Neu Brexit und JTL-Wawi: Das solltest du wissen

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.784
1.363
Das funktioniert derzeit in JTL nicht. Leider wurde eine entsprechende Abtrennung des Lagers noch immer nicht umgesetzt. Ich fürchte da wirst Du Dir mit Notbehelfen etwas basteln müssen (so wie wir).
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.784
1.363
Frage zu https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-48721 - ist es damit jetzt möglich die in UK von Amazon geschriebenen Rechnungen sauber in die Wawi zu überführen?
Und wenn ja, gibt es eine Lösung um die Rechnungen der letzten 8 Monate in der Wawi sauber nachanzulegen?
Und außerdem: Muss dafür im UK Account noch etwas angepasst werden? Also zb lokal VCS aktiviert werden?
 

titaps

Aktives Mitglied
28. März 2018
25
3
Grünstadt
Guten Abend, bei uns läuft es momentan wie folgt:

eBay:
Aufträge und Zahlungen werden mit dem Nettopreis in der Wawi erstellt. Das System wendet 20% automatisch an, weil wir steuerlich in GB registriert sind und es so in der Wawi hinterlegt haben. Wir müssen bei jeder Bestellung (< 135 GBP) den Steuersatz manuell von 20% auf 0% anpassen, der Bruttobetrag bleibt gleich. In der Rechnungsadresse steht nicht eBay (so wie es nach meinem Verständnis eigentlich sein sollte), sondern der Käufer drin!
Fragen an JTL (@ Manuel Pietzsch):
- Wie kann man es automatisieren, dass für eBay (< 135 GBP) automatisch 0% USt. angewandt wird? Wawi sollte also automatisch für eBay/Amazon (< 135 GBP) 0% und Alles andere 20% setzen.
- Ist es geplant irgendwann eBay in die Rechnungsadresse zu setzen (so dass wir als Händler quasi Rechnung an eBay ausstellen)?


Amazon:
Aufträge und Zahlungen werden mit dem Bruttopreis in der Wawi erstellt. Das System wendet 20% automatisch an, weil wir steuerlich in GB registriert sind und es so in der Wawi hinterlegt haben. Wir müssen bei jeder Bestellung (< 135 GBP) den Steuersatz manuell von 20% auf 0% anpassen, der Bruttobetrag bleibt gleich (ansonsten entspricht es nicht der erhaltenen Zahlung). In der Rechnungsadresse steht nicht Amazon (so wie es nach meinem Verständnis eigentlich sein sollte), sondern der Käufer drin!
Fragen an JTL (@ Manuel Pietzsch):
- Wie kann man es automatisieren, dass für Amazon (< 135 GBP) automatisch 0% USt. angewandt wird?
- Werden die Aufträge irgendwann aus dem Nettopreis erzeugt (und entsprechend die Zahlungen), damit es der eBay-Vorgehensweise entspricht (die aus meiner Sicht korrekter erscheint)? Ansonsten erstellen wir Nettorechnung für den Bruttobetrag!
- Ist es geplant irgendwann Amazon in die Rechnungsadresse zu setzen (so dass wir als Händler quasi Rechnung an Amazon ausstellen)?


Onlineshop:
Hier läuft Alles richtig, Aufträge werden mit 20% USt. erstellt.


Über die Antworten und ggf. Erklärungen wie man es in der Wawi machen/einstellen kann würden ich mich sehr freuen.

Gruß (V. Esse, TITAPS GmbH)
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.784
1.363
Frage zu https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-48721 - ist es damit jetzt möglich die in UK von Amazon geschriebenen Rechnungen sauber in die Wawi zu überführen?
Und wenn ja, gibt es eine Lösung um die Rechnungen der letzten 8 Monate in der Wawi sauber nachanzulegen?
Und außerdem: Muss dafür im UK Account noch etwas angepasst werden? Also zb lokal VCS aktiviert werden?
Darf ich diese Frage noch einmal auf die Agenda holen? Hast Du vielleicht eine Info dazu @Manuel Pietzsch ?
 

Dominic Nelle

Moderator
Mitarbeiter
18. Januar 2016
398
291
Hallo @Manuel Pietzsch. Ich würde auch gerne wissen, wann die versprochene Lagertrennung erfolgt - Ticket https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-53613
Hi,
WAWI-53613 ist tatsächlich schon fertig entwickelt, leider jedoch ist es damit nicht getan.
Bedingt durch die Änderungen, dass es eben nun einige FBA Lager geben kann, mussten zahlreiche Stellen innerhalb der JTL-Wawi angepasst werden.
Daher kann die Änderung in WAWI-53613 erst released werden, wenn die anderen Stellen auch angepasst wurden, andernfalls kann es extreme negative Auswirkungen haben.

Konkret sind derzeit noch offen

* https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-56381 - Multi-Channel Auftrag muss die neuen FBA Lager Funktionalitäten unterstützen
* https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-56379 - FBA Umlagerung muss an die neuen FBA Lager angepasst werden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Manuel Pietzsch

Jwalanta

Aktives Mitglied
3. Juli 2019
44
6
Guten Abend, bei uns läuft es momentan wie folgt:

Amazon:
Aufträge und Zahlungen werden mit dem Bruttopreis in der Wawi erstellt. Das System wendet 20% automatisch an, weil wir steuerlich in GB registriert sind und es so in der Wawi hinterlegt haben. Wir müssen bei jeder Bestellung (< 135 GBP) den Steuersatz manuell von 20% auf 0% anpassen, der Bruttobetrag bleibt gleich (ansonsten entspricht es nicht der erhaltenen Zahlung). In der Rechnungsadresse steht nicht Amazon (so wie es nach meinem Verständnis eigentlich sein sollte), sondern der Käufer drin!
Fragen an JTL (@ Manuel Pietzsch):
- Wie kann man es automatisieren, dass für Amazon (< 135 GBP) automatisch 0% USt. angewandt wird?
- Werden die Aufträge irgendwann aus dem Nettopreis erzeugt (und entsprechend die Zahlungen), damit es der eBay-Vorgehensweise entspricht (die aus meiner Sicht korrekter erscheint)? Ansonsten erstellen wir Nettorechnung für den Bruttobetrag!
- Ist es geplant irgendwann Amazon in die Rechnungsadresse zu setzen (so dass wir als Händler quasi Rechnung an Amazon ausstellen)?
Hallo Titaps,
Danke für deine Beschreibung. Würde gerne nochmal nachfragen, weil ich es immer noch nicht ganz checke:

- wir verkaufen Artikel <135 GBP
- wir versenden aus DE (DHL International mit DDP)
- wir sind in UK steuerlich registriert
- Wir nutzten VCS
- AMA erstellt 2 Rechnungen (eine mit 20% USt und eine mit 0% USt). Rechnungsadresse jeweils der Kunde
- Beide Rechnungen sind in Sellercentral sichtbar
- Im JTL finde ich keine der beide Rechnungen. (JTL Wawi 1.5.48.0). Warum?

Was muss ich tun, damit alles korrekt ist?

Hier ein paar Vorschläge
1. Rechnung mit 20% aus Sellercentral drucken und in 2-facher Ausführung dem Versand beilegen für Zoll?
2. Rechnungen ausdrucken/PDF und dem Stb geben? Beide oder die mit oder die ohne USt.?
3. Rechnung selber im JTL erzeugen? Die mit oder die ohne USt? Geht das überhaupt? Hab es noch nicht ausprobiert!

Danke jetzt schon mal für Deine Rückmeldung
 

titaps

Aktives Mitglied
28. März 2018
25
3
Grünstadt
Hallo Titaps,
Danke für deine Beschreibung. Würde gerne nochmal nachfragen, weil ich es immer noch nicht ganz checke:

- wir verkaufen Artikel <135 GBP
- wir versenden aus DE (DHL International mit DDP)
- wir sind in UK steuerlich registriert
- Wir nutzten VCS
- AMA erstellt 2 Rechnungen (eine mit 20% USt und eine mit 0% USt). Rechnungsadresse jeweils der Kunde
- Beide Rechnungen sind in Sellercentral sichtbar
- Im JTL finde ich keine der beide Rechnungen. (JTL Wawi 1.5.48.0). Warum?

Was muss ich tun, damit alles korrekt ist?

Hier ein paar Vorschläge
1. Rechnung mit 20% aus Sellercentral drucken und in 2-facher Ausführung dem Versand beilegen für Zoll?
2. Rechnungen ausdrucken/PDF und dem Stb geben? Beide oder die mit oder die ohne USt.?
3. Rechnung selber im JTL erzeugen? Die mit oder die ohne USt? Geht das überhaupt? Hab es noch nicht ausprobiert!

Danke jetzt schon mal für Deine Rückmeldung
Hallo,

die gleichen Fragen sind bei uns ebenfalls ungelöst, deswegen haben wir den Beitrag hier erstellt, mit der Hoffnung dass JTL drauf antwortet!
 

Dominic Nelle

Moderator
Mitarbeiter
18. Januar 2016
398
291
  • Gefällt mir
Reaktionen: Manuel Pietzsch

Bostler

Gut bekanntes Mitglied
31. Mai 2021
100
4
Hi zusammen.
Kann mich ggf jemand einmal aufklären wie es jetzt mit FBA Einlieferungen nach UK aussehen könnte / würde ?
Welchen Versanddienstleister muss ich nehmen , welche Dokumente brauche ich ?
Ich blicke da leider nicht wirklich durch.
 

welpe

Aktives Mitglied
4. Juni 2017
65
13
Amazon:
Aufträge und Zahlungen werden mit dem Bruttopreis in der Wawi erstellt. Das System wendet 20% automatisch an, weil wir steuerlich in GB registriert sind und es so in der Wawi hinterlegt haben. Wir müssen bei jeder Bestellung (< 135 GBP) den Steuersatz manuell von 20% auf 0% anpassen, der Bruttobetrag bleibt gleich (ansonsten entspricht es nicht der erhaltenen Zahlung). In der Rechnungsadresse steht nicht Amazon (so wie es nach meinem Verständnis eigentlich sein sollte), sondern der Käufer drin!
Fragen an JTL (@ @Manuel Pietzsch):
- Wie kann man es automatisieren, dass für Amazon (< 135 GBP) automatisch 0% USt. angewandt wird?
- Werden die Aufträge irgendwann aus dem Nettopreis erzeugt (und entsprechend die Zahlungen), damit es der eBay-Vorgehensweise entspricht (die aus meiner Sicht korrekter erscheint)? Ansonsten erstellen wir Nettorechnung für den Bruttobetrag!
- Ist es geplant irgendwann Amazon in die Rechnungsadresse zu setzen (so dass wir als Händler quasi Rechnung an Amazon ausstellen)?

Also bei mir ist es so das Amazon die Steuern abzieht vom Bruttobetrag!

Ich erhalte also 20 Euro Verkaufspreis 16,67 Euro.

Also muss die Rechnung mit 20% erstellt werden da du ja sonst beim Export in die Buchhaltung mehr Nettobeträge hast als du eig. erhalten hast! Nur darfst du keine Rechnung erstellen da ja bereits eine vorhanden ist.



Der einzige korrekte Weg ist das wir endlich die Rechnungen von Amazon in die Wawi importieren können.

Wenn ich es richtig überblicke ist dies immer noch nicht möglich?!

Dann bleibt doch nur als Zwischenlösung das man die Rechnungen immer noch selber erstellt und dies mit 20%. Dann hat man wenigstens den richtigen Nettobetrag für die Buchhaltung.
 
Zuletzt bearbeitet:

titaps

Aktives Mitglied
28. März 2018
25
3
Grünstadt
Hi,

hier die Tickets und der jeweilige Status:
Wir haben lange um die Infos der Marktplätze gekämpft und mussten intern erst unsere FAQ mit technischen Fragen klären. Entschuldige dass es solange gedauert hat, wir hätten hier gerne früher geliefert, aber hatten vor dem Brexit noch nicht alle Infos, bzw. verschiedene und widersprüchliche Informationen.
Daher haben wir hier auf klare Aussagen der Marktplätze gewartet. Die haben wir jetzt, aber müssen sie auch erstmal umsetzen.

Gruß

Manuel
@Manuel Pietzsch: Die Issues stehen zwar auf gelöst, aber bei uns werden nach wie vor Brutto-Aufträge aus Amazon importiert. Wir nutzen kein VCS. Gibt es irgendwo eine Anleitung?

Funktioniert es bei jemandem hier?

Gruß, V. Esse
 

thowi

Sehr aktives Mitglied
8. Juni 2018
428
66
Es funktioniert, ist aber ein ziemliches gefrickel und nicht schön. Aber irgendwie kriegt man’s zum laufen. Steuereinstellungen „wie immer“, also wie in DE, nur eben mit 20% sodass die Bruttobeträge in netto plus Umsatzsteuer zerlegt werden. Dann per WF und SQL die pf_amazon_vcs prüfen. Wenn es dort einen Eintrag gibt, dann die beiden Attribute in der tBestellung auf 1 setzen, sodass die Rechnung auf „extern“ steht. Wenn es keinen vcs Eintrag gibt prüfen warum das so ist? Aber normalerweise ist das dann ein B2B Auftrag für den du die Rechnung erstellen und die USt abführen musst. Gleiches gilt für >135£ Aufträge.
Im JTL2Datev dann den amazonstapel nicht auf den sammeldebitor sondern direkt auf das erlöskonto buchen, gibt ja keine Rechnungen in der wawi. Für die paar B2Bs wo es doch eine Rechnung gibt wechsle ich per WF die Zahlungsart auf eine spezielle, sodass ich hier wieder auf den sammeldebitor buchen kann.

So grob unser Procedere.
 

welpe

Aktives Mitglied
4. Juni 2017
65
13
Es funktioniert, ist aber ein ziemliches gefrickel und nicht schön. Aber irgendwie kriegt man’s zum laufen. Steuereinstellungen „wie immer“, also wie in DE, nur eben mit 20% sodass die Bruttobeträge in netto plus Umsatzsteuer zerlegt werden. Dann per WF und SQL die pf_amazon_vcs prüfen. Wenn es dort einen Eintrag gibt, dann die beiden Attribute in der tBestellung auf 1 setzen, sodass die Rechnung auf „extern“ steht. Wenn es keinen vcs Eintrag gibt prüfen warum das so ist? Aber normalerweise ist das dann ein B2B Auftrag für den du die Rechnung erstellen und die USt abführen musst. Gleiches gilt für >135£ Aufträge.
Im JTL2Datev dann den amazonstapel nicht auf den sammeldebitor sondern direkt auf das erlöskonto buchen, gibt ja keine Rechnungen in der wawi. Für die paar B2Bs wo es doch eine Rechnung gibt wechsle ich per WF die Zahlungsart auf eine spezielle, sodass ich hier wieder auf den sammeldebitor buchen kann.

So grob unser Procedere.

Ohje.

Dann erstelle ich doch lieber für jeden Auftrag eine Rechnung mit 20% UST wie bisher.

Ist halt dann nur das Problem das es dann quasi 2 Rechnungen für einen Auftrag gibt. Einmal von Amazon und einmal von mir. Aber so hätte ich die Rechnung bei mir im System sowie direkt die ganzen Buchungsdaten auf einen Schlag.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Verpackungseinheiten und Mindestbestellmengen wie eingeben? (Auch via Ameise) Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Seit Version 1.10.10.3 folgenden Fehler: Verschieben der Positionen in Angeboten und Aufträgen nicht mehr möglich JTL-Wawi 1.10 0
Amazonrechnungen werden nich angelegt und gedruckt JTL-Wawi 1.10 1
Neu Rechnungs- und Lieferadresse werden nicht in die WAWI übertragen JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Neu Ausliefern und Dokumente drucken nur mit WMS Mobile? Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
VCS-Lite Abgleich mit Amazon funktioniert seit 1.10.10.3 nicht mehr und zerstört so die Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern JTL-Wawi 1.10 6
Artikel Duplizieren bringt Fehlermeldung und WaWi hängt sich auf WaWi 1.10.10.3 JTL-Wawi 1.10 3
Neu Idee: Artikel-, Sammel- und VPE-Etikett (oder auch Gebinde) verfügbar machen JTL-Plan&Produce - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Artikelgewicht und versandgewicht wird falsch angezeigt. Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Rechnung - Kundenkommentar und Anmerkung nicht änderbar JTL-Wawi 1.9 20
Neu JTL5 Fehler im Routing und oder Filter: Google Search konsole meldet Fehler in itemListElement Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Struggling mit SCSS und CSS und Kompilieren Templates für JTL-Shop 3
Gestaltung und Einrichtung JTL-Shop Einrichtung JTL-Shop5 5
Variationen und andere Mailadressen im Auftrag - immer schließen und öffnen JTL-Wawi 1.9 0
Neu Wie läuft eine Bestellung ab und wie bekomme ich die Aufträge aus dem Shop in die Wawi übertragen? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu Probleme beim Abgleich von JTL WAWI und JTL Shop JTL-Wawi - Fehler und Bugs 6
Neu Wie kann ich es so einstellen, dass die Verfügbarkeit schon in der Suche und der Kategorieübersicht angezeigt wird, anstatt nur auf der Artikelseite? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Verknüpfung JTL-Shop und Meta-Produktkatalog Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
JTL 1.9.7.0 | Warum ändert sich der Nummernkreis für Rechnungen bei Bestellungen aus dem OTTO-Market und bei anderen Marktplatzanbindungen nicht? Otto.de - Anbindung (SCX) 3
Neu Abgleich nicht möglich! B2B und B2C Shopify Shopify-Connector 1
Neu Warenkorb und Checkout Analyse Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu JTL und Repricer Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 5
Neu JTL Template und Themes CSS Chaos Templates für JTL-Shop 6
Neu Frage zur ersten Seite des Nova-Template (Demoseite) und wie man diese abschaltet Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Otto PRODUCT_LISTING_FAILED für importiertes und verknüpftes Listing Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Worker und PC mit Microsoft-Account JTL-Wawi 1.9 3
Neu eBay Bestellung aus der Schweiz MwST und DHL User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Shop 4 und Meta-Pixel Plugins für JTL-Shop 8
Massenumbenennung der Bilder in Wawi und Shop JTL-Wawi 1.9 2
Automatische Lagerbuchung mit verschiedenen Barcodes für ein und dasselbe Produkt JTL-Wawi 1.9 2
Artikel werden bei Ebay und im Shop willkürlich gelöscht JTL-Wawi 1.9 0
Neu Nova Template - Kategoriemenü links Hintergrund andere Farbe und Balken umfärben Templates für JTL-Shop 5
Neu Fehlerhafte Adressübermittlung an DHL Versenden 3.0 beim Versand nach Italien und Spanien JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Lieferanten anbinden, um den Einkauf zu optimieren und Preise im Shop automatisch an neue Einkaufspreise anzupassen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu Gastkunde registriert sich bei zweiter Bestellung - und die Wawi bekommt es nicht mit! Shopware-Connector 0
Neu FEHLER mit JTL Shipping und DHL - Empfängerunterschrift wird nicht gebucht JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 4
Neu Export UVP , VK-Onlineshop und Sonderpreis Onlineshop User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Keine Verbindung Mit JTL Shop 5 obwohl sync PW und Sync Benutzer in php identisch mit Wawi Einrichtung JTL-Shop5 5
Neu Übernahme JTL Wawi mit Onlineshop und JTL-POS Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 3
Neu Anzeige von Chargen-Nummern und MHDs der Komponenten von Stücklistenartikeln auf dem Lieferschein User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Rich Text portlet ändert Links und Bild-URLs Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Probleme mit Klarna und PayPal Plugins für JTL-Shop 0
Neu ++ Ebay Artikel mit Menge 1 und versch. Variationen ++ Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu JTL pos hängt sich auf und druckt keinen Bong mehr wenn ich ein Logo hinzufüge JTL-POS - Fehler und Bugs 1
Neu Einrichtung von Versandarten in JTL-Shop und Verknüpfung mit JTL-Wawi Installation / Updates von JTL-Shop 12
UVP und Preis auf Shopify anzeigen JTL-Wawi 1.9 1
Neu JTL Shop und Wawi auf einem Server möglich? Installation / Updates von JTL-Shop 0
Neu Abos und E-Rechnung, BT-31 (USt.-ID) fehlt, ein how-to User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu FBA Lagerbestand in Wawi ansehen und Aufträge über FBA versenden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Automatisierung Objekt- und Template-Cache leeren Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1

Ähnliche Themen