Neu Steuersätze ermitteln für OSS

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.361
1.850
Ich hätte das auch per 1.6. geplant gehabt, bis es dann hierß JTL macht was.
OK, dann warte ich gerne ...

Dein Denkfehler:
Du kannst es jederzeit anlegen, die FIBU-Konten hinterlegen, alles komplett fertig machen - bis auf - die Steuersätze.
Die lässt du erst mal so wie sie heute sind und passt sie erst am 1.7. an, somist ändert sich für den Kunden nichts, nur für die FIBU weil die die Aufschlüsselung schon ab 1.6. erhält, aber eben nicht mit den ab 1.7. korreketen Steuersätzen.

Vorteil:
Man weiß ob alles mit der FIBU klappt und passt die Steuersätze am 1.7. an. Denn wenn etwas nicht klappt ist es eher schwierig das in der FIBU wieder auseinanderzupfriemlen.
 

Arne Theisen

Aktives Mitglied
21. März 2019
14
10
Hallo zusammen,

wir haben das Thema aufgegriffen und überlegen die Entwicklung eines Tools zur Anlage der diversen Steuerzone und Klassen. Wir haben uns intensiv mit dem Thema beschäftigt und unsere Gedanken als News auf unserer Page veröffentlicht. Da wir noch nicht sicher sind, ob ein Tool den Entwicklungsaufwand rechtfertigt, habt Ihr die Chance mit abzustimmen.

News und Abstimmung zum OSS Autopilot von go eCommerce

Grüße Arne
go eCommerce GmbH
 

Zodiak

Sehr aktives Mitglied
19. November 2019
143
56
Hallo zusammen,

wir haben das Thema aufgegriffen und überlegen die Entwicklung eines Tools zur Anlage der diversen Steuerzone und Klassen. Wir haben uns intensiv mit dem Thema beschäftigt und unsere Gedanken als News auf unserer Page veröffentlicht. Da wir noch nicht sicher sind, ob ein Tool den Entwicklungsaufwand rechtfertigt, habt Ihr die Chance mit abzustimmen.

News und Abstimmung zum OSS Autopilot von go eCommerce

Grüße Arne
go eCommerce GmbH

Wird JTL eine Lösung entwickeln?

Laut JTL wird die aktuelle Steuerverwaltung den Ansprüchen der neuen Steuerreform gerecht. Es wird dazu keine weiteren Entwicklungen geben. Im JTL-Issuetracker wurde das Thema bereits "abgewiesen".

Echt jetzt? Das ist wirklich traurig.
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.361
1.850
Hallo Arne !

Von Manuel Pietzsch wurde eine Lösung "versprochen", unabhängig von den Tickets, bist du sicher, dass dieses Versprechen definitiv nicht gehalten wird ?
Es kann ja nicht sein, das JTL hier 1 Minute vor 12 und mit 2 Jahren Vorlaufzeit völlig kneift ?!?

SG, Michiael


Wird JTL eine Lösung entwickeln?

Laut JTL wird die aktuelle Steuerverwaltung den Ansprüchen der neuen Steuerreform gerecht. Es wird dazu keine weiteren Entwicklungen geben. Im JTL-Issuetracker wurde das Thema bereits "abgewiesen".

 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.840
1.381
Hallo zusammen,

wir haben das Thema aufgegriffen und überlegen die Entwicklung eines Tools zur Anlage der diversen Steuerzone und Klassen. Wir haben uns intensiv mit dem Thema beschäftigt und unsere Gedanken als News auf unserer Page veröffentlicht. Da wir noch nicht sicher sind, ob ein Tool den Entwicklungsaufwand rechtfertigt, habt Ihr die Chance mit abzustimmen.

News und Abstimmung zum OSS Autopilot von go eCommerce

Grüße Arne
go eCommerce GmbH
Finde ich sehr interessant. Abgestimmt, 2-300 im Jahr wäre uns das sicher wert. Frage ist halt wie teuer die Ersteinrichtung wird.
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.840
1.381
Hu, @McAvity an dem Webinar hab ich sogar teilgenommen ;)
Das, was Manuel da vorstellt ist ja wohl mit dem dazugehörigen Ticket gestorben: https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-54521 ist abgewiesen.

Das Problem ist an dieser Stelle schlicht, dass wir eines jener Projekte sind (Saatgut), bei denen eine enorme Vielzahl an mögliche Kombinationen zusammenkommt.
Ich gehe Stand jetzt von mindestens ein paar Dutzend Steuerklassen aus. Das für 27 Länder durchzukonfigurieren und händisch nachzupflegen wird wahnsinnig aufwändig.
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.361
1.850
Das, was Manuel da vorstellt ist ja wohl mit dem dazugehörigen Ticket gestorben:

Das glaube ich erst, wenn Manuel es hier im Forum eindeutig bestätigt.
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.361
1.850
Jein, es gab ja die

Variante "Integration in die WAWI" und die
Variante "So was wie ein SQL das die Tabelle füllt"

vom Programmieraufwand nicht zu vergleichen und das SQL kann dann ja jeder so anpassen wie er es braucht.
 

Arne Theisen

Aktives Mitglied
21. März 2019
14
10
Hi zusammen,

Ich muss das Team von JTL auch in Schutz nehmen. Was soll JTL auch machen. In meinem Blogbeitrag geht hervor, dass in Produktklassen gedacht werden muss. Diese Produktklassen zu ermitteln ist nicht die Aufgabe von JTL. Zumal die meiste Vorbereitung beim Händler liegt. Diese müssen erst einmal anfangen, sämtliche Artikel mit Taric Codes zu versehen. Jetzt erst geht die Arbeit los.

Nehmen wir nur ein Beispiel:
1. Ihr nehmt alle Taric Codes und ermittelt anhand der Taric Codes über die Plattform Access2Market die Steuersätze für den Versand aus Deutschland in alle EU Länder.
2. Ihr erstellt eine Liste mit Steuersätzen und weist diesen Steuersätzen eine Produktklasse zu.
3. Jetzt legt Ihr 26 EU Länder Zonen an und fügt pro Zone alle ermittelten Produktklassen zu.

JTL bietet mit der jetzigen Steuerverwaltung bereits alle Möglichkeiten an. Wenn es Euch darum geht, die Arbeit zur Anlage von 26 Zonen zu erleichtern. Dann ist das sicher für JTL kein Thema. Produktklassen und passende Steuern pro Land zu ermitteln... Darin liegt der Aufwand!
Wobei man auch noch berücksichtigen muss, dass die meisten Händler jetzt bereits eigene Zonen angelegt haben. Dieser Umstand würde ebenfalls die automatische Anlage verhindern. Wenn man PAN EU noch berücksichtigen muss wird es dann sowieso nichts mit der automatischen Anlage.

Was also soll JTL ändern bzw. programmieren? Die Hauptaufgabe besteht wie gesagt darin, Produktklassen zu bilden und entsprechend den neuen Zonen zuzuweisen.

Grüße Arne

NACHTRAG: Anschliessend erstellt Ihr in JTL2Datev pro Produktklasse eine Regel (Da können selbst wir nichts machen. )
 
Zuletzt bearbeitet:

jim-tonic

Aktives Mitglied
9. Oktober 2014
19
4
Das Problem ist doch eher die Preisauszeichnungsverordnung. Man muss von Anfang an Endpreise angeben. Da die MwSt Sätze sehr stark unterschiedlich sind, kann man oft nicht auf 9% Marge verzichten, z.B. beim Versand nach Ungarn. Es ist wegen der Preisauszeichnungsverordnung nicht zulässig nach Angabe des Lieferlandes den Preis nachträglich zu ändern, wenn Nettopreise gleich bleiben sollen. Umgekehrt, wenn Bruttopreise gleich bleiben sollen, welchen Preis zeigt man bei einem Kunden der netto mit Ust-Nr kaufen will an? Bei unterschiedlichen Nettopreisen hätten wir evtl. auch eine nicht zulässige Preisdiskriminierung nach Land, also auch nicht zulässig.

Ein Portal schreibt, die einzig praktikable und nicht abmahnbare Lösung seien Ländershops, also für jedes Land einen eigenen Shop. Für Google ein Graus, da Duplicate Contenct und wir können nicht statt 4 Shops plötzlich 108 Shops betreiben. Man müsste in einem Kundenstopper vor Anzeige des ersten Preises abfragen, in welches Land der Kunde die Ware geliefert bekommen will und ob er eine Ust-ID hat. Diese Angabe darf dann nicht mehr änderbar sein.

Wie man es machen will ist es falsch und von JTL habe ich noch gar keine sinnvolle Unterstützung gesehen. Wawi wie Shop unterstützen das nicht rechtskonform. Wir kennen im Moment keine andere Lösung, als den internationalen Verkauf ab dem 1.7. komplett einzustellen, bzw. nur noch per Mail oder Telefon. Die Abmahner sind bestimmt schon in den Startlöchern.

Völlig unklar ist auch, wie machen eBay und Amazon das und wie importiert JTL die Bestellungen mit unterschiedlichen Steuersätzen?
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.361
1.850
Ist das so?
Die Info die mir vorliegt sagt aus, dass das erst direkt vor dem Bestellabschluss notwendig ist.

MfG

McAvity


Du kannst nicht den Kunden mit 99,90 anlocken und dann 112,47 daraus machen, weil er aus Ungarn bestellt und ihm das erst ganz am Ende mitteilen.


"Wenn es Euch darum geht, die Arbeit zur Anlage von 26 Zonen zu erleichtern. Dann ist das sicher für JTL kein Thema."

Das war aber das Thema ...


Es dreht sich hier alles etwas im Kreis, immer wieder von Vorne, ein Thema das an sich schon alt und geklärt ist, aber man noch auf die Umsetzung wartet, die nun doch nicht kommen wird ?


@Arne Theisen
Wenn ihr euch dem Thema wenigstens teilweise annehmt, dann ist das mal schon super.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SebiW

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.840
1.381
Ist das so?
Die Info die mir vorliegt sagt aus, dass das erst direkt vor dem Bestellabschluss notwendig ist.

MfG

McAvity
Das sieht die Preisangabenverordnung imho deutlich anders:
https://www.it-recht-kanzlei.de/Thema/preisangabenverordnung.html?page=1#sect_2

Zitat:
"Gemäß der Rechtsprechung des BGH (Urteil vom 04.10.2007, Az.: I ZR 143/04) gilt, dass die neben (!) dem Gesamtpreis zusätzlich zu tätigenden Angaben (Hinweis auf die enthaltene Umsatzsteuer und etwaig anfallende Versandkosten) noch vor dem Einlegen der Ware in den virtuellen Warenkorb bzw. vor dem Einleiten des Bestellvorgangs zu tätigen sind. Daher muss der Gesamtpreis ebenfalls und erst recht vor dem Einlegen der Ware in den virtuellen Warenkorb bzw. vor dem Einleiten des Bestellvorgangs mitgeteilt werden."
 

Print-Green

Aktives Mitglied
30. April 2013
54
20
Hallo, JTL hat mir geschrieben das es kein Tool geben wird und man es von Hand machen muss :(

Weiß jemand wir ich das dann mache mit PAN EU ?

Muss ich da jedem Artikel neue Steuerklassen zuweisen ?
 

mike.com1

Gut bekanntes Mitglied
24. Oktober 2012
457
9
Das sieht die Preisangabenverordnung imho deutlich anders:
https://www.it-recht-kanzlei.de/Thema/preisangabenverordnung.html?page=1#sect_2

Zitat:
"Gemäß der Rechtsprechung des BGH (Urteil vom 04.10.2007, Az.: I ZR 143/04) gilt, dass die neben (!) dem Gesamtpreis zusätzlich zu tätigenden Angaben (Hinweis auf die enthaltene Umsatzsteuer und etwaig anfallende Versandkosten) noch vor dem Einlegen der Ware in den virtuellen Warenkorb bzw. vor dem Einleiten des Bestellvorgangs zu tätigen sind. Daher muss der Gesamtpreis ebenfalls und erst recht vor dem Einlegen der Ware in den virtuellen Warenkorb bzw. vor dem Einleiten des Bestellvorgangs mitgeteilt werden."
Das gilt für Deutschland. Wenn jemand auf meiner DE Seite bestellt und dann im Versandprozess Ungarn anwählt, dann habe ich selbstverständlich das Recht und die Pflicht die dortige Umsatzsteuer zu berechnen, von meinem Netto Preis.
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.840
1.381
Das gilt für Deutschland. Wenn jemand auf meiner DE Seite bestellt und dann im Versandprozess Ungarn anwählt, dann habe ich selbstverständlich das Recht und die Pflicht die dortige Umsatzsteuer zu berechnen, von meinem Netto Preis.
Das Problem ist: Dem Kunden muss bereits zum Zeitpunkt des Legens des Artikels in den Warenkorb der für ihn gütige Preis ersichtlich sein. Einfach an der Kasse ändern ist nicht sauber, verstößt gegen die Preisangabenverordnung. Dazu gibts aber auch dutzende Rechtsseiten im Netz die das so feststellen.
Der korrekte Weg ist, bereits bei Betreten des Shops vom Kunden die Lieferadresse abzufragen oder alternativ für alle Kunden den gleichen Bruttopreis zu verlangen, unabhängig von der Lieferadresse. Deshalb gibts ja auch das entsprechende Plugin für den JTL Shop.
Siehe dazu zb: https://www.it-recht-kanzlei.de/ums...eisangaben-online-shop-ausland-lieferung.html
 

arminma

Sehr aktives Mitglied
2. Januar 2017
187
103
Also wir werden das der Einfachheit halber alles mit gleichen Bruttopreisen lösen, in den entsprechenden Ländern mit zu hoher Mehrwertsteuer werden wir entweder die Lieferkostenanpassen oder nur Abholung anbieten......

Langsam macht es hier echt keinen Spass mehr...
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Variable für die Anzahl eines Produkts auf der Pickliste JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu howto: "Rabatte irgnorieren" für einen Artikel per Ameise importieren, so dass in einem angeschlossenen POS dieser Artikel keine Rabatte bekommt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 11
Neu Optimale Einstellungen für Mitarbeitende mit Beeinträchtigungen finden Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 2
Neu DotLiquid zum auslesen Attribut für BrowseNodeID Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu Neuer Dienstleister für E-Commerce Services Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Lieferzeiten für Dropshipping und eigene Artikel richtig in Shopware 6 bzw. Wawi anzeigen Schnittstellen Import / Export 1
Neu Retourenlabel für DHL Selbstzahler über Retouren erstellen geht nicht JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Buchungsgründe für Bareinnahmen und -ausgaben auf Tagesabschluss ausweisen JTL-POS - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Aktueller Installationsleitfaden / Softwareempfehlung für JTL Wawi 1.10.x im Netzwerk User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Hilfe für Amazon und Lister 2.0 gesucht Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Welches PlugIn für ein besseres Google Ranking? Plugins für JTL-Shop 2
Lieferanschrift für Lieferantenbestellung ändern JTL-Wawi 1.8 2
Versandkostenstaffel nur für bestimmte Artikel zählen lassen? JTL-Wawi 1.9 1
Neu JTL-Shop Lieferanten Artikelnummer und Suchbegiffe für Onlineshop werden im Shop nicht gefunden Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu Die Zahlungsart SOFORT ist eine Plugin-Zahlungsart für Mollie. Das zugehörige Plugin ist jedoch nicht installiert! Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Eigene Übersicht im Kundenstammblatt für durchschnittlichen Auftragswert/Röherlös/Zahlungsdauer Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 3
Artikel Reiter "retail" (unser Name für JTL-POS) fehlt unter Sonderpreis JTL-Wawi 1.10 1
Neu Amazon Lister 2.0 "für das Verkaufskonto 'Amazon.de Lister' konnten keine Versandregeln gefunden werden. ..." 1.10.12.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 1
Neu JTL Shop 5.5 Tips für bessere Performance? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu Wenn keine Postnummer für Versand per DHL notwendig ist User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Bild "TT-EC15-main.png" für das Angebot mit SKU "TT-EC15" auf Channel "OTTODEJTL" wurde nicht gefunden JTL-Wawi 1.9 0
In Diskussion JTL WAWI + FFN + OrangeConnex Workflow für Versand und Lagerbestand JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Gleiche Designvorlage für eBay und JTL-Shop mit globalen Textbausteinen nutzen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Ändern des Dokumententitels oder andere Wege der Datenübergabe in das Dokument hinein für Artikeletiketten. Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 3
Neu Artikel z.B. mit Rabattcode für 0€ verkaufen. Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Speicherpfad für PDF JTL-Wawi 1.10 2
Neu Seit 5.5.0: Manchmal plötzlich kein Checkout mehr möglich "Artikel vergriffen..." Meldung für gesamte Sortiment JTL-Shop - Fehler und Bugs 2
Neu Tipps für erfolgreiche ERP-Schulungen und Änderungsmanagement Smalltalk 0
Neu ShippingLabels für Internetmarke konfigurieren JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 2
Neu §12 Abs. 3 UStG für Solar- und Photovoltaikanlagen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
Neu Exportformate liefern nur netto Werte für Versandkosten seit JTL Shop 5.5.0 Betrieb / Pflege von JTL-Shop 6
Neu Packtisch+ "einrichten" Tipps, Erfahrungen für Packtisch Neuling Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Erfahrungen & Alternativen: OSS-Tool für JTL-Wawi (CountX bereits im Einsatz) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu cms_page_name für Shopseiten ermöglichen Shopware-Connector 0
Neu Versand für Amazon FBM Bestellungen automatisieren User helfen Usern 0
Neu Es konnte keine Zahlungsart für folgende Daten gefunden werden: Versandart: 0, Kundengruppe: 13 Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Nova Child Template für JTL Shop 5.5 defekt? Installation / Updates von JTL-Shop 5
Neu Steuerberater (digital) für e-commerce - JTL Wawi User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Abfrage Kinderartikel aktiv für Verkaufskanal, aber Vaterartikel inaktiv Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 4
Neu JTL-Track&Trace für UPS JTL-Track&Trace - Ideen, Lob und Kritik 6
Neu [JTL Shop 5.4] Bilder für die Unterkategorien werden nicht angezeigt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Biete Premium-Lizenzen für JTL-Shop 5 – Template & Plugins Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Eingangsrechnungen für Benutzergruppen ausblenden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Gesuch: Marketplace Manager/in für premium Taschen d2c // Share Modell Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Zustellzeit EXPRESS Sendungen - als Bedingung für Workflow User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Wie mache ich das: Lieferschein - retoure- Rechnung für Rest JTL-Wawi 1.9 6
Neu E-Mail Adressänderung beim Kunden zieht nicht für den Mailversand JTL-Ameise - Fehler und Bugs 4
0% UST für eine Kundengruppe einstellen möglich? JTL-Wawi 1.9 1
Bug Wawi-62710 in 1.10 behoben? (Variable für externe Auftragsnummer beim Zusammenfassen von Aufträgen) JTL-Wawi 1.10 2
Neu Smarty-Wert für Bestseller-Bild? Templates für JTL-Shop 3

Ähnliche Themen