Ich habe die Version 1.5.54.1 wird auch nicht besser. Das Einzige was ich bemerkte aber schon ein paar Versionen früher, dass DHL bei Sendung nach Nord Irland keine Zollpapiere ausdruckte.
Ich habe mir hier die ganzen 13 Seiten nicht angetan, weil ich immer noch hoffe eine einfache Liste zur erhalten.
VCS Lite habe ich abgeschaltet, weil ich wieder Herr über meine Rechnungen in der
Wawi werden wollte bei Amazonbestellungen. Weil dann alle Länder der EU auf einmal gesperrt sind. man keine Rechnung ausdrucken um selber die Versandpapiere für andere Non-EU Staaten fertig zu machen.
Was ich immer noch nicht ermitteln konnte, brauche ich ein GB UstID (ich meine nein) wenn ich nur nach UK verkaufen will B2C.
Den Haken in den DHL Versandeinstellungen bei "Übermittlung Elektronischer Versandunterlagen" ist tödlich, wenn bei Amazon das VCS lite aus ist. Dann kommt alles zurück, weil die bei der Post in UK auf die Unterlagen warten und nix kommt.
Lasse ich VCS lite aus und verkaufe B2C nach GB mittel Deutsche Post International, dann schreiben die Post vor Ort den Kunden an und bittet Ihn den Zoll (in dem Fall wohl die Einfuhr UmSt) zu bezahlen, erst dann wird zugestellt. Diese Variante gibt Stress mit dem Kunden, weil der meint, er zahlt die Steuern doppelt. Was wohl auch so ist, weil Amazon stur die Rechnungen anpasst die Mwst darauf haut und an den Staat abführt.
Hier stehen sich zwei System irgendwie im Weg, meiner Meinung nach.
Also mein Wunsch ist VCS lite ja aber nur für für GB bitte (Die VCS Lite Akzeptanz sorgt dafür dass alle EU Rechnungsadresse ausgegraut sind, und ich will über die Wawi wieder Herr meiner Rechnungen sein. Man kann ohne entsperren nicht mal die Rechnungsadresse korrigieren. Noch schlimmer wenn der Kunde eine Änderung der Adresse wünscht. Wenn man dann noch dem Dropshiper die Rechnungsunterlagen schicken muss geht gar nix. Noch geiler ist, dass man erst einen tRackingcode vom Droppshipper braucht, damit Amazon die Rechnung erstellt( macht A erst nach dem die Versandangaben gemacht wurden) dann muss sich und der Dropshipper bis 24 Stunden warten bis A die Rechnung erstellt hat um diese dann herunterladen zu können und an den Droppshipper schicken kann. Das bremst jeglichen
Workflow aus. Wenn dann noch der Kunde zwischen rein storniert ist vieles für den Kamin gemacht.
Also bleibt UK Steuernummer Ja / nein?
Rechnungen hochladen mit Umsatzsteuer, damit A die Steuer abbuchen kann und dem GB-Staat überweist. Ich bekomme aber nur den Netto Betrag. Das wäre dann ein anderes OSS Model was es auch nicht leichter macht....
Gruß
Litho