Neu EU-weite Lieferschwelle und One-Stop-Shop ab 01.07.2021

JohnFrea

Sehr aktives Mitglied
21. September 2017
850
270
No way. Ich werde keinesfalls auf die Kleinunternehmerregelugn in der Wawi wechseln. Die Steuer in % muß ja gerade auf der Rechung korrekt ausgegeben werden. Es geht lediglich um die Darstellung im Shop.

Ich habe dazu jetzt Ticket#2021060910000843 eröffnet und nach einem konkreten Patch für Shop 5.03 gefragt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

andie28

Sehr aktives Mitglied
31. Mai 2011
499
58
Wenn man sich die Liste mal ansieht:

Stand: 1. Januar 2020
StaatBezeichnungNormalsatzErmäßigte SätzeNullsatz
BelgienTaxe sur la valeur ajoutée (TVA) oder belasting over de toegevoegde waarde (BTW)216 / 12ja
BulgarienDana Dobavena Stoynost (DDS)209nein
DänemarkOmsaetningsavgift (MOMS)25ja
DeutschlandUmsatzsteuer (USt)197nein
EstlandKäibemaks (KMKR)209nein
FinnlandArvonlisävero (AVL) oder mervärdesskatt (ML)2410 / 14ja
FrankreichTaxe sur la valeur ajoutée (TVA)202,1 / 5,5 / 10nein
GriechenlandForos prostithemenis axias (FPA)246 / 13nein
IrlandValue added tax (VAT)234,8 / 9 / 13,5ja
ItalienImposta sul valore aggiunto (IVA)224 / 5 / 10Ja
KroatienPorez na dodanu vrijednost (PDV)255 / 13nein
LettlandPievienotas vertibas nodoklis (PVN)215 / 12nein
LitauenPridetines vertes mokestis (PVM)215 / 9nein
LuxemburgTaxe sur la valeur ajoutée (TVA)173 / 8nein
MaltaValue added tax (VAT)185 / 7ja
NiederlandeOmzetbelasting (OB) oder belasting over de toegevoegde waarde (BTW)219nein
ÖsterreichUmsatzsteuer (USt)2010 / 13nein
PolenPodatek od towaròw i uslug (VAT)235 / 8Ja
PortugalImposto sobre o valor acrescentado (IVA)236 / 13nein
RumänienTaxa pe valoarea adãugata (TVA)195 / 9nein
SchwedenMervärdeskatt (ML)256 / 12ja
Slowakische RepublikDan z pridanej hodnoty (DPH)2010nein
SlowenienDavek na dodano vred nost (DDV)225 / 9,5nein
SpanienImpuesto sobre el valor añadido (IVA)214 / 10nein
Tschechische RepublikDani z pridane hotnoty (DPH)2110 / 15nein
UngarnÁltalános forgalmi adó (AFA)275 / 18nein
Vereinigtes Königreich
Großbritannien
Value added tax (VAT)205ja
Zypern (nur griechischer Teil)Foros prostithemenis axias (FPA)195 / 9Ja


Fast alle haben einen höheren Steuersatz als Deutschland, außer Malte und Luxemburg bei einem Verkauf über Plattformen wie eBay müssen die deutschen Händler nun also auf einer Kalkulationsbasis von 19 % um einiges mehr abführen.
Das lässt sich aber bei eBay oder so gar nicht realisieren oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.250
1.811
@JohnFrea

Wenn du nachlesen würdest, dann liest du, dass es nur um den Shop und die Darstellung im Shop geht, die WAWI hat natürlich keine Kleinunternehmerregelung eingestellt und der %-Satz wird auf den Papieren ausgewiesen.

"Meine" Lösung von damals bezieht sich nur auf den Shop und ist seit Jahren bewährt, wüsste nicht was dagegen spricht.

Wenn der Shop5 eine Lösung dafür hat, toll, aber es gibt noch jede Menge Shop3 und Shop4 draußen in der großen weiten Welt.
 

david

Administrator
Mitarbeiter
16. Juli 2010
2.310
170
@JohnFrea es gibt keine rechtliche Notwendigkeit, im Shop die Auweisung der USt zu entfernen - auch nicht nach dem 1.7.
Es ist aber auch nicht verboten und wie @MichaelH schon schreibt gibt es dafür einen Lösungsansatz, wenn du die USt-Prozentzahlen nicht mehr darstellen möchtest.
Ich nehme es gern als Feature Request für 5.x auf, aber das ist nichts für einen Hotfix.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

301Moved

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2013
930
188
@JohnFrea

Wenn du nachlesen würdest, dann liest du, dass es nur um den Shop und die Darstellung im Shop geht, die WAWI hat natürlich keine Kleinunternehmerregelung eingestellt und der %-Satz wird auf den Papieren ausgewiesen.

"Meine" Lösung von damals bezieht sich nur auf den Shop und ist seit Jahren bewährt, wüsste nicht was dagegen spricht.

Wenn der Shop5 eine Lösung dafür hat, toll, aber es gibt noch jede Menge Shop3 und Shop4 draußen in der großen weiten Welt.
Weil leider, wie in dem von mir verlinkten Ticket, die MWSt. Sätze weiter angezeigt werden: "diese bewirkt, dass in den Artikeldetails auch nur noch "Endpreis" angezeigt wird. Jedoch wird die Ust. dennoch im Warenkorb-Dropdown und im Checkout angezeigt."

Das Problem zeigte sich schon bei der MWSt-Umstellung...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

301Moved

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2013
930
188
schreibt gibt es dafür einen Lösungsansatz, wenn du die USt-Prozentzahlen nicht mehr darstellen möchtest.

Leider eben nur bedingt 🤷‍♂️ Und der Support antwortet dann darauf, dass es eben nur für Kleinunternehmer gedacht ist. Da wurde hier im Forum auch schon zur MWSt-Umstellung hingewiesen, dass die Funktion in sich nicht konsistent ist...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.250
1.811
An sich spricht Nichts gegen die Anzeige des %-Satzes, ich wollte damals nur nicht, dass die Kunden darauf aufmerksam werden.
Nun mit OSS ist vieles anders und die Kunden die nicht im eigenen Land einkaufen werden sich an einiges gewöhnen müssen, wie genau das aussieht und wer es wie genau macht werden wir ab 1.7. sehen.
Ich werde mal verschiedene Shops prüfen wie es umgesetzt wurde, alleine schon weil ich neugierig bin.

Ich kann mich nicht daran erinnern im Template eine Anpassung gemacht zu haben.
Wenn alles richtig eingestellt ist, dann wird nirgends mehr im Shop ein konkreter %-Satz angezeigt, denn bei der Kleinunternehmerregelung wäre es ja auch falsch wenn 0% angezeigt werden würden, weil keine UST ist auch nicht 0% UST, denn Nichts ist Nichts und nicht 0.

Insofern muss das so klappen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

301Moved

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2013
930
188
Ich kann mich nicht daran erinnern im Template eine Anpassung gemacht zu haben.
Wenn alles richtig eingestellt ist, dann wird nirgends mehr im Shop ein konkreter %-Satz angezeigt, denn bei der Kleinunternehmerregelung wäre es ja auch falsch wenn 0% angezeigt werden würden, weil keine UST ist auch nicht 0% UST, denn Nichts ist Nichts und nicht 0.

Insofern muss das so klappen.
Ne, leider nicht. Hab das in mehreren Shops probiert, die ich betreue. Und dann ja auch mit dem Service Kontakt gehabt, der mir das so bestätigt hat, dass es nicht so vorgesehen ist... (ging dann nur mit Template-Anpassung)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

BeniF

Sehr aktives Mitglied
27. September 2018
414
134
@Manuel Pietzsch

bezüglich eBay: Wir verkaufen auf eBay.de - haben dort in den Versandeinstellungen aber mehrere Liefer-Länder drinne - muss ich nun 19% MwSt hinterlegen und bin dann raus oder kann ich irgendwo verschiedene Steuersätze bei den eBay Angeboten hinterlegen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: trennscheibenwelt

forumjtlolshopag

Sehr aktives Mitglied
6. Juni 2018
719
190
@Manuel Pietzsch: Wird das ggf. in Zukunft korrigiert bzw. von eurem Steuerberate nochmal nachvollzogen? Aktuell müssen wir uns da behelfen, das bei manuellen Aufträgen dann darauf geachtet werden muss. Aktuell gilt wohl für deutsche Firmen mit UstId die nach Polen senden, dann die deutsche MwSt. Und hier wäre ja dann ein Konflikt mit der Warenwirtschaft.

@MichaelH Nach meinem Wissen funktioniert der Flag CONSISTENT_GROSS_PRICES auch bei JTLShop4. Oder hast du da mehr Informationen dazu? Flag wird bei private function getRecalculatedNetPrice in der class.JTL-Shop.Preise.php genutzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Manuel Pietzsch

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.250
1.811
Wie geschrieben, aber einer bestimmten Version von Shop4 - also nicht grundsätzlich in allen Versionen.
In meiner z.B. nicht. 4.05 Build 9 - ich hatte nie umgestellt weil der neue "Checkout" mir nichts brachte und ein Update aber trotzdem einiges an Arbeit gewesen wäre.
 

david

Administrator
Mitarbeiter
16. Juli 2010
2.310
170
  • Gefällt mir
Reaktionen: Manuel Pietzsch

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.776
1.356
Als kleine Anmerkung an alle die wie ich manchmal nachts schreiend erwachen.
Gleiche Bruttopreise in allen EU Ländern bedeutet: Unterschiedliche Nettopreise in allen EU Ländern.
Dazu zwei Zitate aus der Klarstellung der EU selber: https://www.euroconsumatori.org/de/download/extanmvqm.pdf
Harmoniert diese Verordnung die auf Verkäufe anzuwendenden Mehrwertsteuersätze?
Nein. Die Verordnung gilt unbeschadet der Vorschriften im Bereich Steuern. Das bedeutet, dass die Mehrwertsteuer in dem Mitgliedstaat erhoben wird, in dem die Dienstleistungen in Übereinstimmung mit den Mehrwertsteuervorschriften erbracht oder die Waren geliefert werden. Bei Preisen beziehen sich die „allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Zugang“ auch ausdrücklich ausschließlich auf die Nettoverkaufspreise.
Deshalb bleibt es den Anbietern beispielsweise freigestellt, auf Internetseiten, die auf unterschiedliche Kundengruppen abzielen, unterschiedliche Preise festzulegen. Diese Internetseiten sollten jedoch für alle EU-Kunden zugänglich sein und EU-Kunden sollten - in den speziellen, oben beschriebenen Fällen - dazu in der Lage sein, Waren oder Dienstleistungen unter denselben Bedingungen wie Staatsangehörige des Mitgliedstaats des Anbieters erwerben zu können, einschließlich der Nettopreise (d.h. ohne die unterschiedlichen anzuwendenden Mehrwertsteuersätze zu berühren).

Bedeutet das nicht im Umkehrschluß: Es ist nicht zulässig unterschiedliche Nettopreise zu verlangen, da die Nettopreise Teil der AGB sind und für alle Kunden innerhalb der EU gleich sein müssen?

Also widerspricht die (auch von uns praktizierte) gleicher Bruttopreis für alle Praxis damit nicht eindeutig den Vorgaben aus der Geoblocking Verordnung? Kopfkarussell vom feinsten.

Für die meisten von uns dürfte DE der größte Marktplatz sein. Wenn ich nun Kunden aus der EU mit höherem Steuersatz als in DE meine Waren zu gleichen Bruttopreisen anbiete wie Kunden in DE ... betreibe ich an dieser Stelle nicht Preisdiskriminierung gegenüber den deutschen Kunden, da diese ja einen höheren Nettopreis bezahlen müssen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Manuel Pietzsch

fibergirl

Sehr aktives Mitglied
14. April 2016
832
261
Eigentlich ist es doch ganz einfach:
Die Nettopreise müssen für alle Käufer innerhalb der EU gleich sein.
Die Bruttopreise müssen ebenfalls für alle Käufer innerhalb der EU gleich sein.
Und überall muss der jeweilige lokale USt-Satz des Käufers angewandt werden.

Na dann los, macht halt einfach 😛
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.250
1.811
@SebiW

Jein, denn es bezieht sich ja immer darauf, dass ein Spanier, wenn er in der BRD einkauft und in die BRD liefern lässt die gleichen Bedingungen haben muss als wie jemand aus der BRD.
Wenn ein Spanier aber nach Spanien liefern lässt, dann gilt das nicht.

Man darf auch nicht verhindern, dass ein Spanier in der BRD einkauft und in die BRD liefern lässt.
Aber man ist nicht verpflichtet nach Spanien zu liefern.

Das ist Teil der Verwirrung ...

@fibergirl - nein, wo steht denn das ?!??
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Manuel Pietzsch

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.250
1.811
Eigentlich ist es doch ganz einfach:
Die Nettopreise müssen für alle Käufer innerhalb der EU gleich sein.
Die Bruttopreise müssen ebenfalls für alle Käufer innerhalb der EU gleich sein.
Und überall muss der jeweilige lokale USt-Satz des Käufers angewandt werden.

Na dann los, macht halt einfach 😛

Das ist einfach nur falsch oder du meinst es scherzhaft.
Netto und Brutto können nicht für alle gleich sein, wenn unterschiedliche Steuersätze anzuwenden sind, so sind deine 3 Sätze einfach falsch und gar nicht umsetzbar.

Deine 3 Sätze sind nur insofern richtig, wenn ein Deutscher in die BRD liefern lässt oder ein Spanier in die BRD liefern lässt, "lokal" ist dann das Lieferland und das ist die BRD, auch wenn der Spanier in Madrid vor dem PC sitzt. Daher ggf. auch die Abfrage nach dem Lieferland und nicht wo sein Arsch gerade sitzt.

:love:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Manuel Pietzsch
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Verknüpfung JTL-Shop und Meta-Produktkatalog Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
JTL 1.9.7.0 | Warum ändert sich der Nummernkreis für Rechnungen bei Bestellungen aus dem OTTO-Market und bei anderen Marktplatzanbindungen nicht? Otto.de - Anbindung (SCX) 3
Neu Abgleich nicht möglich! B2B und B2C Shopify Shopify-Connector 0
Neu Warenkorb und Checkout Analyse Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu JTL und Repricer Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 5
Neu JTL Template und Themes CSS Chaos Templates für JTL-Shop 6
Neu Frage zur ersten Seite des Nova-Template (Demoseite) und wie man diese abschaltet Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Otto PRODUCT_LISTING_FAILED für importiertes und verknüpftes Listing Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Worker und PC mit Microsoft-Account JTL-Wawi 1.9 3
Neu eBay Bestellung aus der Schweiz MwST und DHL User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Shop 4 und Meta-Pixel Plugins für JTL-Shop 8
Massenumbenennung der Bilder in Wawi und Shop JTL-Wawi 1.9 2
Automatische Lagerbuchung mit verschiedenen Barcodes für ein und dasselbe Produkt JTL-Wawi 1.9 2
Artikel werden bei Ebay und im Shop willkürlich gelöscht JTL-Wawi 1.9 0
Neu Nova Template - Kategoriemenü links Hintergrund andere Farbe und Balken umfärben Templates für JTL-Shop 5
Neu Fehlerhafte Adressübermittlung an DHL Versenden 3.0 beim Versand nach Italien und Spanien JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Lieferanten anbinden, um den Einkauf zu optimieren und Preise im Shop automatisch an neue Einkaufspreise anzupassen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Gastkunde registriert sich bei zweiter Bestellung - und die Wawi bekommt es nicht mit! Shopware-Connector 0
Neu FEHLER mit JTL Shipping und DHL - Empfängerunterschrift wird nicht gebucht JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 3
Neu Export UVP , VK-Onlineshop und Sonderpreis Onlineshop User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Keine Verbindung Mit JTL Shop 5 obwohl sync PW und Sync Benutzer in php identisch mit Wawi Einrichtung JTL-Shop5 5
Neu Übernahme JTL Wawi mit Onlineshop und JTL-POS Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 3
Neu Anzeige von Chargen-Nummern und MHDs der Komponenten von Stücklistenartikeln auf dem Lieferschein User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Rich Text portlet ändert Links und Bild-URLs Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Probleme mit Klarna und PayPal Plugins für JTL-Shop 0
Neu ++ Ebay Artikel mit Menge 1 und versch. Variationen ++ Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu JTL pos hängt sich auf und druckt keinen Bong mehr wenn ich ein Logo hinzufüge JTL-POS - Fehler und Bugs 1
Neu Einrichtung von Versandarten in JTL-Shop und Verknüpfung mit JTL-Wawi Installation / Updates von JTL-Shop 12
UVP und Preis auf Shopify anzeigen JTL-Wawi 1.9 1
Neu JTL Shop und Wawi auf einem Server möglich? Installation / Updates von JTL-Shop 0
Neu Abos und E-Rechnung, BT-31 (USt.-ID) fehlt, ein how-to User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu FBA Lagerbestand in Wawi ansehen und Aufträge über FBA versenden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Automatisierung Objekt- und Template-Cache leeren Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
X-Rechnungen und Ebay mögen sich nicht JTL-Wawi 1.9 0
Social Media Links und Icons in den Header, Nova Template, Child vorhanden Einrichtung JTL-Shop5 0
Neu Tracking Daten werden erst mit LINK und dann gar nicht mehr überrtragen Shopware-Connector 0
Neu Drastischer Besucherrückgang und Umsatzeinbruch nach Update auf JTL Shop 5 - Bitte um Hilfe Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu offene Eingangs- und Ausgangsrechnungen zum 31.12. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Wichtig! Wie kann ich bei ABOs die VKs und EKs überwachen / aktualisieren? JTL-Wawi 1.9 9
Neu Sortierung und Anzeigen JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 4
Neu WMS Lizenz und Mobiles Gerät Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
Neu In Workflow Variable definieren und nachträglich den Wert verändern? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu JTL Shop und SEO bei unterschiedlichen Sprachen aber gleichen Artikelnamen Betrieb / Pflege von JTL-Shop 12
Neu Packtisch+ und Anzeige von Lagerbestand möglich? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Dashboard und Statistiken auf allen Clients JTL-Wawi 1.9 0
Neu Artikelfilter nach Kategorien und Verkaufskanälen funktionieren nicht mehr JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Suchen Schnittstelle zwischen JTL Wawi und Mercateo Schnittstellen Import / Export 1
Neu Picklisten und Dropshipping User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 10
Neu App zum Barcode scannen, Lookup und in Liste eintragen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Artikelzustand wird doppelt und mit doppeltem Suffix erzeugt JTL-Wawi 1.9 3

Ähnliche Themen