Hallo Jungs!
ich habe Ursprungs natürlich das Einführvideo /s Manuel gesehen. Auch habe ich nun die9 Seiten hier durchgearbeitet um JTL auf die Umstände anzupassen.
Letztendlich fehlt mir hier eine gute Zusammenfassung von JTL auf einer Seite welche Möglichkeiten es gibt und was halt noch nicht wirklich geht. Ich sag mal so das meiste läßt sich ja schon irgendwie mit Trick 17 umsetzen.
Als Tipp als Übersicht zu den möglichen Lieferzenarien bietet auch Taxdoo eine Übersicht:
https://blog.taxdoo.com/brexit-und-umsatzsteuer-ab-2021/
Kurzum habe ich aber weitere Fragen wo ich so hier noch keine richtige Lösung herauslesen kann oder noch gar nicht aufgegriffen wurde.
Wenn ich einen Artikel anlege ist es bei dem Reiter Sonstiges ja bei UK nun unerlässlich Taric-Code zu pflegen und das Herkunftsland.
Herkunftsland als ISO Code? Beispiel DE?
Nun habe ich folgenden Fall.
Ich selber habe eine Steuernummer in der UK und habe eine UK EORI Nummer. Eine deutsche EORI Nummer habe ich noch nicht.
Es sind nun Festplatten verkauft in die UK über ebay. Gesamter Wert ist 1300 Euro. Käufer ist Geschäftskunde mit UK Steuernummer und er hat mir auch seien EORI Nummer gesendet. Da ich JTL noch nicht so fertig eingerichtet habe, das es für diesen Fall über DHL Versenden 3.0 die internationalen Paketmarke mit C23 richtig ausgefüllt drucken würde, habe ich das Paket direkt über das DHL Geschäftskundenportal erzeugt.
Hier kann ich ja alles eintragen, Warenwert, Einzelwert, Portokosten, die beiden EORI Nummern. Ab 1000 Euro weist DHL drauf hin das ein Ausfuhrbegleitdokument der Sendung beigefügt werden muss. C23 Dokumente wurden einwandfrei erzeugt und gedruckt. Einige Felder sind für mich nicht ganz eindeutig, bitte um Hilfe.
Nach Versand ist das Paket sofort innerhalb 2 Tagen an mich zurück mit dem Hinweis das eine Ausfuhrdokument fehlen würde. Ich dachte dies sendet DHL automatisch elektronisch erzeugt und irgendwo zur Einsicht hinterlegt beim Zoll.
Falsch gedacht, es geht wohl um folgendes:
Man muss einen IAA-Plus Authenticator installieren um deine Anmeldung über Atlas zu machen.
Um die Software zu starten benötigt man aber ein Soft Zertifikat z.B. von ElsterOnline
https://www.ausfuhrplus.internetzol...4913_2#!registrierungimelsteronlineportal.htm
Das kann man beantragen und es wird dann teilweise per Briefpost zugesendet.
Kann mir jemand sagen ob ich das so einfach machen kann ohne mein Steuerbüro zu kontaktieren? Möchte nicht das hier was doppelt angemeldet wird. Oder sollte es das Steuerbüro machen, damit er diese Nummern oder Vorgänge dann auch hat?
Ich habe gelesen das DHL Express auch einen Service anbietet der diese Meldung an Atlas sendet. Ich möchte es aber nicht per Express versenden.
In Zukunft möchte ich das ganze natürlich gerne auch über JTL machen.
Ich weiss aber nicht wie bei JTL das CN23 Formular die EORI Nummer von dem Empfänger bekommen soll. Wo kann man die denn im Kundensatz hinterlegen?
Oder muss man aktuell über " eigene Felder gehen"
Letzte Frage: Da Kunde EORI und Steuernummer hat, ich eine UK Steuernummer und UK EORI Nummer, Warenwert über 1000 Euro liegt, ebay keine Steuern abgezogen hat, würde ich die Umsatzsteuer hier auf 0 lassen. Richtig? Ich gebe meine UK EORI in C23 an.
Es käme aber der Umstand hinzu das es Festplatten sind die ich direkt von einem deutschen Händler habe. Ursprünglich hergestellt wurden diese aber in China.
So wie ich das hier im Forum gelesen habe ich das Ursprungsland ausschlaggebend und wenn ich das so in Atlas angebe dann hat der Kunde doch noch eventuell Steuern zu zahlen?
Ein darauf aufbauendes Thema wäre je eine Rückgabe aus UK. Hier müsste man die Käufer ja auch alle Daten zur Verfügung stellen und sehen das es bei der Deklaration richtig läuft, sonst würde man hier ja auf Widerruf oder defekt wieder Zoll geben. Hat da schon jemand Erfahrungen oder DHL Retoure bei JTL eingerichtet wo auch CN 23 dem Kunden gesendet wird? Oder hat die UK da andere Formulare?
Danke im Voraus für Hilfen.
ich habe Ursprungs natürlich das Einführvideo /s Manuel gesehen. Auch habe ich nun die9 Seiten hier durchgearbeitet um JTL auf die Umstände anzupassen.
Letztendlich fehlt mir hier eine gute Zusammenfassung von JTL auf einer Seite welche Möglichkeiten es gibt und was halt noch nicht wirklich geht. Ich sag mal so das meiste läßt sich ja schon irgendwie mit Trick 17 umsetzen.
Als Tipp als Übersicht zu den möglichen Lieferzenarien bietet auch Taxdoo eine Übersicht:
https://blog.taxdoo.com/brexit-und-umsatzsteuer-ab-2021/
Kurzum habe ich aber weitere Fragen wo ich so hier noch keine richtige Lösung herauslesen kann oder noch gar nicht aufgegriffen wurde.
Wenn ich einen Artikel anlege ist es bei dem Reiter Sonstiges ja bei UK nun unerlässlich Taric-Code zu pflegen und das Herkunftsland.
Herkunftsland als ISO Code? Beispiel DE?
Nun habe ich folgenden Fall.
Ich selber habe eine Steuernummer in der UK und habe eine UK EORI Nummer. Eine deutsche EORI Nummer habe ich noch nicht.
Es sind nun Festplatten verkauft in die UK über ebay. Gesamter Wert ist 1300 Euro. Käufer ist Geschäftskunde mit UK Steuernummer und er hat mir auch seien EORI Nummer gesendet. Da ich JTL noch nicht so fertig eingerichtet habe, das es für diesen Fall über DHL Versenden 3.0 die internationalen Paketmarke mit C23 richtig ausgefüllt drucken würde, habe ich das Paket direkt über das DHL Geschäftskundenportal erzeugt.
Hier kann ich ja alles eintragen, Warenwert, Einzelwert, Portokosten, die beiden EORI Nummern. Ab 1000 Euro weist DHL drauf hin das ein Ausfuhrbegleitdokument der Sendung beigefügt werden muss. C23 Dokumente wurden einwandfrei erzeugt und gedruckt. Einige Felder sind für mich nicht ganz eindeutig, bitte um Hilfe.
Nach Versand ist das Paket sofort innerhalb 2 Tagen an mich zurück mit dem Hinweis das eine Ausfuhrdokument fehlen würde. Ich dachte dies sendet DHL automatisch elektronisch erzeugt und irgendwo zur Einsicht hinterlegt beim Zoll.
Falsch gedacht, es geht wohl um folgendes:
Man muss einen IAA-Plus Authenticator installieren um deine Anmeldung über Atlas zu machen.
Um die Software zu starten benötigt man aber ein Soft Zertifikat z.B. von ElsterOnline
https://www.ausfuhrplus.internetzol...4913_2#!registrierungimelsteronlineportal.htm
Das kann man beantragen und es wird dann teilweise per Briefpost zugesendet.
Kann mir jemand sagen ob ich das so einfach machen kann ohne mein Steuerbüro zu kontaktieren? Möchte nicht das hier was doppelt angemeldet wird. Oder sollte es das Steuerbüro machen, damit er diese Nummern oder Vorgänge dann auch hat?
Ich habe gelesen das DHL Express auch einen Service anbietet der diese Meldung an Atlas sendet. Ich möchte es aber nicht per Express versenden.
In Zukunft möchte ich das ganze natürlich gerne auch über JTL machen.
Ich weiss aber nicht wie bei JTL das CN23 Formular die EORI Nummer von dem Empfänger bekommen soll. Wo kann man die denn im Kundensatz hinterlegen?
Oder muss man aktuell über " eigene Felder gehen"
Letzte Frage: Da Kunde EORI und Steuernummer hat, ich eine UK Steuernummer und UK EORI Nummer, Warenwert über 1000 Euro liegt, ebay keine Steuern abgezogen hat, würde ich die Umsatzsteuer hier auf 0 lassen. Richtig? Ich gebe meine UK EORI in C23 an.
Es käme aber der Umstand hinzu das es Festplatten sind die ich direkt von einem deutschen Händler habe. Ursprünglich hergestellt wurden diese aber in China.
So wie ich das hier im Forum gelesen habe ich das Ursprungsland ausschlaggebend und wenn ich das so in Atlas angebe dann hat der Kunde doch noch eventuell Steuern zu zahlen?
Ein darauf aufbauendes Thema wäre je eine Rückgabe aus UK. Hier müsste man die Käufer ja auch alle Daten zur Verfügung stellen und sehen das es bei der Deklaration richtig läuft, sonst würde man hier ja auf Widerruf oder defekt wieder Zoll geben. Hat da schon jemand Erfahrungen oder DHL Retoure bei JTL eingerichtet wo auch CN 23 dem Kunden gesendet wird? Oder hat die UK da andere Formulare?
Danke im Voraus für Hilfen.