Just-Commerce
Gut bekanntes Mitglied
Deshalb geh ich seit jeher anders vor:
- FBA Nachschubplanung in excel
- Import der Umlagerung via ameise in die Wawi
- Ausdruck der Pickliste im Lager (wir haben kein WMS). Dafür habe ich mir eine Vorlage gemacht, da JTL zwischendrin mal die sogenannten "Lager Packlisten" abgeschafft hatte läuft es momentan als Version des Auftragsformulars was aber natürlich suboptimal ist.
- dann gibt es Bestätigung vom Lager das alles wie gewünschte gepackt werden konnte bzw. wo Abweichungen sind
- erst jetzt melde ich bei amazon an und ziehe mir von dort die Versandlabel.
Da wir die Ware im Lager auf Rollbänder stellen ist das ganze auch relativ komfortabel = jetzt wird jedes Paket mit dem korrekten Versandetikett versehen, Barcodes gescannt (um sicher zu sein das die alle korrekt sind, notfalls ein korrekter ausgedruckt), Stichprobenhaft die Ware geprüft (es kommt manchmal vor das eine Verpackung geplatzt ist - die wird dann ersetzt) und anschließend auf den DHL Rollcontainer geladen.
- FBA Nachschubplanung in excel
- Import der Umlagerung via ameise in die Wawi
- Ausdruck der Pickliste im Lager (wir haben kein WMS). Dafür habe ich mir eine Vorlage gemacht, da JTL zwischendrin mal die sogenannten "Lager Packlisten" abgeschafft hatte läuft es momentan als Version des Auftragsformulars was aber natürlich suboptimal ist.
- dann gibt es Bestätigung vom Lager das alles wie gewünschte gepackt werden konnte bzw. wo Abweichungen sind
- erst jetzt melde ich bei amazon an und ziehe mir von dort die Versandlabel.
Da wir die Ware im Lager auf Rollbänder stellen ist das ganze auch relativ komfortabel = jetzt wird jedes Paket mit dem korrekten Versandetikett versehen, Barcodes gescannt (um sicher zu sein das die alle korrekt sind, notfalls ein korrekter ausgedruckt), Stichprobenhaft die Ware geprüft (es kommt manchmal vor das eine Verpackung geplatzt ist - die wird dann ersetzt) und anschließend auf den DHL Rollcontainer geladen.