Neu EU-weite Lieferschwelle und One-Stop-Shop ab 01.07.2021

Manuel Pietzsch

JTL-Wawi
Mitarbeiter
2. Januar 2012
2.874
1.047
Hückelhoven
Hi Freunde,

am 01.07 erwartet uns das neue Mehrwertsteuer-Paket und damit die Änderung/Vereinheitlichung der EU-weiten Lieferschwellen.
Damit ihr da gut aufgestellt seid möchten wir hier, wie bei der Mehrwertsteuer-Umstellung, Fragen sammeln und beantworten.

Wir werden diesen Beitrag hier immer erweitern, also schaut euch zuerst das Video an und lest diesen Beitrag hier zu Ende.
Wenn dann noch etwas unklar ist, stellt gerne eure Frage hier rein, wir ergänzen dann diesen Beitrag um die Antwort.


Sprungmarken:

FAQ im Forum" - 01:00
Rechtliche Fragen - 01:54
Vorbereitungen - 03:03
JTL-Wawi - Steuerklassen anlegen - 04:28
JTL-Wawi - Buchungskoten pflegen - 05:33
JTL-Wawi - Steuereinstellungen - 06:56
JTL-Wawi - Mehrere Aufträge ändern - 10:31
JTL-Wawi - Lieferanten anpassen - 12:27
Amazon - 13:37
ebay - 14:04
Abonnements - 14:39
JTL- Shop - 14:50
JTL-Connector - 15:54 JTL-POS - 16:56

Technische FAQ:

Frage: Kennt die JTL-Wawi die Steuersätze der EU-Länder?
Antwort
: Ja, dazu musst du in der Steuerverwaltung auf den Button "Lieferschwelle" klicken und das Land auswählen für das eine Steuerzone eingerichtet werden soll.

Frage: Was mache ich wenn die Steuersätze in JTL-Wawi nicht aktuell sind?
Antwort
: Im Versionsupdate ab der Folgeversion zur 1.5.46.3 aktualisieren wir die Steuersätze. Vorab ist dazu aber ein Script (SteuersaetzeAktualisieren.zip) angehangen, welches die Steuersätze der Länder aktualisiert. Wie man das Script ausführt ist in einem weiteren FAQ-Punkt beschrieben.
Wichtig: Das Script sowie das Update aktualisiert die Basistabellen aus denen bei Anlage einer Lieferschwellenzone die Steuersatzvorbelegung ermittelt wird, nicht aber eine schon durchgeführte Einrichtung in der Steuerverwaltung!

Frage: Ich habe bereits Steuerzonen für EU-Länder angelegt, wird das berücksichtigt?
Antwort
: Hier wird sich nichts automatisch ändern, spreche nur mit deinem Steuerberater wegen der verwendeten Ust-ID.

Frage: Welche Einstellungen muss man vornehmen, wen man PAN EU Versand von Amazon nutzt. Reicht es ein Häkchen in der Einstellungen für das jeweilige Land zu setzen?
Wird auch die Rechnung dadurch automatisch die richtige USt ID haben?
Antwort: Da beim Versand über Amazon der Auftrag bereits erstellt wurde, muss hier nach Versand der Auftrag manuell angepasst werden. Die JTL-Wawi erkennt nicht aus welchem Land Amazon den Artikel verschickt hat. Dazu wählt man oben links im Auftrag das Versandland aus.

Frage: Was genau bewirkt es denn, wenn ich in den Steuereinstellungen die Checkbox "Steuern über Versandland abführen (OSS-Verfahren)" auswähle?
Antwort
: Beispiel für deutschen Unternehmer: Wenn man am OSS Verfahren teilnimmt führt man seine Steuern über Deutschland und seine deutsche UstID ab. Mit der gesetzten Option wird die deutsche (weil ich aus Deutschland versende) UstID auf die Rechnung geschrieben.
Ist die Option nicht gesetzt wird die UstID des Landes in das ich verschicke auf die Rechnung geschrieben.
Achtung: Das hängt natürlich von der Rechnungsvorlage ab. Bei angepassten Vorlagen muss geprüft werden ob hier die korrekten Variablen für die UST-ID verwendet werden.

Frage: Obwohl ich am OSS Verfahren teilnehme wird immer noch die Ust-ID vom Zielland angegeben, wie kann ich das umstellen?
Antwort
: https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-55833

Frage: Wie lösche ich alte Steuerklassen die nicht mehr verwendet werden?
Antwort
: Zunächst müssen diese aus der Steuerverwaltung gelöscht werden wo sie verwendet werden, anschließend können die Steuerklassen einfach gelöscht werden.

Frage: Wann muss ich Steuerschlüssel anlegen?
Antwort:
Im Grunde muss ich die Steuerschlüssel nur richtig verwenden wenn ich mit dem Datev Export arbeite. Sie dienen der Zuordnung der Buchungskonten und müssen mit dem Steuerberater abgestimmt werden.
Erklärung: https://guide.jtl-software.de/jtl-wawi/steuern/steuerschluessel-anlegen/

Frage: Was ist in dem Fall, dass ein Artikel in dem einen Land ermäßigt ist und in dem anderen nicht?
Antwort:
Wie im Video gezeigt, kannst du dazu passende Steuerklassen anlegen und einrichten

Frage: Woran erkenne ich ob ich die EU-weite Lieferschwelle überschritten habe?
Antwort:
JTL-Wawi kann hier nur anhand von Eckdaten informatorisch darauf hinweisen, dass die Lieferschwelle überschritten wurde. Aktuell wird noch ausgearbeitet, wie wir die OSS-Schwelle (10.000€) hier integrieren. Leider können wir hier derzeit nur die alten Werte anzeigen. Ob überschritten oder nicht: Hier musst du unbedingt mit deiner Buchhaltung oder deinem Steuerberater sprechen.

Frage: Kann ich die bekannten Steuersätze automatisiert einrichten?
Antwort:
Das geht über ein SQL-Skript: https://forum.jtl-software.de/attachments/oss-steuereinrichtung-zip.66166/
Achtung: Zuerst die Datenbank auswählen, da steht am Anfang ggf. noch "Master".
Achtung2: Unbedingt Backup machen und in einem Testsystem erstmal ausprobieren und für gut befinden.
Achtung3: Unbedingt die Typisierung in den Steuerklassen vornehmen (siehe Screenshot)

1625044734958.png

Frage: Wie führt man das Skript aus?
Antwort:
Im Managementstudio (SSMS) - siehe Screenshot:
1624974764724.png

Frage: Verändert sich durch die Steueranpassung der Export der Vergangenheit?
Antwort:
Ja in der JTL-Wawi 1.5 werden die Erlöskonten nicht an der Rechnungsposition gespeichert. Mit der JTL-Wawi 1.6 wird dies zukünftig kein Problem mehr sein.

Frage: Gibt es eine Möglichkeit die Zolltarifnummern nach Steuersätzen für die Länder abzufragen?
Antwort:
Das muss vor der Einrichtung passieren und ist nicht automatisch möglich.

Frage: Wie lege ich die Steuersätze zu allen EU Ländern an?
Antwort:
Steuerzonen können aktuell über den Button "Lieferschwelle" oder manuell angelegt werden.

Frage: Muss ich die MwSt. meiner Lieferanten aus anderen EU Ländern anpassen?
Antwort:
Sofern diese noch nicht in deinem Land steuerpflichtig waren und es jetzt sind, müssen die MwSt Sätze in den Lieferanten jetzt angepasst werden.

Frage: Gibt es eine Workflowaktion, um die Steuersätze mehrere Aufträge gleichzeitig anzupassen?
Antwort:
Ja wie im Video gezeigt.

Frage: Was muss ich bei Abo-Bestellungen ändern?
Antwort:
Abo-Bestellungen mit Versand in andere EU-Länder müssen auf die dort geltenden Steuersätze angepasst werden. (siehe Video)

Frage: Was ist, wenn eine Rechnungskorrektur nach der Umstellung, die Rechnung aber davor erstellt wurde?
Antwort:
Die Rechnungskorrektur übernimmt den Steuersatz der Rechnung.

Frage: Kann man diese Einstellungen auch schon vorbereiten?
Antwort:
Nein, aber die Abgleiche können vor dem Stichtag deaktiviert werden, so hat man erstmal Zeit die Einstellungen vorzunehmen bevor die neuen Aufträge reinrasseln.

Frage: Was muss ich bei eBay anpassen?
Antwort:
Bei allen Marktplätzen außerhalb des eigenen Landes muss MwSt angepasst werden. Sofern du in Businesskategorien listet. (siehe Video)

Frage: Was muss ich bei Amazon anpassen?
Antwort:
Amazon ermittelt die Steuer selbst.

Frage: Muss ich bei Amazon-VCS aktiv werden?
Antwort:
Nein, Amazon berechnet die MwSt hier für den Händler.

Frage: Muss ich, auch wenn mein Artikel in allen Ländern den Standard oder Ermäßigten Steuersatz hat, trotzdem neue Steuerklassen anlegen für die Produktgruppen?
Antwort:
Nein, wenn der Artikel in allen Ländern unter dem Standard MwSt. geführt wird oder Ermäßigten Steuersatz geführt wird. Ist dieser schritt nicht nötig.

Frage: Was muss ich tun, damit sich im JTL-Shop die Gesamtpreise bei abweichendem Steuersatz im Checkout nicht ändern?
Antwort:
Im JTL-Shop 5 bleiben die Brutto-Gesamtpreise für EU-Verbraucher standardmäßig konstant (die Nettopreise ändern sich je nach anzuwendendem Steuersatz.
Die rechtliche Anforderung, EU-Verbrauchern Gesamtpreise anzuzeigen, ist damit standardmäßig in JTL-Shop 5 erfüllt.
Anleitung für JTL-Shop 4 (ab 4.06.10): In der Datei includes/config.JTL- Shop.ini.php folgende Zeile hinzufügen, um fixe Bruttopreise zu aktivieren:
define('CONSISTENT_GROSS_PRICES', true);

Frage: Kann ich im JTL-Shop bei abweichenden Steuersätzen auch die Bruttopreise ändern?
Antwort:
Rein technisch ist das möglich, indem in der Datei includes/config.JTL- Shop.ini.php in der Zeile mit CONSISTENT_GROSS_PRICES der Wert true auf false gesetzt wird.
Beachten Sie bitte, dass Sie weiterhin der gesetzlichen Verpflichtung nachkommen müssen, EU-Verbrauchern die für sie geltenden Gesamtpreise anzuzeigen.
Verschiedene Drittanbieter-Plugins mit entsprechenden Lösungsansätzen werden für JTL-Shop 4 und 5 von unseren Partnern angeboten.

Frage: Werden bei innergemeinschaftlicher Lieferung (IGL) auch die Nettopreise im JTL-Shop angepasst?
Antwort:
Nein, eine Anpassung der Nettopreise zur Beibehaltung der Brutto-Gesamtpreise erfolgt ausschließlich bei B2C-Geschäften in EU-Lieferländer mit abweichenden Steuersätzen. Ist der anzuwendende Steuersatz 0%, dann ist Netto=Brutto und der Netto-Positionspreis bleibt so, wie er in der Wawi definiert wurde.

Frage: Was muss ich beim JTL-Connector anpassen?
Antwort:
Für den JTL-Connector werden die Steuersätze des Shops mit denen der JTL-Wawi gematched. Hier ist ein Matching nach Steuerklassen geplant: Steuerklassen im Connector Mappen (https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-50052)
Ticket: Steuerklassen im Connector mappen (https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-50052)

Frage: Was macht das SQL Script "OSS Steuereinrichtung" in diesem Beitrag?
Antwort:
Das SQL Script ermittelt alle EU Zonen und legt je Steuereinstellung eine Zone je EU Land an. Dabei werden die Steuerschlüssel übertragen aus den Voreinstellungen zu Steuersatz Normal, Ermäßigt etc.
Hinweis: Bitte SQL Scripte vorab in einer Testumgebung ausprobieren und immer ein Backup erstellen.

Frage: Was mache ich wenn ich das OSS-Verfahren schon vor JTL-Wawi 1.5.46.4 bzw. als Pilot vor JTL-Wawi 1.6.27.2 aktiviert habe?
Antwort
: In der Konstellation bei Lieferungen aus einem vom Firmenland abweichendem Versandland wurden bei aktivem OSS-Verfahren die falsche Umsatzsteuer-Identnummer in den Auftrag übernommen. Mit JTL-Wawi 1.5.46.4 (Download) bzw. JTL-Wawi 1.6.27.2 (kommt Montag) korrigieren wir die in relevanten Vorgängen ggfs. fehlerhaft ermittelten Steuer-Identnummern im Update. Falls ein Update nicht möglich ist kann man die angehängten SQL-Scripte "UstIdKorrektur_1-5.zip" bzw. "UstIdKorrektur_1-6.zip" verwenden. Hier haben wir zwei Versionen zur Verfügung gestellt. Einmal anhand des Erstelldatums und einmal anhand des Versanddatums eines Auftrags. Wie in den anderen FAQ-Punkten gesagt: Bitte denkt an eine Datensicherung und einer Vorprüfung der Änderungen.

Rechtliche Fragen:

Rechtliche Fragen dürfen wir nicht beantworten und verweisen her auf den Steuerberater.
Es gibt hier allerdings ein paar Links die ich euch dazu ans Herz legen kann:

Unser Partner Jera gibt einen detaillierten Einblick in unserem Webinar zum Thema OSS und Lieferschwellen


Und hier der Link zur FAQ von Jera: https://fibu-schnittstelle.com/blog/aus-lieferschwellen-wir-das-oss-one-stop-shop

Weiter empfehle ich euch direkt bei der Bundeszentrale für Steuern nachzulesen: https://www.bzst.de/DE/Unternehmen/Umsatzsteuer/One-Stop-Shop_EU/one_stop_shop_eu_node.html

----------------------------------

WICHTIG: Dieser Thread stellt keine steuerliche oder rechtliche Beratung dar und kann eine individuelle Beratung zu steuerlichen und rechtlichen Anforderungen durch den Steuerberater nicht ersetzen! Bei Fragen setze dich bitte direkt mit deinem Steuerberater in Verbindung.

Euer
Manuel
[/B][/B]
 

Anhänge

  • OSS Steuereinrichtung.zip
    1,2 KB · Aufrufe: 545
  • SteuersaetzeAktualisieren.zip
    638 Bytes · Aufrufe: 378
  • UstIdKorrektur_1-6.zip
    854 Bytes · Aufrufe: 129
  • UstIdKorrektur_1-5.zip
    776 Bytes · Aufrufe: 117
  • UstIdKorrektur_1-6_Versand.zip
    895 Bytes · Aufrufe: 106
  • UstIdKorrektur_1-5_Versand.zip
    800 Bytes · Aufrufe: 120
  • UstIdKorrektur_1-9_Versand.zip
    950 Bytes · Aufrufe: 3
  • UstIdKorrektur_1-9.zip
    899 Bytes · Aufrufe: 5
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Shopküche.de

Offizieller Servicepartner
SPBanner
Als Servicepartner möchten wir nochmal für dieses Ticket werben:
https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-54521

Wir werden um den 01.07.2021 sehr viele Kunden umstellen. Das manuelle hinterlegen der einzelnen Steuersätze für jedes EU-Land ist extrem aufwändig und auch eine potenzielle Fehlerquelle!
Gerade in Hinblick dessen das viele Kunden mehrere Lagerstandorte in der EU unterhalten und für diese einzeln die Steuersätze hinterlegt werden müssen. Alleine am Beispiel eines Lagers in DE, PL und CZ wären das 81 einzelene Steuereinstellungen. (3 x 27 Länder - Dabei nur der eine Steuerklasse berücksichtigt!)
Es würde ja schon reichen alle "Standard-Steuersätze" einmal hinzuzufügen. Das es je nach Sortiment unterschiede gibt, ist je nach Händler zu beurteilen. In 98% aller Fälle werden die Standard-Steuersätze ausreichen.

Seht ihr keine Möglichkeit den Servicepartnern und den Kunden hier unter die Arme zu greifen? Eventuell auch mit einem SQL-Snippet?
 
Zuletzt bearbeitet:

Manuel Pietzsch

JTL-Wawi
Mitarbeiter
2. Januar 2012
2.874
1.047
Hückelhoven
Huhu,
Als Servicepartner möchten wir nochmal für dieses Ticket werben:
https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-54521

Wir werden um den 01.07.2021 sehr viele Kunden umstellen. Das manuelle hinterlegen der einzelnen Steuersätze für jedes EU-Land ist extrem aufwändig und auch eine potenzielle Fehlerquelle!
Gerade in Hinblick dessen das viele Kunden mehrere Lagerstandorte in der EU unterhalten und für diese einzeln die Steuersätze hinterlegt werden müssen. Alleine am Beispiel eines Lagers in DE, PL und CZ wären das 81 einzelene Steuereinstellungen. (3 x 27 Länder - Dabei nur der eine Steuerklasse berücksichtigt!)
Es würde ja schon reichen alle "Standard-Steuersätze" einmal hinzuzufügen. Das es je nach Sortiment unterschiede gibt, ist je nach Händler zu beurteilen. In 98% aller Fälle werden die Standard-Steuersätze ausreichen.

Seht ihr keine Möglichkeit den Servicepartnern und den Kunden hier unter die Arme zu greifen? Eventuell auch mit einem SQL-Snippet?

probier mal das Skript hier. Bei mir läuft es mit unterschiedlichsten Steuereinstellungen.

https://forum.jtl-software.de/attachments/oss-steuereinrichtung-sql-zip.65038/

hoffe ich konnte helfen

Manuel
 

Shopküche.de

Offizieller Servicepartner
SPBanner

fibergirl

Sehr aktives Mitglied
14. April 2016
832
262
Frage:

Da wir mit dem JTL- Shop 5 einen B2B-Shop betreiben, zeigen wir stets Nettopreise an.
Diese sollen auch zukünftig in allen EU-Ländern gleich bleiben, wir stellen ja auch IGL-Nettorechnungen.
Haben wir ausnahmsweise mangels USt-ID keine steuerfreie IGL, dann kommt jeweils die (zukünftig landesabhängige) Umsatzsteuer dazu.

Jetzt höre ich gerade, dass die Bruttopreise gleich bleiben und die Nettopreise sich mit dem Steuersatz im jeweiligen Land ändern?
Das können wir nun gar nicht gebrauchen!
Wie können wir weiter mit gleichen Nettopreisen in allen Ländern arbeiten?

Dank & Gruß,
fibergirl
 

Stephan K.

Sehr aktives Mitglied
14. Mai 2014
1.231
286
Hi,

bisher kann JTL als selbst ernannten ERP keine buchhalterischen Daten aus der Vergangenheit korrekt ausgeben - dies hängt von den Steuereinstellungen in der Gegenwart ab.
Hat JTL hier endlich nachgebessert und ist so auch im Nachhinein möglich Zahlen korrekt zu exportieren? Wenn nicht, was gedenkt JTL hier zu tun, um das Problem zu beseitigen?
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.361
1.850
Hallo zusammen,

wir haben das Thema aufgegriffen und überlegen die Entwicklung eines Tools zur Anlage der diversen Steuerzone und Klassen. Wir haben uns intensiv mit dem Thema beschäftigt und unsere Gedanken als News auf unserer Page veröffentlicht. Da wir noch nicht sicher sind, ob ein Tool den Entwicklungsaufwand rechtfertigt, habt Ihr die Chance mit abzustimmen.

News und Abstimmung zum OSS Autopilot von go eCommerce

Grüße Arne
go eCommerce GmbH



Wie ist einen Status dazu ?
Gibt es einen Termin Go/NoGo an dem entschieden wird ob das Tool umgesetzt wird ?
 

forumjtlolshopag

Sehr aktives Mitglied
6. Juni 2018
749
203
Frage:

Da wir mit dem JTL- Shop 5 einen B2B-Shop betreiben, zeigen wir stets Nettopreise an.
Diese sollen auch zukünftig in allen EU-Ländern gleich bleiben, wir stellen ja auch IGL-Nettorechnungen.
Haben wir ausnahmsweise mangels USt-ID keine steuerfreie IGL, dann kommt jeweils die (zukünftig landesabhängige) Umsatzsteuer dazu.

Jetzt höre ich gerade, dass die Bruttopreise gleich bleiben und die Nettopreise sich mit dem Steuersatz im jeweiligen Land ändern?
Das können wir nun gar nicht gebrauchen!
Wie können wir weiter mit gleichen Nettopreisen in allen Ländern arbeiten?

Dank & Gruß,
fibergirl

Soweit ich weiß gilt das doch nur, wenn man im Shop bei der Config den speziellen Flag (CONSISTENT_GROSS_PRICES) für setzt. Ansonsten wäre das Verhalten im Shopsystem so, wie du es möchtest. Wird das Lieferland geändert, passt es die Steuer an. So zumindestens die Aussage von JTL.
 

david

Administrator
Mitarbeiter
16. Juli 2010
2.310
170
Frage:

Da wir mit dem JTL- Shop 5 einen B2B-Shop betreiben, zeigen wir stets Nettopreise an.
Diese sollen auch zukünftig in allen EU-Ländern gleich bleiben, wir stellen ja auch IGL-Nettorechnungen.
Haben wir ausnahmsweise mangels USt-ID keine steuerfreie IGL, dann kommt jeweils die (zukünftig landesabhängige) Umsatzsteuer dazu.

Jetzt höre ich gerade, dass die Bruttopreise gleich bleiben und die Nettopreise sich mit dem Steuersatz im jeweiligen Land ändern?
Das können wir nun gar nicht gebrauchen!
Wie können wir weiter mit gleichen Nettopreisen in allen Ländern arbeiten?
Hey,

Für dich ändert sich dann nichts.
Bei innergemeinschaftlicher Lieferung entfällt die Steuer, d.h. Brutto == Netto und der Standard-Nettopreis bleibt unverändert.
Die Shop-Einstellung CONSISTENT_GROSS_PRICES hat nur Auswirkung auf B2C-Geschäfte in der EU, wenn der anzuwendende Steuersatz > 0 ist und vom Standard-Steuersatz abweicht.
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.361
1.850
@david

Wenn der Bruttopreis gleich bleibt bei 25% Steuer, dann ist der Nettopreis aber auch anders ?
Oder erhält der B2B-Kunde dann einen anderen Nettopreis als der B2C-Kunde ?

Wenn der B2B-Kunde ein Wiederverkäufer ist, dann wäre er mit dem höheren Nettopreis in seinem Land für seinen eigenen Verkauf benachteiligt (auch wenn er Rabatt erhält wie andere Wiederverkäufer in anderen Ländern).
Also so richtig logisch ist das nicht ... und rein rechnerisch für den Kunden auch nicht wirklich nachvollziehbar.
 

fibergirl

Sehr aktives Mitglied
14. April 2016
832
262
Wir reden vom Shop 5!
Im Shop5 gibt es keine modifizierbare Shopeinstellung CONSISTENT_GROSS_PRICES.
Beziehungsweise Default ist da true.

Alles zu dieser Einstellung:
https://gitlab.com/search?utf8=✓&search=CONSISTENT_GROSS_PRICES&group_id=5156166&project_id=12536930&scope=&search_code=true&snippets=false&repository_ref=master&nav_source=navbar

Das könnte heißen, ich füge von Hand zur configJTL-Shop.ini.php hinzu:
PHP:
// enables consistent net prices for all VAT regions
define('CONSISTENT_GROSS_PRICES', false);

und habe dann das Gewünschte.
Wäre das so richtig?
 

fibergirl

Sehr aktives Mitglied
14. April 2016
832
262
Ja, sieht so aus. :)
Die Frage ist nur, hat JTL diese Anwendung auf dem Zettel und das funktioniert bugfrei.
Oder wird der Zweig "konsistente Nettopreise" nicht mehr weiter beachtet.
Auf gitlab sieht es aber gut aus.

Hätte halt gern auch noch die Bestätigung von JTL :)
 

Stephan K.

Sehr aktives Mitglied
14. Mai 2014
1.231
286
Hi,

meine Frage wurde falsch verstanden und zwar in die FAQ aufgenommen, aber das wesentlich größere, bekannte Problem dabei ignoriert.

Wenn ich zum 01.07. die Steuersätze anpasse und dann im Laufe des Monats für die Buchhaltung die Daten des Juni exportiere, so kommen nur falsche Zahlen und Werte raus.
Das heißt es ist mit JTL seit Jahren schon nicht möglich aus der Vergangenheit mit geänderten Steuersätzen korrekte Werte zu exportieren. Bei so vielen Ländern wäre es unerträglich hier für eine Jahresprüfung o.ä. immer wieder diese "Fleißarbeit" durchführen zu müssen. Das ist für ein ERP nicht würdig. Und ihr wollt ja ERP sein. Ein ERP beinhaltet auch die Buchhaltung.
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
9.031
1.876
Sichere dir die DB zum Stichtag weg (solltest du so oder so machen) oder führ gleich den Export zum Stichtag durch, dann solltest du keine Probleme haben.
Ich weiß, schön geht anders. Aber so bist du auf der sicheren Seite.
Den Export kannst du dann mit den alten Einstellungen direkt machen - z.B. die Sicherung in einer Testumgebung einspielen und von dort aus exportieren. So müsst ihr die Änderungen nicht mehrfach durchführen oder hin und zurück und wieder hin wechseln.
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.361
1.850
@Enrico W.
Sicherlich ein Lösungsweg, aber die Zahlungen können nicht zum Stichtag erfasst werden. Also Nacharbeit ist immer nötig.
Aktuell sieht es eher so aus, als ob man den Shop und Versand besser am 1.7. schließt, die ganzen Arbeiten erledigt und den Betrieb erst wieder am 2.7. aufnimmt.
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
9.031
1.876
Ja, das ist immer sehr von der eigenen Arbeitsweise und den Einstellungen abhängig.
Man muss ja auch sehr genau unterscheiden, wer mit soll- oder ist-Versteuerung arbeitet, der muss schon was anders vorgehen, weil da ja Zahlungen durchaus erst im Folgemonat kommen können.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Lieferschwelle überwachen JTL-Wawi 1.9 2
Eine Artikelnummern pro Shop ? Und einen Hauptartikel ? JTL-Wawi 1.8 2
Neu Kredit- und Debitkarte, wo finde ich diese Zahlungen ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Amazon vergibt Rabatte an Kunde und Kunde fehlt der Beleg bzw. Rechnung zu hoch Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Lieferzeiten für Dropshipping und eigene Artikel richtig in Shopware 6 bzw. Wawi anzeigen Schnittstellen Import / Export 1
Neu Buchungsgründe für Bareinnahmen und -ausgaben auf Tagesabschluss ausweisen JTL-POS - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Hilfe für Amazon und Lister 2.0 gesucht Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Teilrechnung und Versandkosten JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu Shop-Admin: Versandarten und Zahlungsarten nicht aufrufbar Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 11
Neu JTL-Shop Lieferanten Artikelnummer und Suchbegiffe für Onlineshop werden im Shop nicht gefunden Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu Datenbankabfrage - Suchen und Ersetzen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Behandlung von JTL Shop Coupons und Retouren in JTL Wawi Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
In Diskussion Verkaufe gebrauchtes POS Set Terminal, Bondrucker und Kassenschublade JTL-POS - Fragen zu Hardware 0
Neu Händlerbund Plugin: "Zahlung und Versand" wird nicht automatisch übernommen Plugins für JTL-Shop 2
Neu Bestand und Preisanbgleich Lister 1.0 nach 31.07.25 noch möglich Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu 1.10.12.0 Beta Oberfläche ladet keine Daten und wir unbenutzbar JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Export Auftragspositionen mit Positionswerten und diversen Kundendaten JTL-Wawi 1.7 2
Artikelbestände im POS sehen und exportieren Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Ausschalten des Menü Servicedesk und des Buttons in der WaWi User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
JTL Retoure Umtausch anlegen und Rest erstatten JTL-Wawi 1.9 1
Neu JTL Debug 2.0.4 und Shop 5.5.2 - Fehler 500 Plugins für JTL-Shop 3
Neu URL und Hosting in Heimnetzwerk nicht erreichbar JTL-Shop - Fehler und Bugs 19
SCX -> ausländische Marktplätze zB Kaufland, Conrad - wie kann ich Titel und Beschreibung auf italienisch übergeben (oder generell Sprache wechseln) kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
JTL WaWi 2 Mandanten - B2B und B2C Artikel und Bestände automatisch abgleichen JTL-Wawi 1.6 3
Neu JTL WaWi und anderes POS User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Getrennte Auswertung von Pick- und Packleistung möglich? JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Ideen, Lob und Kritik 1
Beschaffung/Bestellungen Steuerung von Mwst % in Positionen ohne Lieferantenzuordnung und Freipositionen. JTL-Wawi 1.10 0
Neu Nach Update auf 5.5.2: Extrem lange Ladezeiten im Front- und Backend Installation / Updates von JTL-Shop 12
Neu JTL‑Wawi: Beim Drucken fehlen Body‑Inhalte – nur Header und Footer gedruckt Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 1
Neu Packtisch+: Scannen und manuelle Auswahl von MHD-Artikeln JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 0
In Diskussion JTL WAWI + FFN + OrangeConnex Workflow für Versand und Lagerbestand JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Gleiche Designvorlage für eBay und JTL-Shop mit globalen Textbausteinen nutzen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Feedback, Anregungen und Meinungen benötigt zu unserem JTL Tool zwecks Lieferanten- und Artikelmanagement Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 2
Gelöst Läuft Swisbit TSE mit Android 14 und Epson TM30 Drucker? JTL-POS - Fragen zu Hardware 1
Varianten und der Amazon Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Attributs- und Merkmalsuche Tool Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Tipps für erfolgreiche ERP-Schulungen und Änderungsmanagement Smalltalk 0
Neu §12 Abs. 3 UStG für Solar- und Photovoltaikanlagen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
Shopware 5 Connector und WaWi 1.9.7.1 / 1.9.8.0 JTL-Wawi 1.9 12
Neu Offizielle Vorstellung des CSS Formular- und Retouren-Manager Plugins für JTL-Shop 0
In Diskussion Workflow auf Zahlungseingang und Zahlungsweise JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Testshop und Liveshop gleicher Stand/gleiche Plugins Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Fehler bei Anbindung JTL Wawi und JTL Shop 5 JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Neu JTL-Connector (Drittanbieter) Auftragsnummer und Ext. Belegnummer setzen Onlineshop-Anbindung 0
Neu Windows 11 und die Farbverwaltung User helfen Usern 3
Artikel Mindest Bestand und Maximal Bestand kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Anzeigegröße Artikel und Artikelübersicht Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Bildschirmskalierung und die Wawi JTL-Wawi 1.10 10
Neu Shop 5 und Google Search Betrieb / Pflege von JTL-Shop 2
Neu Wie kann ich Zubehör, welches beim DropshippingLieferanten UND im Standardlager verfügbar ist dropshippen, Wenn der Hauptartikel Dropshipping ist? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 5

Ähnliche Themen