Neu EU-weite Lieferschwelle und One-Stop-Shop ab 01.07.2021

Manuel Pietzsch

JTL-Wawi
Mitarbeiter
2. Januar 2012
2.893
1.069
Hückelhoven
Hi,
@Manuel Pietzsch : Kann es sein, dass dir im Script zum Anlegen der Steuerzonen ein Fehler unterlaufen ist? Meines Wissen nach ist der normale Steuersatz in Griechenland 24% und nicht wie durch das Script generiert 23%.
du hast recht. Ich habe mein Skript im ersten Beitrag angepasst, so dass der interne Steuersatz vorher korrigiert wird.
Dazu nutze ich folgendes SQL im Skript:

SQL:
UPDATE dbo.tLandSteuersatz
    SET tLandSteuersatz.fNormalerSatz = 24.0
FROM dbo.tLandSteuersatz
WHERE tLandSteuersatz.cISOLand = 'GR';

Gruß

Manuel
 

Manuel Pietzsch

JTL-Wawi
Mitarbeiter
2. Januar 2012
2.893
1.069
Hückelhoven
Hi,
Blöde Frage: was genau bewirkt es denn, wenn ich in den Steuereinstellungen die Checkbox "Steuern über Versandland abführen (OSS-Verfahren)" eigentlich?
ich habs in die FAQ aufgenommen:

Frage: Was genau bewirkt es denn, wenn ich in den Steuereinstellungen die Checkbox "Steuern über Versandland abführen (OSS-Verfahren)" auswähle?
Antwort: Beispiel für deutschen Unternehmer: Wenn man am OSS Verfahren teilnimmt führt man seine Steuern über Deutschland und seine deutsche UstID ab. Mit der gesetzten Option wird die deutsche (weil ich aus Deutschland versende) UstID auf die Rechnung geschrieben.
Ist die Option nicht gesetzt wird die UstID des Landes in das ich verschicke auf die Rechnung geschrieben.

Gruß

Manuel
 

surus

Sehr aktives Mitglied
28. September 2016
526
47
Hallo Manuel,

noch eine Frage, die auch in die FAQ aufgenommen werden soll.

Welche Einstellungen muss man vornehmen, wen man PAN EU Versand von Amazon nutzt. Reicht es ein Häkchen in der Einstellungen für das jeweilige Land zu setzen?
Wird auch die Rechnung dadurch automatisch die richtige USt ID haben?
 

tresor-online

Sehr aktives Mitglied
15. Juni 2015
433
32
Hi,

ich habs in die FAQ aufgenommen:

Frage: Was genau bewirkt es denn, wenn ich in den Steuereinstellungen die Checkbox "Steuern über Versandland abführen (OSS-Verfahren)" auswähle?
Antwort: Beispiel für deutschen Unternehmer: Wenn man am OSS Verfahren teilnimmt führt man seine Steuern über Deutschland und seine deutsche UstID ab. Mit der gesetzten Option wird die deutsche (weil ich aus Deutschland versende) UstID auf die Rechnung geschrieben.
Ist die Option nicht gesetzt wird die UstID des Landes in das ich verschicke auf die Rechnung geschrieben.

Gruß

Manuel
Hallo Manuel!

Also hat das nur Auswirkung auf die Rechnungs-Vorlage?
Ich gehe mal davon aus, dass das aber nur funktioniert, wenn man eine "neue" Standardvorlage verwendet, oder?

Noch eine Frage zu den Steuereinstellungen allgemein:
Wir haben mehrere Online-Shops, die jeweils unter einer anderen "Firma" laufen, entsprechend ist jeder Shop/Firma in den Steuereinstellungen eingepflegt.
Im Zuge der Steuerumstellung morgen würden wir, wenn möglich, auch gerne etwas aufräumen, da viele Einstellungen ja immer gleich sind.
Wenn ich für eine Firma (Shop) keine Steuereinstellung erstelle, wird dann automatisch auf die Globale Steuereinstellung zurückgegeriffen?
 

dercoderkm

Offizieller Servicepartner
SPBanner
21. Dezember 2019
77
20
Firma
Made in Dortmund
Um sicher zu gehen... Morgen würden wir nach dem letzten Versand umstellen...
müssten wir den Onlineshop Offline setzen? Oder in den Wartungsmodus? Bis Donnerstag oder wie soll das laufen

Dürfen die Leute im Shop weiter bestellen?
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.443
1.875
Um sicher zu gehen... Morgen würden wir nach dem letzten Versand umstellen...
müssten wir den Onlineshop Offline setzen? Oder in den Wartungsmodus? Bis Donnerstag oder wie soll das laufen

Dürfen die Leute im Shop weiter bestellen?

Viele Wege führen nach Rom, hier unser Weg:

ToDo:

Am 30.6. nach der letzten Auslieferung.

Monatsabschluss machen (Exporte)
Diesen kontrollieren (ggf. Backup machen für eine Test- WAWI in der du dann noch die alten Daten und Einstellungen hast)
Shop in Wartungsmodus.
Steuer umstellen (Stammdaten erfassen).
Ggf. Artikel umstellen (Steuerklassen).
Nicht gelieferte Aufträge prüfen / korrigieren auf neue Steuersätze.
- Brutto bleibt gleich.

Alle Stammdaten und Artikel neu an den Shop senden.
Testbestellung(en) machen.
Shop aus dem Wartungsmodus.
Und dann sollte alles passen für ab 1.7. gelieferte Aufträge.

Zahlungen werden ALLE ab 1.7. erfasst auch wenn das Valuta der 30.6. ist.
 

Manuel Pietzsch

JTL-Wawi
Mitarbeiter
2. Januar 2012
2.893
1.069
Hückelhoven
Hallo,

Hallo Manuel!

Also hat das nur Auswirkung auf die Rechnungs-Vorlage?
Ich gehe mal davon aus, dass das aber nur funktioniert, wenn man eine "neue" Standardvorlage verwendet, oder?

ja genau.. Das hängt davon ab welche Variablen du nutzt. Ich ergänze das mal in der FAQ.

noch eine Frage, die auch in die FAQ aufgenommen werden soll.

Welche Einstellungen muss man vornehmen, wen man PAN EU Versand von Amazon nutzt. Reicht es ein Häkchen in der Einstellungen für das jeweilige Land zu setzen?
Wird auch die Rechnung dadurch automatisch die richtige USt ID haben?

Ich habe die FAQ ergänzt:

Frage:: Welche Einstellungen muss man vornehmen, wen man PAN EU Versand von Amazon nutzt. Reicht es ein Häkchen in der Einstellungen für das jeweilige Land zu setzen?
Wird auch die Rechnung dadurch automatisch die richtige USt ID haben?
Antwort: Da beim Versand über Amazon der Auftrag bereits erstellt wurde, muss hier nach Versand der Auftrag manuell angepasst werden. Die JTL-Wawi erkennt nicht aus welchem Land Amazon den Artikel verschickt hat. Dazu wählt man oben links im Auftrag das Versandland aus.

Gruß

Manuel
 
  • Wow
Reaktionen: SebiW

M°M

Sehr aktives Mitglied
15. Oktober 2020
244
73
Ich habe die FAQ ergänzt:

Frage:: Welche Einstellungen muss man vornehmen, wen man PAN EU Versand von Amazon nutzt. Reicht es ein Häkchen in der Einstellungen für das jeweilige Land zu setzen?
Wird auch die Rechnung dadurch automatisch die richtige USt ID haben?
Antwort: Da beim Versand über Amazon der Auftrag bereits erstellt wurde, muss hier nach Versand der Auftrag manuell angepasst werden. Die JTL-Wawi erkennt nicht aus welchem Land Amazon den Artikel verschickt hat. Dazu wählt man oben links im Auftrag das Versandland aus.

Gruß

Manuel
Hallo Manuel,

vorab vielen Dank für die Arbeit und die Zeit die Du in dieses Projekt investierst, so wie damals auch schon bei der temporären MwSt. Umstellung in D.

Der Satz oben in der FAQ steht da ein wenig beiläufig aber die Tragweite ist enorm - es sei denn ich verstehe ihn falsch oder er gilt nur in bestimmten Spezialfällen:

Kann die WaWi bei Amazon Aufträgen generell nicht erkennen aus welchem Land der Artikel versendet wurde? Denn das würde bedeuten, dass sie für Amazon FBA nicht eingesetzt werden kann sofern man (auch) außerhalb von D lagern lässt. Schließlich wird man wohl kaum jeden einzelnen Auftrag kontrollieren können.

Oder betrifft es „nur“ den eigenen DATEV Export und andere Tools wie JTL2DATEV oder dekodi Nexus bekommen von der WaWi sehr wohl bei Amazon Aufträgen das korrekte Versandland geliefert?
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.890
1.425
Ich schließe mich @M°M hier mal an.

Stand jetzt erkennt die Wawi das Lieferland bei PANEU ja durchaus solange es als Lieferland eingerichtet ist (wir haben gerade panisch mal ein paar Dutzend FBA AUfträge aus FR und ES geprüft).

Auch wir bitten dringend darum das genauer zu erläutern.
 
  • Wow
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke und M°M

LUGIUM

Gut bekanntes Mitglied
16. Februar 2018
76
56
Hallo Manuel,

ich habe eine Frage zu der neuen Checkbox "Checkbox "Steuern über Versandland abführen (OSS-Verfahren)"
Diese Checkbox taucht bei mir in den Lagerländern auf, wenn es sich um ein Land mit UST-ID handelt. Allerdings taucht es nicht bei den Steuereinstellungen unter "Globale Einstellungen (Deutschland)" auf.
Aber auch da ist es ja relevant, wenn ich z.B. von Deutschland nach Frankreich versende und Frankreich eine UST ID besitzt, dann müsste da auch die deutsche UST ID auf der Rechnung stehen. Die Checkbox steht in den "Globalen Einstellungen (Deutschland)" aber generell nicht zur Verfügung, egal ob die Steuerzonen Lagerländer mit UST ID sind, oder nicht.

Ist dieses Verhalten so gewollt und sollte ich dann für Deutschland eine neue "Firma" in der Steuerverwaltung anlegen und dabei nicht die "Globalen Steuereinstellungen", sondern die "Länderspezifischen Steuereinstellungen" verwenden?

Zur Verdeutlichung habe ich ein paar Bilder angehängt.

Vielen Dank
 

Anhänge

  • Firma-hinzu-steuereinst..JPG
    Firma-hinzu-steuereinst..JPG
    118 KB · Aufrufe: 60
  • globale-einst-DE-FR.JPG
    globale-einst-DE-FR.JPG
    42,8 KB · Aufrufe: 58
  • globale-einst-PL-FR.JPG
    globale-einst-PL-FR.JPG
    162,8 KB · Aufrufe: 59

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.890
1.425
Hi,

du hast recht. Ich habe mein Skript im ersten Beitrag angepasst, so dass der interne Steuersatz vorher korrigiert wird.
Dazu nutze ich folgendes SQL im Skript:

SQL:
UPDATE dbo.tLandSteuersatz
    SET tLandSteuersatz.fNormalerSatz = 24.0
FROM dbo.tLandSteuersatz
WHERE tLandSteuersatz.cISOLand = 'GR';

Gruß

Manuel
Soweit wir das sehen betrifft das auch Rumänien (20 statt 19) und den reduzierten MwSt Satz in NL (6 statt 9). Und noch ein paar mehr, die hab ich aber nicht mehr im Gedächtnis.
 
Zuletzt bearbeitet:

LUGIUM

Gut bekanntes Mitglied
16. Februar 2018
76
56

Zodiak

Sehr aktives Mitglied
19. November 2019
145
56

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.890
1.425
Mit Wirkung vom 1. Januar 2017 beträgt der Standardsatz für die Mehrwertsteuer in Rumänien auf Produkte und Dienstleistungen 19 Prozent.

https://www.pfalz.ihk24.de/internat...tschaftsrecht-und-steuern/steuerrecht-2900072 Quelle
Äh ja, und in der JTL DB steht 20%. Sag ich doch nix anderes?
Ist damit wohl seit 4 Jahren ungepflegt die Tabelle. Wäre vielleicht schlau das mal auf den neuesten Stand zu bringen @JTL ;)
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.890
1.425
Aso falsch verstanden. Wenn ich über Steuerermittlung testen gehen, zeigt das System mir 19% an.
In der DB die @Manuel Pietzsch in seinem SQL updated stehen zumindest in der 1.5.46.1 noch die 20%. Kann natürlich sein, dass das in der .2 oder .3 noch angepasst wurde.
Musste wir jedenfalls alles händisch nach Einspielen des Scripts (danke nochmal dafür! hat uns Stunden Arbeit erspart, klasse :) ) korrigieren.
 

timmken

Sehr aktives Mitglied
2. September 2011
324
65
Hallo zusammen,

eine Frage zu den zu hinterlegenden Steuerschlüsseln und der "Checkbox "Steuern über Versandland abführen (OSS-Verfahren)". Wir nutzen für den Datev - Export unserer Rechnungen und die Übergabe an den Steuerberater ausschließlich JTL2Datev. Ebenso soll die OSS Meldung später über JTL2Datev laufen. JTL2Datev wird alle Rechnungen über dort eigens angelegte Buchungskonten/Schlüssel auslesen.

steuerschluessel-oss.jpg


Frage:
Mit Lieferland, Empfangsland und Steuersatz sollte die Rechnung ja korrekt erstellbar sein. Alles andere müsste JTL2Datev erledigen. Ist in diesem Fall eine Anlage der Steuerschlüssel in der JTL Wawi für die korrekte Erstellung der Rechnungen überhaupt nötig ? Oder können diese komplett leer gelassen werden? Haken OSS relevant?

Bei 6 Lieferländern mit je 27 Zonen wäre es eine enorme Arbeitserleichterung wenn das nur einmal in JTL2Datev angelegt werden müsste.

Freue mich über eure Info.

LG
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Lister 2.0 und Lagerbestände Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Keine plugins im header und footer mehr auf Startseite shop 5.6.0 angezeigt Installation / Updates von JTL-Shop 2
Ich möchte den Bestand der Verpackungskartons im System verwalten und nachverfolgen JTL-Wawi 1.10 2
Zugriff auf Artikel und Bestellungen nach Update nicht möglich JTL-Wawi 1.11 0
Neu Mobile Ansicht: Filterung ganz oben und fixieren Betrieb / Pflege von JTL-Shop 4
Neu JTL-Shop Admin Bereich und Shop nur noch 504 Gateway Time-out ( Hosting über JTL ) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Wawi 1.10 weigert sich zu starten und 1.11 kann man nicht downloaden JTL-Wawi - Fehler und Bugs 4
Update-Frust: Zwischen VoP, Mobile App und WMS-Waagen – keine stabile Lösung in Sicht JTL-Wawi 1.11 5
JTL 1.11 aus Downloads und Supportseite verschwunden / ZugFerd Ausgabe geändert? JTL-Wawi 1.11 2
Neu Zugferd und Wawi Endbeträge um 0,1 cent unterschiedlich JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Lieferadresse auf Lieferschein und Auftragsbestägigung Vorlage Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 4
Neu Zuletzt Verkaufter Artikel länger als X Tage her und im eigenen Bestand User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Wie lege und inseriere ich sehr ähnliche Artikel so effizient wie möglich auf eBay und Shopify User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Von 0.99923 auf aktuell - mir fehlen die 1.5.52. und die 1.8.10.0 Installation von JTL-Wawi 1
Neu Heute wied kein Versand bei Amazon bestätigt und manueller Abgleich gibt Fehlermeldung aus Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu ZUGFeRD Rechnungen - Leistungsdatum und Steuerbefreiung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu DPD und das Gewicht auf dem Label JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Seriennummern und SQL Abfragen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Bestellvorgang – Land und Postleitzahl werden nicht erkannt und HTTP-Fehler 500 bei der Lieferadresse JTL-Shop - Fehler und Bugs 11
Neu Connectorversion 2.1.0 - Kompatibilität zu Shopware 6.7 und Performanceoptimierungen Shopware-Connector 11
Neu Kein Abgleich zwischen WaWi und Shop seit Update möglich Onlineshop-Anbindung 5
Neu Stückzahl lässt sich mit [+] und [-] Buttons nicht ändern JTL-Shop - Fehler und Bugs 6
Neu Wieder einmal fehlt der Adresszusatz bei Bestellungen und es kommt somit zu Problemen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu KI-WaWi-Workflows: Eigene KI-Endpunkte direkt aus JTL-Workflows ansprechen – ohne Plugin, flexibel und schnell Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 3
Neu Shopify Kategorie /(Produkt Taxonomie) und kategoriespezifische Attribute in JTL Wawi pflegen Shopify-Connector 0
Neu JTL-ShippingLabels und DHL JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 2
Neu Ihr Token bei JTL-eazyAuction ist ausgelaufen - Verletzung von Nebenpflichten (Treue- und Informationspflicht) durch JTL Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 4
Neu Zahlungsarten und Bulletpoints in Kaufpreisnähe Plugins für JTL-Shop 4
Neu JTL Wawi und Etikettendrucker Brother QL-820NWBc Installation von JTL-Wawi 2
Neu Kunden mit Kundenkonto bestellen als Gast und Aufträge sind dann nicht im Konto sichtbar Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Zahlungsmodul und das VoP ab dem 5.10. Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 36
X-Rechnung hat Validierungsfehler und wird abgelehnt JTL-Wawi 1.10 0
Neu Staging und Konten bitte eine Erklärung. Installation von JTL-Wawi 0
Neu tWarenkorbpos und tBestellung älter als 10 Jahre löschen JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Rollende Kommissionierung – Pflicht zur Bestätigung von Lagerplatz und Pickmenge Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Discount Regeln in JTL hinterlegen und zu Woocommerce synchronisieren WooCommerce-Connector 0
Eigene Felder im Block "Firmen- und E-Mail Einstellungen verwalten" JTL-Wawi 1.10 3
neue Zahlungsart "Barter", trotzdem erscheint "Zahlung per Überweisung und QR-Code" JTL-Wawi 1.10 1
Neu Nach Update auf PayPal 2.1.0 doppelte Zahlungsarten und Ratepay Plugin erforderlich Plugins für JTL-Shop 0
Neu Version 2.1.0 von SpamProtector und SpamProtector Lite Plugins für JTL-Shop 24
Neu Automatisch generierte Eigene Felder PAYPAL_FUNDING_SOURCE und AmazonPay-Referenz User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Paypal Zahlung erfolgreich, Auftrag mit Status Neu im Shop und fehlt in WAWI JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Titel auf verschiedenen Plattformen und Artikeltitel auf gedruckter Rechnung oder Lieferschein. JTL-Wawi 1.10 8
Neu Suchen Wawi- und Shopspezialist (m/w/d) für Pflege von Bestandssystem inhouse in PLZ 24* Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Import aus Billbee und Schnittstelle zu Strato Smartwebshop Schnittstellen Import / Export 4
Neu Aliexpress und Amazon Rechnungen runterladen - freies Tampermonkey Script Smalltalk 0
Worker Arbeitet mal und mal nicht. JTL-Wawi 1.10 1
Neu Sortieren und Ausgeben / Speichern / Drucken der externen Belege seit 1.10. Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Lagerplätze und Bestände lassen sich teils nicht im WMS Lager importieren? Evtl. BUG --> JTL 1.10.10.4? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu 2x Banner im Backend anlegen, einbinden und anzeigen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 7

Ähnliche Themen