Neu Wie kann ich die hinterlegte E-Mail Adresse für Rechnungsversand von "Eigene Felder" in E-Mail Vorlage abfragen?

  • Das FBA-Reparatur Tool zur Korrektur der doppelten FBA Aufträge vom 06.06. und folgend steht nun endlich zum Download bereit! HIER gehts zum Download

samllkartoffelpuffer

Gut bekanntes Mitglied
28. August 2018
100
6
Hallo an allen,

ich würde gerne die hinterlegte E-Mail Adresse für Rechnungsversand von " Eigene Felder" in E-Mail Vorlage abfragen.
Die E-Mail in "Ansprechpartner" zu hinterlegen und dann in E-Mail abfragen ist für mich keine Lösung. Viele MA beachten die separate E-Mail für Rechnungsversand in Ansprechpartner leider nicht. Aber Infos in "Eigene Felder" lesen sie ja wenigstens.

Hat jemand hier vielleicht eine Abfrag-Code?

Das eigene Feld bei uns in JTL lautet "RE-Empfänger E-Mail"

Vorab vielen Dank!
 

tom10

Sehr aktives Mitglied
2. Oktober 2012
701
103
06774 Muldestausee
In der E-Mail Vorlage bei Empfänger - Benutzerdefiniert z.B. Folgendes eintragen
Code:
{%- capture sSQLQuery -%}
    SELECT cWertVarchar
    FROM Kunde.tKundeEigenesFeld
        JOIN tAttributSprache ON tAttributSprache.kAttribut = Kunde.tKundeEigenesFeld.kAttribut
    WHERE tAttributSprache.cName = 'RE-Empfänger E-Mail'
    AND Kunde.tKundeEigenesFeld.kKunde = {{ Report.Customer.InternalId }}
{%- endcapture -%}

{%- assign RechnungEMailAn = sSQLQuery | DirectQueryScalar -%}

{%- if RechnungEMailAn == empty -%}
    {{- Report.InvoiceBillToAddress.EmailAddress -}}
{%- else -%}
    {{- RechnungEMailAn -}}
{%- endif -%}
Damit wird dann immer bevorzugt die E-Mail-Adresse aus dem eigenen Feld als Empfängeradresse benutzt.

Man könnte noch so ein paar Spielchen einbauen wie z.B.: Was passiert, wenn der Kunde garkeine E-Mail-Adresse hat? Dann eventuell mit geänderten Betreff an eine eigene Adresse schicken oder sogar den aktuellen Benutzer .... aber das geht jetzt zu weit 🙃

Edit: Report.Address.EmailAddress in Report.InvoiceBillToAddress.EmailAddress geändert
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: sar.no

samllkartoffelpuffer

Gut bekanntes Mitglied
28. August 2018
100
6
In der E-Mail Vorlage bei Empfänger - Benutzerdefiniert z.B. Folgendes eintragen
Code:
{%- capture sSQLQuery -%}
    SELECT cWertVarchar
    FROM Kunde.tKundeEigenesFeld
        JOIN tAttributSprache ON tAttributSprache.kAttribut = Kunde.tKundeEigenesFeld.kAttribut
    WHERE tAttributSprache.cName = 'RE-Empfänger E-Mail'
    AND Kunde.tKundeEigenesFeld.kKunde = {{ Report.Customer.InternalId }}
{%- endcapture -%}

{%- assign RechnungEMailAn = sSQLQuery | DirectQueryScalar -%}

{%- if RechnungEMailAn == empty -%}
    {{- Report.InvoiceBillToAddress.EmailAddress -}}
{%- else -%}
    {{- RechnungEMailAn -}}
{%- endif -%}
Damit wird dann immer bevorzugt die E-Mail-Adresse aus dem eigenen Feld als Empfängeradresse benutzt.

Man könnte noch so ein paar Spielchen einbauen wie z.B.: Was passiert, wenn der Kunde garkeine E-Mail-Adresse hat? Dann eventuell mit geänderten Betreff an eine eigene Adresse schicken oder sogar den aktuellen Benutzer .... aber das geht jetzt zu weit 🙃

Edit: Report.Address.EmailAddress in Report.InvoiceBillToAddress.EmailAddress geändert
Hi Tom,

wir arbeiten noch mit alten Vorlagen. Kann man die Variable dann ändern?
 

tom10

Sehr aktives Mitglied
2. Oktober 2012
701
103
06774 Muldestausee
  • Gefällt mir
Reaktionen: samllkartoffelpuffer

samllkartoffelpuffer

Gut bekanntes Mitglied
28. August 2018
100
6
Dazu die entsprechenden Variablen austauschen.
Also die Kunden-ID (Report.Customer.InternalId) und die E-Mail-Adresse des Kunden (Report.InvoiceBillToAddress.EmailAddress) mit den Variablen aus den alten Vorlagen ersetzen.
Ich habe die Variable ausgetauscht und es funktioniert. Prima
Dennoch kann ich die Schleife hier unten rausnehmen? Das Feld E-Mail in Kundendatei ist stets befüllt. Manche Kunden möchten nur die Rechnung an spezifische E-Mail geschickt werden. Nicht dass die MA es aus Versehen an die Standard E-Mai geschickt werden.
{%- if RechnungEMailAn == empty -%}
{{- Report.InvoiceBillToAddress.EmailAddress -}}
{%- else -%}
{{- RechnungEMailAn -}}
{%- endif -%}

Die Schliefe mit "Was passiert, wenn der Kunde garkeine E-Mail-Adresse hat? Dann eventuell mit geänderten Betreff an eine eigene Adresse schicken oder sogar den aktuellen Benutzer " ist ideal. Könntest du mir die Abfrage-Code verraten?

Vielen vielen Dank!
 

tom10

Sehr aktives Mitglied
2. Oktober 2012
701
103
06774 Muldestausee
Dennoch kann ich die Schleife hier unten rausnehmen?
Kannst du ändern in z.B.:
Code:
{%- if RechnungEMailAn != empty -%}
{{- RechnungEMailAn -}}
{%- endif -%}


Die Schliefe mit "Was passiert, wenn der Kunde garkeine E-Mail-Adresse hat? Dann eventuell mit geänderten Betreff an eine eigene Adresse schicken oder sogar den aktuellen Benutzer " ist ideal. Könntest du mir die Abfrage-Code verraten?
So müsste es klappen - ungetestet. Auch hier wieder die Variablen austauschen ...
Code:
{%- assign BenutzerName = Specification.CurrentUser | Downcase  -%}
{%- if RechnungEMailAn != empty -%}
    {{- RechnungEMailAn -}}
{%- else -%}
    {%- if BenutzerName contains 'benutzer1' -%}
        vorname.benutzer1@email.de
    {%- else -%}
        {%- if BenutzerName contains 'benutzer2' -%}
            benutzer2@email.de
        {%- else -%}
            anderer.benutzer@email.de
        {%- endif -%}
    {%- endif -%}
{%- endif -%}
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sar.no

samllkartoffelpuffer

Gut bekanntes Mitglied
28. August 2018
100
6
Kannst du ändern in z.B.:
Code:
{%- if RechnungEMailAn != empty -%}
{{- RechnungEMailAn -}}
{%- endif -%}



So müsste es klappen - ungetestet. Auch hier wieder die Variablen austauschen ...
Code:
{%- assign BenutzerName = Specification.CurrentUser | Downcase  -%}
{%- if RechnungEMailAn != empty -%}
    {{- RechnungEMailAn -}}
{%- else -%}
    {%- if BenutzerName contains 'benutzer1' -%}
        vorname.benutzer1@email.de
    {%- else -%}
        {%- if BenutzerName contains 'benutzer2' -%}
            benutzer2@email.de
        {%- else -%}
            anderer.benutzer@email.de
        {%- endif -%}
    {%- endif -%}
{%- endif -%}
Die Variablen habe ich getauscht im Grün.
Ich bin zu doof und weiß nicht wie ich die Schleifen zusammenbringen könnte. Würde gern so haben, wenn das eigene Feld für separate Rechnungsversand Empfängeradresse leer ist, dann sollte die Rechnung an den Benutzer schicken (angemeldeten Benutzer + unsere Allgemeine E-Mail Adresse am Besten). Dennoch wenn ich die Schleifen selber an die Reihe birngst, zeigt er mir zweimal die gleiche RE-Empfänger E-mail...

Tut mir leid...

{%- capture sSQLQuery -%}
SELECT cWertVarchar
FROM Kunde.tKundeEigenesFeld
JOIN tAttributSprache ON tAttributSprache.kAttribut = Kunde.tKundeEigenesFeld.kAttribut
WHERE tAttributSprache.cName = 'RE-Empfänger E-Mail'
AND Kunde.tKundeEigenesFeld.kKunde = {{ Vorgang.Kunde.InterneKundennummer }}
{%- endcapture -%}

{%- assign RechnungEMailAn = sSQLQuery | DirectQueryScalar -%}
{%- if RechnungEMailAn != empty -%}
{{- RechnungEMailAn -}}
{%- endif -%}

{%- assign BenutzerName = Specification.CurrentUser | Downcase -%}
{%- if RechnungEMailAn != empty -%}
{{- RechnungEMailAn -}}
{%- else -%}
{%- if BenutzerName contains 'benutzer1' -%}
vorname.benutzer1@email.de
{%- else -%}
{%- if BenutzerName contains 'benutzer2' -%}
benutzer2@email.de
{%- else -%}
anderer.benutzer@email.de
{%- endif -%}
{%- endif -%}
{%- endif -%}
 

tom10

Sehr aktives Mitglied
2. Oktober 2012
701
103
06774 Muldestausee
So, nun hab ich mir eine alte Vorlage genommen und das ganze nachgestellt ...
So sollte es funktionieren:

Rechnungsmail an seperate E-Mail Adresse (eigenes Feld - RE-Empfänger E-Mail) -> wenn leer dann an den angemeldeten Benutzer (benutzerX@email.de).
Wenn der Benutzer nicht angegeben ist, dann an eine allgemeine E-Mail Adresse (anderer.benutzer@email.de).
Der elsif-Zweig für den Benutzer kann beliebig erweitert werden. Einfach je Benutzer folgendes anfügen:
Code:
{%- elsif BenutzerName contains 'name' -%}
    benutzer4@email.de
Der ganze Code:
Code:
{%- capture sSQLQuery -%}
    SELECT cWertVarchar
    FROM Kunde.tKundeEigenesFeld
    JOIN tAttributSprache ON tAttributSprache.kAttribut = Kunde.tKundeEigenesFeld.kAttribut
    WHERE tAttributSprache.cName = 'RE-Empfänger E-Mail'
        AND Kunde.tKundeEigenesFeld.kKunde = {{ Vorgang.Kunde.InterneKundennummer }}
{%- endcapture -%}
{%- assign RechnungEMailAn = sSQLQuery | DirectQueryScalar -%}

{%- capture EMail -%}
    {%- if RechnungEMailAn != null and RechnungEMailAn != empty -%}
        {{- RechnungEMailAn -}}
    {%- else -%}
        {%- assign BenutzerName = Vorgabe.AngemeldeterBenutzer | Downcase -%}
        {%- if BenutzerName contains 'h. meier' -%}
            benutzer1@email.de
        {%- elsif BenutzerName contains 'müller' -%}
            benutzer2@email.de
        {%- elsif BenutzerName contains 'kramp-karren' -%}
            benutzer3@email.de
        {%- else -%}
            anderer.benutzer@email.de
        {%- endif -%}
    {%- endif -%}
{%- endcapture -%}
{{ EMail | Trim }}
BenutzerName contains 'müller' bedeutet, müller muss in BenutzerName enthalten sein. Den Teil der im Benutzernamen enthalten sein soll (hier 'müller'), immer klein schreiben.

dann sollte die Rechnung an den Benutzer schicken (angemeldeten Benutzer + unsere Allgemeine E-Mail Adresse am Besten)
Wenn die E-Mail im Fehlerfall an mehrere Empfänger soll, dann muss das ganze, leicht abgewandelt, auch in Kopie und/oder Blindkopie rein. Ob auch mehrere E-Mail Adressen, eventuell mit Trennzeichen, in ein Feld können, weiß ich nicht und hab ich nicht ausprobiert.
 
Zuletzt bearbeitet:

samllkartoffelpuffer

Gut bekanntes Mitglied
28. August 2018
100
6
So, nun hab ich mir eine alte Vorlage genommen und das ganze nachgestellt ...
So sollte es funktionieren:

Rechnungsmail an seperate E-Mail Adresse (eigenes Feld - RE-Empfänger E-Mail) -> wenn leer dann an den angemeldeten Benutzer (benutzerX@email.de).
Wenn der Benutzer nicht angegeben ist, dann an eine allgemeine E-Mail Adresse (anderer.benutzer@email.de).
Der elsif-Zweig für den Benutzer kann beliebig erweitert werden. Einfach je Benutzer folgendes anfügen:
Code:
{%- elsif BenutzerName contains 'name' -%}
    benutzer4@email.de
Der ganze Code:
Code:
{%- capture sSQLQuery -%}
    SELECT cWertVarchar
    FROM Kunde.tKundeEigenesFeld
    JOIN tAttributSprache ON tAttributSprache.kAttribut = Kunde.tKundeEigenesFeld.kAttribut
    WHERE tAttributSprache.cName = 'RE-Empfänger E-Mail'
        AND Kunde.tKundeEigenesFeld.kKunde = {{ Vorgang.Kunde.InterneKundennummer }}
{%- endcapture -%}
{%- assign RechnungEMailAn = sSQLQuery | DirectQueryScalar -%}

{%- capture EMail -%}
    {%- if RechnungEMailAn != null and RechnungEMailAn != empty -%}
        {{- RechnungEMailAn -}}
    {%- else -%}
        {%- assign BenutzerName = Vorgabe.AngemeldeterBenutzer | Downcase -%}
        {%- if BenutzerName contains 'h. meier' -%}
            benutzer1@email.de
        {%- elsif BenutzerName contains 'müller' -%}
            benutzer2@email.de
        {%- elsif BenutzerName contains 'kramp-karren' -%}
            benutzer3@email.de
        {%- else -%}
            anderer.benutzer@email.de
        {%- endif -%}
    {%- endif -%}
{%- endcapture -%}
{{ EMail | Trim }}
BenutzerName contains 'müller' bedeutet, müller muss in BenutzerName enthalten sein. Den Teil der im Benutzernamen enthalten sein soll (hier 'müller'), immer klein schreiben.


Wenn die E-Mail im Fehlerfall an mehrere Empfänger soll, dann muss das ganze, leicht abgewandelt, auch in Kopie und/oder Blindkopie rein. Ob auch mehrere E-Mail Adressen, eventuell mit Trennzeichen, in ein Feld können, weiß ich nicht und hab ich nicht ausprobiert.
Supi. Tausend Dank!😊
 

3d-printerstore.ch

Aktives Mitglied
24. Juni 2019
24
2
Hallo an allen,

ich würde gerne die hinterlegte E-Mail Adresse für Rechnungsversand von " Eigene Felder" in E-Mail Vorlage abfragen.
Die E-Mail in "Ansprechpartner" zu hinterlegen und dann in E-Mail abfragen ist für mich keine Lösung. Viele MA beachten die separate E-Mail für Rechnungsversand in Ansprechpartner leider nicht. Aber Infos in "Eigene Felder" lesen sie ja wenigstens.

Hat jemand hier vielleicht eine Abfrag-Code?

Das eigene Feld bei uns in JTL lautet "RE-Empfänger E-Mail"

Vorab vielen Dank!
Hallo an allen,

ich würde gerne die hinterlegte E-Mail Adresse für Rechnungsversand von "Eigene Felder" in E-Mail Vorlage abfragen.
Die E-Mail in "Ansprechpartner" zu hinterlegen und dann in E-Mail abfragen ist für mich keine Lösung. Viele MA beachten die separate E-Mail für Rechnungsversand in Ansprechpartner leider nicht. Aber Infos in "Eigene Felder" lesen sie ja wenigstens.

Hat jemand hier vielleicht eine Abfrag-Code?

Das eigene Feld bei uns in JTL lautet "RE-Empfänger E-Mail"

Vorab vielen Dank!
 

3d-printerstore.ch

Aktives Mitglied
24. Juni 2019
24
2
Hallo an allen,

ich würde gerne die hinterlegte E-Mail Adresse für Rechnungsversand von " Eigene Felder" in E-Mail Vorlage abfragen.
Die E-Mail in "Ansprechpartner" zu hinterlegen und dann in E-Mail abfragen ist für mich keine Lösung. Viele MA beachten die separate E-Mail für Rechnungsversand in Ansprechpartner leider nicht. Aber Infos in "Eigene Felder" lesen sie ja wenigstens.

Hat jemand hier vielleicht eine Abfrag-Code?

Das eigene Feld bei uns in JTL lautet "RE-Empfänger E-Mail"

Vorab vielen Dank!
 

3d-printerstore.ch

Aktives Mitglied
24. Juni 2019
24
2
Hi
Du kannst z.B. eine Kopie der Rechnung an die Kunden schicken - heisst in den Vorlagen bei den Rechnungen zum "PDF Mailen" gehen und dort z.B. unter Kopie, "Benutzerdefiniert" auswählen, dann rechts die 3 Punkte clicken, und die Formel eingeben:
{{ Vorgang.Kunde.EigeneFelderAlsText | Remove: 'E-Mail=' }}

Bedeutet, dass wenn eine Mailadresse in dem Feld steht, dass dort auch eine Rechnung hingeschickt wird oder hab ich dich falsch verstanden und du willst nur die gleiche Emailadresse dort sehen, wie bei den Ansprechspartnern "Rechnungsversand"?

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:

samllkartoffelpuffer

Gut bekanntes Mitglied
28. August 2018
100
6
Hi
Du kannst z.B. eine Kopie der Rechnung an die Kunden schicken - heisst in den Vorlagen bei den Rechnungen zum "PDF Mailen" gehen und dort z.B. unter Kopie, "Benutzerdefiniert" auswählen, dann rechts die 3 Punkte clicken, und die Formel eingeben:
{{ Vorgang.Kunde.EigeneFelderAlsText | Remove: 'E-Mail=' }}

Bedeutet, dass wenn eine Mailadresse in dem Feld steht, dass dort auch eine Rechnung hingeschickt wird oder hab ich dich falsch verstanden und du willst nur die gleiche Emailadresse dort sehen, wie bei den Ansprechspartnern "Rechnungsversand"?

Gruss
Hi,

ne. Wir haben ein separates EigenesFeld in Kundenansichten. Dort ist eine Rubrik "Rechnungsversand". Darunter "RE-Empfänger E-Mail". Dieses Feld möchten wir abfragen und die Rechnung per Workflow an die Adresse schicken.
 

3d-printerstore.ch

Aktives Mitglied
24. Juni 2019
24
2
Hi,

ne. Wir haben ein separates EigenesFeld in Kundenansichten. Dort ist eine Rubrik "Rechnungsversand". Darunter "RE-Empfänger E-Mail". Dieses Feld möchten wir abfragen und die Rechnung per Workflow an die Adresse schicken.
Dann kannst du es machen, wie wir - in den Vorlagen bei "Mailen bearbeiten" beim "Empfänger" rechts auf den Pfeil nach unten klicken und "Benuzerdefiniert" auswählen, auf die 3 Punkte rechts klicken und das hier rein schreiben:
{{ Vorgang.Kunde.EigeneFelderAlsText | Remove: 'RE-Empfänger E-Mail=' }}
Du musst aber sicher sein, dass in deinem Feld IMMER eine Emailadresse drinnen steht, da der sonst keine Rechnung bekommt. Wenn du nicht immer eine Rechungsemailadresse hast, mach es besser wie wir und schreib diesen Code in die "Kopie" (unter dem Empfänger).
Darf ich fragen, warum ihr das auch noch mit Workflow machen wollt? Den müsstet ihr ja andauernd auslösen? Bei uns geht das automatisch, sobald die Ware verpackt & versendet wurde, - übers WMS / Packtisch
 

samllkartoffelpuffer

Gut bekanntes Mitglied
28. August 2018
100
6
Dann kannst du es machen, wie wir - in den Vorlagen bei "Mailen bearbeiten" beim "Empfänger" rechts auf den Pfeil nach unten klicken und "Benuzerdefiniert" auswählen, auf die 3 Punkte rechts klicken und das hier rein schreiben:
{{ Vorgang.Kunde.EigeneFelderAlsText | Remove: 'RE-Empfänger E-Mail=' }}
Du musst aber sicher sein, dass in deinem Feld IMMER eine Emailadresse drinnen steht, da der sonst keine Rechnung bekommt. Wenn du nicht immer eine Rechungsemailadresse hast, mach es besser wie wir und schreib diesen Code in die "Kopie" (unter dem Empfänger).
Darf ich fragen, warum ihr das auch noch mit Workflow machen wollt? Den müsstet ihr ja andauernd auslösen? Bei uns geht das automatisch, sobald die Ware verpackt & versendet wurde, - übers WMS / Packtisch
einige Mitarbeiter legen die Aufträge (b2b9 am Anfang schon falsch. Ich muss die von Zeit zur Zeit kontrollieren. Daher haben wir den automatischen Versand von Rechnung eingestellt. Es ist schlecht, die Kunden danach aufzufordern, mehr zu zahlen. Wenn kein menschliche Fehler da sind, machen wir gerne es automatisiert.
Habt ihr auch solche Hürden zu überwinden?
 

3d-printerstore.ch

Aktives Mitglied
24. Juni 2019
24
2
einige Mitarbeiter legen die Aufträge (b2b9 am Anfang schon falsch. Ich muss die von Zeit zur Zeit kontrollieren. Daher haben wir den automatischen Versand von Rechnung eingestellt. Es ist schlecht, die Kunden danach aufzufordern, mehr zu zahlen. Wenn kein menschliche Fehler da sind, machen wir gerne es automatisiert.
Habt ihr auch solche Hürden zu überwinden?
Nein, die Erfahrung mussten wir noch nicht machen - da bei uns alle Artikel einen korrekten Betrag haben "sollten", dürften solche Fehler ja nicht passieren - wie kann den ein Mitarbeiter bei euch einen Auftrag falsch anlegen?
Und da wir dieses "EigeneFeld" Rechnungsemail als Kopie an den Kunden schicken, bedeutet das, dass die Buchhaltung und der Besteller eine Mail erhalten. Also hat der Kunde auf jeden Fall eine Rechnung.
 

sar.no

Aktives Mitglied
27. August 2018
23
4
Hallo,
ich möchte mich bei allen beteiligten dieses Threads bedanken.
Hat mir mit meinem eigenen Anliegen sehr weitergeholfen.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende,
SN
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Zuordnung von Mail zu Bestellung nicht erfolgt, wie kann ich das selbst matchen ? Servicedesk (Beta) 1
Neu Wie kann ich die Auswahl der Bestseller beeinflussen? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Produktion - Kosten des Artikels, wo und wie kann der angezeigt werden ? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Spider Zugriffe! spider-feedback@bytedance.com, wie aussperren Gelöste Themen in diesem Bereich 4
Neu Ich überlege auf WooCommerce umzusteigen - wie sind eure Erfahrungen bezüglich der connectivity? WooCommerce-Connector 4
Neu Alte Dateien löschen, wie macht ihr das? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 2
In Diskussion Gibt es eine Möglichkeit, die Anzahl der Zeichen in Felder wie Liefername ect zu prüfen? JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 10
Neu 360 Grad - Ansicht: ist außerhalb des Bildschirms, wie zurückbringen JTL-Wawi - Fehler und Bugs 5
Neu Kunde bestellt telefonisch etwas nach - Wie handelt ihr das? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 3
JTL-Webinar | Maximiere Deine Fördermöglichkeiten: Wie Du Dir bis zu 234.500 EUR staatlichen Zuschuss sicherst Messen, Stammtische und interessante Events 4
Neu FULFILLER REST API - Wie benutzt man den Filter in Abfragen Schnittstellen Import / Export 1
Neu Angebot bei eBay direkt bearbeitet -> Wie Angebotsdaten bei JTL abgleichen? Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 4
Neu Wie ich nur die Sub-Sub-Kategorie als Menüpunkt anzeigen lassen? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Wie wird der Gewinn ermittelt? JTL-Wawi 1.6 4
Neu Wie sieht es mit nicht definierten Zellen aus? JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 4
Neu Wie Affiliate-Parameter aus Shop in die Wawi bringen? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu Wie führe ich eine Auftragssynchronisierung mit der JTL-Software-API in PHP für ein Backend-Projekt durch? User helfen Usern 0
Neu Im Shop 1+1 Aktion einstellen. Wie ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Wie in Packtisch 2 Aufträge in einem Paket versenden? Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
Neu Exportvorlage - Sendungsnummer - wie ist die Variabel dafür ? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu eBay Angebote automatisch einstellen - oder wie macht ihr das? eBay-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 5
Neu QR-Einzahlungsschein, bei mehr als CHF 999 fehlerhaft - wie Code für Format ändern? Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 2
Neu Wie Fulfillment Aufträge in JTL erfassen? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 3
Neu Cookie Banner Code einbinden aber wie? PrestaShop-Connector 1
Neu Coupons|Gutscheine werden auf das selbe Erlöskonto gebucht, wie Artikelpositionen? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Wie stabil ist bei Euch die 1.7.12.0? JTL-Wawi 1.7 44
Neu Wie lege ich Pfandartikel in der Wawi an damit sie mit diesem Connector übertragen werden? WooCommerce-Connector 0
Neu HILFE - Kunde kann nicht in den Checkout gehen - weiße Seite JTL-Shop - Fehler und Bugs 7
Neu Fehler Varkombi-Vater ohne Variationen: '…' kann nicht importiert werden! Shopware-Connector 0
Neu Bei Verkauf über JTL POS kann ich keine Rechnung erstellen - Auftrag wird extern abgerechnet? JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Kann ich "alte" Amazon Daten die schon vor dem Erwerb von JTL Wawi existierten irgendwie einspielen? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Beschaffung - was mache ich falsch oder warum kann die Wawi es nicht? JTL-Wawi 1.7 7
Neu Artikel kann nicht in den Warenkorb gelegt werden Gelöste Themen in diesem Bereich 5
Neu Importdatei kann nicht gelesen werden: Der Zugriff auf den Pfad wurde verweigert. JTL-Ameise - Fehler und Bugs 17
Neu Webshop Abgleich mit Shopify dauert nur bei Preis & Bestände eine Stunde - JTL Worker kann maximal alle 9999 Sekunden gestartet werden JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu trackboxx? Kann man sich schenken ... Plugins für JTL-Shop 7
Neu Kann der Shop OPC keine png`s? JTL-Shop - Ideen, Lob und Kritik 4
Neu Pop-Up-Bild unserer Produkte kann auf dem Handy nicht geschlossen werden. Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 8
Neu Blogkategorie kann nicht angelegt werden Einrichtung JTL-Shop5 0
Neu Wo kann ich die Standard-Vorlagen downloaden? Gelöste Themen in diesem Bereich 5
Kann der Konfigurator überhaupt das? JTL-Wawi 1.7 15
Neu Rechte - Mitarbeiter kann nicht versenden Gelöste Themen in diesem Bereich 1
Neu Suchen Programmierer der uns den Auswahlassistenten anpassen kann Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Auftrag/Angebot kann aus der Kundenübersicht heraus nicht bearbeitet werden JTL-Wawi 1.7 0
Neu Artikel verschwinden in Shopify aus den Unterkategorien, nachdem ich sie im WaWi bearbeite. Onlineshop-Anbindung 1
Neu Export Datei - Versanddatum - wo finde ich das ? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3

Ähnliche Themen