Wer wird den Verkauf über Amazon einstellen?

  • Wichtiger Hinweis Liebe Kunden, solltet Ihr den DATEV Rechnungsdatenservice 2.0 nutzen, dann müsst Ihr bis zum 30.06.2024 JTL-Wawi 1.9 installieren. Danach wird die Schnittstelle für ältere Versionen nicht mehr unterstützt.

myhairshop

Aktives Mitglied
22. März 2010
50
0
AW: Wer wird den Verkauf über Amazon einstellen?

Wir haben den Verkauf eingestellt. Nicht nur wegen der Abmahngefahr, die ist vielleicht gar nicht so groß. Was meiner Meinung nach viel schlimmer für den Händler werden kann, es kommt zu keinem rechtskräftigen Vertrag zwischen dem Käufer und Verkäufer und somit gilt weder das Rückgabe- noch Widerrufsrecht und der Kunde kann nach Wochen oder Monaten das Produkt zurückschicken. Stell ich kaufe einen Fernseher für richtig Geld und schicke dem Verkäufer das Ding nach 6 Moanten zurück, ich glaube das tut schon weh, oder? Das Risiko ist mir zu hoch, deshalb nein Danke zu Ama
 

Lichterkauf

Aktives Mitglied
12. März 2012
19
0
AW: Wer wird den Verkauf über Amazon einstellen?

Hallo @all.

Das Problem gestaltet sich ganz anders.
Zuerst einmal:

Amazon ist kein direktes deutsches Portal. Die mögen zwar einen Europähischen Ableger haben, jedoch ist der Hauptsitz
in Amerika. Damit erübrigt sich für Amazon bereits sehr viel, was sich für uns als Problem darstellt. Daher zum Teil auch
die Standart E-Mails die Ihr erhalten habt.

zum zweitem, sollte Amazon tatsächlich nur eine Datenbank pflegen, pflegt jedoch mehrere, unter anderem auch in
verschiedenen Sprachen mit vollkommen differenten Daten (und auch Bezeichnungen) unter stets den selben EAN (bei amazon
gern "ASIN" genannt). Darin ergeben sich Vorgaben, die ein Verkäufer dann nicht ändern kann, zumindest nicht direkt
ändern kann, wenn er sich entscheidet das entsprechende Produkt auf Amazon anzubieten.

(Frei erfundenes Beispiel:) 2 Kochtöpfe aus Edelstahl, 20 cm Durchmesser, Firma "Kochtopfbastler" mit Qualitätssiegel.
( Frei erfunden eben )

Verkäufer 1 hat die vor 6 Jahren mal verkauft, da stimmten EAN bzw. ASIN, eingebrachte Bilder und Daten mit dem
Angebot überein.

Nun wurde die imaginäre Firma "Kochtopfbastler" zur Firma "Kochtopfschmieder" in der Großherstellergruppe "Beulenmetall"
( Alles imaginer, eventuelle Ähnlichkeiten mit tatsächlichen Firmen wären mir nicht bekannt, und sind nicht beabsichtigt ).

Es ergibt sich das Problem, das die EAN bzw. ASIN des Produktes, nun der Herstellergruppe Beulenmetall gehört.
Diese hat eine kleine Zwergfirma namens Kochtopfschmieder, der zwar exact die gleichen Kochtöpfe immer noch herstellt,
auch unter exact dieser EAN / Asin, und somit eigentlich noch die gleichen Daten hat.

Jetzt aber z.B. haben die Kochtöpfe einen verstärkten Boden,
oder sind z.B. inductionsgeeignet, was sie früher nie waren (nie sein mußten).

der Kunde, kauft also (in dem Beispiel) ein besseres Produkt.
Aber, es steht nicht "Kochtopfbastler" sondern "Kochtopfschmieder" drauf.

die Antwort des Kunden wird lauten:
"Das habe ich nicht bestellt".
der Kunde hat Recht! Tatsächlich hätte er Töpfe von Kochtopfbastler, nicht Kochtopfschmieder bestellt.

so kann das mit jeder kleinsten Angabe im Angebot aussehen (d.h. mit Länge, Höhe, Breite, Farbe des
Glasdeckels usw.) Nennen wir beide Verkäufer mal einfach: "VK1 und VK2"

VK1 hat vor 6 Jahren mit den Töpfen gehandelt. Mittlerweile verkauft er andere Produkte. Er stellte sein
in die Datenbank von Amazon hinterlegtes Angebot damals "offline", mit einem Lagerbestand von 0.
VK2 handelt nun mit den aktuellen, neueren Kochtöpfen.

im Sinne des "Einstell" bzw. "Onlinangebotserstellen" - Verfahrens bei Amazon, vergleicht Amazon
nun die EAN, nennen wir sie 1234.
unter dieser EAN gibt es bereits das alte Angebot.

Der Amazon Server sagt: "Ah, habe ich gefunden - bitte, das ist Ihr Artikel".
Der Verkäufer hat nun die Wahl:

A - er vergleicht die Daten, sagt sich "diese winzigen Änderungen sind besser als das frühere Produkt,
ich stelle das so ein"

B - er weist Amazon auf die Änderungen des Produktes hin, im Schnitt funktioniert so etwas, macht die
Sache aber deutlich komplizierter! Hier z.B. wäre erforderlich nachzuweisen, das Kochtopfbastler + Kochtopfschmieder,
tatsächlich das gleiche sind. Erst dann wird Amazon die EAN 1234 überhaupt wahrnehmen oder überarbeiten.

Der VK2 kann bis dahin, so er Zweifel hat, sein Angebot nicht online stellen. Denn er ist darauf angewiesen, das Amazon
die EAN überarbeitet, da er tatsächlich nur dann die Möglichkeit hat, die korrekten Daten einzusetzen. Das geht halt nur
wenn das Produkt tatsächlich den Gegebenheiten entspricht.

Im Zusammenhang mit einem "nicht zeitabhängigem Wiederrufsrecht - ohne Angabe von Gründen".
Bleibt dem Käufer theoretisch die "Amazon A-Z Garantie" tatsächlich von A-Z, selbst 10 Jahre später noch.

Das Abmahnrisiko was der Verkäufer trägt mal voll außer Acht gelassen.
Gleichzeitig legt aber Amazon auch gern EAN bzw. Asins zusammen. D.h. die meinen "Jo, Kochtopf ist
doch Kochtopf", und so werden aus 2 unterschiedlichen Angeboten dann eben eines.

So hat z.B.
VK1 das Angebot erstellt,
VK2 es auf den neusten Stand gebracht,
und VK3 verkauft unter der gleichen Asin (wie auch immer das was angeblich unmöglich ist,
durch neue Fehler bei Amazon dann möglich wurde) ein ganz anderes Produkt unter der gleichen
Asin...

... dann wursten sich VK1 und VK2 zu, darüber wer nun die richtigen Daten hatte.
VK3, regt sich bei Amazon über VK1 und VK2 auf. VK1 hält sich aus der Sache vollkommen raus,
der klagt höchstens gegen VK2 wegen Veränderung seines Angebotes (selbst wenn er den Artikel
gar nicht mehr verkauft) - VK3, hängt VK2 über Amazon beschwerde die Kritik an, sein Angebot
überarbeitet zu haben. Der weiß in dem Moment nicht mehr wie ihm geschieht,

und Amazon sendet allen brav Standartmails, und hält sich außen vor.

Gleichzeitig darf man niemals folgenden Satz übersehen:
"Amazon, das kundenfreundlichste Portal der Welt".
Das drückt für Verkäufer dort, alles entscheidende aus.

Tränen habe ich gelacht, über die wunderschön, geradezu perfekt formulierten Standartmails.
Im übrigem: Man muß deswegen nicht gleich den "Urlaub" Button nutzen, wie wäre es mal mit folgender Vorgehensweise?

unter den Amazon E-Mails steht stets (bei einem Fall / einer Falleröffnung)
"Sind sie mit dieser Antwort zufrieden? Bewerten Sie selbige"

Da drauf klicken, ordentlich aber auch hart genug zurückschreiben, schwupp kommt eine richtige Antwort.
Zumindest eine persönliche.

Ansonsten, wird sich Amazon in jedem Belang hier weitgehend raushalten.
Die haben es aus vielen Gründen nicht "nötig" oder befinden es nicht als "nötig" sich damit zu beschäftigen.
Hierzu (so schön wie das Amazon schrieb) müßte als erstes zu prüfen sein, in welcher Hinsicht ein Unternehmen
mit Sitz in Amerika, überhaupt verpflichtet ist, die Verbraucherschutzrichtlinien des deutschen Marktes sowie
dessen neue Gesetze zu erfüllen. Dort läge die Hauptfrage.

die liegt zwar nicht zwischen den Verkäufern, aber selbige zeichnen sich auch nicht gerade untereinander aus.

Wo ich hier "mobil" nicht so ganz folgen kann:
wegen 100g Angaben gleich den Ebay Shop löschen.
Falsch:

im Gegensatz zu Amazon, ist ein Ebay Händler in der Gestaltung seiner Angebote vollkommen frei.
Ebay schlägt hier nur Kategorien bzw. deren Grundlagen vor. (so wie auch diverse auswählbare Faktoren,
die dann zum entsprechendem Produkt gehören)

Das wiederum hat keinen Einfluß auf eine zu 100% erstellbare Artikelbeschreibung.
Ebay arbeitet d.h. auf einer vollkommen anderen technischen Basis als Amazon.
Wo bei Amazon "Altangebote" dazu genutzt werden, alle Verkäufer dieses Artikels quasi "untereinander zu setzen"
ist ein Verkäufer auf Ebay zur absolut freien Gestaltung eines Angebotes angehalten!

Somit werden dort auch AGB, Wiederruf und andere Daten, korrekt und dem Kunden ersichtlich ausgewiesen.
hier z.B. hätte die Angabe 100g Preis (als Beispiel) problemlos in die Artikelbeschreibung gefügt werden können.
Die Artikelzustandsbeschreibung (Kurzübersicht) ist dabei unerheblich.

Andererseits:
Kunden lesen die Artikelbeschreibungen leider in den seltensten Fällen.
Wir haben genug Anfragen dazu, allein die ANfrage:

"Da steht 10x dieser Artikel, wenn ich den jetzt 1x kaufe, kriege ich dann 10 Stück?"

das steht in der Titelzeile,
es steht im Angebotstext.

Aber auch dieser Kunde, verdient natürlich die Auskunft, das es in diesem Fall dann tatsächlich 10 Stück sind.
Oder lt. Angabe der Artikelbeschreibung, oder oder oder.

Kein Grund gleich den ganzen Shop zu löschen.

Auch wenn es damals, vielleicht ohne AGB ablief, Kartoffeln gegen Äpfel zu tauschen, so ging es mit Sicherheit
auf selbigen Märkten auch nicht stets fair zu. Und ich möchte nicht wissen, in wie weit dort auch so mancher direkt
vor dem Ruin stand, weil der Händler nebenan nicht fair spielte.

Diese Abmahnerei und die Rechtssicherheit, mag ein leidiges Thema sein. Sie soll jedoch eine Wettbewerbsfairness
im Onlinehandel sichern.

ob die nun wie gedacht funktioniert, ist die große Frage.
bei Amazon, sehe ich das Risiko für die Verkäufer eher gering, da sich sonst alle gegenseitig mit Dreck bewerfen,
denn was VK1 gar nichts mehr angeht, ist ein Problem von VK2 und VK3, die tun aber beide das gleiche,
wer sich hier am Ende berechtigt oder unberechtigt verhält - könnte nur Amazon erörtern und klären.

... und die werden mit Sicherheit genau das tun, was sie immer tun.

gar nichts.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
In Diskussion Wer kann mir OPI einrichten Einrichtung / Updates von JTL-POS 4
Neu Kategorienzuordnung wird gelöscht Shopware-Connector 1
Neu Versandklassen-Assistent wird nicht angezeigt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu JTL POS Sobald ein neuer Bon erstellt wird, soll auch ein Rabatt automatisch erzeugt werden Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Artikel -> Mindestabnahme/Abnahmeintervall wird bei Auftragsanlage in der App nicht übernommen JTL-Wawi App 0
Neu Ersetzt Greyhound den Servicedesk oder wird das parallel nutzbar sein? Servicedesk (Beta) 6
Neu Amazon.co.uk Lister Flatfile / Produkttyp wird nicht angezeigt - neue Produktseite nicht möglich Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Wird die Anzahl der Kassenlade-Öffnungen irgendwo erfasst? Wenn ja, wo finde ich die Angabe? Allgemeine Fragen zu JTL-POS 5
Neu Druckvorlage Artikeletikett - Bild wird nicht angezeigt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
Neu Im lieferschein wird der Gutscheincode im Arikelnamen mit ausgegeben User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Bluetooth Etikettendrucker wird nicht in Wawi angezeigt JTL-Wawi - Fehler und Bugs 4
Neu automatische E-Mails wenn Artikel bezahlt aber geplantes Lieferdatum überschritten wird User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Plugin zum testen wird nicht angezeigt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Kupon Gültig vom bis - Datum wird in Email nicht angezeigt. Einrichtung JTL-Shop5 3
Neu Artikel wird als Warenpost erkannt, obwohl er keine Warenpost ist JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 11
Dropdown Variation wird nicht angezeigt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Header Checkout, Topbar wird nicht ausgeblendet, Shop-Template 5.3, Neustes Child Theme GitLab Gelöste Themen in diesem Bereich 4
Neu Passwort vergessen Mail wird nicht gesendet in 5.3.1 JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Beantwortet JTL-WMS Mobile Artikelname wird nicht mehr vollständig angezeigt JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 2
Neu Seitennavigation wird doppelt angezeigt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Eigenes Feld wird nicht angezeigt JTL-Wawi 1.8 2
Bestellvorschläge - Lagerbsestand in "Bestand gesamt" wird nicht angezeigt JTL-Wawi 1.8 0
In Diskussion Auftragszahlung über Kasse, Auftrag wird nicht als "Verpackt und Versendet" markiert JTL-POS - Fehler und Bugs 2
Neu Artikel im Warenkorb wird von 1 auf null runtergesetzt. Anstatt es zu entfernen wird es automatisch wieder auf 1 gesetzt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 6
Selbstabholer wird zu DHL national geändert. JTL-Wawi 1.8 3
Gelöst JTL POS wird nicht an WaWi angebunden Einrichtung / Updates von JTL-POS 2
Globaler Mindestbestand bei neuen Artikeln wird trotz Nullbestand nicht in den Bestellvorschlägen berücksichtigt JTL-Wawi 1.6 1
Neu Neues 5.3 Feature Versandklassen-Assistent wird nicht angezeigt Gelöste Themen in diesem Bereich 5
Neu Bankverbindung wird nicht in Aufträgen/Rechnungen aus Abonnements aktualisiert User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Wird jetzt das Widerrufsrecht aufgehoben? Gelöste Themen in diesem Bereich 3
Rechnungsentwurf wird nicht zur Rechnung bei Auslieferung JTL-Wawi 1.8 8
Bestand von Kinderartikeln wird im Vaterartikel zusammenaddiert JTL-Wawi 1.8 1
Neu Rechnungsdatum ist gleich Lieferdatum wird nicht erkannt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu PrestaShop Connector für Prestashop 8 mit PHP 8.2 wird nicht unterstützt PrestaShop-Connector 3
Neu Auftrag mit Freiposition Menge 0 läßt sich nicht ausliefern + wird nicht auf Lieferschein angezeigt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Merkmalübersetzung wird im Shop nicht angezeigt JTL-Shop - Fehler und Bugs 2
Neu JTL zu Shopify Bestand wird nicht aktualisiert Shopify-Connector 0
Neu Wo kann ich einstellen, welche Rechnungsvorlage "gezogen" wird Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 13
Neu FBA Lager wird nicht angelegt Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 14
Neu Rechnung wird nicht auf englisch gespeichert Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 3
In Diskussion Wareneingang Packtisch 1.8.12.0: Seriennumer wird abgeschnitten. JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 1
Neu Fehler: Sonderpreis falsch formatiert, wird nicht importiert; obwohl importiert genau wie exportiert User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Versandmail / Versandbenachrichtigung wird nicht gesendet JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu Menüleiste wird plötzlich in der Mitte von der Seite angezeigt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
In Diskussion JTL POS Kundennummer wird nicht an JTL Wawi übertragen JTL-POS - Fehler und Bugs 2
Neu SEO URL der Kategorien wird nicht an Shopware 6 übertragen Shopware-Connector 0
Kann ich eine email an die Wawi senden durch die dann ein neuer Auftrag generiert wird? (Daten müssen händisch vervollständigt werden...) JTL-Wawi 1.8 2
Issue angelegt [WAWI-75449] Artikel duplizieren - ASIN wird nicht mit dupliziert. JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Ware auf Retoureplatz wird als "verfügbar" betrachtet JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Gelöst Packtisch+ 1.8.112 : Rechnung wird bei Teillieferung erzeugt, obwohl als Ausführungsbedingung "Nur bei der letzten Teillieferung" ausgewählt ist. JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 2

Ähnliche Themen