Neu Wie erstelle ich eine XRechnung in JTL-Wawi & wo finde ich die Leitweg-ID (Video)

accu-batt

Aktives Mitglied
26. März 2018
33
2
Ja ich glaube, ich muss das so machen: beim Kunden ein eigenes Feld und dieses je nach Bedarf ändern.

Aber dank dir für deine Hinweise, da wird vielleicht noch was passieren mit den XRechnungen bei JTL.
Herzliche Grüße
Armin
 

accu-batt

Aktives Mitglied
26. März 2018
33
2
Hallo da bin ich nochmal. Ich habe einen Teilerfolg mit dem eigenen Feld in der Kundenmaske. Das eigene Feld heißt "Leitweg Id" und ich kann dort die Leitweg Id eingeben.
Das Problem ist aber, wenn ich das drucken will, bzw. exportieren wird das eigene Feld so ausgegeben:
Variable ist: Vorgang.Kunde.EigeneFelderAlsText
In der XRechnung steht dann: Leitweg Id=08xxxxx, also der Name des Feldes, ein = und dann die Id.
Das erkennt der Prüfer nicht als Leitweg Id, es dürfte nur die Buchstaben/Zahlenfolge der Id ausgegeben werden und nicht der Name des Feldes.
Kann mir jemand sagen wie ich die Ausgabe korrigieren kann?
Herzliche Grüße
Armin
 

accu-batt

Aktives Mitglied
26. März 2018
33
2
Also letzter Stand ist jetzt, der Prüfer hält die Kundennummer für die Leitweg Id und somit wird die Rechnung natürlich zurückgewiesen. Beides steht untereinander in verschiedenen Feldern, ich habe keine Ahnung wie ich dem klar machen soll was Kundennummer und was Leitweg Id ist.
 

sar.no

Aktives Mitglied
27. August 2018
61
15
Hi Armin,

also, ich habe mir das gerade nochmal angeschaut.
Unsere Formel für die Leitweg-ID in der XRechnung ist die von JTL bereitgestellte (Stand Wawi 1.9.4.6):

<ram:ApplicableHeaderTradeAgreement>
<ram:BuyerReference>{% capture query -%}
SELECT TOP(1) BuyerReference.cValue
FROM dbo.trechnung
JOIN
(
SELECT tBestellungAttribute.kBestellung,
CASE WHEN tBestellungAttribute.cName = 'Leitweg-ID' THEN 2 ELSE 1 END AS nPriority,
tBestellungAttribute.cValue
FROM dbo.tBestellungAttribute
WHERE tBestellungAttribute.cName IN ('Leitweg-ID', 'BuyerReference')
AND LEN(ISNULL(tBestellungAttribute.cValue, '')) > 0
UNION ALL
SELECT tBestellung.kBestellung,
CASE WHEN tAttributSprache.cName = 'Leitweg-ID' THEN 4 ELSE 3 END AS nPriority,
tKundeEigenesFeld.cWertVarchar AS cValue
FROM Kunde.tKundeEigenesFeld
JOIN dbo.tBestellung ON tKundeEigenesFeld.kKunde = tBestellung.tKunde_kKunde
JOIN dbo.tAttributSprache ON tKundeEigenesFeld.kAttribut = tAttributSprache.kAttribut
WHERE tAttributSprache.cName IN ('Leitweg-ID', 'BuyerReference')
AND LEN(ISNULL(tKundeEigenesFeld.cWertVarchar, '')) > 0
UNION ALL
SELECT tBestellung.kBestellung,
5 AS nPriority,
tkunde.cKundenNr AS cValue
FROM dbo.tkunde
JOIN dbo.tBestellung ON tkunde.kKunde = tBestellung.tKunde_kKunde
) AS BuyerReference ON trechnung.tBestellung_kBestellung = BuyerReference.kBestellung
WHERE trechnung.kRechnung = {{ Report.InternalId | SqlEscape }}
ORDER BY BuyerReference.nPriority ASC
{% endcapture -%}\
{% assign result = query | DirectQueryScalar -%}\
{{ result }}</ram:BuyerReference>

Das eigene Feld beim Kunden muss entsprechend "Leitweg-ID" heißen (Anzeigeort bei uns: Allgemein).
Wenn ich das dann durch spiele, passt das eigentlich:

Screenshot 2024-10-01 151558.png

Viele Grüße,
Sarah
 

accu-batt

Aktives Mitglied
26. März 2018
33
2
Hallo accu-batt,



Hallo accu-batt,

ich hatte mich damit zuletzt im Juli beschäftigt. Das ist der folgende Abschnitt in der Vorlage:

Den Anhang 113854 betrachten

Aber soweit ich mich erinnere, ist der in der Vorlage von JTL standardmäßig enthalten, du musst eigentlich nur das eigene Feld "Leitweg-ID" beim Kunden anlegen.

Viele Grüße,
Sarah
Hallo Sarah, ich will es auch nochmal so probieren. Wo hast du das Feld angelegt? Wo ist Kunde.tKundeEigenesFeld?
 

sar.no

Aktives Mitglied
27. August 2018
61
15
Hallo Sarah, ich will es auch nochmal so probieren. Wo hast du das Feld angelegt? Wo ist Kunde.tKundeEigenesFeld?

Das eigene Feld ist bei uns folgender Maßen angelegt:

Screenshot 2024-10-01 160805.png

Kunde.tKundeEigenesFeld ist Bestandteil der Formel, die in der XRechnung hinterlegt ist:

Screenshot 2024-10-01 160913.png

Der Abschnitt mit der Leitweg-ID ist wie gesagt unverändert von der JTL-Vorlage. Dort solltest du eigentlich nichts anpassen müssen.

Bitte beachte, dass unsere Vorlage in ein paar anderen Punkten nicht mit der von JTL identisch ist, daher kann die Zeilennummerierung abweichen.

Viele Grüße,
Sarah
 

accu-batt

Aktives Mitglied
26. März 2018
33
2
Das eigene Feld ist bei uns folgender Maßen angelegt:

Den Anhang 113890 betrachten

Kunde.tKundeEigenesFeld ist Bestandteil der Formel, die in der XRechnung hinterlegt ist:

Den Anhang 113896 betrachten

Der Abschnitt mit der Leitweg-ID ist wie gesagt unverändert von der JTL-Vorlage. Dort solltest du eigentlich nichts anpassen müssen.

Bitte beachte, dass unsere Vorlage in ein paar anderen Punkten nicht mit der von JTL identisch ist, daher kann die Zeilennummerierung abweichen.

Viele Grüße,
Sarah
Hallo Sarah, ich bekomme die Bestellnummer des Kunden nicht auf die E Rechnung. Könnt ihr eine Nummer mitschicken, die der Kunde frei wählen kann? Wo wird diese eingetragen? Gibt es sowas wie Freitext, den ich mit der E Rechnung mitschicken kann?
 

accu-batt

Aktives Mitglied
26. März 2018
33
2
Ja, das eigene Feld habe ich für die Leitweg ID.
Ich wollte ein weiteres Feld für die Bestellnummer, die mir der Kunde mitschickt. Eigentlich schreibe ich diese ins Feld externe Auftragsnummer, aber dieses Feld wird nicht von der X Rechnung ausgegeben. d.h. entweder gibt es eine Möglichkeit die externe Auftragsnummer in die X Rechnung zu bringen, oder es gibt ein Feld das die X Rechnung ausliest und ich kann dort die externe Auftragsnummer eingeben.
 

sar.no

Aktives Mitglied
27. August 2018
61
15
Hi Armin,

danke für den Hinweis. Hatte ich noch gar nicht bemerkt.
Die Bestellnummmer ist in der XRechnung schon vorgesehen, aber JTL zieht hier die Verkäufer-Auftragsnummer anstatt die Bestellnummer des Kunden. Und das aus irgendeinem Grund recht umständlich (Zeile 245 bis 256):

Screenshot 2024-10-21 141037.png

Vielleicht gibt es einen Grund dafür, aber ich kann es nicht ganz nachvollziehen. Meiner Meinung wäre

<ram:BuyerOrderReferencedDocument>
<ram:IssuerAssignedID><![CDATA[{{ Report.SalesOrderNumbers }}]]></ram:IssuerAssignedID>
</ram:BuyerOrderReferencedDocument>

auch zielführend und eleganter...

Davon mal abgesehen, dass es ja die Käufer-Bestell-Referenz sein soll, also die Bestellnummer des Kunden.
Bei uns ist die im Feld "Externe Auftragsnummer" eingetragen. Um diese zu ziehen, würde ich Zeilen 245 bis 256 also ersetzen durch:

<ram:BuyerOrderReferencedDocument>
<ram:IssuerAssignedID><![CDATA[{{ Report.ExternalSalesOrderNumbers }}]]></ram:IssuerAssignedID>
</ram:BuyerOrderReferencedDocument>

Das einzige Problem ist dann, dass es keine Referenz mehr zu deiner eigenen Vorgangs-/Auftragsnummer gibt.
Ich habe die versucht parallel als SellerOrderReferencedDocument einzubauen, aber das erkennt es nicht an: fataler Fehler bei der Prüfung im Validator.

Viele Grüße,
Sarah
 

Anhänge

  • Screenshot 2024-10-21 141154.png
    Screenshot 2024-10-21 141154.png
    39,8 KB · Aufrufe: 8

sar.no

Aktives Mitglied
27. August 2018
61
15
Hi Armin,

danke für den Hinweis. Hatte ich noch gar nicht bemerkt.
Die Bestellnummmer ist in der XRechnung schon vorgesehen, aber JTL zieht hier die Verkäufer-Auftragsnummer anstatt die Bestellnummer des Kunden. Und das aus irgendeinem Grund recht umständlich (Zeile 245 bis 256):

Den Anhang 114499 betrachten

Vielleicht gibt es einen Grund dafür, aber ich kann es nicht ganz nachvollziehen. Meiner Meinung wäre

<ram:BuyerOrderReferencedDocument>
<ram:IssuerAssignedID><![CDATA[{{ Report.SalesOrderNumbers }}]]></ram:IssuerAssignedID>
</ram:BuyerOrderReferencedDocument>

auch zielführend und eleganter...

Davon mal abgesehen, dass es ja die Käufer-Bestell-Referenz sein soll, also die Bestellnummer des Kunden.
Bei uns ist die im Feld "Externe Auftragsnummer" eingetragen. Um diese zu ziehen, würde ich Zeilen 245 bis 256 also ersetzen durch:

<ram:BuyerOrderReferencedDocument>
<ram:IssuerAssignedID><![CDATA[{{ Report.ExternalSalesOrderNumbers }}]]></ram:IssuerAssignedID>
</ram:BuyerOrderReferencedDocument>

Das einzige Problem ist dann, dass es keine Referenz mehr zu deiner eigenen Vorgangs-/Auftragsnummer gibt.
Ich habe die versucht parallel als SellerOrderReferencedDocument einzubauen, aber das erkennt es nicht an: fataler Fehler bei der Prüfung im Validator.

Viele Grüße,
Sarah

Habe das jetzt nochmal ausprobiert und jetzt funktioniert es auch mit der eigenen Auftragsnummer:

<!-- Verkäufer-Auftragsnummer -->
<ram:SellerOrderReferencedDocument>
<ram:IssuerAssignedID><![CDATA[{{ Report.SalesOrderNumbers }}]]></ram:IssuerAssignedID>
</ram:SellerOrderReferencedDocument>

<!-- Kunden-Bestellnummer -->
<ram:BuyerOrderReferencedDocument>
<ram:IssuerAssignedID><![CDATA[{{ Report.ExternalSalesOrderNumbers }}]]></ram:IssuerAssignedID>
</ram:BuyerOrderReferencedDocument>

Viele Grüße,
Sarah
 

accu-batt

Aktives Mitglied
26. März 2018
33
2
Hallo Sarah, ja das sieht sehr gut aus. So ist beides mitgeschickt, meine Auftragsnummer und die Bestellnummer des Kunden.
Danke dir
Armin
 

Oliver PP

Gut bekanntes Mitglied
28. April 2021
110
15
Hallo, ich habe mich jetzt mal mit der Materie beschäftigt. Ich habe in JTL die Vorlage für den [xml] XRechnung - Export verwendet.
Eine Rechnung die bestand genommen und mal exportiert.
Im Prüfer auf der Seite https://erechnungsvalidator.service-bw.de/ kamen dann aber 0 Fehler/10 Warnungen.
Wie gesagt es ist die offizielle von JTL bereitgestellte xml Export "XRechnung 2.0 CII (UN/CEFACT)"
Ist es normal so oder ist der offizielle Export nicht "fertig"?

Wenn ich es bei EP&O prüfe wird ein Fehler ausgespuckt.
Danke für euren Input.
Gruß Oliver
 

Anhänge

  • Warnungen_xRechnung.jpg
    Warnungen_xRechnung.jpg
    667,1 KB · Aufrufe: 25
  • EP&O_Prüfung.jpg
    EP&O_Prüfung.jpg
    374,2 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:

sar.no

Aktives Mitglied
27. August 2018
61
15
Guten Morgen Oliver,

was meinst du, du hast die XML-Vorlage verwendet? Du musst wenn dann schon die XRechnung-Vorlage nehmen.
Aber selbst dann, wenn ich diese unverändert verwende, scheitert sie trotzdem:

Screenshot 2024-10-22 101916.png

Das ist ja der Grund, warum es diesen Thread überhaupt gibt und wir alle daran rumbasteln ;)

Viele Grüße,
Sarah
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oliver PP

Oliver PP

Gut bekanntes Mitglied
28. April 2021
110
15

accu-batt

Aktives Mitglied
26. März 2018
33
2
Ja, du musst mit deiner Kundschaft klären, welche Nummern die brauchen, Bestellnummer, Kundennummer, Referenz usw. Und dann musst du sehen wo diese Nummern in welchem Feld eingegeben werden.
Mit der letzten Änderung (die externe Auftragsnummer), sieht unsere XRechnung jetzt erstmal ganz gut aus. Aber mal schauen was da noch kommt.
Herzliche Grüße
Armin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oliver PP

Oliver PP

Gut bekanntes Mitglied
28. April 2021
110
15
Ja, du musst mit deiner Kundschaft klären, welche Nummern die brauchen, Bestellnummer, Kundennummer, Referenz usw. Und dann musst du sehen wo diese Nummern in welchem Feld eingegeben werden.
Mit der letzten Änderung (die externe Auftragsnummer), sieht unsere XRechnung jetzt erstmal ganz gut aus. Aber mal schauen was da noch kommt.
Herzliche Grüße
Armin
welche Vorlage wäre das, du hast da welche in den Beiträgen aber danach kommen noch Änderungen. Die Kunden-Bestellnummer (Externe AUftragsnummer) wäre schon notwendig bei uns.
Und das Feld "Rechnungsempfänger" ok ist ein Feld unter " eigene Felder", wie heißt die Gruppe in deiner Vorlage, dann kann ich das übernehmen.
Gibt es vielleicht ein aktuelle Vorlage die du teilen könntest?
Viele Grüße und Danke !
 

accu-batt

Aktives Mitglied
26. März 2018
33
2
Du musst dir das von Sarah anschauen:
<!-- Kunden-Bestellnummer -->
<ram:BuyerOrderReferencedDocument>
<ram:IssuerAssignedID><![CDATA[{{ Report.ExternalSalesOrderNumbers }}]]></ram:IssuerAssignedID>
</ram:BuyerOrderReferencedDocument>
die Kundenbestellnummer ist die externe Auftragsnummer.
Für die Leitweg ID habe ich das eigene Feld in Details/Texte/ Eigene Felder genutzt. Bei uns funktioniert das. Ich trage aber die Leitweg ID auch extra für jeden Auftrag ein. Wenn du einen Kunden mit einer Leitweg ID hast, solltest du diese vielleicht in den Kundendaten eintragen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oliver PP

Oliver PP

Gut bekanntes Mitglied
28. April 2021
110
15
Du musst dir das von Sarah anschauen:
<!-- Kunden-Bestellnummer -->
<ram:BuyerOrderReferencedDocument>
<ram:IssuerAssignedID><![CDATA[{{ Report.ExternalSalesOrderNumbers }}]]></ram:IssuerAssignedID>
</ram:BuyerOrderReferencedDocument>
die Kundenbestellnummer ist die externe Auftragsnummer.
Für die Leitweg ID habe ich das eigene Feld in Details/Texte/Eigene Felder genutzt. Bei uns funktioniert das. Ich trage aber die Leitweg ID auch extra für jeden Auftrag ein. Wenn du einen Kunden mit einer Leitweg ID hast, solltest du diese vielleicht in den Kundendaten eintragen.
Leitweg-ID brauch ich zum Glück "noch" nicht.
Aber die Emailadresse muss ich einbauen, und das von Sarah schau ich gleich mal.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Wie kann man in den Vorlagen die Mengenanzeige von "STK" in "Menge" oder "x" ändern ! User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Wie läuft eine Bestellung ab und wie bekomme ich die Aufträge aus dem Shop in die Wawi übertragen? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
JTL-Wawi 1.9.7.1 – Wie kann man "Suchbegriffe" für Kaufland.de anlegen? JTL-Wawi 1.9 0
Neu wie kann ich sonderpreise über Ameise deaktivieren? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Vorbestellbarkeit/sofort bestellbar – wie lässt sich das sinnvoll steuern? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 15
Neu Wie kann ich es so einstellen, dass die Verfügbarkeit schon in der Suche und der Kategorieübersicht angezeigt wird, anstatt nur auf der Artikelseite? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Wie kann man PayPal-Kunden eine bestimmte Debitorennummer zuweisen? JTL Ameise - Eigene Exporte 8
Neu Frage zur ersten Seite des Nova-Template (Demoseite) und wie man diese abschaltet Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Warum wird im Shop 5 der Lieferanten-Artikelname anstatt WAWI-Artikelname angezeigt? Wie kann ich das ändern? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Neu Wie kann ich dem Kunden eine Kopie des 80 mm breiten Kassenbons im DIN A4 Format zur Verfügung stellen? Fragen rund um LS-POS 11
Produktdaten sind online - Wie jetzt aus JTL Angebotsdaten erstellen? kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Wie Auftragsstatus ändern von "ohne Versand abgeschlossen" auf "Abgeschlossen"? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Neu Wie rufe ich Artikelbilder aus der Wawi im PowerBI Report Builder ab? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Google-Export: wie Artikel als Kind- oder Vaterartikel markieren? Plugins für JTL-Shop 0
Neu Wie Attribute/Merkmale eines Artikels abfragen? Schnittstellen Import / Export 1
Neu Datev Debitoren Export - Wie export man Stammdaten zu den Bewegungsdaten User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Wichtig! Wie kann ich bei ABOs die VKs und EKs überwachen / aktualisieren? JTL-Wawi 1.9 9
Neu Wie kann man Produkte im Woocommerce über JTL auf "Entwurf" setzen? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Wie Amazon FBA Businesspreise via eA übertragen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Wie wird der Sonderpreis auf die Kindartikel übertragen? JTL-Wawi 1.9 4
Neu Dot Liquid -wie 2 Befehle verknüpfen- User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
In Diskussion Wie lässt sich ein Freiposition im Auftrag per Workflow löschen? JTL-Workflows - Fehler und Bugs 4
Beantwortet "PDFs direkt an Rechnung speichern" . .. kann mir hier jemand sagen wo, oder wie die abgelegt werden? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Wie benutzt man einen Artikelzustand ohne Bestandsführung? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Wawi-Version wurde geändert, sollte nicht sein... Wie komme ich zurück? JTL-Wawi 1.9 1
Rechnungsformular wie USt.ID.Nr. des Kunden mit einbinden JTL-Wawi 1.9 1
Artikel bekommt neue EAN - Wie mit Produktgenerationen umgehen? JTL-Wawi 1.9 0
Neu Wie legt man eine Freiposition in den Warenkorb? Technische Fragen zu Plugins und Templates 13
Neu Wie kann man den Preis eines Artikels beim in den Warenkorb legen verändern? Technische Fragen zu Plugins und Templates 3
Neu Paket ins Ausland kommt zurück - wie macht Ihr das denn mit den zweiten Versandkosten? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Gelöst Umstieg von LS-POS auf JTL-POS wie TSE übernehmen? Einrichtung / Updates von JTL-POS 0
Neu Kauf Ihres Lagerbestands durch Amazon für den weltweiten Verkauf - Wie Abbildung in JTL? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu Ebay hat alle Artikel beendet --> wie & wo Wiedereinstellen? eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu UK, USA, FR, CA Adressen. hausnummer vor dem Straßennamen. Wie einrichten? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Die wichtigsten Shopify/JTL-Wawi Tipps für Anfänger (wie mich) Shopify-Connector 15
Neu GPSR Adressdaten: Warum wie löscht man das Bundesland? JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Preise der Variationen über Ameise anpassen, aber wie ? JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu das JTL Konfigurator-Modul kann ich ab welcher Wawi Version nutzen ? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu "Bestand pro Lager anzeigen" - in welchen Templates finde ich die Angaben zu dem Wort "Lager"? Templates für JTL-Shop 1
PDF-Formulare werden gespeichert, dennoch bekomme ich Printlogs auf dem Desktop JTL-Wawi 1.9 6
Neu JTL pos hängt sich auf und druckt keinen Bong mehr wenn ich ein Logo hinzufüge JTL-POS - Fehler und Bugs 1
Neu Ich bekomme Amazon nicht unter "Marktplätze" gelistet User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Wo kann ich diesen Text ändern (Startseite / ganz unten / *Alle Preise inkl. ges. USt) Einrichtung JTL-Shop5 4
In Bearbeitung Barentnahme bei Kassenschnitt geht bei mir nicht oder mache ich was falsch? neues Update drauf JTL-POS - Fehler und Bugs 9

Ähnliche Themen