Neu EU-weite Lieferschwelle und One-Stop-Shop ab 01.07.2021

JohnFrea

Sehr aktives Mitglied
21. September 2017
872
280
Bei uns sollen die Bruttopreise gleich bleiben und ich habe mal auf einem Testsystem mit dem SQL probiert.

Wählen ich manuell in der Wawi einen Kunden aus Österreich aus und lege manuell einen Auftrag an, so nimmt die Wawi den Nettopreis des Artikel, schlägt 20% österreichische Steuer auf und im Ergebnis habe ich einen zu hohen Endpreis.

Wie kann ich manuell Aufträge anlegen und den Bruttopreis zum deutschen Bruttopreis gleich halten?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.361
1.850
Bei uns sollen die Bruttopreise gleich bleiben und ich habe mal auf einem Testsystem mit dem SQL probiert.

Wählen ich manuell in der Wawi einen Kunden aus Österreich aus und lege manuell einen Auftrag an, so nimmt die Wawi den Nettopreis des Artikel, schlägt 20% österreichische Steuer auf und im Ergebnis habe ich einen zu hohen Endpreis.

Wie kann ich manuell Aufträge anlegen und den Bruttopreis zum deutschen Bruttopreis gleich halten?

Die WAWI konnte das noch nie und kann das auch heute noch nicht.
Die Einstellung gilt also nur für den Shop.

-> In der WAWI musst du jeden Preis einzeln raussuchen und überschreiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

JohnFrea

Sehr aktives Mitglied
21. September 2017
872
280
Die WAWI konnte das noch nie und kann das auch heute noch nicht.
Die Einstellung gilt also nur für den Shop.

-> In der WAWI musst du jeden Preis einzeln raussuchen und überschreiben.

@MichaelH Nö. Das geht ja mindestens schonmal über zwei hintereinander gesetzte, manuelle Workflows.

1. MwSt von 20% auf 19% setzen und dabei den Nettopreis gleich halten
2. MwSt von 19% auf 20% setzen und dabei den Bruttopreis gleich halten

Ich habe nur keine Lust, für all die Kombinationen manuelle WFs anzulegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

Cobra45

Aktives Mitglied
8. Oktober 2017
49
5
Vielen Dank, habe ich bereits alles erledigt. Eine Frage stellt sich mir allerdings noch: Wie erstellt die WaWi dann eine Rechnung mit der entsprechenden MwSt. für Österreich, Frankreich, etc.?
Kann mir die Frage jemand beantworten? Die Konstellation müssten doch viele von uns haben. Oder denke ich einfach zu kompliziert?

Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

surus

Sehr aktives Mitglied
28. September 2016
523
46
Kann jemand für Dummies erklären wie man ein SQL Script ausführen soll?
Über ein SQL Server Management Studio?
Welche Schritte muss man machen?


Und ich habe immer noch Fragen.

1,. Mit dem Script werden alle bisherige Einstellung in der Admin-Steuerverwaltung überschrieben?
2. Was müssen wir dann nach dem Script noch einstellen, wenn wir Amazon Pan EU nutzen? Wir haben 6 USt-IDs (CZ, PL, IT, GB, ES, FR). Neue Steuerzonen anlegen für jedes von diesen 6 Ländern oder einfach ein Häkchen im jeweiligen Land setzen (wie irgendwo oben beschrieben wurde, in der Version 1.5.46.1), damit z.B. beim lokalen Versand (FR nach FR) die Steuern separat vom OSS behandelt werden?
3. Ist das Problem mit USt-ID auf der Rechnung mit 1.5.46.1 inzwischen gelöst? (/DE nach FR = DE UstID/ und /FR nach DE = FR USt ID/)
 

olli33

Gut bekanntes Mitglied
27. November 2008
271
7
Hallo Zusammen,

ich habe jetzt die 14 Seiten gelesen und suche nach eine Lösung/Plugin um Privatkunden EU auszuschließen. Wir verkaufen neben Deutschland überwiegend in die EU an B2B mit Ust-Id. was entsprechend IGL und Netto ist. Es gibt aber auch einige EU-Endkunden / Privatkunden die wir gerne ausschließen würden.
Eine manuelle Freischaltung der EU Kunden findet aktuell nicht statt. Hat jemand für diesen Fall eine Empfehlung?

Danke & Grüße
Olli
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

chummer

Gut bekanntes Mitglied
17. August 2016
103
18
Gibt es evtl die Möglichkeit die auf dem Testsystem vorgenommen Steuereinstellungen zu exportieren um diese im Live System wieder einzuspielen?
Vielleicht wieder über ein kleines SQL Script? Sonst muss man die ganze Arbeit ja zweimal machen...
Oder übersehe ich da etwas?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simone_die_Echte

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.361
1.850
Aktuell nicht, solche Wünsche gab es (z.B. von mir) oder auch ggf. ein Import über CSV + SQL, denn im Excel könnte man das viel leichter vorerfassen.

Nach letztem Versand am 30.6. machen wir den Shop dicht, nehmen die Excel-Listen, tippen alles ein, Shopabgleich, Testaufträge, dann geht's wieder los.
Also der Verlust ist überschaubar, nur die Fehlerquelle des Eintippens nicht ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

chummer

Gut bekanntes Mitglied
17. August 2016
103
18
Aktuell nicht, solche Wünsche gab es (z.B. von mir) oder auch ggf. ein Import über CSV + SQL, denn im Excel könnte man das viel leichter vorerfassen.

Nach letztem Versand am 30.6. machen wir den Shop dicht, nehmen die Excel-Listen, tippen alles ein, Shopabgleich, Testaufträge, dann geht's wieder los.
Also der Verlust ist überschaubar, nur die Fehlerquelle des Eintippens nicht ...
Schon, bei uns ist das aber recht viel Arbeit da wir alle Artikel steuerlich neu im jtl einpflegen müssen weil diese unterschiedliche Steuersätze haben je nach Land. Zb Olivenöl, Wein, Likör, etc. Das sind leider hunderte Kombinationen und es ist nicht mit Standard und ermäßigtem Steuersatz getan...
da wäre es echt gut wenn man das übernehmen könnte vom Test System.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

Schwestern-Kaufhaus

Aktives Mitglied
1. Mai 2019
38
5
Heute kam von Amazon die Nachricht, dass VCS die Berechnung der Steuer für Fernverkäufe nicht vornehmen wird, das heißt es gibt nur eine Quittung über den Bruttobetrag von Amazon. Nun stellt sich die Frage wie dies zu handhaben ist, da die VCS Rechnungen ja in der Wawi nicht mehr abgeändert werden können, also können nachträglich auch keine Mehrwertsteuersätze eingefügt werden. Habe dazu heute ein Ticket eröffnet.
Wie geht ihr damit um? VCS abmelden? (dann allerdings kein Amazon Business mehr möglich)
 

andie28

Sehr aktives Mitglied
31. Mai 2011
501
58
Frage, unter Steuerverwaltung im Video ab 6.59 min in den Ländern werden ja die Steuern angepasst, also der Steuersatz im jeweiligen Land und aus der EU rausgenommen.
Muss das am Tag vor der Umstellung sein?
Wenn ich das jetzt schon machen würde, dann würde er doch jetzt schon die Steuersätze in den anderen Ländern verwenden oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

oliverthoma

Offizieller Servicepartner
SPBanner
3. Mai 2019
93
93
Ulm
Frage, unter Steuerverwaltung im Video ab 6.59 min in den Ländern werden ja die Steuern angepasst, also der Steuersatz im jeweiligen Land und aus der EU rausgenommen.
Muss das am Tag vor der Umstellung sein?
Wenn ich das jetzt schon machen würde, dann würde er doch jetzt schon die Steuersätze in den anderen Ländern verwenden oder?
Alle diese Einstellungen am 30.06. nach dem Versand und vor dem Versand am nächsten Tag sollte es fertig sein.
 

Shoppert

Aktives Mitglied
19. Dezember 2012
36
16
Heute kam von Amazon die Nachricht, dass VCS die Berechnung der Steuer für Fernverkäufe nicht vornehmen wird, das heißt es gibt nur eine Quittung über den Bruttobetrag von Amazon. Nun stellt sich die Frage wie dies zu handhaben ist, da die VCS Rechnungen ja in der Wawi nicht mehr abgeändert werden können, also können nachträglich auch keine Mehrwertsteuersätze eingefügt werden. Habe dazu heute ein Ticket eröffnet.
Wie geht ihr damit um? VCS abmelden? (dann allerdings kein Amazon Business mehr möglich)
Du scheinst etwas falsch verstanden zu haben.
Ich hab das zumindest folgendermaßen verstanden.

Amazon berechnet in VCS Rechnungen für grenzüberschreitende B2C-Verkäufe in der EU die USt der Versandlandes, wenn du angibst nicht am OSS teilzunehmen oder keine USt-ID vom Zielland angegeben hast.
Wenn du also die EU-Lieferschwelle von 10.000 EUR nicht überschreitest und daher weder am OSS teilnimmst noch eine USt-ID vom Zielland vorliegen hast, wird eine VCS Rechnung erstellt auf der die USt des Versandlandes berechnet wird.
Alles so, wie es sein soll.

Die komplette Steuerbefreiung für Kleinstunternehmer beim Unterschreiten der 10.000 EUR wird vom Amazon VSC nicht unterstützt. Nur wenn du von der Steuerbefreiung als Kleinstunternehmer profitieren willst, muss du Amazon VCS kündigen und die Rechnungen selber erstellen.

Übrigens: Amazon wird die Meldung sowie die Zahlung der USt von OSS-Verkäufen an die Behörden vorerst nicht übernehmen. Das bedeutet, dass dies selber erledigt werden muss. Die Daten müssen vom Amazon-Umsatzsteuerbericht abgeleitet werden. Dort wird es eine neue Spalte geben, welche aufweist, dass es sich um einen Verkauf handelt, welches über OSS gemeldet werden muss. Die entsprechende USt kann in diesem Bericht ermittelt werden und muss eigenständig berechnet und abgeführt werden.

______
Obige Aussagen sind keine rechtliche bzw. steuerliche Beratung.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Lieferschwelle überwachen JTL-Wawi 1.9 2
Eine Artikelnummern pro Shop ? Und einen Hauptartikel ? JTL-Wawi 1.8 2
Neu Kredit- und Debitkarte, wo finde ich diese Zahlungen ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Amazon vergibt Rabatte an Kunde und Kunde fehlt der Beleg bzw. Rechnung zu hoch Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Lieferzeiten für Dropshipping und eigene Artikel richtig in Shopware 6 bzw. Wawi anzeigen Schnittstellen Import / Export 1
Neu Buchungsgründe für Bareinnahmen und -ausgaben auf Tagesabschluss ausweisen JTL-POS - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Hilfe für Amazon und Lister 2.0 gesucht Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Teilrechnung und Versandkosten JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu Shop-Admin: Versandarten und Zahlungsarten nicht aufrufbar Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 11
Neu JTL-Shop Lieferanten Artikelnummer und Suchbegiffe für Onlineshop werden im Shop nicht gefunden Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu Datenbankabfrage - Suchen und Ersetzen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Behandlung von JTL Shop Coupons und Retouren in JTL Wawi Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
In Diskussion Verkaufe gebrauchtes POS Set Terminal, Bondrucker und Kassenschublade JTL-POS - Fragen zu Hardware 0
Neu Händlerbund Plugin: "Zahlung und Versand" wird nicht automatisch übernommen Plugins für JTL-Shop 2
Neu Bestand und Preisanbgleich Lister 1.0 nach 31.07.25 noch möglich Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu 1.10.12.0 Beta Oberfläche ladet keine Daten und wir unbenutzbar JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Export Auftragspositionen mit Positionswerten und diversen Kundendaten JTL-Wawi 1.7 2
Artikelbestände im POS sehen und exportieren Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Ausschalten des Menü Servicedesk und des Buttons in der WaWi User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
JTL Retoure Umtausch anlegen und Rest erstatten JTL-Wawi 1.9 1
Neu JTL Debug 2.0.4 und Shop 5.5.2 - Fehler 500 Plugins für JTL-Shop 3
Neu URL und Hosting in Heimnetzwerk nicht erreichbar JTL-Shop - Fehler und Bugs 19
SCX -> ausländische Marktplätze zB Kaufland, Conrad - wie kann ich Titel und Beschreibung auf italienisch übergeben (oder generell Sprache wechseln) kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
JTL WaWi 2 Mandanten - B2B und B2C Artikel und Bestände automatisch abgleichen JTL-Wawi 1.6 3
Neu JTL WaWi und anderes POS User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Getrennte Auswertung von Pick- und Packleistung möglich? JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Ideen, Lob und Kritik 1
Beschaffung/Bestellungen Steuerung von Mwst % in Positionen ohne Lieferantenzuordnung und Freipositionen. JTL-Wawi 1.10 0
Neu Nach Update auf 5.5.2: Extrem lange Ladezeiten im Front- und Backend Installation / Updates von JTL-Shop 12
Neu JTL‑Wawi: Beim Drucken fehlen Body‑Inhalte – nur Header und Footer gedruckt Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 1
Neu Packtisch+: Scannen und manuelle Auswahl von MHD-Artikeln JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 0
In Diskussion JTL WAWI + FFN + OrangeConnex Workflow für Versand und Lagerbestand JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Gleiche Designvorlage für eBay und JTL-Shop mit globalen Textbausteinen nutzen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Feedback, Anregungen und Meinungen benötigt zu unserem JTL Tool zwecks Lieferanten- und Artikelmanagement Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 2
Gelöst Läuft Swisbit TSE mit Android 14 und Epson TM30 Drucker? JTL-POS - Fragen zu Hardware 1
Varianten und der Amazon Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Attributs- und Merkmalsuche Tool Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Tipps für erfolgreiche ERP-Schulungen und Änderungsmanagement Smalltalk 0
Neu §12 Abs. 3 UStG für Solar- und Photovoltaikanlagen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
Shopware 5 Connector und WaWi 1.9.7.1 / 1.9.8.0 JTL-Wawi 1.9 12
Neu Offizielle Vorstellung des CSS Formular- und Retouren-Manager Plugins für JTL-Shop 0
In Diskussion Workflow auf Zahlungseingang und Zahlungsweise JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Testshop und Liveshop gleicher Stand/gleiche Plugins Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Fehler bei Anbindung JTL Wawi und JTL Shop 5 JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Neu JTL-Connector (Drittanbieter) Auftragsnummer und Ext. Belegnummer setzen Onlineshop-Anbindung 0
Neu Windows 11 und die Farbverwaltung User helfen Usern 3
Artikel Mindest Bestand und Maximal Bestand kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Anzeigegröße Artikel und Artikelübersicht Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Bildschirmskalierung und die Wawi JTL-Wawi 1.10 10
Neu Shop 5 und Google Search Betrieb / Pflege von JTL-Shop 2
Neu Wie kann ich Zubehör, welches beim DropshippingLieferanten UND im Standardlager verfügbar ist dropshippen, Wenn der Hauptartikel Dropshipping ist? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 5

Ähnliche Themen