Das machen wir ganz genau so, haben ein Auftragsformular dazu umgebaut.- Ausdruck der Pickliste im Lager (wir haben kein WMS). Dafür habe ich mir eine Vorlage gemacht, da JTL zwischendrin mal die sogenannten "Lager Packlisten" abgeschafft hatte läuft es momentan als Version des Auftragsformulars was aber natürlich suboptimal ist.
Dann freu dich auf die neue JTL-Funktion (die wohl noch was dauern wird). Erste Vortests haben ergeben, dass Amazon dann keine Kartons mehr auseinander, wenn ich sie direkt so "gebündelt" anmelde.weil sonst wie bei vielen anderen würfelt Amazon mehr oder weniger welche Artikel in welches lager gehen, und genau das meinte ich im letzten Post das der Prozess von Amazon schon gänzlich falsch ist. Dort müsste die logik sein ich sage was in welcher menge . Amazon sagt dann sofort hey pass auf wir müssen splitten und erst dann übergebe ich Kartoninfos. Das ist aber leider falsch .
Und natürlich die Adresse aus dem Sellercentral abtippen in die Umlagerung + FBA-Nummer in die externe Auftragsnummer wenn man die Zuordnung nicht verlieren will.Wenn das Tool genutzt wird, sollte kein Anlieferplan erstellt werden, da dies dann mit der Tabelle im SellerCentral erfolgt.
Das heißt, Sie legen eine Umlagerung in JTL an, halten diese zurück. Erstellen mit dem Tool die Excel-Datei und melden die Umlagerung im SellerCentral an.
Danach kann die Umlagerung in JTL auf ein fiktives Lager umgestellt und normal ausgeliefert werden
Ja, wenn ihr sortenreine kartons anliefert geht das auf jeden Fall mit dem Excel upload Beispiel.Meine Frage ist: Ist das jetzt auch noch möglich so zu verschicken wenn ich auf "erneut Senden" klicke? Da ja mit dem 2D Barcode auch die Sendung/Auftragsnummern mit übermittelt werden und wenn ich eine neue Sendung erstelle dürfte es doch gar nicht mehr passen oder?
Ihr kauft also auch Porto selbst? Die knifflige Frage ist nämlich ihr müsst vor dem Labelkaufen schon wiesen wie die Karton-Konfiguration sein wird und bei Amazon eintragen und bestätigen (inkl. 2D). Dann euren Versanddienstleister wählen und erst dann bekommt ihr ja die finale Adresse von Amazon genannt wo die Ware hin soll. Die jetzt in der WaWi nachtragen und dann wieder verfahren wie früher und genau so packen/ausliefern wie du es zuvor bei Amazon eingetragen hast und später die TRackingnummern nachpflegen im SC.