Mehrwertsteuerbefreiung bei Solaranlagen ab 2023

solarscouts

Neues Mitglied
5. Oktober 2022
13
0
Hallo,

wie vielleicht schon einige mitbekommen haben, sind Solaranlagen (und alle "wesentlichen Bestandteile" von solchen) ab 01.01.2023 von der Mehrwertsteuer befreit. Allerdings gibt es noch ein paar Einschränkungen, zum Beispiel, dass es nur für Privatpersonen gilt, die Solaranlage an einem privaten Haushalt angebracht werden muss UND die Anlage weniger als 30 Kilowatt Peakleistung haben muss.

Das Problem für Händler ist dabei, dass es wohl in unserer Verantwortung liegt, zu prüfen, ob alle Voraussetzungen für eine Steuerbefreiung gegeben sind. Quelle

Unser Gedanke war jetzt, dass wir jedem Kunden erstmal ein Formular zusenden, in welchem alle Voraussetzungen genannt werden. Am Ende des Formulars muss der Kunde dann unterschreiben und uns dieses zurücksenden.

Für jeden unserer Verkaufskanäle müssen wir uns jetzt eine Lösung überlegen, im JTL-Shop könnte man eventuell mit einem Addon Checkboxen hinzufügen, welche dann je nachdem ob diese aktiviert sind oder nicht den Steuersatz anpassen. (Keine Ahnung ob das möglich ist). Für eBay würden wir wahrscheinlich einen Workflow anlegen, der jedem ein entsprechendes Formular per E-Mail sendet. Bei anderen Plattformen wie Otto oder Kaufland haben wir uns noch keine Gedanken gemacht.

Alternativ könnte man auch einfach jede Bestellung, bei der ein Firmenname angegeben wird, automatisch stornieren, mit dem Hinweis, bitte das Angebot inklusive Mehrwertsteuer zu verwenden. Und hoffen, dass keine Privatperson eine zu große Anlage hat oder seine Anlage auf einem Gewerbeobjekt montiert.

Anderen Händlern scheint dies allerdings relativ egal zu sein, auf eBay verkaufen alle schon fröhlich mit 0% MwSt.-Satz ohne irgendwelche Disclaimer oder Formulare. Ist für uns natürlich ein heftiger Wettbewerbsnachteil.

Wie löst Ihr das?
 

igel-max

Sehr aktives Mitglied
3. August 2009
2.949
69
Schwarzach a Main
verstehe nicht?

Habe vor 2 Jahren ein Solaranlage bekommen als Privatperson musste ich bei FA eine extra Steuernummer erhalten und es musste eine extra Konto bei der Bank gemacht werden.
MwSt habe ich alle zurück bekommen und jetzt muss ich die auch mindestens 5 Jahre (oder länger) je nach dem wie es mein STB macht abführen.

Ich sehe außer das die gleiche Anlage (meine Baujahr 2020) jetzt im Jahr 2022/23 fast 100% mehr kostet kein Vorteil ob man es ohne MwSt oder mit kauft (sieht hat für die Händler besser aus ist halt billige ;) ) der jenige der es auf dem Dach macht hat dann die gleiche Bedingungen wie ich was die Anmeldung und Netzt Gebühren betrifft.

Oder haben hier die Herren in Berlin geändert?
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.135
821
verstehe nicht?

Habe vor 2 Jahren ein Solaranlage bekommen als Privatperson musste ich bei FA eine extra Steuernummer erhalten und es musste eine extra Konto bei der Bank gemacht werden.
MwSt habe ich alle zurück bekommen und jetzt muss ich die auch mindestens 5 Jahre (oder länger) je nach dem wie es mein STB macht abführen.

Ich sehe außer das die gleiche Anlage (meine Baujahr 2020) jetzt im Jahr 2022/23 fast 100% mehr kostet kein Vorteil ob man es ohne MwSt oder mit kauft (sieht hat für die Händler besser aus ist halt billige ;) ) der jenige der es auf dem Dach macht hat dann die gleiche Bedingungen wie ich was die Anmeldung und Netzt Gebühren betrifft.

Oder haben hier die Herren in Berlin geändert?
Jupp, die ganze Geschichte rund um Gewerbe etc wurde für kleine Solaranlagen erleichtert.
https://www.finanzverwaltung.nrw.de/photovoltaikanlage-und-das-finanzamt
Bis 30 kW bzw 15 kW je Wohneineinheit entfällt das bei privat genutzten Anlagen mittlerweile.
 

igel-max

Sehr aktives Mitglied
3. August 2009
2.949
69
Schwarzach a Main
Gilt der Nullsteuersatz zukünftig auch für die Reparatur von Photovoltaikanlagen?
Begünstigt ist auch der Austausch und die Installation defekter Komponenten einer Photovoltaik-Anlage. Reine Reparaturen ohne die gleichzeitige Lieferung von in der Bedeutung wesentlichen Ersatzteilen sind hingegen nicht begünstigt.
Das kann auf die dauer aber ganz schön teuer sein ;) und die Herren in Berlin kassieren dann wieder.

Es steht auch nichts drinnen von einspeissung die ist doch grundsätzlich von netzbetreiber mit MwSt oder bekomme ich die dann auch nur netto?
 

HMS_IT

Sehr aktives Mitglied
29. Januar 2014
776
106
Leipzig
Ich würde es nicht so kompliziert machen, birgt dann immer die Gefahr, dass irgendetwas nicht korrekt funktioniert und zum Schluss rennst Du Deinem Geld hinterher.
Mein Ansatz wäre:
1. immer mit MWSt. bestellen lassen, egal on im Shop, eBay oder sonstwo.
2. wer berechtigt ist, soll es Dir nachweisen und dann bekommt er eine Rückerstattung.
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.135
821

solarscouts

Neues Mitglied
5. Oktober 2022
13
0
Ich würde es nicht so kompliziert machen, birgt dann immer die Gefahr, dass irgendetwas nicht korrekt funktioniert und zum Schluss rennst Du Deinem Geld hinterher.
Mein Ansatz wäre:
1. immer mit MWSt. bestellen lassen, egal on im Shop, eBay oder sonstwo.
2. wer berechtigt ist, soll es Dir nachweisen und dann bekommt er eine Rückerstattung.
Damit wären wir halt mit Abstand die teuersten, zumindest auf den ersten Blick, was uns in der Praxis 90% der Kundschaft verscheucht. Aber ja, so wäre es natürlich am einfachsten.
 

FPS-Dresden

Mitglied
18. Mai 2022
7
3
So ist es ja auch nicht praktikabel und verwässert den kompletten Markt gegenüber den Mittbewerbern. Keine Chance mehr dann mitzuhalten.

Gibt es keine Möglichkeit z.b. den Mwst Satz für die Kundengruppe "Endkunden" auf 0% zu setzen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Prepperminds

MeClose

Aktives Mitglied
10. April 2019
71
13
Wir sind von dem Problem auch betroffen. Deswegen klinke ich mich hier mal in das Thema ein.

Unabhängig des ungleichen Wettbewerbs, ist es denn überhaupt konform die Artikel ausschließlich mit Steuer anzubieten?
Ein Verkäufer hatte gestern einen Kunden am Telefon, der auf "sein gesetzliches Recht" bestand, bestimmte Artikel in unserem Shop steuerfrei zu bestellen.
Bis dahin hatte ich ehrlich gesagt von dieser Thematik noch gar nichts mitbekommen.
 

Mikado77

Aktives Mitglied
18. Oktober 2015
25
0
Wie könnte man es denn im Shop technisch lösen, wenn der Kunde nachweisen muss das er berechtigt ist?
 

realitor

Aktives Mitglied
14. Januar 2013
62
7
Wie könnte man es denn im Shop technisch lösen, wenn der Kunde nachweisen muss das er berechtigt ist?
Zumindest die Wahl "Privatkunde" bzw. "Gewerblicher Kunde" in der Abwicklung wäre eine gute Voraussetzung.

Dazu eine Logik, ebenfalls in der Abwicklung im Shop.
Wenn Artikel.Steuerklasse = Nullsteuersatz und Kasse.Abwicklung = Privatkunde Dann Artikel.Steuersatz = Nullsteuersatz
Wenn Artikel.Steuerklasse = Nullsteuersatz und Kasse.Abwicklung = Privatkunde Dann Artikel.Steuersatz = Normaler Steuersatz

Gerne noch eine weitere Checkbox: Ich bestätige die Komponenten für eine PV-Anlage, gemäß der im Steuergesetz 2022 aufgeführten Bedingungen zu verwenden. Dort noch ein Link zu den genauen Bedingungen. Den Haken kann man in der Logik dann berücksichtigen.

Wenn ich das aber richtig verstanden habe, sind derartige Ergänzungen in der Abwicklung des Shops nicht möglich. Außer man ändert die Abwicklung.
 

Mikado77

Aktives Mitglied
18. Oktober 2015
25
0
Ich hätte es über Variation und Kindartikel gelöst.
- 1 Artikel mit normalen Steuersatz
- 1 Artikel mit 0%
Das würde auch funktionieren, leider haut das mit den Lagerbeständen nicht hin.

Gibt es eine Möglichkeit dass der Vaterartikel die Lagerbestandsverwaltung übernimmt? (weil beide Kindartikel ja bis auf den Steuersatz identisch sind)
 

Mikado77

Aktives Mitglied
18. Oktober 2015
25
0
Danke. Das führt aber dazu das der Vaterartikel als Bestand die Doppelte Anzahl führt, oder mache ich was falsch?
1. Ich habe einen Artikel angelegt.
2. Dann eine Variation mit Auswahl 0 und 19% gebildet
3. Kindartikel erstellt
4. Im ersten Kindartikel den Steuersatz geändert.
5. Im Ersten Kindartikel Bestandsführung aktiviert
6. Im Ersten Kindartikel Lagerbestand 5 zugebucht
7. Im Zweiten Artikel unter Stückliste/Konfigurator den Ersten Artikel als Stückliste hinzugefügt
8. Im Vaterartikel werden Bestand 10 angezeigt.
 

Anhänge

  • Screenshot 06.01.2023 um 12.55.55 PM.png
    Screenshot 06.01.2023 um 12.55.55 PM.png
    38,8 KB · Aufrufe: 5
  • Screenshot 06.01.2023 um 12.56.17 PM.png
    Screenshot 06.01.2023 um 12.56.17 PM.png
    64 KB · Aufrufe: 5

Leventinio

Sehr aktives Mitglied
26. Juli 2020
258
48
Braunschweig
Das führt aber dazu das der Vaterartikel als Bestand die Doppelte Anzahl führt, oder mache ich was falsch?
Geh in den Vaterartikel rein und klick auf Bestände -> dort siehst du dann das beide deiner Kindartikel drin stehen mit jeweils 5 Stück. Der Vaterartikel an sich hat kein Bestand, der zieht nur die der Kindartikel zusammen (weil Bestandsführung aktiv).
Wir verkaufen Betten in unterschiedlichen Größen (Kindartikel = andere Größe). Bei uns sieht es entsprechend genauso aus:
Bestand.PNG

Kind 1 - bestandsführend
Kind 2 - Stückliste bestehend aus Kind 1

Hier ist dann der Knackpunkt - wenn Kind 1 Bestandführend ist, dann muss bei Kind 2 mit der Stückliste die Bestandsführung ausgeschaltet werden. Korrekt?
 

Mikado77

Aktives Mitglied
18. Oktober 2015
25
0
Bei mir zeigt er das auch so an, nur das er aus 5 ->10 Artikel macht.
 

Anhänge

  • Screenshot 06.01.2023 um 13.54.32 PM Kopie.jpg
    Screenshot 06.01.2023 um 13.54.32 PM Kopie.jpg
    84,6 KB · Aufrufe: 3

Mikado77

Aktives Mitglied
18. Oktober 2015
25
0
Nein. Kein Artikel beim Lieferanten drin.
Bestandführung im Kindartikel 2 kann ich nicht ausschalten da Fehlermeldung
 

Anhänge

  • Screenshot 06.01.2023 um 14.00.52 PM.png
    Screenshot 06.01.2023 um 14.00.52 PM.png
    27,1 KB · Aufrufe: 3
  • Screenshot 06.01.2023 um 14.00.06 PM Kopie.jpg
    Screenshot 06.01.2023 um 14.00.06 PM Kopie.jpg
    172,5 KB · Aufrufe: 3

Mikado77

Aktives Mitglied
18. Oktober 2015
25
0
Ich hab den Artikel testweise Online gestellt. Bestellen kann ich nur die 5 Artikel die tastsächlich da sind. Auch im Mix 2 x Artikel mit 0% und 3 mit 19%
Nur das Bestandsproblem in der Wawi im Vaterartikel ist noch das Problem.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Gratisgeschenk Auswahl BUG - Funktioniert nur bei Klick auf das Bild JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Neu Keine Übertragung von Bilder bei Neuanlage Shopware-Connector 0
Favicon ICO bei Download Datenblatt Einrichtung JTL-Shop5 0
Neu Abbruch bei DHL Versand JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Probleme bei Mandantenabgleich deshalb Zusammenführung in einen Mandanten als eigene Firma (jedoch mit Tücken) JTL 1.7 JTL-Wawi 1.7 0
Neu Zwischensumme falsch bei Rechnung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu TIPP: Warnung zum Redis Cache bei All-inkl User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 7
Neu IBAN bei Ratepay ausblenden Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 0
Neu Rohware auf Picklisten bei pausierenden Dispositionsproduktionen JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Sendungsnummer bei Dropshipping Shopware-Connector 5
Neu Artikelname bei Artikelneuanlage JTL-Wawi 1.7 1
Beantwortet Workflow startet nicht bei Datenimport über Drittanbieterschnittstelle JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu 1.5 auf 1.7 - Fehler bei Schritt auf 1.6 Installation / Updates von JTL-Shop 5
Neu Feature Wunsch: automatische Korrekturbuchung bei "reservierten" Artikel JTL-POS - Ideen, Lob und Kritik 0
Tastatursteuerung bei Bildern nicht mehr möglich JTL-Wawi 1.7 1
Neu Fehler bei Grundpreis ausweisen importieren User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Beantwortet Überverkäufe bei mehreren Artikel mit Workflow setzen? JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Mehrere Eigene Übersichten gleichzeitig öffnen und dynamisch, wie bei Dashboard verschieben JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 0
In Bearbeitung Workflow nicht mehr bei Bestellungen vom eigenen Shop JTL-Workflows - Fehler und Bugs 1
Neu Bei Produktsuche verschwinden die Suchergebnisse JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 0
Neu Keine Anzeige von Preisen bei Artikeln in der APP JTL-Wawi App 3
Wo kann ich bei PayPal "Rechnungskauf mit Ratepay" und "PayPal Kreditkarte" beantragen? Einrichtung JTL-Shop5 0
Neu Referenznummer auf Label = Auftragsnummer JTL bei DHL Prime by Seller?! JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu JTL Shop- und eBay-Aufträge - Probleme bei Aufträgen mit Varianten aus gemeinsamem Lagerbestand User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
JTLShop 5.1.5. zweisprachig, bei 2. Sprache kein Checkout möglich Einrichtung JTL-Shop5 3
Neu Fehler ungültiger Spaltenname bei Abonnements JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Streik bei Deutsche Post / DHL - Wie geht Ihr damit um, welche Auswirkungen bemerkt Ihr? Smalltalk 8
Neu Taxdoo - falsche Importe bei stornierten Rechnungen seit JTL-Wawi 1.6 Schnittstellen Import / Export 1
Neu Schriftart bei EVO-Designvorlage ändern eBay-Designvorlagen - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Mouseover bei Artikelübersicht wegnehmen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Gewinnermittlung bei Kindartikel JTL-Wawi 1.7 5
Neu Bilder bei Stücklisten Kind Gambio-Connector 0
Kontrast bei alternierenden Farben plötzlich extrem in verschiedenen Reitern Wawi 1.7.8.1 JTL-Wawi 1.7 2
Neu Achtung! Hersteller fliegen bei den Artikel raus wegen "Perfect Brands for WooCommerce" 3.04 Update WooCommerce-Connector 2
JTL Wawi Attributwerte - kein HTML-Editor bei Feldern mit mehr Text/Zeilen vorhanden JTL-Wawi 1.7 4
Gelöst Fehler bei der DYMO USB Waage [WAWI-67603] JTL-Wawi 1.7 3
Fehler bei Auslandlieferung über WMS JTL-Wawi 1.7 0
Neu Fehler bei Account - Ihr Account ist inaktiv. Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 15
Neu Korrekter Wareneingang bei Einfuhrlieferung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Bestandsführung bei Variationsartikeln JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 9
Neu Mengeneingabe bei manuellem Auftrag User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Haken bei abweichender Lieferadresse verschwunden? Wawi 1.7.8.1 JTL-Wawi 1.7 19
Neu Bankverbindung nur bei Vorkasse und auf Rechnung anzeigen lassen Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 2
In Diskussion Workflow Benachrichtigung bei Änderung des Kreditlimits JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 0
Amazon VCS-Lite Rechnung bei Error erstellen JTL-Wawi 1.6 0
Neu Bei Konfigurationsartikel mit Stücklistenartikel kein Bestand JTL-Wawi - Fehler und Bugs 9
Neu Beschaffung (F3) - falsche Bestellvorschläge bei mehreren Lagern (u.a. FBA-Lager) JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu JTL Shop 5.2.2 - Error 500 im Shop-Backend bei der Anzeige von Warenkörben zu Kampagnen JTL-Shop - Fehler und Bugs 3
Neu Andere Landing Page bei Auslands IP Adresse möglich ? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu kein Eingabefeld für Seitenrand einstellen für DHL Label bei Brother HL-L2340DW JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 5

Ähnliche Themen