Formulier den Gedanken mal einen Schritt weiter: Wenn Du in der Lage bist, das in einer Dokumentation zu entdecken, ...
Nur um sicherzugehen, dass ich nicht missverstanden werde: Ich spiel hier nur über Bande.
Aber um Dich direkt zu adressieren: Richtig gute Unterstützung in diesem Thread!
![Daumen hoch :thumbsup: :thumbsup:](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
![Daumen hoch :thumbsup: :thumbsup:](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Jepp danke, dann wirst du meinen Wink über Bande ja auch verstanden haben:
"Ja korrekt, denke JTL hat es nicht richtig eingeschätzt und einen falschen Weg eingeschlagen."
JTL hat nachprogrammiert, was es bis dato gab und ist dem selben Pfad gefolgt wie in der alten API. Das man dort jetzt nur noch "im LKW Zweig" landet (statt wie vorher im 1b) und was das für die Händler bedeutet wurde scheinbar nicht erkannt. Wie geschrieben ist es somit kein BUG und natürlich in der Verantwortung von JTL. Sie hätten das zeitig erkennen müssen und den neuen Pfad mit Kartonverwaltung usw. umsetzen müssen oder mit Amazon in den Ring steigen müssen, warum die neue API nicht mehr Funktionen abdeckt die in der alten API noch möglich waren. ggf. hätte Amazon hier auch eingelenkt, dass braucht aber Monate Abstimmungvorlauf.
Für sowas sind halt Tests mit Pilotkunden gut. Ist einer von euch bereit mit dem Produktivsystem Pilot Kunde zu sein?
Denn das braucht es um so gigantisch komplexe Software möglichst Robust zu bekommen, vorallem wenn hier Gewerke wie
Wawi,
WMS,
FFN (wo wieder eine Wawi mit WMS dranhängt) super verzahnt ineinander greifen müssen.
Viele jammern öffentlich rum, ich finde JTL aber immer noch genial. Der Preis passt auch nach Erhöhung immer noch. Die Leistung stimmt.
JTL kann so flexibel auf unsere Bedürfnisse angepasst werden, wir haben Zugriff auf ALLE Daten.
Ich arbeite jetzt schon seit über 20 Jahren mit EPR Systemen und noch keins war so gut wie JTL, weil wir eben an die Datenbank kommen, einen individuellen
Worker zur Automatisierung und Tools wie Eigene Ansichten an der Hand haben.
Weil genau jetzt sieht worin die stärken von als Nutzer von JTL liegen. Es klemmt was und ich schreibe mir mal eben eine mini SQL für eine neue eigene Ansicht und kann C&P per Excel meine Anlieferungen weiter schlank durchführen.
Wer in der individualisierungtiefe Systeme sucht wird keines finden oder sechstellige Beträge für eine Individualisierung bezahlen müssen (und ewig drauf warten).
Bei JTL muss du nur selber fit sein oder nen guten SP haben und fast alles ist in 1-2 Tagen selbst zu lösen, was die WaWi heute nicht kann.
Klar auch ich habe 2-3 Tage bebraucht bis ich die Themen für mich verstanden hatte, den Workaround erstellt und die Dokumentation in der Firma erstellt habe.
Jetzt wurde das hier intern schon in 20-30 Umlagerungen umgesetzt und dauert kaum länger als vorher.