Neu Brexit und JTL-Wawi: Das solltest du wissen

Manuel Pietzsch

JTL-Wawi
Mitarbeiter
2. Januar 2012
2.869
1.039
Hückelhoven
Hi Freunde,

ich würde gerne auf kurzem Weg wissen was bei Bestellungen aus GB von eBay über Paypal bei euch ankommt. eBay führt ja die Steuern ab, heißt eigentlich solltet ihr nur den Nettobetrag per Paypal erhalten. Ist das korrekt?

Gruß

Manuel
 

surus

Sehr aktives Mitglied
28. September 2016
504
45
@Manuel Pietzsch
wir arbeiten nicht mit eBay, daher kann ich auf deine Frage leider keine Antwort geben. Ich habe aber eine andere brennende Frage an dich, die bestimmt für viele sehr wichtig ist.

Amazon erstellt zwei Rechnungen in UK. Wie bekommen wir diese automatisiert in die WaWi? Über Support Ticket haben wir erfahren, dass es seitens JTL eingerichtet werden muss, damit diese Rechnungen automatisiert eingelesen werden. Nur leider wurde uns keinen Termin genannt. Wäre nett, wenn du uns allen dabei helfen würdest. Wir benötigen den Termin und wir alle müssen wissen wie wir bis zur Implementierung vorgehen sollen. Vielen Dank im Voraus!
 

ROGUE

Sehr aktives Mitglied
11. September 2013
430
52
Hi Freunde,

ich würde gerne auf kurzem Weg wissen was bei Bestellungen aus GB von eBay über Paypal bei euch ankommt. eBay führt ja die Steuern ab, heißt eigentlich solltet ihr nur den Nettobetrag per Paypal erhalten. Ist das korrekt?

Gruß

Manuel
Hallo @Manuel Pietzsch

Ja, wir bekommen die Netto Beträge. eBay behält die britische Mwst.

Manuel, es gibt ein sehr großes Problem!! Manuelle Workflows für Mwst Änderung kann mit der Zahl "0" nicht arbeiten. Das bedeutet, dass man die Mwst nicht auf "0%" oder von "0" auf 20 oder 19% nicht ändern kann. Das Problem ist euch bekannt aber wird erst mit der Version 1.6.18.0 umgesetzt. Kannst du das bitte irgendwie beschleunigen? Wir müssen 100te Aufträge sonst manuell ändern. Das kostet unglaublich viel Zeit.

- eBay/Amazon Bestellungen bis 135 Pfund müssen in unserem System mit 0% Mwst angegeben werden.

- bei allen anderen Bestellungen welche über ein Online Shop abgewickelt werden muss ja die 20% Mwst in der Rechnung stehen, welche wir selbst abführen sollen.


Ohne den Workflow ist es nicht möglich Wawi richtig einzustellen.
 

ROGUE

Sehr aktives Mitglied
11. September 2013
430
52
Eins ist aber noch unklar. eBay behält die Mwst. Und der Netto Betrag wird zu Wawi übertragen. Das ist auch richtig so. Aber bei Amazon sieht es aber so aus:

1611047520473.png


78,23 £ werden auch an die Wawi übertragen. Und den Satz "Der Nettoerlös enthält keine Umsatzsteuer für die Marketplace-Facilitator-Bestellung." kann ich auch nicht ganz nachvollziehen.
Hat vielleicht jemand eine Erklärung für?
 

fashioncase

Sehr aktives Mitglied
6. Februar 2018
190
69
Hi Freunde,

ich würde gerne auf kurzem Weg wissen was bei Bestellungen aus GB von eBay über Paypal bei euch ankommt. eBay führt ja die Steuern ab, heißt eigentlich solltet ihr nur den Nettobetrag per Paypal erhalten. Ist das korrekt?

Gruß

Manuel


Der JTL Auftrag wird für eBay mit dem NETTO erstellt - Beispiel 15,58 GBP

Der JTL Zahlungsabgleich holt die PAYPAL-Zahlung aber als BRUTTO rein - Beispiel 18,70 GBP

Die von eBay eingezogene Steuer wird in der Paypal Transaktion aufgeschlüsselt angezeigt, so wie auch andere Transaktionsgebühren

Paypal.JPG
 

Manuel Pietzsch

JTL-Wawi
Mitarbeiter
2. Januar 2012
2.869
1.039
Hückelhoven
Hi Freunde,

also das mit dem MwSt Workflow und 0 % ziehen wir in die 1.5 damit ihr den nutzen könnt.
Was ich nicht verstehe, ggf. bin ich auch noch nicht ganz wach: GB wird doch jetzt wie Drittland behandelt. Wieso fällt hier überhaupt eine MwSt an?
m.E. müsste es wie bei jedem Drittland doch 0% sein, wenn ich von DE nach GB versende.

Gruß und Danke

Manuel
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.752
1.342
Hi Freunde,

also das mit dem MwSt Workflow und 0 % ziehen wir in die 1.5 damit ihr den nutzen könnt.
Was ich nicht verstehe, ggf. bin ich auch noch nicht ganz wach: GB wird doch jetzt wie Drittland behandelt. Wieso fällt hier überhaupt eine MwSt an?
m.E. müsste es wie bei jedem Drittland doch 0% sein, wenn ich von DE nach GB versende.

Gruß und Danke

Manuel
Das hängt vom Rechnungsbetrag ab. Stand jetzt ist der Steuerstatus ja meines Wissens so:

Bestellungen unter 135 Pfund -> Händler direkt steuerpflichtig in GB (Bei Verkauf via Marktplatz -> Marktplatz führt die Steuer direkt ab, das muss aber im Endeffekt auch an GB im Nachgang als bereits abgeführt gemeldet werden)
Bestellungen über 135 Pfund -> Kunde zahlt Einfuhrumsatzsteuer, Händler Steuer ist 0%

Was natürlich erstmal ne total megabescheuerte Lösung ist, die, wie ich vermute, ausschließlich auf Großverkäufe wie Fahrzeuge, Elektrogroßgeräte etc hin optimiert ist.

Da man, solange man auch Verkäufe unter 135 Pfund abwickelt, ja eh nur nach GB verkaufen kann wenn man eine UK VAT ID hat sorgt diese Schwelle einfach nur für noch mehr Ärger.

Dazu kommt dann noch die großartige Einfuhrlösung mit der Warenherkunft und natürlich die Sondervariante Nordirland.

Gov Seite dazu:
https://www.gov.uk/guidance/vat-and-overseas-goods-sold-directly-to-customers-in-the-uk
 

ROGUE

Sehr aktives Mitglied
11. September 2013
430
52
Eins ist aber noch unklar. eBay behält die Mwst. Und der Netto Betrag wird zu Wawi übertragen. Das ist auch richtig so. Aber bei Amazon sieht es aber so aus:

Den Anhang 55979 betrachten


78,23 £ werden auch an die Wawi übertragen. Und den Satz "Der Nettoerlös enthält keine Umsatzsteuer für die Marketplace-Facilitator-Bestellung." kann ich auch nicht ganz nachvollziehen.
Hat vielleicht jemand eine Erklärung für?

@Manuel Pietzsch Kannst du bitte diese Frage beantworten. Es ist sehr wichtig. Du hast gefragt ob eBay Bestellungen als Netto beträge in die Wawi übertragen werden. Ja, wie oben bereits beschrieben. Dafür erstellen wir auch eine Rechnung mit 0% Mwst. (bis 135 Pfund) Was ist mit Amazon? Kannst du dazu was sagen Manuel? Oder vielleicht kann auch jemand was dazu sagen - Warum übermittelt Amazon den Brutto Betrag in die Wawi? In diesem Fall muss der Auftrag in der Wawi mit 20% stehen aber es darf keine Rechnung dazu in der Wawi erstellt werden und es muss dann die Amazon Rechnungsnummer aus Amazon in die Wawi importiert werden. Genau so ob es VCS wäre. Eine andere Lösung sehe ich da nicht! Das muss aber JTL klären. Es ist noch eine Woche bis zu Berichtsabgaben und das Problem sollte normalerweise von JTL geklärt werden, also das mit dem richtigen Import der Rechnungsnummer aus Amazon.
 

fashioncase

Sehr aktives Mitglied
6. Februar 2018
190
69
eBay, Amazon und Paypal weisen in den Berichten Nettobeträge, Steuer und Abzüge separat aus. Es liegt nun an JTL, die Verarbeitung der Daten an die neue Situation anzupassen.

Aktuell ist es so, dass Amazon-Aufträge mit BRUTTO und eBay-Aufträge mit NETTO erstellt werden und die (eBay)Paypal-Zahlungen als BRUTTO vom JTL-Zahlungsabgleich rein kommen.
Beide Plattformen führen die Steuern direkt ab. Dieser Unterschied bei der Auftragserstellung (eBay netto und Amazon brutto) ist also definitiv falsch.

Die korrekte steuerliche Behandlung ist unsere Sache. Dafür brauchen wir von JTL eine Möglichkeit, die Aufträge automatisiert mit Workflows zu bearbeiten (aktuell funktioniert es nicht mit Steur 0%). Vorher ist natürlich die korrekte Auftragserstellung wichtig!

Es wäre super, wenn es von JTL zumindest ein Update gibt, ob und was in dieser Richtung gemacht wird und wann wir mit den Anpassungen rechnen können.


MwSt Workflow und 0 % ziehen wir in die 1.5 damit ihr den nutzen könnt

Wann können wir damit rechnen? Wie @ROGUE schon sagt, wird es bald Zeit mit den Berichtsabgaben.
 

oliverthoma

Offizieller Servicepartner
SPBanner
3. Mai 2019
93
93
Ulm
Das hängt vom Rechnungsbetrag ab. Stand jetzt ist der Steuerstatus ja meines Wissens so:

Bestellungen unter 135 Pfund -> Händler direkt steuerpflichtig in GB (Bei Verkauf via Marktplatz -> Marktplatz führt die Steuer direkt ab, das muss aber im Endeffekt auch an GB im Nachgang als bereits abgeführt gemeldet werden)
Bestellungen über 135 Pfund -> Kunde zahlt Einfuhrumsatzsteuer, Händler Steuer ist 0%

Was natürlich erstmal ne total megabescheuerte Lösung ist, die, wie ich vermute, ausschließlich auf Großverkäufe wie Fahrzeuge, Elektrogroßgeräte etc hin optimiert ist.

Gov Seite dazu:
https://www.gov.uk/guidance/vat-and-overseas-goods-sold-directly-to-customers-in-the-uk

Hi
Ich habe eben nochmal mit unserer Beratungskanzlei deswegen telefoniert und die interpretieren es generell so, dass der Versandhändler bei B2C UStpflichtig ist oder wie es im Wortlaut auf er von dir verlinkten Seite der Briten heist:
".. haftet er (der Händler) möglicherweise für die Einfuhrumsatzsteuer und die Zollgebühr und muss die bereits am Verkaufsort verbuchte Mehrwertsteuer anpassen . ."

Die 135 Pfund Grenze macht deshalb keinen Unterschied im Versand. Deshalb, so die Berater, ist es am saubersten gleich alle Rechnungen mit britischer USt auszuzeichnen und das als DDP und den beigefügten Rechnungen auch so anzugeben! Für den Kunden ist es ja egal ob er die Steuer gleich bezahlt oder nicht. Aufwändiger ist es allerdings für ihn, wenn er dazu extra zum Zoll fahren muss.

Ich selbst finde es in der Abwicklung schlüssig und auch einfacher. Ihr nicht?

In Bezug auf den Rest, bin ich jetzt dort:

Für Amazon und VCS heist das für mich, dass wenn Amazon eine Rechnung generiert hat, (Fall bis 135 Pfund netto ohne Versand), die Wawi keine generiert sondern diese per VCS ins System müssen. Per Workflow muss dann für jede Lieferung nach GB oder aus GB nach Nordlirland eine UST Rechnung über 135 Pfund generiert und hochgeladen werden. Die Zahlung wird von Amazon immer mit 100 % gesetzt und mit der Gebührenabrechnung verrechnet. (Sollte kein Problem in DATEV sein)

Für Ebay heist das, das die Wawi alle Rechnungen generiert mit USt. Die Nettozahlung von Ebay muss ergänzt werden durch eine Zahlung mit Zahlungsart (Steuer durch Dritte - oder so). Leider geht aber Teilzahlung (Mehrwertsteuerbetrag) eines Auftrages nicht über Workflow Bordmittel (Das müsste JTL bitte einbauen oder einen SQL DIRECT bereitstellen). Eventuell auch einen Dritten mit Rundungsdifferenzen, sollten dies auftreten. Das ist dann mit zugewiesener Zahlungsart und Abrechnung in Ebay bei DATEV auch klein Problem. Warum manche von Netto Rechnung sprechen (wenn es doch keine ist und auch durch Ebay keine daraus wird) ist mir ein Rätsel und ich habe bislang keine Erklärung gefunden, die es für mich schlüssig macht??? Es geht doch nur darum, das der Auftrag nicht offen bleibt in Bezug auf die Zahlungen!

Für Shop und andere heist es das gleiche in Bezug auf die Rechnungsgenerierung. Immer mit britischer USt.
(Also alles ohne Nordirland)
 
Zuletzt bearbeitet:

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.752
1.342
Hi
Ich habe eben nochmal mit unserer Beratungskanzlei deswegen telefoniert und die interpretieren es generell so, dass der Versandhändler bei B2C UStpflichtig ist oder wie es im Wortlaut auf er von dir verlinkten Seite der Briten heist:


Die 135 Pfund Grenze macht deshalb keinen Unterschied im Versand. Deshalb, so die Berater, ist es am saubersten gleich alle Rechnungen mit britischer USt auszuzeichnen und das als DDP und den beigefügten Rechnungen auch so anzugeben! Für den Kunden ist es ja egal ob er die Steuer gleich bezahlt oder nicht. Aufwändiger ist es allerdings für ihn, wenn er dazu extra zum Zoll fahren muss.

Ich selbst finde es in der Abwicklung schlüssig und auch einfacher. Ihr nicht?
Hi, Stand jetzt ist unser Steuerberater auch noch in der Findungsphase zu einer endgültigen Empfehlung. Wir haben vorerst den direkten Versand nach UK gestoppt.

Ich hoffe sehr, dass man eine DDP Lösung für die 135 Pfund Plus Sendungen sauber umsetzen kann, allerdings warte ich erstmal ab, bis sich eine eindeutige Best Practice ergeben hat.
Ich traue den Briten durchaus eine möglicherweise Überforderungsbedingte Doppelbesteuerung zu und habe ehrlich gesagt keine Lust, da den Mist im Nachgang aufräumen zu müssen.
 

ROGUE

Sehr aktives Mitglied
11. September 2013
430
52
eBay, Amazon und Paypal weisen in den Berichten Nettobeträge, Steuer und Abzüge separat aus. Es liegt nun an JTL, die Verarbeitung der Daten an die neue Situation anzupassen.

Aktuell ist es so, dass Amazon-Aufträge mit BRUTTO und eBay-Aufträge mit NETTO erstellt werden und die (eBay)Paypal-Zahlungen als BRUTTO vom JTL-Zahlungsabgleich rein kommen.
Beide Plattformen führen die Steuern direkt ab. Dieser Unterschied bei der Auftragserstellung (eBay netto und Amazon brutto) ist also definitiv falsch.

Die korrekte steuerliche Behandlung ist unsere Sache. Dafür brauchen wir von JTL eine Möglichkeit, die Aufträge automatisiert mit Workflows zu bearbeiten (aktuell funktioniert es nicht mit Steur 0%). Vorher ist natürlich die korrekte Auftragserstellung wichtig!

Es wäre super, wenn es von JTL zumindest ein Update gibt, ob und was in dieser Richtung gemacht wird und wann wir mit den Anpassungen rechnen können.




Wann können wir damit rechnen? Wie @ROGUE schon sagt, wird es bald Zeit mit den Berichtsabgaben.
0% mit Workflow funktioniert mit der letzten Wawi Version. Wir haben gestern auch ein Update gemacht. Das bring uns aber nicht weiter, da Amazon die Rechnungen selbst erstellt und eBay nicht. Wawi muss die Amazon Rechnungsnummern einlesen können.
 

oliverthoma

Offizieller Servicepartner
SPBanner
3. Mai 2019
93
93
Ulm
@ROGUE @SebiW
Nehmt mich mal bitte mit. Ich möchte gerne verstehen.
Wie kommt Ihr darauf, dass z.b. die Ebay Rechnungen mit 0 % ausgestellt werden sollen, nur weil euch z.B. Ebay nur Netto als Zahlung setzt?
 

ROGUE

Sehr aktives Mitglied
11. September 2013
430
52
Warum manche von Netto Rechnung sprechen (wenn es doch keine ist und auch durch Ebay keine daraus wird) ist mir ein Rätsel und ich habe bislang keine Erklärung gefunden, die es für mich schlüssig macht??? Es geht doch nur darum, das der Auftrag nicht offen bleibt in Bezug auf die Zahlungen!
eBay übermittlet auch NETTO Beträge zur Wawi bis 135 Pfund. Daher sprechen wir von den Netto Beträgen. Schau bitte mein Beispiel an. 55,75 Pfund sind Netto und nur dieser Wert wird von eBay an Wawi übermittelt. Was auch korrekt ist. Und wawi erkennt es als Netto und nicht Brutto.
Die Mwst wird von eBay einbehalten. Was eBay und Wawi angeht kann man alles sauber einstellen. Es gibt nur ein Problem. Bei den bestellungen über 135 Pfund muss es Brutto sein aber Wawi erkennt es immer noch als Ust-Frei Lieferung was nicht richtig ist.

1611321094386.png
1611321295482.png
 

ROGUE

Sehr aktives Mitglied
11. September 2013
430
52
@ROGUE @SebiW
Nehmt mich mal bitte mit. Ich möchte gerne verstehen.
Wie kommt Ihr darauf, dass z.b. die Ebay Rechnungen mit 0 % ausgestellt werden sollen, nur weil euch z.B. Ebay nur Netto als Zahlung setzt?
und eBay erstellt keine Rechnungen. Wir müssen die Rechnungen für eBay Bestellungen erstellen. eBay macht wirklich alles sauber und richtig im Vergleich zu Amazon. Auch unser britischer Steuerberater hat es bestätigt, dass so richtig ist wie ich oben am Screenshot gezeigt habe, da eBay die Steuern an das britische FA übermittelt, muss es bei uns Netto sein. Ist auch logisch, da nur der Netto Wert übertragen wurde.
 

oliverthoma

Offizieller Servicepartner
SPBanner
3. Mai 2019
93
93
Ulm
...Bei den bestellungen über 135 Pfund muss es Brutto sein...
Und das ist genau das was ich nicht verstehe...
Klar übermittelt Ebay netto, da sie ja die USt abführen aber anders wie AMA diese nicht in eine Rechnung packen.

Ich verstehe nicht, warum ihr da generell davon ausgeht, dass diese Bestellungen auf einmal ohne UsT sein sollen nur weil Ebay da ein anderes Prozedere hat.

Am Ende in der Buchhaltung wird es doch wie bei AMA mit der Abrechnung "Steuer durch Dritte beglichen/ausgeglichen" (oder wie immer ihr das nennt). Aber das hat doch nichts damit zu tun, dass die AMA Rechnung mit USt ist aber die Ebay nach eurem Vorgehen nicht...

Korrigier mich aber ist das kein Logikfehler bei eurem britischen Steuerberater? Wenn Ebay es anscheinend richtig macht ohne USt und ihr dann auch Rechnung ohne ausstellt, wozu dann die GB Steuernummern Pflicht der Briten und die verknüpfte EORI? Das macht doch dann gar keinen Sinn! UST Frei Rechnungen werden doch generell mit DE Steuer ausgestellt und als diese gemeldet. Zumindest für einen Händler der nur über Ebay verkauft! Für mich machen beide AMA und Ebay etwas zur Hälfte richtig aber eben beide die falsche Hälfte.

Das mit der 135 Pfund Grenze im Netto sehen unsere Berater mit Stand heute so wie ich es beschrieben habe. USt Pflicht vom ersten Penny an auch über die 135 Pfund hinaus. Was dokumentiert ausgewiesen ist, wird dann beim Zoll abgezogen oder gegengerechnet sollte Einfuhrumsatzsteuer fällig werden. Ich hoffte, dass es nach Woche 3 im neuen Jahr alles etwas klarer wird aber unterschiedlicher können Aussagen gerade gar nicht sein. Am Montag telefonier ich mal IHKs und ein paar andere ab.

Schönes We euch
 
Zuletzt bearbeitet:

Rektor

Sehr aktives Mitglied
22. November 2011
660
290
Wenn in der Wawi richtig eingestellt, wird UK als Drittland berechnet, also ohne MwSt.-Berechnung. Auf der Wawi Rechnung steht nun 0,00% MwSt., was auch richtig ist, denn ebay zahlt an den Händler nur den Betrag ohne MwSt. aus, also Nettobetrag.
Abgesehen von der 135 Pfund Grenze, sehe ich hier keine Probleme diesbezüglich.

Dass GB nicht als "normales" Drittland berechnet wird, nach Austritt aus der EU, müssen wir nicht verstehen....
 

oliverthoma

Offizieller Servicepartner
SPBanner
3. Mai 2019
93
93
Ulm
Wenn in der Wawi richtig eingestellt, wird UK als Drittland berechnet, also ohne MwSt.-Berechnung. Auf der Wawi Rechnung steht nun 0,00% MwSt., was auch richtig ist, denn ebay zahlt an den Händler nur den Betrag ohne MwSt. aus, also Nettobetrag.
Abgesehen von der 135 Pfund Grenze, sehe ich hier keine Probleme diesbezüglich.

Dass GB nicht als "normales" Drittland berechnet wird, nach Austritt aus der EU, müssen wir nicht verstehen....
Wenn GB als drittland eingestellt ist, zeigt es auch im Shop und verkauft dort zum netto Wert mit 0% MwSt wie z. B. SCHWEIZ. Auf ama oder ebay verkauft man brutto und die führen ab. Wie erklärst du die Diskrepanz?
 

ROGUE

Sehr aktives Mitglied
11. September 2013
430
52
Ich verstehe nicht, warum ihr da generell davon ausgeht, dass diese Bestellungen auf einmal ohne UsT sein sollen nur weil Ebay da ein anderes Prozedere hat.

Ich verstehe deine Logik. Mein britischer Steuerberater hat es mir aber auch so bestätigt, wie es momentan bei eBay so ist, dass es so richtig ist und es auch so sein muss. Im Endeffekt muss es für uns komplett egal sein, die Steuern werden abgezogen und wir haben keine Schuld gegenüber dem Britischen-FA. Und aller wichtigster Grund ist es, dass wir einfach keine Wahl haben und müssen uns an eBay und Amazon anpassen und Wawi richtig einstellen. Am Ende des Monats müssen wir die richtige Berichte erstellen und ich vermute, dass es gar nicht möglich wird, da Wawi noch sehe viele BUGs hat und in unserem Fall JTL2Datev auch richtig eingestellt werden muss, was leider noch nicht der Fall ist, weil bei der Firma (Jera GmbH) der Service einfach eine Katastrophe ist.

Am Ende in der Buchhaltung wird es doch wie bei AMA mit der Abrechnung "Steuer durch Dritte beglichen/ausgeglichen" (oder wie immer ihr das nennt). Aber das hat doch nichts damit zu tun, dass die AMA Rechnung mit USt ist aber die Ebay nach eurem Vorgehen nicht...
Bin auch gespannt wie es aussehen wird.

Im Großen und Ganzen haben wir fast gar keine Zeit mehr um alles richtig einzustellen. Vor allem muss JTL da mit etwas Druck das Thema lösen. Ich habe dort schon einen Fall eröffnet und habe meine Hilfe angeboten, weil in unserem, System wirklich sehr viele verschiedene Szenario gibt und man alle Möglichkeiten testen könnte.

Schönes WE.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu JTL Wawi Workflow: Automatische Etikettenerstellung und E-Mail-Versand JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 5
Neu Artikel Upload Probleme mit Wawi Version 1.9.6.5 und B2B Market Plugin WooCommerce-Connector 5
Neu Suche Kenner der MS SQL Datenbanken und JTL-WaWi vorzugsweise Raum Aachen Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu Wunschzettel buggy - doppelt und überlappt mit Footer JTL-Shop - Fehler und Bugs 3
Neu Vorgehensweise und Verwendung von Angeboten / Vertrieb User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Amazon Bestellungen verbleiben bei Status "Pending" und werden nicht in Aufträge übernommen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 20
JTL Shop 5 auf bestehender Domain unter anderen Pfad neu aufsetzen und dann vom alten JTL Shop 4 auf den neuen umschalten Einrichtung JTL-Shop5 5
Neu Kann man den SW6 Connector nutzen um nur Bestände und Bestellungen abzugleichen? Shopware-Connector 3
Neu Probleme mit Kauflizenzen und Tariflizenz – Unklarheiten und fehlende Nutzungsmöglichkeiten Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
Neu JTL Rest API // Company2 und Address2 werden nicht übertragen. Schnittstellen Import / Export 0
Neu Übernahme eigene Dashboard Konfig und Statistiken auf anderen Client Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 0
Neu Original Rechnungsvorlage verändert und bekomme es nicht mehr hin Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 3
Wareneingang und Eingangsrechnung verständniss Frage JTL-Wawi 1.9 0
Eigenes Feld auf Auftragsbestätigung ausgeben und den Titel mit dem eigenen Feld verknüpfen JTL-Wawi 1.9 0
Eigenes Feld auf Lieferschein ausgeben und den Titel mit dem eigenen Feld verknüpfen JTL-Wawi 1.9 0
Neu Update und XRechnungsvorlage Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 0
Emailbenachrichtigung an Kunden nach Registrierung und nach Aktivierung Einrichtung JTL-Shop5 1
Neu GPSR-Daten von JTL zu Kaufland und Amazon Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Schweiz - Probleme mit Netto-/Bruttobeträgen und Steuerhandling bei Amazon Marketplace Facilitator in JTL-Wawi Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu JTL Shop Anzeige Fehler Amazon Pay Button und Paypal Pay Button Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Problem mit der Verbindung von JTL-Wawi (1.5.48.2) und WooCommerce (Version 9.5.2) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
portokasse und Sndungsnummer JTL-Wawi 1.9 2
Statistik X und Y Achse tauschen JTL-Wawi 1.9 7
Neu Aufträge über LS-POS erstellen und digitale Unterschrift anknüpfen Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu (voraussichtliches) Lieferdatum und Leistungsdatum Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 1
Neu Wawi 1.9.5.4, Ameise Preise glätten für Ebay Vorlagen und laufende Angebote?? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Kundenstamm und durschnittlicher Bestellwert insgesamt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Cloudflare und JTL Shop - Problem oder zu empfehlen? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 9
Neu Vorlagen in Version 1.9.6.5 und Eigene Felder? Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 0
Gebinde anlegen und Eingabe im Auftrag JTL-Wawi 1.9 1
Neu Postbank und MT940/ CAMT.53 User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Versandkosten nach Preisstaffel (Gewicht) und Warenwert Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Neu Wawi und Shop vorerst vom anderen Rechner Installation von JTL-Wawi 1
Neu Unterschiedliche Rechnungs Mailvorlagen für B2B und B2C Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 1
Neu Zwei Wawi Dropshipping und Warenbestand Übertragung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Was passiert wenn ich Amazon Aufträge, Lieferscheine und Rechnungen per SQL aus der WAWI-Datenbank lösche? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Update Shop von 5.2 auf 5.3 und 5.4, Schritt 2: JTL-Shop-Dateien aktualisieren Installation / Updates von JTL-Shop 42
Neu Probleme mit JTLShippingLabels und DPD JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Suchen Freelancer für Support JTL wawi und shop sowie Anbindung an die Markplätze Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu Etsy und JTL? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 6
Neu Shop Design Desktop und Mobil unabhängig voneinander Bearbeiten Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Cloudflare und Weiterleitungen im Shop Betrieb / Pflege von JTL-Shop 4
Rechnung korrigieren, Zahlungsart und Artikelbezeichnung JTL-Wawi 1.9 1
Neu Besten Hosting-Anbieter für Wawi und JTL-Shop Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 7
Neu Arbeitsabauf Suche und Anlage von Kunden Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu GPRS Plugin Infos doppelt und in Artikelliste Plugins für JTL-Shop 2
Neu "Einheit Bezugsmenge" wird nicht immer exportiert und kann gar nicht importiert werden JTL-Ameise - Fehler und Bugs 3
Hersteller-Adresse mit auf Artikel-Etikett und Rechnung JTL-Wawi 1.9 4
Frage vor Serverwechsel und Umzug Einrichtung JTL-Shop5 8
Neu Bestellung erst nach >1h synchronisiert. - Worker mit Connector und Woocommerce Onlineshop-Anbindung 0

Ähnliche Themen