Naja - JTL hat sich doch entschieden die alte Schnittstelle (ohne direkte Not, denn anscheinend läuft die ja noch bis Ende Februar / März) in der neuen JTL Version zu ersetzen - und anscheinend auch wieder ohne das ganze überhaupt getestet zu haben.
Man kann von einem Software-Dienstleister schon erwarten, dass man die "neuen" Funktionen auch einmal testet, bevor es der breiten Masse zur Verfügung gestellt wird. Zusätzlich zahlt nicht JTL den finanziellen Schaden durch die Mehrarbeit sondern jeder Unternehmer der mit JTL Amazon beliefern will. Und leider ist dass ja nicht der einzige kritische Fehler in JTL, der eingeführt wurde.
Lustig finde ich in diesem Zuge z.B. auch dass manuelle Workflows die i.d.R. Unzuänglichkeiten von JTL beheben für kleinere Versionen von JTL begrenzt / abgeschaltet wurden
![Zwinkern ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Das zeigt einfach, dass kein Verständnis für Händler besteht, die sich leider nicht auf die Grundfunktionalität von JTL verlassen können.
Hier nur einige Punkte die z.B. bei uns für deutliche Mehrarbeit führen:
1)
FBA Anlieferungen nicht mehr ohne weiteres möglich
2) SCX Kaufland erstattet nach Retoureneingang ohne Möglichkeit zum eingreifen die Bestellung auf Kaufland
3) SCX Schnittstelle wurde von Alpha/Beta direkt in Produktiv geschoeben - Artikel anlegen ist einfach ein graus - und sinnvolle Fehlermeldungen wo das Problem liegt erhält man auch nicht, voll dafür zahlen sollen wir aber.
4) Amazon Lister / 2.0 - fehlende Kategoriefelder, wenig aussagekräftige Fehlermeldungen, Artikelanlage nur sehr mühsam möglich.