Hallo,
ich bin auch gerade dabei, weitere Übersetzungen zu machen und helfe Dir gerne mit meinen Erfahrungen. So kommen wir hoffentlich schneller ans Ziel. Ich habe unter "Sprachvariablen" Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Tschechisch zur Verfügung. Ich habe laut der Bedienungsanleitung unter Deutsch mit der Schaltfläche "Exportierte Einträge" eine .slf Datei erzeugt, in der ich alle Texte ziwschen dem zweiten und dritten Semikolon übersetzt habe und die Datei dann mit der Schaltfläche "Importierte Einträge" unter der jeweiligen Sprache importiert habe. Das hat soweit bei Tschechisch funktioniert und ich sehe die Übersetzungen. Gleichzeitig habe ich wie bei Dir die Meldung "Fehlende Übersetzungen" (bei mir sind es 32) und wenn ich diese anklicke und dann auf das "+" gehe, sehe ich ein orangenes Warndreieck, daß z.B. auf einer Seite Übersetzungen fehlen. Diese muß ich einzeln anklicken und kann dann die Übersetzung machen. Damit ich diese Fehlermeldung wegbekomme, trage ich z.B. im "
Kopfbereich (Template-Name: Kopf) unter "Bearbeiten" unter "Angezeigter Name" bei allen Sprachen die englische Bezeichnung "Header" ein. Dann verschwindet bei dieser Gruppe die Fehlermeldung.
Für die Übersetzung bediene ich mich der AI, wobei diese noch Schwierigkeiten hat, die gesamte Datei mit ca 1470 Zeilen auf einmal zu übersetzen, also mache ich die Übersetzung in Blöcken a 100 Zeilen mit copy & paste.
Ich habe mich jetzt ein wenig mit der Übersetzung der Seiten beschäftigt. Wenn ich die 4 größten EU-Sprachen betrachte, Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch und sehe, daß JTL-
Shop nur die englische Sprache übersetzt, dann rebelliert in mir der Nationalstolz. Und da ich ein Kosmopolit bin, möchte ich gerne mit dazu beitragen, daß das ganze effizient und zielführend wird. Wir sollten jeder für sich eine Sprache übersetzen und dann diese tauschen undn hochladen. Es kann doch nicht sein, daß tausende von Kunden diese Arbeit jeder für sich verrichten, schließlich sind wir Unternehmer. Lasst uns herausfinden, wie man am Ende des Tages die getane Übersetzung exportiert, diese unter den Gleichgesinnten zirkulieren und importieren. Denn den kompletten Shop zu tauschen ist wohl nicht die Lösung
Edit: ich habe jetzt die Datenschutzerklärung ins tschechische übersetzt. Aufgrund des Umfangs ist selbst die AI damit überfordert und gibt mir die Übersetzung des in LibreOffice 12 Seiten langen Textes in mehreren Blöcken. Es ist also jede Menge von copy & paste Klicks notwendig. Zumindest bei den rechtlichen Texten wird einem klar, daß JTL dafür die Verantwortung nicht übernehmen möchte aber bei den rechtlich nicht relevanten Bezeichnungen sollten wir langsam in die Gänge kommen, damit nicht jeder neue Betreiber des JTL-Shops vor diesem Berg von Arbeit steht, wie einst Moses.