffentlicht, im Bereich Marktplätze aber weiterhin unter "Einzustellende Angebote" angezeigt. eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 3
Neu Amazon FBM-Retouren "Erstattung bei erstem Scan" Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Grundpreise sollen nicht bei Varianten angezeigt werden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Amazon Coupon Rabatt wird bei Rechnungsstellung durch JTL nicht berücksichtigt -> falsche Rechnung wird erstellt JTL-Wawi 1.6 1
Neu Neues Angebot wird zwar bei ebay veröffentlicht, im Bereich Marktplätze aber weiterhin unter "Laufende Angebote" angezeigt. Gelöste Themen in diesem Bereich 2
Neu Übertragungsfehler, Hard validation error bei Warenpost international JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
BUG Statistik bei Überverkäufe in Verbindung mit JTLPos JTL-Wawi 1.7 0
Neu PayPal Ratenzahlungsbanner, Verhalten bei unterschiedlichen Währungen und wird leider nicht im Konfigurator angezeigt Plugins für JTL-Shop 0
Neu bei Bezahlung immer 2 Ausdrucke - Reduzierung möglich? Fragen rund um LS-POS 0
Neu Prozente bei den Einkaufspreisen JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 1
Retoure mehrerer Positionen führt zu Fehler bei RE Korrektur JTL-Wawi 1.7 1
Versand wird nicht gesetzt bei Sendungen ohne Trackingnummer kaufland.de - Anbindung (SCX) 1
Neu JTL meldet bei Abgleich mit Kaufland den Fehler SLR500: Report existiert nicht JTL-Wawi 1.6 0
Wawi Update - höhere Version an einem Client = Updateprozess bei anderen Clients JTL-Wawi 1.7 1

Ähnliche Themen