Neu EU-weite Lieferschwelle und One-Stop-Shop ab 01.07.2021

Mike Teschke

Aktives Mitglied
22. April 2021
21
4
Guten Morgen,
zu besagtem SQL-Script hätte ich auch eine Frage. Habe auf einem Test-PC die aktuelle Wawi mit einem aktuellen Backup des eigentlichen/in Verwendung befindlichen Wawi-Systems.
Nach ausführen des SQL-Scripts werden mir in der Zone-EU die ganzen EU-Länder angezeigt, allerdings werden die jeweiligen Steuersätze zu den Ländern nicht angezeigt.
Ist das richtig so? Muss ich mir die Steuersätze wirklich noch extra besorgen und per Hand zu jedem Land eingeben?
Hallo, ja die Steuersätze werden von uns nicht geliefert, dafür gibt es einfach zu viele Besonderheiten.
Manche Länder haben mehr Steuersätze als wir hier in Deutschland und jeder Händler muss für sich mit seinem Steuerberater klären was für welches Produkt letzten Endes zutrifft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Janni77

Mike Teschke

Aktives Mitglied
22. April 2021
21
4
Hallo,

ich habe auch noch eine kurze Frage. wir verkaufen ausschl. auf ebay. In ebay muss ich, soweit verstanden, nichts machen, außer die Steuersätze in allen Listings hinterlegen (bereits erl.). Ich habe uns bereits für OSS registriert.

Was muss ich alles in JTL ändern? Ich muss für jedes Land die Steuerklasse mit der entsprechenden MwSt. anlegen? Das wars?

Wir verkaufen nur auf ebay.de haben aber viele Kunden aus Österreich, Italien, Frankreich, etc.

Sofern ein Verkauf ins Ausland erfolgt erstellt dann die WAWI einen entsprechenden Auftrag mit der richtig ausgewiesenen MwSt.? War das alles? Muss ich noch irgendwelche Workflows basteln?

Danke für eure Hilfe.

Grüße
Alles, was Du dazu in JTL Wawi machen musst, findest Du ab Minute ebay - 14:04 im Video von Manuel.
 

vitalmarcel

Sehr aktives Mitglied
22. August 2014
171
32
Hallo,

wir betreiben einen JTL Shop 4. Es sollen in alle EU Länder die gleichen Bruttopreise gelten. Wir haben das nun so umgesetzt, dass überall steht "inkl. MwSt.". Soweit so gut, wie sieht es im Warenkorb und Bestellprozess aus. Reicht hier auch die Angabe von "inkl. MwSt"? Wir haben das Problem, dass es Mischwarenkörbe gibt mit 7 & 19%, sodass er 2x ausgibt "inkl. MwSt. xx,xx€ und inkl. MwSt. xx,xx€. Ist diese Ausweisung wie viel MwSt. enthalten ist, überhaupt notwendig? Klar, auf der Rechnung muss aus für B2C ausgegeben werden, aber muss es visuell für den Kunden im Warenkorb & Checkout ausgewiesen werden"???
Habe dazu nirgends was finden können.
Vielen Dank!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

BeniF

Sehr aktives Mitglied
27. September 2018
426
140
Habt Ihr bei den Versandarten bei der Steuerklasse "Keine - aus Position mit höchsten Wert ermitteln" oder " Keine - aus Position mit dem höchsten MwSt. Satz ermitteln" gewählt?

Sprich wenn wir eine Bestellung mit zwei Steuersätzen haben - welcher ist für die Versandkosten maßgeblich?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

vitalmarcel

Sehr aktives Mitglied
22. August 2014
171
32
Habt Ihr bei den Versandarten bei der Steuerklasse "Keine - aus Position mit höchsten Wert ermitteln" oder " Keine - aus Position mit dem höchsten MwSt. Satz ermitteln" gewählt?

Sprich wenn wir eine Bestellung mit zwei Steuersätzen haben - welcher ist für die Versandkosten maßgeblich?
Meinst Du mich? Wenn du mich meinst, ist ja irrelevant und hat nichts mit meinem Fall zu tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

vitalmarcel

Sehr aktives Mitglied
22. August 2014
171
32
Verpackung- und Versandkosten gelten als sogenannte Nebenleistungen und teilen mit der Hauptleistung, also dem eigentlich bestellten Produkt, die Umsatzsteuer. (Eine Ausnahme gilt bei zusätzlich bestellbaren aufwändigeren Verpackungen wie Geschenkboxen, diese müssten als eigenes Produkt gewertet und bestellt werden) Wird also z.B. eine CD bestellt, welche mit 19% MwSt. besteuert ist, werden auch die Versandkosten mit 19% besteuert.
Wird ein Buch bestellt, welches mit 7% besteuert ist, werden auch die Versandkosten mit 7% besteuert.

Bei Warenkörben mit verschiedenen Steuersätzen, also z.B. der gemeinsamen Bestellung des Buches und der CD, wäre der steuerrechtlich richtige Weg, die Versandkosten nach dem Anteil des versteuerten Umsatzes der jeweiligen Mehrwertsteuer zu berechnen.

Beispiel: CD kostet 20€ inkl. MwSt., Buch 10€ inkl. Mwst., Versandkosten sind 5€ Da die CD wertmäßig 2/3 des Warenkorbs umfasst, würde auf 3,33€ 19% Umsatzsteuer anfallen, auf 1,67€ 7%.

Alternativ wird von Onlinehändlern oft der Steuersatz des werthöheren Steuersatzes angewandt, im oberen Beispiel würden dann also die kompletten Versandkosten mit 19% berechnet, da die CD teurer ist als das Buch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

BeniF

Sehr aktives Mitglied
27. September 2018
426
140
Verpackung- und Versandkosten gelten als sogenannte Nebenleistungen und teilen mit der Hauptleistung, also dem eigentlich bestellten Produkt, die Umsatzsteuer. (Eine Ausnahme gilt bei zusätzlich bestellbaren aufwändigeren Verpackungen wie Geschenkboxen, diese müssten als eigenes Produkt gewertet und bestellt werden) Wird also z.B. eine CD bestellt, welche mit 19% MwSt. besteuert ist, werden auch die Versandkosten mit 19% besteuert.
Wird ein Buch bestellt, welches mit 7% besteuert ist, werden auch die Versandkosten mit 7% besteuert.

Bei Warenkörben mit verschiedenen Steuersätzen, also z.B. der gemeinsamen Bestellung des Buches und der CD, wäre der steuerrechtlich richtige Weg, die Versandkosten nach dem Anteil des versteuerten Umsatzes der jeweiligen Mehrwertsteuer zu berechnen.

Beispiel: CD kostet 20€ inkl. MwSt., Buch 10€ inkl. Mwst., Versandkosten sind 5€ Da die CD wertmäßig 2/3 des Warenkorbs umfasst, würde auf 3,33€ 19% Umsatzsteuer anfallen, auf 1,67€ 7%.

Alternativ wird von Onlinehändlern oft der Steuersatz des werthöheren Steuersatzes angewandt, im oberen Beispiel würden dann also die kompletten Versandkosten mit 19% berechnet, da die CD teurer ist als das Buch.
Danke für die Info. Ich habe nun auch Rückmeldung erhalten. Es gilt immer der höhere Wert der Ware.

Bestellt jemand 100€ mit ermäßigtem Satz und 10€ mit normalem Satz - dann gilt hier der ermäßigte Satz für die Transportkosten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

deliman

Sehr aktives Mitglied
13. Februar 2016
1.006
126
Nur mal so ein Gedanke...

Da man ja dem geneigten Verbraucher immer vorab über alle effektiv anfallenden Kosten informieren muss, wie stellt man dann die Versandbedingungen mit den Versandkosten für die anderen europäischen Kunden dar, wenn man die über einen Shop bedient? In den versandbedingungen werden zumindest bei uns die Bruttopreise inkl. 19% MwSt. ausgewiesen. Ohne extra Sprachseite (und selbst das klappt ja dann nicht für jedes Land) sehen die EU-Kunden dann immer noch/nur die Versandkosten inkl. der deutschen Steuer. Da müsste man ja eine Seite pro Land erstellen oder alle möglichen Länder nacheinander auf einer Seite "abarbeiten".

Evt. besteht da ja aber die Informationspflicht nicht mehr... Weiß da jemand mehr?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.361
1.850
"In den versandbedingungen werden zumindest bei uns die Bruttopreise inkl. 19% MwSt. ausgewiesen."

Die Versandpreise im Shop sind Brutto, die ändern sich nicht, wenn du einstellst:
Brutto (Fixer Versandkostenpreis)

Und auf deiner Versandkostenseite Informationsseite nimmst du dann den Steuer-Prozentsatz raus.

Mehr ist nicht zu tun würde ich behaupten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

deliman

Sehr aktives Mitglied
13. Februar 2016
1.006
126
Bei uns ist nichts "Brutto" wir berechnen alles via Nettopreisen, da wir aus dem B2B Bereich kommen. Aber selbst wenn man den gleichen Bruttopreis nimmt, ändert sich der Nettopreis und damit die Marge. Ja, auch das wurde schon hier diskutiert und man muss schauen, in welchen sauren Apfel man eher beißen will.

Die ganzen Informationspflichten helfen dem Verbraucher am Ende nur begrenzt, da letztlich viel zu viel an Info erzeugt wird, was sich keiner mehr durchliest bzw. versteht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

dercoderkm

Offizieller Servicepartner
SPBanner
21. Dezember 2019
76
20
Firma
Made in Dortmund
Hallo,
kommt da jetzt noch ein wichtiges Update für OSS für die JTL-Wawi oder kann ich gemütlich meinen Kunden nun das Update auf 1.5.46.1 installieren ohne dann am Mittwoch noch ein Last-Minute-Update machen zu müssen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

stormy

Aktives Mitglied
13. Dezember 2018
6
1
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, ob es in Ländern der EU noch ermäßigte Steuersätze für Spielzeug gibt? Im Beispiel von Manuels Video sind da abweichende Sätze genannt. Ich konnte aber trotz intensiver Suche keine Bestätigung dafür finden!
Kann mir da jemand helfen??
Besten Dank vorab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

Mike Teschke

Aktives Mitglied
22. April 2021
21
4
Habe ich schon angeschaut. Darin wird beschrieben, wie man alles von Hand macht, aber was der SQL Befehl macht weiß ich nicht. Und es gibt offenbar im Forum hier schon Shopbetreiber, die weiter sind und sich das vereinfacht haben, wie ich das verstehe. Deswegen frage ich.
Hallo,

ich habe den FAQ zu der frage, was das SQL Script macht erweitert.

Mike
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bork

Mike Teschke

Aktives Mitglied
22. April 2021
21
4
Hallo,
kommt da jetzt noch ein wichtiges Update für OSS für die JTL-Wawi oder kann ich gemütlich meinen Kunden nun das Update auf 1.5.46.1 installieren ohne dann am Mittwoch noch ein Last-Minute-Update machen zu müssen?
Hallo,

die Version 1.5.46.1 wird zum 01.07.2021 die aktuelle Version sein, bis dahin sollte keine weitere Version erscheinen.

Mike
 

Mike Teschke

Aktives Mitglied
22. April 2021
21
4
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, ob es in Ländern der EU noch ermäßigte Steuersätze für Spielzeug gibt? Im Beispiel von Manuels Video sind da abweichende Sätze genannt. Ich konnte aber trotz intensiver Suche keine Bestätigung dafür finden!
Kann mir da jemand helfen??
Besten Dank vorab.
Hallo,

bitte frag dazu deinen Steuerberater, nur dieser kann dir verlässliche Informationen dazu liefern.

Mike
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Lieferschwelle überwachen JTL-Wawi 1.9 2
Eine Artikelnummern pro Shop ? Und einen Hauptartikel ? JTL-Wawi 1.8 2
Neu Kredit- und Debitkarte, wo finde ich diese Zahlungen ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Amazon vergibt Rabatte an Kunde und Kunde fehlt der Beleg bzw. Rechnung zu hoch Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Lieferzeiten für Dropshipping und eigene Artikel richtig in Shopware 6 bzw. Wawi anzeigen Schnittstellen Import / Export 1
Neu Buchungsgründe für Bareinnahmen und -ausgaben auf Tagesabschluss ausweisen JTL-POS - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Hilfe für Amazon und Lister 2.0 gesucht Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Teilrechnung und Versandkosten JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu Shop-Admin: Versandarten und Zahlungsarten nicht aufrufbar Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 11
Neu JTL-Shop Lieferanten Artikelnummer und Suchbegiffe für Onlineshop werden im Shop nicht gefunden Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu Datenbankabfrage - Suchen und Ersetzen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Behandlung von JTL Shop Coupons und Retouren in JTL Wawi Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
In Diskussion Verkaufe gebrauchtes POS Set Terminal, Bondrucker und Kassenschublade JTL-POS - Fragen zu Hardware 0
Neu Händlerbund Plugin: "Zahlung und Versand" wird nicht automatisch übernommen Plugins für JTL-Shop 2
Neu Bestand und Preisanbgleich Lister 1.0 nach 31.07.25 noch möglich Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu 1.10.12.0 Beta Oberfläche ladet keine Daten und wir unbenutzbar JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Export Auftragspositionen mit Positionswerten und diversen Kundendaten JTL-Wawi 1.7 2
Artikelbestände im POS sehen und exportieren Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Ausschalten des Menü Servicedesk und des Buttons in der WaWi User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
JTL Retoure Umtausch anlegen und Rest erstatten JTL-Wawi 1.9 1
Neu JTL Debug 2.0.4 und Shop 5.5.2 - Fehler 500 Plugins für JTL-Shop 3
Neu URL und Hosting in Heimnetzwerk nicht erreichbar JTL-Shop - Fehler und Bugs 19
SCX -> ausländische Marktplätze zB Kaufland, Conrad - wie kann ich Titel und Beschreibung auf italienisch übergeben (oder generell Sprache wechseln) kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
JTL WaWi 2 Mandanten - B2B und B2C Artikel und Bestände automatisch abgleichen JTL-Wawi 1.6 3
Neu JTL WaWi und anderes POS User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Getrennte Auswertung von Pick- und Packleistung möglich? JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Ideen, Lob und Kritik 1
Beschaffung/Bestellungen Steuerung von Mwst % in Positionen ohne Lieferantenzuordnung und Freipositionen. JTL-Wawi 1.10 0
Neu Nach Update auf 5.5.2: Extrem lange Ladezeiten im Front- und Backend Installation / Updates von JTL-Shop 12
Neu JTL‑Wawi: Beim Drucken fehlen Body‑Inhalte – nur Header und Footer gedruckt Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 1
Neu Packtisch+: Scannen und manuelle Auswahl von MHD-Artikeln JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 0
In Diskussion JTL WAWI + FFN + OrangeConnex Workflow für Versand und Lagerbestand JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Gleiche Designvorlage für eBay und JTL-Shop mit globalen Textbausteinen nutzen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Feedback, Anregungen und Meinungen benötigt zu unserem JTL Tool zwecks Lieferanten- und Artikelmanagement Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 2
Gelöst Läuft Swisbit TSE mit Android 14 und Epson TM30 Drucker? JTL-POS - Fragen zu Hardware 1
Varianten und der Amazon Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Attributs- und Merkmalsuche Tool Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Tipps für erfolgreiche ERP-Schulungen und Änderungsmanagement Smalltalk 0
Neu §12 Abs. 3 UStG für Solar- und Photovoltaikanlagen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
Shopware 5 Connector und WaWi 1.9.7.1 / 1.9.8.0 JTL-Wawi 1.9 12
Neu Offizielle Vorstellung des CSS Formular- und Retouren-Manager Plugins für JTL-Shop 0
In Diskussion Workflow auf Zahlungseingang und Zahlungsweise JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Testshop und Liveshop gleicher Stand/gleiche Plugins Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Fehler bei Anbindung JTL Wawi und JTL Shop 5 JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Neu JTL-Connector (Drittanbieter) Auftragsnummer und Ext. Belegnummer setzen Onlineshop-Anbindung 0
Neu Windows 11 und die Farbverwaltung User helfen Usern 3
Artikel Mindest Bestand und Maximal Bestand kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Anzeigegröße Artikel und Artikelübersicht Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Bildschirmskalierung und die Wawi JTL-Wawi 1.10 10
Neu Shop 5 und Google Search Betrieb / Pflege von JTL-Shop 2
Neu Wie kann ich Zubehör, welches beim DropshippingLieferanten UND im Standardlager verfügbar ist dropshippen, Wenn der Hauptartikel Dropshipping ist? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 5

Ähnliche Themen