Neu Die UmsatzsteuerID ist durch Prüfung ungültig.

powerpreis24

Aktives Mitglied
8. Dezember 2018
8
1
Hallo liebe Community,

wir haben ein dringendes und wichtiges Problem.
Bei Anlage eines neuen Kundenkontos in unserem Shop gibt es Probleme bei der Prüfung der UstID (in dem Fall Österreich).

Wir haben bereits die Foren-Einträge durchgeschaut und verschiedene Einstellungen ausprobiert.
Bis jetzt leider erfolglos.

Folgende Zusammensetzung:
  • Shop-Version: 4.05 (Build: 6)
  • Storefront > Formulare > Einstellungen > Firma abfragen: ja, optionale Angabe
  • Storefront > Formulare > Einstellungen > UstID abfragen: ja, optionale Angabe (nicht jeder Kunde ist bei uns eine Firma)
  • Storefront > Formulare > Einstellungen > UstID des Shops: DEXXXXXXXXX (DE + 9 Ziffern)
  • Storefront > Formulare > Einstellungen > USt-ID Prüfung des Bundeszentralamts für Steuern aktivieren: ja
Unsere UStID, sowie die österreichische ATU-Nummer (des ausgewählten Kunden) sind geprüft und korrekt.

Wir bitten euch um Unterstützung bei der Lösung dieses Problems.
Einige Kunden wollen Kunden-Accounts bei uns anlegen und kommen nicht weiter.

Ebenfalls taucht beim Ausfüllen des Feldes folgende Fehlermeldung auf: Felder mit einem * müssen ausgefüllt werden.
Dabei ist das Feld "UST-IDNR." in unserem Formular kein Pflichtfeld, sondern eine optionale Angabe. Allerdings wird genau dieses Feld (in dem die ATU-Nummer eingetragen ist) als rot gekennzeichnet und das Formular lässt einen nicht weiter.

Weitere Info: Wenn es irgendwie von Bedeutung sein kann, liefert die Überprüfung der gleichen ATU-Nummer über WaWi eine 222 (Fehler-) Meldung. Laut Foren-Einträgen von früher, handelt es sich bei diesem Return (222) um eine gültige Nummer.

Wenn jemand von euch gleiches/ähnliches Problem hat, bitten wir euch um Unterstützung.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2018-12-08 um 09.56.34.png
    Bildschirmfoto 2018-12-08 um 09.56.34.png
    181,6 KB · Aufrufe: 39
  • Bildschirmfoto 2018-12-08 um 09.56.40.png
    Bildschirmfoto 2018-12-08 um 09.56.40.png
    194,9 KB · Aufrufe: 39
  • Gefällt mir
Reaktionen: MichaelH

JWittl

Gut bekanntes Mitglied
4. August 2017
79
42
Hallo,

dem Problem schließe ich mich gleich mal mit an.

Wir/unsere Kunden (vorwiegend aus Österreich) haben das selbe Problem bei der optionalen Eingabe der UstID in unserem Shop.
Wir verwenden die selben Einstellungen wie oben, nur mit der Shopversion 4.06 Build 9.

Die nachträgliche Prüfung der UstID über die WAWI (1.3.20) gibt bei uns auch den Wert (ErrorCode) 222 zurück.

Ungern möchten wir die automatische UstID Prüfung beim anlegen eines Kundenaccounts im Shop deaktivieren.
Was wir aber schon temporär machen mussten, um Kunden die Registrierung mit UstID zu ermöglichen.

Wir wären auch für jeden Hinweis dankbar.
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.382
1.854
Wir haben uns effektiv mit einer manuellen Programmierung beholfen.

Die 1. 2 Stellen müssen Alpha sein, die 5. Stelle numerisch als Minimalprüfung damit nicht fälschlicherweise netto bestellt werden kann.
So ist es vermutlich eine UID und keine Steuernummer, Geburtsdatum oder Name.
Die Prüfung selbst machen wir dann auf WWW, denn auch in der WAWI funktioniert die ja nicht wenn man Österreicher ist.

Ab WAWI 1.4 funktioniert dann auch die Prüfung im WAWI-Kundenstamm, allerdings ohne Dokumentation.
Daher: https://forum.jtl-software.de/threa...speichert-button-status-geht-verloren.116226/

Dort solltet ihr auch was dazu schreiben wenn ihr eine Lösung wollt. :)
 

MBesancon

Administrator
Mitarbeiter
1. Oktober 2010
2.080
215
Erkelenz
Die nachträgliche Prüfung der UstID über die WAWI (1.3.20) gibt bei uns auch den Wert (ErrorCode) 222 zurück.

Das wird mit der Version 1.4 behoben. Die Meldung 222 bedeutet das die Steuernummer gültig ist, aber das der Abruf ab dem nächsten Jahr ausschließlich per https erfolgen kann. Derzeit nutzt die WaWi zur Prüfung noch eine http-URL.
 

JWittl

Gut bekanntes Mitglied
4. August 2017
79
42
Wir haben uns effektiv mit einer manuellen Programmierung beholfen.
Habt ihr da wirklich etwas eigenes implementiert?
Soweit ich das richtig sehe, prüft der Shop -zumindest kann ich das für den von uns verwendeten 4.06.9 sagen- die Ust-ID Eingabe auf Präfix (1. 2 Stellen), Länge und Zeichenformatierung.
Bei AT wird zusätzlich geprüft, ob das erste Zeichen nach dem Präfix ein 'U' ist. Das sollte als Vor- /Minimalprüfung erstmal genügen.
Diese Prüfung findet auch statt, wenn "USt-ID Prüfung des Bundeszentralamts für Steuern aktivieren" deaktiviert ist.

Das wäre also im großen und ganzen schonmal ok, um nicht irgendwelchen Unsinn eintragen zu können.
Man muss also keine Bauchschmerzen haben, wenn "USt-ID Prüfung des Bundeszentralamts für Steuern aktivieren" erstmal deaktiviert ist, um den Kunden zumindest eine reibungslose Registrierung -sofern sie die UST-ID dann auch korrekt eintragen- ermöglichen zu können.
Eine manuelle Prüfung in der WAWI oder per WWW sollte dann aber zwingend erfolgen.

Ich frag mich aber trotzdem, wieso -vorwiegend Österreichische- Kunden das Problem bei der Registrierung haben, wenn "USt-ID Prüfung des Bundeszentralamts für Steuern aktivieren" aktiv ist.
Wir haben noch einen Testshop (4.09.11 CFE), auf dem ich dann mal versucht hab, mich mit den exakt selben Kundendaten zu registrieren, mit denen sich Kunden im Live Shop nicht registrieren konnten, und dort klappte es auf Anhieb. Selber Browser, gleiche Angaben und fast gleiche Uhrzeit. Somit können wir das Problem leider auch nicht so ganz nachvollziehen.
Da uns aber schon gehäuft Kunden bei einer erfolglosen Registrierung wegen der Ust-ID angerufen haben, handelt es sich jedenfalls nicht um das Problem eines einzelnen und kann auch nicht damit abgetan werden, dass derjenige einen Fehler bei der Eingabe gemacht hätte.

Das Deaktivieren von "USt-ID Prüfung des Bundeszentralamts für Steuern aktivieren" und die nachträglich manuelle Prüfung in der WAWI ist zwar wirklich keine Dauerlösung aber im Moment der beste Mittelweg denke ich.

Dort solltet ihr auch was dazu schreiben wenn ihr eine Lösung wollt. :)
Danke schonmal für deine Antwort! :) Durch deine Info mit der manuellen Programmierung bin ich erst darauf gestoßen, dass der Shop selbst so eine Minimalprüfung durchführt;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MichaelH

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.382
1.854
"Habt ihr da wirklich etwas eigenes implementiert? "

Ja, denn wir hatten Probleme und ich hatte genug davon. Unsere Prüfung ist sehr einfach, aber seit da haben wir keine Probleme mehr mit Steuernummer, Name oder Geburtsdatum in der UID.
 

JWittl

Gut bekanntes Mitglied
4. August 2017
79
42
Ja, denn wir hatten Probleme und ich hatte genug davon. Unsere Prüfung ist sehr einfach, aber seit da haben wir keine Probleme mehr mit Steuernummer, Name oder Geburtsdatum in der UID.
"Keep it as simple as possible" ;)

Ich schau jetzt mal wie es sich mit deaktivierter Ust-ID Prüfung über das Bundeszentralamt verhält. Falls es dennoch negative Resonanz geben sollte, müsste wohl auch (d)eine einfachere Lösung her;)
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.382
1.854
Mit Juli/August 2018 hatten wir gehäuft falsche UIDs und Aufträge in Netto von Verbrauchern, mehr denn je.

Grund: Die Vorschlagswerte die von Browsern gesetzt werden, also vorbefüllte Felder, vielleicht nach einem Update der Browser Chrome, Edge ... ?
Firmenname oftmals das Geburtsjahr.
UID der Familienname

Mit Shop4 erwartete ich mir endlich ein Ende der Probleme, umgestellt 1.9..
War aber nicht, es ging so weiter wie zuvor.

Test hin, Test her, irgendwie war was faul.
Daher: Ende, einfache Lösung musste her.

Und nun geht's und Ruhe ist, das kleine Geld war es mir Wert um hier Geld zu sparen in Form von sinnloser Arbeit und Mails und Nachzahlungen / Änderung von Auftrag/Rechnung die wir von den Kunden einfordern mussten die oftmals gar nicht wussten oder verstanden um was es überhaupt geht, weil sie ja nicht aktiv etwas eingegeben / eingetippt hatten. Da ging viel Zeit sinnlos drauf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fa.ars

JWittl

Gut bekanntes Mitglied
4. August 2017
79
42
Falls es dennoch negative Resonanz geben sollte, müsste wohl auch (d)eine einfachere Lösung her;)
Ein Nachtrag hierzu: Die 'primitive' Lösung von MichaelH ist wohl am besten.

Musste gerade feststellen, dass der Shop '000000000000000000000000' als Ust-ID akzeptiert. :thumbsdown:
Es wird zwar in der class.JTL-Shop.UstID.php erstmal super auf den Prefix geprüft, ist dieser aber nicht vorhanden, wird standardmäßig einfach "true" zurückgegeben -ohne diesen z.B. auf Ziffern oder die Ust-ID (grob) auf Länge zu prüfen ..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MichaelH

Printmedia

Aktives Mitglied
3. April 2013
21
4
Hallo,

ist in der Wawi 1.4 auch wieder vorgesehen, eine amtliche Bestätigung der "qualifizierten Prüfung" anzufordern?
 

Rainer S

Moderator
Mitarbeiter
8. August 2018
926
196

powerpreis24

Aktives Mitglied
8. Dezember 2018
8
1
Wie sieht es denn nun mit einer Lösung für 4.05 aus?

Für uns ist der Status-Code, den man in der WaWi bekommt weniger wichtig.
Wir können auch damit leben, wenn die WaWi "Banane" ausgibt. Solange das "Nummer gültig" bedeutet, soll es so sein.
Aber im Shop bei einer Registrierung kommt der Kunde nicht weiter.

Wie sieht die Lösung seitens JTL aus?
Warum schreibt man keinen Fix?
 

Mirko.Schmidt User deaktiviert

Guest
Welcher Fehler kommt den genau da? Vielleicht liegt es an dem Problem (das TLS < 1.2 verwendet wird) welches Rainer S verlinkt hat, dann würde ein Update auf die aktuellste Shop Version 4.06.11 helfen. Für die 4.05 wird nichts mehr extra gefixt, wenn nur noch Sicherheitslücken. Die 4.06 ist ja als Stable deklariert.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

powerpreis24

Aktives Mitglied
8. Dezember 2018
8
1
Welcher Fehler kommt den genau da? Vielleicht liegt es an dem Problem (das TLS < 1.2 verwendet wird) welches Rainer S verlinkt hat, dann würde ein Update auf die aktuellste Shop Version 4.06.11 helfen. Für die 4.05 wird nichts mehr extra gefixt, wenn nur noch Sicherheitslüccken. Die 4.06 ist ja als Stable deklariert.


Es kommt der Hinweis, dass die Nummer ungültig ist.
 

Mirko.Schmidt User deaktiviert

Guest
Wird TLS < 1.2 verwendet? Wenn ja hilft nur ein Shop Update.
 

led-profi

Aktives Mitglied
10. März 2011
19
0
Wir hatten bisher immer nach einer erfolgreichen Prüfung der VAT-ID auch die amtliche Bestätigung angefordert. (Empfehlung unseres Steuerberaters).
Nun seit kurzem erhalten wir eine Fehlermeldung zu sehen unter Kundenhistorie:
ErrorCode: 223 - Unbekannter Fehler

und vermutlich erhalten wir jetzt auch die Bestätungen dann nicht mehr. Auch wenn da steht Druck: ja

Ist der Fehler bei JTL oder bei den Behörden zu vermuten?
Bitte um Unterstützung, wir haben hierzu keinen gangbaren Workaround.
 

KlausB

Aktives Mitglied
9. Januar 2013
25
0
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Kunde haut mir die E-Rechnung um die Ohren. Länge des BT-131 sollte 2 Nachkommastellen haben JTL-Wawi 1.9 6
Neu Wie bringe ich die Anzeige der Lieferzeit in alle Artikelseiten? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
In Diskussion Variable für die Anzahl eines Produkts auf der Pickliste JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Wo kommt die email intervalWeek JTL-Wawi 1.9 0
Neu Debitorennummern - die 2. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu DHL Labels kommen sehr stark verzögert raus oder Fehler: "Die HTTP-Anforderung wurde mit Clientauthentifizierungsschema "Anonymous" nicht zugelassen." JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Die Zahlungsart SOFORT ist eine Plugin-Zahlungsart für Mollie. Das zugehörige Plugin ist jedoch nicht installiert! Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Rahmen um die Kategorien, geht das ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Wie lange ist der JTL Token gültig? Ich bekomme rel. schnell die Meldung "Fehlerhafter Token" User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Kann die css Regel nicht ansprechen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 9
Zahlungsart Guthaben in die WaWi übertragen JTL-Wawi 1.10 5
In Diskussion Workflow kurze Pause per Batch - Fehler "Die Eingabeumleitung wird nicht unterstützt" JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 6
Neu Windows 11 und die Farbverwaltung User helfen Usern 3
Bildschirmskalierung und die Wawi JTL-Wawi 1.10 10
Neu [JTL Shop 5.4] Bilder für die Unterkategorien werden nicht angezeigt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Wie kann man die automatische Übernahme der letzten (falschen) Versandart verhindern? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Affiliate, die Guthabenfunktion Gutschriften und die Mehrwertsteuer - Probleme beim Steuerberater JTL-Wawi 1.6 2
Neu Was bedeuten die Steuerschlüssel in JTL? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 7
Dialog Korrektur-/Umbuchung zeigt die letzten 100 Buchungen nicht mehr richtig an JTL-Wawi 1.10 1
Neu JTL wawi Fehler beim Zugriff auf die Datenbank / Datenbankverwaltung aber funktioniert Installation von JTL-Wawi 3
Neu Gibt es eine Möglichkeit im On Page Composer einen Entwurf als Vollbild zu sehen? Ohne die Menüleiste des Editors nebendran? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Angemeldete Retouren mit mehreren Artikeln, die nicht alle retourniert werden JTL-Wawi 1.9 0
In Diskussion Wie lässt sich die Ausführung eines Workflows stoppen, sobald ein Produkt in einer gewissen Kategorie ist? JTL-Workflows - Fehler und Bugs 1
Neu Lässt sich die Artikelsichtbarkeit pro Kundengruppe per Workflow steuern? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Die INSERT-Anweisung steht in Konflikt mit der FOREIGN KEY-Einschränkung "FK_dbo_tEigenschaftKombiWert_kEigenschaftWert" Shopify-Connector 3
Nach Update auf die 1.10.10.4 JTL-Wawi 1.10 10
Neu "Die ConnectionString-Eigenschaft wurde nicht initialisiert" Fehler bei Zugriff über VPN JTL-Wawi - Fehler und Bugs 6
Neu Wie komme ich die Hintergrundfarben entfernt im Artikel Einrichtung von JTL-Shop4 5
In Diskussion E-Mail an die Produktion, wenn ein Kunde bezahlt hat. JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu UMFRAGE: Helft uns, die neue JTL-Website besser zu machen! Umfragen rund um JTL 10
Updatet auf die 1.10 machen oder warten JTL-Wawi 1.10 7
Neu Remake Template - Die barrierefreie, ultimative Lösung für etablierte Marken und anspruchsvolle JTL-Shops Templates für JTL-Shop 6
Neu Wie vermeide ich das die Schrift und das Grid-Layout sich verschiebt Templates für JTL-Shop 3
Neu Filterboxen, wo werden die eingebunden? Templates für JTL-Shop 2
Neu Workflow der die Versandart für den Export zu Amazon nach dem ausliefern über WMS ändert User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Chargenrückverfolung – in welchen Tabellen werden die P&P Warenflüsse aufgezeichnet? JTL-Plan&Produce - Ideen, Lob und Kritik 4
Neu Amazon Custom: Werte werden nicht in die WaWi übergeleitet Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu DPD "Die Abholadresse entspricht keiner der hinterlegten Abholadressen" JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Sortiernummer - WaWi Kategorien werden immer vor die eihnen Seiten sortiert Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Rechnungs- und Lieferadresse werden nicht in die WAWI übertragen JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Neu Seit 10.3.2025 fehlt bei verschickten Sendungen auf Ebay die DHL Sendnungsnummer JTL-Wawi - Fehler und Bugs 13
VCS-Lite Abgleich mit Amazon funktioniert seit 1.10.10.3 nicht mehr und zerstört so die Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 55
Artikel soll laut Wawi auf der Pickliste sein. Ist er er aber nicht. JTL-Wawi 1.9 1
Neu Ist das ein BUG JTL-Ameise - Fehler und Bugs 1
Neu Ist JTL-POS mit dem SumUp 3G+ kompatibel? JTL-POS - Fragen zu Hardware 1
Neu Bug - Grundpreis bei Preis mit Rabatt ist falsch JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Wie ist euer Fazit zur 1.10? JTL-Wawi 1.10 20
Neu PayPal Plugin 2.0 - Vaulting - Ist IMMER ein neues Onboarding nötig? Wie prüfen, ob OK? Plugins für JTL-Shop 6
Neu Wenn keine Postnummer für Versand per DHL notwendig ist User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Das Hinzufügen von Seriennummern zu einem Artikel ist nicht möglich JTL-Wawi 1.10 6

Ähnliche Themen