Neu Einstieg in die JTL-Welt – JTL-Start mit Wawi-Lager oder gleich JTL-WMS?

pipe

Neues Mitglied
3. September 2024
10
3
Hallo zusammen,

ich habe vor zwei Jahren eine neue Firma gegründet und unsere Bestands- und Verkaufsverwaltung bisher mit Excel organisiert. Da unser Unternehmen nun wächst, wird diese Lösung langsam unübersichtlich und ineffizient. Wir haben etwa 700 Artikel im Sortiment, davon befinden sich ständig 300-400 im Lager, und wir verkaufen hauptsächlich im B2B-Bereich. Derzeit versenden wir ca. 1-2 Sendungen pro Tag. In Zukunft möchten wir unsere Produkte auch automatisiert über Marktplätze anbieten. Unsere Lieferanten haben insgesamt ca. 3.000 Artikel verfügbar.

Besondere Anforderungen, die wir abdecken möchten:

• Lagerverwaltung mit Bildern und Barcodes
• Angebots- und Rechnungserstellung
• Einkaufshilfen und Bestellvorschläge (keine Priorität)
• Preisgruppen für unterschiedliche Kundensegmente
• Renner/Penner-Analysen zur Optimierung unseres Sortiments (keine Priorität)
• Versandabwicklung über Cargoboard und DHL
• Schnittstelle zu DATEV (keine Priorität)
• Schnittstelle zum Multi-Language-Onlineshop (noch offen welcher, gibt es hier Empfehlungen?)

Ich habe schon einige Erfahrungen im Versandhandel, aber ich bin neu in der Arbeit mit JTL und den verschiedenen Optionen, die es hier gibt. Deshalb wende ich mich an euch und hoffe auf eure Ratschläge und Erfahrungen.

Meine grundsätzliche Frage:
Reicht es, zunächst mit der JTL-Start-Version und dem JTL-Wawi-Lager zu beginnen, um die ersten Schritte in der neuen Warenwirtschaft zu testen? Oder sollte ich von Anfang an die kostenlose JTL- WMS mit einbinden, um eine bessere Lagerverwaltung und Logistik zu gewährleisten? Oder macht es das unnötig kompliziert?

Ich finde, dass die JTL-Seite mit den neuen Paketen etwas unübersichtlich ist, und schätze daher eure praktischen Einblicke und Empfehlungen besonders. Jeder Tipp, den ihr mir geben könnt, ist eine große Hilfe!

Vielen Dank im Voraus und beste Grüße
Benjamin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: recent.digital

sjk

Sehr aktives Mitglied
16. Januar 2019
473
209
Wir fahren seit 5 Jahren sehr gut mit dem Standardlager. Etwa 400 SKUs, gleichbleibendes Sortiment, quasi kein Wechsel beim Lagerpersonal, das 10- bis 40-fache deiner täglichen Aufträge. Lagerplätze haben wir in den Lagerkommentaren gepflegt, falls ein Lagerplatz doch einmal unbekannt sein sollte.

Das WMS kann extrem viel, aber ist auch komplexer in der Verwaltung. Meiner Meinung nach macht das WMS auch nur mit MDEs wirklich Sinn, bzw. spielt nur dann seine Vorteile voll aus. Bei uns wäre das WMS bei 800€ Mehrkosten pro Monat, und das stecken wir aktuell lieber in anderes. Zumal wir wie gesagt mit dem Standardlager sehr, sehr gut fahren.

Das WMS ist in allen Belangen besser wie das Standardlager. Aber bei 1-2 Aufträgen würde ich glaube ich einfach mit dem Standardlager starten und meine Zeit in was anderes, als die Verwaltung des WMS stecken. Die Bestände kannst du immer noch jederzeit problemlos in ein WMS-Lager rüberbuchen.
 

pipe

Neues Mitglied
3. September 2024
10
3
Danke. Dann mache ich es so. Noch eine Frage: Habe ich es richtig verstanden, dass ich die kostenlose Version nur auf einem lokalen Server hosten kann? Hosting muss ich mit mind. 39 € / Monat bezahlen, oder?
 

mh1

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2020
1.696
513
Das WMS ist in allen Belangen besser wie das Standardlager. Aber bei 1-2 Aufträgen würde ich glaube ich einfach mit dem Standardlager starten und meine Zeit in was anderes, als die Verwaltung des WMS stecken.
Ich denke man muss auch berücksichtigen, welche Art von Artikeln man in seinem Lager verwalten will bzw. wie die Lagerführung sein soll.
Wenn man z.b. Chargen verwalten will/muss führt geht das soviel ich weiß nichmit dem Standardlager und man braucht das WMS.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pipe

mh1

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2020
1.696
513
Danke. Dann mache ich es so. Noch eine Frage: Habe ich es richtig verstanden, dass ich die kostenlose Version nur auf einem lokalen Server hosten kann? Hosting muss ich mit mind. 39 € / Monat bezahlen, oder?
Das Hosting bei JTL ist nur eine Option. Du kannst deinen Shop auch z.B. bei IONOS oder sonstwo hosten.
Genauso den SQL-Server, den du für die Wawi brauchst. Den kannst du entweder lokal bei dir im LAN installieren, oder du buchst ein DB-Hosting bei Anbieter XY (oder eben bei Anbieter JTL)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pipe

pipe

Neues Mitglied
3. September 2024
10
3
Ok. Vielen Dank an alle. Chargen, etc... benötige ich nicht. Ich kenne den Hack der Lagerfächer über die Kommentarfunktion. Habe ich bei einem großen Shop und SAP Business One auch so gemacht. Hat auch viele Vorteile.

Seht ihr bei meinen Anforderungen irgendwelche Herausforderungen?
Besondere Anforderungen, die wir abdecken möchten:

• Lagerverwaltung mit Bildern und Barcodes
• Angebots- und Rechnungserstellung
• Einkaufshilfen und Bestellvorschläge (keine Priorität)
• Preisgruppen für unterschiedliche Kundensegmente
• Renner/Penner-Analysen zur Optimierung unseres Sortiments (keine Priorität)
• Versandabwicklung über Cargoboard und DHL
• Schnittstelle zu DATEV (keine Priorität)
• Schnittstelle zum Multi-Language-Onlineshop (noch offen welcher, gibt es hier Empfehlungen?)
 

FOC Solutions

Offizieller Servicepartner
SPBanner
5. Juli 2024
181
103
Ok. Vielen Dank an alle. Chargen, etc... benötige ich nicht. Ich kenne den Hack der Lagerfächer über die Kommentarfunktion. Habe ich bei einem großen Shop und SAP Business One auch so gemacht. Hat auch viele Vorteile.

Seht ihr bei meinen Anforderungen irgendwelche Herausforderungen?
Das WAWI Hosting kannst Du zum Start sogar auf einem lokalen PC fahren, einfach Windows 11 drauf und gut ist. Wenn es dann am Laufen ist, so macht ein Hosting der WAWI DB Sinn, oder zumindest auf einem lokalen Server bei Euch.

Vor allem die Datensicherung nicht vergessen, eine WAWI Sicherung von letzter Woche ist i.d.R. unbrauchbar, da man die vielen Änderungen nur schwer nachholen kann.

JTL WAWI benötigt einen MS-SQL Server (Express reicht zum Start locker aus)
 

FOC Solutions

Offizieller Servicepartner
SPBanner
5. Juli 2024
181
103
Ok. Vielen Dank an alle. Chargen, etc... benötige ich nicht. Ich kenne den Hack der Lagerfächer über die Kommentarfunktion. Habe ich bei einem großen Shop und SAP Business One auch so gemacht. Hat auch viele Vorteile.

Seht ihr bei meinen Anforderungen irgendwelche Herausforderungen?
• Lagerverwaltung mit Bildern und Barcodes

Was meinst Du mit Bildern? Auf der Pickliste?

• Angebots- und Rechnungserstellung

JTL Standard

• Einkaufshilfen und Bestellvorschläge (keine Priorität)

JTL Bestellvorschläge

• Preisgruppen für unterschiedliche Kundensegmente

Kundengruppenpreise bzw. Kundenindividuelle Preise

• Renner/Penner-Analysen zur Optimierung unseres Sortiments (keine Priorität)

Nicht in JTL enthalten, aber z.B. bei uns über unser Tool Artikelverkaufsstatistik verfügbar

• Versandabwicklung über Cargoboard und DHL

DHL funktioniert im Standard nach maximal 30 Minuten, Cargoboard muss man gucken

• Schnittstelle zu DATEV (keine Priorität)

JTL2 DATEV Schnittstelle von JERA

• Schnittstelle zum Multi-Language-Onlineshop (noch offen welcher, gibt es hier Empfehlungen?)

Wir empfehlen immer einen JTL Shop, so läuft die komplette Artikelverwaltung aus der WAWI, die Auftragsabwicklung usw. sowieso. Ins Shop Backend muss man nur noch selten, alles wird aus der WAWI gemacht.
 

pipe

Neues Mitglied
3. September 2024
10
3
• Lagerverwaltung mit Bildern und Barcodes

Was meinst Du mit Bildern? Auf der Pickliste?

Das wäre genial, aber einfach im System auch schon gut.

• Angebots- und Rechnungserstellung

JTL Standard

• Einkaufshilfen und Bestellvorschläge (keine Priorität)

JTL Bestellvorschläge
Also auch Standard? Oder ist das ein extra Modul?

• Preisgruppen für unterschiedliche Kundensegmente

Kundengruppenpreise bzw. Kundenindividuelle Preise

• Renner/Penner-Analysen zur Optimierung unseres Sortiments (keine Priorität)

Nicht in JTL enthalten, aber z.B. bei uns über unser Tool Artikelverkaufsstatistik verfügbar
Ok. Gucken wir uns dann an.

• Versandabwicklung über Cargoboard und DHL

DHL funktioniert im Standard nach maximal 30 Minuten, Cargoboard muss man gucken

• Schnittstelle zu DATEV (keine Priorität)

JTL2 DATEV Schnittstelle von JERA

• Schnittstelle zum Multi-Language-Onlineshop (noch offen welcher, gibt es hier Empfehlungen?)

Wir empfehlen immer einen JTL Shop, so läuft die komplette Artikelverwaltung aus der WAWI, die Auftragsabwicklung usw. sowieso. Ins Shop Backend muss man nur noch selten, alles wird aus der WAWI gemacht.
Alles klar, aber wie schneidet der JTL Shop in Sachen SEO, Geschwindigkeit und Usability ab? Ich habe das Gefühl, hier sind die Platzhirsche uneinholbar vorne.

Danke für alle anderen Antworten.
 

sjk

Sehr aktives Mitglied
16. Januar 2019
473
209
Ich denke man muss auch berücksichtigen, welche Art von Artikeln man in seinem Lager verwalten will bzw. wie die Lagerführung sein soll.
Wenn man z.b. Chargen verwalten will/muss führt geht das soviel ich weiß nichmit dem Standardlager und man braucht das WMS.
Das Standardlager kann MHD/Chargen. Abgesehen davon stimm ich dir voll zu. Hat man zb sich oft ändernde Artikel, dann wird es schwieriger sich die Plätze selbst zu merken und das WMS dürfte enorm helfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pipe

recent.digital

Offizieller Servicepartner
SPBanner
8. Juli 2015
1.997
676
Wuppertal
Nicht vergessen: Backups,
Alles klar, aber wie schneidet der JTL Shop in Sachen SEO, Geschwindigkeit und Usability ab? Ich habe das Gefühl, hier sind die Platzhirsche uneinholbar vorne.

Danke für alle anderen Antworten.
Kommt ganz auf die Anforderungen an, in der Regel reicht es, der Teufel steckt wieder mal im Detail. Gut testen oder beraten lassen. Connectoren sind immer Stiefkinder in der eigenen Familie irgendwie :)

Und: Backup & Co. nicht vergessen, im Gegensatz zu vielen vielen anderen Systemen bist du in der JTL Welt selbst der Infrastrukturbetreiber.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pipe

pipe

Neues Mitglied
3. September 2024
10
3
Das Standardlager kann MHD/Chargen. Abgesehen davon stimm ich dir voll zu. Hat man zb sich oft ändernde Artikel, dann wird es schwieriger sich die Plätze selbst zu merken und das WMS dürfte enorm helfen.
Unsere Artikel ändern sich sehr selten und die Lagerplätze sind eh keine richtigen Lagerplätze. Alles sehr groß und schwer und steht in einer Halle auf dem Boden, die wir in Felder wie ein Schachbrett aufteilen. MHD liegt bei ca. 1-2000 Jahren... :)
 

pipe

Neues Mitglied
3. September 2024
10
3
Nicht vergessen: Backups,

Kommt ganz auf die Anforderungen an, in der Regel reicht es, der Teufel steckt wieder mal im Detail. Gut testen oder beraten lassen. Connectoren sind immer Stiefkinder in der eigenen Familie irgendwie :)

Und: Backup & Co. nicht vergessen, im Gegensatz zu vielen vielen anderen Systemen bist du in der JTL Welt selbst der Infrastrukturbetreiber.
Ok. Und beim JTL Hosting ist ein Backup dabei?

Shops: Bei den Connectoren gebe ich Dir recht, trotzdem glaube ich das Thema Webshops ist einfach zu komplex, dass es einer richtig gut machen kann, der eigentlich aus der WaWi kommt. Andersrum ist es ja genau so. Die. Magento Wawa war auch immer murks. Da ist mir die Tatsache mit zwei Systemen und "doppelter" Stammdatenpflege dann nicht so wichtig - vor allem weil sich unser Sortiment sehr langsam ändert. Ist kein Fast Fashion.... :)
 

mh1

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2020
1.696
513
Wir empfehlen immer einen JTL Shop, so läuft die komplette Artikelverwaltung aus der WAWI, die Auftragsabwicklung usw. sowieso. Ins Shop Backend muss man nur noch selten, alles wird aus der WAWI gemacht.
Trifft das nicht auf alle Shops zu, die mit der Wawi, also dem JTL-Connector bespielt werden?
Denn es heißt doch immer, dass die Wawi federführend ist.
Zumindest bei uns melden sich die Kollegen so gut wie nie im Shopware Backend an.
 

pipe

Neues Mitglied
3. September 2024
10
3
Trifft das nicht auf alle Shops zu, die mit der Wawi, also dem JTL-Connector bespielt werden?
Denn es heißt doch immer, dass die Wawi federführend ist.
Zumindest bei uns melden sich die Kollegen so gut wie nie im Shopware Backend an.
Das sollte so sein. Aber nicht jede WaWi kann auch alle Parameter und Felder füllen, die manchmal für den Shop sinnvoll sind. Bei mir ist das aber auch alles über 7 Jahre her, die Entwicklung unserer Lösung sogar noch viel länger. Daher muss man dann ab und zu, oder halt bei der Artikelanlage, dann nach dem Sync noch mal in den Shop. Aber wenn der Sync alles kann, desto besser.
 

FOC Solutions

Offizieller Servicepartner
SPBanner
5. Juli 2024
181
103
Trifft das nicht auf alle Shops zu, die mit der Wawi, also dem JTL-Connector bespielt werden?
Denn es heißt doch immer, dass die Wawi federführend ist.
Zumindest bei uns melden sich die Kollegen so gut wie nie im Shopware Backend an.
Grundsätzlich schon, aber in der Tiefe spielt ein JTL Shop mit der WAWI am besten zusammen. Mir fallen da so Dinge ein wie Varianstionskombinationen oder ähnliche Dinge. Das können die wenigsten Shopsysteme. Wir sind aber auch keine Spezialisten für Shops, dafür haben wir andere Servicepartner.

Aber die Anbindung von bestehende Shopsystemen mit der WAWI und dort enthaltenen Artikeln gibt gerne mal Chaos, mühselig gepflegte Stammdaten in der WAWI die vom Shop überschrieben werden weil die Bestandszahlen nicht richtig zum Shop übermittelt werden.
 

cschroeder

Aktives Mitglied
26. September 2023
60
57
Aber die Anbindung von bestehende Shopsystemen mit der WAWI und dort enthaltenen Artikeln gibt gerne mal Chaos, mühselig gepflegte Stammdaten in der WAWI die vom Shop überschrieben werden weil die Bestandszahlen nicht richtig zum Shop übermittelt werden.
Genau das habe ich 10 Jahre hinter mir... Microtech Warenwirtschaft, Cateno (früher) oder später ShopConnectFlex (deutlich besser) und Shopware 5 und 6 im Einsatz gehabt...
Das läuft mit JTL WaWi und Shop deutlich besser, früher hatte ich immer irgendwelche Baustellen wo es hakte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FOC Solutions

FOC Solutions

Offizieller Servicepartner
SPBanner
5. Juli 2024
181
103
Genau das habe ich 10 Jahre hinter mir... Microtech Warenwirtschaft, Cateno (früher) oder später ShopConnectFlex (deutlich besser) und Shopware 5 und 6 im Einsatz gehabt...
Das läuft mit JTL WaWi und Shop deutlich besser, früher hatte ich immer irgendwelche Baustellen wo es hakte.
Genau das erleben wir auch immer wieder. Kunden mit JTL Shops haben praktisch nie irgendwelche Abgleichprobleme, mit allen anderen Shops hakt es immer wieder mal irgendwo, spätestens nach einem WAWI- oder Shop-Update
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cschroeder
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu beim Update auf die 5.4.0 erhalte wir folgende Fehlermeldung: JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Neu Apple Pay in PayPal Plugin für die Schweiz Plugins für JTL-Shop 4
Neu Downloads über die standardmäßig angelegte Download Seite bereitstellen Betrieb / Pflege von JTL-Shop 3
Neu Die wichtigsten Shopify/JTL-Wawi Tipps für Anfänger (wie mich) Shopify-Connector 0
Neu Produktionszettel für die Kommissionierung JTL-Plan&Produce - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Import von Kategorien geht nur für die Standrdsprache. Zweite Sprache geht leider nicht. JTL-Ameise - Fehler und Bugs 4
Neu Verwaltet Greyhound mit WaWi 1.9 auch die Lieferanten, oder nur Kunden? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu nur die Infos zu Artikelbilder in CSV exportieren JTL Ameise - Eigene Exporte 1
Neu Suchen Freelancer für Support JTL wawi und shop sowie Anbindung an die Markplätze Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu Seit update auf version 5.4 habe ich den Fehler das die Shop class nicht mehr gefunden wird. Technische Fragen zu Plugins und Templates 4
Die Variation kann nicht angelegt werden! JTL-Wawi 1.9 3
Änderung der Lieferadresse einer Verkaufsbestellung über die JTL-Wawi API JTL-Wawi 1.9 0
Neu Kennt / nutzt jemand die MagicBOX (Fotobox) aus Holland ? User helfen Usern 0
Neu Änderung der Lieferadresse einer Verkaufsbestellung über die JTL-Wawi API User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Amazon - Änderung bei Versand in die Schweiz - Änderungen notwendig ?! Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 8
Falscher "Gewinn"-Eintrag matscht mir in die Statistik JTL-Wawi 1.9 1
Neu BUG: Seit JTL 1.9.6.4 stürzen die Workflows im Worker wieder regelmäßig ab JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu Leere Hersteller Felder über die Suche finden (GPSR) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Welche Template-Variable gibt die aktuelle Kategorie-ID zurück? Technische Fragen zu Plugins und Templates 3
Neu Bestände eines Artikels, die mindestens ein MHD von x Tagen aufweisen Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 5
Neu Neues Lager, Artikel sind angelegt, Bestände auf 0, wie pflege ich jetzt die Bestände korrekt ein ? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Kann man in JTL-Wawi die Versandkosten basierend auf der Entfernung automatisch berechnen? JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 1
Neu [Error][Code:21920403] Die angegebene E-Mail-Adresse ist falsch formatiert. eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Wie überträgt man final die GPSR Daten an Kaufland? kaufland.de - Anbindung (SCX) 4
Neu [Error][Code:21920427] Adressangaben für die verantwortliche Person sind unvollständig. Geben Sie für die Adresse bitte die Straße, den Ort, die PLZ eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 4
Sollte man jetzt auf die Wawi 1.9.6.5 updaten? JTL-Wawi 1.9 33
Versandklassen von Amazon in die WaWi übertragen JTL-Wawi 1.9 3
Neu JTL-Wawi 1.9.6.5 - GPSR: Bei Amazon wird kein Bild in die GPSR-Informationen hochgeladen, wo muss dies angegeben werden? Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu JTL-Wawi 1.9.6.5 - GPSR: Bei Amazon wird der Hersteller falsch gefüllt und die Verantwortliche Person ist LEER - eBay/JTL-Shop sind korrekt Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 23
Neu Die Sendungserstellung wurde vorübergehend deaktiviert Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 4
Neu Id für die Zonen im Banner herrausfinden Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu BadRequest - ich verstehe die Welt nicht mehr Einrichtung JTL-Shop5 2
Neu FFN - Welche Komponente löst die Einzelnachweiserfassung (Lagerplatz) um 23:59:59 Uhr aus? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Kann mir jemand helfen die Bausteinstruktur zu verstehen? Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 1
In Diskussion Auftrag auf die Pickliste setzen JTL-Workflows - Fehler und Bugs 5
Neu Klappt bei euch die Schnittstelle? Shopware-Connector 1
Neu Backup einrichten, habe die SQL Anmeldedaten verlegt Installation von JTL-Wawi 1
In Bearbeitung POS, Kassenbelege Bar in die Datev importieren Allgemeine Fragen zu JTL-POS 1
GPSR - Warnhinweise, Sicherheitsinformationen, wo fügt ihr die ein? JTL-Wawi 1.9 23
Ameise außerhalb Wawi starten - woher kommen die Logindaten? JTL-Wawi 1.9 12
Neu Die Ameise ignoriert hinterlegte Lieferantenstaffelpreise beim Import von Lieferantenbestellungen. JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Warum kann ich die Wawi 1.9.6.0 nicht downloaden? JTL-Wawi 1.9 11
Neu Frage an die (Hobby-) Controller: B2C Einzelhandel mit 6% Marketingbudget - das ist normal? Business Jungle 7
Die Lizenzdaten sind ungültig... kein Connector Abgleich Shopware-Connector 17
Neu Die Kennzeichnungspflicht für schwere Pakete kommt am 1.1.2025 JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Wie handelt Ihr die GPSR Anforderung an Produktbilder bei Amazon ? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
QR-Code Formel kann nicht in die eigene Vorlage hinzugefügt werden JTL-Wawi 1.9 1
Herstellername / Verantwortliche Person für die EU für Kaufland kaufland.de - Anbindung (SCX) 1
Neu Fehler mit Zugriff auf die Datenbank (Exec Direct). Installation von JTL-Wawi 4
Neu Artikelgewicht bei Versand in die Schweiz JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 2

Ähnliche Themen