Neu Einstieg in die JTL-Welt – JTL-Start mit Wawi-Lager oder gleich JTL-WMS?

pipe

Mitglied
3. September 2024
15
4
Hallo zusammen,

ich habe vor zwei Jahren eine neue Firma gegründet und unsere Bestands- und Verkaufsverwaltung bisher mit Excel organisiert. Da unser Unternehmen nun wächst, wird diese Lösung langsam unübersichtlich und ineffizient. Wir haben etwa 700 Artikel im Sortiment, davon befinden sich ständig 300-400 im Lager, und wir verkaufen hauptsächlich im B2B-Bereich. Derzeit versenden wir ca. 1-2 Sendungen pro Tag. In Zukunft möchten wir unsere Produkte auch automatisiert über Marktplätze anbieten. Unsere Lieferanten haben insgesamt ca. 3.000 Artikel verfügbar.

Besondere Anforderungen, die wir abdecken möchten:

• Lagerverwaltung mit Bildern und Barcodes
• Angebots- und Rechnungserstellung
• Einkaufshilfen und Bestellvorschläge (keine Priorität)
• Preisgruppen für unterschiedliche Kundensegmente
• Renner/Penner-Analysen zur Optimierung unseres Sortiments (keine Priorität)
• Versandabwicklung über Cargoboard und DHL
• Schnittstelle zu DATEV (keine Priorität)
• Schnittstelle zum Multi-Language-Onlineshop (noch offen welcher, gibt es hier Empfehlungen?)

Ich habe schon einige Erfahrungen im Versandhandel, aber ich bin neu in der Arbeit mit JTL und den verschiedenen Optionen, die es hier gibt. Deshalb wende ich mich an euch und hoffe auf eure Ratschläge und Erfahrungen.

Meine grundsätzliche Frage:
Reicht es, zunächst mit der JTL-Start-Version und dem JTL-Wawi-Lager zu beginnen, um die ersten Schritte in der neuen Warenwirtschaft zu testen? Oder sollte ich von Anfang an die kostenlose JTL- WMS mit einbinden, um eine bessere Lagerverwaltung und Logistik zu gewährleisten? Oder macht es das unnötig kompliziert?

Ich finde, dass die JTL-Seite mit den neuen Paketen etwas unübersichtlich ist, und schätze daher eure praktischen Einblicke und Empfehlungen besonders. Jeder Tipp, den ihr mir geben könnt, ist eine große Hilfe!

Vielen Dank im Voraus und beste Grüße
Benjamin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: recent.digital

sjk

Sehr aktives Mitglied
16. Januar 2019
551
253
Wir fahren seit 5 Jahren sehr gut mit dem Standardlager. Etwa 400 SKUs, gleichbleibendes Sortiment, quasi kein Wechsel beim Lagerpersonal, das 10- bis 40-fache deiner täglichen Aufträge. Lagerplätze haben wir in den Lagerkommentaren gepflegt, falls ein Lagerplatz doch einmal unbekannt sein sollte.

Das WMS kann extrem viel, aber ist auch komplexer in der Verwaltung. Meiner Meinung nach macht das WMS auch nur mit MDEs wirklich Sinn, bzw. spielt nur dann seine Vorteile voll aus. Bei uns wäre das WMS bei 800€ Mehrkosten pro Monat, und das stecken wir aktuell lieber in anderes. Zumal wir wie gesagt mit dem Standardlager sehr, sehr gut fahren.

Das WMS ist in allen Belangen besser wie das Standardlager. Aber bei 1-2 Aufträgen würde ich glaube ich einfach mit dem Standardlager starten und meine Zeit in was anderes, als die Verwaltung des WMS stecken. Die Bestände kannst du immer noch jederzeit problemlos in ein WMS-Lager rüberbuchen.
 

pipe

Mitglied
3. September 2024
15
4
Danke. Dann mache ich es so. Noch eine Frage: Habe ich es richtig verstanden, dass ich die kostenlose Version nur auf einem lokalen Server hosten kann? Hosting muss ich mit mind. 39 € / Monat bezahlen, oder?
 

mh1

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2020
1.824
547
Das WMS ist in allen Belangen besser wie das Standardlager. Aber bei 1-2 Aufträgen würde ich glaube ich einfach mit dem Standardlager starten und meine Zeit in was anderes, als die Verwaltung des WMS stecken.
Ich denke man muss auch berücksichtigen, welche Art von Artikeln man in seinem Lager verwalten will bzw. wie die Lagerführung sein soll.
Wenn man z.b. Chargen verwalten will/muss führt geht das soviel ich weiß nichmit dem Standardlager und man braucht das WMS.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pipe

mh1

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2020
1.824
547
Danke. Dann mache ich es so. Noch eine Frage: Habe ich es richtig verstanden, dass ich die kostenlose Version nur auf einem lokalen Server hosten kann? Hosting muss ich mit mind. 39 € / Monat bezahlen, oder?
Das Hosting bei JTL ist nur eine Option. Du kannst deinen Shop auch z.B. bei IONOS oder sonstwo hosten.
Genauso den SQL-Server, den du für die Wawi brauchst. Den kannst du entweder lokal bei dir im LAN installieren, oder du buchst ein DB-Hosting bei Anbieter XY (oder eben bei Anbieter JTL)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pipe

pipe

Mitglied
3. September 2024
15
4
Ok. Vielen Dank an alle. Chargen, etc... benötige ich nicht. Ich kenne den Hack der Lagerfächer über die Kommentarfunktion. Habe ich bei einem großen Shop und SAP Business One auch so gemacht. Hat auch viele Vorteile.

Seht ihr bei meinen Anforderungen irgendwelche Herausforderungen?
Besondere Anforderungen, die wir abdecken möchten:

• Lagerverwaltung mit Bildern und Barcodes
• Angebots- und Rechnungserstellung
• Einkaufshilfen und Bestellvorschläge (keine Priorität)
• Preisgruppen für unterschiedliche Kundensegmente
• Renner/Penner-Analysen zur Optimierung unseres Sortiments (keine Priorität)
• Versandabwicklung über Cargoboard und DHL
• Schnittstelle zu DATEV (keine Priorität)
• Schnittstelle zum Multi-Language-Onlineshop (noch offen welcher, gibt es hier Empfehlungen?)
 

FOC Solutions

Offizieller Servicepartner
SPBanner
5. Juli 2024
275
148
Ok. Vielen Dank an alle. Chargen, etc... benötige ich nicht. Ich kenne den Hack der Lagerfächer über die Kommentarfunktion. Habe ich bei einem großen Shop und SAP Business One auch so gemacht. Hat auch viele Vorteile.

Seht ihr bei meinen Anforderungen irgendwelche Herausforderungen?
Das WAWI Hosting kannst Du zum Start sogar auf einem lokalen PC fahren, einfach Windows 11 drauf und gut ist. Wenn es dann am Laufen ist, so macht ein Hosting der WAWI DB Sinn, oder zumindest auf einem lokalen Server bei Euch.

Vor allem die Datensicherung nicht vergessen, eine WAWI Sicherung von letzter Woche ist i.d.R. unbrauchbar, da man die vielen Änderungen nur schwer nachholen kann.

JTL WAWI benötigt einen MS-SQL Server (Express reicht zum Start locker aus)
 

FOC Solutions

Offizieller Servicepartner
SPBanner
5. Juli 2024
275
148
Ok. Vielen Dank an alle. Chargen, etc... benötige ich nicht. Ich kenne den Hack der Lagerfächer über die Kommentarfunktion. Habe ich bei einem großen Shop und SAP Business One auch so gemacht. Hat auch viele Vorteile.

Seht ihr bei meinen Anforderungen irgendwelche Herausforderungen?
• Lagerverwaltung mit Bildern und Barcodes

Was meinst Du mit Bildern? Auf der Pickliste?

• Angebots- und Rechnungserstellung

JTL Standard

• Einkaufshilfen und Bestellvorschläge (keine Priorität)

JTL Bestellvorschläge

• Preisgruppen für unterschiedliche Kundensegmente

Kundengruppenpreise bzw. Kundenindividuelle Preise

• Renner/Penner-Analysen zur Optimierung unseres Sortiments (keine Priorität)

Nicht in JTL enthalten, aber z.B. bei uns über unser Tool Artikelverkaufsstatistik verfügbar

• Versandabwicklung über Cargoboard und DHL

DHL funktioniert im Standard nach maximal 30 Minuten, Cargoboard muss man gucken

• Schnittstelle zu DATEV (keine Priorität)

JTL2 DATEV Schnittstelle von JERA

• Schnittstelle zum Multi-Language-Onlineshop (noch offen welcher, gibt es hier Empfehlungen?)

Wir empfehlen immer einen JTL Shop, so läuft die komplette Artikelverwaltung aus der WAWI, die Auftragsabwicklung usw. sowieso. Ins Shop Backend muss man nur noch selten, alles wird aus der WAWI gemacht.
 

pipe

Mitglied
3. September 2024
15
4
• Lagerverwaltung mit Bildern und Barcodes

Was meinst Du mit Bildern? Auf der Pickliste?

Das wäre genial, aber einfach im System auch schon gut.

• Angebots- und Rechnungserstellung

JTL Standard

• Einkaufshilfen und Bestellvorschläge (keine Priorität)

JTL Bestellvorschläge
Also auch Standard? Oder ist das ein extra Modul?

• Preisgruppen für unterschiedliche Kundensegmente

Kundengruppenpreise bzw. Kundenindividuelle Preise

• Renner/Penner-Analysen zur Optimierung unseres Sortiments (keine Priorität)

Nicht in JTL enthalten, aber z.B. bei uns über unser Tool Artikelverkaufsstatistik verfügbar
Ok. Gucken wir uns dann an.

• Versandabwicklung über Cargoboard und DHL

DHL funktioniert im Standard nach maximal 30 Minuten, Cargoboard muss man gucken

• Schnittstelle zu DATEV (keine Priorität)

JTL2 DATEV Schnittstelle von JERA

• Schnittstelle zum Multi-Language-Onlineshop (noch offen welcher, gibt es hier Empfehlungen?)

Wir empfehlen immer einen JTL Shop, so läuft die komplette Artikelverwaltung aus der WAWI, die Auftragsabwicklung usw. sowieso. Ins Shop Backend muss man nur noch selten, alles wird aus der WAWI gemacht.
Alles klar, aber wie schneidet der JTL Shop in Sachen SEO, Geschwindigkeit und Usability ab? Ich habe das Gefühl, hier sind die Platzhirsche uneinholbar vorne.

Danke für alle anderen Antworten.
 

sjk

Sehr aktives Mitglied
16. Januar 2019
551
253
Ich denke man muss auch berücksichtigen, welche Art von Artikeln man in seinem Lager verwalten will bzw. wie die Lagerführung sein soll.
Wenn man z.b. Chargen verwalten will/muss führt geht das soviel ich weiß nichmit dem Standardlager und man braucht das WMS.
Das Standardlager kann MHD/Chargen. Abgesehen davon stimm ich dir voll zu. Hat man zb sich oft ändernde Artikel, dann wird es schwieriger sich die Plätze selbst zu merken und das WMS dürfte enorm helfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pipe

recent.digital

Offizieller Servicepartner
SPBanner
8. Juli 2015
2.196
728
Wuppertal
Nicht vergessen: Backups,
Alles klar, aber wie schneidet der JTL Shop in Sachen SEO, Geschwindigkeit und Usability ab? Ich habe das Gefühl, hier sind die Platzhirsche uneinholbar vorne.

Danke für alle anderen Antworten.
Kommt ganz auf die Anforderungen an, in der Regel reicht es, der Teufel steckt wieder mal im Detail. Gut testen oder beraten lassen. Connectoren sind immer Stiefkinder in der eigenen Familie irgendwie :)

Und: Backup & Co. nicht vergessen, im Gegensatz zu vielen vielen anderen Systemen bist du in der JTL Welt selbst der Infrastrukturbetreiber.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pipe

pipe

Mitglied
3. September 2024
15
4
Das Standardlager kann MHD/Chargen. Abgesehen davon stimm ich dir voll zu. Hat man zb sich oft ändernde Artikel, dann wird es schwieriger sich die Plätze selbst zu merken und das WMS dürfte enorm helfen.
Unsere Artikel ändern sich sehr selten und die Lagerplätze sind eh keine richtigen Lagerplätze. Alles sehr groß und schwer und steht in einer Halle auf dem Boden, die wir in Felder wie ein Schachbrett aufteilen. MHD liegt bei ca. 1-2000 Jahren... :)
 

pipe

Mitglied
3. September 2024
15
4
Nicht vergessen: Backups,

Kommt ganz auf die Anforderungen an, in der Regel reicht es, der Teufel steckt wieder mal im Detail. Gut testen oder beraten lassen. Connectoren sind immer Stiefkinder in der eigenen Familie irgendwie :)

Und: Backup & Co. nicht vergessen, im Gegensatz zu vielen vielen anderen Systemen bist du in der JTL Welt selbst der Infrastrukturbetreiber.
Ok. Und beim JTL Hosting ist ein Backup dabei?

Shops: Bei den Connectoren gebe ich Dir recht, trotzdem glaube ich das Thema Webshops ist einfach zu komplex, dass es einer richtig gut machen kann, der eigentlich aus der WaWi kommt. Andersrum ist es ja genau so. Die. Magento Wawa war auch immer murks. Da ist mir die Tatsache mit zwei Systemen und "doppelter" Stammdatenpflege dann nicht so wichtig - vor allem weil sich unser Sortiment sehr langsam ändert. Ist kein Fast Fashion.... :)
 

mh1

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2020
1.824
547
Wir empfehlen immer einen JTL Shop, so läuft die komplette Artikelverwaltung aus der WAWI, die Auftragsabwicklung usw. sowieso. Ins Shop Backend muss man nur noch selten, alles wird aus der WAWI gemacht.
Trifft das nicht auf alle Shops zu, die mit der Wawi, also dem JTL-Connector bespielt werden?
Denn es heißt doch immer, dass die Wawi federführend ist.
Zumindest bei uns melden sich die Kollegen so gut wie nie im Shopware Backend an.
 

pipe

Mitglied
3. September 2024
15
4
Trifft das nicht auf alle Shops zu, die mit der Wawi, also dem JTL-Connector bespielt werden?
Denn es heißt doch immer, dass die Wawi federführend ist.
Zumindest bei uns melden sich die Kollegen so gut wie nie im Shopware Backend an.
Das sollte so sein. Aber nicht jede WaWi kann auch alle Parameter und Felder füllen, die manchmal für den Shop sinnvoll sind. Bei mir ist das aber auch alles über 7 Jahre her, die Entwicklung unserer Lösung sogar noch viel länger. Daher muss man dann ab und zu, oder halt bei der Artikelanlage, dann nach dem Sync noch mal in den Shop. Aber wenn der Sync alles kann, desto besser.
 

FOC Solutions

Offizieller Servicepartner
SPBanner
5. Juli 2024
275
148
Trifft das nicht auf alle Shops zu, die mit der Wawi, also dem JTL-Connector bespielt werden?
Denn es heißt doch immer, dass die Wawi federführend ist.
Zumindest bei uns melden sich die Kollegen so gut wie nie im Shopware Backend an.
Grundsätzlich schon, aber in der Tiefe spielt ein JTL Shop mit der WAWI am besten zusammen. Mir fallen da so Dinge ein wie Varianstionskombinationen oder ähnliche Dinge. Das können die wenigsten Shopsysteme. Wir sind aber auch keine Spezialisten für Shops, dafür haben wir andere Servicepartner.

Aber die Anbindung von bestehende Shopsystemen mit der WAWI und dort enthaltenen Artikeln gibt gerne mal Chaos, mühselig gepflegte Stammdaten in der WAWI die vom Shop überschrieben werden weil die Bestandszahlen nicht richtig zum Shop übermittelt werden.
 

cschroeder

Gut bekanntes Mitglied
26. September 2023
70
59
Aber die Anbindung von bestehende Shopsystemen mit der WAWI und dort enthaltenen Artikeln gibt gerne mal Chaos, mühselig gepflegte Stammdaten in der WAWI die vom Shop überschrieben werden weil die Bestandszahlen nicht richtig zum Shop übermittelt werden.
Genau das habe ich 10 Jahre hinter mir... Microtech Warenwirtschaft, Cateno (früher) oder später ShopConnectFlex (deutlich besser) und Shopware 5 und 6 im Einsatz gehabt...
Das läuft mit JTL WaWi und Shop deutlich besser, früher hatte ich immer irgendwelche Baustellen wo es hakte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FOC Solutions

FOC Solutions

Offizieller Servicepartner
SPBanner
5. Juli 2024
275
148
Genau das habe ich 10 Jahre hinter mir... Microtech Warenwirtschaft, Cateno (früher) oder später ShopConnectFlex (deutlich besser) und Shopware 5 und 6 im Einsatz gehabt...
Das läuft mit JTL WaWi und Shop deutlich besser, früher hatte ich immer irgendwelche Baustellen wo es hakte.
Genau das erleben wir auch immer wieder. Kunden mit JTL Shops haben praktisch nie irgendwelche Abgleichprobleme, mit allen anderen Shops hakt es immer wieder mal irgendwo, spätestens nach einem WAWI- oder Shop-Update
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cschroeder
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Was ist die korrekte Variable für die letzte Seite eines Artikellistings? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 3
Neu Nicht alle Artikel einer Bestellung werden an die WaWi übermittelt Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 3
Neu Frage in die Runde, wie handhabt ihr einen Datenrestore? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 17
Neu Die Sequenz enthält kein übereinstimmendes Element. JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Artikelbilder ausgetauscht, jetzt sind die matschig. JTL-Shop - Fehler und Bugs 2
Neu JTL-Wawi Aufträge die mit JTL-POS bezahlt wurde tauchen im Tagenabschluss auf JTL-POS - Fehler und Bugs 7
Neu Einfügen eines Bildes in die Shopartikel-Reihe Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Wichtig 💡Die Retourenplattform für Webshops – Expertise von unserem neuen Partner Returnless News, Events und Umfragen 0
Artikelpflege - Wo die MPN anlegen? JTL-Wawi 1.9 2
Neu Datenabgleich schlägt fehl, wenn Hersteller zu Artikeln zugewiesen sind oder die Hersteller Bilder haben. WooCommerce-Connector 1
Kann ich mit dieser SQL Version die neue WaWi 1.11.1 installieren? JTL-Wawi 1.11 2
Buchhaltung vollautomatisiert für die Schweiz JTL-Wawi 1.10 9
Neu Gutscheine werden nicht an die WaWi übermittelt Modified eCommerce-Connector 3
Neu Kundenkonto verknüpfen > "Die Anforderung wird nicht unterstützt" Installation von JTL-Wawi 1
"Geisterplattformen" löschen bzw wo werden die einzelnen Plattformen gespeichert? JTL-Wawi 1.10 1
Neu JTL Wawi 1.10.14.3 / Unbehandelte Ausnahme im WaWi-Error-Log / Die Sammlung wurde geändert. Der Enumerationsvorgang kann möglicherweise .... JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Von 0.99923 auf aktuell - mir fehlen die 1.5.52. und die 1.8.10.0 Installation von JTL-Wawi 1
Neu In die Schweiz versenden Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Wie kommen die Versandarten aus JTL-Wawi in den JTL-Shop? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 7
Neu Dinge die mir fehlen.... JTL-Shop - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu seit Montag werden die Versanddaten nicht mehr zu amazon übertragen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu bei bestimmten Kunden muss die Rechnung beigelegt werden / wie erfolgt dies? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 8
Neu Auf die Rechnung soll der normale Artikelname stehen, nicht Amazon Name Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Neu Die folgenden Dateien sind nicht identisch mit den Dateien der aktuellen Version von JTL-Shop. Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu define('CONSISTENT_GROSS_PRICES', true) - wird nicht aktiv Sendungen in die Schweiz Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu Bei allen Artikeln aus einer Execlliste die Lieferzeiten einheitlich setzen. JTL-Wawi 1.6 4
Neu Die Leiferantendaten bei Artikelstammdaten lassen sich per Ameise nicht ändern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Paypal: Klappt bei euch die erweiterte Kreditkartenzahlung? Plugins für JTL-Shop 9
Neu Workflows: Wie genau funktioniert die Ausliefern-Aktion User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Shop 5 globale Variable die aus der Wawi gefüllt wird? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu In welcher Datenbanktabelle findet sich die Sortiernummer? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Artikel exportieren, die keine Verknüpfung bei Bild haben JTL Ameise - Eigene Exporte 5
Neu Suche Linux-Spezialisten für die Betreuung von unseren Servern Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu DHL Versenden 3.0 - Versand von US-Ware in die Schweiz blockiert JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu In welcher Tabelle werden die Daten für den Amazon Lister 2.0 gespeichert? Amazon-Lister - Fehler und Bugs 5
Neu 0,1% an der Kasse erstellte Kunden nicht synchronisiert mit JTL Wawi Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu 20.11.2025 Hosting JTL Shop Tod :+( Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 10
Neu How to properly update order status through JTL Shop plugin? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
JTL AGBs und Gewährleistungsrechte / Schadensersatz JTL-Wawi 1.11 1
Neu JTL Connector - Shopware 5 / 6: keine Erstübertragung der Daten Shopware-Connector 2
Neu SUCHE Freelancer für JTL WAWI Anbindung an WooCommerce und Einrichtung Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 2
Neu JTL Wawi sendet keine aufzuschaltenden Artikel an Amzon Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu Unterstützung bei JTL FFN Retouren – Fehler in der API-Übertragung von Returnless Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 0
Neu Hohe CPU-last auf Shopserver - JTL Shop Query? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 9
seit 1.11 wird Druck ausgeführt nach JTL-POS Vorgang JTL-Wawi 1.11 0
Neu Keine automatische Übernahme von Änderungen in JTL trotz Abgleich? Onlineshop-Anbindung 3
Neu JTL-POS Absturz nach Benutzeranmeldung JTL-POS - Fehler und Bugs 0
Fehler beim Verknüpfen von JTL-FFN mit Wawi – „Anmeldung nicht möglich“ JTL-Wawi 1.11 1
Neu Dokumentation: Kundenverknüpfung JTL-Wawi (Version 1.10.15.0) zu JTL-Shop JTL-Shop 5.2 Onlineshop-Anbindung 0
Einzelartikel als Kindartikel zu einem neuen Vaterartikel zusammenführen (JTL-Wawi + Shopware Connector) JTL-Wawi 1.8 0

Ähnliche Themen