Neu EU-weite Lieferschwelle und One-Stop-Shop ab 01.07.2021

JohnFrea

Sehr aktives Mitglied
21. September 2017
893
284
Bei uns sollen die Bruttopreise gleich bleiben und ich habe mal auf einem Testsystem mit dem SQL probiert.

Wählen ich manuell in der Wawi einen Kunden aus Österreich aus und lege manuell einen Auftrag an, so nimmt die Wawi den Nettopreis des Artikel, schlägt 20% österreichische Steuer auf und im Ergebnis habe ich einen zu hohen Endpreis.

Wie kann ich manuell Aufträge anlegen und den Bruttopreis zum deutschen Bruttopreis gleich halten?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.443
1.875
Bei uns sollen die Bruttopreise gleich bleiben und ich habe mal auf einem Testsystem mit dem SQL probiert.

Wählen ich manuell in der Wawi einen Kunden aus Österreich aus und lege manuell einen Auftrag an, so nimmt die Wawi den Nettopreis des Artikel, schlägt 20% österreichische Steuer auf und im Ergebnis habe ich einen zu hohen Endpreis.

Wie kann ich manuell Aufträge anlegen und den Bruttopreis zum deutschen Bruttopreis gleich halten?

Die WAWI konnte das noch nie und kann das auch heute noch nicht.
Die Einstellung gilt also nur für den Shop.

-> In der WAWI musst du jeden Preis einzeln raussuchen und überschreiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

JohnFrea

Sehr aktives Mitglied
21. September 2017
893
284
Die WAWI konnte das noch nie und kann das auch heute noch nicht.
Die Einstellung gilt also nur für den Shop.

-> In der WAWI musst du jeden Preis einzeln raussuchen und überschreiben.

@MichaelH Nö. Das geht ja mindestens schonmal über zwei hintereinander gesetzte, manuelle Workflows.

1. MwSt von 20% auf 19% setzen und dabei den Nettopreis gleich halten
2. MwSt von 19% auf 20% setzen und dabei den Bruttopreis gleich halten

Ich habe nur keine Lust, für all die Kombinationen manuelle WFs anzulegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

Cobra45

Aktives Mitglied
8. Oktober 2017
49
5
Vielen Dank, habe ich bereits alles erledigt. Eine Frage stellt sich mir allerdings noch: Wie erstellt die WaWi dann eine Rechnung mit der entsprechenden MwSt. für Österreich, Frankreich, etc.?
Kann mir die Frage jemand beantworten? Die Konstellation müssten doch viele von uns haben. Oder denke ich einfach zu kompliziert?

Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

surus

Sehr aktives Mitglied
28. September 2016
526
47
Kann jemand für Dummies erklären wie man ein SQL Script ausführen soll?
Über ein SQL Server Management Studio?
Welche Schritte muss man machen?


Und ich habe immer noch Fragen.

1,. Mit dem Script werden alle bisherige Einstellung in der Admin-Steuerverwaltung überschrieben?
2. Was müssen wir dann nach dem Script noch einstellen, wenn wir Amazon Pan EU nutzen? Wir haben 6 USt-IDs (CZ, PL, IT, GB, ES, FR). Neue Steuerzonen anlegen für jedes von diesen 6 Ländern oder einfach ein Häkchen im jeweiligen Land setzen (wie irgendwo oben beschrieben wurde, in der Version 1.5.46.1), damit z.B. beim lokalen Versand (FR nach FR) die Steuern separat vom OSS behandelt werden?
3. Ist das Problem mit USt-ID auf der Rechnung mit 1.5.46.1 inzwischen gelöst? (/DE nach FR = DE UstID/ und /FR nach DE = FR USt ID/)
 

olli33

Gut bekanntes Mitglied
27. November 2008
275
7
Hallo Zusammen,

ich habe jetzt die 14 Seiten gelesen und suche nach eine Lösung/Plugin um Privatkunden EU auszuschließen. Wir verkaufen neben Deutschland überwiegend in die EU an B2B mit Ust-Id. was entsprechend IGL und Netto ist. Es gibt aber auch einige EU-Endkunden / Privatkunden die wir gerne ausschließen würden.
Eine manuelle Freischaltung der EU Kunden findet aktuell nicht statt. Hat jemand für diesen Fall eine Empfehlung?

Danke & Grüße
Olli
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

chummer

Gut bekanntes Mitglied
17. August 2016
103
18
Gibt es evtl die Möglichkeit die auf dem Testsystem vorgenommen Steuereinstellungen zu exportieren um diese im Live System wieder einzuspielen?
Vielleicht wieder über ein kleines SQL Script? Sonst muss man die ganze Arbeit ja zweimal machen...
Oder übersehe ich da etwas?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simone_die_Echte

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.443
1.875
Aktuell nicht, solche Wünsche gab es (z.B. von mir) oder auch ggf. ein Import über CSV + SQL, denn im Excel könnte man das viel leichter vorerfassen.

Nach letztem Versand am 30.6. machen wir den Shop dicht, nehmen die Excel-Listen, tippen alles ein, Shopabgleich, Testaufträge, dann geht's wieder los.
Also der Verlust ist überschaubar, nur die Fehlerquelle des Eintippens nicht ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

chummer

Gut bekanntes Mitglied
17. August 2016
103
18
Aktuell nicht, solche Wünsche gab es (z.B. von mir) oder auch ggf. ein Import über CSV + SQL, denn im Excel könnte man das viel leichter vorerfassen.

Nach letztem Versand am 30.6. machen wir den Shop dicht, nehmen die Excel-Listen, tippen alles ein, Shopabgleich, Testaufträge, dann geht's wieder los.
Also der Verlust ist überschaubar, nur die Fehlerquelle des Eintippens nicht ...
Schon, bei uns ist das aber recht viel Arbeit da wir alle Artikel steuerlich neu im jtl einpflegen müssen weil diese unterschiedliche Steuersätze haben je nach Land. Zb Olivenöl, Wein, Likör, etc. Das sind leider hunderte Kombinationen und es ist nicht mit Standard und ermäßigtem Steuersatz getan...
da wäre es echt gut wenn man das übernehmen könnte vom Test System.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

Schwestern-Kaufhaus

Aktives Mitglied
1. Mai 2019
38
5
Heute kam von Amazon die Nachricht, dass VCS die Berechnung der Steuer für Fernverkäufe nicht vornehmen wird, das heißt es gibt nur eine Quittung über den Bruttobetrag von Amazon. Nun stellt sich die Frage wie dies zu handhaben ist, da die VCS Rechnungen ja in der Wawi nicht mehr abgeändert werden können, also können nachträglich auch keine Mehrwertsteuersätze eingefügt werden. Habe dazu heute ein Ticket eröffnet.
Wie geht ihr damit um? VCS abmelden? (dann allerdings kein Amazon Business mehr möglich)
 

andie28

Sehr aktives Mitglied
31. Mai 2011
501
58
Frage, unter Steuerverwaltung im Video ab 6.59 min in den Ländern werden ja die Steuern angepasst, also der Steuersatz im jeweiligen Land und aus der EU rausgenommen.
Muss das am Tag vor der Umstellung sein?
Wenn ich das jetzt schon machen würde, dann würde er doch jetzt schon die Steuersätze in den anderen Ländern verwenden oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

oliverthoma

Offizieller Servicepartner
SPBanner
3. Mai 2019
93
93
Ulm
Frage, unter Steuerverwaltung im Video ab 6.59 min in den Ländern werden ja die Steuern angepasst, also der Steuersatz im jeweiligen Land und aus der EU rausgenommen.
Muss das am Tag vor der Umstellung sein?
Wenn ich das jetzt schon machen würde, dann würde er doch jetzt schon die Steuersätze in den anderen Ländern verwenden oder?
Alle diese Einstellungen am 30.06. nach dem Versand und vor dem Versand am nächsten Tag sollte es fertig sein.
 

Shoppert

Aktives Mitglied
19. Dezember 2012
36
16
Heute kam von Amazon die Nachricht, dass VCS die Berechnung der Steuer für Fernverkäufe nicht vornehmen wird, das heißt es gibt nur eine Quittung über den Bruttobetrag von Amazon. Nun stellt sich die Frage wie dies zu handhaben ist, da die VCS Rechnungen ja in der Wawi nicht mehr abgeändert werden können, also können nachträglich auch keine Mehrwertsteuersätze eingefügt werden. Habe dazu heute ein Ticket eröffnet.
Wie geht ihr damit um? VCS abmelden? (dann allerdings kein Amazon Business mehr möglich)
Du scheinst etwas falsch verstanden zu haben.
Ich hab das zumindest folgendermaßen verstanden.

Amazon berechnet in VCS Rechnungen für grenzüberschreitende B2C-Verkäufe in der EU die USt der Versandlandes, wenn du angibst nicht am OSS teilzunehmen oder keine USt-ID vom Zielland angegeben hast.
Wenn du also die EU-Lieferschwelle von 10.000 EUR nicht überschreitest und daher weder am OSS teilnimmst noch eine USt-ID vom Zielland vorliegen hast, wird eine VCS Rechnung erstellt auf der die USt des Versandlandes berechnet wird.
Alles so, wie es sein soll.

Die komplette Steuerbefreiung für Kleinstunternehmer beim Unterschreiten der 10.000 EUR wird vom Amazon VSC nicht unterstützt. Nur wenn du von der Steuerbefreiung als Kleinstunternehmer profitieren willst, muss du Amazon VCS kündigen und die Rechnungen selber erstellen.

Übrigens: Amazon wird die Meldung sowie die Zahlung der USt von OSS-Verkäufen an die Behörden vorerst nicht übernehmen. Das bedeutet, dass dies selber erledigt werden muss. Die Daten müssen vom Amazon-Umsatzsteuerbericht abgeleitet werden. Dort wird es eine neue Spalte geben, welche aufweist, dass es sich um einen Verkauf handelt, welches über OSS gemeldet werden muss. Die entsprechende USt kann in diesem Bericht ermittelt werden und muss eigenständig berechnet und abgeführt werden.

______
Obige Aussagen sind keine rechtliche bzw. steuerliche Beratung.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Lister 2.0 und Lagerbestände Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Keine plugins im header und footer mehr auf Startseite shop 5.6.0 angezeigt Installation / Updates von JTL-Shop 2
Ich möchte den Bestand der Verpackungskartons im System verwalten und nachverfolgen JTL-Wawi 1.10 2
Zugriff auf Artikel und Bestellungen nach Update nicht möglich JTL-Wawi 1.11 0
Neu Mobile Ansicht: Filterung ganz oben und fixieren Betrieb / Pflege von JTL-Shop 4
Neu JTL-Shop Admin Bereich und Shop nur noch 504 Gateway Time-out ( Hosting über JTL ) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Wawi 1.10 weigert sich zu starten und 1.11 kann man nicht downloaden JTL-Wawi - Fehler und Bugs 4
Update-Frust: Zwischen VoP, Mobile App und WMS-Waagen – keine stabile Lösung in Sicht JTL-Wawi 1.11 5
JTL 1.11 aus Downloads und Supportseite verschwunden / ZugFerd Ausgabe geändert? JTL-Wawi 1.11 2
Neu Zugferd und Wawi Endbeträge um 0,1 cent unterschiedlich JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Lieferadresse auf Lieferschein und Auftragsbestägigung Vorlage Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 4
Neu Zuletzt Verkaufter Artikel länger als X Tage her und im eigenen Bestand User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Wie lege und inseriere ich sehr ähnliche Artikel so effizient wie möglich auf eBay und Shopify User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Von 0.99923 auf aktuell - mir fehlen die 1.5.52. und die 1.8.10.0 Installation von JTL-Wawi 1
Neu Heute wied kein Versand bei Amazon bestätigt und manueller Abgleich gibt Fehlermeldung aus Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu ZUGFeRD Rechnungen - Leistungsdatum und Steuerbefreiung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu DPD und das Gewicht auf dem Label JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Seriennummern und SQL Abfragen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Bestellvorgang – Land und Postleitzahl werden nicht erkannt und HTTP-Fehler 500 bei der Lieferadresse JTL-Shop - Fehler und Bugs 11
Neu Connectorversion 2.1.0 - Kompatibilität zu Shopware 6.7 und Performanceoptimierungen Shopware-Connector 11
Neu Kein Abgleich zwischen WaWi und Shop seit Update möglich Onlineshop-Anbindung 5
Neu Stückzahl lässt sich mit [+] und [-] Buttons nicht ändern JTL-Shop - Fehler und Bugs 6
Neu Wieder einmal fehlt der Adresszusatz bei Bestellungen und es kommt somit zu Problemen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu KI-WaWi-Workflows: Eigene KI-Endpunkte direkt aus JTL-Workflows ansprechen – ohne Plugin, flexibel und schnell Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 3
Neu Shopify Kategorie /(Produkt Taxonomie) und kategoriespezifische Attribute in JTL Wawi pflegen Shopify-Connector 0
Neu JTL-ShippingLabels und DHL JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 2
Neu Ihr Token bei JTL-eazyAuction ist ausgelaufen - Verletzung von Nebenpflichten (Treue- und Informationspflicht) durch JTL Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 4
Neu Zahlungsarten und Bulletpoints in Kaufpreisnähe Plugins für JTL-Shop 4
Neu JTL Wawi und Etikettendrucker Brother QL-820NWBc Installation von JTL-Wawi 2
Neu Kunden mit Kundenkonto bestellen als Gast und Aufträge sind dann nicht im Konto sichtbar Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Zahlungsmodul und das VoP ab dem 5.10. Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 36
X-Rechnung hat Validierungsfehler und wird abgelehnt JTL-Wawi 1.10 0
Neu Staging und Konten bitte eine Erklärung. Installation von JTL-Wawi 0
Neu tWarenkorbpos und tBestellung älter als 10 Jahre löschen JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Rollende Kommissionierung – Pflicht zur Bestätigung von Lagerplatz und Pickmenge Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Discount Regeln in JTL hinterlegen und zu Woocommerce synchronisieren WooCommerce-Connector 0
Eigene Felder im Block "Firmen- und E-Mail Einstellungen verwalten" JTL-Wawi 1.10 3
neue Zahlungsart "Barter", trotzdem erscheint "Zahlung per Überweisung und QR-Code" JTL-Wawi 1.10 1
Neu Nach Update auf PayPal 2.1.0 doppelte Zahlungsarten und Ratepay Plugin erforderlich Plugins für JTL-Shop 0
Neu Version 2.1.0 von SpamProtector und SpamProtector Lite Plugins für JTL-Shop 24
Neu Automatisch generierte Eigene Felder PAYPAL_FUNDING_SOURCE und AmazonPay-Referenz User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Paypal Zahlung erfolgreich, Auftrag mit Status Neu im Shop und fehlt in WAWI JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Titel auf verschiedenen Plattformen und Artikeltitel auf gedruckter Rechnung oder Lieferschein. JTL-Wawi 1.10 8
Neu Suchen Wawi- und Shopspezialist (m/w/d) für Pflege von Bestandssystem inhouse in PLZ 24* Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Import aus Billbee und Schnittstelle zu Strato Smartwebshop Schnittstellen Import / Export 4
Neu Aliexpress und Amazon Rechnungen runterladen - freies Tampermonkey Script Smalltalk 0
Worker Arbeitet mal und mal nicht. JTL-Wawi 1.10 1
Neu Sortieren und Ausgeben / Speichern / Drucken der externen Belege seit 1.10. Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Lagerplätze und Bestände lassen sich teils nicht im WMS Lager importieren? Evtl. BUG --> JTL 1.10.10.4? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu 2x Banner im Backend anlegen, einbinden und anzeigen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 7

Ähnliche Themen