Wie mache ich das: Lieferschein - retoure- Rechnung für Rest

trend4you

Aktives Mitglied
8. Oktober 2019
54
3
Graz
Hallo

Bitte um Hilfe:
Ich liefere einem Kunden quasi auf Kommission einen bestimmten Warenbestand, schreibe einen Lieferschein.
Ein Teil der Ware wird verkauft, der andere kommt zurück.
Also schreibe ich einen Retorschein und für die verkaufte Ware eine Rechnung, durch den Retourschein stimmt dann mein Lager wieder, oder?
Mit dem Lieferschein wird das Lager ja reduziert, mit der Rechnung dann nochmals, oder denke ich da falsch.

Vielen Dank für Eure Hilfe

Gruß

Michael
 

trend4you

Aktives Mitglied
8. Oktober 2019
54
3
Graz
Hallo Michael,

eine Rechnung hat keine Auswirkung auf den Lagerbestand.

VG,
Frank
Hallo
Danke für die Antwort, wie wäre dann die Vorgangsweise: Auftrag schreiben (Ware im Lager reserviert) --> Lieferschein --> Retoure anlegen (mit den Artikeln die zurückkommen) und jetzt die Frage wo ich den Knoten im Hirn habe,
was wandle ich dann in eine Rechnung damit der Lagerstand stimmt und der Kunde nur das bezahlt was er auch wirklich verkauft hat?

Vielen Dank
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
1.832
524
Flensburg
Hallo Michael,

Ich bemühe mich mal zu entknoten, ohne mich dabei selbst zu verknoten.

Die Retoure ändert nichts am Auftrag und damit auch nichts an der Rechnung, die Du zu diesem Auftrag erstellst. Wenn dann auch noch beim Versand automatisch eine Pickliste erstellt wurde, kannst Du im Auftrag nicht einmal mehr die Mengen ändern.

Deswegen wäre es etwas besser, nicht eine Retoure zu nehmen, sondern den Lieferschein zu löschen, daraufhin die Auftragsmengen entsprechend anzupassen, dann einen neuen Lieferschein zu erzeugen (ohne Versanddatenexport) und dann auch die Rechnung.

Aber:
Der in meinen Augen beste Weg wäre (andere Vorschläge sind willkommen!), wenn Du nach oder beim Versand zunächst über die gesamte Menge eine Rechnung stellst. Je nach Dauer der Kommission kannst Du ja den Fälligkeitszeitpunkt anpassen. Damit ist der Auftrag erst mal sauber abgearbeitet und auch vollkommen korrekt, wenn nichts zurückkommt. Wenn jedoch etwas zurückkommt, erstellst Du eine Retoure und eine Rechnungskorrektur. Den Betrag der Rechnungskorrektur kannst Du bei der ursprünglichen Rechnung als Zahlung verwenden, so dass nur noch der um den Rechnungskorrekturbetrag reduzierte Rechnungsbetrag offen ist. Dadurch, dass Rechnung und Rechnungskorrektur quasi eine Einheit bilden, hast Du alles korrekt abgebildet, buchhalterisch und logistisch.

VG,
Frank
 

trend4you

Aktives Mitglied
8. Oktober 2019
54
3
Graz
Hallo Michael,

Ich bemühe mich mal zu entknoten, ohne mich dabei selbst zu verknoten.

Die Retoure ändert nichts am Auftrag und damit auch nichts an der Rechnung, die Du zu diesem Auftrag erstellst. Wenn dann auch noch beim Versand automatisch eine Pickliste erstellt wurde, kannst Du im Auftrag nicht einmal mehr die Mengen ändern.

Deswegen wäre es etwas besser, nicht eine Retoure zu nehmen, sondern den Lieferschein zu löschen, daraufhin die Auftragsmengen entsprechend anzupassen, dann einen neuen Lieferschein zu erzeugen (ohne Versanddatenexport) und dann auch die Rechnung.

Aber:
Der in meinen Augen beste Weg wäre (andere Vorschläge sind willkommen!), wenn Du nach oder beim Versand zunächst über die gesamte Menge eine Rechnung stellst. Je nach Dauer der Kommission kannst Du ja den Fälligkeitszeitpunkt anpassen. Damit ist der Auftrag erst mal sauber abgearbeitet und auch vollkommen korrekt, wenn nichts zurückkommt. Wenn jedoch etwas zurückkommt, erstellst Du eine Retoure und eine Rechnungskorrektur. Den Betrag der Rechnungskorrektur kannst Du bei der ursprünglichen Rechnung als Zahlung verwenden, so dass nur noch der um den Rechnungskorrekturbetrag reduzierte Rechnungsbetrag offen ist. Dadurch, dass Rechnung und Rechnungskorrektur quasi eine Einheit bilden, hast Du alles korrekt abgebildet, buchhalterisch und logistisch.

VG,
Frank
Hallo Frank,

vielen Dank für die Antwort.
Meine Frau hat es mir jetzt nochmal erklärt.

Wir liefert der Fa. x (Hausnummer) 100 Artikel, davon kommen 20 Artikel zurück da zb. Ostern vorbei ist. 25 Artikel sind verkauft und der Rest bleibt bei der Fa. x im Geschäft.
Es wird 1x im Monat abgerechnet.
Also ich muss die 20 Artikel zurückschreiben und für 25 Artikel die Rechnung schreiben, die restlichen 55 Artikel bleiben ausgeliefert (im Lieferschein).

danke für die Mühe

LG Mchael
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
1.832
524
Flensburg
Wir liefert der Fa. x (Hausnummer) 100 Artikel, davon kommen 20 Artikel zurück da zb. Ostern vorbei ist. 25 Artikel sind verkauft und der Rest bleibt bei der Fa. x im Geschäft.
Es wird 1x im Monat abgerechnet.
Also ich muss die 20 Artikel zurückschreiben und für 25 Artikel die Rechnung schreiben, die restlichen 55 Artikel bleiben ausgeliefert (im Lieferschein).

Danke für die Erläuterung. Steckt da weiterhin die Frage drin, wie das umzusetzen ist? Bin mir grad nicht ganz sicher, ob die Erklärung Deiner Frau auch alle Fragen gelöst hat. :)
 

FOC Solutions

Offizieller Servicepartner
SPBanner
5. Juli 2024
247
136
1. Lege den Kunden als eigenes Lager an
2. Mache ein Umlagerung der Ware (Lieferschein zum Kunden wird erstellt)
3. Der Kunde meldet Dir die Abverkäufe, die lieferst aus seinem Lager aus und stellst die Rechnung über diese Ware
4. Retouren sind dann letztendlich wieder nur Umlagerungen vom Kundenlager in Dein Hauptlager zurück
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Wie kann ich den Token manuell hinzufügen? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Wie lange ist der JTL Token gültig? Ich bekomme rel. schnell die Meldung "Fehlerhafter Token" User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Wie ist euer Fazit zur 1.10? JTL-Wawi 1.10 20
SCX -> ausländische Marktplätze zB Kaufland, Conrad - wie kann ich Titel und Beschreibung auf italienisch übergeben (oder generell Sprache wechseln) kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Neu PayPal Plugin 2.0 - Vaulting - Ist IMMER ein neues Onboarding nötig? Wie prüfen, ob OK? Plugins für JTL-Shop 6
Neu JTL FFN - wie ändert ihr einen Auftrag, nachdem er von Plenty in JTL FFN übertragen wurde? Schnittstellen Import / Export 0
Wie kann man eine Vorkasse-Rechnung / Proforma Rechnung nach Bezahlung als Rechnung ausweisen? JTL-Wawi 1.9 11
Neu Große Bilder im Shop (Slider, Blog, Galerie etc.) nachträglich optimieren – wie macht ihr das? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Amazon - Spar-Abo: Wie schnell identifizieren: Vorsicht es droht Margenverlust Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Artikel automatisch einstellen - wie aktiviere ich dieses Feld? JTL-Wawi - Fehler und Bugs 4
Neu Versand via Spring XBS - Eigentliche Versandart bei Auslieferung nicht bekannt, wie mit Amazon umgehen Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Umsatzsteuerfreie Shopify-Bestellungen an JTL-Wawi übertragen – wie macht ihr das? Shopify-Connector 1
Neu Abweichender Absendername auf DHL-/UPS-Etiketten im Fulfillment – wie umsetzbar? JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Abweichender Absendername auf DHL-/UPS-Etiketten im Fulfillment – wie umsetzbar? JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Kontaktformular auf einer eigenen Seite einfügen. Wie? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
JTL OSS Steuereinstellungen - BU-Schlüssel wie pflegen? JTL-Wawi 1.10 0
Neu Video auf Mobilgeräten startet automatisch im Vollbildmodus anstatt nur wie eingebettet auf der Website Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Fehlende Übersetzungen - Wie findet man betroffene Seiten / URLs? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Neu Umstellung auf JTL Shop - Risk Management wie in Shopware ?! Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
Neu Wie kann ich Zubehör, welches beim DropshippingLieferanten UND im Standardlager verfügbar ist dropshippen, Wenn der Hauptartikel Dropshipping ist? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 5
Google Merchant, wie mehrere Länder anlegen? Einrichtung JTL-Shop5 4
Neu Wie kann man die automatische Übernahme der letzten (falschen) Versandart verhindern? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Wie alte Vorlagen in der Ameise löschen? JTL-Ameise - Fehler und Bugs 2
Neu Wie kann es sein, dass ein "Rechnung erstellt" - Workflow 3 Tage später nochmal ausgelöst wird? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu JTL-Connector: Wie kann man Bestände nur von einem Lager (WMS) übertragen? WooCommerce-Connector 3
Neu Anzahl nötiger Bestellungen bei Zahlungsart, wie individuell setzen? Installation / Updates von JTL-Shop 0
Neu Komplettabgleich --> Bilder hängt sich auf - wie finde ich den Artikel Shopify-Connector 4
Wie kann ich in JTL WAWI 1.10.11.0 meine ServiceDesk Lizenz deaktivieren, damit ich Greyhound nutzen kann? JTL-Wawi 1.10 3
Neu Wie richte ich es so ein, dass alle vom Shop versendeten Mails per BBC an eine bestimmte Mail gehen (SMTP) Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
In Diskussion Wie lässt sich die Ausführung eines Workflows stoppen, sobald ein Produkt in einer gewissen Kategorie ist? JTL-Workflows - Fehler und Bugs 1
Neu andere Artikelbeschreibung für neue Marktplätze per Ameise, wie ? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Neu Filter-URLs mit Farbangaben & ?ed=1 – Wie richtig behandeln (noindex, löschen, vermeiden)? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Wie komme ich die Hintergrundfarben entfernt im Artikel Einrichtung von JTL-Shop4 5
Neu Wie vermeide ich das die Schrift und das Grid-Layout sich verschiebt Templates für JTL-Shop 3
Neu Individuelle Preise ans Kassensystem übertragen – wie geht das? HILFE DRINGEND Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Verpackungseinheiten und Mindestbestellmengen wie eingeben? (Auch via Ameise) Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Wie kann man in den Vorlagen die Mengenanzeige von "STK" in "Menge" oder "x" ändern ! User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Wie läuft eine Bestellung ab und wie bekomme ich die Aufträge aus dem Shop in die Wawi übertragen? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
JTL-Wawi 1.9.7.1 – Wie kann man "Suchbegriffe" für Kaufland.de anlegen? JTL-Wawi 1.9 0
Neu wie kann ich sonderpreise über Ameise deaktivieren? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Vorbestellbarkeit/sofort bestellbar – wie lässt sich das sinnvoll steuern? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 15
Neu Wie kann ich es so einstellen, dass die Verfügbarkeit schon in der Suche und der Kategorieübersicht angezeigt wird, anstatt nur auf der Artikelseite? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Wie kann man PayPal-Kunden eine bestimmte Debitorennummer zuweisen? JTL Ameise - Eigene Exporte 18
Neu Frage zur ersten Seite des Nova-Template (Demoseite) und wie man diese abschaltet Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Ameise: Warengruppe wird beim Artikelimport nicht übernommen – was mache ich falsch? JTL-Ameise - Fehler und Bugs 5
Neu Welche Edition brauche ich? Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 2
Wo finde ich Kundendaten in der sql Datenbank? JTL-Wawi 1.9 4
Neu Bin ich der einzige, der Amazons VCS benutzt (nicht Lite) und mit der neuen JTL-Version 1.10.10.3 akute Probleme hat? Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Welchen Shopify Plan brauche ich um Kundendaten mit JTL abzugleichen? Shopify-Connector 0
Neu Retouren unter Wawi 1.9 einbuchen - ich raffe es nicht. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2

Ähnliche Themen