Neu Wie erstelle ich eine XRechnung in JTL-Wawi & wo finde ich die Leitweg-ID (Video)

Maekaey

Sehr aktives Mitglied
11. November 2016
268
66
Hi Freunde,

leider fehlt mir die Zeit euch hier die aktuelle Vorlage bereitzustellen.
Das Video habe ich offline genommen, da es ja einen alten Stand beschreibt und somit nur weitere Fragen aufwirft.
Ich würde euch bitten beim Thema XRechnung an unsere Servicepartner heranzutreten, dazu wird euch unser Partermanagement sicherlich gut weiterhelfen können.

Gruß und Danke

Euer Manuel
Wir werden vorraussichtlich in 2-3 Wochen eine angepasste Version erstellt haben und das Ergebnis dann natürlich hier mit allen teilen.
Changelog und Infos gibts übrigens hier: https://xeinkauf.de/xrechnung/versionen-und-bundles/
 

dein-brandstempel

Aktives Mitglied
20. November 2020
45
17
Hi Freunde,

leider fehlt mir die Zeit euch hier die aktuelle Vorlage bereitzustellen.
Das Video habe ich offline genommen, da es ja einen alten Stand beschreibt und somit nur weitere Fragen aufwirft.
Ich würde euch bitten beim Thema XRechnung an unsere Servicepartner heranzutreten, dazu wird euch unser Partermanagement sicherlich gut weiterhelfen können.

Gruß und Danke

Euer Manuel
Schade, dass du das Video offline gestellt hast :(.
Wir sind absoluter XRechnung-Anfänger, kennen uns aber gleichzeitig mit den Vorlagen ( DotLiquid) ganz gut aus. Für das Thema der XRechnung wäre das Video für uns schonmal ein guter Startpunkt gewesen, auch wenn bestimmte Dinge nicht mehr aktuell sind. So wissen wir aktuell leider nicht wo wir starten sollen oder gibt es noch eine gute Anleitung zum Thema XRechnung und JTL WAWI?
 

Maekaey

Sehr aktives Mitglied
11. November 2016
268
66
Wir werden vorraussichtlich in 2-3 Wochen eine angepasste Version erstellt haben und das Ergebnis dann natürlich hier mit allen teilen.
Changelog und Infos gibts übrigens hier: https://xeinkauf.de/xrechnung/versionen-und-bundles/
Wie zugesagt, haben wir das Formular für Rechnung -> Exportieren als X-Rechnung in der aktuellen Version 2.2 umgesetzt.
Zu beachten ist, das von uns nur Zahlungsarten wie "Rechnung", "Vorkasse", und "anderer Zahlungsdienstleister" implementiert sind.

Zudem wurden von uns auch nur die von uns genutzten Steuerarten (normaler Steuersatz nach Deutschland und EU) berücksichtigt. Ich kann nicht garantieren in wie fern es hier mit anderen Steuersätzen, Versandarten, Zahlungsarten, etc. bei anderen Probleme geben könnte.
Somit kann ich keinerlei Zusage aussprechen, dass das Dokument für euch korrekt funktioniert. Das muss jeder selbst prüfen und ggf. für sich anpassen.

Das Schema ist aber korrekt und wurde auch bereits bei einer Behörde getestet und akzeptiert.

Anbei also die Vorlage für X-Rechnung in Version 2.2
 

Anhänge

  • X-Rechnung Version 2.2 CII UN-CEFACT_Exportieren.vlg
    6,1 KB · Aufrufe: 130

Kyosho

Aktives Mitglied
8. Juni 2019
6
0
Wie zugesagt, haben wir das Formular für Rechnung -> Exportieren als X-Rechnung in der aktuellen Version 2.2 umgesetzt.
Zu beachten ist, das von uns nur Zahlungsarten wie "Rechnung", "Vorkasse", und "anderer Zahlungsdienstleister" implementiert sind.

Zudem wurden von uns auch nur die von uns genutzten Steuerarten (normaler Steuersatz nach Deutschland und EU) berücksichtigt. Ich kann nicht garantieren in wie fern es hier mit anderen Steuersätzen, Versandarten, Zahlungsarten, etc. bei anderen Probleme geben könnte.
Somit kann ich keinerlei Zusage aussprechen, dass das Dokument für euch korrekt funktioniert. Das muss jeder selbst prüfen und ggf. für sich anpassen.

Das Schema ist aber korrekt und wurde auch bereits bei einer Behörde getestet und akzeptiert.

Anbei also die Vorlage für X-Rechnung in Version 2.2
Moin Maekaey,

Sag mal, wo muss ich die Leitweg-ID in der Wawi eintragen? Muss ich ein eigenes Feld erstellen? Bitte um deine Unterstützung. Gruß Kyosho (Jan)
 

Maekaey

Sehr aktives Mitglied
11. November 2016
268
66
Moin Maekaey,

Sag mal, wo muss ich die Leitweg-ID in der Wawi eintragen? Muss ich ein eigenes Feld erstellen? Bitte um deine Unterstützung. Gruß Kyosho (Jan)
Moin Jan,

genau. Du brauchst im Auftrag ein Feld, das Leitweg-ID heißt, so war es eigentlich auch im Video von JTL beschrieben, das @Manuel Pietzsch aber jetzt leider offline genommen hat, hätte mir hier auch eher gewünscht, dass ihr von JTL hier beim Video einen großen hinweis ins Video packt und das Video trotzdem online lasst / wieder online nehmt . :)

Gruß Micha
 

P0ttwal

Sehr aktives Mitglied
13. Juli 2021
130
33
Wie zugesagt, haben wir das Formular für Rechnung -> Exportieren als X-Rechnung in der aktuellen Version 2.2 umgesetzt.
Zu beachten ist, das von uns nur Zahlungsarten wie "Rechnung", "Vorkasse", und "anderer Zahlungsdienstleister" implementiert sind.

Zudem wurden von uns auch nur die von uns genutzten Steuerarten (normaler Steuersatz nach Deutschland und EU) berücksichtigt. Ich kann nicht garantieren in wie fern es hier mit anderen Steuersätzen, Versandarten, Zahlungsarten, etc. bei anderen Probleme geben könnte.
Somit kann ich keinerlei Zusage aussprechen, dass das Dokument für euch korrekt funktioniert. Das muss jeder selbst prüfen und ggf. für sich anpassen.

Das Schema ist aber korrekt und wurde auch bereits bei einer Behörde getestet und akzeptiert.

Anbei also die Vorlage für X-Rechnung in Version 2.2
Danke noch mal für das Update!
 

Maekaey

Sehr aktives Mitglied
11. November 2016
268
66
am 01.08.2023 kam die neue Version 2.3 raus.
Die zur Verfügung gestellt Datei ist auch mit Version 2.3 kompatibel.

Daher muss nur in der X-Rechnung die Version auf 2.3 geändert werden.
Code:
      <ram:ID>urn:cen.eu:en16931:2017#compliant#urn:xoev-de:kosit:standard:xrechnung_2.3</ram:ID>
 

Christian.W

Aktives Mitglied
6. Januar 2012
7
0
Hallo,
nun hat auch mich das Thema Peppol erwischt.
Hat von euch jemand Erfahrung(en), wie es mit Rechnungsstellung an eine staatliche Behörde in Croatien funktioniert ?
Danke im Voraus für eventuelle Antworten....
 

terzel79

Aktives Mitglied
15. Februar 2020
94
24
@Maekaey wir haben immer noch folgende Warnung, aufgrund derer unser Kunde die X-Rechnung ablehnt:

Validierungsergebnisse im Detail:

PosCodeAdj. GradText
val-sch.2.1BR-DE-21warning[BR-DE-21] Das Element "Specification identifier" (BT-24) soll syntaktisch der Kennung des Standards XRechnung entsprechen.
Pfad: /rsm:CrossIndustryInvoice/rsm:ExchangedDocumentContext[1]

Hast Du dazu zufällig eine Idee?
 

terzel79

Aktives Mitglied
15. Februar 2020
94
24
Hallo zusammen, nachdem ich die Vorlage auf XRechnung 2.3 mit dem o.g. Code von @Maekaey aktualisiert habe, fällt der Fehler-Code BR-DE-21 / BT-24 raus, und der Validator setzt alles auf grün.

Zwei Fragen noch an Euch:
1.) Warum ist die Leitweg-ID denn nicht als Freitextfeld beim Kunden hinterlegt? Die ist doch korrespondierend mit der Rechnungs-Adresse und somit immer gleich? Mit der Umsetzung in der Vorlage muss ich ja die die Leitweg-ID bei jedem Auftrag in der WaWi immer neu eintragen?
2.) Mit der Vorlage wird die IBAN doppelt ausgegeben. Ich nehme an, das ist dieser Code-Teil:
Code:
<ram:IBANID>{{ Company.IBAN | XmlEscape }}</ram:IBANID>
<ram:AccountName>{{ Company.AccountHolder | XmlEscape }}</ram:AccountName>
<ram:ProprietaryID>{{ Company.IBAN | XmlEscape }}</ram:ProprietaryID>
Sind Zeile 1 und Zeile 3 da nicht doppelt gemoppelt?
 

quintus

Aktives Mitglied
9. November 2015
24
7
Hallo zusammen, nachdem ich die Vorlage auf XRechnung 2.3 mit dem o.g. Code von @Maekaey aktualisiert habe, fällt der Fehler-Code BR-DE-21 / BT-24 raus, und der Validator setzt alles auf grün.

Zwei Fragen noch an Euch:
1.) Warum ist die Leitweg-ID denn nicht als Freitextfeld beim Kunden hinterlegt? Die ist doch korrespondierend mit der Rechnungs-Adresse und somit immer gleich? Mit der Umsetzung in der Vorlage muss ich ja die die Leitweg-ID bei jedem Auftrag in der WaWi immer neu eintragen?
2.) Mit der Vorlage wird die IBAN doppelt ausgegeben. Ich nehme an, das ist dieser Code-Teil:
Code:
<ram:IBANID>{{ Company.IBAN | XmlEscape }}</ram:IBANID>
<ram:AccountName>{{ Company.AccountHolder | XmlEscape }}</ram:AccountName>
<ram:ProprietaryID>{{ Company.IBAN | XmlEscape }}</ram:ProprietaryID>
Sind Zeile 1 und Zeile 3 da nicht doppelt gemoppelt?
Am Besten ein Eigenes Feld "LEITWEG-ID" anlegen für Kunden und dieses dann in die Vorlage einbauen.
 

terzel79

Aktives Mitglied
15. Februar 2020
94
24
@quintus ja, das Feld haben wir schon, das war damals in der alten Vorlage von Manuel Pietzsch mit dem Video so angelegt. Aber wie das in der aktuellen Vorlage
Code:
<ram:ApplicableHeaderTradeAgreement>
      {% capture leitwegIdQuery -%}
          SELECT aAttrSp.cWertVarchar AS leitwegId
          FROM Verkauf.tAuftrag AS a, Verkauf.tAuftragAttribut AS aAttr, Verkauf.tAuftragAttributSprache AS aAttrSp, dbo.tAttribut AS attr, dbo.tAttributSprache AS attrSp
          WHERE a.cAuftragsNr = '{{ Report.SalesOrderNumbers | SqlEscape }}'
          AND aAttr.kAuftrag = a.kAuftrag
          AND aAttr.kAttribut = attr.kAttribut
          AND attr.kAttribut = attrSp.kAttribut
          AND aAttr.kAuftragAttribut = aAttrSp.kAuftragAttribut
          AND attr.nBezugstyp = 4 -- Auftrag
          AND attrSp.cName = 'Leitweg-ID';
      {%- endcapture -%}
      {%- assign leitwegId = leitwegIdQuery | DirectQueryScalar | Default: '-' -%}\
      <ram:BuyerReference>{{ leitwegId | XmlEscape }}</ram:BuyerReference>
auf ein Kundenfreitextfeld erweitert wird überfordert mich leider 😂
 

terzel79

Aktives Mitglied
15. Februar 2020
94
24
So, und weil ich gerade dabei bin.... in der Vorlage wurde die Auftragsnummer aus JTL in der X-Rechnung als "Bestellnummer" ausgewiesen. Das ist m.E. falsch. In der Vorlage sind das die Zeilen 224 bis 235:
Code:
      <ram:BuyerOrderReferencedDocument>
        <ram:IssuerAssignedID>
          {% capture query -%}
          SELECT tBestellung.cBestellNr AS Auftragsnummer
          FROM dbo.trechnung
          JOIN dbo.tBestellung ON trechnung.tBestellung_kBestellung = tBestellung.kBestellung
          WHERE trechnung.kRechnung = '{{ Report.InternalId | SqlEscape }}'
          {% endcapture -%}\
          {% assign result = query | DirectQueryScalar -%}\
          <![CDATA[{{ result | XmlEscape }}]]>
        </ram:IssuerAssignedID>
      </ram:BuyerOrderReferencedDocument>
Das habe ich wie folgt ersetzt:
Code:
<ram:SellerOrderReferencedDocument>
        <ram:IssuerAssignedID>
          {% capture query -%}
          SELECT tBestellung.cBestellNr AS Auftragsnummer
          FROM dbo.trechnung
          JOIN dbo.tBestellung ON trechnung.tBestellung_kBestellung = tBestellung.kBestellung
          WHERE trechnung.kRechnung = '{{ Report.InternalId | SqlEscape }}'
          {% endcapture -%}\
          {% assign result = query | DirectQueryScalar -%}\
          <![CDATA[{{ result | XmlEscape }}]]>
        </ram:IssuerAssignedID>
      </ram:SellerOrderReferencedDocument>
      <ram:BuyerOrderReferencedDocument>
        <ram:IssuerAssignedID>
          <![CDATA[{{ Report.ExternalSalesOrderNumbers | XmlEscape }}]]>
        </ram:IssuerAssignedID>
      </ram:BuyerOrderReferencedDocument>
Jetzt erscheint die Bestellnummer des Kunden aus JTL auch in der X-Rechnung unter "Bestellnummer", und die Auftragsnummer aus JTL entsprechend in der X-Rechnung in "Auftragsnummer". @Maekaey , das kannst Du ja bei Gelegenheit in Deiner Vorlage anpassen? Ich habe meine Vorlage mit den Änderungen mal angefügt.
 

Anhänge

  • X-Rechnung Version 2.3 CII UN-CEFACT_Exportieren.vlg
    6,1 KB · Aufrufe: 82

MasterChief

Gut bekanntes Mitglied
24. Oktober 2008
230
5
Ich setze mich grade auch mit XRechnung auseinander. Leider habe und kann ich das Video nicht mehr sehen.

Ab welcher Wawi -Version funktionieren denn Eure Vorlagen? Kann ich diese einfach so importieren und ggf. anpassen? Ich habe eben keine Vorahnung mit Video und fange daher völlig im Dunkeln an (anders wäre mir lieber....).
Diese Leitweg-ID scheint ja immer wieder Probleme zu machen, gibt es diese Feld schon oder was kann man dafür hernehmen?

Danke euch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Profichemie

dopps

Aktives Mitglied
16. Februar 2014
50
11
Spreewald
@Manuel Pietzsch

Hallo Manuel,

was ist das für eine Wawi, die nicht mal eine Rechnung erstellen kann, die der Bund als öffentlicher Auftraggeber verlangt. Dann auf Servicepartner zu verweisen, ist ein absolutes Armutszeugnis.


Elektronische Rechnungen nach RL 2014 / 55 / EU
Das xxxxxxx. ist aufgrund §4a
E-Government-Gesetz (EGovG) als öffentlicher Auftraggeber nach Maßgabe
der E-Rechnungsverordnung (E-Rech-V) verpflichtet, elektronische
Abrechnungsdokumente gemäß CEN Norm 16931 seit 27. November 2020 über
digitale Kanäle zu empfangen und medienbruchfrei zu verarbeiten.

Sorry, ich kann es nicht verstehen, wenn JTL lieber Zeit in Amazon investiert, damit noch mehr Händler in die Fänge eines Monopolisten geraten und dabei kein Geld verdienen.
Öffentliche Auftraggeber sind mir tausendmal lieber als Amazon, die klauen nicht meine Produkte, verlangen keine Gebühren und sperren mich auch nicht aus fadenscheinigen Gründen, damit Sie danach wochenlang mein Geld einbehalten.

Grüße

Frank
 

thedoctor

Gut bekanntes Mitglied
23. April 2014
217
7
Hallo!
Dem muss ich mich anschließen.

Oftmals fehlt der Fokus. Ein Thema wie XRechnung ist absolut real und MUSS einfach umgesetzt sein.

Generell wird sehr gern verschlimmbessert, wie ich die letzten Jahre feststellen durfte.
 

raymond-de

Aktives Mitglied
17. Februar 2022
50
11
Eine zuverlässig funktionierende X-Rechnung und ZugFerd brauchen wir auch zwingend.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mike02

Sehr aktives Mitglied
17. Dezember 2012
463
25
Hallo,

wir müssen uns nun auch mit dem Thema beschäftigen. Wie und wo genau muss ich die "LEITWEG-ID" einbauen und was genau ist das ?
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Wie bringe ich die Anzeige der Lieferzeit in alle Artikelseiten? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu Leider funktioniert der Support im Forum nicht so, wie es eigentlich sein soll. JTL-Wawi - Fehler und Bugs 15
Neu Wie kann man einen Artikel auf einen bestehenden Artikel bei Amazon aufschalten? Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Wie kann ich den Token manuell hinzufügen? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Wie lange ist der JTL Token gültig? Ich bekomme rel. schnell die Meldung "Fehlerhafter Token" User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Wie ist euer Fazit zur 1.10? JTL-Wawi 1.10 20
SCX -> ausländische Marktplätze zB Kaufland, Conrad - wie kann ich Titel und Beschreibung auf italienisch übergeben (oder generell Sprache wechseln) kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Neu PayPal Plugin 2.0 - Vaulting - Ist IMMER ein neues Onboarding nötig? Wie prüfen, ob OK? Plugins für JTL-Shop 6
Neu JTL FFN - wie ändert ihr einen Auftrag, nachdem er von Plenty in JTL FFN übertragen wurde? Schnittstellen Import / Export 0
Wie kann man eine Vorkasse-Rechnung / Proforma Rechnung nach Bezahlung als Rechnung ausweisen? JTL-Wawi 1.9 11
Neu Große Bilder im Shop (Slider, Blog, Galerie etc.) nachträglich optimieren – wie macht ihr das? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Amazon - Spar-Abo: Wie schnell identifizieren: Vorsicht es droht Margenverlust Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Artikel automatisch einstellen - wie aktiviere ich dieses Feld? JTL-Wawi - Fehler und Bugs 4
Neu Versand via Spring XBS - Eigentliche Versandart bei Auslieferung nicht bekannt, wie mit Amazon umgehen Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Umsatzsteuerfreie Shopify-Bestellungen an JTL-Wawi übertragen – wie macht ihr das? Shopify-Connector 1
Neu Abweichender Absendername auf DHL-/UPS-Etiketten im Fulfillment – wie umsetzbar? JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Abweichender Absendername auf DHL-/UPS-Etiketten im Fulfillment – wie umsetzbar? JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Kontaktformular auf einer eigenen Seite einfügen. Wie? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
JTL OSS Steuereinstellungen - BU-Schlüssel wie pflegen? JTL-Wawi 1.10 0
Neu Video auf Mobilgeräten startet automatisch im Vollbildmodus anstatt nur wie eingebettet auf der Website Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Fehlende Übersetzungen - Wie findet man betroffene Seiten / URLs? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Neu Umstellung auf JTL Shop - Risk Management wie in Shopware ?! Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
Neu Wie kann ich Zubehör, welches beim DropshippingLieferanten UND im Standardlager verfügbar ist dropshippen, Wenn der Hauptartikel Dropshipping ist? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 5
Google Merchant, wie mehrere Länder anlegen? Einrichtung JTL-Shop5 4
Neu Wie kann man die automatische Übernahme der letzten (falschen) Versandart verhindern? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Wie alte Vorlagen in der Ameise löschen? JTL-Ameise - Fehler und Bugs 2
Neu Wie kann es sein, dass ein "Rechnung erstellt" - Workflow 3 Tage später nochmal ausgelöst wird? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Wie mache ich das: Lieferschein - retoure- Rechnung für Rest JTL-Wawi 1.9 6
Neu JTL-Connector: Wie kann man Bestände nur von einem Lager (WMS) übertragen? WooCommerce-Connector 3
Neu Anzahl nötiger Bestellungen bei Zahlungsart, wie individuell setzen? Installation / Updates von JTL-Shop 0
Neu Komplettabgleich --> Bilder hängt sich auf - wie finde ich den Artikel Shopify-Connector 4
Wie kann ich in JTL WAWI 1.10.11.0 meine ServiceDesk Lizenz deaktivieren, damit ich Greyhound nutzen kann? JTL-Wawi 1.10 3
Neu Wie richte ich es so ein, dass alle vom Shop versendeten Mails per BBC an eine bestimmte Mail gehen (SMTP) Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
In Diskussion Wie lässt sich die Ausführung eines Workflows stoppen, sobald ein Produkt in einer gewissen Kategorie ist? JTL-Workflows - Fehler und Bugs 1
Neu andere Artikelbeschreibung für neue Marktplätze per Ameise, wie ? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Neu Filter-URLs mit Farbangaben & ?ed=1 – Wie richtig behandeln (noindex, löschen, vermeiden)? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Wie komme ich die Hintergrundfarben entfernt im Artikel Einrichtung von JTL-Shop4 5
Neu Wie vermeide ich das die Schrift und das Grid-Layout sich verschiebt Templates für JTL-Shop 3
Neu Individuelle Preise ans Kassensystem übertragen – wie geht das? HILFE DRINGEND Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Verpackungseinheiten und Mindestbestellmengen wie eingeben? (Auch via Ameise) Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Kredit- und Debitkarte, wo finde ich diese Zahlungen ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 6
Neu Ameise: Warengruppe wird beim Artikelimport nicht übernommen – was mache ich falsch? JTL-Ameise - Fehler und Bugs 6
Neu Welche Edition brauche ich? Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 2
Wo finde ich Kundendaten in der sql Datenbank? JTL-Wawi 1.9 4
Neu Bin ich der einzige, der Amazons VCS benutzt (nicht Lite) und mit der neuen JTL-Version 1.10.10.3 akute Probleme hat? Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Welchen Shopify Plan brauche ich um Kundendaten mit JTL abzugleichen? Shopify-Connector 0
Neu Retouren unter Wawi 1.9 einbuchen - ich raffe es nicht. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Retouren unter Wawi 1.9 einbuchen - ich raffe es nicht. Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 1

Ähnliche Themen