Wie nutzt man DHL Labels 103 x 150 (Rolle) ? (gelöst)

surus

Sehr aktives Mitglied
28. September 2016
522
46
So, heute haben wir die neuen labels bekommen 910-300-300 in der Größe 103x148mm.

Über JTL werden Label in der selben Größe und in dem selben Design wie bis jetzt gedruckt. A5, so wie oben hier zu sehen ist. Es ist DEFINITIV das normale A5 Format, hat nichts mit 103x148mm zu tun. Es ist nur das normale A5 Label auf kleinere Ausgabegröße skaliert. Laut DHL Support kann man im Portal nur 103x199mm wählen und bei diesem Format sind keine zusätzliche Strichkodes an den Seiten zu sehen. Nun habe ich alles mögliche versucht, mit 10 verschiedenen DHL Mitarbeitern gesprochen und nun warte ich auf einen Rückruf vom technischen Support. Und gerade als ich es hier geschrieben habe wurde ich zurückgerufen. Eine sehr kompetente Mitarbeiterin von DHL hat mir lange uns ausführlich alles erklärt, manches sogar mehrmals (da ich es nicht glauben wollte). 103-148mm geht nicht, geht unter keinen Umständen und solche Labels werden von DHL nicht akzeptiert. Wenn jemand Glück gehabt hat, dass solche Labels durchgehen, dann ist es ein reiner Zufall und man soll nicht drauf hoffen.

103x148mm ist ein altes Format aus der Zeiten der Easylog-Nutzung und wird nun lange nicht mehr unterstützt. Die Scanner von der Post/DHL Boten können ein 103x199mm als kleinste Größe scannen. Es ist eine offizielle Mitteilung von DHL.

Hat jemand versucht ein 103x199 Label auf 103x150 runter zu skalieren? Vielleicht klappt es dann doch noch, obwohl inoffiziell? Ich würde wenn, dann schon die 103x199 zum runterskalieren nehmen und nicht die 105x205, wie auf dem Bild oben.
 

surus

Sehr aktives Mitglied
28. September 2016
522
46
Nun die Info, die eventuell jemanden interessiert.
Unabhängig von gekauften Labels im DHL Geschäftskundenportal kann man in den Einstellungen verschiedene Label-Formate auswählen. Dafür muss man keine Labels bei DHL bestellen, diese Einstellungen sind für alle frei zugänglich.
Ich habe testweise auf 103x199mm umgestellt und in der JTL WaWi den Zebra Drucker ausgewählt, der bei uns auf 103x150mm druckt. In der WaWi habe ich dann zusätzlich auf "Auf Druckerrand verkleinern (proportional)" umgestellt.
Das Label sieht gut aus, ist ein absolut anderes als hier gepostet wurde. Seitlich fehlen gänzlich die Strichcodierungen. Man kann alles wunderbar lesen/scannen.
Testweise habe wir diese Sendung verschickt und sie ist absolut normal angekommen.
Ich überlege demnächst doch für ein paar Wochen ein Testlauf mit diesem Format zu machen. Die Labels sind sehr gut lesbar und ich kann mir nicht vorstellen was passieren soll, dass diese nicht gescannt werden können.
Ich werde berichten.
 

knackig

Sehr aktives Mitglied
17. November 2011
952
156
Nordhessen
Ich überlege demnächst doch für ein paar Wochen ein Testlauf mit diesem Format zu machen. Die Labels sind sehr gut lesbar und ich kann mir nicht vorstellen was passieren soll, dass diese nicht gescannt werden können.
Ich werde berichten.
Ich kann schon berichten. Habe letztes Jahr einen Zebra Drucker gekauft, da die A5-Etiketten von DHL mich schon lange geärgert haben. Eingesetzt habe ich von Anfang an 103x150. Nach etwas hin und her, da der untere Bereich abgeschnitten wurde, habe ich auch die proportionale Verkleinerung eingestellt. Bisher ist kein einziges Paket als nicht zustellbar zurückgekommen (zumindest nicht wegen der Etiketten).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: surus

wortek

Offizieller Servicepartner
SPBanner
1. Juli 2016
1.531
316
Landsberg am Lech
Das wollte ich auch gerade schreiben. Einige Kunden von uns nutzen auch für DHL die 100x150 Labels. Eingestellt mit proportionaler Anpassung gab es da noch nie Probleme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: surus

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.319
700
... "Auf Druckerrand verkleinern (proportional)" ....
Es gibt KEINE kleineren Labels von DHL für GK, so wie es auch der Techniker bereits sagte.
Ich habe daher hier das Thema in Frage gestellt, es kann sich hier WENN-DANN nur um eine "Verkleinerung" handeln, genau das will ich nicht.

Die Ausdrucke mögen gut aussehen und funktionieren, wir können dies aktuell leider nicht umsetzen, da die Mitarbeiter teilweise schlecht lesen können :D
Fast alle haben kein Problem damit, sobald man aber einen in den Reihen hat der meckert, stellen wir halt zurück auf Standard :confused::thumbsdown:
 

Peter B.

Gut bekanntes Mitglied
23. August 2018
81
29
Berlin
Wir haben auch Ärger mit diesen Label mit 5 Barcodes.

Das Problem ist, dass der im JTL- Shipping hinterlegte DHL-Nutzer im DHL-GK-Portal als "Systembenutzer" registriert ist (siehe Anleitung im JTL-Guide).
Mit dem Sytembenutzer-Daten kann man sich jedoch nicht im DHL-GK-Portal einloggen. Das heißt man kann dort auch keine Druckeinstellungen vornehmen.

Oder habe ich was übersehen?

Update: Ich hab was übersehen ...
Man kann sich als "normaler" Benutzer im DHL-GK-Portal einloggen. Unter "Versenden > Einstellungen > Allgemeine Einstellungen" aus dem Dropdown-Menü den Systembenutzer auswählen, der auch im JTL-Shipping hinterlegt ist. Danach kann man wie gewohnt das passende Format für Versandschein etc. auswählen und speichern.

Wir verwenden jetzt wieder die bewährten 103 x 199 mm-Labels :)
 
Zuletzt bearbeitet:

larsbo

Aktives Mitglied
13. August 2015
9
0
ich greif das Thema noch mal auf, weil wir aufgrund von Lieferengpässen kurzfristig von 103x199 auf 102x152 Etiketten wechseln müssen.
Wie kann ich dem DHL Versenden Polling Client klarmachen, dass er die Etiketten skaliert druckt?
Ich habe in den Zebra Label Drucker-Druckeinstellungen bereits das kleinere Format hinterlegt. Wenn ich dann ein Etikett über Versenden ausdrucken lasse, wird aber nicht skaliert, sondern der untere Barcode abgeschnitten (weil passt nicht mehr auf das Etikett).
In Versenden gibt es leider nur eine kleine Auswahl an möglichen Labels, wie im Screenshot zu sehen.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2019-11-14 um 08.30.57.png
    Bildschirmfoto 2019-11-14 um 08.30.57.png
    352,3 KB · Aufrufe: 33

Stephan K.

Sehr aktives Mitglied
14. Mai 2014
1.218
278
"DHL Versenden" benötigt leider (!?) ein paar Stunden bis zu ein Werktag, bis man die geänderte Etikettengröße auch praktisch nutzen kann.
 

HMS_IT

Sehr aktives Mitglied
29. Januar 2014
780
110
Leipzig
Ich greife diesen doch schon etwas älteren Thread wieder auf, im neuen GK-Portal gibt es ja nun endlich auch die Einstellung 103x150mm Thermodirekt. Wurde auch Zeit.
Ausdruck klappt bei nationalen Sendungen auch super, der Barcode wird größer gedruckt, als beim skalierten 103x199mm Format, ABER: bei internat. Sendungen bekomme ich jetzt einen Splitt des Labels auf 2 Etiketten. Kann das jemand verifizieren oder ist hier noch irgendwas falsch konfiguriert?
 

knackig

Sehr aktives Mitglied
17. November 2011
952
156
Nordhessen
Ich greife diesen doch schon etwas älteren Thread wieder auf, im neuen GK-Portal gibt es ja nun endlich auch die Einstellung 103x150mm Thermodirekt. Wurde auch Zeit.
Ausdruck klappt bei nationalen Sendungen auch super, der Barcode wird größer gedruckt, als beim skalierten 103x199mm Format, ABER: bei internat. Sendungen bekomme ich jetzt einen Splitt des Labels auf 2 Etiketten. Kann das jemand verifizieren oder ist hier noch irgendwas falsch konfiguriert?
Ja, kann ich bestätigen. International kommt auf 2 Etiketten. Ist schon sehr nervig...
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.319
700
Na, super ... jetzt haben wir eine Palette Etiketten bestellt und es klappt nur national? :rolleyes:

Wie sieht das Etikett dann aus, kann das mal bitte jemand DGSVO-konform posten?
Und habt ihr auch bereits DHL dazu angefragt, dass dies auch für intern. Sendungen umgestellt wird?
 

HMS_IT

Sehr aktives Mitglied
29. Januar 2014
780
110
Leipzig
Na, super ... jetzt haben wir eine Palette Etiketten bestellt und es klappt nur national? :rolleyes:

Wie sieht das Etikett dann aus, kann das mal bitte jemand DGSVO-konform posten?
Und habt ihr auch bereits DHL dazu angefragt, dass dies auch für intern. Sendungen umgestellt wird?
Ja, haben wir. Die DHL-Technik hat bisher nur die nationalen Etiektten umgestellt, die internat. sollen in Q1/22 angepasst werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wawi-dl

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.319
700
Super danke dir! Das sollten wir evtl. überbrücken können.

Wie sieht denn aber das Etikett dann aus? Ist nur ein "Teil" Rest-Barcode dann auf Seite 2?
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Individuelle Preise ans Kassensystem übertragen – wie geht das? HILFE DRINGEND Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Verpackungseinheiten und Mindestbestellmengen wie eingeben? (Auch via Ameise) Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Wie kann man in den Vorlagen die Mengenanzeige von "STK" in "Menge" oder "x" ändern ! User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Wie läuft eine Bestellung ab und wie bekomme ich die Aufträge aus dem Shop in die Wawi übertragen? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
JTL-Wawi 1.9.7.1 – Wie kann man "Suchbegriffe" für Kaufland.de anlegen? JTL-Wawi 1.9 0
Neu wie kann ich sonderpreise über Ameise deaktivieren? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Vorbestellbarkeit/sofort bestellbar – wie lässt sich das sinnvoll steuern? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 15
Neu Wie kann ich es so einstellen, dass die Verfügbarkeit schon in der Suche und der Kategorieübersicht angezeigt wird, anstatt nur auf der Artikelseite? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Wie kann man PayPal-Kunden eine bestimmte Debitorennummer zuweisen? JTL Ameise - Eigene Exporte 8
Neu Frage zur ersten Seite des Nova-Template (Demoseite) und wie man diese abschaltet Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Warum wird im Shop 5 der Lieferanten-Artikelname anstatt WAWI-Artikelname angezeigt? Wie kann ich das ändern? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Neu Wie kann ich dem Kunden eine Kopie des 80 mm breiten Kassenbons im DIN A4 Format zur Verfügung stellen? Fragen rund um LS-POS 11
Produktdaten sind online - Wie jetzt aus JTL Angebotsdaten erstellen? kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Wie Auftragsstatus ändern von "ohne Versand abgeschlossen" auf "Abgeschlossen"? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Neu Wie rufe ich Artikelbilder aus der Wawi im PowerBI Report Builder ab? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Google-Export: wie Artikel als Kind- oder Vaterartikel markieren? Plugins für JTL-Shop 0
Neu Wie Attribute/Merkmale eines Artikels abfragen? Schnittstellen Import / Export 1
Neu Datev Debitoren Export - Wie export man Stammdaten zu den Bewegungsdaten User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Wichtig! Wie kann ich bei ABOs die VKs und EKs überwachen / aktualisieren? JTL-Wawi 1.9 9
Neu Wie kann man Produkte im Woocommerce über JTL auf "Entwurf" setzen? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Wie Amazon FBA Businesspreise via eA übertragen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Wie wird der Sonderpreis auf die Kindartikel übertragen? JTL-Wawi 1.9 4
Neu Dot Liquid -wie 2 Befehle verknüpfen- User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
In Diskussion Wie lässt sich ein Freiposition im Auftrag per Workflow löschen? JTL-Workflows - Fehler und Bugs 4
Beantwortet "PDFs direkt an Rechnung speichern" . .. kann mir hier jemand sagen wo, oder wie die abgelegt werden? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Wie benutzt man einen Artikelzustand ohne Bestandsführung? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Wawi-Version wurde geändert, sollte nicht sein... Wie komme ich zurück? JTL-Wawi 1.9 1
Rechnungsformular wie USt.ID.Nr. des Kunden mit einbinden JTL-Wawi 1.9 1
Artikel bekommt neue EAN - Wie mit Produktgenerationen umgehen? JTL-Wawi 1.9 0
Neu Wie legt man eine Freiposition in den Warenkorb? Technische Fragen zu Plugins und Templates 13
Neu Wie kann man den Preis eines Artikels beim in den Warenkorb legen verändern? Technische Fragen zu Plugins und Templates 3
Neu Paket ins Ausland kommt zurück - wie macht Ihr das denn mit den zweiten Versandkosten? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Gelöst Umstieg von LS-POS auf JTL-POS wie TSE übernehmen? Einrichtung / Updates von JTL-POS 0
Neu Kauf Ihres Lagerbestands durch Amazon für den weltweiten Verkauf - Wie Abbildung in JTL? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu Ebay hat alle Artikel beendet --> wie & wo Wiedereinstellen? eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu UK, USA, FR, CA Adressen. hausnummer vor dem Straßennamen. Wie einrichten? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Welchen Labeldrucker nutzt ihr? JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Kann man Bilder auch ohne Abgleich entfernen? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Ist die JTL Vouchers Rest-API frei verfügbar oder muss man die JTL API buchen? Allgemeine Fragen zu JTL-Vouchers 0
Neu Kann man den SW6 Connector nutzen um nur Bestände und Bestellungen abzugleichen? Shopware-Connector 3

Ähnliche Themen