Wie nutzt man DHL Labels 103 x 150 (Rolle) ? (gelöst)

surus

Sehr aktives Mitglied
28. September 2016
523
46
So, heute haben wir die neuen labels bekommen 910-300-300 in der Größe 103x148mm.

Über JTL werden Label in der selben Größe und in dem selben Design wie bis jetzt gedruckt. A5, so wie oben hier zu sehen ist. Es ist DEFINITIV das normale A5 Format, hat nichts mit 103x148mm zu tun. Es ist nur das normale A5 Label auf kleinere Ausgabegröße skaliert. Laut DHL Support kann man im Portal nur 103x199mm wählen und bei diesem Format sind keine zusätzliche Strichkodes an den Seiten zu sehen. Nun habe ich alles mögliche versucht, mit 10 verschiedenen DHL Mitarbeitern gesprochen und nun warte ich auf einen Rückruf vom technischen Support. Und gerade als ich es hier geschrieben habe wurde ich zurückgerufen. Eine sehr kompetente Mitarbeiterin von DHL hat mir lange uns ausführlich alles erklärt, manches sogar mehrmals (da ich es nicht glauben wollte). 103-148mm geht nicht, geht unter keinen Umständen und solche Labels werden von DHL nicht akzeptiert. Wenn jemand Glück gehabt hat, dass solche Labels durchgehen, dann ist es ein reiner Zufall und man soll nicht drauf hoffen.

103x148mm ist ein altes Format aus der Zeiten der Easylog-Nutzung und wird nun lange nicht mehr unterstützt. Die Scanner von der Post/DHL Boten können ein 103x199mm als kleinste Größe scannen. Es ist eine offizielle Mitteilung von DHL.

Hat jemand versucht ein 103x199 Label auf 103x150 runter zu skalieren? Vielleicht klappt es dann doch noch, obwohl inoffiziell? Ich würde wenn, dann schon die 103x199 zum runterskalieren nehmen und nicht die 105x205, wie auf dem Bild oben.
 

surus

Sehr aktives Mitglied
28. September 2016
523
46
Nun die Info, die eventuell jemanden interessiert.
Unabhängig von gekauften Labels im DHL Geschäftskundenportal kann man in den Einstellungen verschiedene Label-Formate auswählen. Dafür muss man keine Labels bei DHL bestellen, diese Einstellungen sind für alle frei zugänglich.
Ich habe testweise auf 103x199mm umgestellt und in der JTL WaWi den Zebra Drucker ausgewählt, der bei uns auf 103x150mm druckt. In der WaWi habe ich dann zusätzlich auf "Auf Druckerrand verkleinern (proportional)" umgestellt.
Das Label sieht gut aus, ist ein absolut anderes als hier gepostet wurde. Seitlich fehlen gänzlich die Strichcodierungen. Man kann alles wunderbar lesen/scannen.
Testweise habe wir diese Sendung verschickt und sie ist absolut normal angekommen.
Ich überlege demnächst doch für ein paar Wochen ein Testlauf mit diesem Format zu machen. Die Labels sind sehr gut lesbar und ich kann mir nicht vorstellen was passieren soll, dass diese nicht gescannt werden können.
Ich werde berichten.
 

knackig

Sehr aktives Mitglied
17. November 2011
953
157
Nordhessen
Ich überlege demnächst doch für ein paar Wochen ein Testlauf mit diesem Format zu machen. Die Labels sind sehr gut lesbar und ich kann mir nicht vorstellen was passieren soll, dass diese nicht gescannt werden können.
Ich werde berichten.
Ich kann schon berichten. Habe letztes Jahr einen Zebra Drucker gekauft, da die A5-Etiketten von DHL mich schon lange geärgert haben. Eingesetzt habe ich von Anfang an 103x150. Nach etwas hin und her, da der untere Bereich abgeschnitten wurde, habe ich auch die proportionale Verkleinerung eingestellt. Bisher ist kein einziges Paket als nicht zustellbar zurückgekommen (zumindest nicht wegen der Etiketten).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: surus

wortek

Offizieller Servicepartner
SPBanner
1. Juli 2016
1.533
318
Landsberg am Lech
Das wollte ich auch gerade schreiben. Einige Kunden von uns nutzen auch für DHL die 100x150 Labels. Eingestellt mit proportionaler Anpassung gab es da noch nie Probleme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: surus

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.403
721
... "Auf Druckerrand verkleinern (proportional)" ....
Es gibt KEINE kleineren Labels von DHL für GK, so wie es auch der Techniker bereits sagte.
Ich habe daher hier das Thema in Frage gestellt, es kann sich hier WENN-DANN nur um eine "Verkleinerung" handeln, genau das will ich nicht.

Die Ausdrucke mögen gut aussehen und funktionieren, wir können dies aktuell leider nicht umsetzen, da die Mitarbeiter teilweise schlecht lesen können :D
Fast alle haben kein Problem damit, sobald man aber einen in den Reihen hat der meckert, stellen wir halt zurück auf Standard :confused::thumbsdown:
 

Peter B.

Gut bekanntes Mitglied
23. August 2018
81
29
Berlin
Wir haben auch Ärger mit diesen Label mit 5 Barcodes.

Das Problem ist, dass der im JTL- Shipping hinterlegte DHL-Nutzer im DHL-GK-Portal als "Systembenutzer" registriert ist (siehe Anleitung im JTL-Guide).
Mit dem Sytembenutzer-Daten kann man sich jedoch nicht im DHL-GK-Portal einloggen. Das heißt man kann dort auch keine Druckeinstellungen vornehmen.

Oder habe ich was übersehen?

Update: Ich hab was übersehen ...
Man kann sich als "normaler" Benutzer im DHL-GK-Portal einloggen. Unter "Versenden > Einstellungen > Allgemeine Einstellungen" aus dem Dropdown-Menü den Systembenutzer auswählen, der auch im JTL-Shipping hinterlegt ist. Danach kann man wie gewohnt das passende Format für Versandschein etc. auswählen und speichern.

Wir verwenden jetzt wieder die bewährten 103 x 199 mm-Labels :)
 
Zuletzt bearbeitet:

larsbo

Aktives Mitglied
13. August 2015
10
0
ich greif das Thema noch mal auf, weil wir aufgrund von Lieferengpässen kurzfristig von 103x199 auf 102x152 Etiketten wechseln müssen.
Wie kann ich dem DHL Versenden Polling Client klarmachen, dass er die Etiketten skaliert druckt?
Ich habe in den Zebra Label Drucker-Druckeinstellungen bereits das kleinere Format hinterlegt. Wenn ich dann ein Etikett über Versenden ausdrucken lasse, wird aber nicht skaliert, sondern der untere Barcode abgeschnitten (weil passt nicht mehr auf das Etikett).
In Versenden gibt es leider nur eine kleine Auswahl an möglichen Labels, wie im Screenshot zu sehen.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2019-11-14 um 08.30.57.png
    Bildschirmfoto 2019-11-14 um 08.30.57.png
    352,3 KB · Aufrufe: 33

Stephan K.

Sehr aktives Mitglied
14. Mai 2014
1.231
286
"DHL Versenden" benötigt leider (!?) ein paar Stunden bis zu ein Werktag, bis man die geänderte Etikettengröße auch praktisch nutzen kann.
 

HMS_IT

Sehr aktives Mitglied
29. Januar 2014
780
110
Leipzig
Ich greife diesen doch schon etwas älteren Thread wieder auf, im neuen GK-Portal gibt es ja nun endlich auch die Einstellung 103x150mm Thermodirekt. Wurde auch Zeit.
Ausdruck klappt bei nationalen Sendungen auch super, der Barcode wird größer gedruckt, als beim skalierten 103x199mm Format, ABER: bei internat. Sendungen bekomme ich jetzt einen Splitt des Labels auf 2 Etiketten. Kann das jemand verifizieren oder ist hier noch irgendwas falsch konfiguriert?
 

knackig

Sehr aktives Mitglied
17. November 2011
953
157
Nordhessen
Ich greife diesen doch schon etwas älteren Thread wieder auf, im neuen GK-Portal gibt es ja nun endlich auch die Einstellung 103x150mm Thermodirekt. Wurde auch Zeit.
Ausdruck klappt bei nationalen Sendungen auch super, der Barcode wird größer gedruckt, als beim skalierten 103x199mm Format, ABER: bei internat. Sendungen bekomme ich jetzt einen Splitt des Labels auf 2 Etiketten. Kann das jemand verifizieren oder ist hier noch irgendwas falsch konfiguriert?
Ja, kann ich bestätigen. International kommt auf 2 Etiketten. Ist schon sehr nervig...
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.403
721
Na, super ... jetzt haben wir eine Palette Etiketten bestellt und es klappt nur national? :rolleyes:

Wie sieht das Etikett dann aus, kann das mal bitte jemand DGSVO-konform posten?
Und habt ihr auch bereits DHL dazu angefragt, dass dies auch für intern. Sendungen umgestellt wird?
 

HMS_IT

Sehr aktives Mitglied
29. Januar 2014
780
110
Leipzig
Na, super ... jetzt haben wir eine Palette Etiketten bestellt und es klappt nur national? :rolleyes:

Wie sieht das Etikett dann aus, kann das mal bitte jemand DGSVO-konform posten?
Und habt ihr auch bereits DHL dazu angefragt, dass dies auch für intern. Sendungen umgestellt wird?
Ja, haben wir. Die DHL-Technik hat bisher nur die nationalen Etiektten umgestellt, die internat. sollen in Q1/22 angepasst werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wawi-dl

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.403
721
Super danke dir! Das sollten wir evtl. überbrücken können.

Wie sieht denn aber das Etikett dann aus? Ist nur ein "Teil" Rest-Barcode dann auf Seite 2?
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Wie exportiere ich Artikel ohne Lieferanten richtig? JTL Ameise - Eigene Exporte 0
Artikel mit Freitext Variation - oder wie "kundenindividuelle Artikel" handhaben? JTL-Wawi 1.10 1
Neu Kommissionsware --> via Chargen --> saubere Lagerbewerung aber wie? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Versandklassen - wie richtig konfigurieren? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Versandadresse wird nicht wie gewünscht an Amazon übermittelt Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu robots.txt wie richtig einstellen ? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 17
Neu Versandkostenberechnung ebay, Kleinpaket International. Wie berechnen in ebay ? eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Statistik nicht gleiches Ergebnis wie Ameise JTL-Wawi 1.10 2
Absenderadresse bei Amazon-Versandbestätigungen - wie anpassen? JTL-Wawi 1.10 0
Neu Wie füge ich dem News-System eigene Input-Felder hinzu? Technische Fragen zu Plugins und Templates 3
Neu Rechnungsdatenservice 2.0 : Wie initial Übergabe von Rechnungen mit Belegtyp (Belegkreis) "Rechnungsausgang" an Datev Unternehmen online? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Wie bringe ich die Anzeige der Lieferzeit in alle Artikelseiten? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
Neu Leider funktioniert der Support im Forum nicht so, wie es eigentlich sein soll. JTL-Wawi - Fehler und Bugs 15
Neu Wie kann man einen Artikel auf einen bestehenden Artikel bei Amazon aufschalten? Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 4
Neu Wie kann ich den Token manuell hinzufügen? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Wie lange ist der JTL Token gültig? Ich bekomme rel. schnell die Meldung "Fehlerhafter Token" User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Wie ist euer Fazit zur 1.10? JTL-Wawi 1.10 20
SCX -> ausländische Marktplätze zB Kaufland, Conrad - wie kann ich Titel und Beschreibung auf italienisch übergeben (oder generell Sprache wechseln) kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Neu PayPal Plugin 2.0 - Vaulting - Ist IMMER ein neues Onboarding nötig? Wie prüfen, ob OK? Plugins für JTL-Shop 6
Neu JTL FFN - wie ändert ihr einen Auftrag, nachdem er von Plenty in JTL FFN übertragen wurde? Schnittstellen Import / Export 0
Wie kann man eine Vorkasse-Rechnung / Proforma Rechnung nach Bezahlung als Rechnung ausweisen? JTL-Wawi 1.9 11
Neu Große Bilder im Shop (Slider, Blog, Galerie etc.) nachträglich optimieren – wie macht ihr das? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Amazon - Spar-Abo: Wie schnell identifizieren: Vorsicht es droht Margenverlust Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Artikel automatisch einstellen - wie aktiviere ich dieses Feld? JTL-Wawi - Fehler und Bugs 4
Neu Versand via Spring XBS - Eigentliche Versandart bei Auslieferung nicht bekannt, wie mit Amazon umgehen Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Umsatzsteuerfreie Shopify-Bestellungen an JTL-Wawi übertragen – wie macht ihr das? Shopify-Connector 1
Neu Abweichender Absendername auf DHL-/UPS-Etiketten im Fulfillment – wie umsetzbar? JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Abweichender Absendername auf DHL-/UPS-Etiketten im Fulfillment – wie umsetzbar? JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Kontaktformular auf einer eigenen Seite einfügen. Wie? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
JTL OSS Steuereinstellungen - BU-Schlüssel wie pflegen? JTL-Wawi 1.10 0
Neu Video auf Mobilgeräten startet automatisch im Vollbildmodus anstatt nur wie eingebettet auf der Website Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Fehlende Übersetzungen - Wie findet man betroffene Seiten / URLs? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 9
Neu Umstellung auf JTL Shop - Risk Management wie in Shopware ?! Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
Neu Wie kann ich Zubehör, welches beim DropshippingLieferanten UND im Standardlager verfügbar ist dropshippen, Wenn der Hauptartikel Dropshipping ist? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 5
Google Merchant, wie mehrere Länder anlegen? Einrichtung JTL-Shop5 4
Neu Wie kann man die automatische Übernahme der letzten (falschen) Versandart verhindern? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Wie alte Vorlagen in der Ameise löschen? JTL-Ameise - Fehler und Bugs 2
Neu Wie kann es sein, dass ein "Rechnung erstellt" - Workflow 3 Tage später nochmal ausgelöst wird? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Wie mache ich das: Lieferschein - retoure- Rechnung für Rest JTL-Wawi 1.9 6
Neu JTL-Connector: Wie kann man Bestände nur von einem Lager (WMS) übertragen? WooCommerce-Connector 3
Neu Anzahl nötiger Bestellungen bei Zahlungsart, wie individuell setzen? Installation / Updates von JTL-Shop 0
Neu Komplettabgleich --> Bilder hängt sich auf - wie finde ich den Artikel Shopify-Connector 4
Wie kann ich in JTL WAWI 1.10.11.0 meine ServiceDesk Lizenz deaktivieren, damit ich Greyhound nutzen kann? JTL-Wawi 1.10 3
Neu Wie richte ich es so ein, dass alle vom Shop versendeten Mails per BBC an eine bestimmte Mail gehen (SMTP) Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
In Diskussion Wie lässt sich die Ausführung eines Workflows stoppen, sobald ein Produkt in einer gewissen Kategorie ist? JTL-Workflows - Fehler und Bugs 1
Neu andere Artikelbeschreibung für neue Marktplätze per Ameise, wie ? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Neu Filter-URLs mit Farbangaben & ?ed=1 – Wie richtig behandeln (noindex, löschen, vermeiden)? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Wie komme ich die Hintergrundfarben entfernt im Artikel Einrichtung von JTL-Shop4 5
Neu Nutzt hier jemand das TECHNIK Template von Salepix? Templates für JTL-Shop 13
Neu Nutzt jemand im JTL Shop TripleWhale? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0

Ähnliche Themen