solarscouts
Aktives Mitglied
Hallo,
wie vielleicht schon einige mitbekommen haben, sind Solaranlagen (und alle "wesentlichen Bestandteile" von solchen) ab 01.01.2023 von der Mehrwertsteuer befreit. Allerdings gibt es noch ein paar Einschränkungen, zum Beispiel, dass es nur für Privatpersonen gilt, die Solaranlage an einem privaten Haushalt angebracht werden muss UND die Anlage weniger als 30 Kilowatt Peakleistung haben muss.
Das Problem für Händler ist dabei, dass es wohl in unserer Verantwortung liegt, zu prüfen, ob alle Voraussetzungen für eine Steuerbefreiung gegeben sind. Quelle
Unser Gedanke war jetzt, dass wir jedem Kunden erstmal ein Formular zusenden, in welchem alle Voraussetzungen genannt werden. Am Ende des Formulars muss der Kunde dann unterschreiben und uns dieses zurücksenden.
Für jeden unserer Verkaufskanäle müssen wir uns jetzt eine Lösung überlegen, im JTL-Shop könnte man eventuell mit einem Addon Checkboxen hinzufügen, welche dann je nachdem ob diese aktiviert sind oder nicht den Steuersatz anpassen. (Keine Ahnung ob das möglich ist). Für eBay würden wir wahrscheinlich einen Workflow anlegen, der jedem ein entsprechendes Formular per E-Mail sendet. Bei anderen Plattformen wie Otto oder Kaufland haben wir uns noch keine Gedanken gemacht.
Alternativ könnte man auch einfach jede Bestellung, bei der ein Firmenname angegeben wird, automatisch stornieren, mit dem Hinweis, bitte das Angebot inklusive Mehrwertsteuer zu verwenden. Und hoffen, dass keine Privatperson eine zu große Anlage hat oder seine Anlage auf einem Gewerbeobjekt montiert.
Anderen Händlern scheint dies allerdings relativ egal zu sein, auf eBay verkaufen alle schon fröhlich mit 0% MwSt.-Satz ohne irgendwelche Disclaimer oder Formulare. Ist für uns natürlich ein heftiger Wettbewerbsnachteil.
Wie löst Ihr das?
wie vielleicht schon einige mitbekommen haben, sind Solaranlagen (und alle "wesentlichen Bestandteile" von solchen) ab 01.01.2023 von der Mehrwertsteuer befreit. Allerdings gibt es noch ein paar Einschränkungen, zum Beispiel, dass es nur für Privatpersonen gilt, die Solaranlage an einem privaten Haushalt angebracht werden muss UND die Anlage weniger als 30 Kilowatt Peakleistung haben muss.
Das Problem für Händler ist dabei, dass es wohl in unserer Verantwortung liegt, zu prüfen, ob alle Voraussetzungen für eine Steuerbefreiung gegeben sind. Quelle
Unser Gedanke war jetzt, dass wir jedem Kunden erstmal ein Formular zusenden, in welchem alle Voraussetzungen genannt werden. Am Ende des Formulars muss der Kunde dann unterschreiben und uns dieses zurücksenden.
Für jeden unserer Verkaufskanäle müssen wir uns jetzt eine Lösung überlegen, im JTL-Shop könnte man eventuell mit einem Addon Checkboxen hinzufügen, welche dann je nachdem ob diese aktiviert sind oder nicht den Steuersatz anpassen. (Keine Ahnung ob das möglich ist). Für eBay würden wir wahrscheinlich einen Workflow anlegen, der jedem ein entsprechendes Formular per E-Mail sendet. Bei anderen Plattformen wie Otto oder Kaufland haben wir uns noch keine Gedanken gemacht.
Alternativ könnte man auch einfach jede Bestellung, bei der ein Firmenname angegeben wird, automatisch stornieren, mit dem Hinweis, bitte das Angebot inklusive Mehrwertsteuer zu verwenden. Und hoffen, dass keine Privatperson eine zu große Anlage hat oder seine Anlage auf einem Gewerbeobjekt montiert.
Anderen Händlern scheint dies allerdings relativ egal zu sein, auf eBay verkaufen alle schon fröhlich mit 0% MwSt.-Satz ohne irgendwelche Disclaimer oder Formulare. Ist für uns natürlich ein heftiger Wettbewerbsnachteil.
Wie löst Ihr das?