Neu Tipps für Nährwertangaben / Produktinformationen im Shop

Ante

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2019
207
36
Hallo zusammen,

ich benötige Tipps von euch zum Thema Produktinformationen und Nährwertangaben.

Es müssen ja diverse Informationen zwingend angegeben werden (siehe Screenshot)

Nun meine Frage: Kann man in der WaWi diese Tabelle + Angaben als Vorlage hinterlegen, damit man bei den Artikel diese einfach ergänzen, anpassen kann?

Am liebsten wäre es mir, wenn es in einem separaten Reiter im JTL- Shop angezeigt wird (z.B. durch "aufklappen")

Danke für eure Tipps & Tricks :)

20200206_102302.jpg
 

NETZdinge.de

Sehr aktives Mitglied
7. April 2010
2.437
358
Ich mache das mit Attributen…

Dazu habe ich ein eigenes Feld angelegt als Check Box.

Dann habe ich einen Workflow angelegt, der, wenn die CheckBox aktiviert ist, beim erstellen des Artikels automatisch die entsprechenden Attribute setzt. Diese müssen dann nur befüllt werden. Nicht ganz ideal, aber so funktioniert es ganz gut.
 

Ante

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2019
207
36
Ich mache das mit Attributen…

Dazu habe ich ein eigenes Feld angelegt als Check Box.

Dann habe ich einen Workflow angelegt, der, wenn die CheckBox aktiviert ist, beim erstellen des Artikels automatisch die entsprechenden Attribute setzt. Diese müssen dann nur befüllt werden. Nicht ganz ideal, aber so funktioniert es ganz gut.

Danke dir. Hast du ein Beispiel, wie das dann im JTL- Shop aussieht?

Und wie erfolgt der Übertrag in den Shop?
Ich muss zugeben, dass ich noch relativ neu im Thema JTL-Shop bin.

Danke vorab.
 

NETZdinge.de

Sehr aktives Mitglied
7. April 2010
2.437
358
Das sind die ganz normale Attribute, die du vorher an legst und für den Shop freischaltest… Sobald sie bei einem Artikel angelegt werden, werden sie auch in den Shop übertragen… Alles ganz easy mit Hausmitteln…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ante

HM.Stedler

Sehr aktives Mitglied
11. Juni 2019
155
27

wum-plus

Offizieller Servicepartner
SPBanner
21. November 2014
95
36
Quakenbrück
Hallo wum-plus!
Wäre toll wenn Du evtl. die einzelne Schritte kurz aufzeigen könnest.
Im Moment versuche ich genau dieses Problem in den Griff zu bekommen.
Danke schon mal im voraus für die Unterstützung!

Generell gibt es da mehrere Herangehensweisen je nach dem was gewünscht wird.
Die simpleste ist das man das HTML Markup direkt im "Eigenen Feld" in der Wawi am Artikel pflegt.
Im Template wird es dann, wie Rene schon sagte, an gewünschter Stelle über die Funktionsattribute ausgegeben.
{$Artikel->FunktionsAttribute.NamedesFeldes}

Gruß
Andre
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HM.Stedler

HM.Stedler

Sehr aktives Mitglied
11. Juni 2019
155
27
Generell gibt es da mehrere Herangehensweisen je nach dem was gewünscht wird.
Die simpleste ist das man das HTML Markup direkt im "Eigenen Feld" in der Wawi am Artikel pflegt.
Im Template wird es dann, wie Rene schon sagte, an gewünschter Stelle über die Funktionsattribute ausgegeben.
{$Artikel->FunktionsAttribute.NamedesFeldes}

Gruß
Andre

Hallo Andre,

vielen Dank für Deine Ausführung.
Das mit den "eigenen Felder", als HTML Markup, habe ich bereits umgesetzt.
Ehrlich gesagt ist das zwar eine Lösung, diese gefällt mir aber nicht wirklich! Das Problem ist hierbei das ich für jeden Artikel alle Daten neu eingeben muss. Also die Bezeichnung und den entsprechenden Wert.
Ich sehe da eine grosse Fehlerquelle, u.a. könnte es passieren das wichtige Werte vergessen werden einzugegeben.
Gibt es noch einen anderen Ansatz?

Gruß Michael
 

wum-plus

Offizieller Servicepartner
SPBanner
21. November 2014
95
36
Quakenbrück
Hallo Andre,

vielen Dank für Deine Ausführung.
Das mit den "eigenen Felder", als HTML Markup, habe ich bereits umgesetzt.
Ehrlich gesagt ist das zwar eine Lösung, diese gefällt mir aber nicht wirklich! Das Problem ist hierbei das ich für jeden Artikel alle Daten neu eingeben muss. Also die Bezeichnung und den entsprechenden Wert.
Ich sehe da eine grosse Fehlerquelle, u.a. könnte es passieren das wichtige Werte vergessen werden einzugegeben.
Gibt es noch einen anderen Ansatz?

Gruß Michael
Dann wird es etwas komplexer.

Das HTML Markup direkt ins Template (z.B. eine Tabelle) und die Werte der Tabelle werden alle immer über Funktionsattribute gefüllt.
Sind natürlich eine Menge mehr Eigene Felder in der Wawi.
Diese könnte man aber auch zu Pflichtfeldern machen und so ein Füllen der Felder erzwingen.
Fehleranfälligkeit könnte man veringern in dem man alles was vorgegeben werden kann auch vorgibt.
 

pannscheck

Sehr aktives Mitglied
1. Mai 2009
261
71
Hallo.

Wir nutzen für die Nährwertangaben auch zur Zeit die (das System langsam machenden) "Eigenen Felder" (siehe Anlage).

Im Child-Template haben wir eine eigene "attributes.tpl", die Daten aus den Eigenen Feldern auf der Artikelseite anhängt (attributes.tpl siehe auch Anlage; Hinweis: ich habe bis auf die Nährwerte alle unsere anderen Artikeldaten entfernt).

Das Ergebnis ist unter: https://www.mohnblume.de/Pulled-Pork-Trockenmarinade-BBQ-Rub

Gruss, Pannscheck

----------------
Coder der attributes.tpl :

Code:
{extends file="{$parent_template_path}/productdetails/attributes.tpl"}


{block name="productdetails-attributes" prepend}

{*  ******* XXXXX weitere Eigene Felder XXXXX *******   *}
 

{*  ******* Nährwerttabelle, falls Pflicht *******  *}

{if (isset($Artikel->FunktionsAttribute.n_nahrwertpflicht) && $Artikel->FunktionsAttribute.n_nahrwertpflicht == 'Ja')}

 
  <div class="table-responsive" style="max-width: 300px;">

        <table class="table table-striped table-bordered" >

            <tbody>       

{*  --- Angaben pro ---- *}         

                    <tr class="attr-contents">

                        <td class="attr-label word-break">Durchschnittl. N&auml;hrwerte</td>

                        <td class="attr-label">je {$Artikel->FunktionsAttribute.n0_angabenpro}</td>

                    </tr>   

{*  --- Energie ----  *}         

                     <tr class="attr-contents">

                        <td>Energie: </td>

                        <td class="attr-value">{$Artikel->FunktionsAttribute.n1_kj} kJ<br>{$Artikel->FunktionsAttribute.n2_kcal} kcal</td>

                     </tr>

 {*  --- Fett ----  *}         

                     <tr class="attr-contents">

                        <td>Fett: </td>

                        <td class="attr-value weight-unit">{$Artikel->FunktionsAttribute.n3_fett|string_format:"%.1f"} g</td>

                     </tr>     

 {*  --- ges Fettsäuren ----  *}         

                     <tr class="attr-contents">

                        <td>davon ges&auml;ttigte Fetts&auml;uren: </td>

                        <td class="attr-value weight-unit">{$Artikel->FunktionsAttribute.n4_dav_ges_fettsauren|string_format:"%.1f"} g</td>

                     </tr>           

 {*  ---Kohlenhydrate ----  *}         

                     <tr class="attr-contents">

                        <td>Kohlenhydrate: </td>

                        <td class="attr-value weight-unit">{$Artikel->FunktionsAttribute.n5_kohlenhydrate|string_format:"%.1f"} g</td>

                     </tr> 

 {*  --- Zucker ----  *}         

                     <tr class="attr-contents">

                        <td>davon Zucker: </td>

                        <td class="attr-value weight-unit">{$Artikel->FunktionsAttribute.n6_dav_zucker|string_format:"%.1f"} g</td>

                     </tr>                     

 {*  --- Eiweiss ----  *}         

                     <tr class="attr-contents">

                        <td>Eiwei&szlig;: </td>

                        <td class="attr-value weight-unit">{$Artikel->FunktionsAttribute.n7_eiweiss|string_format:"%.1f"} g</td>

                     </tr>

 {*  --- Salz ----  *}         

                     <tr class="attr-contents">

                        <td>Salz: </td>

                        <td class="attr-value weight-unit">{$Artikel->FunktionsAttribute.n8_salz|string_format:"%.3f"} g</td>

                     </tr>

 {*  --- Ballaststoffe, wenn eingegeben ----  *}                       

        {if (isset($Artikel->FunktionsAttribute.n9_ballaststoffe) && $Artikel->FunktionsAttribute.n9_ballaststoffe|@strlen > 0)}

                     <tr class="attr-contents">

                        <td>Ballaststoffe: </td>

                        <td class="attr-value weight-unit">{$Artikel->FunktionsAttribute.n9_ballaststoffe|string_format:"%.1f"} g</td>



        {/if}

            

            

             </tbody>

        </table>

    </div>

 {/if}

 

<br>     

                  

{/block}
 

Anhänge

  • Eig-Felder.JPG
    Eig-Felder.JPG
    30,9 KB · Aufrufe: 78
  • attributes.zip
    934 Bytes · Aufrufe: 36

_simone_

Sehr aktives Mitglied
17. Februar 2013
3.245
463
Emsland
Firma
Notun Delend
@pannscheck
Schicke Seite^^

Kleiner Tipp:
Unter anderem ist der "Verbraucher schutz verein" auf der Suche nach fehlenden Informationen bei Produkten. Wir haben Ende letzten Jahres deshalb eine Abmahnung von denen erhalten.
Dir fehlt der "verantwortliche Lebensmittelunternehmer" oder auch landläufig der "Inverkehrbringer" in der Beschreibung, Merkmale oder Attributen - wo auch immer.

Hier ist bei ALLEN Produkten verpflichtend die vollständige Adresse mit anzugeben - bei jedem Produkt!!! - nicht nur bei denen die du produzierst. (Art. 8 Abs. 1 LMIV)
 

Ante

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2019
207
36
@pannscheck
Schicke Seite^^

Kleiner Tipp:
Unter anderem ist der "Verbraucher schutz verein" auf der Suche nach fehlenden Informationen bei Produkten. Wir haben Ende letzten Jahres deshalb eine Abmahnung von denen erhalten.
Dir fehlt der "verantwortliche Lebensmittelunternehmer" oder auch landläufig der "Inverkehrbringer" in der Beschreibung, Merkmale oder Attributen - wo auch immer.

Hier ist bei ALLEN Produkten verpflichtend die vollständige Adresse mit anzugeben - bei jedem Produkt!!! - nicht nur bei denen die du produzierst. (Art. 8 Abs. 1 LMIV)

Danke für den Tipp!

Nur um sicher zu sein: Ich kann auch den Hersteller angeben?

Hintergrund: wir importieren aus Europa (EU und Nicht-EU). Es "reicht" in diesem Fall der Hersteller oder muss auch der Importeur, der die Ware nach Deutschland importiert angegeben werden?
 

_simone_

Sehr aktives Mitglied
17. Februar 2013
3.245
463
Emsland
Firma
Notun Delend
Nach meinem "Halbwissen" muß der verantwortliche Lebensmittelhersteller angegeben werden. Ich vermute mal inside EU der Hersteller, outside der Importeur, der für das Inverkehrbringen in die EU haftet.
Rechtssicher kann dir das aber nur die LMIV bzw. ein Jurist sagen.
 

HM.Stedler

Sehr aktives Mitglied
11. Juni 2019
155
27
Nach meinem "Halbwissen" muß der verantwortliche Lebensmittelhersteller angegeben werden. Ich vermute mal inside EU der Hersteller, outside der Importeur, der für das Inverkehrbringen in die EU haftet.
Rechtssicher kann dir das aber nur die LMIV bzw. ein Jurist sagen.
Aber aufgepassst, ist der Händler gleich Importeur muss an dieser Stelle der Händler genannt werden.
Ein Beispiel dazu: Der Händler möchte ein Produkt bestellen, findet aber hierzu keinen Hersteller und Importeuer im europäischem Raum. Also macht sich der Händler auf in einem Drittland z.B. China, USA etc. das entsprechende Produkt seiner Wahl zu ordern. Mit der Bestellung wird der Händler nun auch Importeuer in Persona und somit "Inverkehrbringer" der Ware in den europäischen Wirtschaftsraum. Die Nennung des Herstellers bzw. Importeuer hat u.a. rechtliche Vorgaben, hier sei nur einmal die Produkthaftung genannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Tipps für erfolgreiche ERP-Schulungen und Änderungsmanagement Smalltalk 0
Neu Packtisch+ "einrichten" Tipps, Erfahrungen für Packtisch Neuling Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Artikel Reiter "retail" (unser Name für JTL-POS) fehlt unter Sonderpreis JTL-Wawi 1.10 1
Neu Amazon Lister 2.0 "für das Verkaufskonto 'Amazon.de Lister' konnten keine Versandregeln gefunden werden. ..." 1.10.12.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 1
Neu JTL Shop 5.5 Tips für bessere Performance? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu Wenn keine Postnummer für Versand per DHL notwendig ist User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Bild "TT-EC15-main.png" für das Angebot mit SKU "TT-EC15" auf Channel "OTTODEJTL" wurde nicht gefunden JTL-Wawi 1.9 0
In Diskussion JTL WAWI + FFN + OrangeConnex Workflow für Versand und Lagerbestand JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Gleiche Designvorlage für eBay und JTL-Shop mit globalen Textbausteinen nutzen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Ändern des Dokumententitels oder andere Wege der Datenübergabe in das Dokument hinein für Artikeletiketten. Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 3
Neu Artikel z.B. mit Rabattcode für 0€ verkaufen. Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Speicherpfad für PDF JTL-Wawi 1.10 2
Neu Seit 5.5.0: Manchmal plötzlich kein Checkout mehr möglich "Artikel vergriffen..." Meldung für gesamte Sortiment JTL-Shop - Fehler und Bugs 2
Neu ShippingLabels für Internetmarke konfigurieren JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 2
Neu §12 Abs. 3 UStG für Solar- und Photovoltaikanlagen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
Neu Exportformate liefern nur netto Werte für Versandkosten seit JTL Shop 5.5.0 Betrieb / Pflege von JTL-Shop 6
Neu Erfahrungen & Alternativen: OSS-Tool für JTL-Wawi (CountX bereits im Einsatz) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu cms_page_name für Shopseiten ermöglichen Shopware-Connector 0
Neu Versand für Amazon FBM Bestellungen automatisieren User helfen Usern 0
Neu Es konnte keine Zahlungsart für folgende Daten gefunden werden: Versandart: 0, Kundengruppe: 13 Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Nova Child Template für JTL Shop 5.5 defekt? Installation / Updates von JTL-Shop 5
Neu Steuerberater (digital) für e-commerce - JTL Wawi User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Abfrage Kinderartikel aktiv für Verkaufskanal, aber Vaterartikel inaktiv Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 4
Neu JTL-Track&Trace für UPS JTL-Track&Trace - Ideen, Lob und Kritik 6
Neu [JTL Shop 5.4] Bilder für die Unterkategorien werden nicht angezeigt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Biete Premium-Lizenzen für JTL-Shop 5 – Template & Plugins Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Eingangsrechnungen für Benutzergruppen ausblenden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Gesuch: Marketplace Manager/in für premium Taschen d2c // Share Modell Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Zustellzeit EXPRESS Sendungen - als Bedingung für Workflow User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Wie mache ich das: Lieferschein - retoure- Rechnung für Rest JTL-Wawi 1.9 6
Neu E-Mail Adressänderung beim Kunden zieht nicht für den Mailversand JTL-Ameise - Fehler und Bugs 4
0% UST für eine Kundengruppe einstellen möglich? JTL-Wawi 1.9 1
Bug Wawi-62710 in 1.10 behoben? (Variable für externe Auftragsnummer beim Zusammenfassen von Aufträgen) JTL-Wawi 1.10 1
Neu Smarty-Wert für Bestseller-Bild? Templates für JTL-Shop 3
Beantwortet Dhl mehrere Label für einen Auftrag JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
In Diskussion Workflow für Amazon Tel. Nummern löschen JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu Bilder Import für eBay JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 5
Neu JTL Experte auf Freelancer Basis für Projekteinführung und Support JTL wawi und shop gesucht: Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 3
Neu andere Artikelbeschreibung für neue Marktplätze per Ameise, wie ? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Workflows für Versandetiketten Export JTL-Wawi 1.10 5
Neu Feld ist für Vater in einer Kategorie vorgegeben aber nicht vorhanden Lister 2.0 Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Plugin Produktsicherheitsverordnung (GPSR) Plugin für den JTL-Shop 5 nicht PHP 8.4 fähig Technische Fragen zu Plugins und Templates 4
Neu Bundle-Artikel für bestimmte Warengruppen erzwingen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Paypal Checkout - Sprache für Zahlungsartbuttons in Fremdsprachen (FR-IT-ES) nicht vorhanden Plugins für JTL-Shop 0
Neu Erfahrene Remote-Supportkraft für JTL-Wawi & Greyhound – flexibel & zuverlässig Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Variabel für "Bearbeiter" im Workflow User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
Neu Darstellungsbedingung für Lieferscheine User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Artikel duplizieren für neuen Shop JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu Remake Template - Die barrierefreie, ultimative Lösung für etablierte Marken und anspruchsvolle JTL-Shops Templates für JTL-Shop 6
Neu Connector-Anbindung ohne User Agent sorgt für Probleme Allgemeines zu den JTL-Connectoren 0

Ähnliche Themen