Neu Wichtige Änderungen bei Amazon FBA Umlagerungen ab JTL-Wawi 1.9.6.0

  • Hinweis: Am 25.02.2025 zwischen 21:30 u. 22:30 Uhr - Einschränkungen beim Login und Erreichen folgender Dienste: FFN, Kundencenter, Admin, JTL-Shop, JTL-Wawi, Lizenzserver, ISI Gateway, Vouchers, Kassensysteme, Plan&Produce, Versand. Grund dafür ist ein Major Upgrade des OAuth-Dienstes. Vielen Dank für euer Verständnis!

Just-Commerce

Gut bekanntes Mitglied
22. Juli 2017
134
23
Deshalb geh ich seit jeher anders vor:
- FBA Nachschubplanung in excel
- Import der Umlagerung via ameise in die Wawi
- Ausdruck der Pickliste im Lager (wir haben kein WMS). Dafür habe ich mir eine Vorlage gemacht, da JTL zwischendrin mal die sogenannten "Lager Packlisten" abgeschafft hatte läuft es momentan als Version des Auftragsformulars was aber natürlich suboptimal ist.
- dann gibt es Bestätigung vom Lager das alles wie gewünschte gepackt werden konnte bzw. wo Abweichungen sind
- erst jetzt melde ich bei amazon an und ziehe mir von dort die Versandlabel.

Da wir die Ware im Lager auf Rollbänder stellen ist das ganze auch relativ komfortabel = jetzt wird jedes Paket mit dem korrekten Versandetikett versehen, Barcodes gescannt (um sicher zu sein das die alle korrekt sind, notfalls ein korrekter ausgedruckt), Stichprobenhaft die Ware geprüft (es kommt manchmal vor das eine Verpackung geplatzt ist - die wird dann ersetzt) und anschließend auf den DHL Rollcontainer geladen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dazligth

Bostler

Gut bekanntes Mitglied
31. Mai 2021
100
4
Deshalb geh ich seit jeher anders vor:
- FBA Nachschubplanung in excel
- Import der Umlagerung via ameise in die Wawi
- Ausdruck der Pickliste im Lager (wir haben kein WMS). Dafür habe ich mir eine Vorlage gemacht, da JTL zwischendrin mal die sogenannten "Lager Packlisten" abgeschafft hatte läuft es momentan als Version des Auftragsformulars was aber natürlich suboptimal ist.
- dann gibt es Bestätigung vom Lager das alles wie gewünschte gepackt werden konnte bzw. wo Abweichungen sind
- erst jetzt melde ich bei amazon an und ziehe mir von dort die Versandlabel.

Da wir die Ware im Lager auf Rollbänder stellen ist das ganze auch relativ komfortabel = jetzt wird jedes Paket mit dem korrekten Versandetikett versehen, Barcodes gescannt (um sicher zu sein das die alle korrekt sind, notfalls ein korrekter ausgedruckt), Stichprobenhaft die Ware geprüft (es kommt manchmal vor das eine Verpackung geplatzt ist - die wird dann ersetzt) und anschließend auf den DHL Rollcontainer geladen.
Sorry das kann aber nur funktionieren wenn du a) entweder alle produkte in einer Größe hast oder aber dir irgendwo einen Hinweis gemacht hast was Amazon mit deinem Produkten macht oder du c) Sortenreine Umlagerungen machst, weil sonst wie bei vielen anderen würfelt Amazon mehr oder weniger welche Artikel in welches lager gehen, und genau das meinte ich im letzten Post das der Prozess von Amazon schon gänzlich falsch ist. Dort müsste die logik sein ich sage was in welcher menge . Amazon sagt dann sofort hey pass auf wir müssen splitten und erst dann übergebe ich Kartoninfos. Das ist aber leider falsch .
 

Just-Commerce

Gut bekanntes Mitglied
22. Juli 2017
134
23
Vielleicht versteh ichs nicht...
Ich spreche davon z.B. 20 Kartons von 20 verschiedenen Artikeln an amazon zu senden = 1 Karton je Artikel (nämlich so wie mein Hersteller bei mir anliefert).
Ich melde also eine Umlagerung mit 20 Kartons an bei der jeder Karton ein Artikel aber in unterschiedlicher Menge beinhaltet.
Die Versandetiketten sind dann je Karton = da ist es problemlos möglich das Artikel a ein Versandetikett nach Dortmund und Artikel b ein Versandetikett nach Berlin bekommen - ich glaube bis zu 5 verschiedene Lagerorte hatte ich in den letzten Jahren schon mal.

Später schicken wir noch Langsamdreher in Mischkartons. Da melden wir jeden Mischkarton einzeln an. Vermutlich könnte es sonst tatsächlich vorkommen das manche Artikel an einen und andere an einen anderen Lagerort müssten aber da für uns der Prozess je Mischkarton eine Umlagerung am einfachsten ist passt das für uns.
Mischkartons machen ohnehin viel zu viel Aufwand = sollten eigentlich die Ausnahme sein.
 

Eugen Fritzler

Sehr aktives Mitglied
Mitarbeiter
1. März 2022
114
53
Im SC kann ich Sendungen anlegen, ohne dass Amazon festlegt, welche Produkte wie gepackt werden sollen (bereits vorgepackt). Sobald ich die Umlagerung über JTL machen möchte ist es aber nicht zu vermeiden, dass Amazon den Anlieferungsplan vorgibt? Gibt es eine Möglichkeit zuerst zu packen und die Umlagerung anschließend zu erstellen? Ich vermute nicht, aber vielleicht habe ich etwas übersehen.

Wenn ich aber mit Anlieferungsplan vorgehe, verstehe ich den Zusammenhang leider auch noch nicht vollständig. Ich bekomme in JTL dann eine Liste mit der Information in welches Lager, welcher Artikel soll. Diese Informationen kann ich über das Tool auslesen, in eine Excel-Datei speichern und dann im SC hochladen. Nur wo sind die Informationen dann welche Menge in welchem Karton verpackt ist? @Eugen Fritzler

Vielen Dank für Hilfe!
Guten Morgen,

nein, dafür ist das Tool nicht gedacht.

Wenn das Tool genutzt wird, sollte kein Anlieferplan erstellt werden, da dies dann mit der Tabelle im SellerCentral erfolgt.
Das heißt, Sie legen eine Umlagerung in JTL an, halten diese zurück. Erstellen mit dem Tool die Excel-Datei und melden die Umlagerung im SellerCentral an.
Danach kann die Umlagerung in JTL auf ein fiktives Lager umgestellt und normal ausgeliefert werden
 

Bostler

Gut bekanntes Mitglied
31. Mai 2021
100
4
Vielleicht versteh ichs nicht...
Ich spreche davon z.B. 20 Kartons von 20 verschiedenen Artikeln an amazon zu senden = 1 Karton je Artikel (nämlich so wie mein Hersteller bei mir anliefert).
Ich melde also eine Umlagerung mit 20 Kartons an bei der jeder Karton ein Artikel aber in unterschiedlicher Menge beinhaltet.
Die Versandetiketten sind dann je Karton = da ist es problemlos möglich das Artikel a ein Versandetikett nach Dortmund und Artikel b ein Versandetikett nach Berlin bekommen - ich glaube bis zu 5 verschiedene Lagerorte hatte ich in den letzten Jahren schon mal.

Später schicken wir noch Langsamdreher in Mischkartons. Da melden wir jeden Mischkarton einzeln an. Vermutlich könnte es sonst tatsächlich vorkommen das manche Artikel an einen und andere an einen anderen Lagerort müssten aber da für uns der Prozess je Mischkarton eine Umlagerung am einfachsten ist passt das für uns.
Mischkartons machen ohnehin viel zu viel Aufwand = sollten eigentlich die Ausnahme sein.
Du gibst die Antwort selbst.

du macht sortenreine Karton bzw umlagerungen . Da ist das problem auch . Mischkartons musst du ggf ja auch wieder aufmachen
 

Just-Commerce

Gut bekanntes Mitglied
22. Juli 2017
134
23
Du gibst die Antwort selbst.

du macht sortenreine Karton bzw umlagerungen . Da ist das problem auch . Mischkartons musst du ggf ja auch wieder aufmachen
glücklicherweise bei Mischkartons nicht weil ich halt jeden Mischkarton einzeln anmelde - vermutlich hast du recht sobald ich z.B. 5 Kartons gemischtes in einer einzigen Umlagerung bei amazon anmelde - deshalb mach ich das nicht.

Meine Mitarbeiter bekommen für gemischtes eine große Liste, packen und teilen mir mit was drin ist - erst dann erfolgt die kartonweise Anmeldung im sellercentral.

Wenn man sehr kleine Produkte hätte bei denen man vielleicht ganz viel oder ausschließlich so arbeiten würde wäre das echt ein riesen Act...
Bei uns geht "Mix" nachrangig raus = wenn alles andere erledigt ist verschwenden wir beim warten auf DHL noch ein bisschen Zeit mit gemischten Kartons.
 

Kuzan

Neues Mitglied
20. Januar 2025
2
0
Hallo Vielen Dank für die Hilfreichen Beiträge.

Wir haben das Problem, dass wir die Kartoninhalte an Amazon mit übermitteln müssen. Wir könnten diese von Amazon zählen lassen aber das kostet verdammt viel Geld und bei den ohnehin geringen Margen ist da kein Spielraum drin.
Früher haben wir den 2D Barcode von JTL genutzt. Wenn wir beim Verpacken den Karton abgeschlossen haben hat JTL uns einen 2D Barcode mit den Kartoninhalten ausgedruckt. Dieser konnte auf das Paket geklebt werden, dann den nächsten Karton Scannen usw. Wenn wir im SC dann 2D Barcode in der Sendung ausgewählt haben hat Amazon diesen bei der Annahme gescannt und hatte alle Kartoninhalte.
Meine Frage ist: Ist das jetzt auch noch möglich so zu verschicken wenn ich auf "erneut Senden" klicke? Da ja mit dem 2D Barcode auch die Sendung/Auftragsnummern mit übermittelt werden und wenn ich eine neue Sendung erstelle dürfte es doch gar nicht mehr passen oder?
Aktuell müssen wir nach dem Verpacken die Kartoninhalte Manuell im SC nachtragen. Das ist sehr Zeitaufwendig. Vielleicht gibt es eine andere Möglichkeit z.B. dass JTL uns eine Excel mit den Kartoninhalten erstellt oder es funktioniert doch irgendwie mit dem 2D Barcode.
Wäre über jede Hilfe dankbar. Unser Aufwand für FBA Aufstockungen hat sich seit dem Problem leider verfünffacht Primär wegen den Kartoninhalten.
 

Bostler

Gut bekanntes Mitglied
31. Mai 2021
100
4
Hallo Vielen Dank für die Hilfreichen Beiträge.

Wir haben das Problem, dass wir die Kartoninhalte an Amazon mit übermitteln müssen. Wir könnten diese von Amazon zählen lassen aber das kostet verdammt viel Geld und bei den ohnehin geringen Margen ist da kein Spielraum drin.
Früher haben wir den 2D Barcode von JTL genutzt. Wenn wir beim Verpacken den Karton abgeschlossen haben hat JTL uns einen 2D Barcode mit den Kartoninhalten ausgedruckt. Dieser konnte auf das Paket geklebt werden, dann den nächsten Karton Scannen usw. Wenn wir im SC dann 2D Barcode in der Sendung ausgewählt haben hat Amazon diesen bei der Annahme gescannt und hatte alle Kartoninhalte.
Meine Frage ist: Ist das jetzt auch noch möglich so zu verschicken wenn ich auf "erneut Senden" klicke? Da ja mit dem 2D Barcode auch die Sendung/Auftragsnummern mit übermittelt werden und wenn ich eine neue Sendung erstelle dürfte es doch gar nicht mehr passen oder?
Aktuell müssen wir nach dem Verpacken die Kartoninhalte Manuell im SC nachtragen. Das ist sehr Zeitaufwendig. Vielleicht gibt es eine andere Möglichkeit z.B. dass JTL uns eine Excel mit den Kartoninhalten erstellt oder es funktioniert doch irgendwie mit dem 2D Barcode.
Wäre über jede Hilfe dankbar. Unser Aufwand für FBA Aufstockungen hat sich seit dem Problem leider verfünffacht Primär wegen den Kartoninhalten.
Jain wenn du den Vorschlag hier annimmst das du die Umlagerung im SC kopierst geht es nur wenn du dann auch das 2D Label von Amazon nimmst.
Wir nehmen aktuell auch die Barcodes von Amazon und drucken uns keins mehr aus JTL heraus aus.
 

mansch

Aktives Mitglied
12. Juni 2022
15
1
Guten Morgen,

nein, dafür ist das Tool nicht gedacht.

Wenn das Tool genutzt wird, sollte kein Anlieferplan erstellt werden, da dies dann mit der Tabelle im SellerCentral erfolgt.
Das heißt, Sie legen eine Umlagerung in JTL an, halten diese zurück. Erstellen mit dem Tool die Excel-Datei und melden die Umlagerung im SellerCentral an.
Danach kann die Umlagerung in JTL auf ein fiktives Lager umgestellt und normal ausgeliefert werden

Vielen Dank für die Erläuterung. Und müsste ich nicht eigentlich zuerst ausliefern, damit die Zuordnung pro Karton klar ist, und die Excel-Datei dann erst erstellen?
Im fiktiven Lager muss ich dann ja manuell ausbuchen, damit alles stimmt.
 

Kuzan

Neues Mitglied
20. Januar 2025
2
0
Aber verstehe
Jain wenn du den Vorschlag hier annimmst das du die Umlagerung im SC kopierst geht es nur wenn du dann auch das 2D Label von Amazon nimmst.
Wir nehmen aktuell auch die Barcodes von Amazon und drucken uns keins mehr aus JTL heraus aus.
Aber verstehe ich es richtig, dass dann die Kartoninhalte wieder bei Amazon eingegeben werden müssen. Weil woher soll Amazon die Informationen sonst bekommen was in welchem Karton in welcher Stückzahl ist.
 

Packmonster

Offizieller Servicepartner
SPBanner
10. März 2020
9
0
@Eugen Fritzler @Dominic Nelle Ich möchte hier gern nochmal nachfragen, wie es sich verhält, wenn der Händler zwar die Umlagerung anlegt, aber ein Dritter die Ware verpackt. (Fulfiller, Dropshipper, Produzent,...)
Wenn ich es richtig verstanden habe, müssen ja Kartonmengen und Maße schon mit übergeben werden.
Zu dem Zeitpunkt der Übermittlung stehen diese Infos aber noch gar nicht fest.
Wie ist hier der konkrete Ablauf?

Vielen Dank vorab für eine aufschlussreiche Rückmeldung. :)
 

Mathias.L

Aktives Mitglied
18. August 2021
15
2
Ich habe die Pflichtfelder korrekt ausgefüllt. Dennoch kommt es zu so einem Fehler - In der Fehlermeldung ist übrigens keine SKU angegeben!

Auf Nachfrage bei Support hat der Support Mitarbeiter Eugen F. behauptet, dass wir diese Angaben direkt bei Amazon machen müssten.
Das kann do nicht sinngemäß sein. Dafür sind die neuen Felder in der Wawi Umlagerung da. Sonst müsste man ja tausende Artikel manuell und einzeln bei Amazon bearbeiten.

@Dominic Nelle - Ich bitte um Aufklärung
Hallo, laut meiner Erfahrung musst du es nur einmalig im Amazon machen. Dadurch speichert Amazon den korrekten erwarteten Wert, der dann über die JTL-Umlagerung kommt. Bei uns waren bei vielen Artikel keine Verpackungskategorie und Etikettierungen gewählt. Wir haben mit diesen Artikeln eine Umlagerung im SellerCentral angelegt, dort konnten wir dann alles richtig konfigurieren. Seitdem geht's.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dazligth

Mathias.L

Aktives Mitglied
18. August 2021
15
2
Hallo, gibt es schon eine Lösung bezüglich der LKW-Paletten-Ladung? Wir möchten gerne unsere Ware mit DHL in Kartons an die FBA-Lager senden.
Viele Grüße Mathias
 

WProdukte

Aktives Mitglied
15. August 2022
9
13
@Eugen Fritzler Uns ist ein weiteres Problem bei den aktuellen FBA Umlagerungen aufgefallen. Gerne als weiteren Bug aufnehmen:

Wir nutzen aktuell das Duplizieren im SC. Die Anmeldung aus der Wawi funktioniert jedoch nur, wenn alle Artikel der Umlagerung ins identische FBA Lager gehen. Sobald wir beispielsweise Artikel in Standardgröße und in Kleine-Übergröße zusammen in der Umlagerung haben, erhalten wir während der Anmeldung in JTL einen Fehler. Die Fehlermeldung war sinngemäß: Ziellager konnte nicht übertragen werden, da schon ein Ziellager übertragen wurde.
Die Umlagerung mit dem ersten Ziellager wird dabei auch erstellt (z.B. DMT2). Die zweite nicht (z.B. LEJ1).

Die Umlagerung müssen wir anschließend erneut erstellen und die Artikel manuell nach Ziellager aufsplitten. Die Ziellager sind vorab nicht bekannt, da Amazon diese bestimmt. Ein vorheriges Aufteilen der Artikel ist leider auch nicht möglich, da einige genau am Grenzwert der Größe sind und die Größeneinschätzung beim identischen Artikel sich von Woche zu Woche ändern kann.

Vor der Änderung des Prozesses hatte alles normal funktioniert. Ich hoffe, das Problem wird bald gelöst und dass auch die 2D Barcodes wieder erstellt werden können. Das war wirklich eine enorme Arbeitserleichterung und der "Rückschritt" frisst gerade bei jeder Umlagerung viel Zeit...


Gibt es eigentlich schon eine Möglichkeit die Etikettierungs- und Vorbereitungseinstellungen im Artikel zu hinterlegen, damit das nicht immer neu ausgewählt werden muss?
 

Eugen Fritzler

Sehr aktives Mitglied
Mitarbeiter
1. März 2022
114
53
@Eugen Fritzler Uns ist ein weiteres Problem bei den aktuellen FBA Umlagerungen aufgefallen. Gerne als weiteren Bug aufnehmen:

Wir nutzen aktuell das Duplizieren im SC. Die Anmeldung aus der Wawi funktioniert jedoch nur, wenn alle Artikel der Umlagerung ins identische FBA Lager gehen. Sobald wir beispielsweise Artikel in Standardgröße und in Kleine-Übergröße zusammen in der Umlagerung haben, erhalten wir während der Anmeldung in JTL einen Fehler. Die Fehlermeldung war sinngemäß: Ziellager konnte nicht übertragen werden, da schon ein Ziellager übertragen wurde.
Die Umlagerung mit dem ersten Ziellager wird dabei auch erstellt (z.B. DMT2). Die zweite nicht (z.B. LEJ1).

Die Umlagerung müssen wir anschließend erneut erstellen und die Artikel manuell nach Ziellager aufsplitten. Die Ziellager sind vorab nicht bekannt, da Amazon diese bestimmt. Ein vorheriges Aufteilen der Artikel ist leider auch nicht möglich, da einige genau am Grenzwert der Größe sind und die Größeneinschätzung beim identischen Artikel sich von Woche zu Woche ändern kann.

Vor der Änderung des Prozesses hatte alles normal funktioniert. Ich hoffe, das Problem wird bald gelöst und dass auch die 2D Barcodes wieder erstellt werden können. Das war wirklich eine enorme Arbeitserleichterung und der "Rückschritt" frisst gerade bei jeder Umlagerung viel Zeit...


Gibt es eigentlich schon eine Möglichkeit die Etikettierungs- und Vorbereitungseinstellungen im Artikel zu hinterlegen, damit das nicht immer neu ausgewählt werden muss?
Hallo,

dass eine Umlagerung verschwindet, haben wir schon auf dem Schirm. Auch dies hat was mit der neuen API zu tun. Da Amazon hier ebenfalls den Ablauf geändert hat und nicht mehr zwei Umlagerungen anlegt, sondern eine mit zwei Sendungen.
Wir arbeiten mit Hochdruck an der Implementierung.

Aktuell wäre mir keine Möglichkeit bekannt. Ich habe diesbezüglich ein Featureticket angelegt.
 

mersan

Aktives Mitglied
25. Februar 2019
15
1
Hallo, seit heute morgen haben wir folgendes Problem:

Wenn wir die Umlagerung mit der Funktion "Erneut senden" kopieren, erzeugt Amazon eine Umlagerung mit dem Zielland Polen. Wenn wir das Zielland ändern, verschwinden alle Artikel aus der Umlagerung und wir müssen die Artikel neu auswählen.
Hat jemand das gleiche Problem bzw. eine Lösung.

Vielen Dank vorab.
 

Von Guer Interior GmbH

Aktives Mitglied
14. Januar 2023
2
0

dazligth

Sehr aktives Mitglied
6. September 2018
281
77
Den größten Fehler im Ablauf macht hier ganz klar Amazon. Wie kann es sein das ich Eine Menge angebe die ich umlagern möchte und irgendwann nach Kartonbestätigungen fällt Amazon dann ein Ach wir splitten diese Sendung mal lustig in mehrere Anlieferzentren.
Ja da ist Amazon total Panne UND die sind auch LOGISTIKER. Kann man nicht verstehen, dass die Logistiker Erfahrung nicht die Programmier erreicht.
 

dazligth

Sehr aktives Mitglied
6. September 2018
281
77
@dazligth :
Wie läuft das die Paketmaße auch aus den Eigenen Übersicht ziehen zu können? Vielleicht wäre es gut wenn ich das auch ergänzen würde ;)
Hey, ja da bin ich extra nicht so drauf eingegangen, weil das hier keinem Hilft.
Wir haben historisch 4 JTL Mandanten. Eine Einkaufsgenosssenschaft (eG) die die Ware für die Mitglieder einkauft und 3 aktive Mitglieder die die Waren nach Bereichen in Europa und Nordamerika vertreiben.
Alle Mitglieder müssen mit dem gleichen Artikelstamm arbeiten. Jedes Mitglied hat seinen eigenen Mandanten.

Also ist die eG federführent und in ihren Artiklen haben wir eigenen Felder wo die z.B. Kartonmaße und Gewicht je Artikel gepflegt. Weil die eigenen Felder aber etwas sperrig in der Bedieung/Abfrage sind, spiegeln wir diese Felder nicht in die Mitgliedermandanten, sondern schreiben uns jede Nacht eine eigene Artikel-Tabelle in jeden Mandanten, die alle eigenen Felder der eG enthält und dann können wir mit viel einfacheren SQL Abfragen die Felder in eigenen Ansichten, auf Rechnungen, Packscheine, Lieferscheine, Artikeletikette usw joinen.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu JTL-Infoschreiben "Wichtige Neuerung im Postgesetz zur Kennzeichnungspflicht" - Umsetzung auch für Österreichische Post Labels ? JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 2
Änderungen in Formularen werden nicht immer gespeichert JTL-Wawi 1.9 12
Neu SMARTY-Änderungen beim Shopupdate von 5.2 auf 5.4 ... Kategorie-Funktionsattribute abfragen geht nicht mehr! Templates für JTL-Shop 5
GPSR Hersteller Kontaktdaten Änderungen werden nicht in den Shop übernommen JTL-Wawi 1.9 3
Neu Funktionsattribute werden nicht übertragen oder überschrieben bei Änderungen Shopware-Connector 0
Neu Amazon - Änderung bei Versand in die Schweiz - Änderungen notwendig ?! Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 9
Neu Änderungen am Zahlungsabgleich für DKB-Kunden (FinTS) ab 24.11.2024 News, Events und Umfragen 2
Neu Leerer dsfinv-k Export bei eigenem Datumsfilter JTL-POS - Fehler und Bugs 0
Wawi 1.9 - Connector ändert MWST in Shopware 5 bei Lieferantenbestellungen JTL-Wawi 1.9 0
Gewichtsabfrage bei Nachdruck über EazyShipping JTL-Wawi 1.9 0
Neu BUG bei WORKFLOWS ... Programm/Script ausführen funktioniert nicht wenn Klammern im Pfad enthalten sind [Ticket#202502193603727] JTL-Wawi - Fehler und Bugs 9
E-Mail Benachrichtigung bei bestimmter Zahlungsweise verbieten JTL-Wawi 1.9 2
Fehlermeldung im Packtisch bei Nutzung von DHL versenden 3.0 JTL-Wawi 1.9 1
Neu Merkmale aus Globalen Angebotsvorlagen werden bei erstellen über Ameise nicht übernommen Wawi 1.10 eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Artikel anlegen bei OTTO nicht möglich. Fehlermeldung 200002 & 102051 Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Feld "Erstellt durch" bei Lieferantenbestellungen ändert sich beim Speichern JTL-Wawi 1.9 1
Neu JTL Shop und SEO bei unterschiedlichen Sprachen aber gleichen Artikelnamen Betrieb / Pflege von JTL-Shop 12
Etiketten Formular Bild bei besteimmten Werten des Artikels ausgeben JTL-Wawi 1.9 2
In Diskussion Abstürze bei Tagesabschluss seit neuer Grafik JTL-POS - Fehler und Bugs 2
Rechnungsstellung in WAWI bei split / gemischter Mehrwertsteuer beim Versand falsch - workaround JTL-Wawi 1.9 0
Neu Bei bestimmten Artikeln nur Palettenversand Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Problem: Falsche Ausgabe von SalesOrderPosition.Quantity bei großen Mengen JTL-Wawi 1.8 2
Artikelnummer bei Variationen bzw. Kindartikeln JTL-Wawi 1.9 3
Neu OPC - Thumbnails bei Videos anpassen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Mindestabnahme bei Bestellungen über Einkaufsliste JTL-Wawi - Fehler und Bugs 5
Neu Datenbank Abfrage/Update Kundengruppe Checkbox bei Sonderpreisen JTL Ameise - Eigene Exporte 1
Konfigurationsartikel hinzufügen bei bereits verkauften Artikeln JTL-Wawi 1.9 1
Neu Workflow : Bei Artikel die ein Erscheinungsdatum haben Denn Auftrag Farblich markieren Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 7
In Bearbeitung Gmail Anbindung zu POS weg, bei Mail-Einrichtung zeigt er Fehler "10:" Einrichtung / Updates von JTL-POS 4
Neu 1.2.3.8. Gewicht bei Variation wird nicht dazugerechnet User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Frontend-Ansicht (Template) zerschossen bei Installation in Plesk Einrichtung JTL-Shop5 0
Neu Lieferschein per Workflow o.ä. von "offen" auf "Versendet" setzen bei bestimmter Versandart User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 7
Neu Amazon Bestellungen verbleiben bei Status "Pending" und werden nicht in Aufträge übernommen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 20
Neu Prestashop Connector löscht Herstellerbilder (Logos) bei unterbundener Bildübertragung PrestaShop-Connector 0
Gewichtsabweichung eines Artikels bei Variationen wird nicht in Auftrag übernommen JTL-Wawi 1.8 3
Neu Hinweis bei Wareneingang wird nicht mehr angezeigt JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu Netzwerkfehler/ Fatal error bei der Erst-Instalation Installation / Updates von JTL-Shop 8
Neu Teilrücksendungen korrekt anlegen bei Varkombi Artikel Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
In Bearbeitung WMS Paketgewicht bei zweitem Paket nicht korrekt! Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 2
In Bearbeitung Barentnahme bei Kassenschnitt geht bei mir nicht oder mache ich was falsch? neues Update drauf JTL-POS - Fehler und Bugs 9
Gelöst Rabattänderung bei Kundengruppen Allgemeine Fragen zu JTL-POS 2
Neu Schweiz - Probleme mit Netto-/Bruttobeträgen und Steuerhandling bei Amazon Marketplace Facilitator in JTL-Wawi Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 10
Neu Varianten / Varkombis bei Positionen in Emails ausgeben Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 0
Neu Was macht "Sendungen pro Empfänger zusammenfassen" bei JTL-Shipping Labels => UPS? JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Transportversicherung B2B bei Ausliefern/Rechnung Problem User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Stücklistenkomponente bei Stückliste teilbar auf Druckvorlage Lieferschein korrekt ausgeben Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 1
Neu Merkmal in Artikelliste ausgeben bei entsprechendem Artikel ausgeben Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Ebay - Grundpreisanzeige bei Variatonen eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu Dringlich: Angeblich falsche Preise bei Google Shopping Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
In Bearbeitung Shared Key / Shared Secret bei EPSON-TSE über Bondrucker Allgemeine Fragen zu JTL-POS 1

Ähnliche Themen