Neu Brexit und JTL-Wawi: Das solltest du wissen

thowi

Sehr aktives Mitglied
8. Juni 2018
433
66
Es ist halt inhaltlich nicht richtig. Es darf ja immer nur eine Rechnung geben. Und wenn du den IDU nutzt lädst Du ja deine automatisch auch nochmal hoch. Das ist nicht cool
 

thowi

Sehr aktives Mitglied
8. Juni 2018
433
66
Nuja…. Was soll ich sagen…. Scheinbar ist das „neue UK“ nicht so auf der Prio bei JTL. Es bräuchte auch dringend ein eigens FBA Lager in der wawi um Umlagerungen gut planen zu können. Alles nicht so geil mit UK und JTL.
 

titaps

Aktives Mitglied
28. März 2018
27
3
Grünstadt
Es funktioniert, ist aber ein ziemliches gefrickel und nicht schön. Aber irgendwie kriegt man’s zum laufen. Steuereinstellungen „wie immer“, also wie in DE, nur eben mit 20% sodass die Bruttobeträge in netto plus Umsatzsteuer zerlegt werden. Dann per WF und SQL die pf_amazon_vcs prüfen. Wenn es dort einen Eintrag gibt, dann die beiden Attribute in der tBestellung auf 1 setzen, sodass die Rechnung auf „extern“ steht. Wenn es keinen vcs Eintrag gibt prüfen warum das so ist? Aber normalerweise ist das dann ein B2B Auftrag für den du die Rechnung erstellen und die USt abführen musst. Gleiches gilt für >135£ Aufträge.
Im JTL2Datev dann den amazonstapel nicht auf den sammeldebitor sondern direkt auf das erlöskonto buchen, gibt ja keine Rechnungen in der wawi. Für die paar B2Bs wo es doch eine Rechnung gibt wechsle ich per WF die Zahlungsart auf eine spezielle, sodass ich hier wieder auf den sammeldebitor buchen kann.

So grob unser Procedere.
Hallo thowi,
heißt das im Auftrag stehen 20% USt (weil Wawi Brutto verwendet), aber in der Amazon-Rechnung 0%?
Kann man die Amazonrechnungen irgendwie in der Wawi sehen, als PDF drucken? Z.B. für den Zoll-
Wie kriegt Ihr die Amazonrechnungen (als PDF) ins JTL2DATEV rein?
Gruß
 

fashioncase

Sehr aktives Mitglied
6. Februar 2018
212
71
Hi,

ich lege mal ein Feature Ticket an, und werde es in Kürze auf öffentlich stellen.
EA-4087
Hallo.

"Bei eBay gibt es in dem OrderReport die Spalte "Gesamtbetrag inkl. von eBay eingezogene Steuer und Gebühren".
Diese Daten sind auch per API abrufbar. Könnt ihr bitte diese Info in die Datenbank importieren."

Ich habe es bereits vor 9 Monaten angefragt (Ticket#2021060210002694). Kann man überhaupt damit rechnen, dass diese Daten in JTL importiert werden?
 

Litho

Gut bekanntes Mitglied
17. Juni 2017
334
21
Ich will Euch ja alle nicht in den Wahnsinn treiben. Aber in diesem Zusammenhang haben wir das gleiche Thema bei Kanaren, obwohl Spanisch sind sie eine Sonderzone ohne Iso Kennzeichnung, analog zu Nordirland. Bei uns in Deutschland betrifft es Helgoland und Büsingen am Hochrhein.
in Italien Livigno und in Österrreich Samnaun.
Ich will damit sagen, dass es nicht leicht ist in Europa Onlinehandel zu betreiben, Aber wenn man eine Lösung für Nordirland hat, dann wäre es leicht auf die oben genannten Landesteile zu übertragen.

Gruß Litho
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.842
1.383

Litho

Gut bekanntes Mitglied
17. Juni 2017
334
21
Ich habe die Version 1.5.54.1 wird auch nicht besser. Das Einzige was ich bemerkte aber schon ein paar Versionen früher, dass DHL bei Sendung nach Nord Irland keine Zollpapiere ausdruckte.

Ich habe mir hier die ganzen 13 Seiten nicht angetan, weil ich immer noch hoffe eine einfache Liste zur erhalten.
VCS Lite habe ich abgeschaltet, weil ich wieder Herr über meine Rechnungen in der Wawi werden wollte bei Amazonbestellungen. Weil dann alle Länder der EU auf einmal gesperrt sind. man keine Rechnung ausdrucken um selber die Versandpapiere für andere Non-EU Staaten fertig zu machen.
Was ich immer noch nicht ermitteln konnte, brauche ich ein GB UstID (ich meine nein) wenn ich nur nach UK verkaufen will B2C.
Den Haken in den DHL Versandeinstellungen bei "Übermittlung Elektronischer Versandunterlagen" ist tödlich, wenn bei Amazon das VCS lite aus ist. Dann kommt alles zurück, weil die bei der Post in UK auf die Unterlagen warten und nix kommt.
Lasse ich VCS lite aus und verkaufe B2C nach GB mittel Deutsche Post International, dann schreiben die Post vor Ort den Kunden an und bittet Ihn den Zoll (in dem Fall wohl die Einfuhr UmSt) zu bezahlen, erst dann wird zugestellt. Diese Variante gibt Stress mit dem Kunden, weil der meint, er zahlt die Steuern doppelt. Was wohl auch so ist, weil Amazon stur die Rechnungen anpasst die Mwst darauf haut und an den Staat abführt.
Hier stehen sich zwei System irgendwie im Weg, meiner Meinung nach.

Also mein Wunsch ist VCS lite ja aber nur für für GB bitte (Die VCS Lite Akzeptanz sorgt dafür dass alle EU Rechnungsadresse ausgegraut sind, und ich will über die Wawi wieder Herr meiner Rechnungen sein. Man kann ohne entsperren nicht mal die Rechnungsadresse korrigieren. Noch schlimmer wenn der Kunde eine Änderung der Adresse wünscht. Wenn man dann noch dem Dropshiper die Rechnungsunterlagen schicken muss geht gar nix. Noch geiler ist, dass man erst einen tRackingcode vom Droppshipper braucht, damit Amazon die Rechnung erstellt( macht A erst nach dem die Versandangaben gemacht wurden) dann muss sich und der Dropshipper bis 24 Stunden warten bis A die Rechnung erstellt hat um diese dann herunterladen zu können und an den Droppshipper schicken kann. Das bremst jeglichen Workflow aus. Wenn dann noch der Kunde zwischen rein storniert ist vieles für den Kamin gemacht.

Also bleibt UK Steuernummer Ja / nein?
Rechnungen hochladen mit Umsatzsteuer, damit A die Steuer abbuchen kann und dem GB-Staat überweist. Ich bekomme aber nur den Netto Betrag. Das wäre dann ein anderes OSS Model was es auch nicht leichter macht....
Gruß
Litho
 

fashioncase

Sehr aktives Mitglied
6. Februar 2018
212
71
Hi,

ich lege mal ein Feature Ticket an, und werde es in Kürze auf öffentlich stellen.
EA-4087
Hallo nochmal. Kann man überhaupt damit rechnen, dass diese Daten in JTL importiert werden?
Laut JTL Support wartet man auf eine Antwort von eBay. Auf Nachfrage will aber keiner sagen, welche Info noch fehlt, als wären die API Spezifikationen etwas geheimes.
 

Litho

Gut bekanntes Mitglied
17. Juni 2017
334
21
also stand bei mir ist folgender:
Version 1.5.54.1
VCS lite ist bei Amazon und in der Wawi aus.*1
Workflow für Bestellungen aus Nordirland (siehe Video ist eingerichtet)
Bei Bestellungen bis 135 GBP erstell Amazon zwei Rechnungen im seller central. Eine in meinem Namen und eine im Namen von Amazon. (das kann man nicht verhindern) Damit ich diese sehen kann muss ich den Versand anstupsen. Innerhalb von 24 Stunden werden dann die Rechnungen erstellt. Die lade ich aus dem SC runter kann dann erst meinen Versand wegen der bis dahin fehlenden Rechnungpapiere für den Export verschicken. Im Moment packe ich von beiden Rechnungen zwei Kopie dazu (weiß nicht ob das richtig/nötig ist oder ob die Amazon Rechnung genügt, weil die, die MWst dann vom Käufer sich holen und abführen - ACHTUNG die Berechnung der Amazon Mwst sehr schwer nachzuvollziehen) Muss man auch nicht. Ich lege die Netto Rechnung zu meiner Buchhaltung.
Bei der DHL Versandlabelerstellung ist der Haken bei Sendung mit elektronischer Ausfuhranmeldung raus. (siehe Versand -> Versandarten - DHL/DP international - DHL Version 3.0 Reiter Produkt haken raus bei Sendung mit elektronischer Ausfuhranmeldung)
Bei Rechnungen über 135 GBP wurde automatisch meine Rechnung als PDF ins SC geladen ohne MwSt. Ausfuhr dann ganz normal wie Drittland.
Nordirland wird durch Workflow abgefangen und mit 20% Mwst versendet ganz normal wie jedes andere EU Land auch). Hat der Kunde in Nord Irland eine USTid dann mit 0% den Rest soll das OSS machen ist mir ehrlich schnurtz egal.

*1 Ist VCS Lite an werden alle Europäischen Länder so behandelt das wollte ich nicht ich will Herr meiner Rechnungen bleiben, weil ist es aktiv, kann ich keine Rechnungsadresse mehr ändern, Fehlerkorrigieren oder die fehlenden Firmenbezeichnung eintragen. (oder man muss sehr tricky werden). Da ich mehr Bestellungen aus anderen EU Ländern habe war mir dieser Weg so am liebsten.
VAT Nummer für GB ist nicht erforderlich.

Mit diesem Weg werden die Daten ganz normal in die Wawi übernommen.
Ein Bug wird wohl aber noch behoben da die Ustid des Käufers zwar bei meiner Wawi Verison von Amazon aus übertragen aber nicht eingelesen werden (triff für ganz Europa zu).

Gruß
Litho
 

Goekhanx

Neues Mitglied
10. Oktober 2022
4
0
Hallo zusammen.
Ich habe soweit alle Beiträge zu diesem Thema gelesen aber einen wirklichen Workflow habe ich bisher nicht gefunden. Oder ich habe es übersehen/überlesen.
Ist es denn nun möglich, auf dem UK eBay Markt zu listen und alles über die WaWi zu steuern? Ich arbeite mit der 1.6.43.0 Version.
Beste Grüße
Goekhanx
 

Litho

Gut bekanntes Mitglied
17. Juni 2017
334
21
Hi
einen workflow in dem Sinne gibt es auch nicht.
Mittlerweile habe ich Amazon UK dicht gemacht. Zu viele Kunden hatten Ware im Wert über 135 GBP gekauft und sich dann aber geweigert den beim Versand anfallenden Zoll zu bezahlen. Es gab mehr Retouren als die Sache wert war.
Also wer Artikel über 135 GBP hat sollte die besser nicht auf Amazon UK oder Ebay UK listen. Alles darunter bei eigenem Versand kann man machen. Wenn man aber wie ich mit einem Droppshipper arbeitet wird es wieder zu kompliziert.
Da ich Amazon UK zum laufen gebracht hatte (technisch) bin auch der Meinung man kann das für Ebay UK hinbekommen.
Nach meiner Einschätzung lohnt sich der Aufwand und die grauen Haare aber erst ab einem Jahresumsatz von mind. 20.000 Euro und selbst verschickter nicht elektrischer Ware. Ansonsten nur mit Logistikpartner in UK und im Wort Logistikpartner stecken schon die nächsten Probleme.
Also ich drücke dir die Daumen und viel Erfolg.
Litho
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Goekhanx

pokershop

Gut bekanntes Mitglied
25. Dezember 2007
132
4
Ich füge bei Bestellungen unter 135 Pfund dann immer die 20% Umsatzsetuer hinzu, habe jetzt aber gesehen, dass die Rechnungen in der Ameise nicht importiert werden und in der Auflistung fehlen.
Wie komme ich zu den UK REchnungen die ich mit 20% UST versteuert habe?
 

Anhänge

  • uk.JPG
    uk.JPG
    19,8 KB · Aufrufe: 2

pokershop

Gut bekanntes Mitglied
25. Dezember 2007
132
4
und jemand eine Idee wie man im Auftrag hier das umsatzsteuerbefreite Lieferung weg bekommt? Das ist nur grau hinterlegt und lässt sich nicht löschen noch ändern....
 

Anhänge

  • steuer.JPG
    steuer.JPG
    86,1 KB · Aufrufe: 7

Litho

Gut bekanntes Mitglied
17. Juni 2017
334
21
wir sind auch über der Lieferschwelle in GB und zahlen britische Steuer. So wie ich es verstanden habe, muss dann in der Rechnung 0% Mwst stehen und nicht mehr 20% bei den Bestellungen welche über Amazon und eBay (bis 135 Pfund ab 135 Pfund muss 20% stehen) abgewickelt werden, aber wenn die Verkäufer über eigenen Shop laufen, dann muss immer 20% stehen.
Oder verstehe ich das alles falsch?
Nach meinem Wissenstands verstehst Du das falsch: die 135 GBP Grenze gilt meines wissens nur für den Handesplatz Amazon (ebay kann sein aber habe ich keinen Plan). Alles was bei Dir direkt im Shop gekauft und durch Dich verschickt wird ist wie Rest of the World. also mit Netto+ Zollpapiere egal welcher Betrag. Da es mit AmazonKunden die über 135 GBP nur Ärger gab (die kapieren es noch nicht dass sie den gleichen Handesstatus haben wie Togo, also RoW) und nicht in der Lage waren die Zollgebühren vor zu bezahlen, habe ich den Handel mit UK komplett eingestellt. es gab zu viele Rücksendungen, wegen nicht gezahlten Zoll. Amazon habe ich dicht gemacht. Wer über Amazon dealt sollte alles über 135 GBP aus dem Programm nehmen, das spart graue Haare.
 

Litho

Gut bekanntes Mitglied
17. Juni 2017
334
21
Ich verstehe das anders: MwSt 20% muss rein, Kunde führt die ja auch ab, aber die MwSt muss nicht separat ans britische Finanzamt abgeführt werden.
Das wird noch ein Tohuwabohu. Da glüht am Montag nochmal das Telefon bei unserem Steuerberater.
auch in Ergänzung zu Rouge:
Amazon stellt die Rechnung für Warenwerte unter 135 GBP automatisch aus mit Mehrwertsteuer. vereinahmt diese und führt sie an das britische Finanzamt ab. Du findest im Amazon backend dann auch immer zwei Rechnungen einem mit einemal ohne Mwst. Die ohne musst du runterladen und für deine Buchhaltung die mit für das britische FA und für den Kunden. Da es dann nicht auf Deinem Briefpaier und zu deinem Nummernkreis passt ist es mir zu blöd geworden. Mein STP hat davon keine Ahnung gehabt auch nicht was ein OSS ist, aber er ist lernfähig. Du kannst auch gegen Geld das Amazon tool buch, dann nehmen die ich glaube 45 Euro im Monat und managen deine Steuer (war mir auch zu blöd) SEitedem nervt Amazon mit Email in jeder Sprache zu jedem Shop ich soll das doich machen. für die 15% Marche von Amazon könnten die auch mal was machen.
 

pokershop

Gut bekanntes Mitglied
25. Dezember 2007
132
4
also ich habe für alles unter GBP 135 jetzt immer 20% Ust in der Rechnung hinzugefügt und dann über die https://www.tax.service.gov.uk/ die Umsätze eingetragen und dann dort auch bezahlt. Brauch ich das alles nicht machen?

also geht alles netto? das wäre jetzt eine große Hilfe
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Anzeige Lieferzeit in Grün und Gelb (ohne Rot) Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Umsatzsteuer Versandkosten bei Mischwarenkorb (7% und 19% Artikel) JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Eine Artikelnummern pro Shop ? Und einen Hauptartikel ? JTL-Wawi 1.8 2
Neu Kredit- und Debitkarte, wo finde ich diese Zahlungen ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Amazon vergibt Rabatte an Kunde und Kunde fehlt der Beleg bzw. Rechnung zu hoch Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Lieferzeiten für Dropshipping und eigene Artikel richtig in Shopware 6 bzw. Wawi anzeigen Schnittstellen Import / Export 1
Neu Buchungsgründe für Bareinnahmen und -ausgaben auf Tagesabschluss ausweisen JTL-POS - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Hilfe für Amazon und Lister 2.0 gesucht Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Teilrechnung und Versandkosten JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu Shop-Admin: Versandarten und Zahlungsarten nicht aufrufbar Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 11
Neu JTL-Shop Lieferanten Artikelnummer und Suchbegiffe für Onlineshop werden im Shop nicht gefunden Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu Datenbankabfrage - Suchen und Ersetzen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Behandlung von JTL Shop Coupons und Retouren in JTL Wawi Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
In Diskussion Verkaufe gebrauchtes POS Set Terminal, Bondrucker und Kassenschublade JTL-POS - Fragen zu Hardware 0
Neu Händlerbund Plugin: "Zahlung und Versand" wird nicht automatisch übernommen Plugins für JTL-Shop 2
Neu Bestand und Preisanbgleich Lister 1.0 nach 31.07.25 noch möglich Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu 1.10.12.0 Beta Oberfläche ladet keine Daten und wir unbenutzbar JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Export Auftragspositionen mit Positionswerten und diversen Kundendaten JTL-Wawi 1.7 2
Artikelbestände im POS sehen und exportieren Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Ausschalten des Menü Servicedesk und des Buttons in der WaWi User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
JTL Retoure Umtausch anlegen und Rest erstatten JTL-Wawi 1.9 1
Neu JTL Debug 2.0.4 und Shop 5.5.2 - Fehler 500 Plugins für JTL-Shop 3
Neu URL und Hosting in Heimnetzwerk nicht erreichbar JTL-Shop - Fehler und Bugs 19
SCX -> ausländische Marktplätze zB Kaufland, Conrad - wie kann ich Titel und Beschreibung auf italienisch übergeben (oder generell Sprache wechseln) kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
JTL WaWi 2 Mandanten - B2B und B2C Artikel und Bestände automatisch abgleichen JTL-Wawi 1.6 3
Neu JTL WaWi und anderes POS User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Getrennte Auswertung von Pick- und Packleistung möglich? JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Ideen, Lob und Kritik 1
Beschaffung/Bestellungen Steuerung von Mwst % in Positionen ohne Lieferantenzuordnung und Freipositionen. JTL-Wawi 1.10 0
Neu Nach Update auf 5.5.2: Extrem lange Ladezeiten im Front- und Backend Installation / Updates von JTL-Shop 12
Neu JTL‑Wawi: Beim Drucken fehlen Body‑Inhalte – nur Header und Footer gedruckt Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 1
Neu Packtisch+: Scannen und manuelle Auswahl von MHD-Artikeln JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 0
In Diskussion JTL WAWI + FFN + OrangeConnex Workflow für Versand und Lagerbestand JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Gleiche Designvorlage für eBay und JTL-Shop mit globalen Textbausteinen nutzen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Feedback, Anregungen und Meinungen benötigt zu unserem JTL Tool zwecks Lieferanten- und Artikelmanagement Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 2
Gelöst Läuft Swisbit TSE mit Android 14 und Epson TM30 Drucker? JTL-POS - Fragen zu Hardware 1
Varianten und der Amazon Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Attributs- und Merkmalsuche Tool Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Tipps für erfolgreiche ERP-Schulungen und Änderungsmanagement Smalltalk 0
Neu §12 Abs. 3 UStG für Solar- und Photovoltaikanlagen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
Shopware 5 Connector und WaWi 1.9.7.1 / 1.9.8.0 JTL-Wawi 1.9 12
Neu Offizielle Vorstellung des CSS Formular- und Retouren-Manager Plugins für JTL-Shop 0
In Diskussion Workflow auf Zahlungseingang und Zahlungsweise JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Testshop und Liveshop gleicher Stand/gleiche Plugins Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Fehler bei Anbindung JTL Wawi und JTL Shop 5 JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Neu JTL-Connector (Drittanbieter) Auftragsnummer und Ext. Belegnummer setzen Onlineshop-Anbindung 0
Neu Windows 11 und die Farbverwaltung User helfen Usern 3
Artikel Mindest Bestand und Maximal Bestand kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Anzeigegröße Artikel und Artikelübersicht Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Bildschirmskalierung und die Wawi JTL-Wawi 1.10 10
Neu Shop 5 und Google Search Betrieb / Pflege von JTL-Shop 2

Ähnliche Themen