Neu EU-weite Lieferschwelle und One-Stop-Shop ab 01.07.2021

forumjtlolshopag

Sehr aktives Mitglied
6. Juni 2018
719
190
Uff, wir haben 40k Artikel mit mind weiß ich nicht wie vielen Steuerklassen. Wollte go-ecommerce hier nicht etwas anbieten?

Geht es nicht auch über Warengruppen? Oder ist das eher unpraktisch?
In einer ähnlichen Situation sind wir auch, sind dann auch gezwungen extra "Produktklassen" anzulegen. Damit man prüfen kann Ob Produktklassen überhaupt notwendig sind brauchst du am besten noch die Taricnummer vom Artikel. Mit der kannst du dann auf der Seite prüfen, ob es im jeweiligen Bestimmungsland abweichende Steuern gibt: https://trade.ec.europa.eu/access-to-markets/de/home?origin=DE
In wieweit wir das automatisiert prüfen können, fehlen uns auch zurzeit Informationen. Wir haben die Länder bei uns erstmal eingeschränkt und wollen die nach und nach wieder reaktivieren, nachdem geprüft wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.250
1.811
In einer ähnlichen Situation sind wir auch, sind dann auch gezwungen extra "Produktklassen" anzulegen. Damit man prüfen kann Ob Produktklassen überhaupt notwendig sind brauchst du am besten noch die Taricnummer vom Artikel. Mit der kannst du dann auf der Seite prüfen, ob es im jeweiligen Bestimmungsland abweichende Steuern gibt: https://trade.ec.europa.eu/access-to-markets/de/home?origin=DE
In wieweit wir das automatisiert prüfen können, fehlen uns auch zurzeit Informationen. Wir haben die Länder bei uns erstmal eingeschränkt und wollen die nach und nach wieder reaktivieren, nachdem geprüft wurde.

Hier kannst du ganze Gruppen und sogar alle Länder abfragen mit Hilfe der Taric-Gruppe - das sind die ersten 2 Stellen der Taricnummer.
Sofern keine Ausnahmen angeführt sollte das genügen.
Zumindest kannst du so schneller feststellen ob es Ausnahmen gibt welche dich betreffen.

https://ec.europa.eu/taxation_customs/tedb/vatSearchForm.html
 

forumjtlolshopag

Sehr aktives Mitglied
6. Juni 2018
719
190
Hier kannst du ganze Gruppen und sogar alle Länder abfragen mit Hilfe der Taric-Gruppe - das sind die ersten 2 Stellen der Taricnummer.
Sofern keine Ausnahmen angeführt sollte das genügen.
Zumindest kannst du so schneller feststellen ob es Ausnahmen gibt welche dich betreffen.

https://ec.europa.eu/taxation_customs/tedb/vatSearchForm.html
Weiß jetzt nicht nach was das dort geht, aber eine Suche nach "1704 90 65"(Fruchtgummis) für Deutschland ergibt die volle Steuer, obwohl es ermäßigt ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.250
1.811
Für z.B. Fankreich geht's ... für DE und AT kommt tatsächlich für die ganze 17er Gruppe normaler Steuersatz ohne Ausnahmen.
DE und AT hatte ich mir bislang nicht angesehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

deliman

Sehr aktives Mitglied
13. Februar 2016
984
122
Was ich mich gerade frage ist: Wenn man nicht via Geo-Plugin schon die richtige Steuerberechnung aktiviert, sondern erst nach der Auswahl des Lieferlandes, funktioniert das auch via Paypal Express, wenn der Kunde z.B. direkt von der Produktseite oder aus dem Warenkorb heraus die Zahlung durchführt oder könnte es da Probleme geben?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

forumjtlolshopag

Sehr aktives Mitglied
6. Juni 2018
719
190
Für z.B. Fankreich geht's ... für DE und AT kommt tatsächlich für die ganze 17er Gruppe normaler Steuersatz ohne Ausnahmen.
DE und AT hatte ich mir bislang nicht angesehen.

Die "Taxes in Europe Database v3"-Seite der EU scheint generell etwas fehlerbehaftet zu sein. Kontaktlink oben funktioniert nicht, Links in der Seite sind teilweise tot. Ggf. kann man sich da nicht 100% auf das Ergebnis der Abfrage verlassen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.250
1.811
Die "Taxes in Europe Database v3"-Seite der EU scheint generell etwas fehlerbehaftet zu sein. Kontaktlink oben funktioniert nicht, Links in der Seite sind teilweise tot. Ggf. kann man sich da nicht 100% auf das Ergebnis der Abfrage verlassen :D

Haben wir uns heute genauer angesehen, das Ding wäre super, ist aber tatsächlich Mist.
Die Infos sind effektiv falsch.

Wir arbeiten uns leider doch nach Traric-Gruppen (erste 2 Stellen) stichprobenartig durch das Sortiment (je Warengruppe) und das je Land um mal eine Übersicht zu erhalten wo es haken könnte.
Denn die Zeit wird knapp und andere Lösung ist auch am 11.6.2021 nicht in Sicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.250
1.811
Das kann man sehen wie man will ob es nun einfach ist oder nicht.
Wenn du Daten des Vormonats exportieren willst, dann passen die neuen Steuerschlüssel ggf. nicht mehr.
Die WAWI hat keine datumsabhängige Stammdaten.

Daher wäre es so:
Monatsabschluss machen.
Diesen kontrollieren (ggf. Backup machen für eine Test-WAWI in der du dann noch die alten Daten und Einstellungen hast)
Shop in Wartungsmodus.
Steuer umstellen.
Ggf. Artikel umstellen.
Nicht gelieferte Aufträge prüfen / korrigieren auf neue Steuersätze.
Alle Stammdaten und Artikel neu an den Shop senden.
Shop aus dem Wartungsmodus.
Testbestellung(en) machen.
Und dann sollte alles passen für ab 1.7. gelieferte Aufträge.

Und was dein "Tool" tut kann ich dir nicht sagen.
Ich spreche vom Ablauf mit FIBU-Export über die Ameise.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

M°M

Sehr aktives Mitglied
15. Oktober 2020
244
73
Und was dein "Tool" tut kann ich dir nicht sagen.
Ich spreche vom Ablauf mit FIBU-Export über die Ameise.

Ich denke gerade zu kompliziert. Ich hole mir die Rechnungen mit dekodi Nexus direkt aus der WaWi DB. Das Einzige was aus der WaWi übernommen wird sind die Debitorennummern. Das Mapping zu den Erlöskonten mache ich in Nexus. Insofern kann es mir "Egal" sein was hier in der WaWi für Erlöskonten stehen, die Zuordnung der Steuersätze und das Ziel-Lieferland muss passen (ich liefere nur aus D). Und die Buchungssätze werde ich in Nexus erst dann erzeugen, wenn ich die Erlöskonten nach Zuruf meines StB aufgesetzt habe. Möglicherweise geht das auch alles über Steuerschlüssel aber selbst die DATEV weiß ja noch nicht endgültig was sie will.

Insofern "leg ich mich wieder hin". Schönes WE und Danke!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

Don-Filipe

Gut bekanntes Mitglied
9. März 2013
58
26
In einer ähnlichen Situation sind wir auch, sind dann auch gezwungen extra "Produktklassen" anzulegen. Damit man prüfen kann Ob Produktklassen überhaupt notwendig sind brauchst du am besten noch die Taricnummer vom Artikel. Mit der kannst du dann auf der Seite prüfen, ob es im jeweiligen Bestimmungsland abweichende Steuern gibt: https://trade.ec.europa.eu/access-to-markets/de/home?origin=DE
In wieweit wir das automatisiert prüfen können, fehlen uns auch zurzeit Informationen. Wir haben die Länder bei uns erstmal eingeschränkt und wollen die nach und nach wieder reaktivieren, nachdem geprüft wurde.
Danke, das haben wir schon gemacht. Alle Zolltarivnummern eingepflegt...heute geschafft.

Ich hoffe auf go ecommerce, dass die, wie angekündigt hier etwas liefern, sonst sehe ich für die langfristige Umsetzung schwarz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

oliverthoma

Offizieller Servicepartner
SPBanner
3. Mai 2019
93
93
Ulm
go eCommerce ist auf der Zielgeraden einer OSS Lösung für JTL Kunden. Wir erarbeiten eine automatisierte Lösung zur Erfüllung der umfangreichen Aufgaben in der JTL Steuerverwaltung und Artikelzuordnung der neuen Regeln, die ab 01.07.21 gelten.

Die nötigen Routinen standen schon länger fest aber beinahe verzweifelnd war die Datenlage der EU und den ganzen offiziell Beteiligten. Was wir da in zahllosen Telefonaten und endlosem Mailverkehr erleben durften, könnte Bücher füllen.

Was wir jetzt schon sagen können ist, dass wir über ein Tool in der Lage sein werden euch mit Hilfe von Taxdoo und den offiziellen EU Datenbanken den allergrößten Teil eurer Artikel automatisch auf die länderspezifischen Steuersätze einzustellen und dafür auch die JTL Steuerverwaltung automatisch mit den dann aktuellen 0 € Lieferschwellen EU-weit einzurichten.

Dabei ist es egal, ob Ihr 100 oder 1.000.000 Artikel habt, die Ihr europaweit vertreibt und in welchem EU-Land das liefernde Lager steht.

Das Wochenende ist noch geprägt von Datenanalyse, denn nur wenn wir diese gesichert und verifiziert haben, werden wir euch Anfang der Woche ein verbindliches Angebot unterbreiten.

Was wir schon sagen können ist, dass es nötig sein wird, dass Ihr die 8stelligen Taric Codes bei den Artikeln gepflegt habt um die automatische Zuordnung durchführen zu können.

Wir bitten euch bis Anfang der Woche noch um Geduld. Dann veröffentlichen wir die Eckdaten, die Angebote und was ihr dann bis 30.06. und auch mit welcher Hilfe vorbereiten könnt um bei den sehr unterschiedlichen Steuersätzen mit "Knopfdruck" ab 01.07. nicht draufzulegen und Rechnungen regelkonform erstellen könnt.

Euer go eCommerce Team
 
Zuletzt bearbeitet:

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.250
1.811
Das ist erfreulich, aber ich erkenne keine JTL-WAWI Lösung ?
Was hat Taxdoo damit zu tun ?
Ich kenne Taxdoo nicht und verwende es nicht, zudem bin ich Österreicher.

Insofern würde ich mir wünschen, dass ihr das Anfang Woche komplett "international" verständlich darstellt, denn eine rein deutsche Lösung ist für mich leider keine Lösung.

PS: Wir haben nun begonnen die Daten selbst zu analysieren, die Zeit wird knapp, aber noch würde es sich lohnen die Daten oder die Aufbereitung einzukaufen !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

oliverthoma

Offizieller Servicepartner
SPBanner
3. Mai 2019
93
93
Ulm
Das ist erfreulich, aber ich erkenne keine JTL-WAWI Lösung ?
Was hat Taxdoo damit zu tun ?
Ich kenne Taxdoo nicht und verwende es nicht, zudem bin ich Österreicher.

Insofern würde ich mir wünschen, dass ihr das Anfang Woche komplett "international" verständlich darstellt, denn eine rein deutsche Lösung ist für mich leider keine Lösung.

PS: Wir haben nun begonnen die Daten selbst zu analysieren, die Zeit wird knapp, aber noch würde es sich lohnen die Daten oder die Aufbereitung einzukaufen !

Es geht um die Datenquellen zur Umsetzung u.a. dieser aktuellen EU Tabelle https://ec.europa.eu/taxation_custo...ion/vat/how_vat_works/rates/vat_rates_en.xlsx
die nicht wirklich IT freundlich ist aber das Meiste aussagt. Da sind Partner und Fachleute wie Taxdoo eine sehr große Hilfe. Wir können JTL und IT und Steuern einstellen. Solche Tabellen und andere Datenquellen verifizieren, das können andere besser.

Es ist auch egal in welchem Land Du bist und aus welchem Land Du versendest. Diese Steuersätze gelten ab 01.07. für jeden der über 10.000 € in EU gesamt liegt ab 01.07. für jedes EU-Land. Wenn Du dein Versandland in der Wawi gesetzt hast, werden für dieses und alle anderen gesetzen Versandländer, die richtigen Steuersätze der Artikel für die in der Tabelle definierten Waren (kumulierbare Taric-) gruppen anhand der Taric angelegt und gemappt.

Ob Du in AT sowas wie OSS in Deutschland hast, kann ich DIr nicht sagen. Deine Rechnungen passen ab da auf jeden Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.250
1.811
SupaDupa wenn das so klappt !

OSS - ist EU und gilt für jedes EU-Land.
Lieferschwelle haben wir schon lange, also das Grundsätzliche ist mir klar.
TARIC haben wir auch schon ewig gepflegt, wegen Intrastat/ICTS.
Und die Ländermappings kann man mit dem JTL-SQL von Manuel P. alle generieren lassen.
  • Somit die Basis für euer Tool ist vorhanden.
  • Benötigte neue Steuerklassen findet ihr heraus und aktualisiert sie direkt in den betroffenen Artikeln ?
  • Wie weit man Steuerschlüssel-"Nummer" angeben können muss ist noch fraglich, denn die sind in JTL nicht änderbar nach dem Anlegen. Kontonummern kann man ändern. Steuerschlüssel benötigen wir ggf. für die FIBU Schnittstelle.
  • Der Idealfall wäre und damit völlig flexibel:
    - Euer Tool generiert die kompletten "Steuerdaten" mit allen Datensätzen als CSV. Diese kann man dann ändern z.B. Texte, Steuerschlüssel, Konten und über ein SQL wird die bestehende Tabelle gelöscht und die neuen Steuerdaten aus dem CSV in die WAWI importiert.
    - Wenn man es sich genau ansieht ist dafür nur 1 Satzaufbau/Satztyp nötig (fast identisch mit der Tabelle "Steuerverwaltung) aus dem sich die Einträge generieren lassen. Einige Daten sind redundant, aber der Satzaufbau wäre immer gleich.
    - Und ein CSV mit Artikeln / Steuerklasse die man mit der Ameise importieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

Martin_U

Aktives Mitglied
4. November 2015
21
3
Hallo,
kann mir an dieser Stelle jemand sagen, wie man die richtige UID-Nummer auf den Rechnungsdruck bekommt ? Österreichischer Händler mit österreichischer UID-Nummer und OSS-Registrierung in Österreich. Ware aber fast zu 100% von DE aus versendet - daher auch deutsche UID-Nummer und Versteuerung in DE. Ab 1.7. darf ich die Sendungen von DE aus nicht mehr in DE melden, sondern über das OSS in AT - somit gehört auch die österreichische UID-Nummer auf die Rechnung. JTL-Wawi nimmt aber immer die UID-Nummer vom Lagerland. Das ist mein einziges Problem - die Steuerparameter kann ich alle händisch regeln und einstellen - ist viel Arbeit, weil ja Firma AT und Firma DE angelegt sind, wegen der beiden Ust-Registrierungen.....
Danke für eine kurze Antwort und LG
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

chefsalat

Sehr aktives Mitglied
10. Januar 2013
264
117
Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch bei all der Diskussion:

Die Firma sitzt in D und verkauft EU-Weit, Verkäufer ist also auf der Rechnung die Firma in D. Diese Firma hat aber neben D noch reine Versandläger in IT, FR und PT.
Ist es für OSS relevant, von wo die Pakete versendet werden oder nur von wo der Verkauf der Ware erfolgt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.250
1.811
@chefsalat deine Frage überrascht mich etwas.
"Reine Versandläger", was soll das sein ? Gibt es auch unreine ? Sind die dann staubig ?

Schon wenn du deine Ware von einem Land in ein anderes verbringst ohne Verkauf passiert eine Art Übergang den du melden musst.
Also an sich solltest du heute schon Bestens über das Bescheid wissen was du tust und in jedem Land in dem die Ware lagert eine UID haben.
Du erbringst dort ja auch eine Versandleistung.
Der Lagerort der Ware hat ganz bestimmt einen Einfluss.
Hier wird dir wohl keiner eine Auskunft geben können so lange die genauen Grundlagen deines Tuns nicht bekannt sind.

Kurz gesagt - du wirst wohl einen Steuerberater fragen müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

Don-Filipe

Gut bekanntes Mitglied
9. März 2013
58
26
go eCommerce ist auf der Zielgeraden einer OSS Lösung für JTL Kunden. Wir erarbeiten eine automatisierte Lösung zur Erfüllung der umfangreichen Aufgaben in der JTL Steuerverwaltung und Artikelzuordnung der neuen Regeln, die ab 01.07.21 gelten.

Die nötigen Routinen standen schon länger fest aber beinahe verzweifelnd war die Datenlage der EU und den ganzen offiziell Beteiligten. Was wir da in zahllosen Telefonaten und endlosem Mailverkehr erleben durften, könnte Bücher füllen.

Was wir jetzt schon sagen können ist, dass wir über ein Tool in der Lage sein werden euch mit Hilfe von Taxdoo und den offiziellen EU Datenbanken den allergrößten Teil eurer Artikel automatisch auf die länderspezifischen Steuersätze einzustellen und dafür auch die JTL Steuerverwaltung automatisch mit den dann aktuellen 0 € Lieferschwellen EU-weit einzurichten.

Dabei ist es egal, ob Ihr 100 oder 1.000.000 Artikel habt, die Ihr europaweit vertreibt und in welchem EU-Land das liefernde Lager steht.

Das Wochenende ist noch geprägt von Datenanalyse, denn nur wenn wir diese gesichert und verifiziert haben, werden wir euch Anfang der Woche ein verbindliches Angebot unterbreiten.

Was wir schon sagen können ist, dass es nötig sein wird, dass Ihr die 8stelligen Taric Codes bei den Artikeln gepflegt habt um die automatische Zuordnung durchführen zu können.

Wir bitten euch bis Anfang der Woche noch um Geduld. Dann veröffentlichen wir die Eckdaten, die Angebote und was ihr dann bis 30.06. und auch mit welcher Hilfe vorbereiten könnt um bei den sehr unterschiedlichen Steuersätzen mit "Knopfdruck" ab 01.07. nicht draufzulegen und Rechnungen regelkonform erstellen könnt.

Euer go eCommerce Team

Super, das sind doch tolle news!!!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Verknüpfung JTL-Shop und Meta-Produktkatalog Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
JTL 1.9.7.0 | Warum ändert sich der Nummernkreis für Rechnungen bei Bestellungen aus dem OTTO-Market und bei anderen Marktplatzanbindungen nicht? Otto.de - Anbindung (SCX) 3
Neu Abgleich nicht möglich! B2B und B2C Shopify Shopify-Connector 0
Neu Warenkorb und Checkout Analyse Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu JTL und Repricer Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 5
Neu JTL Template und Themes CSS Chaos Templates für JTL-Shop 6
Neu Frage zur ersten Seite des Nova-Template (Demoseite) und wie man diese abschaltet Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Otto PRODUCT_LISTING_FAILED für importiertes und verknüpftes Listing Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Worker und PC mit Microsoft-Account JTL-Wawi 1.9 3
Neu eBay Bestellung aus der Schweiz MwST und DHL User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Shop 4 und Meta-Pixel Plugins für JTL-Shop 8
Massenumbenennung der Bilder in Wawi und Shop JTL-Wawi 1.9 2
Automatische Lagerbuchung mit verschiedenen Barcodes für ein und dasselbe Produkt JTL-Wawi 1.9 2
Artikel werden bei Ebay und im Shop willkürlich gelöscht JTL-Wawi 1.9 0
Neu Nova Template - Kategoriemenü links Hintergrund andere Farbe und Balken umfärben Templates für JTL-Shop 5
Neu Fehlerhafte Adressübermittlung an DHL Versenden 3.0 beim Versand nach Italien und Spanien JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Lieferanten anbinden, um den Einkauf zu optimieren und Preise im Shop automatisch an neue Einkaufspreise anzupassen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Gastkunde registriert sich bei zweiter Bestellung - und die Wawi bekommt es nicht mit! Shopware-Connector 0
Neu FEHLER mit JTL Shipping und DHL - Empfängerunterschrift wird nicht gebucht JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 3
Neu Export UVP , VK-Onlineshop und Sonderpreis Onlineshop User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Keine Verbindung Mit JTL Shop 5 obwohl sync PW und Sync Benutzer in php identisch mit Wawi Einrichtung JTL-Shop5 5
Neu Übernahme JTL Wawi mit Onlineshop und JTL-POS Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 3
Neu Anzeige von Chargen-Nummern und MHDs der Komponenten von Stücklistenartikeln auf dem Lieferschein User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Rich Text portlet ändert Links und Bild-URLs Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Probleme mit Klarna und PayPal Plugins für JTL-Shop 0
Neu ++ Ebay Artikel mit Menge 1 und versch. Variationen ++ Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu JTL pos hängt sich auf und druckt keinen Bong mehr wenn ich ein Logo hinzufüge JTL-POS - Fehler und Bugs 1
Neu Einrichtung von Versandarten in JTL-Shop und Verknüpfung mit JTL-Wawi Installation / Updates von JTL-Shop 12
UVP und Preis auf Shopify anzeigen JTL-Wawi 1.9 1
Neu JTL Shop und Wawi auf einem Server möglich? Installation / Updates von JTL-Shop 0
Neu Abos und E-Rechnung, BT-31 (USt.-ID) fehlt, ein how-to User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu FBA Lagerbestand in Wawi ansehen und Aufträge über FBA versenden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Automatisierung Objekt- und Template-Cache leeren Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
X-Rechnungen und Ebay mögen sich nicht JTL-Wawi 1.9 0
Social Media Links und Icons in den Header, Nova Template, Child vorhanden Einrichtung JTL-Shop5 0
Neu Tracking Daten werden erst mit LINK und dann gar nicht mehr überrtragen Shopware-Connector 0
Neu Drastischer Besucherrückgang und Umsatzeinbruch nach Update auf JTL Shop 5 - Bitte um Hilfe Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu offene Eingangs- und Ausgangsrechnungen zum 31.12. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Wichtig! Wie kann ich bei ABOs die VKs und EKs überwachen / aktualisieren? JTL-Wawi 1.9 9
Neu Sortierung und Anzeigen JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 4
Neu WMS Lizenz und Mobiles Gerät Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
Neu In Workflow Variable definieren und nachträglich den Wert verändern? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu JTL Shop und SEO bei unterschiedlichen Sprachen aber gleichen Artikelnamen Betrieb / Pflege von JTL-Shop 12
Neu Packtisch+ und Anzeige von Lagerbestand möglich? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Dashboard und Statistiken auf allen Clients JTL-Wawi 1.9 0
Neu Artikelfilter nach Kategorien und Verkaufskanälen funktionieren nicht mehr JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Suchen Schnittstelle zwischen JTL Wawi und Mercateo Schnittstellen Import / Export 1
Neu Picklisten und Dropshipping User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 10
Neu App zum Barcode scannen, Lookup und in Liste eintragen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Artikelzustand wird doppelt und mit doppeltem Suffix erzeugt JTL-Wawi 1.9 3

Ähnliche Themen