Neu EU-weite Lieferschwelle und One-Stop-Shop ab 01.07.2021

Bird-Box

Gut bekanntes Mitglied
12. Oktober 2017
107
14
Frage: Gibt es eine Workflowaktion, um die Steuersätze mehrere Aufträge gleichzeitig anzupassen?
Antwort:
Ja wie im Video gezeigt.
Hallo,

ich habe alles soweit eingerichtet.
Aber der Workflow funktioniert nicht.
Bei der Simulation ist alles ok, er sagt es würde geändert.
Nehme ich dann unter Verkauf den Auftrag und lasse den manuellen Workflow laufen, passiert nichts.
Jemand ne Idee wo mein Fehler sitzt?
Mfg
Patrick Enger
Wawi 1.5.46.4
 

versuchsmal

Sehr aktives Mitglied
26. Februar 2010
1.078
136
Sorry wieso reden denn hier alle schon von der 1.6, ist die in 14 Tagen aktuell frei gegeben?
Sonst könnte man sich die Zeilen sparen, davon haben nur ganz wenige was........
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alex09

EsEs1984

Gut bekanntes Mitglied
24. Dezember 2008
228
1
Hamburg
Hallo zusammen,

die Versandkosten jedoch haben die Möglichkeit nicht, dass man mit Steuerklassen arbeiten kann, richtig? oder wird die MwSt von den Versandkosten innerhalb Deutschlands abgeführt?
 

Alex09

Aktives Mitglied
26. August 2017
68
18
Hallo zusammen,

die Versandkosten jedoch haben die Möglichkeit nicht, dass man mit Steuerklassen arbeiten kann, richtig? oder wird die MwSt von den Versandkosten innerhalb Deutschlands abgeführt?

Für Versandkosten kann du nur einen festen MwSt.-Satz in der Versandart angeben. Bei Teilnahme am OSS ist die MwSt. für Versandkosten ist in dem Lieferland abzuführen.

https://forum.jtl-software.de/threa...ne-stop-shop-ab-01-07-2021.159481/post-878761
 

Alex09

Aktives Mitglied
26. August 2017
68
18
Unter https://guide.jtl-software.de/jtl-wawi/steuern/steuerschluessel-anlegen-bearbeiten/ wird die Anlage der Schlüssel vorgegeben. Unsere Frage wäre, in Bereich B - Schlüsselnzr, ist das lediglich eine fortlaufende Nummerierung oder hat diese eine nähere Bedeutung?

In der Wawi scheint das eine fortlaufende Nummerierung zu sein (du hast auf jeden Fall nicht die Möglichkeit zwei gleiche Steuerschlüssel zu vergeben). Meine Interpretation ist, dass dieses Feld tatsächlich der Datev-Steuerschlüssel ist. Sollte es tatsächlich so sein, so hat der Steuerschlüssel bei Ausgangsrechnungen keine Relevanz und kann ignoriert werden (mit Steuerschlüsseln wird primär bei Eingangsrechnungen gearbeitet). Wichtig für Datev ist tatsächlich die korrekte Angabe des Buchungskonto, damit die jeweilige USt. gleich auf das richtige Konto gebucht werden kann.
 

bork

Sehr aktives Mitglied
26. Januar 2007
844
103
Keine Sorge, bist nicht der Erste und auch sicher nicht der Letzte, dem die Formulierungen im verlinkten Beitrag Kopfschmerzen bereiten.
Die Auflösung befindet sich direkt in einer Kommentar-Antwort in o.g. Beitrag oder hier auf Seite 10: https://forum.jtl-software.de/threa...shop-ab-01-07-2021.159481/page-10#post-872884
Zur Info: Die ITRK hat ihren Artikel https://www.it-recht-kanzlei.de/ums...eisangaben-online-shop-ausland-lieferung.html aktualisiert. Eingeloggte Mitglieder lesen dort nun, dass es gegen die Geoblocking-Verordnung verstößt, wenn man einheitliche Bruttopreise angibt. Weil man gleiche Nettopreise anbieten muss, kann der Bruttopreis bei unterschiedlichen Mwst-Sätzen nicht gleich sein. Auch der von dir @david zitierte Kommentar der ITRK wurde entsprechend abgeändert: https://www.it-recht-kanzlei.de/Kommentar/17765/Dualitaet_der_Preisstrategien.php

Mein neues Fazit: Wer die Schwelle von 10.000 EUR überschreitet, DARF keine einheitlichen Bruttopreise für alle Lieferländern haben.
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.776
1.356
Zur Info: Die ITRK hat ihren Artikel https://www.it-recht-kanzlei.de/ums...eisangaben-online-shop-ausland-lieferung.html aktualisiert. Eingeloggte Mitglieder lesen dort nun, dass es gegen die Geoblocking-Verordnung verstößt, wenn man einheitliche Bruttopreise angibt. Weil man gleiche Nettopreise anbieten muss, kann der Bruttopreis bei unterschiedlichen Mwst-Sätzen nicht gleich sein. Auch der von dir @david zitierte Kommentar der ITRK wurde entsprechend abgeändert: https://www.it-recht-kanzlei.de/Kommentar/17765/Dualitaet_der_Preisstrategien.php

Mein neues Fazit: Wer die Schwelle von 10.000 EUR überschreitet, DARF keine einheitlichen Bruttopreise für alle Lieferländern haben.
Argh. Argh. Argh. Genau das hab ich am 9.6. geschrieben:
https://forum.jtl-software.de/threa...ne-stop-shop-ab-01-07-2021.159481/post-870289
https://forum.jtl-software.de/threa...ne-stop-shop-ab-01-07-2021.159481/post-870343

Und dazu auch die it Recht kontaktiert, leider wurde ich ignoriert. Ich krieg die Krise.
 

NewBuy

Sehr aktives Mitglied
29. August 2016
2.060
315
Kann man die Steuern im Lister zuordnen, oder muss diese für jeden Artikel bei Amazon gemacht werden?
 

david

Administrator
Mitarbeiter
16. Juli 2010
2.310
170
Zur Info: Die ITRK hat ihren Artikel https://www.it-recht-kanzlei.de/ums...eisangaben-online-shop-ausland-lieferung.html aktualisiert. Eingeloggte Mitglieder lesen dort nun, dass es gegen die Geoblocking-Verordnung verstößt, wenn man einheitliche Bruttopreise angibt. Weil man gleiche Nettopreise anbieten muss, kann der Bruttopreis bei unterschiedlichen Mwst-Sätzen nicht gleich sein. Auch der von dir @david zitierte Kommentar der ITRK wurde entsprechend abgeändert: https://www.it-recht-kanzlei.de/Kommentar/17765/Dualitaet_der_Preisstrategien.php

Mein neues Fazit: Wer die Schwelle von 10.000 EUR überschreitet, DARF keine einheitlichen Bruttopreise für alle Lieferländern haben.
Danke für die Information. Mir ist gestern auch aufgefallen, dass der von mir zitierte Kommentar offenbar online geändert wurde, so dass sich jetzt inhaltlich ein ganz anderes Bild ergibt.
Rechtliche Klarheit durch ein Urteil scheint es bisher leider nicht zu geben.
Wir sind aber dran und werden eine passende Lösung finden.
 

oliverthoma

Offizieller Servicepartner
SPBanner
3. Mai 2019
93
93
Ulm
Dieses funktioniert nur bei VCS, aber bei eigener Rechnungserstellung nicht
Das sind doch auch Äpfel und Birnen.
Die Einstellung sagt Amazon, welchen Satz der Artikel in welchem Land hat und ändert den Brottopreis entsprechend dem Versandland.
Der Auftrag kommt rein und ist damit auch im Brutto für Rechnung unveränderbar.
Damit passt die Rechnung auch.
 

seller77

Aktives Mitglied
23. Oktober 2018
31
10
Hi zusammen,

ich habe nach der großen Umstellung ein wenig der Pfaden verloren und wollte mal nachfragen, ob das Problem mit dem OSS-Häkchen nun erledigt ist? Ich kann in der 1.5.46.4 nämlich gar keins finden :)

Wäre nett, wenn mich jemand kurz "abholen" könnte... danke
 

Wheelsports

Aktives Mitglied
22. Dezember 2016
42
3
In der Wawi scheint das eine fortlaufende Nummerierung zu sein (du hast auf jeden Fall nicht die Möglichkeit zwei gleiche Steuerschlüssel zu vergeben). Meine Interpretation ist, dass dieses Feld tatsächlich der Datev-Steuerschlüssel ist. Sollte es tatsächlich so sein, so hat der Steuerschlüssel bei Ausgangsrechnungen keine Relevanz und kann ignoriert werden (mit Steuerschlüsseln wird primär bei Eingangsrechnungen gearbeitet). Wichtig für Datev ist tatsächlich die korrekte Angabe des Buchungskonto, damit die jeweilige USt. gleich auf das richtige Konto gebucht werden kann.
Da muss ich dir widersprechen, den im Rahmen der OSS hat Datev Steuerschlüssel angelegt, an Hand derer die notwendige MwtSt und das EU Land erkannt wird, es aber alles aufs gleiche Erlöskonto geht.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Verknüpfung JTL-Shop und Meta-Produktkatalog Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
JTL 1.9.7.0 | Warum ändert sich der Nummernkreis für Rechnungen bei Bestellungen aus dem OTTO-Market und bei anderen Marktplatzanbindungen nicht? Otto.de - Anbindung (SCX) 3
Neu Abgleich nicht möglich! B2B und B2C Shopify Shopify-Connector 0
Neu Warenkorb und Checkout Analyse Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu JTL und Repricer Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 5
Neu JTL Template und Themes CSS Chaos Templates für JTL-Shop 6
Neu Frage zur ersten Seite des Nova-Template (Demoseite) und wie man diese abschaltet Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Otto PRODUCT_LISTING_FAILED für importiertes und verknüpftes Listing Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Worker und PC mit Microsoft-Account JTL-Wawi 1.9 3
Neu eBay Bestellung aus der Schweiz MwST und DHL User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Shop 4 und Meta-Pixel Plugins für JTL-Shop 8
Massenumbenennung der Bilder in Wawi und Shop JTL-Wawi 1.9 2
Automatische Lagerbuchung mit verschiedenen Barcodes für ein und dasselbe Produkt JTL-Wawi 1.9 2
Artikel werden bei Ebay und im Shop willkürlich gelöscht JTL-Wawi 1.9 0
Neu Nova Template - Kategoriemenü links Hintergrund andere Farbe und Balken umfärben Templates für JTL-Shop 5
Neu Fehlerhafte Adressübermittlung an DHL Versenden 3.0 beim Versand nach Italien und Spanien JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Lieferanten anbinden, um den Einkauf zu optimieren und Preise im Shop automatisch an neue Einkaufspreise anzupassen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Gastkunde registriert sich bei zweiter Bestellung - und die Wawi bekommt es nicht mit! Shopware-Connector 0
Neu FEHLER mit JTL Shipping und DHL - Empfängerunterschrift wird nicht gebucht JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 3
Neu Export UVP , VK-Onlineshop und Sonderpreis Onlineshop User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Keine Verbindung Mit JTL Shop 5 obwohl sync PW und Sync Benutzer in php identisch mit Wawi Einrichtung JTL-Shop5 5
Neu Übernahme JTL Wawi mit Onlineshop und JTL-POS Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 3
Neu Anzeige von Chargen-Nummern und MHDs der Komponenten von Stücklistenartikeln auf dem Lieferschein User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Rich Text portlet ändert Links und Bild-URLs Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Probleme mit Klarna und PayPal Plugins für JTL-Shop 0
Neu ++ Ebay Artikel mit Menge 1 und versch. Variationen ++ Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu JTL pos hängt sich auf und druckt keinen Bong mehr wenn ich ein Logo hinzufüge JTL-POS - Fehler und Bugs 1
Neu Einrichtung von Versandarten in JTL-Shop und Verknüpfung mit JTL-Wawi Installation / Updates von JTL-Shop 12
UVP und Preis auf Shopify anzeigen JTL-Wawi 1.9 1
Neu JTL Shop und Wawi auf einem Server möglich? Installation / Updates von JTL-Shop 0
Neu Abos und E-Rechnung, BT-31 (USt.-ID) fehlt, ein how-to User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu FBA Lagerbestand in Wawi ansehen und Aufträge über FBA versenden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Automatisierung Objekt- und Template-Cache leeren Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
X-Rechnungen und Ebay mögen sich nicht JTL-Wawi 1.9 0
Social Media Links und Icons in den Header, Nova Template, Child vorhanden Einrichtung JTL-Shop5 0
Neu Tracking Daten werden erst mit LINK und dann gar nicht mehr überrtragen Shopware-Connector 0
Neu Drastischer Besucherrückgang und Umsatzeinbruch nach Update auf JTL Shop 5 - Bitte um Hilfe Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu offene Eingangs- und Ausgangsrechnungen zum 31.12. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Wichtig! Wie kann ich bei ABOs die VKs und EKs überwachen / aktualisieren? JTL-Wawi 1.9 9
Neu Sortierung und Anzeigen JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 4
Neu WMS Lizenz und Mobiles Gerät Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
Neu In Workflow Variable definieren und nachträglich den Wert verändern? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu JTL Shop und SEO bei unterschiedlichen Sprachen aber gleichen Artikelnamen Betrieb / Pflege von JTL-Shop 12
Neu Packtisch+ und Anzeige von Lagerbestand möglich? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Dashboard und Statistiken auf allen Clients JTL-Wawi 1.9 0
Neu Artikelfilter nach Kategorien und Verkaufskanälen funktionieren nicht mehr JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Suchen Schnittstelle zwischen JTL Wawi und Mercateo Schnittstellen Import / Export 1
Neu Picklisten und Dropshipping User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 10
Neu App zum Barcode scannen, Lookup und in Liste eintragen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Artikelzustand wird doppelt und mit doppeltem Suffix erzeugt JTL-Wawi 1.9 3

Ähnliche Themen