Neu EU-weite Lieferschwelle und One-Stop-Shop ab 01.07.2021

tafechner

Offizieller Servicepartner
SPBanner
31. Juli 2010
796
115
Berlin
Wir haben ein Plugin für den JTL- Shop 4+5 soeben rausgebracht.

-- CiN EU-Umsatzsteuer Plugin --
  • Das Plugin arbeitet nicht sturr nach EU oder Nicht EU sondern verarbeitet JEDEN Steuersatz und Steuerklasse des angelegten Landes in der JTL-Wawi einzeln.
  • keine zusätzliche Datenlast da ohne Flaggen gearbeitet wird
  • für Shop 4 und Shop 5 erhältlich
Wie immer kostenfrei 14 Tage testen!

https://www.com-ins-netz.de/navi.php?qs=eu+umsatzsteuer+plugin
 
Zuletzt bearbeitet:

hula1499

Sehr aktives Mitglied
22. Juni 2011
5.349
1.289
@MichaelH der Aufdecker, heute live im JTL Forum....

Folge 1, CIN Vergleich mit CSS.

Seien Sie gespannt auf Folge 2, Ausstrahlungsort und Zeit noch unbekannt.

;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.443
1.875
Na ja, sorry, ich habe nach dem Mehrwert gefragt.
Auf den ersten Blick kann das Plugin weniger und ist teurer, gerne lasse ich mich vom Gegenteil überzeugen.

Für uns alle sind Plugin-Entwickler wichtig, ein Vergleich des einzelnen Plugin sollte aber schon erlaubt sein.
 

Don-Filipe

Gut bekanntes Mitglied
9. März 2013
58
26
Wir haben ein Plugin für den JTL- Shop 4+5 soeben rausgebracht.

-- CiN EU-Umsatzsteuer Plugin --
  • Unser Plugin kann mehr! ;)
  • Das Plugin arbeitet nicht sturr nach EU oder Nicht EU sondern verarbeitet JEDEN Steuersatz und Steuerklasse des angelegten Landes in der JTL-Wawi einzeln.
  • keine zusätzliche Datenlast da ohne Flaggen gearbeitet wird
  • für Shop 4 und Shop 5 erhältlich
Wie immer kostenfrei 14 Tage testen!

https://www.com-ins-netz.de/navi.php?qs=eu+umsatzsteuer+plugin
Wie steht es im Hinblick auf die Geoblocking Verordnung, (Art. 4 Abs. 1 und Abs. 2 (VO [EU] 2018/302) bei diesem PlugIn?

Wie steht es damit bei dem Konkurrenzprodukt CSS GeolP MwSt.-Finder?

Der Händlerbund hat diesbezüglich bei beiden PlugIns große Bedenken geäußert! Leider haben beide Hersteller auf die Anfrage vom Händlerbund nicht geantwortet!

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.443
1.875
Was genau sind die Bedenken ?
Dass der Kunde vor Eintritt gefragt wird wohin er senden will ?
Das ist wie wenn andere sehr große Shops fragen ob man in den .de .at .it shop will und sich entscheiden muss, weil die IP nicht zur Shopendung passt ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

tafechner

Offizieller Servicepartner
SPBanner
31. Juli 2010
796
115
Berlin
Wie steht es im Hinblick auf die Geoblocking Verordnung, (Art. 4 Abs. 1 und Abs. 2 (VO [EU] 2018/302) bei diesem PlugIn?

Wie steht es damit bei dem Konkurrenzprodukt CSS GeolP MwSt.-Finder?

Der Händlerbund hat diesbezüglich bei beiden PlugIns große Bedenken geäußert! Leider haben beide Hersteller auf die Anfrage vom Händlerbund nicht geantwortet!

Hallo das Plugin ist gestern erst rausgekommen und hier kam keine Anfrage des Händlerbundes, mit dem wir auch immer in engen Kontakt stehen wegen anderer Plugin´s.🙄
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.443
1.875
Wir haben ein Plugin für den JTL- Shop 4+5 soeben rausgebracht.

-- CiN EU-Umsatzsteuer Plugin --
  • Unser Plugin kann mehr! ;)
  • Das Plugin arbeitet nicht sturr nach EU oder Nicht EU sondern verarbeitet JEDEN Steuersatz und Steuerklasse des angelegten Landes in der JTL-Wawi einzeln.
  • keine zusätzliche Datenlast da ohne Flaggen gearbeitet wird
  • für Shop 4 und Shop 5 erhältlich
Wie immer kostenfrei 14 Tage testen!

https://www.com-ins-netz.de/navi.php?qs=eu+umsatzsteuer+plugin

Mehr ?
Auch CSS liest die Steuersätze aktuell, eben EU, Nicht-EU, etc. aber wenn man die Steuereinstellungen angelegt hat, dann funktioniert das genau so.
Flaggen kann man ausschalten, mir gefallen die Flaggen, weil die Kunden nicht gerne lesen.
Euer Popup sieht vergleichsweise mager und nüchtern aus.

Euer Plugin kann keine IP erkennen und man kann nicht einstellen ob es die IP erkennen soll oder ob das PopUp immer kommen soll ... also "mehr" ist reichlich übertrieben.
Ich würde erstmal die Einstellungen anschauen bevor ich so eine Aussage treffe ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

gigi80

Sehr aktives Mitglied
3. Juni 2016
689
103
Wozu soll er anhand der IP das Land gleich zuordnen?

Ich sitze im Urlaub in Spanien und will was bestellen und sehe nun wegen der IP die anderen Preise...
Wähle hier mein Land aus fertig.

So wie ich auf des CSS Seite entnehmen kann muss man für dieses IP Database (wenn man es denn nutzen möchte) auch noch einen Vertrag abschließen bei einer 3. Firma die dann auch nochmal die Hände aufhalten. Oder fasse ich das falsch auf?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

albi123

Gesperrter Benutzer
7. Dezember 2009
644
71
So wie ich auf des CSS Seite entnehmen kann muss man für dieses IP Database (wenn man es denn nutzen möchte) auch noch einen Vertrag abschließen bei einer 3. Firma die dann auch nochmal die Hände aufhalten. Oder fasse ich das falsch auf?
https://css-umsetzung.de/shop/CSS-GeoIP-MwSt-Finder

"Zum vollkommen automatisierten Betrieb verwendet das Plugin dazu unter anderem den GEOLite2 ID-Finder von MaxMind. Sie brauchen Sie hier nur ein kostenloses Konto (aktueller Stand vom 16.07.2020) anlegen, der Rest geht automatisch."
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.443
1.875
Wozu soll er anhand der IP das Land gleich zuordnen?

Ich sitze im Urlaub in Spanien und will was bestellen und sehe nun wegen der IP die anderen Preise...
Wähle hier mein Land aus fertig.

So wie ich auf des CSS Seite entnehmen kann muss man für dieses IP Database (wenn man es denn nutzen möchte) auch noch einen Vertrag abschließen bei einer 3. Firma die dann auch nochmal die Hände aufhalten. Oder fasse ich das falsch auf?

Warum soll man eine Ausnahme zur Regel machen ?

Der Normalfall ist, dass der Österreicher im deutschen Shop sich die Waren nach Österreich senden lässt.
Im Idealfall wird das sogar automatisch erkannt.
Und wenn du in Spanien im Urlaub bist, wirst du dir dein Zeug wohl auch eher nach Spanien senden lassen als nach Hause, weil du ja nicht zu Hause bist.

Vertrag - ja das fasst du falsch auf und das musst du auch nicht machen, wenn du nicht willst.

Ich bin hier nicht der Verkäufer des Plugins, um das klarzustellen, aber ich schaue mir andere Angebote natürlich an und bin erstaunt, wenn jemand 5 vor 12 weniger für mehr Geld anbietet.
Nicht weniger und nicht mehr will ich damit sagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.443
1.875
Es ist doch so:

Ein Neukunde kommt in den Shop.
  • Erstmal popt dass Cookie-Plugin auf, OK, erledigt.
  • Dann popt das Steuer-Plugin auf, OK, erledigt.

Was wollte ich nochmal in dem Shop ? Habe es schon fast vergessen ...

Wenn ich 1 PopUp verhindern kann durch Automatisierung, dann ist das schon mal ein Vorteil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

M°M

Sehr aktives Mitglied
15. Oktober 2020
244
73
Ich halte eine IP basierte Anzeige von Preisen (von möglichen rechtlichen Problemen ganz abgesehen) nicht für sinnvoll. Am Ende weiß man erst "wohin die Reise geht" wenn der Kunde die Bestellung auslöst. Ich würde also erst im Checkout Prozess anhand des Lieferlandes den endgültigen Preis ermitteln und vor dem Kaufabschluss anzeigen. Bis dahin sehen alle Kunden den gleichen Preis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.443
1.875
Ich halte eine IP basierte Anzeige von Preisen (von möglichen rechtlichen Problemen ganz abgesehen) nicht für sinnvoll. Am Ende weiß man erst "wohin die Reise geht" wenn der Kunde die Bestellung auslöst. Ich würde also erst im Checkout Prozess anhand des Lieferlandes den endgültigen Preis ermitteln und vor dem Kaufabschluss anzeigen. Bis dahin sehen alle Kunden den gleichen Preis.

Du hast noch nicht realisiert, dass genau dies ab 1.7. nicht mehr erlaubt ist.
Der Kunde muss den Preis VOR dem Kauf sehen.

Darum geht es mit diesen Plugin ja ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

M°M

Sehr aktives Mitglied
15. Oktober 2020
244
73
Ich kann aber nicht hellsehen und wissen wohin der Kunde die Ware geliefert haben möchte, bevor er seine Rechnungs- und Lieferanschrift angibt, oder? Und wenn der Kunde im Checkout Prozess den Preis aufgrund des LIeferlandes angezeigt bekommt und danach den Kauf abschliesst, dann hat er vorher den Preis gesehen.

Wenn der Kunde ein Kundenkonto hat kann man das sicher korrekt vorbelegen. Dafür brauche ich aber kein Plugin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

Freaky

Sehr aktives Mitglied
7. Mai 2009
1.331
104
Neue Frage:
Wir bezahlen den 1% Unterschied für den normalen Steuersatz nach Österreich. Österreichicher Bruttopreis also gleich Deutscher Brutto Preis.
Wenn ich für z.B. Österreich in der WAWI den normalen Steuersatz auf 20% stelle und einen Auftrag anlege, geht die WAWI vom netto Preis aus und rechnet die 20% drauf.
Der Bruttopreis ist daher teurer wenn der Kunde telefonisch bestellt als über den Shop.
Wie bekomme ich es hin, dass der Bruttopreis der selbe ist?
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.890
1.425
Ich kann aber nicht hellsehen und wissen wohin der Kunde die Ware geliefert haben möchte, bevor er seine Rechnungs- und Lieferanschrift angibt, oder? Und wenn der Kunde im Checkout Prozess den Preis aufgrund des LIeferlandes angezeigt bekommt und danach den Kauf abschliesst, dann hat er vorher den Preis gesehen.

Wenn der Kunde ein Kundenkonto hat kann man das sicher korrekt vorbelegen. Dafür brauche ich aber kein Plugin.
Das ist aber Dein Problem. Lern hellsehen. Wo kämen wir denn da hin, wenn plötzlich Kunden anfangen müssen mitzudenken? ;)

Und jetzt ohne Geblödel: Es ist gesetzlich eindeutig: Der Kunde muss den für ihn gültigen Preis bereits vor dem Legen des Artikels in den Warenkorb und der Kasse sehen. Das ist in der Preisangabenverordnung ohne Wenn und Aber geregelt.

Wenn der Kunde aus einem anderen Land kommt bleiben Dir zwei Möglichkeiten: Abfrage des Lieferlandes VOR Anzeige der Artikelpreise oder gleiche Bruttopreise europaweit. Wenn Du zweites nicht willst kommst Du an ersterem nicht vorbei.

Die Preisangabenverordnung ist einer der liebsten Spielplätzer der ganzen Abmahnvereine. Du kannst fest davon ausgehen, dass die nach dem 1.7. anfangen werden die Shops auf falsche Umsetzung abzuklappern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke und M°M

M°M

Sehr aktives Mitglied
15. Oktober 2020
244
73
Die Preisangabenverordnung ist einer der liebsten Spielplätzer der ganzen Abmahnvereine. Du kannst fest davon ausgehen, dass die nach dem 1.7. anfangen werden die Shops auf falsche Umsetzung abzuklappern.
Ich tue mich also mit einer Kanzlei zusammen und fange am 01.07. an über VPN aus dem Ausland (sagen wir ES) die Onlineshops abzuklappern und alle die abzumahnen, die im Checkout Prozess den Preis ändern, weil ich dort dann als Lieferland ein anderes Land angebe (klappt ja nur bei denen, die das Lieferland nicht vorher abfragen).

Ernsthaft? Ein IP basiertes Geo-Plugin kann dann aber auch daneben liegen.

Ich will aber keine Diskussion über die Beibehaltung von Brutto oder Netto Preisen angehen. Sicher gehen kann man danach nur, wenn man vor dem Legen in den Warenkorb das Lieferland abfragt. Alle Express Checkout Methoden versagen ja hier (da ich hier das Lieferland sogar erst bei Kaufabschluss erfahre).

Ich würde mich nicht wundern, wenn die großen Shops aus der .de Domain heraus nur noch nach DE liefern (verkaufen können sie ja weltweit wenn der Kunde eine Lieferadresse in DE angibt oder die Ware abholt).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.443
1.875
Neue Frage:
Wir bezahlen den 1% Unterschied für den normalen Steuersatz nach Österreich. Österreichicher Bruttopreis also gleich Deutscher Brutto Preis.
Wenn ich für z.B. Österreich in der WAWI den normalen Steuersatz auf 20% stelle und einen Auftrag anlege, geht die WAWI vom netto Preis aus und rechnet die 20% drauf.
Der Bruttopreis ist daher teurer wenn der Kunde telefonisch bestellt als über den Shop.
Wie bekomme ich es hin, dass der Bruttopreis der selbe ist?

Gar nicht, die WAWI kann das nicht.
Du musst jeden Preis manuell eingeben.

Auf diese Tatsache weise ich seit 2 Jahren hin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mike Teschke
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Lister 2.0 und Lagerbestände Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Keine plugins im header und footer mehr auf Startseite shop 5.6.0 angezeigt Installation / Updates von JTL-Shop 2
Ich möchte den Bestand der Verpackungskartons im System verwalten und nachverfolgen JTL-Wawi 1.10 2
Zugriff auf Artikel und Bestellungen nach Update nicht möglich JTL-Wawi 1.11 0
Neu Mobile Ansicht: Filterung ganz oben und fixieren Betrieb / Pflege von JTL-Shop 4
Neu JTL-Shop Admin Bereich und Shop nur noch 504 Gateway Time-out ( Hosting über JTL ) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Wawi 1.10 weigert sich zu starten und 1.11 kann man nicht downloaden JTL-Wawi - Fehler und Bugs 4
Update-Frust: Zwischen VoP, Mobile App und WMS-Waagen – keine stabile Lösung in Sicht JTL-Wawi 1.11 5
JTL 1.11 aus Downloads und Supportseite verschwunden / ZugFerd Ausgabe geändert? JTL-Wawi 1.11 2
Neu Zugferd und Wawi Endbeträge um 0,1 cent unterschiedlich JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Lieferadresse auf Lieferschein und Auftragsbestägigung Vorlage Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 4
Neu Zuletzt Verkaufter Artikel länger als X Tage her und im eigenen Bestand User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Wie lege und inseriere ich sehr ähnliche Artikel so effizient wie möglich auf eBay und Shopify User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Von 0.99923 auf aktuell - mir fehlen die 1.5.52. und die 1.8.10.0 Installation von JTL-Wawi 1
Neu Heute wied kein Versand bei Amazon bestätigt und manueller Abgleich gibt Fehlermeldung aus Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu ZUGFeRD Rechnungen - Leistungsdatum und Steuerbefreiung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu DPD und das Gewicht auf dem Label JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Seriennummern und SQL Abfragen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Bestellvorgang – Land und Postleitzahl werden nicht erkannt und HTTP-Fehler 500 bei der Lieferadresse JTL-Shop - Fehler und Bugs 11
Neu Connectorversion 2.1.0 - Kompatibilität zu Shopware 6.7 und Performanceoptimierungen Shopware-Connector 11
Neu Kein Abgleich zwischen WaWi und Shop seit Update möglich Onlineshop-Anbindung 5
Neu Stückzahl lässt sich mit [+] und [-] Buttons nicht ändern JTL-Shop - Fehler und Bugs 6
Neu Wieder einmal fehlt der Adresszusatz bei Bestellungen und es kommt somit zu Problemen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu KI-WaWi-Workflows: Eigene KI-Endpunkte direkt aus JTL-Workflows ansprechen – ohne Plugin, flexibel und schnell Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 3
Neu Shopify Kategorie /(Produkt Taxonomie) und kategoriespezifische Attribute in JTL Wawi pflegen Shopify-Connector 0
Neu JTL-ShippingLabels und DHL JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 2
Neu Ihr Token bei JTL-eazyAuction ist ausgelaufen - Verletzung von Nebenpflichten (Treue- und Informationspflicht) durch JTL Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 4
Neu Zahlungsarten und Bulletpoints in Kaufpreisnähe Plugins für JTL-Shop 4
Neu JTL Wawi und Etikettendrucker Brother QL-820NWBc Installation von JTL-Wawi 2
Neu Kunden mit Kundenkonto bestellen als Gast und Aufträge sind dann nicht im Konto sichtbar Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Zahlungsmodul und das VoP ab dem 5.10. Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 36
X-Rechnung hat Validierungsfehler und wird abgelehnt JTL-Wawi 1.10 0
Neu Staging und Konten bitte eine Erklärung. Installation von JTL-Wawi 0
Neu tWarenkorbpos und tBestellung älter als 10 Jahre löschen JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Rollende Kommissionierung – Pflicht zur Bestätigung von Lagerplatz und Pickmenge Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Discount Regeln in JTL hinterlegen und zu Woocommerce synchronisieren WooCommerce-Connector 0
Eigene Felder im Block "Firmen- und E-Mail Einstellungen verwalten" JTL-Wawi 1.10 3
neue Zahlungsart "Barter", trotzdem erscheint "Zahlung per Überweisung und QR-Code" JTL-Wawi 1.10 1
Neu Nach Update auf PayPal 2.1.0 doppelte Zahlungsarten und Ratepay Plugin erforderlich Plugins für JTL-Shop 0
Neu Version 2.1.0 von SpamProtector und SpamProtector Lite Plugins für JTL-Shop 24
Neu Automatisch generierte Eigene Felder PAYPAL_FUNDING_SOURCE und AmazonPay-Referenz User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Paypal Zahlung erfolgreich, Auftrag mit Status Neu im Shop und fehlt in WAWI JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Titel auf verschiedenen Plattformen und Artikeltitel auf gedruckter Rechnung oder Lieferschein. JTL-Wawi 1.10 8
Neu Suchen Wawi- und Shopspezialist (m/w/d) für Pflege von Bestandssystem inhouse in PLZ 24* Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Import aus Billbee und Schnittstelle zu Strato Smartwebshop Schnittstellen Import / Export 4
Neu Aliexpress und Amazon Rechnungen runterladen - freies Tampermonkey Script Smalltalk 0
Worker Arbeitet mal und mal nicht. JTL-Wawi 1.10 1
Neu Sortieren und Ausgeben / Speichern / Drucken der externen Belege seit 1.10. Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Lagerplätze und Bestände lassen sich teils nicht im WMS Lager importieren? Evtl. BUG --> JTL 1.10.10.4? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu 2x Banner im Backend anlegen, einbinden und anzeigen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 7

Ähnliche Themen