Neu Wichtige Änderungen bei Amazon FBA Umlagerungen ab JTL-Wawi 1.9.6.0

L.Baumgarte

Aktives Mitglied
10. Oktober 2022
7
6
Hat denn jemand aktuell einen effektiven Workaround gefunden, egal wie lange oder umständlich es sein mag?
Folgende Bedingungen sollten erfüllt werden:
- Paketversand -> Bedeutet Umlagerung muss über SC angelegt werden, oder hat jemand einen anderen Workaround?
- Gibt es eine Möglichkeit, die Umlagerung von SC in die Wawi zu importieren? Wenn nicht, dann Umlagerung als Auftrag an fiktiven Kunden anlegen -> Wie kommen wir an die 2D-Strichcodes für den Paketinhalt? Vermutlich irgendwie über Versandeinstellungen, dass bei Teillieferung an besagten fiktiven Kunden, diese ausgedruckt werden?
- Noch irgendwas worauf man achten müsste?

Vielen Dank euch im Voraus, für mögliche Hinweise.
 

dazligth

Sehr aktives Mitglied
6. September 2018
335
84
Neben der genannten fehlenden Paketanlieferung habe ich noch folgende Probleme:

1. Ich hatte einen Adressfehler der seine Ursache im Ziellager hatte. Um diesen zu lösen habe ich in den Lagereinstellungen des FBA Lagers einfach die Adresse von DTM2 eingetragen.
Bisher waren dort nur wenige Felder gefüllt. u.A. war Straße vorher leer.

2. Das größere Problem. Umlagerungen nach GB/UK gehen nicht. Das Dropdown scheint keine Berücksichtigung zu finden. Es wird trotz GB eine Umlagerung nach DE/EU erstellt.
In dem Fall WRO5, weil wir am EFN Programm teilnehmen. Supportticket 202412113602601 ist erstellt.

UK.jpg
 

dazligth

Sehr aktives Mitglied
6. September 2018
335
84
Hat denn jemand aktuell einen effektiven Workaround gefunden, egal wie lange oder umständlich es sein mag?
Folgende Bedingungen sollten erfüllt werden:
- Paketversand -> Bedeutet Umlagerung muss über SC angelegt werden, oder hat jemand einen anderen Workaround?
- Gibt es eine Möglichkeit, die Umlagerung von SC in die Wawi zu importieren? Wenn nicht, dann Umlagerung als Auftrag an fiktiven Kunden anlegen -> Wie kommen wir an die 2D-Strichcodes für den Paketinhalt? Vermutlich irgendwie über Versandeinstellungen, dass bei Teillieferung an besagten fiktiven Kunden, diese ausgedruckt werden?
- Noch irgendwas worauf man achten müsste?

Vielen Dank euch im Voraus, für mögliche Hinweise.
Also ich würde mir in der Lagerverwaltung ein Temporäres Lager anlegen und dorthin eine Umlagerung anlegen. Dann kann man in die externe Nummer auch die Amazon Sendungsnummer FBA... eintragen und die Adresse anpassen und dann kann alles wie gewohnt laufen. Auch unser FFN-Fulfillment sollte damit klar kommen.

Dann ist die Ware auch ausgebucht und ist in unserer WaWi im Streckenlager, von wo ich sie dann mit wenigen Klicks rauslöschen kann.
 

baumm-gmbh

Aktives Mitglied
19. Dezember 2013
20
1
Umlagerungen über das SellerCentral anlegen.
(Lagerbestand-->Sendungen-->An Amazon senden)
Der Bestand wird trotzdem in die JTL-Wawi übergeben, sobald dieser im Lager von Amazon gebucht ist. Nur das Ausbuchen aus dem Standardlager muss manuell erfolgen.
Die Ware direkt nach der Anmeldung bei Amazon aus der Wawi ausbuchen, indem man eine Korrekturbuchung mit Vermerk "Umlagerung FBA" durchführt
 
Zuletzt bearbeitet:

Dominic Nelle

Moderator
Mitarbeiter
18. Januar 2016
399
291
Guten Morgen liebe Kunden,

wir möchten Euch über den aktuellen Stand zu den Herausforderungen mit den FBA-Umlagerungen über die JTL-Wawi informieren.
Wir haben alle von Euch gemeldeten Probleme – sowohl hier im Forum als auch über Support-Tickets – aufgenommen und arbeiten intensiv an deren Behebung.

Im Folgenden geben wir Euch eine Übersicht der Themen und bitten um Eure Mithilfe bei spezifischen Punkten:

Ober-Thema: LKW-Anlieferung​

Wir untersuchen derzeit die Ursache, warum einige Händler in den LKW-Anlieferungs-Flow geraten, während andere – inklusive unserer
eigenen Tests – dieses Problem nicht beobachten. Wir stehen hierzu auch in engem Austausch mit Amazon.

Wichtige Maßnahme für Betroffene:
Überprüft bitte im Amazon Seller Central, ob bei den betroffenen SKUs die Produkt- und Versandabmessungen vollständig hinterlegt
sind (inklusive Gewicht). Ergänzt die Angaben, falls sie fehlen, und versucht die Umlagerung aus der JTL-Wawi erneut. Gebt uns gerne Feedback zu Euren Erfahrungen!


Erster Ticket-Block: Vorbereitungskategorie​

Einige von Euch haben berichtet, dass die FBA-Etikettierung oder FBA-Vorbereitung nicht korrekt via API übermittelt wird,
insbesondere bei neuen FBA-SKUs. Wenn die „Vorbereitungskategorie“ manuell im Seller Central für die SKU gesetzt wird,
scheint die Umlagerung danach problemlos zu funktionieren.

Wir arbeiten daran, diese Angabe direkt über die JTL-Wawi übermitteln zu können. Dies erfordert Anpassungen sowohl in der
JTL-Wawi als auch am eazyAuction Amazon Server:

Vorbereitungskategorie.png

Zweiter Ticket-Block: MHD und Gefahrgutinformationen​

Für einige von Euch ist die Übermittlung von MHD-Angaben (Mindesthaltbarkeitsdatum) bei FBA-Umlagerungen essenziell.
Wir arbeiten daran, diese Funktion zu integrieren.

Zudem wurde gemeldet, dass Gefahrgutinformationen (in der JTL-Wawi als „Konformitätseinstellungen“ bezeichnet) ebenfalls übermittelt werden müssen.
Da Amazons FBA-Inbound-API die Angabe der Gefahrgutinformationen nicht unterstützt, müssen diese vorab bei einem Wechsel von MFN auf AFN
in der JTL-Wawi hinterlegt werden. Weitere Details hierzu findet Ihr in unserem Guide. Für die Übermittlung der MHDs, liegen folgende Tickets vor:


Dritter Ticket-Block: Massenbearbeitung​

Auf vielfachen Wunsch arbeiten wir an der Möglichkeit, innerhalb der Umlagerung Massenbearbeitungen für „FBA-Etikettierung“ und „FBA-Vorbereitung“ vorzunehmen.




Wir danken Euch für Eure Geduld und Euer Verständnis. Sobald es weitere Fortschritte gibt, werden wir Euch umgehend informieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

dazligth

Sehr aktives Mitglied
6. September 2018
335
84
Wichtige Maßnahme für Betroffene:
Überprüft bitte im Amazon Seller Central, ob bei den betroffenen SKUs die Produkt- und Versandabmessungen vollständig hinterlegt
sind (inklusive Gewicht). Ergänzt die Angaben, falls sie fehlen, und versucht die Umlagerung aus der JTL-Wawi erneut. Gebt uns gerne Feedback zu Euren Erfahrungen!
Gestern hatte ich eine Testumlagerung gemacht die im LKW Zweig gelandet ist. Nur ein Artikel zum Testen, der hat meiner Ansicht nach alle Felder hinterlegt.
Bild1.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dominic Nelle

dazligth

Sehr aktives Mitglied
6. September 2018
335
84
Die AGBs hab ich auch mal akzeptiert, dass änderte aber nichts. Lege da aber später nochmal ne Testumlagerung an, vielleicht braucht die API was, bis sie die Infos aus dem SC übernimmt.

Eine andere Sache. Ich habe mir mal die Hilfeseiten angeschaut. Schwer zu verstehen, was da steht. Der Hinweis auf die Ursache könnte da aber auch vergraben liegen.
https://sellercentral.amazon.de/help/hub/reference/GQ2HY393LHXF3GZN

Hilfeseite1.jpg
 

serfism

Aktives Mitglied
20. September 2014
25
20

Ober-Thema: LKW-Anlieferung​

Wir untersuchen derzeit die Ursache, warum einige Händler in den LKW-Anlieferungs-Flow geraten, während andere – inklusive unserer
eigenen Tests – dieses Problem nicht beobachten. Wir stehen hierzu auch in engem Austausch mit Amazon.

Wichtige Maßnahme für Betroffene:
Überprüft bitte im Amazon Seller Central, ob bei den betroffenen SKUs die Produkt- und Versandabmessungen vollständig hinterlegt
sind (inklusive Gewicht). Ergänzt die Angaben, falls sie fehlen, und versucht die Umlagerung aus der JTL-Wawi erneut. Gebt uns gerne Feedback zu Euren Erfahrungen!

Aktueller stand von uns:
Die Gewichte und Abmessungen sind in Sellercentral eingetragen. Trotzdem wird die FBA Anmeldung immer noch als LKW Sendung angemeldet.

Dass kann nicht das Problem sein!
 

Sascha@Torland

Aktives Mitglied
9. Januar 2022
13
6
Hallo Leute,
im Informationsschreiben (erster Beitrag in diesem Thread) weist das JTL-Team darauf hin, dass die Telefonnummer in der Lageranschrift hinterlegt sein muss. Weiß jemand von euch, wo diese Telefonnummer eingetragen werden muss? Es ist mir auch nicht klar, ob die Telefonnummer in JTL oder im SellerCentral eingetragen werden muss.
 

dazligth

Sehr aktives Mitglied
6. September 2018
335
84
Hallo Leute,
im Informationsschreiben (erster Beitrag in diesem Thread) weist das JTL-Team darauf hin, dass die Telefonnummer in der Lageranschrift hinterlegt sein muss. Weiß jemand von euch, wo diese Telefonnummer eingetragen werden muss? Es ist mir auch nicht klar, ob die Telefonnummer in JTL oder im SellerCentral eingetragen werden muss.
Oben bei "Adresse ändern" bei Start- und/oder Ziel-Lager. Habs einfach bei beiden gemacht.
Würde es aber gleich in der Lagerverwaltung machen, dass es immer automatisch hinterlegt ist.
 

fashioncase

Sehr aktives Mitglied
6. Februar 2018
212
71
Hallo Leute,
im Informationsschreiben (erster Beitrag in diesem Thread) weist das JTL-Team darauf hin, dass die Telefonnummer in der Lageranschrift hinterlegt sein muss. Weiß jemand von euch, wo diese Telefonnummer eingetragen werden muss? Es ist mir auch nicht klar, ob die Telefonnummer in JTL oder im SellerCentral eingetragen werden muss.
Ist bei uns schon immer drin. Ist also nicht das Problem
 

Arne Janson

Offizieller Servicepartner
SPBanner
17. Juni 2019
731
225
Guten Morgen liebe Kunden,

wir möchten Euch über den aktuellen Stand zu den Herausforderungen mit den FBA-Umlagerungen über die JTL-Wawi informieren.
Wir haben alle von Euch gemeldeten Probleme – sowohl hier im Forum als auch über Support-Tickets – aufgenommen und arbeiten intensiv an deren Behebung.

Im Folgenden geben wir Euch eine Übersicht der Themen und bitten um Eure Mithilfe bei spezifischen Punkten:

Ober-Thema: LKW-Anlieferung​

Wir untersuchen derzeit die Ursache, warum einige Händler in den LKW-Anlieferungs-Flow geraten, während andere – inklusive unserer
eigenen Tests – dieses Problem nicht beobachten. Wir stehen hierzu auch in engem Austausch mit Amazon.

Wichtige Maßnahme für Betroffene:
Überprüft bitte im Amazon Seller Central, ob bei den betroffenen SKUs die Produkt- und Versandabmessungen vollständig hinterlegt
sind (inklusive Gewicht). Ergänzt die Angaben, falls sie fehlen, und versucht die Umlagerung aus der JTL-Wawi erneut. Gebt uns gerne Feedback zu Euren Erfahrungen!


Erster Ticket-Block: Vorbereitungskategorie​

Einige von Euch haben berichtet, dass die FBA-Etikettierung oder FBA-Vorbereitung nicht korrekt via API übermittelt wird,
insbesondere bei neuen FBA-SKUs. Wenn die „Vorbereitungskategorie“ manuell im Seller Central für die SKU gesetzt wird,
scheint die Umlagerung danach problemlos zu funktionieren.

Wir arbeiten daran, diese Angabe direkt über die JTL-Wawi übermitteln zu können. Dies erfordert Anpassungen sowohl in der
JTL-Wawi als auch am eazyAuction Amazon Server:

Den Anhang 116872 betrachten

Zweiter Ticket-Block: MHD und Gefahrgutinformationen​

Für einige von Euch ist die Übermittlung von MHD-Angaben (Mindesthaltbarkeitsdatum) bei FBA-Umlagerungen essenziell.
Wir arbeiten daran, diese Funktion zu integrieren.

Zudem wurde gemeldet, dass Gefahrgutinformationen (in der JTL-Wawi als „Konformitätseinstellungen“ bezeichnet) ebenfalls übermittelt werden müssen.
Da Amazons FBA-Inbound-API die Angabe der Gefahrgutinformationen nicht unterstützt, müssen diese vorab bei einem Wechsel von MFN auf AFN
in der JTL-Wawi hinterlegt werden. Weitere Details hierzu findet Ihr in unserem Guide. Für die Übermittlung der MHDs, liegen folgende Tickets vor:


Dritter Ticket-Block: Massenbearbeitung​

Auf vielfachen Wunsch arbeiten wir an der Möglichkeit, innerhalb der Umlagerung Massenbearbeitungen für „FBA-Etikettierung“ und „FBA-Vorbereitung“ vorzunehmen.




Wir danken Euch für Eure Geduld und Euer Verständnis. Sobald es weitere Fortschritte gibt, werden wir Euch umgehend informieren.
MHD war der interne Jira Link hier der richtige Link:

https://issues.jtl-software.de/issues/EA-6876

Mfg Arne Janson
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eugen Fritzler

dazligth

Sehr aktives Mitglied
6. September 2018
335
84
Also hier ist unser Workaround.

Vorneweg: Wir haben einen Fulfiller via FFN der bisher mit 2D Barcodes gearbeitet hat.
  1. Umlagerung planen an das FBA Lager für die Mengen
  2. Dann Lager auf ein neu angelegtes "Standard Dummy" Lager umgestellt. Im Lager ist die Adresse von DTM2 (als Fallback, falls jemdan Mist baut) eingetragen.
  3. CSV-Export der Umlagerungsdaten über eine eigene Ansicht.
    -- ArtNr
    -- Anzahl
    -- Prep
    -- labeling
    -- leer
    -- leer
    -- Einheiten pro Karton
    -- Einheiten Kartons
    -- Karton Länge
    -- Karton Breite
    -- Karton Höhe
    -- Karton Gewicht
  4. Manuelle Anlieferung im SellerCentral anlegen und über den Dateiimport importieren. Da müssen im SC dann ggf. noch die Felder für Vorbereitungskategorie und den Etiketten gepflegt werden. Über die alle Checkbox kann das Massenweise für alle 25 Elemente der Artikelseite passieren.
  5. Jetzt die nächste Hürde ... egal welche Konstellation, wir können keine 2D Barcodes mehr auswählen, was der Killer für uns im bisherigen FFN workflow ist. Also mim Fulfillment gesprochen, wenn wir Label bei Amazon mit Porto kaufen, dann bekommen sie es hin die zu benutzen. Bisher wurde via Teilversenden Porto durch den Fulfiller gekauft + 2D Barcode benutzt. Dann alles durchklicken und Paketversand wählen (juhu kein Palettenversand).
  6. Nun Versandlabel kaufen, dann ändert sich bei uns auch nochmal die Anlieferadresse(n), Amazon splittet hier die Sendung an 7 neue Zentren auf. Belässt aber die Kartons wie sie bei Anlage waren, gott sei Dank.
  7. Jetzt Auftrag mit neu vereinbarter Versandart "Kunde stellt Labels bereit" ausliefern. Der Auftrag landet dann im FFN und wir schicken die Amazon Label ans Fulfillment. Fertig. Weihnachten erstmal gerettet. 118 Pakete können zu Amazon gehen.
  8. Streckenenlager muss dann noch geleert werden. Entweder sofort oder nach Eingang bei Amazon je nach Präferenz.
Der Zusatzaufwand hält sich vom Workflow her dann noch in Grenzen, wobei die Abläufe im Fulfillment natürlich deutlich gestört sind. Die sind nicht amused.
 
Zuletzt bearbeitet:

L.Baumgarte

Aktives Mitglied
10. Oktober 2022
7
6
Also hier ist unser Workaround.

Vorneweg: Wir haben einen Fulfiller via FFN der bisher mit 2D Barcodes gearbeitet hat.
  1. Umlagerung planen an das FBA Lager für die Mengen
  2. Dann Lager auf ein neu angelegtes "Standard Dummy" Lager umgestellt. Im Lager ist die Adresse von DTM2 (als Fallback, falls jemdan Mist baut) eingetragen.
  3. CSV-Export der Umlagerungsdaten über eine eigene Ansicht.
    -- ArtNr
    -- Anzahl
    -- Prep
    -- labeling
    -- leer
    -- leer
    -- Einheiten pro Karton
    -- Einheiten Kartons
    -- Karton Länge
    -- Karton Breite
    -- Karton Höhe
    -- Karton Gewicht
  4. Manuelle Anlieferung im SellerCentral anlegen und über den Dateiimport importieren. Da müssen im SC dann ggf. noch die Felder für Vorbereitungskategorie und den Etiketten gepflegt werden. Über die alle Checkbox kann das Massenweise für alle 25 Elemente der Artikelseite passieren.
  5. Jetzt die nächste Hürde ... egal welche Konstellation, wir können keine 2D Barcodes mehr auswählen, was der Killer für uns im bisherigen FFN workflow ist. Also mim Fulfillment gesprochen, wenn wir Label bei Amazon mit Porto kaufen, dann bekommen sie es hin die zu benutzen. Bisher wurde via Teilversenden Porto durch den Fulfiller gekauft + 2D Barcode benutzt. Dann alles durchklicken und Paketversand wählen (juhu kein Palettenversand).
  6. Nun Versandlabel kaufen, dann ändert sich bei uns auch nochmal die Anlieferadresse(n), Amazon splittet hier die Sendung an 7 neue Zentren auf. Belässt aber die Kartons wie sie bei Anlage waren, gott sei Dank.
  7. Jetzt Auftrag mit neu vereinbarter Versandart "Kunde stellt Labels bereit" ausliefern. Der Auftrag landet dann im FFN und wir schicken die Amazon Label ans Fulfillment. Fertig. Weihnachten erstmal gerettet. 118 Pakete können zu Amazon gehen.
  8. Streckenenlager muss dann noch geleert werden. Entweder sofort oder nach Eingang bei Amazon je nach Präferenz.
Der Zusatzaufwand hält sich vom Workflow her dann noch in Grenzen, wobei die Abläufe im Fulfillment natürlich deutlich gestört sind. Die sind nicht amused.
Wir haben exakt denselben Workaround erstellt. Sind dann ebenfalls auf das Problem mit den 2D-Strichcodes gestoßen, da der Inhalt der QR-Codes natürlich leer ist.
Was wählt ihr dann für euren Fulfiller aus, vermutlich, dass Amazon pro Einheit die 0,18€ erhebt? Das hat ja per se jetzt erstmal nichts mit den Versandlabeln zu tun.


Ober-Thema: LKW-Anlieferung​

Wir untersuchen derzeit die Ursache, warum einige Händler in den LKW-Anlieferungs-Flow geraten, während andere – inklusive unserer
eigenen Tests – dieses Problem nicht beobachten. Wir stehen hierzu auch in engem Austausch mit Amazon.

Wichtige Maßnahme für Betroffene:
Überprüft bitte im Amazon Seller Central, ob bei den betroffenen SKUs die Produkt- und Versandabmessungen vollständig hinterlegt
sind (inklusive Gewicht). Ergänzt die Angaben, falls sie fehlen, und versucht die Umlagerung aus der JTL-Wawi erneut. Gebt uns gerne Feedback zu Euren Erfahrungen!
Ist vorhanden, bei den Artikeln, die wir aktuell versuchen umzulagern. Wir sind aktuell auf der Version 9.6.4 - Dürften unterschiedliche Versionen nicht eher der Grund sein, dass es bei einigen klappt und anderen nicht?

Erster Ticket-Block: Vorbereitungskategorie​

Einige von Euch haben berichtet, dass die FBA-Etikettierung oder FBA-Vorbereitung nicht korrekt via API übermittelt wird,
insbesondere bei neuen FBA-SKUs. Wenn die „Vorbereitungskategorie“ manuell im Seller Central für die SKU gesetzt wird,
scheint die Umlagerung danach problemlos zu funktionieren.

Wir arbeiten daran, diese Angabe direkt über die JTL-Wawi übermitteln zu können. Dies erfordert Anpassungen sowohl in der
JTL-Wawi als auch am eazyAuction Amazon Server:
Bin mir nicht ganz sicher, ob es dazu passt, jedoch scheinen wir aktuell gar keine Umlagerungen mehr via Wawi an Amazon anmelden zu können.
- Wir wählen eine SKU aus und erhalten die Fehlermeldung requires labelOwner but NONE was assigned.
-
Ok, dann wählen wir labelOwner aus und erhalten die Fehlermeldung Choose the prep Category [...]
-
Natürlich wählen wir dann die Prep Category aus und erhalen die Fehlermeldung SKU does not require prepOwner but Seller was assigned
Ist normalerweise genau mein Humor, nur aktuell natürlich eine Katastrophe für uns. Hoffentlich helfen euch die Informationen weiter @Dominic Nelle
Jedenfalls können wir aktuell keine weiteren Tests via Wawi durchführen und sind darauf angewiesen Umlagerungen direkt über SC zu erstellen.

Hier die Fehlermeldungen:
labelOwner.pngprepcategory.pngprepcategory_2.png
 

Petraza

Aktives Mitglied
30. Juni 2022
1
0
Wir haben exakt denselben Workaround erstellt. Sind dann ebenfalls auf das Problem mit den 2D-Strichcodes gestoßen, da der Inhalt der QR-Codes natürlich leer ist.
Was wählt ihr dann für euren Fulfiller aus, vermutlich, dass Amazon pro Einheit die 0,18€ erhebt? Das hat ja per se jetzt erstmal nichts mit den Versandlabeln zu tun.



Ist vorhanden, bei den Artikeln, die wir aktuell versuchen umzulagern. Wir sind aktuell auf der Version 9.6.4 - Dürften unterschiedliche Versionen nicht eher der Grund sein, dass es bei einigen klappt und anderen nicht?

Bin mir nicht ganz sicher, ob es dazu passt, jedoch scheinen wir aktuell gar keine Umlagerungen mehr via Wawi an Amazon anmelden zu können.
- Wir wählen eine SKU aus und erhalten die Fehlermeldung requires labelOwner but NONE was assigned.
-
Ok, dann wählen wir labelOwner aus und erhalten die Fehlermeldung Choose the prep Category [...]
-
Natürlich wählen wir dann die Prep Category aus und erhalen die Fehlermeldung SKU does not require prepOwner but Seller was assigned
Ist normalerweise genau mein Humor, nur aktuell natürlich eine Katastrophe für uns. Hoffentlich helfen euch die Informationen weiter @Dominic Nelle
Jedenfalls können wir aktuell keine weiteren Tests via Wawi durchführen und sind darauf angewiesen Umlagerungen direkt über SC zu erstellen.

Hier die Fehlermeldungen:
Den Anhang 116977 betrachtenDen Anhang 116980 betrachtenDen Anhang 116986 betrachten
Hab genau das gleiche Problem, hab nun die SKU die betroffen ist entfernt da ich den Oqner Label dings da nicht finde. Dann ging der übertrag aber bei Central Seller kann ich die endung nun nur per LKW versenden bzw das geht auch nicht aber die option wird angezeigt sonst nichts.... Hast du mittlerweile ne Lösung ? Weder Central Seller noch JTL waren hier bisher hilfreich mit ihren ideen. Und das schrägeste ist das ich den ARtikel im Backend von Central Seller nicht einmal mehr aufrufen kann zum bearbeiten.......
 

dazligth

Sehr aktives Mitglied
6. September 2018
335
84
Wir haben exakt denselben Workaround erstellt. Sind dann ebenfalls auf das Problem mit den 2D-Strichcodes gestoßen, da der Inhalt der QR-Codes natürlich leer ist.
Was wählt ihr dann für euren Fulfiller aus, vermutlich, dass Amazon pro Einheit die 0,18€ erhebt? Das hat ja per se jetzt erstmal nichts mit den Versandlabeln zu tun.



Ist vorhanden, bei den Artikeln, die wir aktuell versuchen umzulagern. Wir sind aktuell auf der Version 9.6.4 - Dürften unterschiedliche Versionen nicht eher der Grund sein, dass es bei einigen klappt und anderen nicht?

Bin mir nicht ganz sicher, ob es dazu passt, jedoch scheinen wir aktuell gar keine Umlagerungen mehr via Wawi an Amazon anmelden zu können.
- Wir wählen eine SKU aus und erhalten die Fehlermeldung requires labelOwner but NONE was assigned.
-
Ok, dann wählen wir labelOwner aus und erhalten die Fehlermeldung Choose the prep Category [...]
-
Natürlich wählen wir dann die Prep Category aus und erhalen die Fehlermeldung SKU does not require prepOwner but Seller was assigned
Ist normalerweise genau mein Humor, nur aktuell natürlich eine Katastrophe für uns. Hoffentlich helfen euch die Informationen weiter @Dominic Nelle
Jedenfalls können wir aktuell keine weiteren Tests via Wawi durchführen und sind darauf angewiesen Umlagerungen direkt über SC zu erstellen.

Hier die Fehlermeldungen:
Den Anhang 116977 betrachtenDen Anhang 116980 betrachtenDen Anhang 116986 betrachten
Ja lies meine Beiträge, da stehen die Antworten knapp und z.T. implizit.

2D Barcode geht garnicht mehr also kaufen wir Portolabels. 2D Barcodes braucht es ja nicht wenn Karton Konfigurationen durchgeben werden. Das wendet die Strafgebühren auch ab.

Und zu deinem andern Problem wurde auch hier im Thread ausgiebig diskutiert und ich habe die Massen Bearbeitung im SC erwähnt.
Deine Anmeldung muss Deckungsgleich sein zu dem was du im SC in den Artikeln konfiguriert hast. Fertig, dann geht es, aber wahrscheinlich landest du dann auch im LKW Zweig und dir ist nicht geholfen.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Barrierefreiheitserklärung – wichtige Fragen offen JTL-Shop - Ideen, Lob und Kritik 4
Neu WAWI 1.9.8.0 In Lieferadresse fehlen wichtige Daten Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 19
Neu WICHTIG: Änderungen Shopify-Connector 30.06.2025 Shopify-Connector 69
Neu VCS Lite Änderungen Rechnungsanschrift Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Neu WICHTIG: Änderungen Shopify-Connector 21.05.2025 Shopify-Connector 0
Neu WICHTIG: Änderungen Shopify-Connector 21.05.2025 Shopify-Connector 114
500 Internal Server Error bei Statistiken/Einstiegsseiten Einrichtung JTL-Shop5 1
Neu Nach Auftragsimport falsche Versandoption bei "Ausländern" JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Keine Anmeldung möglich bei JTL WAWI JTL-Wawi 1.9 0
GLS-Retourenlabel – Fehler bei Feld 'Name1', obwohl DPD funktioniert JTL-Wawi 1.9 0
Neu Shopify Lagerbestandsabgleich einrichten (bei neuem Shop) Shopify-Connector 3
Neu Wie kann man einen Artikel auf einen bestehenden Artikel bei Amazon aufschalten? Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu SW6: Timeout bei Artikelabfruf Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu Gutscheinzahlungen bei Retouren immer auf Gutschein zurückbuchen JTL-POS - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Bug - Grundpreis bei Preis mit Rabatt ist falsch JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Seit Update 1.10.12.0 – Keine Rechnungserstellung per Workflow bei FBA-Aufträgen JTL-Wawi 1.10 0
Neu Fehlermeldung bei Rechnungserstellung "Sie haben keinen Kunden ausgewählt" JTL-POS - Fehler und Bugs 0
Frage zu Variationsartikeln im Onlineshop ( Bei einem Kauf ) JTL-Wawi 1.9 7
Neu Auftrag: Keine E-Mail-Adresse bei Lieferadresse JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Auftrag: Keine E-Mail-Adresse bei Lieferadresse JTL-Wawi 1.10 0
Neu Mehrere Bankverbindungen bei Nachnahme über DHL Versenden 3.0 User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Zahlungsart bei Auftragsbestätigung ausgeben User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Falsche Benutzerzuordnung am WMS-Packplatz bei Mitarbeiterwechsel (Remote Server) JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 0
Bei Bestellungen Lieferung an Lager ändern JTL-Wawi 1.10 1
Neu JTL Shop 5.5.1 Lieferland kann bei abweichender Lieferadresse nicht ausgewählt werden JTL-Shop - Fehler und Bugs 9
Bei Installation Exitcode 1638 - abbruch JTL-Wawi 1.10 1
Neu Falscher Lagerbestand bei Amazon Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu JTL Shopify Anbindung - Falscher Bruttopreis bei 7% Artikel, Grundpreise werden nicht übermittelt Shopify-Connector 2
Neu Kundenkonto bei 2-FA Auth wiederherstellen Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu 5.5.2: OPC Akkordeon scrollt bei Wechsel der Gruppe ganz nach oben JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Frage zu BLINDKOPIE bei Versand User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu unterschiedliche Versandkosten bei unterschiedlichen Umsätzen Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu HILFÄÄÄÄ - Gibt es hier jemand der uns helfen kann Schlussrechnungen mit ausgewiesener MwSt bei den Anzahlungen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 32
Neu Workflow lößt bei Track & Trace nicht aus User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Verkauf bei Netto-Online User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Variantenartikel bei Ebay erweitern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
Neu Probleme bei der Indexierung bei Google (Search Console) JTL-Shop - Fehler und Bugs 2
Neu Versand via Spring XBS - Eigentliche Versandart bei Auslieferung nicht bekannt, wie mit Amazon umgehen Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Keine Verbindung zur DB - Störung bei JTL? JTL-Wawi - Fehler und Bugs 12
Neu Hinweistext bei Registrierung hinzufügen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Zahlungsabgleich weiterhin schlecht - fehlende Zuordnung bei minimal abweichendem Präfix JTL-Wawi 1.10 0
DHL Versenden 3.0 – Nachnahme bei zwei Paketen: Betrag wird nicht aufgeteilt JTL-Wawi 1.9 0
Neu Shop 5.5.1: Lieferadresse - Lieferland - bei mir leer? JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Neu Nach Update 5.5.0: Überall zu viele Nullen bei den Mengenangaben (1 wird als 1,0000 angezeigt) JTL-Shop - Fehler und Bugs 8
Neu JTL Shop 5.5.1 : Lieferzeit wird mit "0 Werktagen" ausgegeben, obwohl Lieferzeiten bei Versandarten hinterlegt sind JTL-Shop - Fehler und Bugs 3
Statusänderung bei Selbstabholung JTL-Wawi 1.10 2
Neu Rechnungen erstellen bei Amazon Bestellungen nicht mehr möglich Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Irritierende Nachkommastellen bei Bestellmenge in Shop-Emails Vers. 5.5.0 Einrichtung JTL-Shop5 1
Steuerberechnung bei Firma in Spanien JTL-Wawi 1.9 0
Neu Fehler bei Anbindung JTL Wawi und JTL Shop 5 JTL-Shop - Fehler und Bugs 1

Ähnliche Themen