Neu EU-weite Lieferschwelle und One-Stop-Shop ab 01.07.2021

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.250
1.811
Jein, auch bei Soll-Versteuerung musst du die Überleitung der Zahlungen per 30.6. machen, wenn die Zahlung am 30.6. einging, aber auf dem Konto erst am 1.7. erscheint, die Erfassung also am 1.7. per 30.6. erfolgt.
Zahlungs- und Abgrenzungs-Datum bleibt der 30.6.

Steuereinstellungen anpassen.
Dann die ganzen bestehenden nicht gelieferten Aufträge steuerlich umstellen.

Und das so gut wie alles "von Hand" oder man macht 100 Workflows mit entsprechenden Fehlerquellen.

Also eine ganz andere Nummer als die Umstellung auf 5%/16% und wieder zurück.
 

forumjtlolshopag

Sehr aktives Mitglied
6. Juni 2018
719
190
So wie es aussieht, werden wir für die teilweise unterschiedlichen Besteuerungen unserer Artikel bei den jeweiligen Lieferländern "Produktklassen" als Steuerklassen einfügen. Leider ist das Auswahlfeld Steuerklasse im Artikel unsortiert, wodurch das dort sehr durcheinander gehen wird. Hab schon ein Ticket für gestellt. Das müsste früher oder später nachgerüstet werden, es seidem da ist generell was anderes geplant.
 

Stephan K.

Sehr aktives Mitglied
14. Mai 2014
1.206
276
Sichere dir die DB zum Stichtag weg (solltest du so oder so machen) oder führ gleich den Export zum Stichtag durch, dann solltest du keine Probleme haben.
Ich weiß, schön geht anders. Aber so bist du auf der sicheren Seite.
Den Export kannst du dann mit den alten Einstellungen direkt machen - z.B. die Sicherung in einer Testumgebung einspielen und von dort aus exportieren. So müsst ihr die Änderungen nicht mehrfach durchführen oder hin und zurück und wieder hin wechseln.

Heißt das die damalige JTL-Installation und die Datenbank vorrätig halten?
Uff.

Ich denke mit einem gescheiten Fragenkatalog hätte die OSS-Einrichtung perfekt funktioniert. Je nach Antwort werden die Werte gesetzt.
 

Druid

Aktives Mitglied
18. Juni 2015
2
4
Wenn ich die Steuereinstellungen in der Wawi für jedes Land vornehme, wie im Video erklärt, ändert es ja für B2C den Bruttopreis je nach Lieferland im Shop. Sprich ein Artikel für Lieferland Deutschland kostet 119,-- der selbe Artikel mit Lieferland Dänemark kostet dann 125,--. Gibt es eine Einstellung in der ich die Bruttopreise für alle Kunden gleich lassen kann unabhängig vom Lieferland, im Checkout wird es natürlich richtig angezeigt mit z.B. 25% und im Nachgang ist die Rechnung auch mit 25% in der Wawi ausgewiesen? Es könnte sonst ein Verstoß gegen das Geoblocking Gesetz sein --> angezeigte Preise für alle Kunden in der EU gleich
 
Zuletzt bearbeitet:

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.776
1.356
Wenn ich die Steuereinstellungen in der Wawi für jedes Land vornehme, wie im Video erklärt, ändert es ja für B2C den Bruttopreis je nach Lieferland im Shop. Sprich ein Artikel für Lieferland Deutschland kostet 119,-- der selbe Artikel mit Lieferland Dänemark kostet dann 125,--. Gibt es eine Einstellung in der ich die Bruttopreise für alle Kunden gleich lassen kann unabhängig vom Lieferland, im Checkout wird es natürlich richtig angezeigt mit z.B. 25% und im Nachgang ist die Rechnung auch mit 25% in der Wawi ausgewiesen? Es könnte sonst ein Verstoß gegen das Geoblogging Gesetz sein --> angezeigte Preise für alle Kunden in der EU gleich
Entschuldige aber: "Es könnte sonst ein Verstoß gegen das Geoblogging Gesetz sein --> angezeigte Preise für alle Kunden in der EU gleich" ist falsch. Dazu gab es schon dutzende Diskussionen.
Für jeden Kunden aus der EU muss bei gleichen Lieferbedingungen (gleiches Lieferland, gleiche Versandart) der Preis gleich sein. Nicht mehr, nicht weniger.
Siehe hier: https://forum.jtl-software.de/threa...innerhalb-der-eu-aenderung.153643/post-864154
 

david

Administrator
Mitarbeiter
16. Juli 2010
2.310
170
@fibergirl und @MichaelH
Egal, ob CONSISTENT_GROSS_PRICES im JTL- Shop 4 oder 5 auf true oder auf false steht, die Nettopreise bleiben bei einem B2B-Verkauf in das EU-Ausland (IGL) unverändert.
Die gesetzliche Anforderung, Gesamtpreise inkl. Steuern usw. zu zeigen, gilt nur für den Verkauf an Verbraucher in der EU.

Eine Nettopreis-Neuberechnung greift entsprechend nur dann, wenn alle folgende Bedingungen erfüllt sind:
* In der Wawi wurden die Lieferschwellen / Steuerzonen / Steuersätze entsprechend erstellt und mit dem Shop synchronisiert
* Es handelt sich um einen B2C-Verkauf in das EU-Ausland mit einem vom Standard-Steuersatz abweichenden Steuersatz, der größer 0 ist
* CONSISTENT_GROSS_PRICES sind als true definiert (Standard in Shop 5).
 

bork

Sehr aktives Mitglied
26. Januar 2007
844
103
Es sieht mir so aus, als wären Transportkosten in Frankreich mit 10 % MwSt. Wie kann man den sowas in JTL Wawi lösen? Da kann ich ja keine Warengruppe / Artikelgruppe zuordnen? Muss man dafür (und für alle anderen solcher Fälle) jeweils einen Workflow anlegen, oder kann man die MwSt für Versandkosten für jedes Lieferland einzeln irgendwie setzen als Standard?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

fibergirl

Sehr aktives Mitglied
14. April 2016
832
261
Vielen Dank, @david .

Ich werde dann den expliziten Eintrag von CONSISTENT_GROSS_PRICES in der config als false beibehalten.

Es passiert ja gelegentlich, dass ein Kunde keine USt-ID zur Hand hat. Dann bekommt er halt eine Brutto-Rechnung mit seiner Mehrwertsteuer.
Er soll aber trotzdem dieselben Nettopreise erhalten, auch wenn das von Land zu Land unterschiedliche Bruttopreise verursacht. Er ist ja dennoch kein Endverbraucher, sondern immer noch B2B, und kann dann die Vorsteuer geltend machen.
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.250
1.811
Eine abweichende Netto-Preis-Berechnung zwischen B2B und B2C ist aber problematisch (bei gleichbleibender Bruttopreis Einstellung), wenn ein Wiederverkäufer den Bruttopreis im Shop für Endkunden sehen kann und sich dann fragt warum er einen anderen Nettopreis aus Ausgangsbasis für seinen Wiederverkäuferrabatt bekommt.
 

forumjtlolshopag

Sehr aktives Mitglied
6. Juni 2018
719
190
Es sieht mir so aus, als wären Transportkosten in Frankreich mit 10 % MwSt. Wie kann man den sowas in JTL Wawi lösen? Da kann ich ja keine Warengruppe / Artikelgruppe zuordnen? Muss man dafür (und für alle anderen solcher Fälle) jeweils einen Workflow anlegen, oder kann man die MwSt für Versandkosten für jedes Lieferland einzeln irgendwie setzen als Standard?
Woher ziehst du diese Info? Wir finden dazu nix, eher Transport von Personen etc.
 

Druid

Aktives Mitglied
18. Juni 2015
2
4
Entschuldige aber: "Es könnte sonst ein Verstoß gegen das Geoblogging Gesetz sein --> angezeigte Preise für alle Kunden in der EU gleich" ist falsch. Dazu gab es schon dutzende Diskussionen.
Für jeden Kunden aus der EU muss bei gleichen Lieferbedingungen (gleiches Lieferland, gleiche Versandart) der Preis gleich sein. Nicht mehr, nicht weniger.
Siehe hier: https://forum.jtl-software.de/threa...innerhalb-der-eu-aenderung.153643/post-864154
Das sehen die Anwälte von Trusted etwas anderst, mit denen habe ich zuvor telefoniert. Aber laut den Fragen und Antworten vom pdf hast Du recht.
 

bork

Sehr aktives Mitglied
26. Januar 2007
844
103
Das sehen die Anwälte von Trusted etwas anderst, mit denen habe ich zuvor telefoniert. Aber laut den Fragen und Antworten vom pdf hast Du recht.
Geoblocking heißt nur, du darfst niemandem aus der EU eine Bestellung in deinem Shop verweigern, aber du musst nicht dorthin LIEFERN. Und du darfst nicht aus Diskriminierungsgründen unterschiedliche Zahlungsarten anbieten. Und du darfst nicht aufgrund der IP oder Browsersprache den Kunden ohne seine Einwilligung weiterleiten auf eine andere Seite (mit anderen Preisen). Also nicht "du bist Ausländer, du darfst nicht bestellen" und "du bist Ausländer, du musst mehr bezahlen weil du Ausländer bist", aber "du bist Ausländer und musst mehr bezahlen weil bei dir die MwSt höher ist und ich die auch an dein Land abführen muss" ist kein Verstoß gegen Geoblocking. weil du damit nicht diskriminierst sondern deine steuerlichen Verpflichtungen erfüllst.
 

david

Administrator
Mitarbeiter
16. Juli 2010
2.310
170
Eine abweichende Netto-Preis-Berechnung zwischen B2B und B2C ist aber problematisch (bei gleichbleibender Bruttopreis Einstellung), wenn ein Wiederverkäufer den Bruttopreis im Shop für Endkunden sehen kann und sich dann fragt warum er einen anderen Nettopreis aus Ausgangsbasis für seinen Wiederverkäuferrabatt bekommt.
Verstehe, das kann einen Händler natürlich insbesondere dann in Erklärungsnot bringen, wenn man in der Wawi für Wiederverkäufer die gleichen Nettopreise wie für Endkunden ansetzt.
Kann schlecht einschätzen, ob das ein Standard-Fall ist, aber es ist sicher möglich.
Rein technisch ließe sich das natürlich auch auf dynamische Nettopreise ändern, aber ich denke auch hier gibt es verschiedene Wünsche und Lösungsansätze.
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.250
1.811
Verstehe, das kann einen Händler natürlich insbesondere dann in Erklärungsnot bringen, wenn man in der Wawi für Wiederverkäufer die gleichen Nettopreise wie für Endkunden ansetzt.
Kann schlecht einschätzen, ob das ein Standard-Fall ist, aber es ist sicher möglich.
Rein technisch ließe sich das natürlich auch auf dynamische Nettopreise ändern, aber ich denke auch hier gibt es verschiedene Wünsche und Lösungsansätze.

Der Standardfall ist, dass der eigene Konsumenten-Verkaufspreis der empfohlene Verkaufspreis ist, sofern man in dieses Land auch selbst liefert.
Ausgehend davon gibt es die Händlerrabatte.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Verknüpfung JTL-Shop und Meta-Produktkatalog Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
JTL 1.9.7.0 | Warum ändert sich der Nummernkreis für Rechnungen bei Bestellungen aus dem OTTO-Market und bei anderen Marktplatzanbindungen nicht? Otto.de - Anbindung (SCX) 3
Neu Abgleich nicht möglich! B2B und B2C Shopify Shopify-Connector 0
Neu Warenkorb und Checkout Analyse Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu JTL und Repricer Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 5
Neu JTL Template und Themes CSS Chaos Templates für JTL-Shop 6
Neu Frage zur ersten Seite des Nova-Template (Demoseite) und wie man diese abschaltet Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Otto PRODUCT_LISTING_FAILED für importiertes und verknüpftes Listing Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Worker und PC mit Microsoft-Account JTL-Wawi 1.9 3
Neu eBay Bestellung aus der Schweiz MwST und DHL User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Shop 4 und Meta-Pixel Plugins für JTL-Shop 8
Massenumbenennung der Bilder in Wawi und Shop JTL-Wawi 1.9 2
Automatische Lagerbuchung mit verschiedenen Barcodes für ein und dasselbe Produkt JTL-Wawi 1.9 2
Artikel werden bei Ebay und im Shop willkürlich gelöscht JTL-Wawi 1.9 0
Neu Nova Template - Kategoriemenü links Hintergrund andere Farbe und Balken umfärben Templates für JTL-Shop 5
Neu Fehlerhafte Adressübermittlung an DHL Versenden 3.0 beim Versand nach Italien und Spanien JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Lieferanten anbinden, um den Einkauf zu optimieren und Preise im Shop automatisch an neue Einkaufspreise anzupassen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Gastkunde registriert sich bei zweiter Bestellung - und die Wawi bekommt es nicht mit! Shopware-Connector 0
Neu FEHLER mit JTL Shipping und DHL - Empfängerunterschrift wird nicht gebucht JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 3
Neu Export UVP , VK-Onlineshop und Sonderpreis Onlineshop User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Keine Verbindung Mit JTL Shop 5 obwohl sync PW und Sync Benutzer in php identisch mit Wawi Einrichtung JTL-Shop5 5
Neu Übernahme JTL Wawi mit Onlineshop und JTL-POS Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 3
Neu Anzeige von Chargen-Nummern und MHDs der Komponenten von Stücklistenartikeln auf dem Lieferschein User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Rich Text portlet ändert Links und Bild-URLs Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Probleme mit Klarna und PayPal Plugins für JTL-Shop 0
Neu ++ Ebay Artikel mit Menge 1 und versch. Variationen ++ Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu JTL pos hängt sich auf und druckt keinen Bong mehr wenn ich ein Logo hinzufüge JTL-POS - Fehler und Bugs 1
Neu Einrichtung von Versandarten in JTL-Shop und Verknüpfung mit JTL-Wawi Installation / Updates von JTL-Shop 12
UVP und Preis auf Shopify anzeigen JTL-Wawi 1.9 1
Neu JTL Shop und Wawi auf einem Server möglich? Installation / Updates von JTL-Shop 0
Neu Abos und E-Rechnung, BT-31 (USt.-ID) fehlt, ein how-to User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu FBA Lagerbestand in Wawi ansehen und Aufträge über FBA versenden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Automatisierung Objekt- und Template-Cache leeren Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
X-Rechnungen und Ebay mögen sich nicht JTL-Wawi 1.9 0
Social Media Links und Icons in den Header, Nova Template, Child vorhanden Einrichtung JTL-Shop5 0
Neu Tracking Daten werden erst mit LINK und dann gar nicht mehr überrtragen Shopware-Connector 0
Neu Drastischer Besucherrückgang und Umsatzeinbruch nach Update auf JTL Shop 5 - Bitte um Hilfe Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu offene Eingangs- und Ausgangsrechnungen zum 31.12. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Wichtig! Wie kann ich bei ABOs die VKs und EKs überwachen / aktualisieren? JTL-Wawi 1.9 9
Neu Sortierung und Anzeigen JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 4
Neu WMS Lizenz und Mobiles Gerät Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
Neu In Workflow Variable definieren und nachträglich den Wert verändern? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu JTL Shop und SEO bei unterschiedlichen Sprachen aber gleichen Artikelnamen Betrieb / Pflege von JTL-Shop 12
Neu Packtisch+ und Anzeige von Lagerbestand möglich? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Dashboard und Statistiken auf allen Clients JTL-Wawi 1.9 0
Neu Artikelfilter nach Kategorien und Verkaufskanälen funktionieren nicht mehr JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Suchen Schnittstelle zwischen JTL Wawi und Mercateo Schnittstellen Import / Export 1
Neu Picklisten und Dropshipping User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 10
Neu App zum Barcode scannen, Lookup und in Liste eintragen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Artikelzustand wird doppelt und mit doppeltem Suffix erzeugt JTL-Wawi 1.9 3

Ähnliche Themen