Neu Brexit und JTL-Wawi: Das solltest du wissen

MarcelRR

Aktives Mitglied
13. Februar 2020
43
3
Wir haben FBA Bestand an das UK-Lager gesendet. Im Seller-Central wird alles korrekt angezeigt. Jedoch ist in der Bestandsübersicht des Artikels nichts dazu abgebildet und auch in der Angebotsverwaltung ist Bestand Amazon beim FBA Angebot 0.

Hat hier jemand eine Idee? Würde es Sinn ergeben, ein zusätzliches FBA Angebot für UK mit abweichender Amazon SKU zu erstellen?
 

oliverthoma

Offizieller Servicepartner
SPBanner
3. Mai 2019
93
93
Ulm
Ein paar Tage sind ins Land gegangen und ein paar Dinge konnten sich klären und zeigen sich bereits so:
  1. DHL (versenden 3.0) übernimmt die EORI im Feld ab Wawi 1.5.36.xx (oder eine Version früher)
  2. DHL erstellt für GB sauber die CN23 (außer Nordirland, das anhand der PLZ herausgefiltert wird).
  3. DHL erwartet auch bei Nordirland GB als Empfangsland ISO
  4. Amazon erstellt umfassende Umsatzsteuerrechnungen für GB ohne Aktivierung des Umsatzsteuerservice aber nicht für Nordirland (bei denen ebenfalls gefiltert anhand der Region und PLZ)
  5. DATEV erwartet für Januar nach allgemeiner Gültigkeit XI für Nordirland und weiter GB für den Rest der Insel
Auf die anderen Logistiker gehe ich jetzt nicht weiter ein. Das Ganze ist ja exemplarisch.

Hier jetzt eine mögliche Anleitung das Ganze Thema mit 95 % JTL Bordmitteln abzudecken.

Da der Zeitpunkt der Rechnungserstellung aufgrund der Punkte 3 und 4 wichtig ist, habe ich es jetzt folgendermaßen umgesetzt und es funktioniert es auch sauber mit dem JTL- Shop.

Ausgangslage ist, das die Wawi bei Auslieferung generell keine Rechnungen erzeugt.
  • Über die Lagereinstellungen ist definiert, "Kein Rechnungsbeleg ohne Rechnungsdruck" (eigentlich müsste die Bezeichnung hier richtigerweise "Kein Rechnungsbeleg ohne Ausgabe" heißen, da es so funktioniert. Also auch bei Mailen und Speichern....)
  • Großbritannien ist in der Ländereinstellung nicht mehr in der EU und hat eine eigene Zone mit den richtigen Steuerklassen und Werten 20 % Standardsatz und 10 % reduzierter Satz.

Generell erfolgt die Erzeugung von Rechnungen in dieser Wawi selektiv über die Einstellungen:
Versand / Packtisch- / WMS Ausgabe in der Rechnungen nach GB zuerst überhaupt nicht ausgestellt werden und über Workflows nach Versand!

Schritt 1: Nordirland als Land in der Wawi anlegen

Admin/Allgemeine Einstellungen/Länder: Nordirland als eigenes Land mit ISO XI angelegt (in der EU)
Als Benennung habe ich folgendes genommen um in der Sortierung hoffentlich direkt im Shop unter GB zu kommen:
Großbritannien (Nord Irland)
Great Britain (Northern Ireland)
Royaume-Uni (North Ireland)


sshot488.jpg
(Vorsicht - der Name des Landes kann nach Speichern nicht mehr in der Wawi editiert werden. Nur über DB)

Anschließend fehlen dem neuen Land aber noch Standard Währung und Sprache (Ob es nötig ist weiß ich jetzt nicht wirklich). Das geht anscheinend nur über DB. In der Wawi habe ich dazu keine Einstellmöglichkeiten gefunden und das in ein Ticket gepackt.


sshot489.jpg

Code:
UPDATE tland SET cWaehrung = 'GBR' WHERE cISO='XI'
UPDATE tland SET cDefaultCulture = 'en-GB' WHERE cISO='XI'
Im Ergebnis ist das dann auch sauber. Ich bin mir gar nicht sicher ob diese Einträge nötig sind, habe sie aber der Vollständigkeit halber gemacht.

sshot490.jpg


Schritt 2: Nordirland im JTL Shop
Leider gibt es keinen Abgleich der Länder der Wawi zu Shop.
Es gibt auch keine Länderverwaltung im Shop mit der ISO Kürzel, Bezeichnungen je Land und Steuerangaben gesetzt werden können.
Es gibt 2 ISSUES dazu aber die sind für Shop 1.5 irgendwann gesetzt. SHOP-3374 und SHOP-3343 . Ich persönlich finde beide ungeeignet. Ich finde, dass das Land komplett in der Wawi mit Währung und Sprache zu pflegen ist und dann mit SYNC an alle Shops übertragen werden sollte. Dammit sind die Basics alle abgedeckt. Alles weitere wäre nice to have.


Also muss man beim JTL Shop auch an die DB:
2 Tabellen sind zu beachten:
tland und tsteuerzoneland

Der JTL Shop kennt in der Bezeichnung der Länder nur Deutsch und Englisch. Der Aufbau der Tabelle tland ist deshalb immer gleich.

SELECT * FROM `tland`

sshot491.jpg
Der Insert zum hinzufügen von Nordirland:

INSERT INTO tland
VALUES ('XI', 'Großbritannien- Nord Irland', 'Great Britain- Northern Ireland', '1', 'Europa');

EDIT: FEHLER: Keine ( oder ) in dem Namen verwenden wie bei der Wawi Bezeichnung (hier schon angepasst - Deshalb in den Screenshots anders.)!!!!
Das führt zu 500ern Fehlern im Shop beim Anlegen des Kontos!


INSERT INTO tsteuerzoneland
VALUES ('1','XI');

wobei die 1 die EU Steuerzone ist

Anschließend ist das Land in den Versandeinstellungen des Shops auswählbar.
sshot493.jpg

und wird auch in der korrekten Reihenfolge bei der Auswahl dem Kunden gezeigt.

sshot492.jpg

Alle Aufträge, die der Kunde mit Lieferland Nordirland nun auslöst, kommen automatisch mit ISO XI und EU Mehrwertsteuerregel in die Wawi. B2C normal mit 19 % und B2B mit UStID als IGL.

Schritt 3: Workflow zum Versand mit GB statt XI
.
DHL und andere Logistiker erkennen zur Zeit XI nicht als Land. DHL z.B. selektiert Nordirland anhand der PLZ um dort keine CN23 und keine Zollanmeldung durchzuführen. Aus der FAQ:
sshot484.jpg

Workflow1: Auftrag / erstellt / Ausführung sofort "XI in GB wandeln"
sshot494.jpg

Workflow 2: Nachdem Lieferscheinerzeugt wurde den Auftrag zurücksetzen in Lieferland XI (für Steuerberechnung DATEV etc) und Rechnung erzeugen
Mit neuem Workflow Auftrag / ausgeliefert - Nordirland GB > XI und Rechnung
Hier wird dann zur Identifizierung der Beginn der PLZ abgefragt (BT-) - es erfolgt keine Abfrage nach der Plattform, damit auch die Amazon und Ebay Aufträge erfasst werden und setzt anschließend Lieferland ISO auf XI und erstellt und mailt z.B. die Rechnung. Diese Rechnung wird dann z.B. auch auf Amazon geladen.
sshot496.jpg

Workflow 3: AMAZON und GB - Handelsrechnung drucken bei Versand
Amazon erzeugt für UK (ohne Nordirland) die Rechnungen allerdings erst nach Versand. Das ist nett, weil man ja mit CN23 die 3 Exemplare beilegen muss. Ich habe dazu eine Auftragsvorlage angepasst und zur Handelsrechnung mit dem Vermerk "Rechnung nur für Zollzwecke" (engl. "value for custom purposes only") umgebaut, deren Druck über einen SOFORT Workflow "Proforma UK" angeschoben wird (Druck 3 Exemplare).
Eine Rechnung wird nicht erzeugt.

sshot495.jpg

Jetzt muss nur noch das Eazy Auction Team bei JTL es hinbekommen, dass die Rechnungen des Marktplatzes UK die Amazon erzeugt hat seit dem 01.01.21 auch in die Wawi eingelesen werden. Das muss auch für Aufträge geschehen, für die in den letzten Tagen aufgrund der Ungewissheit bereits Rechnungen und Gutschriften erstellt wurden, da sonst kein Beleg für den Auftrag für die Buchhaltung zur Verfügung steht! AMAZON verlangt bei diesen Rechnungen die Erstellung einer Gutschrift, da in deren System zum Download je bereits deren Rechnung vorhanden ist.

Bei Verkauf nach UK setzt AMAZIN bei uns Zahlungen 100 % des Brutto und zieht die geleistete Umsatzsteuer bei der Abrechnung ab.
Da die Rechnungen die Amazon Steuernummer beinhalten wird das spannend für die Arbeit des Steuerbüros bei der Trennung in geleistet und Steuerschuld.

Nach dieser Anleitung kommt UK sauber mit Standardsatz 20 % durch das System und Nordland wie jedes andere EU Land unter der Schwelle mit 19 % und ist durch das ISO XI unterscheidbar.

Sollte ich was vergessen haben oder für euch etwas falsch ist, immer her damit.

Grüße Olli
 

Anhänge

  • sshot494.jpg
    sshot494.jpg
    194,1 KB · Aufrufe: 9
Zuletzt bearbeitet:

oliverthoma

Offizieller Servicepartner
SPBanner
3. Mai 2019
93
93
Ulm
vielen Dank für die ausführliche Anleitung!
was ist denn mit der ominösen 135 Pfund Grenze , sowohl im Shop wie in der Wawi?
Das ist (oder war) die Grenze zur Einfuhrumsatzsteuer und/oder Zoll und nicht Umsatzsteuer. Aber seit dem noch ominöseren Heiligabendabkommen hab ich davon weder was gesehen noch gelesen und ist deshalb hier unrelevant.

Ich richte mich hier nach den Angaben die sich mit allem decken, was ich in anderen Quellen erlesen und von Beratern erfahren habe:
Ab dem 01.01.2021, dem Tag nach dem offiziellen Brexit, gelten andere Regeln. Großbritannien befindet sich ab diesem Zeitpunkt nicht mehr in der europäischen Steuer- und Zollunion.

Umsatzsteuerrechtlich bedeutet dies, dass Versandhandelssendungen in das Vereinigte Königreich als sogenannten „steuerfreie Ausfuhrlieferungen“ nach §§ 4 Nr. 1a UStG i. V. m. 6 UStG. gelten.

Die Umsatzsteuer fällt allein in Großbritannien an – und zwar ab dem ersten Penny.

Grundsätzlich müssen sich Versandhändler für die Warenausfuhr daher bis zum 01.01.2021 im Vereinigten Königreich umsatzsteuerrechtlich registrieren lassen (vorhandene Registrierungen bleiben gültig).
Quelle it-recht-kanzlei
 

surus

Sehr aktives Mitglied
28. September 2016
522
46
Und noch eine spannende Frage.
Braucht man eine UK EORI Nummer für den Versand aus DE nach UK bis 135 Pfund?
Überall finden wir widersprüchliche Informationen. Bis jetzt kommt alles ohne UK-EORI an, wir verschicken als Warenpost International. Es kann aber sein, dass jetzt am Anfang UK Zoll noch nicht darauf achtet und eine fehlende UK-EORI später doch zu einem Problem werden kann.
 

oliverthoma

Offizieller Servicepartner
SPBanner
3. Mai 2019
93
93
Ulm
Und noch eine spannende Frage.
Braucht man eine UK EORI Nummer für den Versand aus DE nach UK bis 135 Pfund?
Überall finden wir widersprüchliche Informationen. Bis jetzt kommt alles ohne UK-EORI an, wir verschicken als Warenpost International. Es kann aber sein, dass jetzt am Anfang UK Zoll noch nicht darauf achtet und eine fehlende UK-EORI später doch zu einem Problem werden kann.
Das beantwortet u.a. DHL in seiner FAQ

An zwei Stellen steht da, das die Zollanmeldung nach UK bei jedem Warenwert erfolgen muss und dazu CN23, Ursprungserklärung, Handelsrechnung .... erforderlich ist. Für CN23 als Ausführer braucht man die EORI (und zwar die deutsche) und da sehe ich keine Grenze irgendwo.

Wichtig und etwas unterschätzt ist dabei das Ursprungsland laut DHL. die 0 % Zollsatz gelten nur für Waren mit Ursprung UK oder EU.
Weiterverkauf von Waren aus China oder woher auch immer wird da wohl normale Zölle haben.

Hier die die Grenze £135 nochmals dargestellt. Bis £135 muss die USt durch den Verkäufer am Point of Sale erhoben werden.
Darüber hinaus, dass die meisten Sendungen mit einem Wert von mehr als £135 bei der Einfuhr aus jedem Land, einschließlich der EU, umsatzsteuerpflichtig sind. (Bei der Einfuhr - Umsatzsteuer) - Ich warte noch auf Antworten ob es dann auch über £135 DDP (Delivered Duty Paid) ist
 

surus

Sehr aktives Mitglied
28. September 2016
522
46
Das beantwortet u.a. DHL in seiner FAQ

An zwei Stellen steht da, das die Zollanmeldung nach UK bei jedem Warenwert erfolgen muss und dazu CN23, Ursprungserklärung, Handelsrechnung .... erforderlich ist. Für CN23 als Ausführer braucht man die EORI (und zwar die deutsche) und da sehe ich keine Grenze irgendwo.

Wir müssen immer nur CN22 ausfüllen, kein CN23. Unser CN22 ist ein Teil des Harmonized Labels, wird also direkt auf dem selben Versandlabel mitgedruckt. Wir verschicken als Warenpost International, es sind also keine Pakete.

Also nicht unrelevant.
Die UK EORI Nummer ist in 5 Minuten beantragt.

Wir machen alles über Avalara und Avalara wird uns eine UK EORI Nummer mitteilen, wir haben es schon beantragt.

Ich weiss aber immer noch nicht ob eine UK-EORI bei einem Versand über die Post als Warenpost International benötigt wird.
Es ist immer die Rede über ein Versand als DHL Paket und es ist schon etwas anderes.
 

fashioncase

Sehr aktives Mitglied
6. Februar 2018
210
70
Amazon erstellt umfassende Umsatzsteuerrechnungen für GB ohne Aktivierung des Umsatzsteuerservice aber nicht für Nordirland (bei denen ebenfalls gefiltert anhand der Region und PLZ)

Bei uns erstellt Amazon auch Rechnungen für Nordirland (kein VCS aktiviert), z.B. folgende Lieferadresse:

BT93 1RY ENNISKILLEN, Co Fermanagh
Vereinigtes Königreich
 

oliverthoma

Offizieller Servicepartner
SPBanner
3. Mai 2019
93
93
Ulm
Bei uns erstellt Amazon auch Rechnungen für Nordirland (kein VCS aktiviert), z.B. folgende Lieferadresse:

BT93 1RY ENNISKILLEN, Co Fermanagh
Vereinigtes Königreich
Puhh - die Lügenbolde - da mach dann mal schnell ein Ticket auf.
Welcher Mehrwertsteuersatz is da gesetzt?

Das hatte ich auf Nachfrage von Amazon dazu bekommen:

Die neuen Umsatzsteuervorschriften des Vereinigten Königreichs gelten nicht für die folgenden Lieferungen an Kunden in Nordirland:

1. Waren, die aus Lagerbeständen in der EU geliefert werden, unabhängig vom Wert; und
2. Waren, die aus Lagerbeständen in Nordirland geliefert werden, unabhängig vom Wert, wenn Sie als Verkaufspartner nicht im Vereinigten Königreich ansässig sind.

Bei diesen Lieferungen sind Sie weiterhin selbst dafür verantwortlich, alle fälligen Umsatzsteuern zu berechnen und diese an die jeweilige Steuerbehörde abzuführen.

Wenn Sie den Umsatzsteuerservice von Amazon benutzen, werden die Rechnungen gemäß der Europäischen Methodik für die Umsatzsteuer-Berechnungsservices erstellt, Punkt 6. Bestimmung des Umsatzsteuer-Zuständigkeitsbereichs:

Die Vertex-Logik für die Auswahl des Zuständigkeitsbereichs nutzt die Informationen zu vier transaktionsbezogenen Details, um festzustellen, ob es sich um eine B2B- oder B2C-Transaktion handelt, und um die Umsatzsteuerzuständigkeit und Steuerart (d. h. Umsatzsteuer) zu bestimmen. Diese vier transaktionsbezogenen Details sind:

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer(n) des Verkäufers;
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer(n) des Kunden (falls zutreffend);
Versandort (Versandland);
Lieferadresse (Ankunfts-/Zielland);
 

fashioncase

Sehr aktives Mitglied
6. Februar 2018
210
70
Puhh - die Lügenbolde - da mach dann mal schnell ein Ticket auf.
Welcher Mehrwertsteuersatz is da gesetzt?

Das hatte ich auf Nachfrage von Amazon dazu bekommen:
20%.

Lieferung erfolgte aus einem FBA Lager in GB. Ich denke, wenn Amazon die Transaktion an das GB Finanzamt gemeldet und die Steuer abgeführtt hat, dann passt es - dann muss ich hier nichts mehr machen. Warte nur, bis das Ticket bei JTL gelöst wird, dann werden solche Aufträge für die Rechnungserstellung gesperrt sein.
 

oliverthoma

Offizieller Servicepartner
SPBanner
3. Mai 2019
93
93
Ulm
20%.

Lieferung erfolgte aus einem FBA Lager in GB. Ich denke, wenn Amazon die Transaktion an das GB Finanzamt gemeldet und die Steuer abgeführtt hat, dann passt es - dann muss ich hier nichts mehr machen. Warte nur, bis das Ticket bei JTL gelöst wird, dann werden solche Aufträge für die Rechnungserstellung gesperrt sein.
Na das ist doch auch richtig so. Britische Umsatzsteuer, wenn Ausgangslager in GB
Nur wenn Ausgangslager in EU, dann WIRD KEINE ERSTELLT weil IGL und unsere 19 % bei DE
 

fashioncase

Sehr aktives Mitglied
6. Februar 2018
210
70
Na das ist doch auch richtig so. Britische Umsatzsteuer, wenn Ausgangslager in GB
Das ist schon klar. Es gibt aber nirgendwo Info von Amazon, dass Amazon in solchen Fällen (Versand von einem GB FBA Lager) auch die Rechnungserstellung übernimmt.

Nur wenn Ausgangslager in EU, dann WIRD KEINE ERSTELLT weil IGL und unsere 19 % bei DE
IGL ist nur bei B2B. Sind es bei dir alles B2B Kunden? Für B2B erstellt Amazon gar keine Rechnungen. Oder werden auch bei B2C Bestellungen keine Rechnungen für Nordirland von Amazon erstellt?
 

jtldudel

Sehr aktives Mitglied
4. Januar 2018
625
199
Schritt 2: Nordirland im JTL Shop
Leider gibt es keinen Abgleich der Länder der Wawi zu Shop.
Es gibt auch keine Länderverwaltung im Shop mit der ISO Kürzel, Bezeichnungen je Land und Steuerangaben gesetzt werden können.
Es gibt 2 ISSUES dazu aber die sind für Shop 1.5 irgendwann gesetzt. SHOP-3374 und SHOP-3343 . Ich persönlich finde beide ungeeignet. Ich finde, dass das Land komplett in der Wawi mit Währung und Sprache zu pflegen ist und dann mit SYNC an alle Shops übertragen werden sollte. Dammit sind die Basics alle abgedeckt. Alles weitere wäre nice to have.

Also muss man beim JTL Shop auch an die DB:
2 Tabellen sind zu beachten:
tland und tsteuerzoneland

Der JTL Shop kennt in der Bezeichnung der Länder nur Deutsch und Englisch. Der Aufbau der Tabelle tland ist deshalb immer gleich.

SELECT * FROM `tland`

Den Anhang 55526 betrachten
Der Insert zum hinzufügen von Nordirland:

INSERT INTO tland
VALUES ('XI', 'Großbritannien (Nord Irland)', 'Great Britain (Northern Ireland)', '1', 'Europa');

INSERT INTO tsteuerzoneland
VALUES ('1','XI');

wobei die 1 die EU Steuerzone ist

Anschließend ist das Land in den Versandeinstellungen des Shops auswählbar.
Den Anhang 55529 betrachten

und wird auch in der korrekten Reihenfolge bei der Auswahl dem Kunden gezeigt.

Den Anhang 55532 betrachten

Alle Aufträge, die der Kunde mit Lieferland Nordirland nun auslöst, kommen automatisch mit ISO XI und EU Mehrwertsteuerregel in die Wawi. B2C normal mit 19 % und B2B mit UStID als IGL.


Erstmal danke für die ausführliche Anleitung, einiges davon hatten wir auch schon so umgesetzt und der Weg ist meiner Meinung nach genau der richtige.
Eine Frage zu der Shop Thematik: Weißt du wie sich das mit z.B. Bezahlung über Paypal verhält? Akzeptiert Paypal bei der Übergabe ein Land Nordirland? Ich hatte mit dem Support dazu ein Ticket und dort sagt man es wird Probleme mit diesen Anbietern geben da Nordirland kein eigenes Land ist (ähnlich wie das Problem beim Versand, bei DHL und Co gibts kein Nordirland).

Dazu vielleicht interessant, es gibt zwei Issues und JTL wird auch das Land Nordirland über einen Patch einbauen, man arbeite wohl aber auch an dem Problem mit z.B. anderen Zahlungsanbietern:

https://issues.jtl-software.de/issues/SHOP-2924

https://issues.jtl-software.de/issues/SHOP-4796
 
Zuletzt bearbeitet:

Kim F.

Aktives Mitglied
2. Januar 2021
45
10
Magdeburg
DHL (versenden 3.0) übernimmt die EORI im Feld ab Wawi 1.5.36.xx (oder eine Version früher)

Haben die 1.5.37 aber ich kann nirgendwo das Feld für die Nummer finden, nicht über Admin->Firmeneinstellungen und auch nicht bei Versand->Versandarten. Kann mir jemand sagen wohin ich die Nummer schreibe, damit sie am Ende auch auf dem CN23 Formular landet?
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.784
1.363
Funktioniert nur mit der Versenden 3.0 Schnittstelle. Dort gibt es ein neues Feld in der Konfiguration der Versandart.
 

Kim F.

Aktives Mitglied
2. Januar 2021
45
10
Magdeburg
Schau mal hier:
https://guide.jtl-software.de/jtl-s...-dhl-paket-dhl-versenden-3-0-einrichten-beta/

Habe es nicht selber probiert, aber vermutlich ist unter dem Reiter „Produkt“ der „Individuelle Versenderhinweis „ gemeint.
Danke, muss ich mal testen! :) Die Bezeichnung macht natürlich Sinn, wenn DHL das Feld eigentlich mit "Customs reference of sender" betitelt...

Jetzt fehlt nur noch die Übertragung des korrekten Rechnungsbetrags in die Zollanmeldung, DHL möchte Euro, JTL übermittelt die Britischen Pfund aus dem Auftrag.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Verpackungseinheiten und Mindestbestellmengen wie eingeben? (Auch via Ameise) Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Seit Version 1.10.10.3 folgenden Fehler: Verschieben der Positionen in Angeboten und Aufträgen nicht mehr möglich JTL-Wawi 1.10 0
Amazonrechnungen werden nich angelegt und gedruckt JTL-Wawi 1.10 1
Neu Rechnungs- und Lieferadresse werden nicht in die WAWI übertragen JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Neu Ausliefern und Dokumente drucken nur mit WMS Mobile? Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
VCS-Lite Abgleich mit Amazon funktioniert seit 1.10.10.3 nicht mehr und zerstört so die Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern JTL-Wawi 1.10 6
Artikel Duplizieren bringt Fehlermeldung und WaWi hängt sich auf WaWi 1.10.10.3 JTL-Wawi 1.10 3
Neu Idee: Artikel-, Sammel- und VPE-Etikett (oder auch Gebinde) verfügbar machen JTL-Plan&Produce - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Artikelgewicht und versandgewicht wird falsch angezeigt. Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Rechnung - Kundenkommentar und Anmerkung nicht änderbar JTL-Wawi 1.9 20
Neu JTL5 Fehler im Routing und oder Filter: Google Search konsole meldet Fehler in itemListElement Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Struggling mit SCSS und CSS und Kompilieren Templates für JTL-Shop 3
Gestaltung und Einrichtung JTL-Shop Einrichtung JTL-Shop5 5
Variationen und andere Mailadressen im Auftrag - immer schließen und öffnen JTL-Wawi 1.9 0
Neu Wie läuft eine Bestellung ab und wie bekomme ich die Aufträge aus dem Shop in die Wawi übertragen? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu Probleme beim Abgleich von JTL WAWI und JTL Shop JTL-Wawi - Fehler und Bugs 6
Neu Wie kann ich es so einstellen, dass die Verfügbarkeit schon in der Suche und der Kategorieübersicht angezeigt wird, anstatt nur auf der Artikelseite? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Verknüpfung JTL-Shop und Meta-Produktkatalog Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
JTL 1.9.7.0 | Warum ändert sich der Nummernkreis für Rechnungen bei Bestellungen aus dem OTTO-Market und bei anderen Marktplatzanbindungen nicht? Otto.de - Anbindung (SCX) 3
Neu Abgleich nicht möglich! B2B und B2C Shopify Shopify-Connector 1
Neu Warenkorb und Checkout Analyse Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu JTL und Repricer Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 5
Neu JTL Template und Themes CSS Chaos Templates für JTL-Shop 6
Neu Frage zur ersten Seite des Nova-Template (Demoseite) und wie man diese abschaltet Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Otto PRODUCT_LISTING_FAILED für importiertes und verknüpftes Listing Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Worker und PC mit Microsoft-Account JTL-Wawi 1.9 3
Neu eBay Bestellung aus der Schweiz MwST und DHL User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Shop 4 und Meta-Pixel Plugins für JTL-Shop 8
Massenumbenennung der Bilder in Wawi und Shop JTL-Wawi 1.9 2
Automatische Lagerbuchung mit verschiedenen Barcodes für ein und dasselbe Produkt JTL-Wawi 1.9 2
Artikel werden bei Ebay und im Shop willkürlich gelöscht JTL-Wawi 1.9 0
Neu Nova Template - Kategoriemenü links Hintergrund andere Farbe und Balken umfärben Templates für JTL-Shop 5
Neu Fehlerhafte Adressübermittlung an DHL Versenden 3.0 beim Versand nach Italien und Spanien JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Lieferanten anbinden, um den Einkauf zu optimieren und Preise im Shop automatisch an neue Einkaufspreise anzupassen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu Gastkunde registriert sich bei zweiter Bestellung - und die Wawi bekommt es nicht mit! Shopware-Connector 0
Neu FEHLER mit JTL Shipping und DHL - Empfängerunterschrift wird nicht gebucht JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 4
Neu Export UVP , VK-Onlineshop und Sonderpreis Onlineshop User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Keine Verbindung Mit JTL Shop 5 obwohl sync PW und Sync Benutzer in php identisch mit Wawi Einrichtung JTL-Shop5 5
Neu Übernahme JTL Wawi mit Onlineshop und JTL-POS Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 3
Neu Anzeige von Chargen-Nummern und MHDs der Komponenten von Stücklistenartikeln auf dem Lieferschein User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Rich Text portlet ändert Links und Bild-URLs Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Probleme mit Klarna und PayPal Plugins für JTL-Shop 0
Neu ++ Ebay Artikel mit Menge 1 und versch. Variationen ++ Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu JTL pos hängt sich auf und druckt keinen Bong mehr wenn ich ein Logo hinzufüge JTL-POS - Fehler und Bugs 1
Neu Einrichtung von Versandarten in JTL-Shop und Verknüpfung mit JTL-Wawi Installation / Updates von JTL-Shop 12
UVP und Preis auf Shopify anzeigen JTL-Wawi 1.9 1
Neu JTL Shop und Wawi auf einem Server möglich? Installation / Updates von JTL-Shop 0
Neu Abos und E-Rechnung, BT-31 (USt.-ID) fehlt, ein how-to User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu FBA Lagerbestand in Wawi ansehen und Aufträge über FBA versenden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Automatisierung Objekt- und Template-Cache leeren Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1

Ähnliche Themen