AW: LS POS im professionellen Einsatz - Erfahrungen
@XYZ: Ja, so geht es auch! Aber nur wenn der neue Artikel
teuerer ist! Dann zahlt der Kunde nur den Aufpreis.
Es geht aber
nicht wenn der neue Artikel billiger ist als der erste! Dann hilft nur mühsam einen kompletten Auftrag in der
WaWi machen und das dort machen...
Die volle WaWi läuft aber meist nicht am POS Tresen, sondern hinten im Büro.
lg
Gerhard
Hallo Gerhard,
beide Fälle sind möglich, egal ob der neue Artikel billiger oder teurer ist. "Umtausch + gleichzeitig Geld bar zurück" geht bereits ab der Version 1.1, hier wurde der Rückgabedialog extrem erweitert.
Fall 1: Endsumme ist negativ (=Kunde erhält Geld):
Klick auf Barzahlung -> Kunde gibt 0 Euro (oder Differenzgeld um die Rückgabe zu glätten) -> Rückgeld wird angezeigt.
(Das Rückgeld kann aber vorher auch mit einem Gutschein oder anderen Artikeln ausgeglichen werden.
Fall 2: Endsumme ist positiv (=Kunde hat noch zu zahlen):
Klick auf Barzahlung -> Kunde gibt x Euro -> Rückgeld wird angezeigt.
Übrigens:
Die "vielen" Klicks sind der (von sehr vielen Kunden gewünschten) Bonkontrolle und Nachvollziehbarkeit geschuldet (z.B. kann so kein Artikel "umgetauscht" werden, der gar nicht im Laden gekauft wurde)
Wir haben mal mitgezählt, vom Umtausch-Dialog bis zur Rückkehr in den Kassenbetrieb sind es genau 7 Klicks, aber
* mit Bon-Kontrolle,
* mit Möglichkeit einzelne Artikel (oder auch nur Bruchteile) vom Bon zurückzunehmen,
* mit Möglichkeit Gründe für die Rückgabe anzugeben,
* mit Kontrolle ob und wieviele Artikel von dem Bon schon zurückgegeben wurde
* mit optionaler Ausgabe eines Rückgabebelegs
usw.
Ganz ohne Bon geht es natürlich auch, Stichwort: negativer Divers-Artikel.